Dairy World MarktSpiegel Milch

Ähnliche Dokumente
Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen. Milchaufkommen im September und Oktober

Dairy World MarktSpiegel Milch. Milchaufkommen im ersten Quartal 2014

Situation am Milchmarkt

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen. Die Märkte im Oktober und November

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch

Dairy World MarktSpiegel Milch. Daten und Analysen

Dairy World MarktSpiegel Milch

Mitteilungen. 1. Aus der Öffentlichkeitsarbeit. Das Rezeptportal Landgemachtes hat auch für die Karnevalszeit viel zu bieten

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Wie reagieren Märkte. Monika Wohlfarth. Berlin, 18. März Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH Tel. 030/

Monika Wohlfarth. Risikoerkennung auf dem Milchmarkt. Berliner Milchforum Wie gehen wir mit Risiken um? Berlin, 23. März 2012

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Rinder. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Lage und Aussichten am Milchmarkt

Der Milchmarkt nach dem Quotenende

Dairy World MarktReport Milch. Daten und Analysen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Rinder. des Jahresheftes Agrarmärkte Version vom

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

VERBRAUCHERPREISINDIZES nächste Veröffentlichung:

43. Woche der Erzeuger und Vermarkter

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

WSI-Mindestlohndatenbank

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Statistik aktuell Tourismus

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Statistik aktuell Tourismus

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

April 2009 Arbeitslosenquote der Eurozone auf 9,2% gestiegen Quote der EU27 auf 8,6% gestiegen

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

Deutsche Einfuhr von leb. Schlachtvieh in Schlachtgewicht (SG), Fleisch und Fleischerzeugnissen im Kalenderjahr 2010 (vorl.

Mitteilungen. 2. Aus der Öffentlichkeitsarbeit 9. Berliner Milchforum 15. bis 16. März 2018

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

- VERGLEICH DER EU MILCHPRODUKTION VERGLEICH DER WELT MILCHPRODUKTION DER WELTMARKT FÜR MILCHERZEUGNISSE

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

HERBSTPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

WINTERPROGNOSE 2016 WICHTIGE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN (a) Reales Bruttoinlandsprodukt (jährl. prozentuale Veränderung) Durchschnittswert

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Jahresrückblick 2016: Milchmarkt 2016 mit starken Schwankungen

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

Transkript:

Dairy World Milchaufkommen im Juli 7. Jahrgang August 15.09. EU: Milchanlieferung im Juli anhaltend über dem Vorjahresniveau. Steigerungsrate im Vergleich zum Juni aber reduziert. Milchmenge in Frankreich und Vereinigtem Königreich leicht unter der Vorjahreslinie. Wachstum in Irland und den Niederlanden bislang ungebremst. Steigerung seit Jahresbeginn schwächer ausgeprägt als im Vorjahreszeitraum. Milcherzeugung in Drittländern: Milchaufkommen in Ozeanien zu Beginn der Saison zunächst über Vorjahresniveau, Anzeichen für ein starkes El-Nino-Ereignis allerdings verstärkt. Wachstum in den USA etwas abgeflacht, in Kanada hingegen bislang ungewöhnlich starke Steigerungen. Entwicklungen in der GUS und Südamerika uneinheitlich. Preise: Weltmarktpreise für Milchprodukte zuletzt auf niedrigem Niveau etwas stabilisiert. Milcherzeugerpreise in der EU im Jahr im Schnitt leicht über dem Niveau des Vorjahres, bei allerdings uneinheitlichen Entwicklungen im Vergleich zum Vorjahr. Milchpreise seit Jahresbeginn flächendeckend kontinuierlich nachgegeben und niedriger als in den beiden Vorjahren. Marktanalyse: EU Milchanlieferung: Wachstum im Juli verlangsamt 2 Mehr Milchkühe 2 0,7 Mio. t mehr Milch bis Juli 2 Weltmilchaufkommen bislang leicht steigend 3 Weltmarktpreise stabilisiert 4 EU: Milcherzeugerpreise in EU erneut gestiegen 4 EU: Export von Milcherzeugnissen stabil 5 Statistik-Anhang: Milch-, Futtermittel und Schlachtkuhpreise S 1-4 Milchanlieferung in der EU Milchanlieferung in Drittländern Fettgehalte der Anlieferungsmilch in der EU Eiweißgehalte der Anlieferungsmilch in der EU Milchkuhbestände in der EU und in Drittländern Kuhschlachtungen in der EU und den USA Außenhandel S5 S6 S7 S8 S9 S10 S11 Herausgeber: Zentrale Milchmarkt Berichterstattung GmbH, Wilhelmsaue 37, 10713 Berlin, Tel.: (0) 60 79 97 20, Fax: (0) 555 76 96 49, info@milk.de, www.milk.de und Agrarmarkt Informations-GmbH, Dreizehnmorgenweg 10, 53175 Bonn, Tel.: (0228) 338050, Fax: (0228) 33805590, info@ami-informiert.de, www.ami-informiert.de. Verantwortlich für den Inhalt: Monika Wohlfarth. AMI GmbH und ZMB GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Auswertungen und Weitergabe nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Herausgeber. Wir erarbeiten alle Marktinformationen mit äußerster Sorgfalt, eine Haftung schließen wir jedoch aus.

/ Marktanalyse EU Milchanlieferung: Wachstum im Juli verlangsamt (ZMB/WO) Die Milchanlieferung in der EU-28 hat sich im Juli weiter über dem Vorjahresniveau bewegt. Mit einem Plus von schätzungsweise 2,2 % hat sich die Steigerungsrate im Vergleich zum Juni mit 3,1 % aber verringert. 14,0 13,0 12,0 11,0 Mio. Tonnen EU-28: Milchanlieferung die Versorgung dort nicht optimal ist. Als Folge wird im weiteren Jahresverlauf eine Abschwächung des Wachstums erwartet. Mehr Milchkühe Die Milchkuhbestände in der EU haben sich im Juni, soweit bereits Daten vorliegen, unterschiedlich, aber überwiegend steigend entwickelt. Während sie in Deutschland, Polen und Dänemark im Vergleich zum Vorjahr leicht reduziert wurden, werden aus Irland, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Italien und Österreich höhere Kuhzahlen gemeldet als ein Jahr zuvor. 10,0 9,0 Foto: kubais - Fotolia.com Jan. Feb. März Apr. Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez. ZMB Quelle: ZMB, Eurostat, Nationale Statistiken Die Entwicklungen waren regional differenziert. Im Vereinigten Königreich, Frankreich, im Baltikum und in Bulgarien wurde das Vorjahresniveau nach bisher vorliegenden Informationen leicht unterschritten. Ungebrochen war das Wachstum in Irland und in den Niederlanden mit zweistelligen Zuwachsraten im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch aus Belgien wird über eine starke Zunahme um 4,8 % berichtet. In Deutschland, Österreich und Finnland sind leichte Produktionsausweitungen festzustellen. Aus den südeuropäischen Ländern liegen bislang noch keine Informationen vor. In den osteuropäischen Ländern hat sich das Wachstum im Vergleich zu den Vormonaten überwiegend wieder abgeschwächt. Dies trifft vor allem auf Tschechien, Ungarn und die Slowakei zu. In Polen stieg das Milchaufkommen mit einer Zunahme um 3,5 % ähnlich stark wie in den Monaten zuvor. Die Futtergrundlage für die bevorstehende Winterfütterung ist regional je nach Witterungsbedingungen unterschiedlich. In weiten Teilen Osteuropas hat starke Trockenheit geherrscht, so dass EU-Milchanlieferung Januar - Juli Juli 1.000 t * 15:14 * 15:14* Belgien 2.131 2.1 + 0,6% + 4,8% Bulgarien 9 3-1,9% - 4,3% Tschechien 1.421 1.478 + 4,1% + 3,2% Dänemark 3.042 3.044 + 0,1%. Deutschland 18.710 18.580-0,7% + 0,8% Baltikum 1.706 1.692-0,8% - 0,4% Griechenland 379 368-2,9%. Spanien 3.982 3.980-0,0%. Frankreich 15.291 15.173-0,8% - 0,1% Irland 3.831 4.161 + 8,6% + 12,2% Italien 6.698 6.712 + 0,2%. Kroatien 318 8-3,2% -. Ungarn 850 913 + 7,3% + 1,7% Niederlande 7.9 7.634 + 3,0%. Österreich 1.866 1.843-1,2% + 1,3% Polen 6.226 6.369 + 2,3% + 3,5% Portugal 1.123 1.181 + 5,1% + 3,8% Rumänien 601 552-8,2% - 10,1% Slowenien 317 327 + 2,9% + 3,0% Slowakei 502 519 + 3,3% + 2,0% Finnland 1.398 1.418 + 1,4% + 1,4% Schweden 1.752 1.741-0,6% + 0,5% Ver. Königreich 8.872 8.963 + 1,0% - 1,1% EU -28 89.041 89.715 +0,8% +2,2% *Vorläufig. Quelle: ZMB, Eurostat, nationale Statistiken. ZMB 0,7 Mio. t mehr Milch bis Juli In den ersten sieben Monaten von wurden an die Molkereien in der EU 0,8 % mehr Milch angeliefert als im Vorjahreszeitraum. Mengenmäßig entspricht dies einer Zunahme um August Seite 2

/ 0,7 Mio. t. Das Wachstum ist damit wesentlich schwächer ausgeprägt als im Vorjahreszeitraum um damals 3,5 Mio. t. Dies zeigt, dass die hohen Milchpreise im Vorjahr die Ausweitung der Milchproduktion viel stärker forciert haben als aktuell das Ende der Quotenregelung. Außerdem ist zu bedenken, dass die Entscheidungen über die Milchmenge einen zeitlichen Vorlauf benötigen. Die Weichen werden mit der Belegung der Kühe bzw. Färsen gestellt. Kurzfristige Einflussnahme durch intensivere oder weniger intensive Fütterung haben im Vergleich dazu nur einen sehr begrenzten Effekt. Weltmilchaufkommen bislang leicht steigend Das Milchaufkommen der Exportländer insgesamt ist in den vergangenen Monaten in Summe leicht gestiegen. Ähnlich wie auch in der EU war das Wachstum schwächer ausgeprägt als im Vorjahreszeitraum. 26,0,0 24,0 23,0 22,0 21,0 Milchaufkommen wichtiger Exportländer* (Mio. t) * Summe EU-28, USA, Neuseeland, Australien, Argentinien, Chile, Uruguay, Weißrussland. 20,0 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Quelle: ZMB nach nationalen Statistiken. ZMB Von Region zu Region waren die Entwicklungen unterschiedlich. In der Schweiz werden die Milchanlieferungen deutlich eingeschränkt. In den ersten sieben Monaten sank die Milchmenge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,3 %. Im Juli wurde die stärkste Abnahme im bisherigen Jahresverlauf um 4,7 % registriert. In der Türkei hat sich das Wachstum im Vergleich zu ebenfalls reduziert. In den ersten sieben Monaten wurden die Milchmengen noch um 2,3 % ausgeweitet nach einer Steigerung um 8,7 % im Kalenderjahr. Milchaufkommen in Ländern außerhalb der EU 1.000 t, Zeitraum Januar- * 15:14* Schweiz Juli 2.120 2.071-2,3% Türkei Juli 5.312 5.431 +2,3% Russland 1) Juli 18.476 18.4-0,2% Weißrussland 1) Juli 3.946 4.189 +6,2% Kasachstan 1) Juni 2.513 2.547 +1,3% Ukraine 1,2) Aug. 7.816 7.2-5,3% Kanada Juni 3.972 4.163 +4,8% USA 1) Juli 55.0 55.908 +1,6% Mexiko Aug. 7.639 7.819 +2,4% Argentinien 3) Juli 3.836 3.793-1,1% Brasilien März 6.375 6.312-1,0% Chile Juli 1.154 1.090-5,5% Uruguay Juli 1.075 1.098 +2,1% Japan Juli 4.6 4.366 +0,2% Australien 1) Juli 4.846 5.087 +5,0% Neuseeland 1) Juli 8.547 8.652 +1,2% 1) Kuhmilcherzeugung. * vorläufig. 2) Ab ohne Krim und Sewastopol. 3) Anlieferung von 18 Molkereien, die ca. 68 % der Milchmengen verarbeiten. Quelle: ZMB nach nationalen Statistiken. ZMB In der GUS ist derzeit kein einheitlicher Trend zu erkennen. In Weißrussland stieg das Milchaufkommen in den ersten sieben Monaten von vergleichsweise stark mit einem Zuwachs um 6,2 %. Aus Russland werden seit Mai wieder niedrigere Produktionszahlen als in den jeweiligen Vorjahresmonaten gemeldet. In Kasachstan lag die Milchmenge im Juni erstmals wieder leicht unter dem Vorjahresniveau. In der Ukraine schrumpft die Erzeugung seit Jahresbeginn kontinuierlich vergleichsweise stark um 5,3 %. In Nordamerika steigt das Milchaufkommen seit Jahresbeginn, allerdings mit unterschiedlichen Zuwachsraten. In Kanada legte die Milchmenge im ersten Halbjahr von um 4,8 % für das Land ungewohnt stark zu. In den USA nahm die Erzeugung in den ersten sieben Monaten von im Schnitt um 1,6 % zu. Im Juni und Juli waren die Zuwächse unterdurchschnittlich. In Mexiko stieg die Milchanlieferung in den ersten acht Monaten des laufenden Jahres um 2,4 %. August Seite 3

/ In Südamerika ist das Bild uneinheitlich. In Argentinien sank die Milchmenge im ersten Halbjahr um 1,4 %. Die Anlieferung hat sich aber seit April wieder über dem Vorjahresniveau bewegt. In Chile war die Anlieferung in den ersten fünf Monaten von um 6,9 % rückläufig. In Brasilien wurden im ersten Quartal ebenfalls Rückgänge registriert. Aktuellere Daten lagen bis Redaktionsschluss nicht vor. In Uruguay ist das Milchaufkommen seit Juni wieder expansiv, nachdem es in den Monaten zuvor leicht rückläufig gewesen war. Im Juli nahm die Anlieferung vergleichsweise stark um 5,6 % zu. In Ozeanien hat sich das Milchaufkommen im Saisontief über dem Vorjahresniveau bewegt. In Australien wurden im ersten Monat der neuen Saison 5,4 % mehr Milch erzeugt als im Vorjahresmonat, in Neuseeland waren es in den ersten zwei Monaten, die allerdings saisonal extrem niedrig sind, 11,5 % mehr. Da der Anteil an der Jahresproduktion im Juni und Juli vor allem in Neuseeland marginal ist, lässt sich daraus aber nicht auf die Entwicklung in der Saison schließen. Fonterra prognostiziert für das neue Wirtschaftsjahr /16 einen Rückgang der Milchmenge um 2 bis 3 % im Vergleich zum Rekordwert des Vorjahres. In den ersten sieben Monaten des laufenden Kalenderjahres nahm die Erzeugung in Neuseeland um 1,2 % und in Australien um 5,0 % zu. Die Anzeichen für ein starkes El-Niño- Ereignis im weiteren Jahresverlauf haben sich weiter verstärkt. Die Auswirkungen des Klima- Phänomens sind bisher aber noch nicht absehbar, da auch andere Faktoren das Wetter beeinflussen. In Japan war das Milchaufkommen im Juni und Juli wieder leicht expansiv, so dass in den ersten sieben Monaten 0,2 % mehr Milch angeliefert wurden als im Vorjahreszeitraum. Aus China wird von einer Verlangsamung des Wachstums der Milcherzeugung im Vergleich zum Vorjahr berichtet. Exakte Daten liegen allerdings nicht vor. Weltmarktpreise stabilisiert Die Weltmarktpreise für Milchprodukte haben sich in der zweiten Augusthälfte und Anfang September etwas stabilisiert. Der starke Preisrückgang der Vormonate ist nach festeren Signalen aus Ozeanien von einer leichten Befestigung abgelöst worden. Die neuseeländische Molkereigenossenschaft Fonterra hat ihre Angebotsmengen auf der Internet-Plattform Global Dairy Trade deutlich reduziert. Außerdem dürfte der Beginn der Verkäufe von Magermilchpulver an die Interventionsstellen in der EU einen stabilisierenden Einfluss auf die Preise für Magermilchpulver am Weltmarkt haben. Je nach Region sind die Angebotspreise aber weiter unterschiedlich. EU: Milcherzeugerpreise in EU erneut gestiegen Die Milcherzeugerpreise in der EU sind im Schnitt im Vergleich zum Rekordwert des Vorjahres nochmals gestiegen, wobei allerdings zu bedenken ist, dass die Preise in den verschiedenen Ländern aufgrund der unterschiedlichen Zahlsysteme nur eingeschränkt vergleichbar sind. Die Entwicklung war generell uneinheitlich. Teils sind die Auszahlungspreise der Molkereien im Vergleich zum Vorjahr nochmals gestiegen, teilweise wurde sie bei der schwächeren Marktentwicklung im zweiten Halbjahr auch bereits zurückgenommen. Gesunken sind die Milchpreise vor allem im Baltikum, in Belgien, Irland und den skandinavischen Ländern. In Litauen war der Preisrückgang am stärksten ausgeprägt. Deutlich gestiegen sind die Milchpreise in Frankreich sowie in Tschechien, Ungarn, Österreich, Slowenien und der Slowakei. Auch in den Niederlanden und Dänemark legten die Preise nochmals zu. In Deutschland blieben sie nahezu unverändert. In Polen stiegen sie weniger stark als in einigen anderen osteuropäischen Ländern. In Südeuropa war die Entwicklung unterschiedlich. Während die Preise in Spanien, Italien und Portugal leicht stiegen, wurde sie in Griechenland und Zypern etwas zurückgenommen. Aufgrund der Wechselkursentwicklungen haben die Entwicklungen in August Seite 4

/ Landeswährung und umgerechnet in Euro teilweise deutlich voneinander abgewichen. Im Vereinigtes Königreich sanken die Milchpreise in Pfund um 0,4 %, während sie umgerechnet in Euro um 4,9 % zugelegt haben. In Ungarn und Tschechien stiegen die Milchpreise in den Landeswährungen wesentlich stärker als bei der Betrachtung in Euro. EU: Durchschnittliche Erzeugerpreise für Milch EUR je 100 kg 2012 x EU- (gew. Mittel) 32,20,95 36,60 EU-15 (gew. Mittel) 32,90 36,80 37,50 Belgien,56 38,29 36,26 Bulgarien,48 34,00 34,60 Tschechische Republik 29,62 31,77 33,05 Tschechische Republik (CZK) 7, 8, 9,10 Dänemark (4,2 % Fett),23 39,48,51 Dänemark (4,2 % Fett, DKR) 262,23 294,42 2,00 Deutschland (ab 2011 4,0% Fett) 31,99 37,51 37,58 Estland,34 33,80 32,80 Griechenland,08 44, 43,20 Spanien,90 34,26,20 Frankreich,56 33,,36 Irland,39 36,80,53 Italien 36,89 38,71 39,47 Zypern 52,70 57,50 56,50 Lettland 27,14,53 29,06 Litauen 26,00 31,60 28,00 Kroatien 32,01 34,20,61 Kroatien (HRK) 2,78 9,22 271,84 Ungarn (frei Molkerei, 3,68 % Fett) 29,54 32,37 33,34 Ungarn (frei Molkerei, 3,68 % Fett, HUF) 85, 96,11 102,91 Niederlande 33,73 38,50 1) 39,90 1) Österreich 32,49 36,13 38,11 Polen 27,79 31,37 31,81 Polen (PLN) 116,29 131,69 133,12 Portugal 32,00 34,78,26 Rumänien 27,,00,50 Slowenien (3,7% Fett, frei Molkerei),00 32,00 34,00 Slowakei 29,50 32,70 33,80 Finnland (4,3% Fett) 43,65 44,79 41,91 Schweden,85 39, 37,70 Schweden (SKR) 312,00 3,00 343,00 Ver. Königreich 33,61 36,17 37,96 Ver. Königreich (GBP) 27,,72,60 Anmerkung: Alle Preise gelten ab Hof, ohne Mehrwertsteuer und bei 3,7 % Fett, soweit nicht anders vermerkt. Die Preise in verschiedenen Ländern sind nur eingeschränkt vergleichbar. 1) Schätzung Quelle: ZMB; nationale Statistiken; EU-Kommission. Im bisherigen Verlauf von sind die Milchauszahlungspreise in allen EU-Ländern, aus den zeitnahe Daten vorliegen, deutlich gesunken. Sie sind überall schwächer als in den beiden Vorjahren um die gleiche Zeit. Der EU-Ministerrat hat Anfang September ein Hilfspaket von 500 Mio. Euro für Milcherzeuger, aber auch für andere Landwirte beschlossen. Die genaue Ausgestaltung war bis Redaktionsschluss nicht bekannt. EU: Export von Milcherzeugnissen stabil Die Exporte der EU von Milcherzeugnissen waren in den ersten sieben Monaten von insgesamt etwa auf dem Vorjahresniveau stabil. Bei Betrachtung in Milchäquivalenten haben die Ausfuhren leicht um 0,1 Mio. t zugenommen. Unterschiedlich waren aber weiterhin die Entwicklungen je nach Produktkategorie. Die Käseexporte schrumpften im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11 % oder 50.000 t auf 3.000 t. Auch an Vollmilchpulver wurden geringeren Mengen exportiert. Gesteigert werden konnten hingegen die Ausfuhren von Butter, Magermilchpulver, Kondensmilch, flüssiger Milch und Sahne sowie von Molkenpulver und Kasein. 117 92 73 EU: Exporte von Milchprodukten (in 1.000 t, Januar bis Juli) 3 3 3 247 234 239 217 384 419 205 177 149 *einschl. Butteröl in Butterwert. Quelle: EU-Kommission, Eurostat. 470 318 13 Butter* Käse VMP MMP Kondensmilch Molkenpulver 347 415 Milch und Sahne ZMB August Seite 5

Grafiken Milchpreise Milchpreise - EU im Durchschnitt natürliche Inhaltsstoffe Milchpreise - Deutschland* 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß *Konventionelle Kuhmilch. Aktuellster Monat: Schätzung AMI Milchpreise - Frankreich Milchpreise - Niederlande Milchpreise - Österreich Milchpreise - Irland Milchpreise - Großbritannien Milchpreise - Großbritannien GBP/100 kg 20 Ausgabe August Seite S1

Grafiken Milchpreise Milchpreise - USA USD/100 kg Milchpreise - USA 60 53 38 Milchpreise - Russland RUB/100 kg Milchpreise - Russland 20 15 10 Milchpreise - Polen PLN/100 kg Milchpreise - Polen 160 1 1 115 100 Milchpreise - Tschechien Milchpreise - Tschechien CZK/100 kg 1.000 900 800 700 600 Ausgabe August Seite S2

Grafiken Milch-, Futtermittel- und Schlachtkuhpreise EUR/t 550 475 Italien, Spotmilch aus Deutschl., 3,6 % Fett EUR/t 360 295 Italien - Spotmilch ausländ. Magermilch 0 2 3 0 165 100 Italien: Preise für Sahne mit % Fett EUR/kg 2, 2,10 3,10 2,65 Milk / Feed-Price-Ratio - USA* 1,80 2,20 1,50 1,20 1,75 1, EUR/t Weizen - Niederlande Sojaschrot südam. - Niederlande EUR/t 280 5 248 460 215 390 183 150 320 0 Niederlande: Schlachtkuhpreise EUR/kg SG 3,70 3, 2,90 Deutschland: Schlachtkuhpreise EUR/kg SG 3,70 3, 2,90 2,50 2,10 2,50 2,10 *Anzahl Kilogramm Milchleistungsfutter mit 16 % Protein, die wertmäßig einem Kilogramm Milch entsprechen. Ausgabe August Seite S3

Tabelle 1 Milchpreise, Schlachtkuhpreise und Kosten in ausgewählten Ländern Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr EU-Länder (, in der Regel bei 3,7 % Fett) Deutschland**,22,17 39,97 39, 38,56 38,18 37,49 37,12,84 34,10 32, 31,09 37,58 (4,0% Fett) 29,79 29,72 29,88,12 29,55 28,78 s 28,2 Österreich,88,67,89 39,39 38,48 37, 37,38 37,42 37,59,89,48 34,74 38,10 33, 33,11 33,31 32,60 32,32 32,04 31,31 Frankreich 37,87 37,61,77 33,49 33,44,67 36,87 37,67 37,63 34,36 32,72 31,66,36,47,09 29,27 29,10 29,39 29,89 v,71 Niederlande 42, 42, 39,55 38, 37, 39,10 39,05 41,75,15 39,20 36,90 31,00 38,90 29,,, 29,75 28,60 27,20 29,05 Dänemark 42,60 43,58 43,57 43,55 42,08 42,11,65 39,41 38,00,94,96 33,99,19 (4,2% Fett) 31,86 31,89 32,24 33,80 33,81 32,51 Tschechien 34,12 34,39 34,55 34,38 34,01 33,64 33, 32,43 31,91 31,50 31,09 31,05 33,05 29,65 29,50 29,47 28,84 27,50 26,52,80 Polen,69,27 34,76 33,75 32,49 31,87 31,38 29,69 28,89 28,71 28,69 28,44 31,70 27,73 28,07 28,48 28,13 26,77,77,36 Irland,87,49 38,83 37,86 36,60 36,50 34,37 34,37 31,65 32,23 32,43 32,72 36,99 32,43 31,94 29,81 29,32 27,77 r 27,09,92 Spanien 38,16 37,86 37,96,83,44,44 33,98 33,79 34,08 33,11 33,11 33,,20 (nat. Fettgehalt) 31,84 31,75 31,36,10 29,71 29,42 28,83 v 28,44 Italien, 41,24 41,79 41,61 41,21 41,21 39,89 39,73 39,17 36,77 36,77,97 39,72 (nat. Fettgehalt),54,43,46 34,79 34,75 34,85 34,49 v 34,49 Vereinigtes 39,77 39,95 39, 39,15 38,39 38,23 38,57 37,79 37,64 36,52,31 34,21 37,96 Königreich 33,39,56 33,52 33,09 32, 31,88 32,07 Milchpreise Drittländer () Schweiz 56,26 56,34 55,79 54,55 54, 55,28 55,67 55,95 56,19 54,41 53,46 52,49 55,08 (inkl. MwSt.) 56,17 55,44 53,86 54,88 54,90 55,93 USA 38,07,19,03,38 38,85 37,63 37,94 39,90 43,92 43,32,66 36,47 39,79 (all milk) 33,39 32,63 33,77 33,75 33,02 33,23 33,28 Japan 64, 65,59 64,32 64,12 67,98 68,63 70,29 70,89 70,02 72,85 68,68 67,32 67,89 70,20 71,57 74,23 74, 73,62 71,57 74,59 Russland 39,64 38,99 39,05,32 41,48 41,61 41,00 39,53 39,61 38,29,61 29,92 38,39 28,77 29,57 33,34 37,92 37,01 32,63,97 Italien, Spotmilchpreise Lodi (EUR/Tonne, pasteurisiert, 3,6 % Fett, ohne MwSt., franco, 60 Tage Zahlungsziel) Italienische 462,50 4,00 415,00 382,50 365,00 411, 0,00 393,75 370,00 364, 366, 346, 393,48 Milch 348,75 0,00 347,50 327,50 317,50 3,00 8,75 3,75 Deutsche Milch 7,50 4,00 390,00 342,50 3,00 398,75 388,75 382,50 367,50 5,00 362,50 320,00 377,92 5,00 3,00 337,50 315,00 295,00 310,00 3,00 332,50 Französische 3,75 427,50 380,00 332,50 3,00 375,00 360,00 360,00 5,00 347,50 2,50 310,00 364,90 Milch 295,00 315,00 320,00 5,00 285,00 297,50 310,00 317,50 Magermilch 296, 273,75 2,00 157,50 162,50 227,50 220,00 222,50 222,50 2,00 2,00 177,50 220,83 Ausland, 0,03 % Fett 167,50 210,00 202,50 177,50 152,50 163,75 170,00 198,75 Futtermittelpreise Sojaschrot 1,4 420,6 428,0 416,4 9,6 398,7 6,7 369,2 376,9 371,4 381,2 381,7 392,60 NL, südam., EUR/t 384,7 376,3 374,3 366,8 0,2 4,7 364,8 Weizen 202,1 200,5 211,8 211,7 203,5 197,9 186,5 159,7 151,2 160,5 173,4 187,0 187,10 NL, EUR/t 186,7 182,8 184,2 184,7 177,9 181,1 191,0 USA 2,46 2,59 2,54 2,42 2,24 2,20 2,36 2,61 2,97 2,91 2,74 2,38 2,54 Milk/Feed-Ratio* 2,09 2,02 2,00 1,95 1,96 2,06 v 2,01 Schlachtkuhpreise Deutschland 2,72 2,81 2,89 2,89 2,93 3,00 2,93 2,83 2,76 2,59 2,49 2,49 2,77 EUR/kg SG O3 2,59 2,88 3,07 3,19 3,19 3,24 3,09 v 2,99 Niederlande 2,65 2,70 2,80 2,85 2,90 2,85 2,80 2,70 2,70 2,60 2,55 2,55 2,70 EUR/kg SG 1. Qualität 2,65 2,90 3,15 3,15 3,20 3,20 3,00 *Anzahl Kilogramm Milchleistungsfutter mit 16 % Protein, die wertmäßig einem Kilogramm Milch entsprechen. ** Preise für konventionell erzeugte Kuhmilch ohne Anlieferungen von Lieferanten aus EU-Mitgliedstaaten. Quellen: ZMB; Nationale Statistiken. Wechselkurse (EZB) 1 EUR Aug 14 Sep 14 Okt 14 Nov 14 Dez 14 Jan 15 Feb 15 Mrz 15 Apr 15 Mai 15 Jun 15 Jul 15 Aug 15 USA USD 1,3316 1,2901 1,2673 1,2472 1,2331 1,1621 1,10 1,0838 1,0779 1,1150 1,1213 1,0996 1,1139 Neuseeland NZD 1,5783 1,5841 1,6090 1,5928 1,5874 1,5213 1,5236 1,06 1,4217 1,5112 1,6046 1,6542 1,7001 Japan JPY 137,11 138,39 136,85 1,03 147,06 137,47 134,69 1,41 128,94 134,75 138,74 1,68 137,12 Polen PLN 4,1919 4,1899 4,2066 4,2121 4,2155 4,2783 4,1760 4,19 4,0180 4,0811 4,1586 4,1524 4,1953 Großbritannien GBP 0,7973 0,7911 0,7886 0,7905 0,7883 0,7668 0,75 0,7236 0,7212 0,7212 0,7208 0,7069 0,7142 Quelle: Europäische Zentralbank, EZB-Referenzkurse. Ausgabe August Seite S4

Tabelle 2 Milchanlieferung in der EU in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 277,7 7,2 287,1 287,3 310,8 287,8 294,7 287,3 267,2 281,3 270,6 289,7 3.398,5 1,1 274,0 1,8 315,1 323,9 7,9 7,7 0,2 287,8 288,8 271,5 288,5 3.568,2 292,2 265,5 290,4 317,2 332,7 324,5 322,4 Bulgarien,0,9 41,0 41,3,5 42,6 43,3,0,0,0,0,0 494,6,0,0 42,0,5 47,7 46,4 47,1,4,3,2,1,0 509,7,0 36,2 39,5 44,2 50,6 47,3,0 Tschechien 202,4 186,1 208,4 201,4 211,6 199,9 207,3 200,7 191,8 192,4 185,4 189,7 2.377,0 200,3 185,5 209,3 203,1 209,7 203,1 209,7 207,2 194,6 197,1 192,3 202,2 2.414,1 208,7 191,6 216,8 211,1 220,5 213,3 216,5 Dänemark 415,1 379,3 419,2 416,4 444,3 4,8 4,4 433,8 7,5 413,9 0,6 424,1 5.0,4 432,6 391,6 437,5 4,0 7,1 441,0 447,2 4,0 410,0 411,0 395,3 414,3 5.112,5 424,2 399,6 417,9 434,0 460,2 2,8. Deutschland 2.5,4 2.327,1 2.593,5 2.552,1 2.711,9 2.567,5 2.623,2 2.563,9 2.432,7 2.476,2 2.388,6 2.542,4.314,5 (Erzeuger- 2.636,4 2.4,3 2.734,2 2.702,7 2.796,8 2.685,7 2.723,6 2.664,9 2.507,3 2.537,1 2.428,5 2.541,2 31.388,8 standort) 2.607,0 2.379,6 2.678,2 2.665,9 2.803,0 2.701,3 s 2.7 Baltikum 203,4 183,8 204,2 206,6 2,5 3,7 268,3 275,7 260,7 239,7 211,0 221,1 2.763,8 221,7 199,2 224,1 2,3 264,4 280,9 290,8 291,0 276,4 3,0 218,0 2,3 2.969,9 223,3 198,4 219,9 2,9 9,2 276,0 289,7 Griechenland 54,8 52,9 60,7 59,7 60,7 55,3 54,1 51,0 49,2 50,3 50,5 52,8 652,0 54,2 49,7 55,8 55,2 56,8 54,5 52,7 49,6 50,2 47,0,0 48,3 619,0 49,9 47,5 53,6 53,5 56,3 54,5. Spanien 528,2 488,8 5,1 537,9 556,8 528,9 537,8 524,5 500,1 515,2 505,5 536,0 6.4,9 554,3 514,0 586,5 580,4 598,6 570,0 577,9 556,5 521,8 533,9 513,7 543,7 6.651,3 554,1 508,7 579,1.... Frankreich 2.108,9 1.927,8 2.124,9 2.093,3 2.171,2 1.973,2 1.912,5 1.853,1 1.785,2 1.958,3 1.955,0 2.1,5 23.989,0 2.232,7 2.055,6 2.315,7 2.285,8 2.285,0 2.083,5 2.032,4 1.972,8 1.910,9 2.005,7 1.992,3 2.138,1.310,6 2.202,8 2.006,4 2.244,6 2.263,6 2.298,9 2.126,6 v 2.0,4 Irland 129,3 229,6 482,1 585,8 755,2 721,9 672,3 610,5 513,5 4,8 284,7 169,7 5.585,4 136,0 220,4 484,8 r 717,9 809,1 r 754,4 r 708,6 r 626,4 r 534,8 r 439,1 r 244,8 141,7 5.818,1 r 118,2 221,6 r 467,6 r 807,8 r 901,4 r 848,9 795,2 Italien 934,8 872,3 983,7 964,9 976,9 889,0 874,6 837,9 809,5 834,8 827,3 894,9 10.700,6 950,3 894,9 1.016,3 991,0 1.001,4 923,1 921,2 883,9 8,9 855,9 848,6 914,9 11.037,4 950,0 880,3 990,5 996,1 1.026,0 939,0. Kroatien 46,3 41,4 44,3 43,1,2,6 41,6,4 39,3,2 39,4 42,1 503,9 44,9 41,6 47,2 46,7 47,8 44,7,0 43,1,3,4 39,2 41,9 522,7 43,6,0,2 44,6 47,0 44,3. Ungarn 116,2 110,8 122,2 116,2 119,6 109,0 112,7 110,0 109,1 111,0 111,2 116,4 1.364,2 117,2 111,9 1,6 123,9 126,5 121,3 124,1 121,3 115,9 120,8 118,8 128,4 1.5,9 129,0 122,3 136,3 134,4 136,2 128,3 126,1 Niederlande 1.021,9 9,2 1.039,9 1.013,7 1.081,9 1.017,7 1.049,8 1.043,2 986,1 1.011,4 970,1 1.036,7 12.212,6 1.073,5 979,8 1.083,8 1.081,3 1.094,0 1.0,2 1.051,2 1.036,1 997,9 1.015,6 976,8 1.033,0 12.468,2 1.051,4 954,0 1.061,4 1.100,0 1.166,1 1.1,2. Österreich 249,9 232,1 262,7 8,8 r 273,0 r 2,6 243,9 232,8 226,3 2,3 227,1 2,4 2.932,9 261,3 244,7 277,8 r 277,4 r 285,8 260,7 8,5 247,6 232,0 2,6 231,0 244,6 3.062,1 4,6 2,6 268,6 271,3 287,3 r 264,3 261,8 Polen 782,4 724,9 813,1 816,9 891,4 859,7 892,0 867,1 822,8 816,5 768,2 810,1 9.864,9 833,5 780,0 877,9 875,5 960,7 938,1 960,1 939,9 891,7 867,9 802,2 838,9 10.566,3 849,3 779,3 869,5 911,4 994,0 972,0 993,4 Portugal 149,7 1,2 156,4 156,2 165,8 158,3 152,2 143,6 134,4 137,5 136,8 1,6 1.776,6 152,1 142,8 166,0 165,6 173,6 163,0 160,2 153,0 143,1 146,5 143,7 146,5 1.856,2 159,8 151,3 175,0 175,7 181,0 171,4 166,3 Rumänien 65,0 59,7 67,5 72,1 86,6 85,8 86,4 75,8 72,2 74,7 65,4 67,8 879,1 70,0 66,8 80,0 85,1 101,8 101,0 96,5 89,0 85,3 79,9 70,4 69,6 995,4 64,1 60,4 77,5 77,5 93,2 92,6 86,8 Slowenien 44,2,6,8 44,9 46,9 43,3 44,2 42,3 41,1 41,8 39,9 42,0 517,0 44,5,8 46,6 46,4 47,7,3 46,2,2 42,3 42,8 41,0 43,1 531,7,0 41,6 47,3 47,2 50,0 r 47,8 47,6 Slowakei 71,2 65,8 73,5 71,0 73,9 69,3 71,8 68,7 65,7 65,1 62,8 67,8 826,7 70,4 65,4 74,1 72,1 73,8 72,9 73,3 71,9 67,2 67,3 65,5 69,8 843,7 72,7 66,7 75,3 75,0 78,8 75,5 74,8 Finnland 193,4 179,0 199,0 194,0 201,2 191,0 194,1 192,0 183,4 184,6 181,6 193,4 2.286,8 200,2 185,7 207,5 200,1 206,4 198,4 199,8 197,4 188,6 189,8 185,8 197,6 2.7,2 203,6 188,7 211,1 204,5 208,6 199,3 202,6 Schweden 2,1 226,6 2,2 246,3 4,1 2,1 241,4 237,6 226,0 2,0 227,3 243,5 2.870,1 2,3 233,2 260,6 3,5 261,0 246,1 2,4 2,9 229,7 234,3 229,9 2,4 2.932,4 1,5 231,5 9,4 2,3 7,2 r 242,9 246,5 Vereinigtes 1.090,8 1.007,4 1.144,9 1.1,3 1.271,1 1.212,7 1.177,9 1.149,2 1.094,6 1.120,8 1.098,9 1.177,8 13.691,5 Königreich 1.214,8 1.132,2 1.294,6 1.317,5 1.373,4 1.277,9 1.262,0 1.213,1 1.181,7 1.191,4 1.154,0 1.191,1 14.803,7 1.229,4 1.134,1 1.0,2 1.318,2 1.5,8 r 1.327,8 1.247,7 EU-28 11.546,6 10.752,8 12.214,6 12.165,8 13.033,6 12.263,8 12.277,3 11.920,9 11.296,4 11.541,8 11.086,3 11.715,7 141.815,6 12.137,7 11.319,8 12.994,6 13.146,0 13.649,0 12.909,0 12.884,9 12.473,5 11.8,9 11.887,4 11.288,5 11.790,5 148.6,8 12.067,2 11.179,8 12.768,5 13.7,1 13.961,9 13.314,5 s 13.165,9 % -0,6% -1,2% -1,7% +0,8% +2,3% +3,1% +2,2% v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. Quellen: ZMB nach Eurostat, nationalen Statistiken. Ausgabe August Seite S5

