Montag bis Freitag: von 7:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
(2) Die Vorschriften des 1. Abschnittes finden keine Anwendung auf Arbeitsverhältnisse von:

Gleitzeitordnung für die Beschäftigten des ZENTRALBEREICH Neuenheimer Feld (ZNF) der Universität Heidelberg (Stand: )

Leitfaden. für die. Gleitende Arbeitszeit (GLAZ) in der. zentralen Verwaltung. der. Bergischen Universität. Wuppertal

Gleitzeitordnung. für die Beamtinnen, Beamte und Beschäftigten der Zentralen Verwaltung der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg


HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

Amtliche Mitteilungen

HANDOUT TECHNISCHE UMSETZUNG DER ELEKTRONISCHEN ZEITERFASSUNG

Dienstvereinbarung. zur. gleitenden Arbeitszeit

Der Vorrang der betrieblichen Erfordernisse muss hierbei gewahrt bleiben.

Dienstvereinbarung über die Durchführung der flexiblen Arbeitszeit. zwischen der Fachhochschule Trier vertreten durch den Präsidenten.

Leitfaden zur flexiblen Arbeitszeit

Dienstvereinbarung. 2. Rahmenzeit Montags bis freitags wird eine tägliche Rahmenzeit wie folgt eingeführt:

Gemeinde Immendingen. Dienstvereinbarung. gleitende Arbeitszeit

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung GLEITZEIT

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit der weiteren Beschäftigten in der Fakultät für Chemie

1. Allgemeine Bestimmungen Arbeitszeit Schwankungen in der wöchentlichen Arbeitszeit Überstunden Überzeit...

MyTimeSoft Zeiterfassung Benutzerhandbuch

Gleitende Arbeitszeit Leitfaden Stand: Juni Leitfaden zur. gleitenden Arbeitszeit an der Fachhochschule Münster. Seite 1

Für Arbeiter und Angestellte mit einer unbezahlten Frühstückspause in der Zeit von Uhr bis Uhr beginnt die Kernzeit um 9.15 Uhr.

Dienstvereinbarung über die Flexibilisierung der Arbeitszeit bei der Stadt Coburg. vom

UNIVERSITÄT AUGSBURG. Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Dienstvereinbarung über die gleitende Arbeitszeit. Zwischen dem Kirchenkreis Leverkusen. und. der Mitarbeitervertretung des Kirchenkreises Leverkusen

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

Verordnung. über die gleitende Arbeitszeit. in der Gemeindeverwaltung

Dienstvereinbarung zwischen der Ruhr-Universität Bochum, vertreten durch den Kanzler, und dem Personalrat der Ruhr-Universität Bochum

Dienstvereinbarung über die Ausgestaltung der gleitenden Arbeitszeit

Arbeitszeit-, Mehrarbeits-, Überstundenund Zeitzuschlagsbeispiele

amtliche bekanntmachung

Dienstvereinbarung. Zwischen. dem Kanzler der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. und

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Dienstverei HOCHSCHULE HANNOVER UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. Arbeitszeit AND ARTS. nach 78 NPersVG über die R

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Musterformulare für Freiwillige QS-Inspektion Arbeits- und Sozialbedingungen (FIAS)

Arbeitszeitkonten in AWO-Betrieben gemäß 15 Abs. 1 Satz 2 TV AWO NRW i.v.m. 12 Abs. 10 und 11 TV AWO NRW. Arbeitszeitkorridor und Rahmenzeit

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

Excel Arbeitszeiterfassung

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Beschreibung Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Auszug aus den Amtlichen Bekanntmachungen Nr. 19/ Seite DIENSTVEREINBARUNG

Jahresarbeitszeit: Souveränität! Erfassung?

