Smart Contracts in der Blockchain

Ähnliche Dokumente
Blockchain-basiertes Föderiertes Identity Management am Beispiel von Ethereum Smart Contracts

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Blockchain Anwendungen für IoT

Das Konzept Blockchain Technische Grundlagen und Funktionsweise

Smart Contracts. Telemedicus Sommerkonferenz Berlin Jörn Erbguth, Law & IT Consultant

Blockchain wie viel ist Hype, welches Potenzial ist wirklich zu heben?

(Wie) muss Blockchain in der Energiewirtschaft reguliert werden?

Blockchain & Kryptowährungen

Blockchain. Zukunft oder Ende des Bankings? Gemeinsame Umfrage von Cofinpro und IT Finanzmagazin

5. Bautzener Energieforum, 22. März Dipl.- Ing. Manfred Uhlig

Blockchain, Smart Contract, Distributed Ledger Technology, Technische Grundlagen

Ethereum Flexible Market Connector. Ver Steven Kelly

Blockchain Chancen und rechtliche Risiken. Praxisupdate IT, München, 28. Juni 2018 Stefan C. Schicker LL.M.

Sicheres digitales Arbeiten im Rechtswesen Fazit und Schlusswort

Ignition Coin und das Ignition Netzwerk

Smart Contracts: Chancen und Risiken

Einführung Smart Contracts

Der Handel mit Kryptowährungen in der Praxis Privatrechtliche Einordnung von Kryptowährungen Übertragung einzelner Einheiten einer virtuellen Währung

Objektorientierte Programmierung (OOP)

Workshop. Merlin Thabe

VOM FRANKEN ZUM TOKEN HAT UNSERE WÄHRUNG AUSGEDIENT?

VISION. Innogy Praxisbericht eines Energieprojekts auf der Blockchain! innogy SE Kerstin Eichmann 27. Januar

Recht als ein System der Kommunikation

Recht als ein System der Kommunikation

Dieser Text ist größtenteils des englischen Whitepapers von Swirld.com übernommen

Fachkonferenz der Bundes-SGK Digitale Agenda in den Kommunen Infrastruktur für morgen heute gestalten!

Vertragsschluss durch Softwareagenten Motivation und rechtliche Einordnung

Gefährliche Geliebte: Was Banken von Blockchain halten sollten

Sicher und wertschöpfend Cloud-basierte Services

LEITLINIEN FÜR EINEN VERTRAG FÜR DAS BUSINESS MODELL "ELECTRICITY BILL REDUCTION WITH ON-SITE VRE"

DEUTSCHLAND. Zwischen. Der IEC Industry. Im Folgenden: IEC. Und. Der VRE production company. Im Folgenden: VRE. Zusammen: Die Parteien,

Blockchain: Details & mögliche Usecases

Künstliche Intelligenz und Blockchain- Technologie in der Praxis des EPA. Heli Pihlajamaa Direktion Patentrecht Europäisches Patentamt

Rechtliche Rahmenbedingungen für elektronische Transaktionen. Ein kurzer Überblick über die rechtlichen Fragen des E-Business

Industrie 4.0 Was ist das? Eine kleine Betrachtung

TeleTrusT-Informationstag "Blockchain" Aktuelle Entwicklungen im Bereich Blockchain und zukunftsorientierte Trend

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin & Blockchain im Handel

BLOCKCHAIN Hype und Wirklichkeit. Rechtliche Aspekte der Blockchain Barbara Jakubowics

Unchaining Blockchain

Blockchain Gian Carle

Eigentumsvorbehaltsklauseln in allgemeinen Geschäftsbedingungen- Ein Vergleich zwischen deutschem und australischem Recht

Semantic Web: Das Web der nächsten Generation

Anwendungsbereiche der Blockchain Technologie eine komparative SWOT-Analyse

Was ist falsch an diesem Bild

Lisk, Sidechains und Blockchain Apps explained

EMPOLIS PARTNERPROGRAMM. Sales Agent Reseller Value-added Reseller

FÜNF RECHTE, DIE SIE KENNEN SOLLTEN

Die Digitalisierung der Kommune

BITCOIN MINING-PACKAGE

Kryptowährung. startest. Workbook

Behutsame Modernisierung

Stadtwerke Energie Verbund SEV GmbH Digitalisierung und Blockchain wie kann man beides nutzen?

SIND DIE TECHNOLOGIE-TRENDS DER DMEXCO AUCH IN DER BEVÖLKERUNG ANGEKOMMEN?