Tabelle 3 Milchanlieferung außerhalb der EU in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Schweiz 287,6 267,1 4,1 2,9 314,7 278,0 270,4 267,3 291,2 291,0 269,1 285,2 3.428,6 0,5 278,6 317,5 3,6 3,8 290,4 281,5 272,0 296,5 293,7 272,4 286,0 3.5,5 295,5 272,3 312,3 316,8 321,9 283,8 v 268,2 Türkei 638,0 622,4 710,7 733,4 772,8 692,1 675,2 629,0 594,5 605,2 611,9 653,5 7.938,5 708,6 681,9 789,0 793,7 828,4 766,9 743,2 697,9 648,6 648,7 634,1 684,8 8.6,7 712,8 698,1 804,2 816,7 864,1 r 791,4 743,9 Russland 1.871,0 1.962,0 2.322,0 2.598,0 3.002,0 3.7,0 3.0,0 3.067,0 2.707,0 2.273,0 1.991,0 2.029,0.529,0 (Erzeugung) 1.862,0 1.943,0 2.9,0 2.596,0 3.009,0 3.413,0 3.344,0 3.095,0 2.7,0 2.323,0 2.034,0 2.071,0.744,0 1.897,0 1.974,0 2.339,0 2.596,0 2.986,0 3.9,0 3.294,0 Weißrussland 503,1 470,4 548,9 561,1 641,0 636,2 634,1 607,8 551,0 514,6 475,4 490,6 6.634,2 502,8 465,7 539,7 550,0 627,5 628,2 631,8 610,2 566,4 5,5 505,8 529,4 6.703,2 541,8 501,6 573,2 575,9 653,3 672,2 671,0 Ukraine** 589,5 606,5 8,3 959,0 1.199,3 1.209,6 1.185,6 1.159,1 1.036,8 929,4 785,8 679,9 11.185,8 Erzeugung 603,6 622,3 856,2 969,2 1.211,3 1.211,5 1.199,8 1.142,0 1.036,3 9,9 770,3 672,1 11.2,5 590,0 602,3 811,9 9,0 1.128,0 1.138,3 1.131,7 1.075,1 Kasachstan 204,7 239,9 3,1 4,8 539,6 692,9 567,0 498,5 466,1 1,0 289,9 282,5 4.888,0 209,1 244,6 337,9 4,6 550,1 7,3 581,5 506,6 479,3 361,6 4,2 1,3 5.047,1 214,0 249,6 344,8 1,0 562,3 724,8 Kanada 697,0 629,5 694,2 669,9 690,9 662,4 670,0 680,6 655,0 673,6 648,8 669,1 8.041,0 674,4 612,3 676,0 658,2 683,8 666,9 685,9 689,2 670,1 682,9 659,9 686,5 8.046,0 694,2 6,8 708,6 r 695,1 r 726,0 708,1 USA 7.760,6 7.148,3 8.018,3 7.824,1 8.080,0 7.681,7 7.615,0 7.615,5 7.180,9 7.473,1 7.9,0 7.615,9 91.272,5 (Erzeugung) 7.8,0 7.215,4 8.087,2 7.928,9 8.207,4 7.857,7 7.908,5 7.812,8 7.490,8 7.743,4 7.507,5 7.862,7 93.462,5 8.019,6 7.343,3 8.201,1 8.074,1 8.332,6 r 7.931,2 8.006,0 Mexiko 896,9 867,2 896,3 900,6 933,6 969,6 1.007,1 1.017,7 1.008,7 996,9 964,9 951,7 11.411,2 914,3 885,8 910,9 922,5 955,4 988,6 1.038,6 1.022,7 1.013,2 1.003,0 996,6 972,5 11.624,0 932,7 905,0 9,6 946,6 979,8 1.007,4 1.064,3 1.047,6 Argentinien* 585,1 494,7 546,1 531,5 585,6 594,5 6,6 665,4 668,9 708,7 682,6 6,6 7.344,2 601,2 511,8 529,5 495,4 539,4 553,5 605,3 647,1 650,0 660,0 623,4 639,0 7.055,8 573,5 487,4 502,8 506,5 550,9 563,7. Chile 217,8 175,4 187,3 171,7 158,3 1,9 133,8 150,8 178,2 228,4 239,3 236,5 2.213,6 210,0 178,4 181,3 162,3 155,1 133,0 133,9 154,2 189,4 231,0 242,0 242,8 2.213,2 212,8 161,7 156,8 1,4 149,3.. Brasilien 2.106,9 1.836,8 1.907,2 1.809,2 1.819,9 1.868,6 2.038,1 2.063,6 2.068,8 2.203,4 2.233,5 2.295,6 24.1,6 2.296,4 1.979,5 2.098,8 1.968,1 2.006,2 1.996,8 2.078,2 2.188,1 2.147,7 2.179,4 2.213,6 2.3,3.483,1 2.270,6 1.954,5 2.086,8 Uruguay 160,7 124,6 138,5 1,2 161,0 169,8 175,5 190,4 198,7 221,5 203,8 188,6 2.078,3 168,5 132,8 138,5 1,1 163,3 161,7 170,3 193,7 204,4 215,0 192,9 185,1 2.066,0 v 165,5 v 138,7 v 142,0 v 138,2 v 162,3 v 171,5 v 179,8 Japan 644,1 594,6 664,4 650,2 671,1 638,2 632,1 607,6 593,1 608,5 587,8 616,6 7.508,3 626,3 572,5 643,0 626,8 650,3 618,9 618,0 600,0 583,5 598,1 583,8 613,3 7.334,5 623,8 572,8 642,0 6,0 649,0 624,7 628,7 Australien 804,7 634,5 637,9 616,7 648,7 623,4 657,4 757,3 926,8 1.038,4 1.006,0 964,2 9.315,9 (Erzeugung) 829,6 643,9 661,7 650,0 701,7 678,9 r 679,9 r 793,0 r 991,4 r 1.1,5 r 1.063,5 r 974,6 9.798,6 r 857,6 r 703,8 r 712,2 r 687,1 r 729,7 r 679,8 716,4 Neuseeland 2.2,0 1.764,0 1.446,0 969,0 580,0 122,0 185,0 1.3,0 2.615,0 3.156,0 2.961,0 2.718,0 20.148,0 (Erzeugung) 2.473,0 1.973,0 1.764,0 1.287,0 719,0 136,0 195,0 1.390,0 2.752,0 3.299,0 3.0,0 2.809,0 21.842,0 2.481,0 1.861,0 1.749,0 1.396,0 796,0 147,0 222,0 v) Vorläufig. s) Geschätzt. r) Revidiert. * Milchanlieferung von 20 Molkereien, die 68 % der Milchmengen verarbeitet haben. **) seit ohne Krim und Sewastopol. Quellen: ZMB nach nationalen Statistiken. Ausgabe August Seite S6

Tabelle 4 Fettgehalt in der Anlieferungsmilch in EU-Ländern in % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 4,19 4,21 4,17 4,15 4,06 4,00 3,98 4,12 4,04 4,11 4,20 4,19 4,12 4,13 4,11 4,10 4,02 3,95 3,86 3,88 3,92 3,99 4,07 4,17 4,19 4,03 4,17 4,19 4,17 4,10 4,00 3,95 3,89 Bulgarien 3,79 3,76 3,74 3,70 3,66 3,65 3,62 3,62 3,68 3,71 3,72 3,76 3,70 3,75 3,73 3,71 3,68 3,65 3,65 3,64 3,63 3,67 3,68 3,73 3,73 3,69 3,74 3,71 3,70 3,64 3,63 3,62 3,60 Tschechien 3,98 3,97 3,96 3,90 3,78 3,75 3,73 3,74 3,86 3,96 3,98 4,02 3,88 3,97 3,97 3,97 3,88 3,84 3,76 3,75 3,75 3,83 3,89 3,93 3,95 3,87 3,93 3,92 3,87 3,85 3,76 3,69 3,69 Dänemark 4,33 4,34 4, 4, 4,17 4,11 4,11 4,13 4, 4,34 4,36 4,33 4,26 4,32 4,29 4,24 4,22 4,13 4,07 4,05 4,10 4,21 4, 4,31 4,34 4,21 4, 4,31 4,27 4,24 4,15 4,11 Deutschland 4,23 4,24 4,24 4,18 4,05 3,99 3,93 3,94 4,09 4,19 4,24 4,23 4,13 4,17 4,15 4,12 4,07 4,01 3,94 3,93 3,96 4,07 4,12 4,18 4,24 4,08 4,19 4,19 4,14 4,10 4,02 3,96 Baltikum 4,22 4,17 4,24 4,15 4,05 3,96 3,90 3,95 4,08 4,24 4,24 4,19 4,10 4,16 4,15 4,07 4,06 3,97 3,94 3,90 3,86 4,00 4,03 4,04 4,02 4,03 4,06 4,01 4,05 4,07 3,98 3,92 Griechenland 4,05 4,01 4,01 3,90 3,76 3,70 3,66 3,69 3,80 3,96 3,99 4,08 3,88 3,99 4,00 3,94 3,88 3,84 3,77 3,71 3,76 3,85 3,88 4,00 4,04 3,89 4,07 4,00 3,99 3,93 3,79 3,74 Spanien 3,74 3,72 3,69 3,65 3,64 3,62 3,55 3,57 3,62 3,65 3,70 3,76 3,66 3,83 3,81 3,66 3,62 3,54 3,54 3,53 3,54 3,57 3,63 3,66 3,83 3,64 3,71 3,69 3,62 3,60 3,48. Frankreich 4,06 4,06 4,05 4,01 3,90 3,87 3,85 3,87 3,99 4,02 4,11 4,13 4,00 4,03 4,01 3,97 3,89 3,85 3,81 3,83 3,87 3,92 4,00 4,06 4,08 3,94 4,06 4,07 4,02 3,94 3,84 3,83 3,81 Irland 4,00 4,03 3,97 3,86 3,66 3,71 3,73 3,92 4,16 4, 4,48 4,26 3,94 4,11 4,11 4,08 3,87 3,75 3,73 3,82 3,97 4,17 4,49 4,55 4, 3,99 4,11 4,15 4,06 3,82 3,78 3,80 3,93 Italien 3,89 3,87 3,83 3,79 3,72 3,66 3,69 3,68 3,79 3,85 3,86 3,89 3,79 3,84 3,80 3,77 3,76 3,71 3,69 3,72 3,72 3,78 3,81 3,80 3,82 3,77 3,89 3,80 3,78 3,77 3,70 3,76 Zypern 3,95 3,84 3,80 3,73 3,59 3,56 3,51 3,50 3,59 3,80 3,84 3,91 3,72 3,88 3,82 3,77 3,67 3,58 3,51 3,41 3,47 3,53 3,71 3,81 3,85 3,67 3,92 3,81 3,72 3,86 3,52 3,56 3,57 Luxemburg 4,23 4,23 4, 4,20 4,07 3,98 3,92 3,96 4,11 4,19 4, 4, 4,14 4,17 4,17 4,15 4,07 3,99 3,91 3,93 3,98 4,07 4,15 4,21 4,27 4,09 4,24 4,26 4,21 4,14 4,01 3,94 3,88 Kroatien 4,08 4,08 4,05 4,00 3,84 3,85 3,81 3,77 3,93 4,04 4,01 4,08 3,96 4,01 4,02 3,97 3,94 3,88 3,83 3,82 3,86 3,96 3,94 3,97 4,02 3,93 3,94 3,99 3,94 3,87 3,77 3,74 Ungarn 3,80 3,80 3,70 3,70 3,60 3,60 3,60 3,60 3,70 3,80 3,80 3,80 3,71 3,80 3,80 3,70 3,60 3,60 3,60 3,50 3,60 3,60 3,70 3,70 3,70 3,66 3,70 3,70 3,70 3,60 3,60 3,50 3,50 Niederlande 4,51 4,54 4,56 4,50 4, 4,27 4,18 4,17 4, 4,42 4,50 4,51 4, 4,46 4,47 4,44 4,37 4,28 4,18 4,15 4,18 4,26 4,36 4,44 4,52 4,34 4,51 4,52 4,49 4,42 4,28 4,24 Österreich 4, 4, 4,27 4,21 4,10 4,08 4,04 4,03 4,15 4,22 4,29 4,33 4,19 4,27 4, 4,19 4,21 4,13 4,09 4,09 4,11 4,19 4,19 4,26 4,31 4,18 4,31 4,32 4, 4,19 4,11 4,06 4,02 Polen 4,14 4,12 4,15 4,09 3,97 3,89 3,86 3,86 4,10 4,11 4,12 4,13 4,04 4,11 4,11 4,07 4,03 3,95 3,89 3,86 3,84 3,98 4,04 4,13 4,13 4,01 4,12 4,10 4,07 4,05 3,97 3,90 3,90 Portugal 3,88 3,84 3,83 3,78 3,72 3,71 3,68 3,73 3,79 3,84 3,91 3,96 3,80 3,86 3,83 3,74 3,73 3,71 3,73 3,71 3,74 3,80 3,82 3,83 3,86 3,78 3,80 3,75 3,71 3,68 3,68 3,66 3,66 Rumänien 3,87 3,86 3,84 3,78 3,73 3,70 3,69 3,68 3,76 3,81 3,83 3,84 3,78 3,84 3,81 3,78 3,76 3,73 3,70 3,70 3,70 3,74 3,81 3,85 3,85 3,77 3,81 3,81 3,77 3,75 3,73 3,70 3,68 Slowenien 4,29 4,28 4,27 4, 4,15 4,08 4,04 4,02 4,14 4,23 4,28 4,33 4,20 4,28 4,28 4,23 4,19 4,14 4,07 4,06 4,07 4,15 4,17 4,24 4,23 4,17 4,19 4,20 4,19 4,15 4,09 4,03 3,98 Slowakei 3,96 3,92 3,86 3,87 3,73 3,74 3,70 3,65 3,81 3,93 3,97 4,01 3,84 3,94 3,98 3,88 3,83 3,77 3,72 3,68 3,70 3,78 3,83 3,84 3,88 3,82 3,84 3,89 3,83 3,79 3,67 3,56 3,57 Finnland 4,34 4,31 4,32 4,33 4,28 4,21 4,13 4,12 4,19 4,32 4,39 4,37 4,28 4,34 4,31 4,29 4,29 4,28 4,22 4,16 4,10 4,18 4, 4,41 4,38 4,28 4,36 4,34 4,33 4,33 4,31 4,26 4,21 Schweden 4,24 4,27 4,31 4, 4, 4,23 4,23 4,23 4,26 4,29 4,27 4,26 4,26 4,26 4,26 4,26 4,26 4, 4,22 4,21 4,21 4, 4,28 4,27 4,27 4, 4,26 4,27 4,26 4,26 4, 4,24 4,22 Vereinigtes 4,11 4,13 4,13 4,10 3,91 3,84 3,82 3,92 4,06 4,08 4,18 4,12 4,03 Königreich 4,07 4,07 4,06 4,01 3,90 3,84 3,84 3,92 3,97 4,08 4,11 4,10 4,00 4,07 4,09 4,10 4,03 3,92 3,90 3,83 EU-28 4,14 4,14 4,13 4,08 3,95 3,91 3,88 3,91 4,04 4,11 4,16 4,16 4,05 4,11 4,09 4,05 4,00 3,93 3,88 3,88 3,91 4,00 4,07 4,11 4,14 4,01 4,12 4,11 4,07 4,01 3,93 3,90 Quelle: ZMB, Eurostat. Ausgabe August Seite S7