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Dienstvereinbarung über Arbeitszeit-Richtlinien der Universität Konstanz (AZR) zuletzt geändert am

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Produktbeschreibung. Personalzeiterfassung OSIRIS-PZE

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Willkommen zur Personalversammlung der akademischen MitarbeiterInnen

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Dienstvereinbarung Flexible Arbeitszeit

Inhaltsverzeichnis: (für weitere Informationen Klicken Sie bitte auf die jeweilige Zeile)

Dienstvereinbarung über die Arbeitszeitregelung für die Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg bei gleitender Arbeitszeit

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

LEITFADEN STORNIERUNG

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung LFB-Online für Schulen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Belastungen am Arbeitsplatz

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Nr. 1.10/Seite 1. Dienstvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung bei der Gemeinde Bobenheim-Roxheim. Inhaltsverzeichnis

über die Regelung der Arbeitszeit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Kirchenkreisverbandes Schlesische Oberlausitz

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Inhaltsverzeichnis. 1. Allgemein Oberfläche Datum und Personalauswahl Eingabemaske Fußzeile...

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

Dietmar Cremers Director Operations

Richtlinien über die Zeiterfassung bei Teilzeitangestellten vom 29. August 2001 (in Kraft ab 1. Januar 2002) W

Der Kontowecker: Einrichtung

2 Möglichkeiten der Zeiterfassung

CHIPDRIVE Zeiterfassungs-Gerät Anleitung

EMIS - Langzeitmessung

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Neue Steuererklärung 2013 erstellen

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

BayZeit - Mitarbeiterschulung Teil 2 Version 1.6 Selbstauskunft

Arbeitszeitregelung im Oberkirchenrat ab 1. Oktober 2007

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Herzlich Willkommen zur Betriebsversammlung des Allgemeinen Universitätspersonal am

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

M U S T E R Dienstvereinbarung über Arbeitszeitkonten

Amtliche Mitteilungen der Technischen Universität Dortmund. Inhalt: Amtlicher Teil:

Sehr geehrte Fortbildungsteilnehmende!

Das Leitbild vom Verein WIR

Änderungen zum Jahreswechsel 2010

3. Was muss ich tun, um Elternzeit in Anspruch zu nehmen? 4. Wie lange kann Elternzeit genommen werden?

Anhang 1: Arbeitszeitreglement kantonale Verwaltung

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

D i e n s t v e r e i n b a r u n g

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Präsidialabteilung. Arbeitszeitreglement. vom 11. Dezember 2000 mit Änderungen Stadtratsbeschluss vom 2. April 2001 und 24.

Transkript:

Was Sie über die Gleitzeit wissen sollten! 7. Auflage Stand 01.12.2013 Teil 1 1. Grundsätzliches 1. Personenkreis Von der Gleitzeitregelung werden erfasst: die nichtwissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Hochschulverwaltung mit Ausnahme von : Hausmeister/innen sonstige Mitarbeiter/innen des Haus- und Wirtschaftsdienstes Kraftfahrer/innen Bedienstete im Bereich Hochschulsport Mitarbeiter/innen des Technischen Betriebsdienstes die nichtwissenschafltichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Universitätsbibliothek Darüber hinaus können auch Beschäftigte aus anderen Bereichen der Hochschule durch Einzelerklärung freiwillig an der Gleitzeitregelung teilnehmen. 2. Zeit-Begriffe 2.1 Gleitende Arbeitszeit Im Rahmen der gesetzlichen bzw. tariflichen Arbeitszeit besteht für die Beschäftigten die Möglichkeit, den Arbeitsbeginn und das Arbeitsende an jedem Arbeitstag weitgehend selbst zu bestimmen. Der den Beschäftigten hierdurch eingeräumte Freiraum in der Wahl der Dienststunden setzt ein besonderes Maß an Verantwortung voraus und darf nicht zu einer Beeinträchtigung des Dienstbetriebs während der Servicezeit (s. auch 2.3) führen. 1

