MatrixMANDIBLE. Mandibularplatten- System der nächsten Generation.

Ähnliche Dokumente
MatrixMANDIBLE. Unterkieferplattensystem.

MatrixMIDFACE. Einfach, effektiv und effizient.

MatrixNEURO. Kranialplatten-System der nächsten Generation.

MatrixMANDIBLE Vorgeformte Rekonstruktionsplatten. Vorgeformt für die Kieferanatomie.

Compact 2.0 LOCK Mandible. Das verriegelbare Schrauben- und Plattensystem für den Unterkiefer.

Operationstechnik. Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer.

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte.

Operationstechnik. Quadrilaterale Platten 3.5. Teil des Low Profile 3.5 Beckensystems.

MatrixORTHOGNATHIC. Spezialimplantate und Instrumente für die orthognatische Chirurgie.

Das modulare Handsystem

Operationstechnik. LCP Compact Hand. Das modulare Hand-System.

VA-LCP Maschenplatte 2.4/2.7. Teil des Vorfuss/Mittelfuss Systems 2.4/2.7 mit variablem Winkel.

Operationstechnik. LCP Compact Hand 1.5. Modul für Instrumente und Implantate.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Gebrauchsanweisung. HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube.

Operationstechnik. LCP Compact Foot/Compact Hand.

CSLP VA OPERATIONSTECHNIK. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Operationstechnik. CSLP VA. Verriegelungsplatte mit variablem Winkel für die Halswirbelsäule.

Durchbohrtes Perkutanes Führungs - system. Für die perkutane Platzierung von 3.5 mm Becken- und Kortikalisschrauben im Beckenbereich.

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia.

LCP Compact Hand. Das modulare Hand-System.

VA-LCP Maschenplatte 2.4/2.7. Teil des Vorfuss/Mittelfuss Systems 2.4/2.7 mit variablem Winkel.

2,4 mm Durchbohrte Schraube. Integraler Bestandteil des Synthes Durchbohrte-Schrauben-Systems (CSS).

LCP Proximale Radiusplatten 2.4. Platten für Radiuskopf und Radiushals geeignet für individuelle Frakturmuster des proximalen Radius.

MatrixNEURO. Kranialplatten-System der nächsten Generation.

Compact 2.4 UniLOCK. Rekonstruktionssystem für den Unterkiefer.

MatrixNEURO. Kranialplatten-System der nächsten Generation.

LCP Distale Tibiaplatte.

Quadrilaterale Platten 3.5. Teil des Low Profile 3.5 Beckensystems.

LCP Compact Foot/Compact Hand.

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik

DensAccess. Anteriore Kompressionstechnik mit Zugschrauben für die Fixation von Dens- und Transversalfrakturen.

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule.

LCP Compact Hand. Das modulare Hand-System.

Operationstechnik mit Applikations - instrument. FlapFix. Schnelle und stabile Fixation kraniotomierter Knochendeckel.

Operationstechnik. 2.4/2.7 mm Winkelstabile Tarsalplatten. Talusplatte, Navikularplatte und Kuboidplatte.

Gebrauchs - anweisung. DLS Dynamische Verriegelungs - schraube. Verwendung in Kombination mit der LCP Locking Compression Plate.

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Grossfragment-System. Instrumente und Implantate für die Platten - osteosynthese mit 4.5 und 5.5 Platten.

LCP Tarsalplatten 2.4/2.7 mit variablem Winkel. Navikularplatte und Kuboidplatten.

Operationstechnik. LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen.

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Sternum-Fixationssystem aus Titan. Für die stabile interne Fixation des Sternums.

LCP volares extraartikuläres distales Radiussystem 2.4 mit variablem Winkel.

Durchbohrte Winkelplatte 3.5 und 4.5, 90.

VECTRA OPERATIONSTECHNIK. Anteriores HWS-Plattensystem. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt.

HCS 1.5. Die versenkbare Kompressionsschraube.

Mandibula-Distraktor Operationstechnik

Mini-Fragment-System. Instrumente und Implantate für die Plattenosteo - synthese mit 1.5, 2.0 und 2.4 Platten.

Operationstechnik. Verriegelbarer Plattenaufsatz. Zur Versorgung periprothetischer Frakturen.

Compact Midface. Die systematische Lösung für kraniomaxillofaziale Indikationen und Korrekturosteotomien.

LCP Metaphysenplatten. Für extraartikuläre Frakturen.

Gebrauchs - anweisung. HCS 4.5/6.5. Die versenkbare Kompressions schraube.

Einhändig bedienbarer Kabelspanner

MatrixRIB. Stabile Osteosynthese normaler und osteoporotischer Rippen.

Operationstechnik. LCP Distale Ulnaplatte. Für kapitale und subkapitale Ulnafrakturen.

LCP Mediale Distale Tibiaplatte, ohne Lasche. Niederprofiliges anatomisches Fixationssystem mit Winkelstabilität und optimaler Schraubenorientierung.

Krallenplatten 3.5. Reposition und Fixation kleiner Knochenfragmente.

Mini-Fixateur externe.

VECTRA-T OPERATIONSTECHNIK. Translationales anteriores HWS-Plattensystem. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt.

LCP Superiore Anteriore Klavikulaplatte. Das anatomisch vorgeformte Fixationssystem mit Winkelstabilität für Klavikulaschaft und laterale Klavikula.

Okzipito-zervikales Fusionssystem. Implantate und Instrumente für optimierte Fixation am Okziput.

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule.

Kollineare Repositionsklemme

LCP Mediale Distale Tibiaplatten Low Bend 3.5 mm. Anatomische Platten mit niedrigem Kopfprofil für intra- und extraartikuläre Frakturen.

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO).

Mini-Fixateur Externe. Montage- und Operationstechnik

VA-LCP Anteriore Klavikulaplatte. Das anatomisch vorgeformte Fixationssystem mit Winkelstabilität für Klavikulaschaft und laterale Klavikula.

Operationstechnik. LCP Distale Fibulaplatten. Teil des Synthes LCP Systems.

CRIF System zur internen Fixation mit Backen und Stäben. Modulares Implantatsystem zur orthopädischen Versorgung.

USS II ILIO-SACRAL Modulares System für stabile Fixation im Sakrum und Ilium

Translationales anteriores HWS-Plattensystem. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den Usa bestimmt. operationstechnik

LCP volares extraartikuläres distales Radiussystem 2.4 mit variablem Winkel. Fragmentspezifische Frakturfixierung

Operationstechnik. LCP Olekranonplatte. Das anatomische Fixationssystem mit Winkelstabilität für Frakturen von Olekranon und proximaler Ulna.

2.4 mm Durchbohrte Schraube. Integraler Bestandteil des Synthes Durchbohrte-Schrauben-Systems (CSS).

Knopfplatte. Verstärkungsplatte für transossäre Fixation.

LCP Vorfuss/Mittelfuss System 2.4/2.7 mit variablem Winkel.

Operationstechnik. Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt.

Kompressionstechnik. Verriegelung mit variablem Winkel. An die Anatomie angepasste Implantate

HWS-Verriegelungsplatte

LCP-Metaphysenplatte für distale mediale Tibia. Anatomisch vorgeformte Metaphysenplatte.

Operationstechnik. VA-LCP Distale Radiusplatte 2.4, volare Kante. Für fragmentspezifische Frakturfixation durch Verriegelung mit variablem Winkel.

LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen.

Operationstechnik. TSLP Thoracolumbar Spine Locking Plate. Anteriore thorakolumbale Wirbelsäulen-Platte.

LCP DISTALE TIBIAPLATTE

LCP Volare Dia-Meta Distale Radiusplatten. Lange volare Platten für diaphysär-metaphysäre Radiusfrakturen.

Operationstechnik. LCP-Pilonplatte 2.7/3.5

LOCKING HAND SYSTEM MIT VARIABLEM WINKEL

Operationstechnik. Orthodontisches Knochen - ankersystem (OBA). Implantate zur skelettalen Verankerung für orthodontische Zahnbewegungen.

LCP Verriegelbare Kompressionsplatte. Operationstechnik

SYNMESH OPERATIONSTECHNIK. Wirbelkörperersatzsystem für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule.

Anteriores HWS-Plattensystem. Vectra. Operationstechnik

Operationstechnik. Sakrum-Stäbe. Fixation des posterioren Beckens bei Frakturen oder Fraktur - dislokationen des Sakroiliakalgelenks.

LCP Proximale Tibiaplatte 3.5. Teil des Synthes LCP Systems für Kleinfragmente.

Operationstechnik. ARCH Laminoplastiesystem. Spezialsystem für Open-Door- Laminoplastie.

Operations- und Montagetechnik. Mini-Fixateur externe.

Verriegelbarer Plattenaufsatz. Zur Versorgung periprothetischer Frakturen.

Transkript:

MatrixMANDIBLE. Mandibularplatten- System der nächsten Generation. Operationstechnik CMF Matrix Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft und freigegeben von der AO Foundation.

