ÜBERBLICK GESCO-GRUPPE GESCO ALS GESELLSCHAFTER BETEILIGUNGSMODELLE UNSER WUNSCHUNTERNEHMEN

Ähnliche Dokumente
UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

AUFBRUCH. Präsentation Dezember Stand 21. Dez. 2017

Erkrath, 28. Juni Bilanzpressekonferenz / Analystenkonferenz

AUFBRUCH. ODDO BHF German Conference. Frankfurt am Main, 21./22. Feb. 2018

Vom Stahlwerk bis zum 3D-Druck: investieren in den technologiegetriebenen deutschen Mittelstand. Stand:

Vom Stahlwerk bis zum 3D-Druck: investieren in den technologiegetriebenen deutschen Mittelstand. Stand:

Dr. Dietmar Roth. Von der Idee zum Börsengang

Bilanzpressekonferenz / Analystenkonferenz Frankfurt am Main, 25. Juni 2015

AUFBRUCH. Bilanzpressekonferenz Analystenkonferenz. Finnentrop 29. Juni 2017

Paninfo und UMB. Die Erfolgsgeschichte geht weiter

UNTERNEHMER INVESTIEREN IN UNTERNEHMEN. Instrumente zur Finanzierung von Nachfolgelösungen

Bilanzpressekonferenz / Analystenkonferenz. Engelskirchen 30. Juni 2016

Die Unternehmer der Unternehmer

Unternehmenspräsentation Wienerberger AG

Substanz mit Fantasie die GESCO-Aktie Münchner Börsentag, 21. März 2015

Mehr über Project A Ventures auf sowie auf dem Blog insights.project-a.com

Haspa BGM sucht... Sept. 2018

Hidden champions. Für die Märkte der Welt. langfristige investitionen

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für nachhaltiges Wachstum am globalen Markt. Maßgeschneiderte Finanzlösungen für Großunternehmen.

Stadtsparkasse München. Die Zeit ist reif. Für eine Bank, die hinter dem Mittelstand steht.

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

A5_12seiter :50 Uhr Seite 2. Wachstum für den Mittelstand

STUDENTENPERSPEKTIVEN

Start-ups und Familienunternehmen:

Attraktiver Arbeitgeber und attraktive Region

Trends für die Produktion

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

DATAGROUP übernimmt SAP- und AMS- Bereich von Hewlett Packard Enterprise

SPIE unterzeichnet eine Vereinbarung über den Erwerb der SAG

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

HIGH-TECH GRÜNDERFONDS

A U R E L I U S W A C H S T U M S K A P I TA L W A C H S T U M S K A P I T A L U N T E R N E H M E N S P R Ä S E N T A T I O N

VOLARIS GROUP CASE STUDY AMIC GMBH/ GS COMPUTERSYSTEME

INDUTEC Reine Perfektion!

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

Accuride Wheels Europa und Asien Einführung Scott Hazlett, President 20. September 2018

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Investieren in den Technologie-getriebenen deutschen Mittelstand. Oddo Small and Midcap Event Frankfurt am Main 17. Feb. 2016

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Mittelstand bedeutet nicht Mittelmaß

T R E N D S I M D E U T S C H E N B U Y - O U T - M A R K T

READY FOR BOARDING STARTEN SIE DURCH: DIE KARRIERECHANCE FÜR IT-SPEZIALISTEN BERATUNG LÖSUNGEN SERVICES

Starke Partner gründen Technologiefonds OWL

Innovationsplattform Logistik

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele

SAP Führend bei der Digitalen Transformation

Club Deals. Private Equity mit ausgewählten privaten Investoren. Juni 2011

INDUS Holding AG Unsere Leidenschaft ist der Mittelstand

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Norderstedt, 5. Oktober 2017 Dr. Jens Geißler, Leiter Treasury und Investor Relations

Wachstum sichern und fördern innovative Kapitalstrukturen

NRW.BANK.Spezialfonds Eigenkapital für besondere Finanzierungssituationen

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

Leitbild der GMH Gruppe

Medieninformation vom 2. Oktober 2013 Vorstellung Investorin

Erfolgreiche Partnerschaft für Ihre Kunden A.B.S. Global Factoring AG // Wachstumsfinanzierer für KMU