2.2 Rahmenzeit Die Rahmenzeit ist die Zeit, in der die Beschäftigten den Beginn und das Ende der täglichen Arbeitszeit selbst bestimmen können; sie ist wie folgt festgesetzt: Montag bis Freitag: von 7:00 Uhr bis 19:30 Uhr Arbeitszeiten außerhalb der Rahmenzeiten (z.b. vor 07:00 Uhr und nach 19:30 Uhr) werden grundsätzlich nicht berücksichtigt. Mit Rücksicht auf die Besonderheiten des Hochschulbetriebs (z. B. Gremiensitzungen), können hiervon Ausnahmen zugelassen werden, wenn sie von dem/der Vorgesetzten angeordnet oder erforderlichenfalls nachträglich genehmigt werden. In der Universitätsbibliothek werden in den benutzernahen Bereichen (Ortsleihe / Informationszentrum) Sonderreglungen festgelegt. (siehe 2.4) 2.3 Servicezeit Die Servicezeit ist die Zeit, in der jede Organisationseinheit eine ausreichende personelle Besetzung, d. h. insbesondere Erreichbarkeit und Ansprechbarkeit, sicherstellt. Die Servicezeit ist wie folgt festgelegt: Montag bis Freitag: von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr Bei begründeten Ausnahmen kann eine andere Servicezeit festgelegt werden. 2.4 Sonderregelungen für die Universitätsbibliothek Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den benutzernahen Bereichen der Universitätsbibliothek gelten folgende geänderten Rahmen- bzw. Servicezeiten: Rahmenzeit im Sachgebiet Ortsleihe : montags- freitags 07.00 21.00 Uhr samstags 08.00 19.00 Uhr Servicezeiten im Sachgebiet Ortsleihe : 2

montags freitags samstags 07.30 20.00 Uhr 08.45 17.00 Uhr Servicezeiten im Informationszentrum : montags donnerstags 07.30 20.00 Uhr freitags 08.00 15.30 Uhr 2.5 Regelarbeitszeit Die Regelarbeitszeit beträgt an jedem Werktag bei: a) 41 Stunden wöchentlich 8 Stunden und 12 Minuten beginnend um 7:30 Uhr bis 16:12 Uhr. b) 40 Stunden wöchentlich 8 Stunden beginnend um 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr. c) 39 Stunden 50 Minuten wöchentlich 7 Stunden und 58 Minuten beginnend um 7:30 Uhr bis 15:58 Uhr. d) 39 Stunden wöchentlich 7 Stunden und 48 Minuten beginnend um 7:30 Uhr bis 15:48 Uhr. e) 38,5 Stunden wöchentlich 7 Stunden und 42 Minuten beginnend um 7:30 Uhr bis 15:42 Uhr. Die Regelarbeitszeit ist die Grundlage für die Feststellung der monatlichen Arbeitszeit. Für Teilzeitbeschäftigte gelten die individuell vereinbarten Arbeitszeitregelungen. 2.6 Tägliche Höchstarbeitszeit Aufgrund des Arbeitszeitgesetzes darf die tägliche Arbeitszeit ohne Pausenzeiten- 10 Stunden nicht überschreiten. Daher wird eine darüber hinausgehende Anwesenheit grundsätzlich nicht als Arbeitszeit berücksichtigt. Ausnahmen sollen aus dienstlichen Gründen zwingend und unter Beachtung der Ausnahmeregelungen des Arbeitszeitrechts vorher angeordnet bzw. genehmigt sein. 3