Inhaltsverzeichnis Einführung MatrixMANDIBLE 2 Eigenschaften und Vorteile 4 AO Prinzipien 7 Vorgesehene Verwendung und Indikationen 8 Handhabung der Instrumente Handhabung der Instrumente 10 Operationstechnik Operationstechnik 16 Optionale Technik für Knochenresektion 31 Produktinformation MatrixMANDIBLE Platten 34 Schrauben für MatrixMANDIBLE Platten 47 Instrumente 48 Module MatrixMANDIBLE 57 Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese Beschreibung reicht zur sofortigen Anwendung des Produkts nicht aus. Eine Einweisung in die Handhabung dieses Produkts durch einen darin erfahrenen Chirurgen wird dringend empfohlen. Klinische Aufbereitung von Medizinprodukten Detaillierte Anleitungen zur klinischen Aufbereitung von Implantaten und wiederverwendbaren Instrumenten, Instrumentensieben und Siebschalen entnehmen Sie bitte der Synthes Broschüre «Wichtige Informationen». Informationen zur Montage und Demontage mehrteiliger Instrumente finden Sie in der Synthes Broschüre «Demontage mehrteiliger Instrumente» unter http://www.synthes.com/reprocessing MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 1

MatrixMANDIBLE. Mandibularplatten- System der nächsten Generation. Einführung Ziel einer operativen Frakturbehandlung ist es, die Knochenanatomie zu rekonstruieren und ihre Funktion wiederherzustellen. Interne Fixation gemäss der AO zeichnet sich durch präzise anatomische Reposition, stabile Fixation, Erhalt der Blutversorgung sowie frühzeitige, aktive Mobilisierung 1 aus. Die Osteosynthese mit Platten und Schrauben ist seit längerer Zeit etabliert und klinisch anerkannt. Die Entwicklung aus den Kerngrundsätzen der AO macht Matrix zur Verplattungsplattform für die interne Fixation des Kranio-Maxillo-Fazialskeletts geeignet für Neuro-, Kraniofazial-, Unterkiefer- und orthognatische Chirurgie. Matrix zeichnet sich als rationalisiertes, umfassendes System durch Flexibilität, Anwenderfreundlichkeit sowie qualitativ hochwertige Implantate und Instrumente aus. 1 Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1995) AO Manual of Internal Fixation. 3rd expandet and completly revised ed. 1991. Berlin: Springer 2 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Matrix System Jeweils alle Schrauben innerhalb eines Matrix Systems für alle Platten geeignet Eine Schraubenzieherklinge für alle Schrauben innerhalb eines Matrix Systems Reduziertes Profil Platte/Schraube, wo anwendbar Verbesserter Schraubenhalt und damit minimiertes Risiko des Ausreissens* Standardisiertes Instrumentarium Farbkodierung zur einfacheren Identifizierung Abgerundete Plattenkanten minimieren Irritation des Weichteilgewebes Weniger Inventar für Krankenhäuser ohne Einschränkung der klinischen Lösungen * Datenarchiv Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 3

MatrixMANDIBLE. Mandibularplatten- System der nächsten Generation. Eigenschaften und Vorteile Systemmerkmale Umfangreiche Auswahl anatomischer Verriegelungsplatten Flexibilität bei der Wahl der Kombination aus Schrauben und Platte Farbcodierung zur leichteren Auswahl der Komponenten Weniger Inventar für Krankenhäuser ohne Einschränkung der klinischen Lösungen Vereinfachtes Instrumentarium verglichen mit früheren Synthes Unterkiefersystemen Farbcodierungen erleichtern dem Anwender die korrekte Wahl von Implantaten und Instrumenten Platten Implantat mit konischer Verriegelungstechnologie für zuverlässige Verriegelung der Schraube in der Platte Platten hergestellt aus Reintitan Platten erhältlich in den Stärken 1.0, 1.25, 1.5, 2.0, 2.5 und 2.8 mm, passend für eine Vielzahl von Anforderungen Abgerundete Plattenprofile und -kanten Verbessertes Winkelplatten -Design verringert die Belastung kritischer Bereiche* Rekonstruktionsplatten mit deutlich verbesserter Dauer - festigkeit gegenüber älteren Platten* Grössere Rekonstruktionsplatten zur Überbrückung von Defekten Dreidimensional vorgeformte Rekonstruktionsplatten** Spezielle Platten für subkondyläre Frakturen * Datenarchiv Synthes ** Einzelheiten siehe Operationstechnik MatrixMANDIBLE Vorgeformte Rekonstruktionsplatten (016.000.020) 1.0 mm, verformbar 1.0 mm 1.25 mm 1.5 mm 2.0 mm Platten-Stärkegradient 2.5 mm 1.0 mm 1.0 mm / 2.0 mm / 2.8 mm verformbar 1.25 mm / 2.5 mm 1.5 mm 2.8 mm 4 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Schrauben Optimierter Kreuzschlitzantrieb verbessert Schrauben-/ Klingenhalt und Drehmomentübertragung und senkt Risiko des Herausrutschens* Schrauben hergestellt aus Titanlegierung (Ti-6A1-7Nb) Schrauben mit selbsthaltendem, tiefem Kreuzschlitz - antrieb in den Durchmessern 2.0, 2.4, 2.7 mm, Emergency und 2.9 mm Alle Schraubendurchmesser geeignet für alle Platten** Schraubeneinbringung mit bis zu 15 Versatz möglich (Achse Schraube/Schraubenzieherklinge) Je nach Plattengrösse Schraubenabwinkelung von mindestens 10 * Datenarchiv Synthes ** Entsprechende Vorsichtsmassnahmen zu diesem Systemmerkmal siehe Operationstechnik Schritt 2 «Implantate auswählen und anpassen». 10º 15º Schrauben-Stärkegradient 2.0 mm 2.4 mm 2.7 mm 2.9 mm MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 5

MatrixMANDIBLE. Mandibularplatten- System der nächsten Generation. Instrumente Eine Schraubenzieherklinge für alle Schrauben Standardisiertes Instrumentarium: Alle Schneidwerkzeuge mit Diamantraspeln zum Entgraten Winkelstabile Schränkeisen Alle Drehzapfenverschlüsse dreifach verschweisst Alle Instrumente mit einheitlicher, nicht reflektierender Oberfläche Kennzeichnung aller Instrumente mit «MatrixMANDIBLE» gewährleistet Kompatibilität 6 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

AO Prinzipien 1958 formulierte die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthese (AO) vier Grundprinzipien, die heutigen Leitlinien für Osteosynthese 2. Diese sind: Anatomische Reposition Frakturreposition und Fixation zur Wiederherstellung der anatomischen Verhältnisse. Eine umfangreiche Auswahl an Implantaten und Instrumenten bietet die Möglichkeit, sowohl einfachsten als auch anspruchsvollsten Fixations - anforderungen zu entsprechen. Stabile Osteosynthese Stabilität durch steife Fixation (Kompressionsverplattung) oder Schienung, je nach Erfordernissen der Fraktur und Verletzung. Optimierte konische MatrixMANDIBLE Verriegelungstechnologie mit Platten und Schrauben für stabile Knochenfixation. Erhalt der Blutversorgung Erhalt der Blutversorgung von Weichteilen und Knochen durch vorsichtige Handhabung und schonende Repositionstechniken. Die Instrumente sowie die neuartigen gewebeschonenden Profile und Kanten der Implantate minimieren Verletzungen des Weichteilgewebes und begünstigen die Knochenheilung durch Erhalt des Gefässblutflusses. Frühe Mobilisierung Frühzeitige und sichere Mobilisierung der Extremität bzw. des Körperteils und des Patienten. Implantate des Matrix - MANDIBLE Systems, angewendet gemäss AO-Technik, sorgen für eine Fixation, die ausreichende Stabilität für eine funktionelle Nachbehandlung bietet. 2 Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1995) AO Manual of Internal Fixation. 3rd expandet and completly revised ed. 1991. Berlin: Springer MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 7

Vorgesehene Verwendung und Indikationen Vorgesehene Verwendung Das Platten- und Schraubensystem MatrixMANDIBLE von Synthes ist für den Einsatz in der Oral- und Maxillofazial - chirurgie vorgesehen. Indikationen Trauma Rekonstruktion Orthognatische Chirurgie (chirurgische Korrektur von Gesichts- und Kieferdeformitäten) Subkondyläre Platten: Frakturen der subkondylären Region sowie der kondylären Basis des Unterkiefers Plattendicke Plattentyp Indikationen 1.0 mm (verformbar) Zuggurtung Adaption Gitter/3D Unterkieferfrakturen Orthognatische Chirurgie 1.0 mm Subkondylär, Lambda Subkondylär, Trapez Subkondylär, Gitter Subkondyläre Frakturen 1.25 mm Adaption Gerade Gebogen/halbmondförmig Abgewinkelt Unterkieferfrakturen 1.5 mm Gerade Gebogen/ halbmondförmig Abgewinkelt Einfach abgewinkelt Doppelt abgewinkelt Unterkieferfrakturen Primäre und sekundäre Unterkieferrekonstruktion (in Kombination mit vasku larisiertem Knochen transplantat) 8 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Plattendicke Plattentyp Indikationen 2.0 mm Gerade Gebogen/ halbmondförmig Abgewinkelt Unterkieferfrakturen Gerade Einfach abgewinkelt Doppelt abgewinkelt Primäre und sekundäre Unterkieferrekonstruktion (in Kombination mit vaskularisiertem Knochentransplantat) Trümmerfrakturen 2.5 mm Gerade Einfach abgewinkelt Doppelt abgewinkelt Primäre und sekundäre Unterkieferrekonstruktion (in Kombination mit vaskularisiertem oder nicht vaskularisiertem Knochentransplantat) Temporäre Überbrückung mit späterer sekundärer Rekonstruktion Trümmerfrakturen 2.8 mm Gerade Einfach abgewinkelt Temporäre Überbrückung mit späterer sekundärer Rekonstruktion MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 9

Handhabung der Instrumente 1 Schneidezange Instrumente 03.503.079 Schneidezange, für MatrixMANDIBLE Platten 1.0 bis 1.5, Länge 175 mm 329.148.05 Einsatz aus Silikon für Schneidezange für MatrixMANDIBLE Nr. 03.503.079 Die Backen der Schneidezange öffnen und die Platte in den Winkelschlitz einführen. Dabei darauf achten, dass der Steg mittig in der Schneidezange liegt. Die Handgriffe zusammendrücken und den Steg durchschneiden. Der Silikoneinsatz hält den Plattenabschnitt bis zum Lösen der Schneidezange. Etwaige Schnittgrate durch Reiben über die mit «DEBURR» gekennzeichnete Entgratungsraspel entfernen. Spezielle Hinweise zur Reinigung Es wird empfohlen, den Silikoneinsatz nach jedem Gebrauch zum Reinigen und Sterilisieren aus der Schneidezange zu nehmen. Dazu ein rundes Reinigungsinstrument von weniger als 3 mm Durchmesser durch das Loch gegenüber dem Silikon einsatz führen und damit den Einsatz aus dem Schlitz herausdrücken. Die Demontageanleitung für die Schneidezange (03.503.079) befolgen, um den Silikoneinsatz zu entfernen. Den Einsatz gemäss Anleitung in der Broschüre «Wichtige Informationen» auf der Website www.synthes.com/reprocessing reinigen. Die Silikoneinsätze an ihrem entsprechenden Platz im Instrumententräger-MatrixMANDIBLE Trauma (61.503.830) aufbewahren. Silikoneinsätze mit starken Abnutzungserscheinungen verwerfen und durch neue, sterilisierte Einsätze ersetzen. Den Silikoneinsatz unter steriler Technik im OP vor Verwendung der Schneidezange von Hand einsetzen 10 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