BERATUNG UND PRÜFUNG AUF AUGENHÖHE

Isolatoren für die Elektrotechnik

LOGIVEST - IHR TOR ZUR LOGISTIKIMMOBILIE

Erfolgreich mit Beteiligungskapital - Mit Buy and Build zum Wachstumschampion. AUCTUS Capital Partners AG

Herzlich willkommen zur zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Sino-German United AG

Unternehmenspräsentation

PRESSEINFORMATION. Braun Beteiligungs GmbH (BBG) steigt bei der Enzymicals AG ein

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Private Equity meets Interim Management. Frankfurt, 14. Februar 2013

Generationswechsel bei Textilservice Stangelmayer

INHALT. 4/5 Die SIKORA AG: Unabhängigkeit hoch fünf. 6/7 Eine Idee, die ganze Branchen berührt. Ohne etwas zu berühren

AM PULS DER ZEIT. Die Kombination aus Gastronomieverständnis und Immobilien-Know-how macht uns zum Spezialisten für dieses besondere Marktsegment.

Wiener Investment Forum Wien, 1. Dezember 2010

Jahresabschluss-Pressekonferenz

BMW Group. Pressekonferenz zur strategischen Neuausrichtung des Unternehmens. 27. September 2007

Risikomanagement aus Sicht einer mittelständischen Beteiligungsgesellschaft Köln, 15. Juni 2005 GESCO AG. Tradition Innovation Vision

Pressemeldung. Graf investiert über 30 Mio. in Region Spezialist für Umweltprodukte baut Standort in Herbolzheim

Software, die sich rechnet. 100%erfrischend: CKL ist. anders.

KANDIDATEN BÖRSE. Sehr geehrte Damen und Herren, heute möchten wir Ihnen die aktuelle Ausgabe unserer KANDIDATEN-BÖRSE für Top-Management-Positionen

Hauptversammlung Roland Koch Vorstandsvorsitzender Mannheim, 8. Mai 2014

ARCONDIS Firmenprofil

DER FINANZSEKTOR ALS BRÜCKE ZWISCHEN CHINA UND DEUTSCHLAND Neue Chancen für Kunden und Gesamtbank

Mittelstand: Den richtigen Käufer, Investor oder Verkäufer inden

Pressekonferenz, 14. Mai 2008 Metropol, Zürich. Herzlich Willkommen! Präsentation Dr. Hendrik Gottschlich

Industrie Weidmueller Unser Weg zur Industrie 4.0

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 23. ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG DER SAP AG SAP AG. All rights reserved. / Page 1

Venture Capital für innovative Unternehmen

IVU Traffic Technologies AG. Martin Müller-Elschner Eigenkapitalforum,

HAUPTVERSAMMLUNG 2015

M.A.X. AUTOMATION AG. Hauptversammlung 26. August 2016

Mit Private Equity in die nächste Generation

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) in Japan Wirtschaftsmotor oder Sorgenkind?

MAX Automation SE. Hauptversammlung Mai MAX Automation SE Hauptversammlung Mai 2018

Wertsteigerung durch operative Massnahmen

Analystenkonferenz. Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November 2010

Dieter Hommel Leory Hieber

Pressemitteilung. PLUTA-Sanierungsexperte Dr. Thiemann verkauft Automobilzulieferer Hock Sachsen an die RUPF Gruppe. PLUTA Pressekontakt

Operative Neuausrichtung und Restrukturierung. Effizienzsteigerung und Ertragsoptimierung. Best Practice- Ansätze. Interim- Management und Vermittlung

Transkript:

LEBENSWERK IN GUTEN HÄNDEN J A N U A R 2 0 1 9 1

ÜBERBLICK GESCO-GRUPPE GESCO ALS GESELLSCHAFTER BETEILIGUNGSMODELLE UNSER WUNSCHUNTERNEHMEN 2

GESCO GRUPPE

HOLDING GESCO GRUPPE GESCO ist eine Technologie-Gruppe und bietet einen Zugang zum langfristigen Erfolg des deutschen Mittelstands mit der Flexibilität einer Aktie. 1989 GRÜNDUNG 1998 BÖRSENGANG ca. 580 Mio. KONZERNUMSATZ ca. 2.600 MITARBEITER WELTWEIT 36 STANDORTE WELTWEIT Hauptsitz Wuppertal 16 MITARBEITER HOLDING 4