3. Mein Arbeitszeitkonto 3.1 Zeitkonto, Abrechnungszeitraum Für alle Bediensteten, die an der gleitenden Arbeitszeit teilnehmen, wird ein persönliches Zeitkonto geführt. Der Erfassungsmonat ist der Kalendermonat. Der Abrechnungszeitraum umfasst zwölf Monate und beginnt jeweils am 01.03. eines jeden Jahres. 3.2 Zeitguthaben, Zeitschuld Ein Zeitguthaben entsteht, wenn die tägliche Regelarbeitszeit (s. auch 2.5) überschritten wird und nach Verrechnung mit ggf. bestehenden Zeitschulden ein Stundenguthaben verbleibt. Zeitschulden entstehen, wenn die tägliche Regelarbeitszeit unterschritten wird und nach Verrechnung mit ggf. bestehendem Zeitguthaben Minderstunden verbleiben. 3.3 Unter- und Überschreitung der Regelarbeitszeit, Zeitausgleich, Ampelkonto" Im Interesse der Aufrechterhaltung eines geordneten Dienstbetriebs ist zum Ausgleich von Zeitguthaben eine rechtzeitige Abstimmung mit Vorgesetzten und Vertretern erforderlich. Unter- und Überschreitungen der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Zeitschulden, Zeitguthaben) sollen innerhalb des Abrechnungszeitraums von zwölf Monaten ausgeglichen werden. Ist ein Ausgleich innerhalb des Abrechnungszeitraums nicht möglich, so können bis zu 24 Stunden in den folgenden Abrechnungszeitraum übertragen werden. Zeitschulden dürfen 10 Stunden nicht überschreiten. Für Teilzeitbeschäftigte vermindert sich dieser Stundenwert anteilig im Verhältnis zu Vollzeitbeschäftigten. Beispiel: maximale Zeitguthaben maximale Zeitschuld Vollzeit 24 Stunden 10 Stunden Teilzeit ¾ Stelle Teilzeit ½ Stelle 18 Stunden 7,5 Stunden 12 Stunden 5 Stunden Eine Übertragung von mehr als 24 Guthaben-Stunden nach Ablauf des Abrechnungszeitraums erfolgt nur im Ausnahmefall aufgrund einer langfristigen Erkrankung oder bei zwingend dienstlichen Gründen auf schriftlichen Antrag. Damit es während des Abrechnungszeitraumes nicht zu Wildwuchs kommt, werden die Zeitkonten nach einem Ampelprinzip" gesteuert. Grünphase: 4

Bei Vollbeschäftigten liegt die Grünphase bei einer Zeitschuld von bis zu 15 Stunden und einem Zeitguthaben von bis zu 50 Stunden. In dieser Phase können die Mitarbeiter/innen grundsätzlich eigenverantwortlich unter Beachtung der dienstlichen Belange innerhalb der Organisationseinheit ihre Arbeitszeit festlegen. Gelbphase: Bei Vollbeschäftigten liegt die Gelbphase bei einer Zeitschuld von 15 bis zu 20 Stunden und einem Zeitguthaben von 50 bis zu 80 Stunden. In dieser Phase überlegen die Mitarbeiter/innen gemeinsam mit der/dem Vorgesetzten geeignete Maßnahmen, um das Konto wieder in die Grünphase zurückzuführen. Rotphase: Bei Vollbeschäftigten liegt die Rotphase bei einer Zeitschuld von über 20 Stunden und einem Zeitguthaben von über 80 Stunden. In dieser Phase ist die/der Vorgesetzte verpflichtet, geeignete Maßnahmen zu treffen, um das Konto wieder in die Gelbphase zurückzuführen. Teilzeitbeschäftigte erhalten auf der Grundlage ihrer wöchentlichen Arbeitszeit ein angepasstes Ampelkonto". Der Stundenwert vermindert sich auch hier auf den im Verhältnis zur Vollbeschäftigung. Beispiel: Grünphase: Zeitguthaben Zeitschuld Vollzeit bis +50 Std bis -15 Std Teilzeit ¾ Stelle bis +38 Std bis -12 Std Teilzeit ½ Stelle bis +25 Std bis - 8 Std Gelbphase: Zeitguthaben Zeitschuld Vollzeit von +50 bis +80 Std von -15 bis -20 Std Teilzeit ¾ Stelle von +38 bis +60 Std von -12 bis -15 Std Teilzeit ½ Stelle von +25 bis +40 Std von -8 bis - 10 Std Rotphase: Zeitguthaben Zeitschuld 5