2 Shortcut (paarweise benötigt) Instrument 03.503.057 Shortcut für MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 bis 2.8, mit Feile, paarweise benötigt Die gewählte Platte in den Schlitz eines der zwei Schneidwerkzeuge einführen und so positionieren, dass der Steg fest im Schlitz sitzt. Ersten und zweiten Shortcut jeweils mit der flachen Seite aneinander halten und den Schlitz des zweiten Shortcut ebenfalls über den Plattensteg schieben. Das zweite Schneidwerkzeug vorschieben bis die Platte fest auch in diesem Shortcut sitzt. Sicherstellen, dass der Plattensteg mittig zwischen den Flächen der beiden Shortcuts sitzt, dann beide Handgriffe mit einer Hand zusammendrücken, um die Platte durch - zuschneiden. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 11

Handhabung der Instrumente Falls erforderlich die geschnittene Platte entgraten. Dazu die scharfen Ecken/Kanten über die im Handgriff integrierte Diamantfeile reiben. 3 Biegezange mit Schnabel Instrument 03.503.056 Biegezange mit Schnabel, für MatrixMANDIBLE Platten Biegung in der Ebene Die Platte zwischen die mit «FIRST STEP» gekennzeichneten (siehe Lasermarkierung) Backen einlegen. Die Handgriffe zusammendrücken, bis die gewünschte Biegung in der Ebene erzielt ist. Sind weitere Biegungen erforderlich, die Platte stückweise durch die Zange schieben und anbiegen. 12 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Biegung ausserhalb der Ebene Die zuvor in der Ebene gebogene Platte zwischen die mit «SECOND STEP» gekennzeichneten (siehe Lasermarkierung) Backen einlegen. Die Handgriffe zusammendrücken, bis die gewünschte Biegung ausserhalb der Ebene erzielt ist. Sind weitere Biegungen erforderlich, die Platte stückweise durch die Zange schieben und anbiegen. Das letzte Segment einer Platte biegen Die MatrixMANDIBLE Platte in das Schnabelende der Biegezange mit Schnabel einlegen. Dabei muss der Plattensteg mit der Unterseite nach oben unter der mittigen Komponente liegen. Die Handgriffe zusammendrücken, um das letzte Segment anzubiegen. Ist zusätzliches Anbiegen ausserhalb der Ebene erforderlich, die Platte jeweils einen Steg weiterschieben und schrittweise anbiegen. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 13

Handhabung der Instrumente 4 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten Instrumente 03.503.077 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, links 03.503.078 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, rechts Biegung in der Ebene Die Platte in die passende Vertiefung eines der Schränkeisen einlegen, danach in die entsprechende Vertiefung des anderen Schränkeisens. Um zu gewährleisten, dass die Platten in die korrekten Vertiefungen eingelegt werden, sind diese Vertiefungen mit der passenden zulässigen Plattenstärke gekennzeichnet. Mit dem Schieber die Platte in Position arretieren. Die Handgriffe plan halten und die gewünschte Biegung in der Ebene ausführen. 14 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Biegung ausserhalb der Ebene Option 1 Die Platte wie oben beschrieben in eines der Schränkeisen einlegen und arretieren. Anschliessend in das andere Schränkeisen einlegen und mit diesem Schränkeisen die gewünschte Biegung ausserhalb der Ebene ausführen. Option 2 Die Platte durch die Schlitze in den Köpfen der Schränkeisen führen. Die Schränkeisen nach aussen verdrehen, bis die gewünschte Biegung ausserhalb der Ebene erzielt ist. Biegung in der Drehung Die Platte in die passende Vertiefung eines der Schränkeisen einlegen und arretieren, anschliessend zwischen die Backen des anderen Schränkeisens. Die Schränkeisen gegeneinander verdrehen, bis die gewünschte Biegung in der Drehung erreicht ist. Das letzte Segment einer Platte biegen Die Platte in die passende Vertiefung des einen Schränkeisens einlegen und arretieren, dann das Ende der Platte in den Schlitz des anderen Schränkeisens schieben und die gewünschte Biegung ausführen. Um ausreichend Platz für das Biegen des letzten Plattensegments zur Verfügung zu haben, müssen zwischen den Schränkeisen zwei Plattenlöcher sichtbar sein. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 15

Operationstechnik 1 Fraktur freilegen und reponieren Instrumente 398.985 Repositionszange, mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 180 mm 398.986 Repositionszange, mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 140 mm Nach Abschluss der präoperativen Planung die Fraktur oder Osteotomie freilegen. Frakturen je nach Erfordernissen re - ponieren. 2 Implantate auswählen und anpassen Instrument 03.503.034 Plattenhalter, lang Je nach Indikation die geeignete Platte auswählen. So ausrichten, dass die Oberseite der Platte nach aussen weist. 16 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Geeignete Schraubengrösse und geeigneten Schraubentyp (verriegelnde oder nicht verriegelnde Schraube) bestimmen. Es empfiehlt sich, Schrauben einzusetzen, die die gleiche Farbcodierung wie die gewählte Platte aufweisen. Vorsichtsmassnahmen: Schrauben mit 2.0 mm Durchmesser in Kombination mit einer hellblauen oder goldenen Platte nur dann verwenden, wenn sie in Knochentransplantat eingebracht werden oder das Knochenvolumen den Einsatz grösserer Schrauben nicht zulässt. Beim Einsatz von Platten der Dicke 2.5 mm und 2.8 mm keine Schrauben unter 5 mm Länge verwenden. Andernfalls ist der Schraubenhalt im Knochen für eine stabile Fixation gegebenenfalls nicht ausreichend. Platten Silberfarbene Platten (Dicke 1.0, 1.25, 1.5 mm ) Silbergrüne Platten (Dicke 1.0 mm, verformbar) Hellblaue Platten (Dicke 2.0, 2.5 mm) Goldfarbene Platten (Dicke 2.8 mm) Empfohlene Schraube Silberfarbene Schrauben 2.0 mm Hellblaue Schrauben 2.4 mm Rosafarbene Schrauben 2.7 mm, Emergency- Schrauben Goldfarbene Schrauben 2.9 mm Typischer Anwendungsbereich Einfache Frakturen Komplexe Frakturen und Rekonstruktion Rekonstruktion Optionale Technik Instrumente 03.503.079 Schneidezange, für MatrixMANDIBLE Platten 1.0 bis 1.5, Länge 175 mm 03.503.057 Shortcut für MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 bis 2.8, mit Feile, paarweise benötigt Platte falls erforderlich kürzen Kleine Platten (1.0, 1.25 und 1.5 mm dick) können mit der Schneidezange gekürzt werden. Im Kopf der Schneidezange ist eine Raspel integriert, mit der die geschnittene Platte bei Bedarf entgratet werden kann. Hinweis: Der Silikoneinsatz hält den Plattenabschnitt nach dem Zuschneiden. Die Einsätze zur Reinigung aus dem Schneidwerkzeug nehmen und in dem dafür konzipierten Behälter sterilisieren. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 17

Operationstechnik Platten von ab 1.5 mm Dicke können mit Hilfe von zwei Shortcuts geschnitten werden. Im Griff des Shortcut-Schneidwerkzeugs ist eine Raspel integriert, mit der die geschnittene Platte bei Bedarf entgratet werden kann. 3 Biegeschablone auswählen und anformen Instrumente 03.503.160 Biegeschablonen für MatrixMANDIBLE 03.503.184 Eine Biegeschablone von geeigneter Form und Länge auswählen und entsprechend der knöchernen Anatomie an - formen. 18 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Hinweise: Für eine stabile Fixation sind mindestens 2 3 Schrauben pro Segment erforderlich. Bei Einsatz von 2.5 mm und 2.8 mm Rekonstruktions - platten in Kombination mit 2.4 mm oder 2.9 mm Verriegelungsschrauben zur Überbrückung eines Defekts sind vier Schrauben pro Segment einzuplanen. Bei eingeschränkter Knochenlänge oder schlechter Knochenqualität sind mindestens drei 2.9 mm Verriegelungsschrauben erforderlich. 4 Platte konturieren Platten mit einer Dicke von 1.0 bis 1.5 mm Instrument 03.503.038 Biegezange für MatrixMIDFACE (paarweise benötigt) Diese Biegezange kann für Platten mit einer Stärke von 1.0 bis 1.5 mm eingesetzt werden. Die Platte der Schablone entsprechend konturieren. Zur optimalen Anpassung an die Anatomie abschliessend nachkonturieren. Bei Verwendung von Verriegelungsschrauben ist eine exakte Anpassung an die Anatomie nicht erforderlich, da in diesem Fall die Stabilität nicht vom Platte-Knochen- Kontakt abhängt. Hinweis: Bei Einsatz von nicht verriegelnden Schrauben muss die Platte besonders sorgfältig an die Anatomie angepasst werden. Vorsichtsmassnahmen: Wiederholtes Anbiegen vermeiden, da dies zur Schwächung der Platte und damit zu vorzeitigem Implantat versagen führen kann. Starke Biegungen vermeiden. Als starke Biegung wird z.b. eine Biegung der Platte ausserhalb der Ebene zwischen zwei benachbarten Schraubenlöchern um > 45 Grad be - zeichnet. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 19

