Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten.



Ähnliche Dokumente
10. Thermodynamik Temperatur und thermisches Gleichgewicht 10.2 Thermometer und Temperaturskala 10.3 Thermische Ausdehnung 10.

Administratives BSL PB


5.1. Kinetische Gastheorie. Ziel: Der Gasdruck: Kolben ohne Reibung, Gasatome im Volumen V Wie groß ist F auf den Kolben?

Temperatur. Gebräuchliche Thermometer

Physik1. Physik der Wärme. WS 15/16 1. Sem. B.Sc. Oec. und B.Sc. CH

Thermodynamik. Basics. Dietmar Pflumm: KSR/MSE. April 2008

Gase, Flüssigkeiten, Feststoffe

Einführung in die Physik I. Wärme 2 Kinetische Gastheorie

Die innere Energie eines geschlossenen Systems ist konstant

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Arbeit Leistung Energie

erster Hauptsatz der Thermodynamik,

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Ideale und Reale Gase. Was ist ein ideales Gas? einatomige Moleküle mit keinerlei gegenseitiger WW keinem Eigenvolumen (punktförmig)

5 Gase Das ideale Gasgesetz Kinetische Gastheorie Geschwindigkeit der Gasteilchen: Diffusion...

1 Grundwissen Energie. 2 Grundwissen mechanische Energie

8.2 Thermodynamische Gleichgewichte, insbesondere Gleichgewichte in Mehrkomponentensystemen Mechanisches und thermisches Gleichgewicht

Physik. Grundlagen der Mechanik. Physik. Graz, Sonja Draxler

grundsätzlich Mittel über große Zahl von Teilchen thermisches Gleichgewicht (Verteilungsfunktionen)

Grundwissen Physik (8. Klasse)

Versuch A02: Thermische Ausdehnung von Metallen

2.6 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuch P2-32

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

Probeklausur zur Vorlesung Physik I für Chemiker, Pharmazeuten, Geoökologen, Lebensmittelchemiker

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Chemie Zusammenfassung KA 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

8.6.1 Erwartungswert eines beliebigen Operators O Beispiel: Erwartungswert des Impulses eines freien Teilchens

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Wärmelehre/Thermodynamik. Wintersemester 2007

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

1 Arbeit und Energie. ~ F d~r: (1) W 1!2 = ~ F ~s = Beispiel für die Berechnung eines Wegintegrals:

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Zustandsformen der Materie Thermische Eigenschaften der Materie. Temperatur. skalare Zustandsgröße der Materie Maß für die Bewegung der Moleküle

Peltier-Element kurz erklärt

24. Transportprozesse

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

= e kt. 2. Halbleiter-Bauelemente. 2.1 Reine und dotierte Halbleiter 2.2 der pn-übergang 2.3 Die Diode 2.4 Schaltungen mit Dioden

Physik 1 für Ingenieure

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Thermodynamik Wärmeempfindung

Protokoll des Versuches 5: Messungen der Thermospannung nach der Kompensationsmethode

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 2. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

Thermische Ausdehnung

8. Halbleiter-Bauelemente

Physik für Bauingenieure

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Physik

Statistische Physik I

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Beschreibung Magnetfeld

21. Wärmekraftmaschinen

Grundlagen der Elektrotechnik

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Kreisprozesse und Wärmekraftmaschinen: Wie ein Gas Arbeit verrichtet

Energie, mechanische Arbeit und Leistung

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Elektronik- und Messtechniklabor, Messbrücken. A) Gleichstrom-Messbrücken. gespeist. Die Brücke heisst unbelastet, weil zwischen den Klemmen von U d

5. Arbeit und Energie

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

POGGENDORFSCHE KOMPENSATIONSMETHODE

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50, ,5 51,7 48,8

Der monatliche Tarif für ein Handy wurde als lineare Funktion der Form f(x) = k x + d modelliert (siehe Grafik).

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Skalierung des Ausgangssignals

Computeralgebra in der Thermo- und Fluiddynamik: Zustandsgleichung, Zustandsänderungen und Kreisprozesse

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anerkannte, gleiche und reproduzierbare Größen sind (auch außerhalb der Physik) notwendig: Handel, Grundbesitz, Navigation, Dosierung...!

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Verschiedene feste Stoffe werden auf ihre Leitfähigkeit untersucht, z.b. Metalle, Holz, Kohle, Kunststoff, Bleistiftmine.

Berechnungsgrundlagen

Grundlagen der Elektronik

Arbeit, Energie, Leistung. 8 Arbeit, Energie, Leistung

Spezielle Relativitätstheorie

Versuchsprotokoll - Michelson Interferometer

Strukturen und Analogien im Physikunterricht der Sekundarstufe 1. Das elektrische Potenzial im Anfangsunterricht (Klasse 7 / 8)

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Versuchsprotokoll. Die Röhrendiode. zu Versuch 25. (Physikalisches Anfängerpraktikum Teil II)

Infrarotaufnahmen im Physikunterricht

Arbeitsblatt Arbeit und Energie

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kinetische Gastheorie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

QM: Prüfen -1- KN

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Warum die Tasse nicht nach oben fällt.

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Physikalisches Praktikum I. PTC und NTC Widerstände. Fachbereich Physik. Energielücke. E g. Valenzband. Matrikelnummer:

Kapitalerhöhung - Verbuchung

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

Technische Thermodynamik

Statuten in leichter Sprache

Kapitel 2 Thermische Ausdehnung

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

2.8 Grenzflächeneffekte

Allgemeine Speicherberechnung

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Übungen Regelungstechnik 2

Die Magnetkraft wirkt nur auf bestimmt Stoffe, nämlich Eisen, Nickel und Cobalt. Auf welche Stoffe wirkt die Magnetkraft?

Transkript:

Einführung in die Physik I Wärmelehre/Thermodynamik Wintersemester 2007 Vladimir Dyakonov Raum E143, Tel. 888-5875, email: dyakonov@physik.uni-wuerzburg.de 10 Wärmelehre/Thermodynamik Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. 1

10 Wärmelehre/Thermodynamik Literatur: Skript dieser Vorlesung: http://physik.uni-wuerzburg.de/ep6/teaching Bergmann Schaefer (de Gruyter) Band I: Mechanik, Akustik, Wärme Douglas Giancoli (Pearson Studium Verlag, 2006) Physik, Kap. 17-20 Gerthsen (Springer Verlag) Physik Tipler (Spektrum Verlag) Physik G. von Oppen, F. Melchert (Pearson Studium Verlag 2006) Physik für Ingenieure 10 Wärmelehre/Thermodynamik Was ist Wärmelehre? eine unbeliebte Thematik? undurchschaubare Physik? Maxwell scher Dämon Perpetuum mobile 2

10 Wärmelehre/Thermodynamik Teilgebiet der Physik : Temperatur, Wärme und Umwandlung von Energie Im 19. Jhd. entwickelt durch: Maxwell, Boltzmann, Kelvin, Clausius*, Nernst Heutige Forschungs- und Anwendungsgebiet: Energietechnik, Physik der Phasenumwandlung, Biophysik (Membranphysik), Nichtgleichgewichts-Thermodynamik Phänomenologische Thermodynamik: Einführung von 2 neuen physikalischen Größen: Temperatur, Wärmemenge Kinetische (molekulare) Gastheorie: Auf Prinzipien der klassischen Mechanik aufgebaut 1822-1888 * Rudolf Clausius, ein Begründer der Thermodynamik, war an der Universität Würzburg 10 Wärmelehre/Thermodynamik Historie: 1760: -Joseph Black kalorische Theorie : - Wärme ist eine unzersetzbare Flüssigkeit - Flüssigkeit hat das innere Bestreben, von Systemen hoher Temperatur zu den tieferer Temperatur zu fließen 1728-1799 1799: - Benjamin Thompson (Graf Rumford) - kinetische Theorie der Wärme - Kanonenrohre - Ende der Wärmesubstanz 1738: - Daniel Bernoulli - der von einem Gas ausgeübte Druck rührt von den Impulsen seiner sich bewegenden Moleküle her, wenn diese auf die Behälterwände prallen 1753-1814 1700-1782 3

10 Wärmelehre/Thermodynamik Historie: 1765: -James Watt Dampfmaschine : - Umwandlung von Wärme in mechan. Energie - Einleitung der Industriellen Revolution 1736-1819 Newcomen sche Dampfmaschine 4

Watt sche Dampfmaschine 10 Kinetische Theorie der Wärme Hintergrund: - Mikroskopische Betrachtung des Vielteilchensystems - Mechanisches Modell für die Bestandteile des Systems - Berechnung von Zustandsvariablen durch Mittelung - statistische Mechanik ist Weiterentwicklung der kinetischen Theorie der Wärme - L. Boltzmann J. C. Maxwell J. W. Gibbs 1844-1906 1831-1879 1839-1903 5

10.1 Thermodynamischer Gleichgewichtszustand TD befaßt sich mit Systemen, die aus sehr vielen Massenpunkten bestehen Studium der Bewegungsabläufe aller Einzelteilchen ist praktisch nicht möglich Interessant: statistische Mittelwerte über Geschwindigkeiten, kinetische und potentielle Energien der Teilchen, Druck, Temperatur, Volumen, innere Energie des Gesamtsystems Systembeschreibung mittels Mittelwerte nur im thermodynamischen Gleichgewichtszustand sinnvoll Heliumflasche Kein Gleichgewichtszustand des Ausströmenden Gases Heliumballon: Thermisches Gleichgewicht 10.1 Thermodynamischer Gleichgewichtszustand Zustand eines Systems = Gesamtheit seiner Eigenschaften, die durch äußere Bedingungen festgelegt sind Zustandsgrößen Im thermodynamischen Gleichgewicht ist eine Reduktion der Parameter zur Kennzeichnung eines Systems auf wenige, der Messung allein zugängliche Größen möglich = Zustandsgrößen, die unabhängig sind von: - der sonstigen Beschaffenheit eines Körper - der Vorgeschichte: Druck p Volumen V Temperatur T Innere Energie U Entropie S Zustandsgrößen sind im thermodynamischen Gleichgewicht konstant Thermodynamische Wärmemenge und Arbeit sind kein Zustandsgrößen, weil sie vom Prozess abhängen!!! 6

10.1 Thermodynamischer Gleichgewichtszustand stationärer Zustand = Ändern sich die Eigenschaften eines Systems nicht mit der Zeit = Gleichgewichtszustand (bestimmt durch Angabe von p, V, T) Zustandsgleichungen: -Beschreiben den Zustand eines Gases (Substanz), nicht Prozesse - Liefern funktionelle Abhängigkeiten von Zustandsgrößen f(p,v,t)=0 In der Thermodynamik kommt die Zeit nicht explizit vor!!! 10.2 Temperatur Temperatur (i) Temperatur ist aus der Sinnesempfindung warm/kalt entstanden; Nervensystem nur in der Lage Temperaturunterschiede subjektiv einzuschätzen: Physiker brauchen aber objektive Zahlen! (ii) Temperatur T ist ein skalare Zustandsgröße, die in einem thermodynamischen Gleichgewicht einen festen Wert hat und den Wärmezustand eines Systems beschreibt (iii) 2 Realisierungsmöglichkeiten des Gleichgewichts - thermische Isolation - Verbindung zu einem Wärmereservoir T Res T T=T Res Thermische Isolation Verbindung zu einem Wärmereservoir 7

10.2 Temperatur und Bewegung Temperatur T ist nur ein anderes Maß für die mittlere kinetische Energie der Moleküle im betreffenden Körper!!! Definition der Temperatur (nur Translationsenergie): Definitionsgleichung W 1 3 = mv 2 = kt trans 2 2 m = Masse der Moleküle v 2 = quadratisch gemittelte Geschwindigkeit der Moleküle k = Boltzmannkonstante; k = 1.381 10-23 J/K T = Temperatur in K (Kelvin) Aus Definitionsgleichung folgt: Existenz eines absoluten Nullpunkts der Temperatur, d.h. W und T sind Null Kelvin-Temperatur/Skala 10.2 Temperatur Thermisches Gleichgewicht & 0. Hauptsatz der Thermodynamik: Bringt man zwei Körper mit unterschiedlicher Temperatur in Kontakt, so nehmen sie nach einiger Zeit die gleiche Temperatur an. Der anfangs wärmere Körper kühlt sich ab und der anfangs kältere Körper wärmt sich auf. Beide Körper sind dann im thermischen Gleichgewicht. Körper A Körper 1 Körper 2 T1 T2 Körper C Körper B Sind zwei Körper A und B jeder für sich mit einem dritten Körper C (z.b. Thermometer) im thermischen Gleichgewicht, so sind A und B auch untereinander im thermischen Gleichgewicht. 8

10.2 Temperatur Temperaturskala wird willkürlich festgelegt (i) 2 Fixpunkte (ii) lineare Skala zwischen den Fixpunkten Celsius-Skala: Bei Normaldruck, d.h. Luftdruck: 1013.25 hpa (=760 mmhg) (i) Fixpunkte: 1. Eis-Wasser Gemisch ( Eiswasser ): 0º C 2. Siedendes Wasser: 100º C (ii) Zwischen den Fixpunkten wird die Temperaturskala in 100 gleiche Teile zerlegt und zu kleineren (negativen) und größeren Temperaturen hin linear extrapoliert (Nach schwedischen Mathematiker Celsius, 1742) Fahrenheit-Skala (vorwiegend USA): (i) Fixpunkte: 1. Salmiak-Schnee-Gemisch: 0º F 2. Menschliches Blut: 100º F (ii) Zwischen den Fixpunkten wird die Temperaturskala in 100 gleiche Teile zerlegt und zu kleineren (negativen) und größeren Temperaturen hin linear extrapoliert 10.2 Temperatur-Skalen Kelvinskala: T C =T K -273.15º 9

10.2 Temperatur Umrechnung: { T ( F) 32) } C T ( C) = 5/ 9 Beispiele: 32 º F= 0 ºC 100 º F= 37.7 ºC 212 º F= 100 ºC Problem: Temperaturdefinition ist abhängig vom Stoff (Wasser,Eis, Blut etc.) Gesucht: Temperaturfestlegung, die ohne Angabe eines bestimmten Stoffes auskommt 10.2 Temperaturmessung Zur Temperaturmessung sind im Prinzip alle (physikalischen) Eigenschaften geeignet, die in reproduzierbarer Weise von der Temperatur abhängen (thermometrische Eigenschaft): -- Volumen, Länge von Festkörpern -- Volumen von Flüssigkeiten, Gasen -- Elektrischer Widerstand -- Kontaktspannung zwischen Metallen -- Wärmestrahlung -- Magnetische Suszeptibilität -- etc. Mit der quantitativen Messung dieser physikalischen Größen und geeigneter Eichmethoden ergeben sich Verfahren (Messgeräte, Thermometer) zur Temperaturmessung 10

10.2 Temperaturmessung Versuch: Wärmeausdehnung eines Gases: 10.2 Temperaturmessung Wärmeausdehnung fester und flüssiger Stoffe*: Ausdehnung von Festkörpern: a) Lineare (eindimensionale) Ausdehnung l: l( T ) = l0(1 + αt ) α = linearer Ausdehnungskoeffizient, [α] =1 K -1 l 0 = Länge bei Bezugstemperatur T 0 Relative Längenänderung l α = l T 0 Beispiele α 20 C [ K -1 ] Quarzglas 0,5 10-6 Glas 8 10-6 α Quarz : α : α : α 1:10:20:100. Glas Metall Polymer Kupfer 17 10-6 Nylon 80 10-6 *In begrenztem Temperaturbereich beobachtet man eine lineare Erhöhung der Ausdehnung von Festkörpern und Flüssigkeiten mit steigender Temperatur T 11

10.2 Temperaturmessung Versuch: Wärmeausdehnung eines Festkörpers: 10.2 Temperaturmessung Wärmeausdehnung fester und flüssiger Stoffe*: Ausdehnung von Festkörpern/Flüssigkeiten: V ( T ) = l( T ) 3 = l 3 0 αt << 1 3 l0 (1 + αt ) (1 + 3αT ) = V (1 + γt ) γ= 3α, Volumenausdehnungskoeffizient oder kubischer Ausdehnungskoeffizient 0 3 V 0 = Volumen bei Bezugstemperatur T 0 Achtung: - Ausdehnung nichtisotroper Stoffe kann in allen 3 Raumrichtungen unterschiedlich groß sein. - Für die Messung muss berücksichtigt werden, dass sich die Flüssigkeit in einem Gefäß befindet, das sich ebenfalls ausdehnt. 12

10.2 Temperaturmessung Versuch: Wärmeausdehnung einer Flüssigkeit: 10.2 Temperaturmessung Versuch: Wärmeausdehnung eines Festkörpers: 13