Regierung von Oberfranken Pressestelle Nr.: 135/2010. Zentrum Bayern Familie und Soziales

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration. Fit for Work. Förderung von betrieblichen Ausbildungsstellen

1. Zweck der Förderung, Rechtsgrundlage. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat auf der Grundlage der Richtlinie des

Zentrum Bayern Familie und Soziales

II. Förderleistungen nach Artikel 2 der Richtlinie Initiative Inklusion für betriebliche Berufsausbildung durch die Schaffung neuer Ausbildungsplätze

7075-A. Förderrichtlinie für die Gewährung von Mobilitätshilfen an Auszubildende 2012 (Mobilitätshilferichtlinie 2012)

Der Ausbildungsbonus: In Zukunft Arbeit.

Neuauflage der Förderrichtlinie des Bund-Länder-Programmes Initiative Inklusion Handlungsfelder Ausbildung und Arbeit

Es gilt das gesprochene Wort

Nachwuchsförderung zahlt sich aus INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Arbeitgeber 417. Ausbildungsbonus. Logo

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Aufgaben und Leistungen des Integrationsamtes: Begleitende Hilfen im Arbeitsleben für schwerbehinderte Menschen

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Das Integrationsamt Das ZBFS-Inklusionsamt

Gemeinsame Erklärung

Antragsteller. An das Zentrum Bayern Familie und Soziales Z-Team VI 1 Hegelstraße Bayreuth. Name/Firma des Antragstellers: Straße, Hausnummer:

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Das Integrationsamt in Bayern

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bilanz zum Nationalen Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs im IHK-Bezirk Coburg

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Förderhinweise Fit for Work für Geflüchtete

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode

Jetzt die eigenen Nachwuchskräfte sichern!

des Integrationsamtes beim Landesamt für Soziales und Versorgung

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Initiative Inklusion. Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren

Herzlich willkommen zum 15. Ausbilderforum. Hof - Marktredwitz

Große Herausforderung, große Chance junge Spanier im bayerischen Handwerk

Regierung von Oberfranken

Ein regionales Programm der Integrationsämter des Landschaftsverbands Rheinland und des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe

Fit für die Zukunft - Chancen für alle jungen Menschen in Bayern

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten bei Neueinstellungen für behinderte und schwerbehinderte Menschen

Aufgaben und Leistungen des LVR -Integrationsamtes Fördermöglichkeiten

Der demographische Wandel und seine Auswirkungen für die Unternehmen im Bezirk der IHK Rhein-Neckar

Niedersächsischer Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs. Modellprojekte betriebliche Ausbildung

Brücke in die Berufsausbildung

Landesamt Zentrum Bayern Familie und Soziales

Wie kann ich von der Ausbildung profitieren?

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Staatssekretär Franz Josef Pschierer, MdL

Information. Der oberfränkische Arbeitsmarkt im Überblick. Stand: März 2018

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Inklusion im Arbeitsleben

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

initiative inklusion

Betriebliche Einstiegsqualifizierung (EQ) INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Brücke in die Berufsausbildung

Gemeinsame Erklärung

Wir brauchen alle! Unternehmer-Frühstück des KUS Landkreis Pfaffenhofen a.d. Ilm

INITIATIVE INKLUSION

Förderung für Ihre zukünftigen Fachkräfte INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER. Berufsberatung. Qualifizierten Nachwuchs sichern. Logo

Richtlinien. Integrationsamt: Abteilung Dezernat Soziales: Fachbereich 72

Merkblatt. Sonderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

LWL Budget für Arbeit

Förderprogramm für zusätzliche Ausbildungsplätze

Tabelle D1-1 Internet: Zusammenfassende Darstellung der Bundes- und Länderprogramme und Fördermittel

Das Integrationsamt informiert: Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer

Zwei Jahre neuer Ausbildungspakt Chancen genutzt, Herausforderungen

Der Europäische Sozialfonds in Nordrhein-Westfalen. In Menschen investieren.

Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen

Bayerische Staatskanzlei

Grußwort. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. Landesausschuss für Berufsbildung. München, den Es gilt das gesprochene Wort

Richtlinien für die Durchführung des Saarländischen Schwerbehinderten- Sonderprogramms

Unterstützung vor und während der Berufsausbildung von geflüchteten Menschen

"Technik - Zukunft in Bayern?!" - Forscherinnen Camps

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Gräfelfing: Menschen mit Handicap in Unternehmen - ein Gewinn für Alle Agentur für Arbeit München: Informationen und Erfahrungen

Anhang zur Kooperationsvereinbarung. Durchführungsgrundsätze zur Umsetzung der Handlungsfelder 1 und 2 der Initiative Inklusion in Baden-Württemberg

Beschäftigungstrends

Orientieren Entwickeln Verbinden

// Zukunftsministerium

Förderung von Ausbildung im Überblick

Zwischen Bewerberflut und Fachkräftemangel der Weg zu qualifiziertem Nachwuchs - Fördermittel im Bereich Aus- und Weiterbildung -

Ausbildungsverein Bamberg Forchheim e.v.

Landesamt für Soziales und Versorgung Umsetzung des Behindertenpolitischen Maßnahmenpakets der Landesregierung im LASV

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Integrationsamt HEPAS II. Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der der Arbeitsmarktchancen. Eine Information für Arbeitgeber

initiative inklusion

Die Deutsche Telekom setzt auf Vielfalt der Talente bei der Nachwuchskräftesicherung.

Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Thüringen und Gegenmaßnahmen des Bundes

Integrationsamt Aufgaben Leistungen

JobErfolg 2019 Menschen mit Behinderung am Arbeitsplatz

Arbeitgeberinformation

Der Arbeitsmarkt im August

Beratung des LASV mit den Verbänden von Menschen mit Behinderungen und den Sozialverbänden am

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Richtlinien zur Förderung der Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen in der Landesverwaltung Förderrichtlinien

Die Deutschen Berufsförderungswerke e.v. Arbeitsgemeinschaft

Ausbildung ist Zukunft! -Ausbildungsmarkt -Unterstützung für Jugendliche von Seiten der Arbeitsagentur

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Integrationsamt - Aufgaben/Leistungen/Daten 2016

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Es gilt das gesprochene Wort!

Transkript:

Regierung von Oberfranken Pressestelle Nr.: 135/2010 Zentrum Bayern Familie und Soziales Gemeinsame Pressemitteilung Bayreuth, 08.09.2010 Bayerischer Tag der Ausbildung am 13. September 2010; Regierungspräsident Wilhelm Wenning und der Präsident des ZBFS, Bernd Linstädt, appellieren an die oberfränkische Wirtschaft: "Auf Fachkräftemangel durch gezielte Ausbildung auch von benachteiligten, leistungsschwächeren und schwerbehinderten Jugendlichen antworten" Die Staatsregierung fördert auch in diesem Jahr die Schaffung von Ausbildungsplätzen in der Bayerischen Wirtschaft mit der Ausbildungsinitiative "Fit for Work - 2010". Schwerpunkt des diesjährigen Programms ist die Vermittlung benachteiligter Jugendlicher in Ausbildungsverhältnisse. Daneben wurde bereits 2007 aus Bundes- und Landesmitteln das Sonderprogramm "Job 4000" aufgelegt, dessen Ziel die Schaffung neuer Arbeits- und insbesondere Ausbildungsplätze für schwerbehinderte Menschen ist. Anlässlich des Bayerischen Tages der Ausbildung am Montag, 13. September 2010 appellieren Regierungspräsident Wilhelm Wenning und der Präsident des Zentrums Bayern Familie und Soziales (ZBFS), Bernd Linstädt, an die Betriebe und freiberuflich Tätigen in Oberfranken, Ausbildungsplätze auch für benachteiligte, leistungsschwächere oder schwerbehinderte Jugendliche zu schaffen. Der Regierungspräsident betont: "Auch benachteiligte und leistungsschwächere Jugendliche müssen eine Chance haben, eine Berufsausbildung zu absolvieren." Bernd Linstädt und Wilhelm Wenning Dienstgebäude Ludwigstraße 20 95444 Bayreuth Postanschrift Postfach 11 01 65 95420 Bayreuth Telefon (0921) 604-1229 oder (0921) 604-1318 Telefax (0921) 604-1258 Internet http://www.regierung.oberfranken. bayern.de E-Mail presse@reg-ofr.bayern.de

- 2 - erläutern, dass davon sowohl die Auszubildenden profitieren, die die Chance erhalten, im ersten Arbeitsmarkt eine Arbeitsstelle zu finden, als auch die Betriebe, die trotz des schon spürbaren Rückgangs an Lehrstellenbewerbern ihren Fachkräftebedarf decken können. Die Ausbildung von leistungsschwächeren Jugendlichen stellt für jedes Unternehmen eine besondere Herausforderung dar. Berufsausbildungen, die besonders die praktischen Fertigkeiten gezielt fördern, sollten das Ausbildungsplatzangebot aber gerade für diese Bewerber attraktiver machen. Das Fachkräftepotential, auf das unsere Wirtschaft nach der konjunkturellen Erholung dringend angewiesen ist, darf nicht ungenutzt bleiben. "Wir können es uns nicht mehr leisten, junge Menschen ohne solide berufliche Ausbildung ins Arbeitsleben zu entlassen", so der Regierungspräsident. Bernd Linstädt und Wilhelm Wenning plädieren dafür, in den Ausbildungsanstrengungen nicht nachzulassen, um dem in einigen Branchen bereits spürbaren Fachkräftemangel entgegenzusteuern. Die demographische Entwicklung wird zu einer Verknappung des Fachkräfteangebots führen. Nur durch eine nicht nachlassende Ausbildungsbereitschaft lässt sich auf Dauer die Konkurrenzfähigkeit der oberfränkischen Wirtschaft in einer globalisierten Weltwirtschaft gewährleisten. Die Ausbildungsinitiative "Fit for Work - 2010" will den Unternehmen bei dieser anspruchsvollen Aufgabe eine Hilfestellung geben. Mit den maßgeschneiderten Förderprogrammen werden Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds und aus dem bayerischen Arbeitsmarktfonds eingesetzt, um gezielt die Ausbildungschancen von Jugendlichen zu verbessern, die einem besonderen Wettbewerb unterliegen. Im Einzelnen umfasst das Ausbildungsprogramm unter anderem folgende Einzelmaßnahmen:

- 3 - Förderung der betrieblichen Ausbildung von Jugendlichen aus Praxisklassen und von Jugendlichen ohne Schulabschluss Mit künftig 5.000 Euro gefördert wird die betriebliche Ausbildung von Hauptschülern aus den Praxisklassen bayerischer Hauptschulen und von Jugendlichen ohne Schulabschluss, die in diesem Jahr die allgemeinbildende Schule verlassen und deren Berufsausbildungsverhältnis spätestens am 31.12.2010 beginnt. Förderung zusätzlicher Ausbildungsplätze 2010 Fördermöglichkeiten gibt es für bayerische Betriebe, die für bestimmte Schulabgänger des Jahres 2010 zusätzliche betriebliche Ausbildungsplätze anbieten. Die Betriebe können dabei 2.500 Euro, bei überwiegender Durchführung der Ausbildung in den Arbeitsagenturbezirken Bamberg, Coburg und Hof 3.000 Euro für jeden zusätzlich angebotenen Ausbildungsplatz erhalten. Die Förderrichtlinien dazu werden in Kürze zusammen mit den neuen Antragsformularen herausgegeben. Förderung der Verbundausbildung 2010 Auch die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsplätze im Rahmen einer Verbundausbildung wird finanziell unterstützt. In diesen Fällen können die Ausbildungsbetriebe für jeden zusätzlich angebotenen Ausbildungsplatz im Rahmen einer Verbundausbildung bis zu 4.000 Euro Zuschuss erhalten. Die neuen Förderrichtlinien werden voraussichtlich noch im September erlassen. Das Sonderprogramm "Job 4000", eine gemeinsame Initiative des Bundes und des Freistaates Bayern zur Verbesserung der beruflichen Integration schwerbehinderter Menschen, soll von ihrer Behinderung besonders betroffenen Menschen, insbesondere Schulabgängern, zu einem neuen Job verhelfen: Arbeitgeber, die neue betriebliche Ausbildungsplätze für schwerbehinderte Menschen schaffen, erhalten pro Ausbildungsplatz eine Prämie von maximal 3.000 Euro zu Beginn der Ausbildung und bis

- 4 - zu 5.000 Euro nach Abschluss der Ausbildung und gleichzeitiger Übernahme in ein unbefristetes oder 2.500 Euro bei Übernahme in ein befristetes sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis. Voraussetzung ist, dass die wöchentliche Arbeitszeit im Jahresdurchschnitt mindestens 15 Stunden beträgt. Einzelheiten zu dem Programm "Fit for Work - 2010" und die detaillierten Antragsvoraussetzungen sowie Antragsformulare können im Internet auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen unter der Adresse www.stmas.bayern.de/arbeit/bildung/fitforwork10.htm abgerufen werden. Die Antragstellung für die genannten Einzelmaßnahmen erfolgt für die Ausbildungsbetriebe beim Zentrum Bayern Familie und Soziales, Hegelstraße 2, 95447 Bayreuth. Auf die Antragsfristen wird hingewiesen. Informationen, Hinweise und Förderanträge zum Sonderprogramm "Job 4000" können im Internet auf der Seite des ZBFS unter www.zbfs.bayern.de/integrationsamt/hilfen/arbeitgeber/job4000.html abgerufen werden. Mit Ihren Anträgen wenden Sie sich bitte an das ZBFS, Region Oberfranken - Integrationsamt, Hegelstraße 2, 95447 Bayreuth. Darüber hinaus stellt die LfA Förderbank Bayern zinsgünstige Darlehen mit 3,5 Jahren Laufzeit über die jeweilige Hausbank bis zu 50.000 Euro zur Betriebsmittelfinanzierung zur Verfügung, wenn ein Klein- oder Mittelbetrieb einen benachteiligten Jugendlichen ausbildet. Näheres hierzu findet sich auf der Internetseite der LfA (www.lfa.de) unter Auswahlmenüpunkt "Sonstige Finanzierung" Stichwort Ausbildungsplatzförderung. Bei Jugendlichen, die die allgemeinbildende Schule bereits 2009 oder früher verlassen haben, kann beim zuständigen Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit vor Beginn der Maßnahme bezüg-

- 5 - lich einer Förderung mit einem sog. Ausbildungsbonus nach dem SGB III nachgefragt werden.