Operationstechnik Platten mit einer Dicke von 1.5 bis 2.8 mm Instrumente 03.503.077 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, links 03.503.078 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, rechts Platten mit einer Stärke von 1.5 mm oder dicker können mit Hilfe der Schränkeisen konturiert werden (Biegung in der Ebene, ausserhalb der Ebene und in der Drehung). Optionales Instrument 03.503.056 Biegezange mit Schnabel, für MatrixMANDIBLE Platten Platten mit einer Stärke von 1.5 mm oder dicker können mit Hilfe der Biegezange mit Schnabel in der Ebene und ausserhalb der Ebene gebogen werden. Für Biegungen in der Drehung die Schränkeisen 03.503.077 und 03.503.078 verwenden. Bei der Anformung der Platten stets schrittweise wie folgt vorgehen: Zunächst die Biegungen in der Ebene ausführen. Im zweiten Schritt die Biegungen ausserhalb der Ebene ausführen. Im letzten Schritt Biegungen in der Drehung ausführen. Hinweis: Wird der Gelenkkopf-Aufsatz verwendet, dürfen die drei letzten Löcher der Platte nicht gebogen werden. Einzelheiten siehe Operationstechnik Gelenkkopf-Aufsatz - system, 016.000.717. 20 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Optionales Instrument 03.503.080 MatrixMANDIBLE Biegeeinsatzschrauben Bevor die Platte passend zur Anatomie des Patienten geformt wird, können in die Bereiche der Platte, in denen eine stärkere* Biegung erforderlich ist, Biegeeinsatzschrauben eingeschraubt werden. Den im Lieferumfang des Sets enthaltenen Schraubenzieher verwenden, um diese Schrauben in die Gewinde der entsprechenden Plattenlöcher einzuschrauben. Danach die Platte mit den Biegeinstrumenten des Sets in die gewünschte Form biegen. Anschliessend (vor der Fixierung der Platte am Knochen) die Biegeeinsätze mit dem Schraubenzieher wieder entfernen. *Hinweis: Als stärkere Biegungen werden Biegungen bezeichnet, die über das typische Ausmass zur Anpassung an den Unterkiefer hinausgehen, z.b. >20 Grad bei Biegung in Drehung oder in der Ebene und > 45 Grad bei Biegung ausserhalb der Ebene. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 21

Operationstechnik 5 Platte positionieren Instrumente 03.503.034 Plattenhalter, lang 03.503.062 Haltezange für Platten, für MatrixMANDIBLE Die Platte über die Fraktur oder Osteotomie setzen. Falls erwünscht dazu die Haltezange verwenden. Vorsichtsmassnahmen: Darauf achten, die Plattenlöcher nicht über dem Nerv oder der Zahnwurzel zu platzieren. Muss die Platte über dem Nerv oder der Zahnwurzel platziert werden, mit dem geeigneten Spiralbohrer mit Anschlag monokortikal bohren. Hinweis: Um die Insertion selbstbohrender Schrauben bei dichter Kortikalis zu erleichtern, ist es gegebenenfalls erforderlich, die Schraubenlöcher mit einem 1.5 mm Spiralbohrer vorzubohren. 22 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

6 Das erste Bohrloch anlegen Für dieses System stehen dem Chirurgen für die Technik gemäss individueller Präferenz drei Bohrbüchsen zur Wahl. Vorsichtsmassnahme: Die maximale Drehzahl darf 1800 U/min. nicht überschreiten. Bohren mit höherer Drehzahl kann zu thermischer Nekrose des Knochens und einem zu grossen Bohrlochdurchmesser führen und letztlich instabile Fixation bewirken. Beim Bohren zur Kühlung stets spülen. Referenztabelle Bohrbüchsen Art. Nr. Bohrbüchse Schrauben (mm) Spiralbohrer (mm) 03.503.043 2.0 1.5 03.503.044 2.4 1.8 nicht zutreffend 2.7 (Emergency) nicht zutreffend 03.503.046 2.9 2.4 Hinweis: Sollte der Spiralbohrer brechen, das Bruchstück mithilfe des Fräsers freilegen, so dass es aus dem Knochen entfernt werden kann. Option 1 Hülse und Obturator 2.0 Instrumente 397.211 Universalgriff für Bohrbüchsen 397.213 Hülse und Obturator 2.0 03.503.045 Bohrbüchse, lang, für MatrixMANDIBLE 03.503.047 Bohrbüchse, lang, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.476 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.5 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.477 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.478 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 2.4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 Eine Stabinzision anlegen und die Hülse mit Obturator vorsichtig durch das Weichteilgewebe zur Frakturstelle schieben. Anschliessend den Obturator entfernen. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 23

Operationstechnik Die Bohrbüchse durch die Hülse einbringen und einrasten lassen. Die Spitze der Hülse auf die Schraubenöffnung der Platte setzen um das erste Bohrloch anzulegen. Bei Einsatz einer Bohrbüchse mit Gewinde die Bohrbüchse im Uhrzeigersinn in die Platte schrauben. 24 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Den kalibrierten Spiralbohrer mit passendem Durchmesser wählen und direkt durch die Bohrbüchse bohren. Die Bohrtiefe an den farbigen Ringen des kalibrierten Spiralbohrers ablesen. Dazu den Farbring, der auf den oberen Anschlag der Bohrbüchse trifft, mit dem Farbchart für die Länge der Schrauben im Modul für das Transbukkale Instrumentarium abgleichen. Um mit Verriegelungsschrauben optimale Winkelstabilität zu erzielen, muss das Bohrloch im rechten Winkel zum Schraubenloch der Platte angelegt werden. Ein gewisser Spielraum ist jedoch zulässig. Hinweis: Bei Trauma-Anwendungen können die Verriegelungsschrauben ohne Beeinträchtigung der Verriegelungsfunktion mit etwa 10 Versatz zur Achse eingebracht werden. Die Winkelstabilität wird dadurch nur geringfügig beeinträchtigt, da die maximale Winkelstabilität des Matrix-Verriegelungssystems grundsätzlich sehr hoch ist. Spiralbohrer mit Dentalkupplung ebenfalls erhältlich 03.503.479 Spiralbohrer 1.5 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 125 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nrn. 03.503.045 und 03.503.047 03.503.480 Spiralbohrer 1.8 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 125 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nrn. 03.503.045 und 03.503.047 03.503.481 Spiralbohrer 2.4 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 125 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nrn. 03.503.045 und 03.503.047 Optionale Instrumente 397.232 Wangenhalter, für MatrixMANDIBLE, U förmig, biegsam 397.430 Wangenhaltering 2.0, zu Nr. 397.213 397.420 Wangenhalter 2.0, zu Nr. 397.213 MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 25

Operationstechnik Option 2 Gewindebohrbüchsen, kurz Instrumente 03.503.043 Bohrbüchse 1.5, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.044 Bohrbüchse 1.8, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.046 Bohrbüchse 2.4, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.451 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.043 03.503.461 Spiralbohrer 1.8 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.044 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.046 Kann die Fraktur oder Osteotomie entsprechend weiträumig freigelegt werden, eine kurze Gewindebohrbüchse mit geeignetem Durchmesser verwenden. Die Bohrbüchse im Uhrzeigersinn in die Platte schrauben. An dem Plattenloch beginnen, das der Fraktur oder dem Osteotomiespalt am nächsten liegt. Hinweis: Die Bohrbüchsen sind zur leichteren Auswahl der passenden Schraubengrösse farbcodiert. 26 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Option 3 Doppelbohrbüchse Optionale Instrumente 312.180 Doppelbohrbüchse 2.4/1.8 312.220 Doppelbohrbüchse 2.0/1.5 03.503.451 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.043 03.503.461 Spiralbohrer 1.8 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.044 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung*, zu Nr. 03.503.046 Bei guter Visualisierung kann die Doppelbohrbüchse ein - gesetzt werden. Soll mit DCP-Platten Kompression erzielt werden, ist der Einsatz der Doppelbohrbüchse 2.0/1.5 zwingend erforderlich. Hinweis: Um mit DCP-Platten Kompression zu erzielen, standardmässige AO-Verplattungstechniken anwenden 3,4. Bei Verwendung von Verriegelungsschrauben die Bohrbüchse so zur Platte ausrichten, dass sie in allen Ebenen möglichst mittig ausgerichtet ist. * Spiralbohrer mit Dentalkupplung ebenfalls erhältlich. 3 Müller ME, Allgöwer M, Schneider R, Willenegger H (1991) AO Manual of Internal Fixation. 3rd Edition. Berlin: Springer 4 Prein J (1998) Manual of Internal Fixation in the Cranio-Facial Skeleton. Berlin: Springer MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 27

Operationstechnik 7 Schraubenlänge messen Instrument 03.503.036 Tiefenmessgerät für MatrixMANDIBLE, Messbereich von 6 bis 40 mm Mit dem Tiefenmessgerät die geeignete Schraubenlänge ermitteln. 28 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

8 Schraube einbringen Instrumente 03.503.070 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.071 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, mittel, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.072 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 311.004 Schraubenzieher-Handstück, arretierbar, mit Sechskantkupplung 311.007 Handstück, gross, mit Sechskantkupplung 311.023 Schraubenzieher-Handstück mit Ratsche, mit Sechskantkupplung Eine verriegelnde bzw. nicht verriegelnde Schraube geeigneter Länge durch das Schraubenloch der Platte einschrauben und festziehen. Hinweis: Bei Verwendung einer 2.0-Hülse erst die Bohrbüchse entfernen, dann den selbsthaltenden Schrauben - zieher mit der aufgenommenen Schraube einführen. Tipp: Zum Aufnehmen der Schraube den Kreuzschlitz - schraubenzieher auf den Kreuzschlitzantrieb der Schraube setzen und langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis der Schraubenzieher in den Antrieb greift. Fest herunterdrücken, um einen sicheren Sitz zu gewährleisten. Eine - weitere halbe Umdrehung des Schraubenziehers gegen den Uhrzeiger sinn erleichtert die Entnahme der Schraube aus dem Clip. Vorsichtsmassnahme: Schrauben kontrolliert festziehen. Wird ein zu grosses Drehmoment angelegt, kann es zu Deformationen der Schraube/Platte oder einem Herausreissen des Gewindes kommen. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 29

