(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:



Ähnliche Dokumente
Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten. Zwischen dem Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Münden, vertreten durch den Kirchenkreisvorstand.


Amtliche Mitteilungen

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt:

Ärztliche Arbeitszeit. Dr. med. J. Kreienmeyer Vorsitzender des Personalrates für die wissenschaftlich Beschäftigten der UMR

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW. Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit

Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

Für Arbeiter und Angestellte mit einer unbezahlten Frühstückspause in der Zeit von Uhr bis Uhr beginnt die Kernzeit um 9.15 Uhr.

Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 19/ Seite DIENSTVEREINBARUNG

Dienstvereinbarung Arbeitszeitkonto

Muster für den Abschluss eines Anstellungsvertrages als Ärztin/Arzt (Praxisarzt) bei einem Praxisinhaber

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand: )

Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift gem. GmbH:

II. Arbeitsrechtlicher Teil

Dienstvereinbarung. zur Regelung der Arbeitszeit im xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Betriebsvereinbarung über Arbeitszeitkonten

2. Änderungstarifvertrag

Gleitzeit - allgemeine Betriebsvereinbarung

PRÄAMBEL. I. Dienstzeit

Arbeitsvertrag. und. Vermögenswirksame Leistungen werden ab in Höhe von gezahlt.

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Änderungsvertrag zum Arbeitsvertrag

GEMEINDE BOTTMINGEN. Verordnung über die Arbeitszeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bottminger Bäder

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

(8) Abweichend von Absatz 7 sind nur die Arbeitsstunden Überstunden, die. a) (nach Einführung einer Flexiblen Arbeitszeit an der Universität)

Arbeitsrechtsregelung über Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Fortbildungsordnung)

Arbeitszeitverordnung (ArbZVO) Vom 5. Juni 2007 (GVBl. LSA S. 173)

Teilzeitbeschäftigte sind nach dem TV-EKBO grundsätzlich n i c h t zu Mehrarbeit und Überstunden verpflichtet.

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Vollzeitarbeitsvertrag

4 / Universität der Künste Berlin. Anzeiger der Universität der Künste Berlin vom 29. Juli 2011

Zusätzlicher freier Arbeitstag für Schichtarbeiter bei zeitlichem Zusammenfall einer Arbeitsfreistellung und einem Wochenfeiertag?

Verordnung Arbeitszeiten

2 Erfassung der An- und Abwesenheitszeiten

Bereitschaftsdienst, Kurzpausenregelung, Anlagen 5a, 5b und 5c zu den AVR

über die Regelung der Arbeitszeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreisverbandes Schlesische Oberlausitz

Universität Bremen Vereinbarung über die Arbeitszeit

Vereinbarung über die Arbeitszeit

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Niedersächsischer Landtag 14. Wahlperiode Drucksache 14/1480. Beschlussempfehlung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT

Vom 12. Februar 2009 (BGBl. I S. 320) Abschnitt 1 Mutterschutz und Stillzeit

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Dienstvereinbarung zur Regelung der Arbeitszeit für die Beschäftigten der Hochschule Anhalt (FH)

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Jahresarbeitszeit: Souveränität! Erfassung?

Teilzeitbeschäftigte 209

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

TempusCapio Tarifdaten

Dienstvereinbarung über Arbeitszeit-Richtlinien der Universität Konstanz (AZR) zuletzt geändert am

Werkstudentenvertrag

ARBEITSZEIT/RUHEZEIT. WIE LANGE SIE ARBEITEN MÜSSEN UND WAS IHNEN bei MEHRARBEIT ZUSTEHT. Gerechtigkeit muss sein

Vertrag zum Schulversuch in Braunschweig

Arbeitsvertrag (147)

Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen

Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit im TVöD Bundesarbeitsgericht - 6 AZR 800/11 vom 25. April 2013

Zwischen. ... vertreten durch... (Ausbildender) Frau/Herrn... Anschrift:... (Auszubildende/r) geboren am:...

1. Auf die Einhaltung der gesetzlich oder tariflich festgelegten Arbeitszeit haben die Beschäftigten zu achten.

Gemeinde Immendingen. Dienstvereinbarung. gleitende Arbeitszeit

Deutscher Caritasverband

Bundesgesetz über die Arbeit (ArG) Auswirkungen des Arbeitsgesetzes für die Assistenzärztinnen/-ärzte ab 1. Januar 2005

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit

Vereinbarung über Abrufarbeit 1 zwischen

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Arbeitszeitrichtlinie


Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT. (vom 10. Juni 2003) DER GEMEINDERAT DER STADT FREIBURG. Gestützt auf:

Arbeitsvertrag für geringfügig entlohnte Beschäftigte

Ende von Vertragsbeziehungen

Verordnung über die Arbeitszeit des Staatspersonals (Arbeitszeitverordnung)