Vollzeit ab +80 Std ab -20 Std Teilzeit ¾ Stelle ab +60 Std ab -15 Std Teilzeit ½ Stelle ab +40 Std ab- 10 Std 3.4 Pausen und Abwesenheiten Die tägliche Arbeitszeit darf ausschließlich der Pausen 10 Stunden nicht überschreiten. Bei mehr als sechsstündiger Arbeitszeit ist eine Pause von mindestens 30 Minuten, bei mehr als neunstündiger Arbeitszeit ist grundsätzlich eine Pause von mindestens 45 Minuten einzuhalten. Beispiel 1: Anwesend: 7:30h bis 15:42h = 8 Std 12 Min Pausenabzug 30 Minuten = 7 Std 42 Min Arbeitszeit Beispiel 2: Anwesend: 9:00h bis 15:12h = 6 Std 12 Min Pausenabzug 12 Minuten = 6 Std Arbeitszeit Die Pausenzeiten werden automatisch von der Arbeitszeit abgebucht, wenn Sie die das Dienstgebäude zur Pause nicht verlassen und ein Erfassungsgerät nicht betätigen. Wenn Ihnen jedoch vor Ihrer Pause, die Sie auf dem Hochschulcampus verbringen, klar ist, dass diese länger dauert als 30 Minuten bzw. als der automatische Pausenabzug, so ist in diesem Ausnahmefall die Pausenzeit am Terminal zu buchen (Geht / Kommt-Buchung). Beispiel: Anwesend von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr = 8 Std. Pause von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr = 1 Std. Automatischer Abzug nur 30 Minuten, deshalb Pause bitte buchen. Beispiel: Anwesend: 9:00h bis 15:00h = 6 Std Pause von 12:00h bis 12:30h, kein automatischer Pausenabzug, daher manuelle Buchung erforderlich. Beispiel: Anwesend: 9:00h bis 15:15h = 6 Std. 15 Min. Pause von 12:00h bis 12:30h, automatischer Pausenabzug 15 Minuten, daher manuelle Buchung erforderlich,, Pausenzeiten werden nicht auf die Arbeitszeit angerechnet. Beim Verlassen des Hochschulgeländes ist immer ein Buchen erforderlich. 6

Teil 2 Kein Tag ist wie der andere...oder... die Ausnahme von der Regel!!! Immer wenn Sie das Hochschulgelände betreten oder verlassen, müssen Sie sich mit Ihrem Zeiterfassungsausweis an- bzw. abmelden. Es können neben diesen Anwesenheitszeiten aber auch Zeiten als Arbeitszeiten berücksichtigt werden, in denen Sie nicht gearbeitet bzw. nicht gestempelt haben. Das geschieht in der Regel durch einen Korrekturbeleg, den Sie aus dem Internet abrufen, ausfüllen und auf dem Dienstweg an das Personaldezernat schicken. Die Kolleginnen und Kollegen, die das Zeiterfassungssystem betreuen, werden dann die nach der Dienstvereinbarung vorgesehenen Zeiten Ihrem Arbeitszeitkonto manuell gutschreiben. Das Verfahren für die "klassischen Fälle" ist nachstehend noch einmal im Einzelnen erläutert: 4. 4. Ich bin abwesend, weil... 4.1 Ich bin krank! Wenn Sie wegen Erkrankung nicht zum Dienst kommen können, dann melden Sie sich bitte im Dezernat 4 (Tel. 05251/ 60 5295). Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als einen Tag, sollte das Personaldezernat so bald wie möglich über die voraussichtliche Dauer informiert werden (zunächst telefonisch, ab dem vierten Tag durch Vorlage einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung). Mit der Krank- und Gesundmeldung wird Ihrem Zeitkonto (in der Regel mit einem Tag Verzögerung) die arbeitsvertraglich vereinbarte Regelarbeitszeit gutgeschrieben. Werden Sie im Laufe des Tages krank, oder kommen Sie im Laufe des Tages aus der Krankheit wieder in den Dienst, ist das eine nicht ganztägige Abwesenheit. In diesem Fall benachrichtigen Sie bitte Ihren Vorgesetzten bzw. Ihre Vorgesetzte und das Personaldezernat per Korrekturbeleg. Ihnen wird auch an diesen Tagen Ihre Sollarbeitszeit zu 100% gutgeschrieben. 4.2 Ich bin in Kur! Sie zeigen dem Personaldezernat die Kur durch Vorlage des Bewilligungs-/ Einberufungsbescheides an. Für die Dauer der Kur wird Ihnen die arbeitsvertraglich vereinbarte Regelarbeitszeit gutgeschrieben. Das Ausfüllen eines Zeitkorrekturbeleges ist nicht erforderlich. 4.3 Ich mache einen Dienstgang / eine Dienstreise / eine Fortbildung außerhalb der Universität Bei Dienstreisen, sowie dienstlichen Aus- oder Fortbildungsmaßnahmen werden Zeiten der Erledigung des Dienstgeschäfts grundsätzlich mit ihrer tatsächlichen Dauer als Arbeitszeit angerechnet. Auch Reisezeiten innerhalb der Rahmenzeit werden wie Arbeitszeiten gewertet. Gehen Reisezeiten über die Rahmenzeit hinaus, so werden sie zur Hälfte berücksichtigt. 7

