Für diese Tagung konnten wir zwei ausgewiesene und vernetzten Fachleute zu den beiden Themen gewinnen.

Ähnliche Dokumente
Spectralanalytische Messung der Wirkung des i-like E-Chips

Sie können die Ausbildung mit und ohne kinesiologische Techniken machen. Ganz wie Sie möchten.

famity-kurse für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Die komplizierte Vorgänge im Gehirn werden anhand des Lernhaus-Modells einfach vermittelt.

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Neuropsychologie des Hydrocephalus. Dr. Michael Lingen

Vortrag ADHS Deutschland Regionalgruppe Wuppertal. Kommunikation

Die Evolutionspädagogik

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Selbstbeobachtungstagebuch

Entwicklungsauffälligkeiten bei Kindern Schulprobleme bei visueller Wahrnehmungsstörung

Ausbildung Lernberater / in P.P. Evolutionspädagoge / in

Körper - Koordination. Smile - Tanz

ZWEITAUSENDACHTSAM 31. AUGUST BIS 2. SEPTEMBER Ein Wochenende der Gesundheit und Achtsamkeit: Zwischen Beruf, Familie und Freizeit.

Ergotherapie stark durch den Alltag

Häufig gestellte Fragen im Überblick

Vorwort Nur wenn ich weiß, warum ich so bin, kann ich bewusst etwas dagegen tun

Biologische Psychologie II Peter Walla

Tagung. Hund & Psychologie. Der Hund: Individuum und Teil der Gesellschaft November 2016

WORKSHOP. Entwickelt von Dr. Joe Dispenza Gehalten von NCS Trainerin Sevil Cinar. Anders denken Neues schaffen

intellektuelle Aspekte, sondern auch um Besonderheiten des emotionalen Erlebens, der Sinneswahrnehmung, der sozialen Beziehungen und der Bewältigung

30. Ferienseminar für vielseitig interessierte und begabte Gymnasiasten. Seminarprogramm Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Bericht zum Treffen in Stuttgart vom 9. April 2005

Tiergestützte Therapie- Spielerei oder erfolgversprechend? Katja Müller November 2015

In Zeiten des Wandels und der rasanten Beschleunigung ist es förderlich systemische

Inhalt. Vorwort zur deutschen Übersetzung. Vorwort zur fünften amerikanischen Auflage. Einführung 1

viel mehr als nur Übungen

Wie wir die Erkenntnisse der Gehirnforschung für mehr Kreativität und innovative Ideen nutzen können.

PSYCHOLOGIE IM WANDEL Abschied von der Psychologie ohne Seele

AUSZEIT. Ein Wochenende für Körper und Seele. Yoga Pilates Tanz Meditation Nordic Walking Ernährungsberatung

Stress beim Lernen? Was tun, wenn

Die Kraft Ihrer Gedanken

Eine Weiterbildung organisiert von der. Berner Klinik Montana Bern. Oncoreha.ch 3. Jahrestagung INSIDE IN. Restaurant Dählhölzli,

Lernen. Erlebnis. macht. zum positiven. schulplus ist ein sonderpädagogisches Zentrum für Bildung, Betreuung und Beratung.

Ganzheitliches 10-Finger-Blind -Training

ZERTIFIZIERTE/R BRAIN GYM -ANWENDER/IN

unser diesjähriges Jugendzeltlager findet vom bis beim VdH Lenninger- Tal statt.

Künstlerische Kurse und Fortbildungen 2019

Zur 23. Interdisziplinären Fachtagung des Fachverbandes für integrative Lerntherapie e.v. (FiL) am 08. und 09. Mai 2015 laden wir Sie herzlich ein!

Neglect nach einer erworbenen Hirnschädigung

ETWAS PSYCHOLOGIE, UM DICH UND DEINE FAMILIENMITGLIEDER BESSER ZU VERSTEHEN

Machen Sie Ihre Gesundheit zur Herzensangelegenheit: Vorbeugung bei Patienten mit Vorhofflimmern.

Lerne Deine Gedanken und die Kraft dahinter kennen. Melanie Jochem Trainings Trainings. Copyright: Melanie Jochem

TFT-Seminare 2019 und 2020 nach Kursdatum

by TINA MARIA WERNER SOULWORKER EVENTS YOGA MEETS INNER VOICE BODY & MIND RETREAT SPIRITUAL SOULWORKER MEETS SUMMER FOR LIFE YOGA

Entspannt durch den Schulalltag

famity-kurse für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

EF- GK 11 PSYCHOLOGIE EINFÜHRUNG IN DIE PSYCHOLOGIE SCE/ PASC. Paradigmen (Schulen / Hauptströmungen) der Psychologie (Hobmair, 2013, S. 35 ff.