Tabelle 5 Eiweißgehalt in der Anlieferungsmilch in EU-Ländern in % Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien 3, 3, 3,39 3,37 3,38 3,36 3,34 3,39 3,42 3,39 3,50 3,46 3, 3,41 3,41 3,38 3,38 3,37 3,34 3,32 3,36 3,43 3,44 3, 3, 3,39 3,41 3, 3,38 3,38 3,39 3, 3,29 Bulgarien 3,36 3,29 3,33 3,33 3,24 3, 3, 3,26 3,24 3, 3, 3, 3, 3,33 3,26 3,29 3,28 3,31 3,28 3,23 3,26 3,29 3, 3,32 3,38 3,29 3,31 3,33 3,26 3,23 3,26 3,26 3,26 Tschechien 3,46 3, 3, 3,41 3,34 3,28 3,29 3,29 3,38 3,47 3,50 3,50 3, 3, 3,44 3,44 3,41 3,38 3,36 3,34 3, 3,38 3,47 3,50 3,51 3,42 3,48 3, 3,41 3,39 3,33 3,29 3,31 Dänemark 3,49 3,49 3,51 3,47 3, 3,37 3,37 3,41 3,51 3,58 3,60 3,58 3,48 3,54 3,53 3,50 3,49 3,46 3,44 3, 3,42 3,51 3,54 3,56 3,57 3,49 3,53 3,53 3,53 3,51 3,46 3,44 Deutschland 3, 3, 3,44 3, 3,34 3,32 3, 3,31 3,43 3,50 3,52 3,50 3,41 3, 3,44 3,42 3,39 3,37 3,34 3,32 3, 3,42 3,46 3,50 3,50 3,41 3, 3, 3,42 3, 3,37 3,34 Baltikum 3,36 3,31 3,31 3,24 3,19 3,19 3,18 3,22 3,34 3,44 3, 3, 3,29 3,33 3,29 3,27 3, 3,23 3,26 3,20 3,22 3,38 3,34 3,32 3,31 3, 3,32 3,28 3,29 3,27 3,26 3,27 Griechenland 3,34 3,31 3,32 3,29 3,27 3,26 3,24 3,26 3,32 3,33 3,34 3,34 3, 3,33 3,34 3,33 3,31 3, 3,27 3,28 3,28 3, 3, 3,37 3,38 3,32 3,39 3,34 3, 3, 3,33 3,29 Spanien 3, 3,24 3,24 3,23 3,22 3,20 3,14 3,15 3,19 3,22 3,26 3,29 3,22 3,36 3,34 3,23 3,22 3,20 3,26 3,24 3,24 3,19 3,23 3, 3,36 3,26 3,23 3,22 3,19 3,19 3,13. Frankreich 3,20 3,20 3,21 3,22 3,21 3,18 3,12 3,13 3,21 3, 3,31 3,31 3,21 3,24 3,23 3,22 3,23 3,23 3,17 3,14 3,19 3,23 3,26 3,29 3,27 3,22 3,24 3, 3,21 3,21 3,18 3,15 3,10 Irland 3,26 3, 3,18 3,19 3,32 3,36 3,31 3,39 3,62 3,77 3,72 3,47 3,39 3, 3,28 3,20 3, 3, 3, 3,37 3,48 3,67 3,85 3,72 3,43 3,43 3,27 3,29 3,21 3, 3, 3, 3,43 Italien 3,39 3,37 3,38 3,36 3,33 3, 3,31 3, 3,34 3, 3,43 3,47 3,37 3,36 3,37 3, 3,37 3,33 3,28 3,29 3,31 3, 3, 3,44 3, 3, 3,41 3,37 3, 3,36 3,29 3,48 Zypern 3,47 3,41 3, 3,39 3,34 3, 3,34 3, 3,41 3,49 3,51 3,51 3,42 3,43 3,42 3,43 3,44 3,41 3,42 3, 3, 3,41 3,52 3,56 3,51 3,44 3,52 3,52 3,46 3,46 3,44 3,43 3,44 Luxemburg 3,37 3,37 3,37 3,34 3, 3,28 3, 3,28 3,42 3, 3,46 3, 3,36 3,38 3,38 3,37 3,34 3,34 3,31 3, 3, 3,42 3,44 3, 3,44 3,38 3, 3, 3,36 3,33 3,31 3,29 3,24 Kroatien 3,43 3,43 3,41 3,38 3,32 3,29 3, 3,27 3,39 3,47 3,46 3,49 3,38 3, 3,39 3,36 3,37 3,36 3,31 3,31 3,53 3,60 3, 3,43 3,46 3,41 3,41 3,39 3,36 3,34 3,32 3,74 Ungarn 3, 3,20 3, 3,20 3,20 3,20 3,10 3,10 3, 3, 3, 3, 3,27 3, 3, 3, 3,20 3,20 3,20 3,20 3,20 3, 3, 3, 3, 3,26 3, 3, 3, 3,20 3,20 3,20 3,10 Niederlande 3,56 3,57 3,57 3,50 3,49 3,46 3,42 3,42 3,52 3,60 3,61 3,59 3,52 3,54 3,53 3,51 3,48 3,48 3, 3,41 3, 3,54 3,57 3,60 3,60 3,51 3,56 3,55 3,49 3,53 3,51 3,58 Österreich 3,43 3,43 3,41 3,38 3,33 3,32 3,31 3, 3,42 3,49 3,48 3,48 3, 3,42 3, 3,38 3,38 3,36 3,33 3,32 3, 3,41 3,46 3,47 3,46 3,39 3,42 3,41 3,37 3, 3,31 3,29 3,28 Polen 3,27 3,27 3,29 3,24 3,18 3,14 3,15 3,16 3,28 3,34 3,33 3,32 3,24 3, 3,29 3,27 3, 3, 3,22 3,19 3,19 3,28 3,34 3, 3,33 3,27 3,29 3, 3,27 3, 3,24 3,22 3,21 Portugal 3, 3,29 3,31 3,28 3,26 3,23 3,17 3,19 3,24 3,29 3,32 3,33 3,27 3,27 3,27 3,31 3,29 3,27 3,22 3,17 3,20 3,24 3,29 3, 3,36 3,27 3,31 3,29 3,28 3,27 3,23 3,19 3,16 Rumänien 3,29 3,27 3,27 3,27 3,26 3,23 3,21 3,22 3,24 3, 3,29 3,28 3, 3,28 3,27 3,27 3, 3,26 3, 3,24 3,24 3,27 3,28 3,29 3,29 3,26 3,26 3,27 3,27 3,26 3, 3, 3,24 Slowenien 3,43 3,43 3, 3,37 3,31 3,28 3, 3,24 3,36 3,43 3,43 3,47 3,37 3,39 3,39 3, 3,34 3,33 3,29 3,27 3,28 3,36 3,41 3,44 3,46 3,36 3,43 3,42 3, 3, 3, 3,27 3,22 Slowakei 3,46 3,43 3,41 3,38 3,29 3,22 3,22 3,22 3,37 3,46 3,46 3,47 3,36 3,39 3,41 3,38 3, 3,32 3, 3,26 3,28 3,33 3,41 3,43 3,42 3,36 3,39 3,37 3,31 3,29 3,27 3,20 3,16 Finnland 3,47 3, 3,46 3,46 3,41 3, 3, 3,39 3,47 3,55 3,56 3,53 3, 3,49 3,49 3,48 3,48 3, 3,41 3, 3, 3,48 3,57 3,58 3,55 3,48 3,52 3,49 3,47 3,48 3,46 3, 3,44 Schweden 3,42 3,42 3,43 3,41 3,41 3, 3,39 3, 3,42 3,44 3,44 3,43 3,42 3,42 3,42 3,42 3,42 3,41 3,41 3, 3, 3,43 3,43 3,43 3,43 3,42 3,43 3,42 3,43 3,42 3,41 3,41 3, Vereinigtes 3,23 3,23 3,23 3,21 3,22 3,21 3,19 3,23 3,33 3,32 3, 3,33 3,26 Königreich 3,29 3,27 3,26 3,27 3, 3,24 3,23 3,27 3,33 3,34 3,33 3,31 3,28 3,28 3,27 3,28 3,29 3,31 3,31 3,33 EU-28 3,34 3,34 3,34 3,31 3,29 3,27 3,24 3,26 3, 3, 3,42 3,41 3,33 3,36 3, 3,32 3,32 3,31 3,28 3,26 3,29 3,36 3, 3,41 3, 3,34 3,36 3, 3,32 3,33 3,31 3,32 Quelle: ZMB, Eurostat. Ausgabe August Seite S8

