Kunststoff-Taschenbuch

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

FEM zur Berechnung von Kunststoff- und Elastomerbauteilen

Easy ISO 9001:2000 für kleine Unternehmen

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

DIN EN ISO 9000:2000 ff. umsetzen

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

PVC-Taschenbuch. Bearbeitet von Eckhard Röhrl

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Maßhaltige Kunststoff-Formteile

Die Kunststoffe und ihre Eigenschaften

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

IT-Service Management mit ITIL

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Speicherprogrammierbare Steuerungen

Das Drogentaschenbuch

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

Chancen und Risiken der Industrialisierung in der Versicherungswirtschaft

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Figur und Handlung im Märchen

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

PQM - Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Berechnungen in Excel

Organisation der Forschungsuniversität

Das türkische Polizeirecht - Führt der Weg nach Europa?

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. Bearbeitet von Simone Schmidt

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

HOAI-Kommentar. zur Honorarordnung für Architekten und Ingenieure. Bearbeitet von RA Prof. Rudolf Jochem, Dipl.-Ing.

ecomed Sicherheit Gefahrgut-Schlüssel Bearbeitet von Robert Kühn ( ), Karl Birett

Die Genehmigung der Vorteilsannahme und der Vorteilsgewährung

Erfolgreich mit Scrum - Einflussfaktor Personalmanagement

Medizinische Statistik mit R und Excel

Außenwirtschaftsrecht

Die Patientenverfügung

Internationalisierung und Unternehmenserfolg

Georg Abts. Kunststoff-Wissen für Einsteiger

Krümel und Pfefferminz

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Beck kompakt. Schwerbehindert. Meine Rechte: Wohnen, Arbeiten, Steuern, Mobilität. Bearbeitet von Von Jürgen Greß

Lebendig reden mit Manuskript

Statistische Tolerierung

Kunststoff-Taschenbuch

Qualitätsmanagement in IT-Projekten

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven

Sind die Schweizer die besseren Deutschen?

VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 158. Windenergieanlagen

Das Handbuch für digitale Nomaden

Schnellkurs Buchführung

Beck-Texte im dtv Grundgesetz: GG. Textausgabe

Mathematik für Wirtschaftsingenieure

Management und Marketing im Sport

Handbuch Brandschutz

Stolpersteine in der Mitarbeiterführung

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Technisches Zeichnen für Maschinenbauer

Investmentsteuerrecht

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Sportmanagement 01. Management im Sport. Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der modernen Sportökonomie

Power: Die 48 Gesetze der Macht

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

So führe ich mein Team

Prüfungsklausuren mit Lösungen Band 2014

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Controlling Basiswissen

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

QM in der Zahnarztpraxis Muster-QM-Handbuch

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Philosophie der Gefühle

Software-Entwicklung mit Delphi

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Vermarktungsstrategien für das Buch im multimedialen Raum

UNIX Shell-Programmierung

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Beck kompakt. Executive Summary. Überzeugende Entscheidungsvorlagen für das Management. Bearbeitet von Von Claudia Meindel

Distressed Mergers & Acquisitions

Werkstoff- Führer Kunststoffe

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Analyse und Entwurf von Softwaresystemen mit der UML

Religionspädagogik. Ein Arbeitsbuch. Bearbeitet von Prof. Dr. Frank Thomas Brinkmann

Lieschen Radieschen und der Lämmergeier

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Leben mit dem Lymphödem

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Geschichten vom Herrn Keuner

Taschenbuch der Wirtschaftsmathematik

Beck kompakt. Körpersprache. Wahrnehmen, erkennen, deuten. Bearbeitet von Von Caroline Krüll, und Christian Schmid-Egger

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Transkript:

Kunststoff-Taschenbuch Bearbeitet von Karl Oberbach, Hansjürgen Saechtling 28. Auflage 2001. Buch. 1056 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21605 1 Format (B x L): 13,1 x 19,5 cm Gewicht: 1106 g Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

CARL HANSER VERLAG Hansjürgen Saechtling Kunststoff-Taschenbuch 28. Ausgabe 3-446-21605-7 www.hanser.de

Inhalt XIX Inhalt Ausführliche Inhaltsverzeichnisse finden Sie jeweils am Anfang der einzelnen Kapitel. Vorwort.......................................... XIII Kurzzeichen der Kunststofftechnik.................... XXII Tafel 1: Alphabetische Gliederung der verwendeten Kurzzeichen, chemische Bezeichnungen und Abschnitts- Nummer, in der das Produkt behandelt wird (nur Homopolymere, Copolymere, Vorprodukte, Kautschuke und Weichmacher)................ XXII Tafel 2: Sonstige häufig verwendete Abkürzungen der Kunststofftechnik................................ XXXVIII Tafel 3: Grundeinheiten, ISO- und US-Einheiten......... XLVII 1 Werkstoffkunde der Kunststoffe...................... 1 1.1 Einführung....................................... 3 1.2 Benennung und Kurzzeichen für Polymere............. 6 1.3 Strukturbeschreibung der Polymere................... 9 1.4 Stoffliche Modifizierung von Polymeren............... 48 1.5 Kunststoffrecycling................................ 51 1.6 Toxikologische Bewertungen von Kunststoffen.......... 54 2 Prüf- und Beurteilungsverfahren....................... 67 2.0 Aussagekraft der Kennwerte......................... 71 2.1 Verarbeitungstechnische Kennwerte................... 79 2.2 Mechanisches Verhalten............................ 96 2.3 Thermisches Verhalten............................. 121 2.4 Elektrisches Verhalten............................. 136 2.5 Optisches Verhalten............................... 146 2.6 Verhalten gegen Umwelteinflüsse.................... 156 2.7 Prüfverfahren für Schaumstoffe...................... 177 2.8 Analytische Untersuchungen........................ 185 3 Verarbeitungsverfahren............................... 201 3.1 Thermische Zustandsbereiche........................ 205 3.2 Verarbeitung Thermoplaste und Thermoelaste........... 206 3.3 Verarbeitung Duroplaste............................ 306 3.4 Nachbehandeln von Formteilen und Halbzeugen......... 341 4 Beschreibung der Kunststoffe.......................... 385 4.0 Allgemeine Hinweise.............................. 393 4.1 Polyolefine, PO, Polyolefinderivate und -copolymerisate.. 394