Zehn Gebote für gehirngerechtes lehren und lernen

YOUTO Mattsee youth together. Programm vom 17. bis 24. August 2013

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation

Lord Acton Kreis. H e r b s t - S y m p o s i o n Freitag, 13. November ab Uhr Sektempfang

PORTRÄT FÄHIGKEITEN VON MENSCHEN MIT WAHRNEHMUNGS- STÖRUNGEN ERHALTEN UND STÄRKEN

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

Elke Häusler Kinesiologin in Ausbildung

Verhalten beginnt im Gehirn. Wie entsteht unser Bewusstsein? Nehmen und Geben Wie stark ist unser Egoismus?

Leonhard Schrenker 2017

Anna Maria JAKAB Spirituelle Heilerin, Medium & Mentorin. Ein Kanal des höheren Bewusstseins. werden

Psychologische/Psychiatrische Begleitung und Coaching von jungen Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen in der Beruflichen Rehabilitation

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

SchuKi Sehspiele. ein Mitmach-Programm für Vorschul- und Grundschulkinder. Marianne Wiendl 2017

WORKSHOP. Entwickelt von Dr. Joe Dispenza Gehalten von NCS Trainerin Sevil Cinar. Anders denken Neues schaffen

Jahrestagung SGEP Olten Dr. med. F. Steiner,

Anke Hellmann. Beratung Training Coaching. Erfolgreiche Unternehmensführung bedeutet heute vor allem gute Mitarbeiterführung.

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Du kannst dein Leben nicht verlängern noch verbreitern, nur vertiefen. -Gorch Fock

WORKSHOP Mental Power

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

EBB Alt Rehse Erinnerungs-, Bildungs- und Begegnungsstätte Alt Rehse Alt Rehse, Limnologisches Institut, Großer Saal

Konzentration oder Multitasking

Qualifizierungsreihe Führung für sich und andere übernehmen

Encourage. Mut, Entscheidungsstärke und Wirksamkeit. 3 Tages - Intensivtraining

EINLADUNG zum DIÖZESANKURS

Innovative Intervention im Betrieblichen Gesundheitsmanagement EEG-Screening - BrainReport Training - Neurofeedback

die soulenergetic academy eine fundierte ausbildung zur entfaltung ihres seelenpotenzials

Online ans Gesundheitsziel. ecoaches bringen Sie erfolgreich auf Kurs

Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Zweitsprache. Jahrestagung. 13. Mai 14. Mai 2011 Heterogenität im DaF/DaZ-Unterricht

SAP GLOBALIZATION BENEFITS

Expertisa Damit Erziehung nicht ins Auge geht! 20. Oktober 2012 von 9.30 bis Uhr. 2. AWO-Fachtag

Bericht zum Treffen in Stuttgart vom 27. Oktober 2007

Baden-Badener Klostertage

Leseprobe zu wenn Kinder unruhig sind

INHALT. 1. Vorwort 2. Aufbau Camp 3. Trainingsphilosophie 4. Die Tage in Diez

Inhaltsverzeichnis. Beziehungen im pädagogischen Alltag aufbauen. Berufliche Identität entwickeln


Basisqualifizierung für MitarbeiterInnen in der Schülerbetreuung (OGS und Mittagsbetreuung)

Hermien Daniels-Brand

Glücksspielsucht und Komorbidität. Besondere Aspekte in Beratung und Behandlung

Weiterbildung Kunst- und Tanztherapie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Felix Neureuther bringt Beweg dich schlau! an Schulen der Region Braunschweig-Wolfsburg. Die Kinder der Eichendorffschule in Wolfsburg freuten

Integrative Diagnostik 2017 für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

Transkript:

Auge und Gehirn - ein Paar fürs Lernen und Leben Überwinden von Lern- und Wahrnehmungsblockaden aus den Perspektiven der angewandten Augenheilkunde und der Gehirnforschung (Tagungsprogramm GGMB e.v. vom 06.06 bis 08.06.2008 In Bietigheim Bissingen - Organisation: Bernd Lösch) Das die Augen und das Gehirn zusammenarbeiten ist jedem klar. Welche Blockaden die Wahrnehmung über die Augen erzeugen, beschränkt sich hingegen bei vielen auf das Wissen dass Sie im Biologieunterricht, beim Sehtest oder beim Auftreten von Augenkrankheiten erfahren. Die Synchronisation der Gehirnhälften wird immer mehr eine Voraussetzung für kluge Entscheidungen und die Fähigkeit ein Leben lang optimal zu lernen. Stress und Blockaden mindern, oder verhindern diese Fähigkeit bei Kindern wie auch bis ins hohe Alter. Für diese Tagung konnten wir zwei ausgewiesene und vernetzten Fachleute zu den beiden Themen gewinnen. Visuelle Wahrnehmung: Carola Held ist Augenoptikmeisterin, Visualtrainerin und Verhaltensoptometriestin- zudem Gesundheits- und Mentaltrainerin und Mitglied der GGMB. Gehirnforschung: Günter Haffelder, Leiter des Instituts für Kommunikation und Gehirnforschung, ist Physiker und Psychologe. Das die beiden Themen zusammengehören zeigt auch die Zusammenarbeit von Herrn Haffelder und Carola am Optologisches Zentrum Solothurn, in dem Carola tätig ist. Das Thema von Carola lautet: UNSERE VISUELLE WAHRNEHMUNG - Wie SIE UNS beeinflusst und wie WIR SIE trainieren können! Sie schreibt hierzu: Fast 90% aller Sinneseindrücke erleben wir durch die Augen. Das Sehen ist ein hochkomplexer Vorgang, den wir unbewusst Schritt für Schritt erlernen. Da er so komplex ist, kann man sich gut vorstellen, dass auch einiges während dieser Entwicklung schief laufen kann und dies dann gewaltige Folgen auf unsere Wahrnehmung als auch auf unser Verhalten hat. Besonders in der heutigen Zeit, in der die Eindrücke so vielseitig sind und die Informationen ständig auf uns einwirken, ist es umso wichtiger den visuellen Aufbau und dessen Wirkung auf unser ganzes Erleben zu kennen und zu wissen, dass wir selbst durch Training etwas daran verändern können.

Die Augen sind eines der bedeutenden Tore zur inneren Verarbeitung. Eingehende Informationen werden im Gehirn zur ganzheitlichen Wahrnehmung und somit zu Denken, Fühlen und Handeln. Blockaden im Gehirn oder die verminderte Synchronisation der beiden Hirnhälften führen zu Störungen unterschiedlichster Art. Und wie Carola schon geschrieben hat ist besonders in der heutigen Zeit, in der die Eindrücke so vielseitig sind und die Informationen ständig auf uns einwirken auch die Lernfähigkeit und Stressresistenz ein bedeutender Faktor für ein zufriedenes und gesundes, erfolgreiches Leben. Wir freuen uns, dass Herr Haffelder zum Thema Lernen und Stressreduktion Einblick in die Gehirnforschung spricht. Sein Ansatz ähnelt in den Zielen dem Ansatz der Educational Kinesiologie und dem Theorieansatz u.a. von Carla Hannaford (u.a. das Buch: Mit Auge, Ohr, Hand und Fuss), die Gehirnhälften zu synchronisieren. Das Herangehen, die Intervention bzw. Therapie unterscheiden sich jedoch fundamental. Zum Vorgehen ist auf der Webseite des Instituts zu lesen: Ein standardisiertes Messverfahren ermöglicht vor dem Hintergrund zwanzigjähriger Forschungsarbeit Aussagen über konkrete Zusammenhänge und Ursachen von Lern- und Gedächtnisstörungen und anderen Beeinträchtigungen von Gehirnfunktionen. Im Institut wird auf der Grundlage dieser individuellen Messung eine neuroaktive CD erstellt, mit der Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Überwindung von Beeinträchtigungen arbeiten und ihre Gehirnleistungen optimieren können. Dieses Messverfahren zeichnet die Gehirnmuster mit vier, auf dem Kopf angebrachten Sonden ab. Jeweils zwei links und rechts im Bereich des vorderen und hinteren Gehirnbereichs zeichnen die Aktivitäten während eines Interviews auf. Auf dieser Basis werden die CDs zur Synchronisation erstellt. Hier das Beispiel eines Chronospectrogramm mit Linkshirndominanz (Quelle: Webseite des Instituts http://www.haffelder.de)