Operationstechnik 9 Bohren und weitere Schrauben einbringen Die zweite Schraube auf der gegenüberliegenden Seite der Die zweite Schraube auf der gegenüberliegenden Seite der Fraktur oder Osteotomie wie oben beschrieben einbringen. Alle weiteren Schrauben jeweils wechselseitig in den Unterkiefer einbringen. Ist im Anschluss keine Resektion geplant, alle Schrauben festziehen. Falls erforderlich, zusätzliche Fixation sicherstellen. 30 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Optionale Technik für Knochenresektion 1 Unterkiefer resezieren Instrumente 03.503.070 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.071 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, mittel, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.072 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 311.004 Schraubenzieher-Handstück, arretierbar, mit Sechskantkupplung 311.007 Handstück, gross, mit Sechskantkupplung 311.023 Schraubenzieher-Handstück mit Ratsche, mit Sechskantkupplung Nachdem die Platte ordnungsgemäss platziert wurde, Platte und Schrauben wieder entfernen. Dabei auf die Positionen der einzelnen Schrauben achten. Den Unterkiefer resezieren. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 31

Optionale Technik für Knochenresektion 2 Implantate wieder einsetzen Die Platte erneut in ihrer ursprünglichen Position am Unterkiefer platzieren. Die entsprechenden Schrauben wieder einbringen. Alle Schrauben überprüfen, um den ordnungs - gemässen Sitz der Platte zu gewährleisten. 32 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

3 Knochentransplantat einbringen* 2.0 mm dicke Rekonstruktionsplatten (Farbcodierung hellblau) Vaskularisiertes Knochentransplantat muss vornehmlich bei Rekonstruktionen in einem Schritt nach Tumorresektion, Osteomyelitis oder Osteonekrose eingebracht werden. 2.5 mm dicke Rekonstruktionsplatten (Farbcodierung hellblau) Bei Primärrekonstruktionen kann nicht vaskularisiertes Knochentransplantat eingebracht werden. Diese Platte kann zur temporären Überbrückung von Knochendefekten vor einer Sekundärrekonstruktion ohne Implantation von Knochentransplantat eingesetzt werden. 2.8 mm dicke Rekonstruktionsplatten (Farbcodierung golden) Diese Platte kann zur temporären Überbrückung von Knochen defekten vor einer Sekundärrekonstruktion ohne Knochentransplantat eingesetzt werden. Hinweis: Muss eine Platte über einen längeren Zeitraum allein die gesamte funktionelle Belastung tragen, kann es zum Bruch der Platte kommen. Die Implantation von Knochentransplantat zum Zeitpunkt der Implantation der Platte oder später ist erforderlich, um den Aufbau adäquat abzustützen.* * Prein J (1998) Manual of Internal Fixation in the Cranio-Facial Skeleton. Berlin: Springer-Verlag. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 33

MatrixMANDIBLE Platten 1.0 mm dick (silberfarben), Reintitan 1.0 mm dick, verformbar (silbergrün), Reintitan 04.503.701 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, schmaler Steg, 2+2 Löcher, verformbar 04.503.702 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, schmaler Steg, 2+2 Löcher 04.503.780 MatrixMANDIBLE Zuggurtungsplatte, vorgebogen, rechts, 2+2 Löcher 04.503.781 MatrixMANDIBLE Zuggurtungsplatte, vorgebogen, links, 2+2 Löcher 04.503.703 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, schmaler Steg, 3+3 Löcher, verformbar 04.503.704 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, schmaler Steg, 3+3 Löcher 04.503.750 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, breiter Steg, 2+2 Löcher, verformbar 04.503.751 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, breiter Steg, 2+3 Löcher, verformbar 04.503.752 MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatte, breiter Steg, 3+3 Löcher, verformbar 04.503.783 MatrixMANDIBLE Adaptionsplatte, 4 Löcher 04.503.784 MatrixMANDIBLE Adaptionsplatte, 6 Löcher 04.503.705 MatrixMANDIBLE Adaptionsplatte, 12 Löcher 04.503.706 MatrixMANDIBLE Adaptionsplatte, 20 Löcher 34 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

04.503.707 MatrixMANDIBLE Platte, quadratisch, 4 Löcher, verformbar 04.503.708 MatrixMANDIBLE Gitterplatte, 8 Löcher, verformbar 04.503.709 MatrixMANDIBLE Gitterplatte, gebogen, 8 Löcher, verformbar 04.503.830 MatrixMANDIBLE Subkondyläre Lambdaplatte, rechts, 7 Löcher, verformbar R 04.503.831 MatrixMANDIBLE Subkondyläre Lambdaplatte, links, 7 Löcher, verformbar L 04.503.832 MatrixMANDIBLE Subkondyläre Gitterplatte, rechts, 5 Löcher, verformbar 04.503.833 MatrixMANDIBLE Subkondyläre Gitterplatte, links, 5 Löcher, verformbar 04.503.834 MatrixMANDIBLE Subkondyläre Trapezoidplatte, klein, 4 Löcher, verformbar MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 35

MatrixMANDIBLE Platten 1.25 mm dick (silberfarben), Reintitan 04.503.710 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, 2+2 Löcher 04.503.761 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, mit Steg, 2+2 Löcher 04.503.711 MatrixMANDIBLE Platte, halbmondförmig, 2+2 Löcher 04.503.712 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, 3+3 Löcher 04.503.713 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, halbmondförmig, 3+3 Löcher 04.503.714 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, abgewinkelt, 3+3 Löcher 04.503.756 MatrixMANDIBLE Adaptionsplatte, 12 Löcher 36 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

1.5 mm dick (silberfarben), Reintitan 04.503.715 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 6 Löcher 04.503.716 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 3+3 Löcher 04.503.717 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 12 Löcher 04.503.718 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 20 Löcher 04.503.721 MatrixMANDIBLE Platte, abgewinkelt, 3+3 Löcher 04.503.722 MatrixMANDIBLE Platte, halbmondförmig, 3+3 Löcher 04.503.723 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, 2+2 Löcher 04.503.724 MatrixMANDIBLE DCP-Platte, 3+3 Löcher MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 37

MatrixMANDIBLE Platten 1.5 mm dick (silberfarben), Reintitan 04.503.785 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, links, 7+23 Löcher 04.503.786 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, rechts, 7+23 Löcher 38 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

04.503.787S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, klein, steril 04.503.788S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, mittel, steril 04.503.789S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, gross, steril MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 39

MatrixMANDIBLE Platten 2.0 mm dick (hellblau), Reintitan 04.503.726 MatrixMANDIBLE Platte, halbmondförmig, breiter Steg, 2+2 Löcher 04.503.727 MatrixMANDIBLE Platte, halbmondförmig, breiter Steg, 3+3 Löcher 04.503.728 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 6 Löcher 04.503.729 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 12 Löcher 04.503.731 MatrixMANDIBLE Platte, abgewinkelt, breiter Steg, 3+3 Löcher 40 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

04.503.730 MatrixMANDIBLE Platte, gerade, 20 Löcher 04.503.732 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, links, 7+23 Löcher 04.503.733 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, rechts, 7+23 Löcher MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 41

MatrixMANDIBLE Platten 2.0 mm dick (hellblau), Reintitan 04.503.734S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, klein, 4+20+4 Löcher, steril 04.503.735S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, mittel, 5+22+5 Löcher, steril 04.503.736S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, gross, 6+24+6 Löcher, steril 42 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

2.5 mm dick (hellblau), Reintitan 04.503.737 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, gerade, 12 Löcher 04.503.738 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, gerade, 20 Löcher 04.503.739 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, links, 7+23 Löcher 04.503.740 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, rechts, 7+23 Löcher MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 43

MatrixMANDIBLE Platten 2.5 mm dick (hellblau), Reintitan 04.503.741S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, klein, 4+20+4 Löcher, steril 04.503.742S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, mittel, 5+22+5 Löcher, steril 04.503.743S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, doppelt abgewinkelt, gross, 6+24+6 Löcher, steril 44 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

2.8 mm dick (golden), Reintitan 04.503.770 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, 12 Löcher 04.503.771 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, gerade, 20 Löcher 04.503.772 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, links, 7+23 Löcher 04.503.773 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatte, abgewinkelt, rechts, 7+23 Löcher MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 45

Zusätzlich erhältlich MatrixMANDIBLE Vorgeformte Rekonstruktionsplatten. Einzelheiten und Produktspezifikationen siehe Operationstechnik 016.000.020. Gelenkkopf-Aufsatzsystem. Einzelheiten und Produktspezifikationen siehe Operationstechnik 016.000.717. Universal-Schraubenentfernungsset. Einzelheiten und Produktspezifikationen siehe Operationstechnik 016.000.773 und Referenztabelle 016.000.352. Universal Screw Removal Set. For the removal of intact and damaged screws. Blades and instruments for the removal of mini and small screws Reference Chart Universal Screw Removal Set. For the removal of intact and damaged screws. Screwdriver blades engage most available drive types Instruments to remove stripped and broken screws 46 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Schrauben für MatrixMANDIBLE Platten MatrixMANDIBLE Kortikalisschrauben 2.0 mm, Titan Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 5 18 mm Feingewinde (Steigung 0.5 mm), Länge 4 8 mm Selbstbohrende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 6 und 8 mm MatrixMANDIBLE Verriegelungsschrauben 2.0 mm, Titan Gewindetragender Kopf Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 5 18 mm Selbstbohrende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 6 und 8 mm MatrixMANDIBLE Kortikalisschrauben 2.4 mm, Titan Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 5 18 mm MatrixMANDIBLE Verriegelungsschrauben 2.4 mm, Titan Gewindetragender Kopf Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 8 18 mm MatrixMANDIBLE Emergency-Kortikalisschraube 2.7 mm Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 5 18 mm MatrixMANDIBLE Verriegelungsschrauben 2.9 mm, Titan Gewindetragender Kopf Selbstschneidende Spitze Standardgewinde (Steigung 1.0 mm), Länge 8 18 mm MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 47