BLOCKCHAIN CHANCEN UND RISIKEN FÜR DIE FINANZBRANCHE

Web-basierte Benutzerschnittstellen für Embedded Systeme: Eine Benutzerschnittstelle drei Sichtweisen

BERICHT PROTOTYP MAKOCHAIN FORUM ZUKUNFTSENERGIEN, BERLIN, 30.01

Der Fiebertraum und das Geld aus dem Netz

Blockchain Bitcoin Smart Contracts Rechtliche Grundlagen

Ing. Franz Patzl Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Umwelt und Energiewirtschaft

Kompetenzen für eine digitale Souveränität Abschlussbericht

Wenn Rechner wie Menschen denken

Knackpunkte eines Aufhebungsvertrages für ein komplexes IT-Projekt

Etage 15. Von Smart Contracts bis ICO Technische Umsetzung und rechtliche Einordnung. Dr. Moritz Indenhuck Dr. Miguel Vaz

Bitcoins: Endlich Geld im Sinne von Hayek? oder warum sich Liberale oft noch schwer mit der Kryptowährung tun

2. JAVA-Programmierung. Informatik II für Verkehrsingenieure

Schulinterner Stoffverteilungsplan. Fach: Technik (Wahlpflicht) Jahrgang: 7. Grundsätzliche Vorbemerkungen Ziele Methoden

Innovation. Was Ist niclas?

Künstliche Intelligenz: Gefahr oder Chance? Eric Berg Lead Architekt Azure und Microsoft MVP, COMPAREX

Blockchain in wenigen Worten erklärt Kapitalmarktkonferenz Frankfurt/Main Stefan Roßbach

Rechtliche Implikationen der Blockchain- Technologie - Bitcoin

Programme erstellen in Java

ZF, UBS und Innovation Hub präsentieren automobile Geldbörse: Blockchain Car ewallet

Geheimhaltungsvereinbarung

Smarte Daten Energiedaten wertvoller als Energie?

Rede von Regierungschef Adrian Hasler. anlässlich des. 4. Finance Forum Liechtenstein 21. März 2018 Vaduzer Saal

Model Querys zur Überprüfung von sicherheitsrelevanten Eigenschaften

Blockchain im Bankensektor. Dr. Marcus Presich

Modellierung von Non Player Chareacters

Digitaler Bankraub. Keyfacts über Blockchain-Bankraub

Seminare. Geschäftsmodelle und Technologien der digitalen Welt. Digitalisierung für den Mittelstand

_blockchain_fnd_de_sample_set01_v1, Gruppe A

Dr. Arthur Stadler. Bitcoin Virtuelle Währungen E-Commerce, Öffentliches Recht, Blockchain-Anwendungsbeispiele

Wie lange muss mein Kunde noch selber bezahlen?

Zusammen. Einfach. NEUARBEITEN. Arbeiten 4.0 im Mittelstand

Blockchain Initiative-Energie im EDNA Bundesverband

Institut für Telematik Universität Karlsruhe S. Abeck. cooperation & management

Von der Datenbank zur dezentralen Anwendung. Marcus Klüsener

Vereinbarung über den elektronischen Datenaustausch (EDI)

Herzlichen Glückwunsch zum Beitritt der PC SpeedCAT Familie!

Mehr als blosses Desktop-Single-Sign-on

Clearing-Vereinbarung

Leben verändern mit digitalen Bankdienstleistungen

Vorstellung Schwerpunkt Märkte in der Digitalen Welt

Anhörung Entwurf Nationale Strategie zu Impfungen (NSI): Formular zur Stellungnahme

Von der Gegenwart mit Vollgas in die agile Zukunft!

Blockchain, Bitcoin, ICOs

Technische Grundlagen der Blockchain. Prof. Dr. Christoph Sorge juris-stiftungsprofessur für Rechtsinformatik

DIGITALISIERUNG & ENERGIE: DIALOGPAPIER DES BFE

Produktdatenaustausch mit ComNorm

Transkript:

Smart Contracts in der Blockchain Kluge Programme, selbständige Agenten und wirksame Verträge? Begleitender Text: Most Wanted:Music Steffen Holly Leite Geschäftsfeld Media Management & Delivery Fraunhofer IDMT sholly@idmt.fraunhofer.de Der Begriff Smart contract hat keine klare und ständige Definition, wird aber ein zentraler Bestandteil der Blockchain-Plattformen der nächsten Generation sein und wird als Schlüsselfunktion für jede praktische Unternehmensanwendung gesehen. 1

Aktuelle Definitionen fallen meist in eine dieser zwei Kategorien: A. smart contract code: Technologie bzw. Code, der gespeichert, überprüft und auf einem Blockchain ausgeführt wird B. smart legal contracts: Anwendung dieser Technologie als Ergänzung oder Substitution von rechtlich bindenden Verträgen Die Verwendung eines Begriffs, um sich auf unterschiedliche Konzepte zu beziehen, macht die Beantwortung sogar einfacher Fragen unmöglich, wie z.b.: Was sind die Fähigkeiten eines intelligenten Vertrag? A. abhängig von den Fähigkeiten der verwendeten Programmsprache und den Funktionen der Blockchain B. bei der Verwendung der Technologie für einen verbindlichen Rechtsvertrag oder einen wirksamen Ersatz für einen rechtlich bindenden Vertrag ist die Antwort abhängig von der bestehenden Rechtslehre und davon, wie sich unsere juristischen, politischen und kommerziellen Institutionen für die Behandlung der Technologie entscheiden. Wenn die Manager dem nicht vertrauen, der Gesetzgeber es nicht anerkennt und die Gerichte es nicht interpretieren können, dann wird es kein praktisch nützlicher Vertrag sein Smart Contracts als Smart Contract Code Blockchains können neben Transaktionen auch komplexere Operationen auf Basis von vollwertigen Programmiersprachen durchführen. Da diese Programme in der Blockchain ausgeführt werden, haben sie spezielle Eigenschaften im Vergleich zu anderer Software. - sie sind wie die Blockchain selber beständig und nicht manipulierbar durch den wirkenden Konsens - sie können selbständig Blockchain Assets kontrollieren, z.b. die Speicherung und Übertragung von Bitcoins (einmal geschrieben -> selbständig ausgeführt) 2

Es hat sich bei Entwicklern neben dem ursprünglichen Begriff smart code eben auch der Begriff smart contracts etabliert, der in diesem Kontext auf diese komplexen Programm verweist, die in einer Blockchain gespeichert und ausgeführt werden können. Das Wort contract verdeutlicht den Wert, den diese Art Code steuert, z.b. Identitäten, Kryptowährungen und Assets im Allgemeinen. - Programmcode als finanzielle Transaktion = "sende 1 Bitcoin von Alice an Bob am 11.11. 2016 - Programmcode als Steuerung einer Berechtigung = "wenn Alice JA gesagt hat, dann entferne Bobs Stimmrecht zur Anwendung X und benachrichtige die folgenden Konten... In vielen Fällen wird Smart Contract Code nicht isoliert, sondern als kleines Stück in einer größeren Anwendung verwendet. Diese Programme können Salden von Kryptowährung halten, oder andere intelligente Anwendungen steuern. Sie handeln autonom sobald sie einmal erstellt wurden, um eine bestimmte Aktion auszuführen. Deshalb bevorzugen viele den Begriff "Smart Agent", analog zu dem allgemeineren Konzept eines Software-Agent. Die Fähigkeiten und der Zweck von Smart Contract Code im Unterschied zu anderen Programmcode wird ohne die Verwendung einer Analogie wie Vertrag" klarer. Ähnlich zu JavaScript als Programmiersprache für Web-Anwendungen auf Basis von HTML als Markup Language, über deren Trennung heute auch keiner mehr nachdenkt. 3

Smart Contacts als Smart Legal Contracts In der Finanzwelt und im Rechtssystem bezieht sich der Begriff Smart Contract auf einen spezifischen Anwendungsfall des oben erwähnten Smart Contract Code, eben auf die Möglichkeit mit Hilfe der Blockchain Technologie bestehende rechtliche Verträge zu ergänzen oder diese zu ersetzen. Man möchte durch die Verwendung von Programmcode etwas artikulieren, überprüfen und eine Vereinbarung zwischen den Parteien durchzusetzen, einen Smart Legal Contract einsetzen. Mögliche Beispiele für so eine Kombination aus intelligentem Vertrags- Code und mehr traditioneller Rechtssprache: - ein Hersteller tritt in einen rechtlichen Vertrag mit einem Händler und die Zahlungsbedingungen könnten als Programmcode definiert und automatisch ausgeführt werden, wenn die Lieferung erfolgt ist - der Händler würde in einem Vertrag auf einer Absicherungsklausel zur etwaigen Entschädigung bei einem Defekt bestehen - hier macht es keinen Sinn geben, diese Klausel im Programmcode darzustellen, weil es sich nicht selbst ausführen kann sondern vor einem eventuell auch vor einem Gericht ausgelegt werden muss, bis zur Vollstreckung Kommerzielle Verträge sind voll von solchen Klauseln, welche die Parteien in verschiedenen Fällen schützen. Die verschiedene Deutung und die vielen Randbedingungen formuliert durch die natürliche Sprache in verbindlichen Verträgen lässt eine Verschmelzung in Programmcode auf absehbare Zeit noch nicht zu. Könnten intelligente Rechtsverträge jemals als rechtlich durchsetzbar erachtet werden? Wahrscheinlich, denn trotz vieler Bedenken sind die Bedingungen, unter denen aus einer Vereinbarung ein rechtskräftiger Vertrag wird, flexibel und auf die zugrunde liegende Beziehung zwischen den Parteien abgestimmt und nicht abhängig von der Form des Vertrages. Mündliche Vereinbarungen können genauso wie E - Mail - Konversation vor dem Gesetz Gültigkeit erlangen. Doch von den vielen verschiedene Arten von Verträgen sind nur einige offensichtlich als Kandidaten für den Einsatz als Smart Legal Contracts geeignet. Die größte Aufmerksamkeit bekommen sie aktuell im Bereich der 4