Bitte zeigen Sie Dienstreisen oder Aus- und Fortbildungsveranstaltungen per Korrekturbeleg beim Personaldezernat an. Mit der Anzeige einer ganztägigen Reise (ohne konkrete Nennung der Zeiten) wird Ihnen die Sollarbeitszeit des Reisetages gutgeschrieben. Wenn darüber hinaus weitere anrechenbare Zeiten über die Regelarbeitszeit hinaus anfallen, müssen Sie diese nach Rückkehr im Einzelnen per Korrekturbeleg anzeigen. Dienstgang Grundsätzlich ist beim Verlassen des Dienstgebäudes (s. auch 3.4), also auch bei Dienstgängen die Zeiterfassung zu betätigen. Beim Verlassen des Hochschulgeländes ist eine "Dienstgang" -Buchung und bei Rückkehr eine "Kommen"-Buchung am Terminal durchzuführen. Die Zwischenzeit wird dann sofort als Arbeitszeit gewertet und es wird kein zusätzlicher Korrekturbeleg benötigt. 4.4 Ich bin urlaubsreif! Erholungs- und Sonderurlaub beantragen Sie wie bisher. Die Urlaubstage werden mit ihrer Regelarbeitszeit (bei halben Urlaubstagen mit der Hälfte der Sollzeit) angerechnet und vorab in das Zeiterfassungssystem eingegeben. Anträge reichen Sie bitte rechtzeitig ein! Wenn Sie zwischendurch oder vorzeitig in den Dienst zurückkommen, buchen Sie ganz normal an der Zeiterfassungsanlage und geben Sie dem Personaldezernat Bescheid. 4.5 Ich muss dringend zum Arzt! Arztbesuche sollen möglichst nicht während der Servicezeiten stattfinden. Bemühen Sie sich daher bitte bei geplanten Arztbesuchen um einen Termin außerhalb Ihrer Servicezeit. Lässt sich der Termin bei akuten Beschwerden insoweit nicht aufschieben, können in diesem Ausnahmefall die Abwesenheitszeiten (einschließlich der Wegezeiten) im Rahmen der Servicezeiten auch angerechnet werden. Beispiel: Sie bekommen im Laufe des Tages Zahnschmerzen oder erleiden einen Hexenschuss. Wenn Sie dann umgehend den Arzt aufsuchen, wird die Zeit Ihrer Abwesenheit sowie die nötigen Wegezeiten innerhalb der Servicezeit (09.00-15.00 Uhr) als Arbeitszeit gewertet. 8