AKTIE ENTWICKLUNG SEIT BÖRSENGANG GESCO GRUPPE 500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 rd. 80% Deutsche Anleger 86,3% Streubesitz Mitarbeiter- Aktienprogramm Aktionärsstruktur 50/50 PRIVATANLEGER/ INSTITUTIONELLE INVESTOREN 5

BETEILIGUNGS- GESELLSCHAFT GESCO GRUPPE GESCO erwirbt als langfristiger Investor Mehrheitsbeteiligungen an erfolgreichen, etablierten sowie teils marktführenden deutschen mittelständischen Technologie- Unternehmen. Ihren Tochtergesellschaften bietet die GESCO AG umfassenden Mehrwert. LANGFRISTIGER Investor für Unternehmensnachfolge KEINE Exit-Strategie STANDORT / HAUPTSITZ Deutschland ADD-ONS für bestehende Unternehmen BETEILIGUNG Neues Management 10 bis 20 % (optional) IMMER AUF DER SUCHE nach Hidden Champions BIS ZU 100 % Mehrheitsübernahme AKTIVE Unterstützung 6

DIE GRUPPE GESCO GRUPPE 18 4 PORTFOLIO UNTERNEHMEN KONZERN SEGMENTE Marktführer & etablierte Player mit führenden Produkten, Services und Zukunftsorientierte Segmente in strategisch attraktiven HIDDEN CHAMPIONS HAUPTSITZ DEUTSCHLAND TECHNOLOGIEN MÄRKTEN INDUSTRIE / TECHNOLOGIE / MITTELSTAND 7

GESCO- UNTERNEHMEN HAUPTSTANDORTE GESCO GRUPPE 8

ENTWICKLUNG GESCO GRUPPE 1996 2004 2007 2012 2018 1996 1999 2002 2006 2009 2011 2016 2017 2014 Eitel Presses Erwerb durch MAE Erwerb durch Setter 1990 1995 2000 2005 2010 2015 2020 9

UNTERNEHMEN DER GESCO-GRUPPE GESCO GRUPPE Segment Produktionsprozess Technologie Ressourcen Technologie Gesundheits- & Infrastruktur Technologie Mobilitäts Technologie Unternehmen Umsatz 2017 in T Beschäftigte 31.12.2017 Anteile GESCO AG C.F.K. 8.017 67 80% Georg Kesel-Gruppe 12.369 61 90% MAE-Gruppe 44.608 217 100% Sommer & Strassburger 18.000 125 100% VWH 12.641 123 80% Dörrenberg-Gruppe 199.120 533 90% Pickhardt & Gerlach-Gruppe 32.989 42 100% SVT 42.975 186 90% AstroPlast 14.381 82 100% Frank-Gruppe 31.517 298 90% Franz Funke 17.951 86 80% Haseke 15.107 75 80% Hubl 14.092 105 80% Setter-Gruppe 30.614 113 100% Paul Beier 10.409 93 100% Dömer 17.849 100 100% Modell Technik 11.460 116 100% Werkzeugbau Laichingen-Gruppe 21.248 173 100%

KONZERN SEGMENTE ORIENTIERT AN ZIELMÄRKTEN GESCO GRUPPE PRODUKTIONSPROZESS TECHNOLOGIE RESSOURCEN TECHNOLOGIE GESUNDHEITS- & INFRASTRUKTUR TECHNOLOGIE MOBILITÄTS TECHNOLOGIE TYPISCHE PRODUKTE Maschinen- und Anlagenbau technologie-intensive Fertigungsdienstleistungen Vormaterialien Materialversorgung-/ veredelung Verladetechnik Komponenten Baugruppen Vorprodukte Werkzeug- und Formenbau Komponenten, Zulieferteile Baugruppen ENDKUNDEN-MARKTSEGMENTE Serienhersteller, z. B. in der Automobil-, Stahl- und Konsumgüterindustrie materialintensive Industrieunternehmen, global verteilte Produktionsstrukturen Bau- und Sanitärindustrie Lebensmittelsektor Landwirtschaft Kosmetik und Hygiene Medizintechnik PKW LKW Bahn Zulieferindustrie 11

