UK BG. Gefahrstoffmanagement online. Nützliche Datenbanken Ihrer gesetzlichen Unfallversicherungen

Ähnliche Dokumente
Zentrale Expositionsdatenbank - ZED Stefan Gabriel*, Dr. Susanne Zöllner*, Benno Gross*, Dr. Roger Stamm*, Dr. Harald Wellhäußer**

Zentrale Expositionsdatenbank ZED

GESTIS-Stoffenmanager

Das Expositionsverzeichnis über Beschäftigte, die durch krebserzeugende Stoffe gefährdet sind und die Zentrale Expositionsdatenbank ZED

Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV. Verordnungsgrundlage und Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)

Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) Nachweisführung beim Umgang mit krebserregenden Stoffen

FASI-Vortragsveranstaltung September 2016 in Berlin

Zentrale Expositionsdatenbank - ZED. Dr. Beatrice Spottke, Sparte 2 Chemie - Papier - Zucker Präventionszentrum Hamburg / Langenhagen

GESTIS-Stoffenmanager

sicher ist sicher Asbest in Putzen wo liegt eigentlich das Problem? 486

ZED Zentrale Expositionsdatenbank

Vom Problem zur Lösung: Das Verbundprojekt SDBtransfer

Expositionsverzeichnis nach 14 GefStoffV Verordnungsgrundlage und Zentrale Expositionsdatenbank (ZED)

lgefährdungsbeurteilung im Chemieunterricht Person und Tätigkeit

Neues von GisChem. Dr. Thomas Martin Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien BG RCI, Heidelberg

Gefahrstoffverordnung Dipl.-Ing. Martin Worbis, VDRI Veranstaltung, Trostberg,

Gefahrstoffinformationen vor Ort

DGUV Grundsatz Grundanforderungen an spezifische Fortbildungsmaßnahmen. der Fachkunde zur Durchführung.

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

Garantie- und Haftungsausschluss von

Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) Expositionsverzeichnis zur Dokumentation der Schadstoffaufnahme bei Brandeinsätzen

Mobiler Zugriff auf Sicherheitsdatenblätter über die gesamte Liefer- und Verarbeitungskette

Die Zentrale Expositionsdatenbank ZED Unterstützung für die Unternehmen aus einer Hand

DEGINTU. Gefahrstoffinformationssystem für den naturwissenschaftlichtechnischen. Gesetzlichen Unfallversicherung

FASI-Vortragsveranstaltung Berlin 2016

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Inhaltsverzeichnis Der Erste Gefahrstoffcheck Toxische Wirkungen Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH)

Durchführung der Gefährdungsbeurteilung nach 6 Gefahrstoffverordnung

Jahrestagung der Fachkräfte für Arbeitssicherheit in Königswinter

Schwerpunktvortrag: Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht (RISU) Global Harmonisiertes System (GHS)

Der GESTIS-Stoffmanager ein Instrument zur Gefährdungsbeurteilung und Expositionsabschätzung

Gefährdungsbeurteilung aus Sicht der Berufsgenossenschaft. Workshop zur Betriebssicherheit im Hofgut Menschenhaus

Neue Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 400 Gefährdungsbeurteilung TRGS 500 Schutzmaßnahmen TRGS 526 Laboratorien

Neues rund um GHS und GisChem Damp,

Global Harmonisiertes System zur. Chemikalien

Sicherheit im Unterricht - Umgang mit Gefahrstoffen

Der GESTIS-Stoffmanager Hilfestellung zur Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen. Dr. Dorothea Koppisch, 25.

DGUV Fachgespräch Reduzierung der Formaldehydbelastung im anatomischen Praktikum Lösungsansätze

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 13 Nachweis der Bildquellen Herausforderung Gefahrstoffe 19

Abschlussveranstaltung des Verbundprojektes SDBtransfer. Berlin, den 16. Februar 2016

Auswirkungen des GHS im Rahmen des betrieblichen Gefahrstoffmanagements

Stand: November Übersicht über die Bekanntmachungen zu Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) Allgemeines, Aufbau und Anwendung

Wieso, weshalb, warum? DGUV Grundsatz Grundanforderungen an die Fachkunde für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit

Wieso, weshalb, warum? DGUV Grundsatz

Schönberger_Anzeige_sis_Umschlag_02-18.indd :51:09 Präventionsberatung bei Investitionen 58

Das GHS Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien

Sankt Augustiner Expertentreff Gefahrstoffe. Emissionsmindernde Maßnahmen beim Eloxieren mit Schwefelsäure Dipl.-Ing. P. Michels (TAB, BG ETEM)

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Sicherheitsdatenblätter und Gefährdungsbeurteilung. Dr. Kerstin Rathmann Norbert Kluger Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft Frankfurt am Main

Wie gehen wir mit DNEL um? Reinhold Rühl, BG BAU, Frankfurt

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gefährdungsbeurteilung nach Gefahrstoffverordnung 9.4

Gefährdungsbeurteilung

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge. nach dem Berufsgenossenschaftlichen Grundsatz G 44 Hartholzstäube

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Basisinformationen für Firmengründer Laboratorien

Sicherheit im naturwissenschaftlichen Unterricht. Die Umsetzung der Gefahrstoffverordnung im NWA-Unterricht.

Gefährdungsbeurteilung nach der neuen Gefahrstoffverordnung

GHS und GisChem ein Update Oberhof,

Das GHS-System Global Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien. Seite 1

Gefahrstoffe oft unterschätzt

Dipl.-Ing. Annette Wilmes Gruppe Gefahrstoffmanagement. Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe

Was bringt REACH für den Arbeitsschutz aus der Sicht einer mittelständischen Unternehmensgruppe?

Der neue Allgemeine Staubgrenzwert Dr. Karlheinz Guldner

Arbeitsgruppe: Gefahrstoffe bei der Bezirksregierung Düsseldorf - Dezernat 46 -

Das Risikokonzept in der neuen GefStoffV

TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Die Gefahrstoffverordnung 2005

Sicherheitsunterweisung März 2015

Verfahrens- und stoffspezifische Kriterien (VSK)

Biologische Grenzwerte (BGW) Nutzen Zusammenhang von AGW und BGW Messverpflichtung... 44

Kapitel 1 Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung

Neues aus dem Gefahrstoffrecht. Dr. Thomas Martin Leiter GisChem KC Gefahrstoffe und biologische Arbeitsstoffe, Heidelberg

Herzlichen Willkommen

Informationen Standards Formulare Empfehlungen der Bundesapothekerkammer zu Arbeitsschutzmaßnahmen bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Risikobezogene Maßnahmen bei Tätigkeiten mit krebserzeugenden Gefahrstoffen auf der Grundlage der TRGS 910. Torsten Wolf

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Mangelhafte Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe

Die neue TRGS Mineralischer Staub

Inhalative Exposition Indexberechnung

Arbeitsschutz. Welche Potentiale bieten sich durch die Umsetzung von REACH? Dr. Heiner Wahl Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bonn REACH

Vortragsprogramm Bühne Trend Forum Safety & Security - Halle 11 /A66

Neue Gefahrstoffverordnung Schutzstufenkonzept, Auswirkungen auf den Tunnelbau (Stäube, DME-NO x )

Einfaches Maßnahmenkonzept Gefahrstoffe. Tätigkeitsbeispiel aus der Praxis Reinigung von Druckerwalzen: Gefährdung durch Einatmen

VDRI Veranstaltung - Aktuelle Entwicklungen im Gefahrstoffrecht Wichtige Beschlüsse und Infos aus der AGS-Sitzung 11/2016

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Bekanntmachung von Arbeitsmedizinischen Regeln

Tätigkeiten mit Gefahrstoffen

Dokumentation. S. Zöllner, S. Gabriel, B. K. Gross, R. Stamm, H. