D i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e

Ähnliche Dokumente
L i s t e d e r l a u f e n d e n Z u s a m m e n a r b e i t s p r o j e k t e i n d e r Z e n t r a l s c h w e i z Stand: 2. März Proj.

D i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Beschluss-Protokoll der 80. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz

Beschluss-Protokoll der 82. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2018

Beschluss-Protokoll der 78. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2019

Register Mandate, nebenamtliche Tätigkeiten und Interessenbindungen der Mitglieder des Regierungsrats 2016

Beschlussprotokoll der 77. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ

Protokoll der 75. Zentralschweizer Regierungskonferenz

Fachhochschule Zentralschweiz Konkordatsrat. Hochschule Luzern - Wirtschaft

Rechnungen / Budgets der Direktorenkonferenzen

Projektorganisation Arbeitsgruppe Controlling; Teilaufträge Controlling FHZ / PHZ

Liste der laufenden Zusammenarbeitsprojekte in der Zentralschweiz, Stand Sept 03

Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit in den Bereichen Ordnungsdienst und Intervention

Rechnungen der Zentralschweizer Direktorenkonferenzen Beschluss über die Führung der ZRK-Rechnung, Art. 3 Abs. 4 und Art. 4 Abs. 2

Kanton Zug Interkantonale Vereinbarung über die Zusammenarbeit der kantonalen Polizeikorps im Bereich Logistik

Rechnungen / Budgets von Direktorenkonferenzen

Allgemeine Informationen zum öffentlichen Verkehr

Projekte zur regionalen Entwicklung eine gesamtschweizerische Übersicht

Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz

1. Zwischenbericht der Europa-Delegation zum VRE-Programm EURODYSSÉE

Politisches Lobbying Ein Blick nach Bern. Damian Müller, Ständerat Kanton Luzern 5. November 2018, Regionale öv-konferenz Sursee

Verwaltungsvereinbarung über die Durchführung des Erarbeitungsprojekts für einen sprachregionalen Lehrplan (Projektvereinbarung Lehrplan 21)

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Schwyz

Statut. der Nordwestschweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz (kurz: NW EDK)

Referat M. Friedli Medienorientierung ZEB. 23. September 2005

Antrag der Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz ZFDK zuhanden der Zentralschweizer Regierungen. Inhaltsverzeichnis: 1.

Polizeiorganisation Schweiz

Vertretungen des Kantons in kantonalen und ausserkantonalen Organisationen

Gesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (ÖBG) (Änderung)

Fall Kurzform Interviews Bern LMK Mitglied der kantonalen Lehrplan- und Lehrmittelkommission

Herzlich Willkommen!

Vertretungen des Kantons in kantonalen und ausserkantonalen Organisationen

Jahresbericht 2007 der Zentralschweizer Fachgruppe Integration (ZFI)

Schweizer Polizei Informatik Kongress Dr. Stefan Blättler Kommandant Kantonspolizei Bern

Anstoss für ein Zusammenarbeitsprojekt in der Zentralschweiz

Zuständiges Departement. Datum Entwicklungen

Verwaltungsvereinbarung über die Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV-Vereinbarung)

Überblick über die Ressourcenprojekte zur Verminderung der Ammoniakemissionen in den verschiedenen Kantonen

Das gemeinsame Engagement der Zentralschweizer Kantone in der Versammlung der Regionen Europas (VRE):

Unternehmenssteuerreform lll Chance oder Risiko für Zug? Peter Hegglin, Finanzdirektor, Regierungsrat

einer interkantonalen Strafanstalt im Bostadel (Kanton Zug) im

Regierungsrat Rechenschaftsbericht 2016 Inhaltsverzeichnis

Vorstellung ZUBI Gemeindevertreter Kanton Luzern Januar 2016

Interkantonale Fachschulvereinbarung 1) (FSV)

Statut der Internationalen Bodensee Konferenz (IBK)

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Nationaler Aktionsplan zur Verhinderung und Bekämpfung von Radikalisierung und gewalttätigem Extremismus (NAP)

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

Weiterführung der Projektorganisation zur Umsetzung der Beschleunigungsmassnahmen

Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Interkantonale Zusammenarbeit im Bereich überregionaler Kultureinrichtungen. Erläuterungen zur Abrechungsperiode

! " # $ " %& ' # & & # $ # $ (

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

Neobiota im Kanton Zürich

Die neue IIZ-Arbeit aus Sicht des Bundes

E-Government Schweiz ab 2016 Anbieter-Fachforum Astrid Strahm

Drei-Jahresprogramm

Kanton Zug Allgemeines

Anhang zur Beantwortung der Interpellation I9/09 (Beilage zu RRB Nr vom 20. Dezember 2011)

1 Allgemeine Grundsätze 1.1 Zweck der Vereinbarung

Herausforderungen und Erfolgsfaktoren in der Gemeindeführung. Reto Lindegger, Direktor Schweizerischer Gemeindeverband

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zum Konkordat über universitäre Koordination

Steuerreform und AHV- Finanzierung: Worum geht es?

Zentralisierung Gemeindeinformatik Weiteres Vorgehen

ZUR ÖV-KONFERENZ MIT UNSEREN BUNDESPARLAMENTARIERN. vom 20.Januar 2016

Aus der Praxis: Die Lösung der Zentralschweiz als Vorbild für weitere Messnetze?

Gemeindecockpit. Zürich-Oerlikon, 23. Mai 2016

1. Zusammenarbeit der Kantone mit dem Bund und unter sich

410.8 Kantonsratsbeschluss über den Beitritt zur Interkantonalen Vereinbarung für Schulen mit spezifisch-strukturierten Angeboten für Hochbegabte

Vereinbarung zwischen dem Bund und den Kantonen über die Zusammenarbeit im Hochschulbereich

Vereinbarung über die Vetsuisse-Fakultät der Universitäten Bern und Zürich vom (Stand )

S a c h p l a n V e r k e h r, T e i l I n f r a s t r u k t u r S c h i e n e

Zuständiges Departement. Datum Entwicklungen. Wichtige Entwicklungen bis Ende 2016

E-Government- Zusammenarbeit in der Schweiz Lust oder Last?

Bericht über eine interkantonale Umsetzung der NFA Teilbericht A 7 Spitex (Betagtenhilfe inkl. Spitex)

Leistungsauftrag. zwischen den

Zimmerberg-Basistunnel II die beste Variante Korridorrahmenplan Zentralschweiz

Luftreinhaltepolitik Kanton Thurgau Grundsatz LRV

Vertretungen des Kantons in kantonalen und ausserkantonalen Organisationen

beschliesst die Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren (GDK):

Nachtrag zum Steuergesetz Nachtrag zum Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung

Neue Zentralschweizer Fachhochschul-Vereinbarung

Aktuelle Themen der Zentralbahn. Verkehrskonferenz 2015

Das gemeinsame Engagement der Zentralschweizer Kantone in der Versammlung der Regionen Europas (VRE):

4. EU-Bahnpaket (tech. Säule) Übernahme in der Schweiz

In der Beilage senden wir Ihnen den Jahresbericht 2008 der Zentralschweizer Fachgruppe Integration (ZFI).

Zuständiges Departement. Datum / Entwicklungen. Wichtige Entwicklungen bis Ende 2015

Erfolgreiches Stakeholdermanagement. Umfeld. Forum Marktplatz Kommune 2016, Halle 7/D68 Dienstag, 15. März 2016 Anna Faoro, E-Government Schweiz

Transkript:

Z E N T R A L S C H W E I Z E R R E G I E R U N G S K O N F E R E N Z Z u s a m m e n a r b e i t s p r o j e k t e u n d d i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e d e r Z e n t r a l s c h w e i z ( ) D i e w i c h t i g s t e n B u n d e s g e s c h ä f t e Nr. Geschäfts ZRK-interne Zuständigkeit Behandlung PV und Parl Treffen Monitoring Ja/Nein 1 Unternehmenssteuerreform 17 ZFDK 16 14 13 Neuauflage des Projekts 2017 Ja 2 Durchgangsbahnhof LU/Zimmerberg-Basistunnel ZKöV 16 Vorentscheid BR im Jahr 2018 Ja 3 Finanzierung Bahninfrastruktur FABI ZKöV 17 14 13 Vernehmlassung Ausbauschritt 2030/35 (2017) Ja 4 Raumplanungsgesetz (RPG 2) ZBDK 12 Ja 5 Nationaler Finanzausgleich NFA ZFDK Bundesvorlage abwarten Ja 6 Geldspielgesetz ZRK-Ausschuss Parlamentsentscheid abwarten Ja 7 Winteruniversiade 2021 ZRK-Ausschuss 99 /17 98/16 97 Entscheid des Parlaments zum Bundesbeitrag Ja 8 Aktuelle Entwicklung Asyl ZGSDK / 98 / 17 97/ Klärung Standort Bundeausreiszentrum Ja 9 Innovationspark Zentralschweiz ZVDK 99 / 17 98 / 14 96 Anschluss an Zürich Ja 10 BVG-Stiftungsaufsicht Konkordat ZBSA 17 16 Gesetzesänderung abwarten Ja 11 Stabilisierungsprogramm Ja [B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx] Zentralschweizer Regierungskonferenz Dorfplatz 2 6371 Stans www.zrk.ch

L a u f e n d e P r o j e k t e Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 1 Fremdsprachenevaluation Kenntnisse in den Fremdsprachen Französisch und Englisch in der Volksschule gemeinsam evaluieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zum heutigen Fremdsprachenmodell zu erhalten. Juli 2014 Offen 90 BKZ vom 18.5.2017: Kenntnisnahme der Empfehlungen der Arbeitsgruppe zur Förderung es Frühfranzösischunterrichts BKZ Peter Gähwiler, Regionalse-kretär 0.38 Mio. 2 Begegnungstag Gymnasien Hochschulen Zur Unterstützung des Übergangs vom Gymnasium an die Hochschule hat die BKZ das Projekt Begegnungstag Zentralschweizer Gymnasien Hochschulen ins Leben gerufen. Am 8.9.2017 findet erstmals ein Begegnungstag zwischen den Zentralschweizer Gymnasien und den umliegenden Hochschulen statt. Mai 2016 Offen 50 8.9.2017 Begegnungstag findet statt Mittelschul-ämter-Konferenz Zentralschweiz Aldo Magno, Dienststelle Gymnasien, LU 40 000 Franken Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz, ZBDK 3 Arbeitsgruppe Landschaftsschutz Vierwaldstättersee Gemeinsame strategische Begleitung der räumlichen Entwicklung rund um den Vierwaldstättersee (Kantone LU, SZ, UR, NW, OW) ZBDK/ZRK 2016 Offen 15 Festlegung der genauen Zielsetzung der Arbeitsgruppe ZRK-Sekretariat - B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 2

Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz, ZFDK - - - - - - - - - - Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 4 Neustrukturierung: Asylverfahrensregion Zentral- und Südschweiz Standortplanung und -beschluss Zentralund Südschweiz für Bundesasylzentren (Verfahrens- und Ausreisezentren) 2014 2017 - - ZGSDK-S inkl. Regierungsrat TI - - 5 ehealth ehealth Zentralschweiz - Lösungskonzept 2016 2016 100 - ZGSDK-G Luzern 80'000 Zentralschweizer Konferenz des öffentlichen Verkehrs, ZKöV 6 Finanzierung und Ausbau Bahninfrastruktur (FABI) Umsetzung Ausbauschritt (AS) 2025. Botschaft zum AS 2030/35. Der Zimmerbergbasistunnel II und der Durchgangsbahnhof Luzern sind als zu realisierende Vorhaben im AS 2030/35 aufgeführt. Vorfinanzierung von Projekten aus dem AS 2030/35 ist möglich. 2014 offen - AS 2025: Umsetzungscontrolling. AS 2030: Bewertungsergebnisse aller Module. Gesamtkozepte 7 &1 2 Mrd. Vernehmlassung Lenkungs-ausschuss Planungsregion Zentralschweiz, RR Othmar Reichmuth BAV 7 Gesamtperspektive Zentralschweiz (GPZ) Entwicklung des Angebots für Kunden des Personen- und Güterverkehrs, der Eisenbahninfrastruktur, von Arealen um Bahnhöfe und Festlegung der zukünftig benötigten Bahn-Flächen. 2016 offen - GPZ Lenkung am 27.11. mit dem CEO der SBB GPZ Lenkung (ZKöV, SBB) Gregor Frei, SBB B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 3

Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz, 8 Strafvollzug Analyse des Platzbedarfs für den Vollzug von Haftformen des Ausländerrechts und der Lösungsmöglichkeiten für eine interkantonale Vollzugseinrichtung 9 Armee-Arbeitsplätze in der Zentralschweiz Verfolgung der Entwicklung der Armeereform, Einsetzung einer interkantonalen Arbeitsgruppe 10 Ersatz OD-Ausrüstung Vereinheitlichung und gemeinsame Beschaffung 11 IT-Forensik Die Kantonspolizei Obwalden bezieht die Leistungen in der IT-Forensik von der Zuger Polizei anstatt sie wie bisher bei Privaten einzukaufen 12 Seepolizeiliche Versorgung auf dem Vierwaldstättersee Interkantonale und optimierte Zusammenarbeit (Nutzung Synergien) in den gewässerpolizeilichen Aufgaben auf dem Vierwaldstättersee 13 VISION 2025 Realisierung einer gemeinsamen Einsatzleitzentrale unter einheitlicher Führung (optimalerweise am gleichen Standort); Nutzung von Synergien im ICT und Logistikbereich durch Bildung eines gemeinsamen Kompetenzzentrums 2011 offen Konkordatskonferenz Urs Hofmann, AG 2011 2014 100 Alexander Lieb, LU 2012 2018 100 Vergabeentscheid gefällt; Beschaffung durch die einzelnen Polizeikorps 2016 100 Umsetzung Kdt OW und ZG 2015 2020 5 Ausarbeitung Konzept 2015 2025 2 Studie und Projektinitialisierung Offen ZPKK Laufende Rechnungen der Polizeikorps ZPKK ZPKK B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 4

14 Einsatz von Präzisionsschützen Verwaltungsvereinbarung betreffend den Einsatz der Präzisionsschützen; Leistungskauf bei der Luzerner Polizei 2016 2017 100 ZPKK 15 Electronic Monitoring Gemeinsame Lösung der Zentralschweiz mit Zürich 2015 2017 70 Vereinbarung Luzern Zürich / Luzern Luzern Zentralschweizer Umweltschutzdirektorenkonferenz, ZUDK (* Jährliches ZUDK-Budget beträgt Fr. 270'000) 16 Massnahmenplan Luftreinhaltung 11 gemeinsame Massnahmen im Bereich Verkehr, offene Verbrennung, Landwirtschaft, Energie & Kommunikation 2007 2017 100 Mit der Umsetzung der Massnahme Z5 (Partikelfilter) wird der Massnahmenplan abgeschlossen. ZUDK D. Christen, ZUDK 17 Umweltschutz auf der Baustelle ZUBI - Umwelt-Baustelleninspektorat als Dienstleistung für die ZCH-Gemeinden. Dadurch können Baustellenkontrollen harmonisiert durchgeführt werden 2010 100 ZUDK A. Schmutz, AfU OW & J. Böbner, uwe LU 18 imonitraf! Coordination Point Weiterführung der imonitraf!-arbeiten: a. Koordination & Networking b. Monitoring c. Vertiefungsarbeiten zu Toll plus, insbesondere zum Regionalverkehr 2017 2018 0 WS im Sommer 2017 im Südtirol ZUDK/Leadpartner Land Tirol R. Kistler, AfU Zug 2 x 5'000 19 Inselträume Alle 2-3 Jahre Durchführung von Anlässen für Schulen in ökologisch wertvollen Regionen der Zentralschweiz 2010 vorerst sistiert ZUDK B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 5

20 Ressourcenprojekt "Reduktion Ammoniakemissionen aus der Landwirtschaft", TP NH 3-Monitoring Evaluation der Wirkung des Ressourcen- Projektes 21 In-LUFT Gemeinsame Messung der Luft-Immissionen in den Zentralschweizer Kantonen, Internetauftritt, gemeinsame Öffentlichkeitsarbeit 22 NIS-Monitoring Darstellung der NIS-Belastungen in der Zentralschweiz http://www.e-smogmessung.ch/ 23 invasive Neophyten Austausch zum Thema inv. Neophyten und über Massnahmen, Mitwirkung in CH- Arbeitsgruppe AGIN 24 KABO Zentralschweiz Überwachung der Qualität der Böden in der Zentralschweiz 25 Bodenfeutemonitoring (Klimaprojekt mit BAFU) Pilotprojekt zur Online-Erfassung von Bodenparametern 2010 2015 / 2017 2000 -- BLA 16-19 in Betrieb 95 Erstellung des Schlussberichtes, Monitoring wird vorerst bis Ende 2017 weitergeführt ZUDK ZUDK V. Wolff, AfU ZG, P. Bucher D. Christen 2007 in Betrieb U. Zihlmann, 2011 AfU UR Ch. Wüthrich, AfU UR 2010 G. Richner, AfU NW 2014 2016 100 Projekt abgeschlossen D. Widmer, 80 BLW 100'000 200'000 (davon 100'000 BAFU) Zentralschweizer Volkswirtschaftsdirektorenkonferenz, ZVDK 26 Micro Center Central Switzerland AG (MCCS), Alpnach Unterstützung Forschungsbereich über die Zentralschweizer Fachhochschul-Vereinbarung 2013 laufend ZVDK (inhaltlicher Lead) / Konkordatsrat FHZ MCCS AG 1.8 Mio. pro Jahr B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 6

27 Programm Zentralschweiz innovativ (Auftrag an Innovations- Transfer Zentralschweiz) 28 Tourismus: Leistungsvereinbarung mit der Luzern Tourismus AG Umsetzung Programm Zentralschweiz innovativ Mitfinanzierung von Dienstleistungen für die Zentralschweiz im Bereich Service public 2015 laufend ZVDK (inhaltlicher Lead) / FHZ-Konkordat 2010 laufend Erarbeitung einer neuen Leistungsvereinbarung ab 2017 (OW) und 2019 (alle Kantone) 29 Neue Regionalpolitik Projektbezogene Zusammenarbeit 2008 laufend Umsetzung laufender Einzelprojekte; Umsetzung überkantonale Zusammenarbeit in Umsetzungsperiode 2016 2019 30 Swiss Innovation Park Vernetzung Zentralschweiz mit dem Swiss Innovation Park, Standort Zürich 31 Landschaftsqualitätsprojekt Zentralschweiz Beitrag zur Landschaftsqualität im Sinne von Art. 74 LWG und Art. 63 64 DZV ZVDK (ohne Zug) / Kantone Zentralschweizer Fachstellenkonferenz NRP Verein Inno- vations- Trans-fer Zentralschweiz (ITZ) Luzern Tourismus AG Projektweise zu bestimmen (aus dem federführenden Kanton) 2015 laufend ZVDK Volkswirtschafts-direktor ZG 2013 2021 90 Kolas-Z Bruno Aeschbacher, LwA ZG Jährlich 1.06 Mio. (hälftig aus Beiträgen FH-Konkordat und NRP- Mittel Bund) 360 000 pro Jahr 2 000 pro Kanton und Jahr B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 7

Konferenz der Vereinbarungskantone Interkantonaler Kulturlastenausgleich (ILV) 32 Geografische Erweiterung der Vereinbarung Vereinbarung mit der Ostschweiz, evtl. mit der Nordwestschweiz 2014 2020 20 Commitment der Ostschweiz Regierungs-konferenz Geschäftsstelle ILV 33 Geschäftsstelle Interkantonaler Kulturlastenausgleich Durchführung der dritten Abrechnungsperiode 2016-2018 2016 2018 40 Regierungskonferenz Geschäftsstelle ILVZ ZRK- Budget ZRK-Ausschuss und Ad hoc Steuerungsgruppen 34 9. Parlamentariertreffen Organisation eines jährlichen Treffens 2017 2018 10 Themensuche Ausschuss Sekretariat ZRK Budget 35 Dolmetschdienst Zentralschweiz Leistungsvertrag der Zentralschweizer Kantone mit Caritas Luzern 36 Website Integration Unterhalt einer gemeinsamen Website zum Thema Integration 37 Schutz vor Diskriminierung Grundlagenarbeit für eine mögliche Zusammenarbeit zum Diskriminierungsschutz 38 Winteruniversiade 2021 Durchführung der Winteruniversiade 2021 in der Zentralschweiz mit Host City Luzern 2017 2021 80 Vertragsgenehmigung 2018-2021 Ausschuss ZFI 190 000/J an Strukturkosten 2006 offen Ausschuss ZFI 8 000/J 2017 2021 80 Leistungsvereinbarung 2018-2021 2015 2021 5 Vergabe der Winteruniversiade am 5. März 2016 Ausschuss Trägerverein WU Zentralschweiz 2021 39 Aufsicht im Zivilstandswesen Gemeinsame Aufsicht 2016 100 1. August 2016 AfG LU und AfJ OW 40 Richtlinien zur Wärmenutzung des Vierwaldstättersees Erarbeitung gemeinsamer Richtlinien 2015 2017 70 Genehmigung Aufsichtskommission Vierwaldstättersee (AKV) ZFI Urs Hunkeler, Messe Luzern G. Richner, NW B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 8

A b g e s c h l o s s e n e P r o j e k t e ( g e f ü h r t a b 2 0 1 6 ) Letzter Meilenstein Abkürzungen: BKZ Bildungsdirektoren-Konferenz Zentralschweiz D-EDK Deutschschweizer Erziehungsdirektoren-Konferenz VKZ Volksschulämter-Konferenz Zentralschweiz KBKZ Kulturbeauftragten-Konferenz Zentralschweiz ZBK Zentralschweizer Berufsbildungsämter-Konferenz (1) Über Betriebsaufwand des BKZ-Regionalsekretariats Bildungsdirektorenkonferenz Zentralschweiz, BKZ 1 Fremdsprachenevaluation Kenntnisse in den Fremdsprachen Französisch und Englisch in der Volksschule gemeinsam evaluieren, um wissenschaftliche Erkenntnisse zum heutigen Fremdsprachenmodell zu erhalten. Juli 2014 Offen 100 BKZ vom 4.3.2016: Kenntnisnahme der Ergebnisse BKZ Peter Gähwiler, Regionalse-kretär 0.38 Mio. Zentralschweizer Baudirektorenkonferenz, ZBDK - - - - - - - - - - Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz, ZFDK - - - - - - - - - - Zentralschweizer Gesundheits- und Sozialdirektorenkonferenz, ZGSDK 2 Neustrukturierung: Asylverfahrensregion Zentral- und Südschweiz Standortplanung und -beschluss Zentralund Südschweiz für Bundesasylzentren (Verfahrens- und Ausreisezentren) 2014 2016 - - ZGSDK-S inkl. Paulo Beltraminelli, Regierungsrat TI - - B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 9

Letzter Meilenstein Zentralschweizer Polizeidirektorinnen- und -direktorenkonferenz, 4 Gemeinsame Einsatzleitzentrale (GELZ) Begleitung Ausnahmetransporte Gemeinsame Tauchereinsätze VICLAS-Vereinbarung Pol XXI - Polizeikonkordat - Logistik (Uniform, Ausrüstung) - OD/IE Gemeinsame Beschaffung von Fahrzeugen GELZ: Notruf-Überlauf 2011 2016 100 Abrechnung TP ZPKK, RR. B. Villiger GELZ: Redundanz 2011 2015 Grundlagenarbeit für eine mögliche Zusammenarbeit zum Diskriminierungsschutz Kosteneinsparungen 2016 100 50 NW/OW: operationell; TP-Abrechnung SZ/ZG: Sistierung wegen des Projekts Vision 2020 Operative Umsetzung Operative Umsetzung Operative Umsetzung Abgebrochen, Ziel nicht errichbar ZPKK, RR. B. Villiger Kapo UR LuPol, Kapo SZ LuPol 2017 2021 100 Operative Umsetzung Projektorganisation 365 000 ZRK-Ausschuss und Ad hoc Steuerungsgruppen Dolmetschdienst Zentralschweiz Leistungsvertrag der Zentralschweizer Kantone mit Caritas Luzern 2011 2017 100 Vertragsgenehmigung 2018-2021 Ausschuss ZFI 190 000/J an Strukturkosten B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 10

Schutz vor Diskriminierung Grundlagenarbeit für eine mögliche Zusammenarbeit zum Diskriminierungsschutz Letzter Meilenstein 2014 2017 100 Leistungsvereinbarung 2018-2021 Ausschuss ZFI 1-8. Parlamentarier-Treffen Organisation eines jährlichen Treffens im 2009 2017 100 Ausschuss ZRK-Sekretariat ZRK- Budget B3-1-1_Projektliste und Arbeitsschwergewichte2017.docx 11