Bestellt Sie dann der Arzt für Nachfolgetermine zur weiteren Behandlung wieder ein, werden für diese Zeiten keine Ersatzzeiten mehr vergeben - auch wenn Sie selbst keinen Einfluss auf die Lage der Behandlungstermine haben sollten! 4.6 Höhere Gewalt Nach der rechtlichen Definition ist höhere Gewalt ein von außen kommendes, auch durch äußerste vernünftigerweise zu erwartende Sorgfalt nicht abwendbares Ereignis, dass die Ursache der Beeinträchtigung bildet. Von dieser eng auszulegenden Definition werden typischerweise Verspätungen aufgrund von Verkehrsstaus, Glatteis, unpünktlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, etc. nicht erfasst. 4.7 Sonstiges Unaufschiebbare persönliche Angelegenheiten sollen wie Arztbesuche nicht während der Servicezeit stattfinden. Lässt sich dies nicht einrichten, können die entsprechenden Zeiten im Einzelfall nach Gegenzeichnung durch den Vorgesetzen im Rahmen der Servicezeiten auch angerechnet werden. Zeiten für Behördengänge, die Zulassung von Kraftfahrzeugen, Elternsprechtage, o. ä. werden in der Regel als Arbeitsunterbrechung gewertet und können unter Inanspruchnahme des persönlichen Zeitguthabens erledigt werden. Eine Gutschrift auf dem Arbeitszeitkonto erfolgt nicht. Benutzung der Buchungsterminals Teil 3 5. Technisches 5.1 Zeiterfassung und Terminals Die Ermittlung der geleisteten Arbeitszeit erfolgt über elektronische Zeiterfassungsgeräten, die beim Betreten und Verlassen des Dienstgebäudes eigenhändig zu bedienen sind. Neun Zeiterfassungsterminals sind in den Kernbereichen (Treppenaufgängen) rund um den Innenhof, an den parkplatznahen Eingängen zu den Gebäuden H und J sowie in den Eingangsbereichen der Gebäude P1 und P4 am Pohlweg aufgestellt worden. 5.2 Erfassungschip Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der flexiblen Arbeitszeit erhalten einen Erfassungschip, mit dem die Buchungen auf das persönliche Zeitkonto vorgenommen werden. Dieser Chip wird personenbezogen zugeordnet und darf nur von Ihnen persönlich benutzt werden. Jeder nachweislich festgestellte Missbrauch führt zu arbeitsrechtlichen bzw. dienstrechtlichen und ggf. strafrechtlichen Konsequenzen. Bitte bewahren Sie den Chip deshalb sorgfältig auf. Bei Beschädigung oder Verlust der Karte informieren Sie bitte umgehend das Personaldezernat. 9