Instrumente 03.503.034 Plattenhalter, lang 03.503.036 Tiefenmessgerät für MatrixMANDIBLE, Messbereich von 6 bis 40 mm / / 03.503.085 Tiefenmessgerät für MatrixMANDIBLE, Messbereich bis 40 mm / / 03.503.038 Biegezange für MatrixMIDFACE Platten 03.503.040 Biegezange für MatrixMANDIBLE Platten, rechts 03.503.041 Biegezange für MatrixMANDIBLE Platten, links 03.503.043 Bohrbüchse 1.5, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.044 Bohrbüchse 1.8, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.046 Bohrbüchse 2.4, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 48 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

03.503.056 Biegezange mit Schnabel, für MatrixMANDIBLE Platten 03.503.057 Shortcut für MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 bis 2.8, mit Feile, paarweise benötigt 03.503.062 Haltezange für Platten, für MatrixMANDIBLE 03.503.058 MatrixMANDIBLE Plattenhalter, verstellbar, komplett 03.503.059 Spitze für Plattenhalter Nr. 03.503.058 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 49

Instrumente 03.503.070 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.071 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, mittel, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.072 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.077 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, links 03.503.078 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, rechts 03.503.079 Schneidezange, für MatrixMANDIBLE Platten 1.0 bis 1.5, Länge 175 mm 329.148.05 Einsatz aus Silikon für Schneidezange für MatrixMANDIBLE Nr. 03.503.079, Packung zu 5 St. 50 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

03.503.080 MatrixMANDIBLE Biegeeinsatzschrauben 03.503.404 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.406 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.408 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.412 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.504 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.506 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.508 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.512 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 51

Instrumente 03.503.476 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.5 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.477 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.478 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 2.4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.479 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.5 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.480 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 1.8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.481 MatrixMANDIBLE Spiralbohrer 2.4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 03.503.451 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.043 03.503.461 Spiralbohrer 1.8 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.044 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.046 03.503.551 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.043 03.503.561 Spiralbohrer 1.8 mm, Länge 90 mm, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.044 03.503.571 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.046 52 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

311.004 Schraubenzieher-Handstück, arretierbar, mit Sechskantkupplung 311.007 Handstück, gross, mit Sechskantkupplung 311.023 Schraubenzieher-Handstück mit Ratsche, mit Sechskantkupplung 312.180 Doppelbohrbüchse 2.4/1.8 312.220 Doppelbohrbüchse 2.0/1.5 397.211 Universalgriff für Bohrbüchsen MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 53

Instrumente 397.213 Hülse und Obturator 2.0 03.503.045 Bohrbüchse, lang, für MatrixMANDIBLE 03.503.047 Bohrbüchse, lang, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 397.232 Wangenhalter, für MatrixMANDIBLE, U-förmig, biegsam 397.420 Wangenhalter 2.0, zu Nr. 397.213 397.430 Wangenhaltering 2.0, zu Nr. 397.213 54 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

60035258 Farbplatte, beschriftet, für transbukkales Instrumentarium 398.985 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 180 mm 398.986 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 140 mm 398.660 Haltezange mit Kugel, Zahnsperre, Länge 180 mm MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 55

Instrumente 399.980 Repositionszange, gross, mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 205 mm 03.503.092 Repositionszange mit Spitzen, abgewinkelt, Zahnsperre, Länge 200 mm 03.503.094 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 135 mm 03.503.160 Biegeschablonen für MatrixMANDIBLE 03.503.185 56 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Module MatrixMANDIBLE 01.503.833 MatrixMANDIBLE Trauma Plattenset 61.503.833 Modul für MatrixMANDIBLE Trauma Platten, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatten, Dicke 1.0 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Steg Verformbar 04.503.701 2+2 Schmal Ja 04.503.702 2+2 Schmal Nein 04.503.750 2+2 Breit Ja 04.503.751 2+3 Breit Ja 04.503.752 3+3 Breit Ja 04.503.703 3+3 Schmal Ja 04.503.704 3+3 Schmal Nein MatrixMANDIBLE Gitterplatten, Dicke 1.0 mm, verformbar, Reintitan Art. Nr. Form Löcher 04.503.707 Quadratisch 4 04.503.708 Gerade 8 04.503.709 Gebogen 8 MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.25 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Form 04.503.711 2+2 Halbmondförmig MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Form 04.503.715 6 Gerade 04.503.716 3+3 Gerade 04.503.717 12 Gerade 04.503.718 20 Gerade 04.503.721 3+3 Abgewinkelt 04.503.722 3+3 Halbmondförmig MatrixMANDIBLE Adaptionsplatten, Reintitan Art. Nr. Löcher Dicke 04.503.705 12 1.0 mm 04.503.706 20 1.0 mm 04.503.756 12 1.25 mm MatrixMANDIBLE DCP-Platten, Reintitan Art. Nr. Löcher Dicke Form 04.503.710 2+2 1.25 mm Gerade 04.503.712 3+3 1.25 mm Gerade 04.503.713 3+3 1.25 mm Halbmondförmig 04.503.714 3+3 1.25 mm Abgewinkelt 04.503.723 2+2 1.5 mm Gerade 04.503.724 3+3 1.5 mm Gerade MatrixMANDIBLE Biegeschablonen Art. Nr. Zu Art. Nrn. 03.503.160 04.503.701/702/703/704 03.503.161 04.503.750/751/752 03.503.162 04.503.705/706 03.503.163 04.503.710/712 03.503.164 04.503.711 03.503.165 04.503.713 03.503.166 04.503.714 03.503.167 04.503.756 03.503.168 04.503.715/717/718 03.503.169 04.503.716 03.503.170 04.503.721 03.503.171 04.503.722 03.503.172 04.503.723/724 Zusätzlich erhältlich: MatrixMANDIBLE Subkondyläre Platten, Dicke 1.0 mm, verformbar, Reintitan Art. Nr. Löcher Seite Form 04.503.830 7 Rechts Lambda 04.503.831 7 Links Lambda 04.503.832 5 Rechts Gitter 04.503.833 5 Links Gitter 04.503.834 4 Trapezoid MatrixMANDIBLE Adaptionsplatten, Reintitan Art. Nr. Löcher Dicke 04.503.783 4 1.0 mm 04.503.784 6 1.0 mm MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatten, Dicke 1.0 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Seite Form 04.503.780 2+2 Rechts Vorgeformt 04.503.781 2+2 Links Vorgeformt MatrixMANDIBLE Zuggurtungsplatte, Dicke 1.25 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Form 04.503.761 2+2 Gerade MatrixMANDIBLE Biegeschablone Art. Nr. Zu Art. Nrn. 03.503.185 04.503.761 MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 57

Module MatrixMANDIBLE 01.503.835 MatrixMANDIBLE Trauma Schraubenset 61.503.835 Modul für MatrixMANDIBLE Trauma Schrauben, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.0 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.554.04C 4 mm 0.5 mm 04.503.555.04C 5 mm 0.5 mm 04.503.556.04C 6 mm 0.5 mm 04.503.558.04C 8 mm 0.5 mm 04.503.410.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.412.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.414.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.416.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.418.04C 18 mm 1.0 mm Schraubenziehereinsätze MatrixMANDIBLE, selbsthaltend, für Sechskantkupplung Art. Nr. Länge 03.503.070 Kurz 03.503.071 Mittel 03.503.072 Lang Schraubenzieher MatrixMANDIBLE, mit Haltehülse, für Sechskantkupplung 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 MatrixMANDIBLE LOCK-Schrauben, 2.0 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.605.04C 5 mm 1.0 mm 04.503.606.04C 6 mm 1.0 mm 04.503.608.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.610.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.612.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.614.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.616.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.618.04C 18 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.435.04C 5 mm 1.0 mm 04.503.436.04C 6 mm 1.0 mm 04.503.438.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.440.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.442.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.444.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.446.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.448.04C 18 mm 1.0 mm Spiralbohrer für J-Latch-Kupplung, 2-lippig Art. Nr. Anschlag Länge Zu Nr. 03.503.451 1.5 mm Nein 90 mm 03.503.043 03.503.461 1.8 mm Nein 90 mm 03.503.044 03.503.408 1.5 mm 8 mm 50 mm Bohrbüchsen, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE Art. Nr. Für Spiralbohrer 03.503.043 1.5 mm 03.503.044 1.8 mm * Auch erhältlich in Packungen zu 1 Stück im Clip. Dazu «04C» in der Artikelnummer durch «01C» ersetzen. 58 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

Zusätzlich erhältlich: 04.503.405.04C MatrixMANDIBLE Schraube 2.0 mm, selbstschneidend, Länge 5 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip 04.503.406.04C MatrixMANDIBLE Schraube 2.0 mm, selbstschneidend, Länge 6 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip 04.503.408.04C MatrixMANDIBLE Schraube 2.0 mm, selbstschneidend, Länge 8 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip 04.503.506.01C MatrixMANDIBLE Schraube 2.0 mm, selbstbohrend, Länge 6 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 1 Stück im Clip 04.503.508.01C MatrixMANDIBLE Schraube 2.0 mm, selbstbohrend, Länge 8 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 1 Stück im Clip 04.503.546.01C MatrixMANDIBLE LOCK-Schraube 2.0 mm, selbstbohrend, Länge 6 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 1 Stück im Clip 04.503.548.01C MatrixMANDIBLE LOCK-Schraube 2.0 mm, selbstbohrend, Länge 8 mm, Titanlegierung (TAN), Packung zu 1 Stück im Clip 04.503.xxx.04C Weitere Schraubenoptionen erhältlich. Siehe Modul MatrixMANDIBLE Recon Schrauben 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.046 03.503.404 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.406 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.412 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.504 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.506 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.508 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.512 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.551 Spiralbohrer 1.5 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.561 Spiralbohrer 1.8 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.571 Spiralbohrer 2.4 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.046 Bohrbüchse 2.4, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 59