XX Inhalt 4.2 Styrolpolymere................................... 435 4.3 Vinylpolymere................................... 445 4.4 Fluorpolymere.................................... 462 4.5 Polyacryl- und Methacrylpolymere................... 471 4.6 Polyoxymethylen (Polyacetalharz, Polyformaldehyd); POM........................................... 480 4.7 Polyamide, PA................................... 483 4.8 Aromatische (gesättigte) Polyester; SP................ 497 4.9 Aromatische Polysulfide und -sulfone; PPS, PASU, PSU, PES, PPSU, PSU+ABS............................ 514 4.10 Aromatische Polyether und -blends, Polyarylether, PAE... 519 4.11 Aliphatische Polyester (Polyglykole); PEOX, PPOX, PTHF........................................... 521 4.12 Polyaryletherketone (Aromatische Polyetherketone) und Derivate, PAEK; PEK, PEEK, PEEEK, PEKK, PEEKK, PEEKEK, PEKEEK, PAEK+PEI..................... 523 4.13 Aromatische Polyimide, PI.......................... 525 4.14 Selbstverstärkende teilkristalline Polymere, LCP........ 536 4.15 Leiterpolymere: Zweidimensionale Polyaromaten und -heterocyclen..................................... 539 4.16 Polyurethane, PUR................................ 542 4.17 Duroplaste: härtbare Formmassen, Prepregs Formaldehyd- Pressmassen: PF, RF, CF, XF, FF, MF, UF weitere Massen, Prepregs: UP, VE (PHA), EP, PDAP, Si.. 563 4.18 Duroplaste: härtbare Gieß- und Laminierharze.......... 585 4.19 Thermoplastische Elastomere; TPE................... 595 4.20 Natürlich vorkommende Polymere.................... 603 4.21 Neue/sonstige Polymere............................ 611 5 Kunststoffe im Vergleich (Richtwert-Tafeln und -Diagramme).................................... 623 5.0 Allgemeine Hinweise.............................. 625 5.1 Verarbeitungstechnische Kennwerte.................. 626 5.2 Mechanisches Verhalten............................ 628 5.3 Thermisches Verhalten............................. 629 5.4 Elektrisches Verhalten............................. 630 5.5 Optisches Verhalten............................... 630 5.6 Verhalten gegen Umwelteinflüsse.................... 631 6 Kunststoff-Halbzeuge in der Anwendung................ 713 6.1 Rohre und Rohrverbindungen........................ 715 6.2 Profile (außer Rohre).............................. 724 6.3 Platten/Tafeln, Bahnen, Folien....................... 725 6.4 Flaschen, Behälter................................. 741 6.5 Kabel........................................... 743

Inhalt XXI 6.6 Geschäumte Kunststoff-Halbzeuge.................... 743 6.7 Fasern, Fäden, Borsten, Bänder...................... 749 6.8 Kunststoffe im medizinischen Sektor.................. 753 7 Kunststoff-Grenzgebiete.............................. 757 7.1 Kautschuke...................................... 759 7.2 Klebstoffe, andere Bindemittel....................... 775 7.3 Lacke........................................... 780 7.4 Füllstoffe, Verstärkungsmittel (-fasern)................ 784 7.5 Hilfsstoffe, Additive............................... 796 8 Normung und Gütesicherung.......................... 809 8.1 Kunststoff-Normung (national und international)..................................... 811 8.2 Fachbereiche der Kunststoff-Normung................. 813 8.3 Güte-Sicherung und -Überwachung................... 829 8.4 Kunststofferzeugnisse im bauaufsichtlichen Verfahren.... 833 8.5 Zertifizierung..................................... 834 9 Literatur, Software, Fachinstitute, Bildungseinrichtungen, Verbände........................................... 835 9.1 Literatur......................................... 837 9.2 Software........................................ 845 9.3 Fachinstitute, Bildungseinrichtungen.................. 854 9.4 Fachhochschulen mit Studienrichtung Kunststofftechnik.. 860 9.5 Fachverbände, Fachorganisationen.................... 861 9.6 Normungsgremien................................. 866 10 Handelsnamen für Kunststoffe als Rohstoff und Halbzeug 869 10.1 Vorbemerkung.................................... 871 10.2 Einteilung des Verzeichnisses........................ 871 10.3 Lieferform....................................... 872 10.4 Handelsnamen.................................... 873 11 Bezugsquellen....................................... 957 12 Sachwort-Register.................................... 997