Auf ihrem Zeitkonto ist Ihre Sollarbeitszeit vorgegeben. Außerdem werden im Voraus bekannte Abwesenheitszeiten wie z.b. Urlaub von den zuständigen Beschäftigten des Personaldezernats eingegeben. 5.3 Bedienung der Zeiterfassung/Terminals Bitte buchen Sie in jedem Fall immer, wenn Sie das Hochschulgelände betreten ("KOMMT") bzw. das Gelände wieder verlassen ("GEHT"). Auf dem Anzeigenfeld des Buchungsterminals steht außer der Uhrzeit auch die Buchungsfunktion, die zuletzt genutzt wurde (z.b. der Kollege vor Ihnen ist gerade gekommen: "KOMMT"). Wenn diese Buchung auch auf Sie zutrifft, halten Sie Ihren Chip nur vor das Gerät in Höhe der unteren grauen Leiste. - Wenn nicht, wählen Sie bitte zunächst die entsprechende Funktion auf dem Tastenfeld des Terminals ("GEHT", "DIENSTGANG", "INFO") und halten dann erst den Chip vor das Gerät. Die entsprechende Buchung wird mit einem akustischen Signal bestätigt. Bitte achten Sie darauf, dass Sie mit dem Chip nicht vorher in die Nähe des Lesers kommen, da es sonst zu Fehl- oder Mehrfachbuchungen kommen kann. (In diesem Fall erscheint eine Fehlermeldung im Display und Sie werden aufgefordert erneut zu buchen.) Nach erfolgreicher Buchung wechselt die Anzeige im Display und zeigt Ihr Zeitsaldo an. Der gezeigte Kontostand entspricht der Abrechung des vorhergehenden Tages. Wenn Sie also den Dienst beginnen, wird Ihnen der aktuelle Stand angezeigt. Beispiel: Sie starten an Ihrem ersten Gleitzeittag mit einem Saldo von 0 Stunden und arbeiten 5 Minuten länger als Ihre Sollzeit an diesem Tag vorsieht. Am folgenden Morgen zeigt das Display "0:05" an. Wenn Sie an Ihrem zweiten Gleitzeittag wieder 5 Minuten länger arbeiten und abends das Haus verlassen zeigt das Gerät immer noch den Saldo von "0:05" an. - Das liegt daran, dass das System ausschließlich während der Nacht Ihre Sollzeiten mit den Ist-Zeiten verrechnet. Verlassen Sie das Haus, um einen Dienstgang zu unternehmen, drücken Sie bitte nicht die Taste GEHT, sondern die Taste DIENSTGANG. Wenn Sie wieder zurück sind, buchen Sie sich mit der Funktion KOMMT wieder ein. Die Zeit der Abwesenheit außer Haus wird Ihnen dann sofort als Arbeitszeit angerechnet. Hinter der Taste INFO (Drücken der Taste INFO, Chip vor den Leser halten, ggfls. nochmaliges Drücken der Taste INFO) verbirgt sich die Information über Ihr Gleitzeitsaldo sowie eine Meldung über den aktuellen Stand Ihres Urlaubskontos. Achtung: Die Funktion (Anzeige) INFO wechselt relativ schnell wieder zurück zu der letzten gültigen KOMMT oder GEHT Anzeige. Achten Sie bitte auch hierbei darauf, dass es nicht zu Fehlbuchungen kommt. Technische Störungen am Zeiterfassungssystem bemerken Sie in der Regel daran, dass Ihnen kein Saldo (Displayanzeige "--:--") angezeigt wird. Buchungen an den Terminals werden in diesen Fällen aber immer vor Ort gespeichert und später, wenn die Leitungen wieder stehen, vom Berechnungsserver nachgetragen. Es geht also keine Ihrer Buchungen verloren. Vermeiden Sie es daher, ggfls. ein zweites Mal "zur Sicherheit" an einem anderen Terminal die Buchung erneut vorzunehmen. 10

Nichtsdestotrotz - das Buchen ist längst nicht so schwierig, als eine Beschreibung über das Buchen zu verfassen. Und wenn einmal etwas schief geht: Es lässt sich alles korrigieren! 5.4 Zeitkorrektur Für Zeitkorrekturen benutzen Sie bitte den bereits mehrfach genannten Korrekturbeleg, den Sie im Personaldezernat erhalten können, der aber auch auf der zentralen Internetseite der Hochschulverwaltung (www.zv.upb.de) unter dem Punkt Formulare abgerufen werden kann. 6. Haben Sie Fragen? Verständlicherweise können in diesem Leitfaden nicht alle Details der gleitenden Arbeitszeit ausreichend dargestellt werden. Für Ihre Anregungen, Wünsche und Ihre Kritik haben wir stets ein offenes Ohr. Sprechen Sie uns bei Fragen und Problemen bitte an, wir helfen Ihnen gerne weiter! Als Ansprechpartner stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Rebbe, Tel. 5295 Herr Loke, Tel. 3944 Frau Meier-Rohde, Tel. 2511 11