GESCO ALS GESELLSCHAFTER

VORGEHEN EINES LANGFRISTIGEN INVESTORS GESCO ALS GESELLSCHAFTER GESCHÄFTSMODELL strategisch weiterentwickeln KONTINUIERLICH investieren ORGANISCH WIE ANORGANISCH WACHSEN durch Ergänzungsinvestitionen (geografisch oder zur Erweiterung der Wertschöpfungskette) STANDORT UND UNTERNEHMENS- NAMEN bewahren und sichern ARBEITSPLÄTZE erhalten Bewahren und entwickeln 13

DAVON PROFITIEREN UNSERE BETEILIGUNGEN NACHHALTIG GESCO ALS GESELLSCHAFTER Rechtliche Selbstständigkeit & operative Eigenständigkeit bleiben erhalten Langfristige Stabilität durch Unterstützung der Holding und Einbindung in eine starke Gruppe Top-Standing bei Banken, Lieferanten & Kunden Unternehmerische Komponente durch Beteiligungsoptionen für das neue Management 30 JAHRE Know-how in der Führung & Entwicklung produzierender Unternehmen Führungsteam und Belegschaft bleiben erhalten, werden gestärkt und profitieren vom fachlichen Austausch innerhalb der Gruppe 14

ÜBERNAHME DES MANAGEMENTS AUCH NACH AUSTRITT DES INHABERS GESCO ALS GESELLSCHAFTER Beispiel Für mich ist die Übernahme durch GESCO optimal. Noch während des Verkaufsprozesses stand fest, dass ich mich weiterhin als technischer Geschäftsführer engagieren werde, übrigens auch auf Wunsch durch GESCO. Bei der Finalisierung der strategischen Planung, nur wenige Monate nach dem Verkauf, wurden geplante Investitionen freigegeben. So hat mich sofort überzeugt, dass GESCO hält, was sie versprechen. Dr.-Ing. Paul Braun Technischer Geschäftsführer Pickhardt & Gerlach-Gruppe, Finnentrop (seit 2013 im Amt, noch vor Akquisition durch GESCO in 2016/2017) 15

UNSER MEHRWERT SO SICHERN WIR DEN LANGFRISTIGEN ERFOLG UNSERER UNTERNEHMEN GESCO ALS GESELLSCHAFTER MARKT UND WETTBEWERB analysieren, Positionierung entwickeln STRATEGISCHE PLANUNG mit jährlichen Strategietagen BERATUNG/ UNTERSTÜTZUNG in kaufmännischer und technischer Hinsicht AKQUISITIONEN (ADD-ONS) auf Ebene der Tochtergesellschaften Partnerschaftliche Zusammenarbeit KONKRETE UNTERSTÜTZUNG insbesondere bei strategischen Projekten jenseits des Tagesgeschäfts NETZWERK KOOPERATIONEN Hochschulen, Institute, Verbände, Spezialisten, MITARBEITER (-ENTWICKLUNG) Zufriedenheitsumfrage, Stellenanzeigen AKTIVER AUSTAUSCH ZWISCHEN UNTERNEHMEN Regelm. Treffen, Betriebsbesichtigungen etc. 16

UNSER MEHRWERT SO UNTERSTÜTZEN WIR UNSERE UNTERNEHMEN GESCO ALS GESELLSCHAFTER Technische Beratung/Unterstützung bei technischen Projekten wie Automatisierung, Großinvestitionen, Prozessdaten, Digitalisierung Kaufmännische Beratung/Unterstützung bei Aufgabenstellungen wie Pricing, DB-Rechnung, Vor-/Nachkalkulation, Spartenrechnung, Einkaufsprojekte, Marktanalyse 17

BETEILIGUNGSMODELLE

UNTERNEHMENS- NACHFOLGE 2 BETEILIGUNGSMODELLE BETEILIGUNGSMODELLE 01 02 ERFOLGSMODELL PARTNERSCHAFTLICH AUSBAUEN LEBENSWERK IN GUTE HÄNDE GEBEN 19