Module MatrixMANDIBLE 01.503.839 MatrixMANDIBLE Compact Trauma Set 61.503.839 Modul MatrixMANDIBLE Compact Trauma, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Mini-Zuggurtungsplatten, Dicke 1.0 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Steg Verformbar 04.503.702 2+2 Schmal Nein 04.503.750 2+2 Breit Ja 04.503.784 6 Nein MatrixMANDIBLE Subkondyläre Platten, Dicke 1.0 mm, verformbar, Reintitan Art. Nr. Löcher Seite Form 04.503.830 7 Rechts Lambda 04.503.831 7 Links Lambda 04.503.834 4 Trapezoid MatrixMANDIBLE Adaptionsplatten, Reintitan Art. Nr. Löcher Dicke 04.503.706 20 1.0 mm 04.503.756 12 1.25 mm MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.25 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Form 04.503.711 2+2 Halbmondförmig MatrixMANDIBLE DCP-Platten, Reintitan Art. Nr. Löcher Dicke Form 04.503.712 3+3 1.25 mm Gerade 04.503.714 3+3 1.25 mm Abgewinkelt 04.503.724 3+3 1.5 mm Gerade MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 mm, Reintitan Art. Nr. Löcher Form 04.503.716 3+3 Gerade 04.503.718 20 Gerade 04.503.721 3+3 Abgewinkelt MatrixMANDIBLE Biegeschablonen Art. Nr. Zu Art. Nrn. 03.503.160 04.503.701/702/703/704 03.503.161 04.503.750/751/752 03.503.162 04.503.705/706 03.503.163 04.503.710/712 03.503.164 04.503.711 03.503.165 04.503.713 03.503.166 04.503.714 03.503.167 04.503.756 03.503.168 04.503.715/717/718 03.503.169 04.503.716 03.503.170 04.503.721 03.503.171 04.503.722 03.503.172 04.503.723/724 MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.0 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 4 Stück im Clip Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.555.04C 5 mm 0.5 mm 04.503.556.04C 6 mm 0.5 mm 04.503.558.04C 8 mm 0.5 mm 04.503.410.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.412.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.414.04C 14 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE LOCK-Schrauben, 2.0 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 4 Stück im Clip Art. No. Länge Gewindesteigung 04.503.605.04C 5 mm 1.0 mm 04.503.606.04C 6 mm 1.0 mm 04.503.608.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.610.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.612.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.614.04C 14 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 4 Stück im Clip Art. No. Länge Gewindesteigung 04.503.436.04C 6 mm 1.0 mm 04.503.438.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.440.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.442.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.444.04C 14 mm 1.0 mm Spiralbohrer für J-Latch-Kupplung, 2-lippig Art. No. Anschlag Länge Zu Nr. 03.503.404 1.5 mm 4 mm 50 mm 03.503.406 1.5 mm 6 mm 50 mm 03.503.408 1.5 mm 8 mm 50 mm 03.503.412 1.5 mm 12 mm 50 mm 03.503.451 1.5 mm No 90 mm 03.503.043 Bohrbüchsen, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE Art. Nr. Für Spiralbohrer 03.503.043 1.5 mm Schraubenziehereinsätze MatrixMANDIBLE, selbsthaltend, für Sechskantkupplung Art. Nr. Länge 03.503.071 Mittel 03.503.072 Lang Schraubenzieher MatrixMANDIBLE, mit Haltehülse, für Sechskantkupplung 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 Die hier aufgeführten Konfigurationen basieren auf dem Popularitätsgrad der Implantate und Instrumente bei den Chirurgen. Andere Konfigurationen, die die in dieser Operationstechnik aufgeführten Implantate und Instrumente beinhalten, sind jedoch ebenfalls möglich. 60 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

01.503.830 MatrixMANDIBLE Trauma Instrumentenset 61.503.830 Instrumententräger MatrixMANDIBLE Trauma, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt 03.503.034 Plattenhalter, lang 03.503.036 Tiefenmessgerät für MatrixMANDIBLE, Messbereich von 6 bis 40 mm 03.503.038 Biegezange für MatrixMIDFACE (paarweise benötigt) 03.503.062 Haltezange für Platten, für MatrixMANDIBLE 03.503.079 Schneidezange, für MatrixMANDIBLE Platten 1.0 bis 1.5, Länge 175 mm 398.985 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 180 mm 398.986 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 140 mm 311.007 Handstück, gross, mit Sechskantkupplung 312.220 Doppelbohrbüchse 2.0/1.5 Zusätzlich erhältlich: 03.503.040 Biegezange für MatrixMANDIBLE Platten, rechts 03.503.041 Biegezange für MatrixMANDIBLE Platten, links 329.148.05 Einsatz aus Silikon für Schneidezange für MatrixMANDIBLE Nr. 03.503.079 311.004 Schraubenzieher-Handstück, arretierbar, mit Sechskantkupplung 311.023 Schraubenzieher-Handstück mit Ratsche, mit Sechskantkupplung 312.180 Doppelbohrbüchse 2.4/1.8 311.006 Handstück, mittel, mit Sechskantkupplung 03.503.058 MatrixMANDIBLE Plattenhalter, verstellbar, komplett 03.503.059 Spitze für Plattenhalter Nr. 03.503.058 MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 61

Module MatrixMANDIBLE 01.503.837 MatrixMANDIBLE Trauma Set, zur Verwendung mit sterilen Implantaten 61.503.837 Modul MatrixMANDIBLE Trauma, 2/3, mit Deckel, ohne Inhalt, zur Verwendung mit sterilen Implantaten 03.503.408 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.451 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.043 03.503.461 Spiralbohrer 1.8 mm, Länge 90 mm, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.044 03.503.043 Bohrbüchse 1.5, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.044 Bohrbüchse 1.8, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.070 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.071 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, mittel, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.072 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 03.503.160 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.701/702/703/704 03.503.161 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.750/751/752 03.503.162 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.705/706 03.503.163 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.710/712 03.503.164 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.711 03.503.165 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.713 03.503.166 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.714 03.503.167 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.756 03.503.168 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.715/717/718 03.503.169 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.716 03.503.170 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.721 03.503.171 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.722 03.503.172 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.723/724 03.503.185 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.761 Zusätzlich erhältlich: 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, Länge 90 mm, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.046 03.503.404 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.406 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.412 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.504 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.506 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.508 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.512 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.551 Spiralbohrer 1.5 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.561 Spiralbohrer 1.8 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.571 Spiralbohrer 2.4 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.046 Bohrbüchse 2.4, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 Bestellung steriler Implantate und Spiralbohrer (wie aufgeführt in den Modulen Schrauben und Platten): Schrauben (Seite 58): Das «C» der Artikelnummer unsteriler Schrauben durch «S» ersetzen. Platten (Seite 57) und Spiralbohrer (diese Seite): Artikelnummer um «S» ergänzen, z. B. 04.503.703 unsteril wird zu 04.503.703S steril 62 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

01.503.841 MatrixMANDIBLE Transbukkales Instrumentenset 61.503.841 Instrumententräger für MatrixMANDIBLE Transbukkale Instrumente, 1/3, mit Deckel, ohne Inhalt 397.211 Universalgriff für Bohrbüchsen 397.213 Hülse und Obturator 2.0 397.232 Wangenhalter, für MatrixMANDIBLE, U-förmig, biegsam 397.430 Wangenhaltering 2.0, zu Nr. 397.213 397.420 Wangenhalter 2.0, zu Nr. 397.213 03.503.045 Bohrbüchse, lang, für MatrixMANDIBLE 03.503.047 Bohrbüchse, lang, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE MatrixMANDIBLE Spiralbohrer, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 Art. Nr. 03.503.476 1.5 mm 03.503.477 1.8 mm 03.503.478 2.4 mm Zusätzlich erhältlich: Spiralbohrer, 2-lippig, Länge 125 mm, für Dentalkupplung, zu Nr. 03.503.045 und Nr. 03.503.047 Art. Nr. 03.503.479 1.5 mm 03.503.480 1.8 mm 03.503.481 2.4 mm MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 63

Module MatrixMANDIBLE 01.503.834 MatrixMANDIBLE Recon Plattenset 61.503.834 Modul für MatrixMANDIBLE Recon Platten, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 2.0 mm, Reintitan Art. Nr. Form Steg Löcher 04.503.726 Halbmondförmig Breit 2+2 04.503.727 Halbmondförmig Breit 3+3 04.503.728 Gerade 6 04.503.729 Gerade 12 04.503.731 Abgewinkelt Breit 3+3 MatrixMANDIBLE Biegeschablonen, steril Art. Nr. Zu Art. Nr. 03.503.177S 04.503.734S/787S 03.503.178S 04.503.735S/788S 03.503.179S 04.503.736S/789S 03.503.182S 04.503.741S 03.503.183S 04.503.742S 03.503.184S 04.503.743S MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatten, Reintitan Art. Nr. Form Löcher Dicke 04.503.730 Gerade 20 2.0 mm 04.503.732 Abgewinkelt, links 7+23 2.0 mm 04.503.733 Abgewinkelt, rechts 7+23 2.0 mm 04.503.737 Gerade 12 2.5 mm 04.503.738 Gerade 20 2.5 mm 04.503.739 Abgewinkelt, links 7+23 2.5 mm 04.503.740 Abgewinkelt, rechts 7+23 2.5 mm 04.503.770 Gerade 12 2.8 mm 04.503.771 Gerade 20 2.8 mm 04.503.772 Abgewinkelt, links 7+23 2.8 mm 04.503.773 Abgewinkelt, recht 7+23 2.8 mm 03.503.080 MatrixMANDIBLE Biegeeinsatzschrauben MatrixMANDIBLE Biegeschablonen Art. Nr. Zu Art. Nr. 03.503.173 04.503.726/727 03.503.174 04.503.728/729/730 03.503.175 04.503.731 03.503.176 04.503.732/733/785/786 03.503.180 04.503.737/738/770/771 03.503.181 04.503.739/740/772/773 Zusätzlich erhältlich (passen nicht in das Modul): Rekonstruktionsplatten, doppelt abgewinkelt, steril Art. Nr. Grösse Dicke 04.503.787S Klein 1.5 mm 04.503.788S Mittel 1.5 mm 04.503.789S Gross 1.5 mm 04.503.734S Klein 2.0 mm 04.503.735S Mittel 2.0 mm 04.503.736S Gross 2.0 mm 04.503.741S Klein 2.5 mm 04.503.742S Mittel 2.5 mm 04.503.743S Gross 2.5 mm 64 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