Arbeitsvertrag. zwischen. und

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit. in der Gemeindeverwaltung

Reglement über die Arbeitszeit für das Gemeindepersonal

Tarifliche Veränderungen. in 2015 und 2016

Dienstvereinbarung zwischen der Präsidentin und dem Personalrat der Philipps-Universität Marburg

Willkommen zur Personalversammlung der akademischen MitarbeiterInnen

Muster einer unbefristeten Arbeitsvertrags (UAV) Artikel L des Arbeitsgesetzbuchs

Richtlinien über die Zeiterfassung bei Teilzeitangestellten vom 29. August 2001 (in Kraft ab 1. Januar 2002) W

Anlage 5a zur DVO. Regelung zur Altersteilzeit. 1 Geltungsbereich

Hamburgisches Bildungsurlaubsgesetz. Vom 21. Januar Der Senat verkündet das nachstehende von der Bürgerschaft beschlossene Gesetz: 1 1)

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Praktikantenvertrag für die praxisintegrierte Ausbildung zum staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

Arbeitszeitregelung im Oberkirchenrat ab 1. Oktober 2007

Transkript:

2 (2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von: 1. Beschäftigten, deren Arbeitszeit dienstplanmäßig oder betriebsüblich festgesetzt ist und 2. Beschäftigten, deren Tätigkeit regelmäßig außerhalb der Dienststelle erbracht wird. (3) Die Vorschriften des 1. Abschnittes gelten nicht für Tätigkeiten, die auf Grund arbeitsvertraglicher Verpflichtungen außerhalb der Zeiten nach 2 zu verrichten sind. (4) Für Teilzeitbeschäftigte gelten die Vorschriften der Dienstvereinbarung entsprechend. 1. Abschnitt Gleitzeit und Kundendienstzeit 2 Kernzeit Kernzeit ist die Zeit, während deren jeder Beschäftigte grundsätzlich am Arbeitsplatz anwesend sein muss. Die Kernzeit wird wie folgt festgelegt: montags bis donnerstags: 9.00 Uhr bis 12.45 Uhr und 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr freitags: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 3 Rahmenzeit Rahmenzeit ist die Zeit zwischen dem frühestmöglichen Dienstbeginn und dem spätest möglichen Dienstende. Die Rahmenzeit wird wie folgt festgelegt: montags bis donnerstags: 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags: 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

3 4 Sollarbeitszeit (1) Sollarbeitszeit ist die täglich zu erbringende Arbeitszeit. Die Sollarbeitszeit wird für vollbeschäftigte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie folgt festgelegt: montags bis donnerstags: 8,25 Stunden und freitags 5,5 Stunden (2) Die Sollarbeitszeit von teilzeitbeschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist im Einzelfall schriftlich festzulegen. 5 Gleitzeit (1) Gleitzeit ist der Teil der Rahmenzeit, der nicht in die Kernzeit fällt. (2) Innerhalb der Gleitzeit kann jeder Beschäftigte nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen eigenverantwortlich Beginn und Ende der Sollarbeitszeit und die Lage einer mindestens 30-minütigen Mittagspause selbst bestimmen. (3) Aus dringenden betrieblichen Gründen kann der Vorgesetzte die Inanspruchnahme der Gleitzeit nach 5 Absatz 2 im Einzelfall einschränken. 6 Kundendienstzeit (1) Die Kundendienstzeit ist die Zeit, innerhalb deren ein vom Vorgesetzten beschriebener Arbeitsbereich erreichbar sein muss. Die Kundendienstzeit bestimmt sich nach den betrieblichen Erfordernissen und wird vom Vorgesetzten festgelegt. (2) Die Inanspruchnahme der Gleitzeit nach 5 Absatz 2 muss sich nach den Vorgaben der Kundendienstzeit richten. Insoweit bedarf es einer Absprache unter den Beschäftigten innerhalb eines Arbeitsbereiches. Kommt keine Einigung zu Stande, entscheidet der Vorgesetzte.