BETEILIGUNGSMODELL 01 ERFOLGSMODELL PARTNERSCHAFTLICH AUSBAUEN BETEILIGUNGSMODELLE Motivation zum Verkauf Partner für Wachstumsinvestitionen gesucht Langfristige Perspektive für Familie & Belegschaft Stärkere Position gegenüber Banken durch renommierten Gesellschafter Sparringspartner gewünscht Option nach dem Verkauf Verkäufer führt das Unternehmen als Geschäftsführer weiter (ggf. mit Beteiligung) 20

VOM MITBEGRÜNDER ZUM MINDERHEITS- GESELLSCHAFTER BETEILIGUNGSMODELLE Beispiel Nach dem Verkauf an GESCO behielt ich 20 % der Anteile. Ich habe die Gestaltungsmöglichkeiten für mein Unternehmen, Gespräche mit Banken wurden mit dem neuen Mehrheitsgesellschafter viel einfacher. Für die kaufmännischen Themen habe ich den Rückhalt und die Unterstützung der Holding. Außerdem sind meine Familie und Belegschaft abgesichert, falls mir etwas passiert. Die Entscheidung für GESCO im Jahr 2012 war die richtige. Dr.-Ing. Christoph Over Geschäftsführender Gesellschafter CFK, Kriftel am Taunus 21

BETEILIGUNGSMODELL 02 LEBENSWERK IN GUTE HÄNDE GEBEN BETEILIGUNGSMODELLE Motivation zum Verkauf Wunsch nach Ruhestand oder Lebensveränderung mit ungeklärter Nachfolgelösung Neuer Eigentümer soll Unternehmenskultur fortführen und Unternehmenserfolg erhalten (mit Beteiligungsoption) Option nach dem Verkauf Gemeinsame Suche nach Geschäftsführer, zügige Übergabe, ggf. Beratungsmandat 22

PLANVOLLER UND ZÜGIGER ÜBERGANG NACH DEM VERKAUF BETEILIGUNGSMODELLE Beispiel Mit der GESCO-Gruppe trafen wir auf einen Nachfolger, der exakt unsere Werte teilt. Dass GESCO die Standorte nachhaltig hält und durch konsequente Investitionen stärkt, deckt sich exakt mit unserem bisherigen Engagement. Wichtig war uns, einen Nachfolger zu finden, der den erstklassigen Zustand zu schätzen weiß, ihn bewahrt und somit nahtlos an unsere Bemühungen anknüpft. Gisela & Michael F. Hekhorn Alt-Inhaber sowie geschäftsführende Gesellschafter Pickhardt & Gerlach- Gruppe, Finnentrop (beide traten Monate nach dem Verkauf vereinbarungsgemäß aus) 23

UNSER WUNSCHUNTERNEHMEN

UNSERE KRITERIEN WUNSCHUNTERNEHMEN WIRTSCHAFTLICHE KRITERIEN ~20-100 Mio. Umsatz (bei Add-Ons: Umsatz ab rd. 5 Mio. ) TECHNISCHE KRITERIEN Technologie-Fokus Mit zukunftsorientierten Lösungen Solide Bilanzstruktur (Eigenkapitalquote 30 %) Nachhaltige Ertragskraft (keine Sanierungsfälle) Qualität Made in Germany Produktion & IT- Infrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik Hauptsitz in Deutschland Erweiterungsmöglichkeiten für Wachstum 25

UNSERE KRITERIEN WUNSCHUNTERNEHMEN MARKTORIENTIERTE KRITERIEN Zielmärkte Passen zu unseren Segmenten Nischenmarkt mit Wachstumspotenzial Geschäftsmodell Nachhaltig & entwicklungsfähig MANAGEMENT KRITERIEN Unternehmenskultur offen, intakt, leistungsorientiert Organisation weitestgehend unabhängig vom Inhaber Marktführer mit ausgeprägten Alleinstellungsmerkmalen (USP) Kunden lange Geschäftsbeziehungen & breite Basis/keine Großkundenabhängigkeit 26

GESCO Mit freundlicher Empfehlung GESCO AG Johannisberg 7 42103 Wuppertal Telefon: +49 202 24820-24 Mobil: +49 1520 1862769 E-Mail: borges@gesco.de Internet: www.gesco.de Christoph Borges Leiter Akquisitionen 27