01.503.836 MatrixMANDIBLE Recon Schraubenset 61.503.836 Modul für MatrixMANDIBLE Recon Schrauben, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.435.04C 5 mm 1.0 mm 04.503.436.04C 6 mm 1.0 mm 04.503.438.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.440.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.442.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.444.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.446.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.448.04C 18 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE LOCK-Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.638.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.640.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.642.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.644.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.646.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.648.04C 18 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE Emergency-Schrauben, 2.7 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 1 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.465.01C 5 mm 1.0 mm 04.503.466.01C 6 mm 1.0 mm 04.503.468.01C 8 mm 1.0 mm 04.503.470.01C 10 mm 1.0 mm 04.503.472.01C 12 mm 1.0 mm 04.503.474.01C 14 mm 1.0 mm 04.503.476.01C 16 mm 1.0 mm 04.503.478.01C 18 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE LOCK-Schrauben, 2.9 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN), Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.668.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.670.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.672.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.674.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.676.04C 16 mm 1.0 mm 04.503.678.04C 18 mm 1.0 mm Spiralbohrer für J-Latch-Kupplung, Länge 90 mm Art. Nr. Zu Art. Nr. 03.503.461 1.8 mm 03.503.044 03.503.471 2.4 mm 03.503.046 Bohrbüchsen, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE Art. Nr. 03.503.044 1.8 mm 03.503.046 2.4 mm Für Spiralbohrer Schraubenziehereinsätze MatrixMANDIBLE, selbsthaltend, für Sechskantkupplung Art. No. Länge 03.503.070 Kurz 03.503.071 Mittel 03.503.072 Lang Schraubenzieher MatrixMANDIBLE, mit Haltehülse, für Sechskantkupplung 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 Zusätzlich erhältlich: 03.503.404 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.406 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.408 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.412 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.504 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.506 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.508 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.512 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.451 Spiralbohrer v 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.043 03.503.551 Spiralbohrer 1.5 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.561 Spiralbohrer 1.8 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.571 Spiralbohrer 2.4 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.043 Bohrbüchse 1.5, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 04.503.xxx.04C Weitere Schraubenoptionen erhältich. Siehe Modul MatrixMANDIBLE Trauma Schrauben. * Auch erhältlich in Packungen zu 1 Stück im Clip. Dazu «04C» in der Artikelnummer durch «01C» ersetzen. MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 65

Module MatrixMANDIBLE 01.503.840 MatrixMANDIBLE Compact Recon Set 61.503.840 Modul MatrixMANDIBLE Compact Recon, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 2.0 mm, Reintitan Art. Nr. Form Steg Löcher 04.503.726 Halbmondförmig Breit 2+2 04.503.727 Halbmondförmig Breit 3+3 04.503.728 Gerade 6 04.503.729 Gerade 12 04.503.731 Abgewinkelt Breit 3+3 MatrixMANDIBLE Rekonstruktionsplatten, Reintitan Art. Nr. Form Löcher Dicke 04.503.730 Gerade 20 2.0 mm 04.503.732 Abgewinkelt, 7+23 2.0 mm links 04.503.733 Abgewinkelt, 7+23 2.0 mm rechts 04.503.737 Gerade 12 2.5 mm 04.503.738 Gerade 20 2.5 mm 04.503.739 Abgewinkelt, 7+23 2.5 mm links 04.503.740 Abgewinkelt, 7+23 2.5 mm rechts 03.503.080 MatrixMANDIBLE Biegeeinsatzschrauben MatrixMANDIBLE Biegeschablonen Art. Nr. Zu Art. Nrn. 03.503.173 04.503.726/727 03.503.174 04.503.728/729/730 03.503.175 04.503.731 03.503.176 04.503.732/733 03.503.180 04.503.737/738/770/771 03.503.181 04.503.739/740/772/773 MatrixMANDIBLE LOCK-Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 4 Stück im Clip* Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.638.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.640.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.642.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.644.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.646.04C 16 mm 1.0 mm MatrixMANDIBLE Emergency-Schrauben, 2.7 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 1 Stück im Clip Art. No. Länge Gewindesteigung 04.503.468.01C 8 mm 1.0 mm 04.503.470.01C 10 mm 1.0 mm 04.503.472.01C 12 mm 1.0 mm 04.503.474.01C 14 mm 1.0 mm 04.503.476.01C 16 mm 1.0 mm Bohrbüchsen, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE Art. Nr. 03.503.044 1.8 mm Für Spiralbohrer Schraubenziehereinsätze MatrixMANDIBLE, selbsthaltend, für Sechskantkupplung Art. Nr. Länge 03.503.071 Mittel 03.503.072 Lang Schraubenzieher MatrixMANDIBLE, mit Haltehülse, für Sechskantkupplung 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 Die hier aufgeführten Konfigurationen basieren auf dem Popularitätsgrad der mplantate und Instrumente bei den Chirurgen. Andere Konfigurationen, die die in dieser Operationstechnik aufgeführten Implantate und Instrumente beinhalten, sind jedoch ebenfalls möglich. MatrixMANDIBLE Schrauben, 2.4 mm, selbstschneidend, Titanlegierung (TAN) Packung zu 4 Stück im Clip Art. Nr. Länge Gewindesteigung 04.503.438.04C 8 mm 1.0 mm 04.503.440.04C 10 mm 1.0 mm 04.503.442.04C 12 mm 1.0 mm 04.503.444.04C 14 mm 1.0 mm 04.503.446.04C 16 mm 1.0 mm 66 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik

01.503.831 MatrixMANDIBLE Recon Instrumentenset 61.503.831 Instrumententräger MatrixMANDIBLE Recon, 3/3, mit Deckel, ohne Inhalt 03.503.056 Biegezange mit Schnabel, für MatrixMANDIBLE Platten 03.503.077 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, links 03.503.078 Schränkeisen für MatrixMANDIBLE Platten, rechts 398.660 Haltezange mit Kugel, Zahnsperre, Länge 180 mm 398.985 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 180 mm 398.986 Repositionszange mit Spitzen, Zahnsperre, Länge 140 mm 03.503.057 Shortcut für MatrixMANDIBLE Platten, Dicke 1.5 bis 2.8, mit Feile, paarweise benötigt 03.503.036 Tiefenmessgerät für MatrixMANDIBLE, Messbereich von 6 bis 40 mm 311.023 Schraubenzieher-Handstück mit Ratsche, mit Sechskantkupplung 311.007 Handstück, gross, mit Sechskantkupplung 312.180 Doppelbohrbüchse 2.4/1.8 Zusätzlich erhältlich: 311.004 Schraubenzieher-Handstück, arretierbar, mit Sechskantkupplung 312.220 Doppelbohrbüchse 2.0/1.5 311.006 Handstück, mittel, mit Sechskantkupplung MatrixMANDIBLE Operationstechnik Synthes 67

Module MatrixMANDIBLE 01.503.838 MatrixMANDIBLE Recon Set, zur Verwendung mit sterilen Implantaten 61.503.838 Modul MatrixMANDIBLE Recon, 2/3, mit Deckel, ohne Inhalt, zur Verwendung mit sterilen Implantaten 03.503.461 Spiralbohrer 1.8 mm, 90 mm, für J-Latch-Kupplung 03.503.471 Spiralbohrer 2.4 mm, 90 mm, für J-Latch-Kupplung 03.503.044 Bohrbüchse 1.8, kurz, mit Gewinde 03.503.046 Bohrbüchse 2.4, kurz, mit Gewinde 03.503.068 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, nicht selbsthaltend 03.503.069 Haltehülse, lang, zu Nr. 03.503.068 03.503.070 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.071 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, mittel, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.072 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, lang, selbsthaltend, für Sechskantkupplung 03.503.080 MatrixMANDIBLE Biegeeinsatzschrauben 03.503.173 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.726/727 03.503.174 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.728/729/730 03.503.175 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.731 03.503.176S MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.732/733 (passt nicht in das Modul) 03.503.180 MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.737/738/770/771 03.503.181S MatrixMANDIBLE Biegeschablone zu 04.503.739/740/772/773 (passt nicht in das Modul) Zusätzlich erhältlich: 03.503.404 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.406 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.408 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.412 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für J-Latch-Kupplung 03.503.504 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/4 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.506 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/6 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.508 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/8 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.512 Spiralbohrer 1.5 mm mit Anschlag, für MatrixMANDIBLE, Länge 50/12 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.451 Spiralbohrer 1.5 mm, Länge 90 mm, für J-Latch Kupplung, zu Nr. 03.503.043 03.503.551 Spiralbohrer 1.5 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.561 Spiralbohrer 1.8 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.571 Spiralbohrer 2.4 mm, für MatrixMANDIBLE, Länge 90 mm, 2-lippig, für Dentalkupplung 03.503.043 Bohrbüchse 1.5, kurz, mit Gewinde, für MatrixMANDIBLE 03.503.066 Schraubenziehereinsatz MatrixMANDIBLE, kurz, nicht selbsthaltend 03.503.067 Haltehülse, kurz, zu Nr. 03.503.066 Bestellung steriler Implantate und Spiralbohrer (wie aufgeführt in den Modulen Schrauben und Platten): Schrauben (Seite 64): Das «C» der Artikelnummer unsteriler Schrauben durch «S» ersetzen. Platten (Seite 63) und Spiralbohrer (diese Seite): Die Artikelnummer um «S» ergänzen, z. B. 04.503.733 unsteril wird zu 04.503.733 S steril. 68 Synthes MatrixMANDIBLE Operationstechnik