Nach Aussage von Herrn Haffelder kann das Vorgehen bei den folgenden Störbildern und Entwicklungsbereichen helfen: Im Bereich Lernen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Lernstörungen verschiedener Art, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Lese- Rechtschreibschwächen, Aufmerksamkeitsschwierigkeiten, Lernblockaden, emotionale Probleme und Verhaltensauffälligkeiten Prüfungsangst, Grob- und feinmotorische Probleme, Wahrnehmungsstörungen. Weiterentwicklung: Optimierung und Potentialförderung im Hochleisterbereich wie Sport und Management, Weiterbildung im Beruf, Entfaltung persönlicher kreativer Möglichkeiten, Stressreduktion, Überwindung cerebraler Schädigungen, Unterstützung und Intensivierung von therapeutischen Maßnahmen, Effektivität in der Rehabilitation erhöhen, Neubahnung ausgefallener funktioneller Prozesse des Gehirns, Auflösen von Blockaden. Nicht zuletzt die zwanzigjährige Erfahrung von Herrn Haffelder hat dazu geführt, dass manche Phänomene wie u.a. die Lese- Rechtschreibschwäche nicht mehr nur auf die Faulheit von Schülern zurückgeführt wird. Zudem werden konkrete Hilfen geboten. Laut eigenen Aussagen kann 80-90% der am Institut behandelten mit dieser Methode geholfen werden. Hierzu schreibet Herr Dr. Haffelder auf seiner Webseite: Durch das erweiterte Messverfahren ist es möglich geworden, manche Phänomene aus dem Bereich des Spekulativ-Nebulösen auf eine sachlich-konkrete erfahrbare Ebene zu bringen. So zeigen sich im Chronospectrogramm von Schülern und Lehrern wechselseitige Kommunikationsprozesse nonverbaler Natur. Das zeigt auf, dass eine positive Beziehungsebene die beste Lernvoraussetzung für Kinder - und Erwachsene ist. Wir dürfen uns also auf einen äußerst interessanten Tag mit Carola Held und Günter Haffelder freuen. Bernd Lösch wird uns durch das Programm führen und mit Entspannungsübungen verwöhnen. Ihm haben wir auch die Organisation und das Rahmenprogramm zu verdanken. Wir freuen uns sehr auf Euch, liebe Grüße Bernd und Albert

Auge und Gehirn - ein Paar fürs Lernen und Leben Überwinden von Lern- und Wahrnehmungsblockaden aus den Perspektiven der angewandten Augenheilkunde und der Gehirnforschung (Tagungsprogramm GGMB e.v. vom 06.06 bis 08.06.2008 In Bietigheim Bissingen - Organisation: Bernd Lösch) Freitag: bis ca.16.30 Uhr Anreise 17.00 Uhr: Begrüßung Kleine Runde- Thema: Wer macht gerade was? Laufende Projekte, etc. 18.00 Uhr : Abendessen 20.00 Uhr: Abfahrt in die Altstadt 20.30 Uhr: Nachtwächterführung durch die Altstadt Bietigheim von Hexen, Geistern usw. genial gemacht! Samstag: 9.30 Uhr: Mentalentspannung am Waldrand (Morgenerwachen) Bernd Lösch 10.00 Uhr: UNSERE VISUELLE WAHRNEHMUNG Wie SIE UNS beeinflusst und wie WIR SIE trainieren können! Carola Held Augenoptikmeisterin/Visualtrainerin/ Verhaltensoptometristin Dazwischen kl. Kaffeepause 12.00 Uhr: Mittagessen 14.00 Uhr: Lernen und Stressreduktion - Einblick in die Gehirnforschung Dr. Haffelder Stuttgart 15.30 Uhr Kaffepause zwischendurch 17.00 Uhr: Entspannungsübung zum Abspannen

Bernd Lösch 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen Sonntag: 9.30 Uhr: Bericht des Vorstandes Sonstiges 12.00 Uhr: Ende der Tagung und Heimreise Tagungsadresse und Anmeldung Parkhotel Bietigheim Freiberger Straße 74321 Bietigheim - Biss. Mail: info@parkhotel-bietigheim.de internet: www.parkhotel-bietigheim.de Anmeldung unter: balancezone Gesundheits & Mentalberatung Weinstr.6 71691 Freiberg a.n. Tel.: 07141-865565 Mail: info@balancezone.de Internet: www.balancezone.de