4 2. Abschnitt Arbeitszeitkonten 7 Arbeitszeitkonten (1) Für die nach 1 bestimmten Beschäftigten werden Arbeitszeitkonten eingerichtet, die Abweichungen zwischen der täglich geleisteten Arbeitszeit und der jeweils geltenden Sollarbeitszeit ( 4) in einem Umfang bis zu 40 Stunden je Vollbeschäftigten enthalten. (2) Folgende Zeiten sind Gegenstand des jeweiligen persönlichen Arbeitszeitkontos: a) Plusstunden, d. h. ein Überschreiten der Sollarbeitszeit gemäß 4 durch Dienstplan oder betriebsüblich, auf die Initiative des Mitarbeiters oder auf Anordnung des Vorgesetzten, b) Minusstunden, d. h. ein Unterschreiten der Sollarbeitszeit gemäß 4 durch Dienstplan oder betriebsüblich, auf Initiative des Mitarbeiters oder auf Anordnung des Dienstgebers. Erfasst werden nur volle Viertelstunden. (3) Das Arbeitszeitkonto tritt an die Stelle des Ausgleichszeitraumes gemäß 15 Absatz 1 BAT. 8 Zeitzuschlagspflichtige Überstunden (1) Soweit der Dienstgeber Plusstunden anordnet, die über eine dienstplanmäßige bzw. betriebsüblich festgesetzte Arbeitszeit hinausgehen, werden diese nur bis zu 10 Stunden pro Woche dem Arbeitszeitkonto der Mitarbeiter gutgeschrieben. Darüber hinaus gelten angeordnete Plusstunden als zeitzuschlagspflichtige Überstunden, soweit dadurch die regelmäßige Arbeitszeit gemäß 15 Absatz 1 BAT überschritten wird. (2) Über die in 7 Absatz 1 dieser Dienstvereinbarung genannten Plusstunden hinaus geleisteten Arbeitsstunden sind zeitzuschlagspflichtige Überstunden.

5 9 Ankündigungsfrist Für die Anordnung von Plusstunden oder die Inanspruchnahme von Minusstunden soll eine Ankündigungsfrist von mindestens 24 Stunden eingehalten werden. Im Übrigen gilt 17 Absatz 1 Satz 2 BAT entsprechend. Die Inanspruchnahme von Minusstunden ist nur möglich, wenn die betrieblichen Belange, insbesondere die Vorgaben der Kundendienstzeit nach 6, dies zulassen. 10 Abbau von Zeitguthaben, Zeitausgleich (1) Der Zeitausgleich des Arbeitszeitkontos erfolgt unter Berücksichtigung betrieblicher Belange, insbesondere der Vorgaben der jeweils festgelegten Kundendienstzeit gemäß 6: 1. stundenweise, 2. in halben Tagen, 3. in ganzen Tagen oder 4. in mehreren zusammenhängenden Tagen. (2) Der Vorgesetzte setzt auf Antrag der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters den Ausgleich zeitlich fest. Dabei hat er die Wünsche der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters zu berücksichtigen, es sei denn, dass betriebliche Belange diesen entgegen stehen. (3) Der Zeitausgleich kann monatlich höchstens zwei Arbeitstage betragen. 11 Arbeitsunfähigkeit bei Zeitausgleich Erkrankt die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter während des Zeitausgleichs und zeigt er dies unverzüglich an, so werden die durch ärztliches Attest nachgewiesenen Krankheitstage, an denen die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter arbeitsunfähig war, nicht vom Arbeitszeitkonto abgezogen.

6 12 Arbeitszeitberechnung bei Abwesenheit (1) Abwesenheitszeiten unter Fortzahlung der Bezüge (z. B. Erholungsurlaub, Arbeitsunfähigkeit und Arbeitsbefreiung) werden bei Mitarbeitern, die dienstplanmäßig arbeiten o- der die arbeitsvertraglich für jeden Wochentag eine feste Arbeitszeit haben, in Höhe der täglich festgelegten bzw. vereinbarten Arbeitszeit berücksichtigt. (2) Mitarbeiter, die mit arbeitsvertraglich festgelegter Wochenarbeitszeit arbeiten, erhalten die Sollarbeitszeit gemäß 4 berücksichtigt. 13 Verrechnung von Minusstunden mit Urlaubstagen Minusstunden können auf Antrag der Mitarbeiterin oder des Mitarbeiters mit Zustimmung des Dienstgebers durch Anrechnung von Urlaubstagen ausgeglichen werden, soweit hierdurch der gesetzliche Mindesturlaub nicht unterschritten wird. 14 Vorzeitiger Ausgleich des Arbeitszeitkontos (1) Vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses, vor Eintritt in eine Freistellungsphase im Rahmen eines Altersteilzeitarbeitsverhältnisses, vor Inanspruchnahme von Elternzeit nach dem Bundeserziehungsgeldgesetz oder vor Antritt eines Sonderurlaubes nach 50 BAT ist das Arbeitszeitkonto auszugleichen. (2) Dabei sind Plusstunden, die nicht in Freizeit ausgeglichen werden können, als zeitzuschlagspflichtige Überstunden zu vergüten. Minusstunden, die vom Mitarbeiter nicht ausgeglichen werden können, sind bei der Vergütung als nicht erbrachte Arbeitszeit zu berücksichtigen, es sei denn, der Dienstgeber hat sie ausdrücklich angeordnet. 15 Zeiterfassung und Führung des Arbeitszeitkontos (1) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind zur Selbsterfassung der Arbeitszeit verpflichtet. Die regelmäßige Kontrolle erfolgt durch den unmittelbaren Vorgesetzten.