intelligenten Finanzinstrumente wie bei Verträgen im Handel von Aktien, Anleihen oder Derivate. Durch die Artikulation dieser Kodex-Verträge könnten die Finanzmärkte automatisiert und viele prozessintensive Systeme im Zusammenhang mit dem Handel und der Aktualisierung von Finanzinstrumenten vereinfacht werden. Alternativen zu traditionellen rechtlichen Vereinbarungen Anstatt die gesetzlichen Verträge, die wir heute nutzen, einfach zu imitieren oder zu ergänzen, könnte mit Hilfe der Blockchain Technologie ein intelligenter Vertragskodex entstehen, der bestimmte, neue Arten von kommerziellen Vereinbarungen erleichtert. Dafür würde die Definition Smart Alternative Contracts stehen. Dieser Ansatz bietet eine umfassendere Sicht auf reale Probleme, die durch Verträge gelöst werden. In der Geschäftswelt agieren Einzelpersonen, welch stabile, vorhersehbare Vereinbarungen mit einander treffen. Verträge, zusammen mit einem starken Rechtssystem, sind die primären Mechanismen, die wir verwenden, um gegenseitig genug Anreize mittels Vertrauen für Beziehungen und eventuell riskante Geschäfte zu schaffen. Oft sind rechtliche Vereinbarungen nicht die einzige Lösung für dieses allgemeine Problem. Smart Contract Code bietet neue Werkzeuge, um Begriffe und Anreizsysteme zu artikulieren und durchzusetzen, die wiederum Geschäfte ermöglichen. Die am meisten diskutierte Möglichkeit dieser Art ist der direkte Handel zwischen Maschinen. Das wachsende Ökosystem von intelligenten Geräten, insbesondere solchen, die in gewisser Weise eigenständig sind, benötigt Programmcode um geschäftliche Interaktionen miteinander zu tätigen, z.b. für ein ein Auto, welches für seinen Strom selber zahlt. Diese Transaktionen erfordern immer noch ein Mindestmaß an Vertrauen, um kommerziell lebensfähig zu sein, sind aber schlecht für juristische Verträge geeignet, die vergleichsweise teuer sind und die Beteiligung juristischer Personen oder eines Menschen erfordern. Intelligente alternative Verträge könnten eine völlig neue Art von Handel ermöglichen, die zwischen unseren Computern, Autos, Telefonen und Geräten durchgeführt wird. Intelligente alternative Verträge können das Netz des Vertrauens jenseits der Reichweite des Rechtssystems ausdehnen, wo sie neue Formen des Handels ermöglichen, die heute nicht möglich sind. 5

Fazit Bei der Beschäftigung mit der Blockchain Technologie müssen sich alle bewusst sein, wie der Begriff Smart Contracts in verschiedenen Communities verwendet wird. Dazu müssen eine Reihe schwieriger aber notwendiger, klärender Fragen zur ihrer Natur und ihrem Potenzial gestellt werden. Auf Grund des interdisziplinären Ansatzes der Blockchain-Technologie und insbesondere die Smart Contracts betrachten die Akteure die Technologie nur aus ihrem Blickwinkel und eventuell auf Kosten der anderen Beteiligten. Rechtsanwälte sehen häufig Smart Contracts nur als marginal verbesserte gesetzliche Vereinbarungen, ohne das sie das volle Potential der Blockchain Technologie und deren mögliche Reichweite betrachten. Entwickler hingegen betrachten bei Smart Contracts vor allem die grenzenlosen Möglichkeiten von Software, ohne die Feinheiten und kommerziellen Realitäten, die in traditionellen rechtlichen Vereinbarungen widerspiegeln, zu hinterfragen. 6