Tabelle 6 Milchkuhbestände in der EU und in ausgewählten Drittländern Monat der Zählung Dez. Dez. Dez. Dez. Dez Dez Juni Dez. Juni Dez. Juni Dez. Juni Dez. Juni in 1.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2011 2012 2012 x x EU-28.. 24.287 24.6 23.871 23.314. 23.053. 23.193. 23.481. 23.574. EU-27. 24.193 24.061 24.193 23.658 23.107. 22.868. 23.012. 23.313. 23.416. EU- 22.773 22.203 22.153 22.395 21.943 21.615. 21.385. 21.555. 21.831. 21.922. EU-15 18.2 17.862 17.785 18.052 17.783 17.553. 17.9. 17.703. 18.043. 18.189. EU-10 4.543 4.341 4.367 4.343 4.159 4.063. 3.976. 3.852. 3.788. 3.732. EU-2 1.973 1.990 1.909 1.798 1.716 1.492. 1.483. 1.7. 1.482. 1.494. Belgien 548 532 524 518 518 518 508 511 509 504 510 516 522 519 524 Bulgarien 348 0 336 315 297 314. 313. 294. 313. 2. Tschechische Republik 437 417 7 0 384 375. 374. 367. 375. 372. Dänemark 558 555 551 566 574 573 575 579 582 579 576 567 563 547 561 Deutschland 4.164 4.054 4.087 4.229 4.169 4.182 4.185 4.190 4.191 4.190 4.223 4.268 4.311 4.296 4.287 Estland 113 109 103 100 97 97. 96. 97. 98. 95. Griechenland 152 168 150 154 1 144. 1. 132. 1. 133. Spanien 1.018 942 903 888 828 8 851 798 836 827 823 857 866 862. Frankreich 3.895 3.799 3.759 3.857 3.748 3.718 3.589 3.664 3.536 3.644 3.5 3.697 3.615 3.697 3.606 Irland 996 1.023 1.017 1.024 1.022 1.007 1.139 1.036 1.141 1.060 1.163 1.082 1.226 1.128 1.296 Italien 1.842 1.814 1.839 1.831 1.878 1.746 1.718 1.755 1.800 2.009 1.989 2.075 2.053 2.069 2.061 Zypern 24 24 24 23 23. 24. 24... Lettland 185 182 180 170 166 164. 164. 165. 165. 166. Litauen 417 399 5 395 375 360. 0. 331. 316. 314. Luxemburg 41 46 46 46 46. 44.. 48. 47. Kroatien.. 2 213 212 207. 185. 181. 168. 158. Ungarn 285 268 266 263 248 239. 2. 5. 0. 5. Malta 8 7 8 7 7 6. 6. 6. 6. 7. Niederlande 1.486 1.443 1.490 1.587 1.562 1.518 1.463 1.504 1.484 1.541 1.553 1.597 1.572 1.610 1.623 Österreich 534 527 5 5 533 533 532 527 529 523 524 5 534 538 5 Polen 2.755 2.637 2.677 2.697 2.585 2.529 2.473 2.446 2.441 2.346 2.361 2.299 2.310 2.248 2.279 Portugal 285 270 269 265 5 243. 242. 237. 231. 233. Rumänien 1.6 1.639 1.573 1.483 1.419 1.179 1.181 1.170 1.188 1.163 1.208 1.169 1.207 1.192 1.216 Slowenien 120 113 117 113 113 109. 109. 111. 110. 108. Slowakei 199 185 180 174 163 159. 154. 150. 1. 143. Finnland 313 298 288 288 286 284. 282. 280. 282. 283. Schweden 391 385 366 366 4 349 347 348 348 346 346 346 344 344. Vereinigtes Königreich 2.007 2.005 1.977 1.903 1.864 1.847 1.814 1.800 1.812 1.786 1.782 1.817 1.828 1.883. Schweiz.... 604 603 584 608 585 597 582 595 577 586 568 Russland 9.503 9.218 9.5 9.113 9.0 8.797. 8.948. 8.895. 8.6 8.782 8.443 8.606 Ukraine***.. 3.096 2.856 2.737 2.631 2.663 2.582 2.632 2.554 2.607 2.509 2.466 2.364 2.272 Weißrussland* 1.565 1.506 1.9 1.2 1.4 1.478. 1.477. 1.519. 1.5 1.528 1.534 1.5 Kasachstan.... 2.679 2.733. 2.578. 2.644. 2.757 2.893 2.865 2.968 USA** 9.063 9.126 9.217 9.334 9.082 9.141 9.208 9.196 9.241 9.218 9.2 9.202 9.267 9.299 9.321 Kanada * 1.019 998 985 966 966 966 959 958 952 961 952 959 949 957. Neuseeland 4.120 4.138 4.167 4.348 4.607 4.680 4.816 4.816 5.010 5.010 5.005 5.005 5.264.. * Bestand am 1. Juli des jeweiligen Jahres bzw. am 1. Januar des Folgejahres; ** Bestand im Juli. *** seit ohne Krim und Sewastopol. Quelle: ZMB, Eurostat, nationale Statistiken. Ausgabe August Seite S9

Tabelle 7 Kuhschlachtungen in der EU und den USA Tiere Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Belgien.220 22.4 24.5 24.060 24.320 20.850 22.1 24.670 24.6 29.050 27.470 26.100 295.480.150 23.080 24.150 23.660.210 24.220 21.950.9 26.970 32.470 27.590 28.680 314.060 29.0 24.650 27.0 26.200 24.680 27.4 24.3 Bulgarien 1.4 1.283 875 1.124 753 632 814 763 8 1.500 1.2 1.480 12.724 1.190 8 750 660 8 8 7 670 820 1.4 1.4 1.0 11.670 1.050 1.190 1.050 990 860 620 Tschechien 9.460 7.820 8.631 8.8 8.474 7.199 8.516 8.142 8.141 7.770 7.960 7.520 98.8 8.910 7.4 7.600 7.6 7.0 6.9 7.620 7.7 8.670 8.650 8.010 7.960 94.0 8.980 7.870 7.970 8.720 7.480 7.6 Dänemark 21.500 16.900 14.700 16.0 15.0 14.200 12.700 17.0 19.100 22.500 22.800 18.600 211.900 24.0 18.000 14.700 13.0 14.0 14.700 13.900 19.0 22.000 22.600 20.600 17.600 215.0 18.500 14.100 13.800 10.600 10.100 13.000 Deutschland 111.729 92.955 100.410 102.187 86.420 75.261 94.612 96.572 113.6 126.783 120.571 96.504 1.217.644 117.933 94.200 97.2 95.760 83.423 89.429 107.4 107.860 118.138 1.528 112.537 111.8 1.271.4 115.549 95.8 103.644 92.298 82.200 92.418 100.7 Baltikum 10.9 8.474 9.559 10.649 11.680 9.081 11.4 11.054 10.720 14.0 10.910 8.510 126.1 9.710 8.290 9.510 9.860 9.9 8.560 11.0 11.010 11.090 13.9 10.850 8.900 123.060 10.920 9.200 10.1 11.600 11.0 9.880 Griechenland 2.444 2.171 2.268 2.320 2.533 2.2 2.592 2.510 2.620 2.8 2.470 2.600 29.593 2.180 2.070 2.2 2.560 2.550 2.0 2.5 2.490 2.660 2.600 2.750 3.120.050 2.520 2.0 2.0 2.690 2.670 2.4 Spanien 28.3 26.180 23.900 27.360 29.620 28.920 31.990 27.610 29.110 32.4 27.770.970 339.200 26.270 23.070 24.1 24.800.5 28.1 31.060.880 29.960 33.750 29.670 29.020 331.280 26.8.4 27.800.110 r.180 33.310 Frankreich 161.179 133.501 1.815 1.423 127.949 115.660 131.172 126.322 134.280 154.5 144.480 1.560 1.655.881 157.570 128.670 133.360 138.820 124.170 124.760 134.200 1.800 146.180 166.810 152.6 164.5 1.702.520 157.910 132.5 154.9 138.460 117.870 r 141.1 137.750 Irland 26.2 26.622 26.410.780 34.711 33.683.900 31.290 32.370 34.490 33.800.060 371.346.500 28.0 29.5 29.9 31.550 34.1 33.660 27.770 28.310 32.9 32.2 29.2 367.860 27.4 24.890 26.650 24.000 26.690 r 31.760 31.610 Italien 38.755 43.326 41.504 43.7 41.600.208.237.879 47.880 57.770 48.100.0 538.596 43.2 34.790 31.810.310.980 32.770 50.320.860 42.7 48.080 42.290 44.080 472.260 48.520 44.410 41.280 38.970.1 42.420 Kroatien 2.0 2.0 2.600 2.500 2.0 2.200 2.0 2.0 2.500 2.700 3.200 2.900.200 3.100 2.700 2.700 2.0 2.000 2.000 1.900 2.000 2.100 2.100 2.500 2.0 27.800 2.100 2.000 2.200 1.800 1.600 1.500 Ungarn 6.638 5.701 4.494 4.484 4.344 3.942 4.664 4.482 4.7 4.790 4.090 3.7 56.099 5.1 5.010 5.1 5.1 4.0 4.0 5.170 4.620 5.310 5.190 4.4 4.850 58.890 5.900 5.390 4.0 6.620 4.110 4.960 Niederlande 37.034 29.766 34.850 32.220.2 27.470.600 36.820 41.590.580 46.860 37.380 4.622 48.190 36.810 34.160 32.6 32.5 31.0 32.180 38.110 38.670 48.170 44.3 46.9 464.0 46.000 34.880 r 32.950 r 28.480 r.590 31.010 Österreich 18.090 14.902 15.316 15.372 13.375 10.337 17.672 18.999 17.846 21.1 18.980 15.990 198.019 18.0 14.680 14.060 14.050 12.1 11.490 17.200 15.660 19.760 21.820 18.0 18.5 196.290 18.060 15.8 17.780 16.3 14.460 13.5 15.520 Polen 33.594.821 32.8 28.6.100 31.087 32.902.195 34.787 37.470 31.210 26.370 379.424 26.780 33.580 39.070 39.290 39.020 38.820.260 41.380 48.650 56.920 46.290 43.170 493.2 44.110 38.5.0 37.660.220 34.650 Portugal 5.961 4.6 5.001 5.490 5.5 5.111 5.857 6.773 5.951 6.000 5.310 4.800 66.154 5.0 4.0 4.020 4.650 4.6 5.0 5.260 5.600 6.100 6.070 5.3 5.120 61.900 5.570 4.550 5.410 5.0 5.710 5.670 Rumänien 4.424 3.719 4.121 4.777 5.227 4.824 5.806 5.961 6.038 6.420 6.6 5.160 63.107 3.870 4.160 4.0 4.560 5.270 4.460 5.7 5.720 6.160 6.420 5.5 5.460 61.600 4.750 5.410 7.650 7.680 7.080 7.370 8.820 Slowenien 2.087 1.520 1.727 1.706 1.195 867 1.082 1.384 1.590 1.910 2.8 2.420 20.318 1.750 1.290 1.360 1.390 1.150 950 9 880 1.3 1.660 2.6 2.270 17.590 1.770 1.360 1.610 1.290 1.180 1.1 Slowakei 1.8 1.664 1.7 1.781 1.777 1.243 1.332 1.287 1.9 1.760 1.0 1.170 18.979 1.750 1.0 1.480 1.320 1.3 1.120 1.200 1.280 1.7 1.810 1.0 1.210 17.100 1.370 1.320 1.380 1.390 950 1.020 Finnland 7.670 6.020 6.110 6.5 6.3 5.0 6.950 7.0 7.8 9.6 7.950 6.600 84.390 7.700 6.720 5.920 6.060 5.920 5.9 6.7 6.750 8.210 9.160 7.380 7.1 83.620 7.290 6.4 6.4 6.190 5.600 5.620 6.610 Schweden 13.2 11.060 10.123 10.192 9.567 6.741 7.960 11.072 13.680 16.6 15.580 12.2 138.075 14.680 11.980 10.610 9.110 7.8 6.720 8.570 10.920 14.5 15.9 15.580 14.590 141.070 14.110 12.4 11.2 r 9.220 r 8.080 7.120 Vereinigtes 62.754 47.092.524 53.0 39.808 39.716 51.803.690 48.480 65.370 55.560 41.360 586.607 Königreich 58.690 46.810 42.0 44.8 38.080 39.0 47.170 43.0 46.590 65.6 55.090 46.0 574.0 61.2 48.8 42.420 46.0 36.420 r 38.380 58.680 EU- 6.537 534.708 5.857 567.143 5.6 479.948 557.817 551.327 601.975 693.663 637.311 554.544 6.880.475 6.543 531.200 533.572 536.100 507.963 512.9 579.604 563.6 628.678 7.998 641.377 636.3 7.042.474 653.069 551.975 585.274 538.638 491.280 s 5.508 % +2,0% +3,9% +9,7% +0,5% -3,3% +6,4% USA 296.900 9.0 274.200 268.0 247.700 220.0 0.700 266.000 8.600 276.800 249.100 6.700 3.124.800 270.200 236.600 2.700 229.800 209.0 199.500 231.600 228.500 237.700 1.800 217.900 6.800 2.815.0 275.0 242.0 260.700 242.800 214.000 221.500 238.600 Quellen: ZMB nach Eurostat, BLE, USDA Ausgabe August Seite S10

Tabelle 8 Handel der EU * mit loser Vollmilch in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Jan.- Mai Exporte 449,49 389,59 427,00 4,76 460,84 4,43 7,19 437,00 410,52 411,43 383,15 9,83 5.102,22 2.152,67 insgesamt 448,70 6,28 4,24 446,31 6,55 480,29 506,42 484,15 568,38 507,06 537,17 492,02 5.778,56 2.203,07 505,68 493,79 504,63 479,86 503,65 2.487,62 davon nach Drittländern 5,03 3,95 3,84 3,97 4,14 3,53 2,88 2,47 2,87 2,72 2,97 3,23 41,61 20,94 4,01 3,85 3,74 3,20 3,57 5,27 5,01 3,94 18,80 27,92 22,84 5,67 107,82 18,38 5,06 5,61 5,21 4,86 6,90 27,64 -- Weißrussland....... 0,64 15,81 24,37 18,59 2,05 61,46 0,00 0,39 1,12.. 2,49 4,01 Deutschland 119,99 90,49 101,91 103,85 111,23 99,42 101,01 97,38 98,18 100,43 97,37 98,82 1.220,07 527,47 111,36 106,08 116,14 120,50 116,27 109,43 138,63 124,10 134, 1,85 154,48 143,66 1.510,94 570, 143,97 173,49 133,80 152,86 161,36 765,48 Italien 85,00 75,55 80,38 78,41 94,53 105,00 114,66 107,66 82,73 83,17 73,76 90,57 1.071,42 413,87 89,31 67,90 79,01 85,67 96,11 113,17 114,88 110, 97,52 96,39 78,86 81,93 1.111,00 417,99 76,33 67,26 82,02 72,23 82,85 380,68 Spanien 16,80 16,63 16,18 13,94 12,16 10,27 9,69 9,63 13,47 14,90 17,55 15,79 167,03 75,71 17,98 19,12 19, 12,32 13,84 12,15 11,76 9,01 13,06 15,57 19,48 16,23 179,92 82,66 20,90 21, 22,77 13,19 11,53 89,84 Tabelle 9 Handel der EU * mit loser Magermilch in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Jan.- Mai Exporte 87,32 80,98 77, 86, 84,58 74,26 75,55 72,80 81,29 102,32 91,82 87,95 1.002,52 416,53 insgesamt 80,82 72,56 71,63 83,69 122,53 108,58 76,03 71,80 80,69 76,38 91,06 80, 1.016,18 431,23 74,52 75,37 81,20 71, 108,48 410,85 davon nach Drittländern 0,67 0,67 0,79 0,79 0,56 0, 0,17 0,12 0,20 0,28 0,24 0,11 5,01 3,48 0,33 0,48 0,14 0,22 0,22 0,32 0, 0, 0,41 0,61 0,51 0,41 4, 1,38 0, 0,50 0,57 0,43 0,52 2,47 Italien 44,80,74 34,86,41 38,19 39,31 31,50 32,11 42,64 52,63 44,69,24 477,11 194,00 36,53 26,43 24,39 24,34 31,43 32,59 27,74 28,36,07,19,41 33,31 375,80 143,13,73 31,82 37,98,65 54, 185,57 Niederlande 9,67 8,41 8,65 10,36 9,92 7,41 8,12 7,11 6,68 9,44 9,59 8,95 104,32 47,01 10,05 10,31 9,62 14,07 10,95 10,87 14,95 9,85 11,55 5,86 11,89 10,23 1,71 55,00 10,38 10,44 9,78 6,04 13,32 49,95 Deutschland 7,61 9,10 9,14 12,21 11,50 9,58 9,50 8,59 7,58 8,80 8,88 12,18 114,64 49,54 10,38 10,24 10,93 9,99 39,02 38,17 8,65 8,17 9,33 8,24 10,83 9,54 173,50 80,56 8,21 9, 9,98 10,72 10,79 49,10 Tabelle 10 Handel der EU * mit losem Rahm in 1.000 Tonnen Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Jahr Jan.- Mai Exporte 66,43 63,97 69,51 69,03 69,68 59,90 58,84 59,88 55,51 61,26 56,34 62,13 752,47 338,62 insgesamt 62,00 63,71 70,17 66,37 66,86 62,49 60,64 54,90 60,29 60,96 58,38 62,31 749,06 329,10 60,46 60,71 71,43 64,28 62, 319,23 davon nach Drittländern 0,63 0,91 0,92 0,89 0,84 1,16 1,66 1,69 1,38 1,39 1,23 0,98 13,66 4,19 1,44 2,33 1,46 1,65 1,62 1,38 1,76 1,61 3,34 3,97 1,14 0,93 22,63 8,49 0,92 1,09 0,61 0,94 0,98 4,53 -- Weißrussland.... 0,05 0,17 0,26 0,59 2,43 3,03 0,27 0,10 6,92 0,05 0,19 0,39... 0,58 Deutschland 19,11 18,64 18,22 18,95 20,46 17,24 18,22 17,32 16,74 19,03 16,04 18,34 218,31 95,36 18,02 17,62, 23,03 22,46 21,21 18,53 16,50 19,02 19,02 17,39 21,31 239,47 106,48 19,79 20,07 24,37 21,98 21,80 108,01 Belgien 13,85 13,70 15,32 16,94 14,97 10,74 12,84 10,90 11,11 12, 12,00 12,46 157,27 74,78 12,97 16,61 13,18 12,70 12,12 11, 10,68 9,33 9,07 10,07 10,44 12,33 1,85 67,57 11,98 14,54 18,19 15,11 11,36 71,18 Italien 8,59 7,97 10, 6,62 9,10 6,53 4,65 10,63 6,75 8,21 5,78 6,64 91,78 42,59 4,81 4,86 6,73 5,69 5,58 5,48 6,79 6,99 8,48 8,56 7,29 6,58 77,84 27,66 5,76 3,82 6,06 4,46 5,43,54 Quellen: ZMB nach Eurostat. *ab Handel der EU-29 Ausgabe August Seite S11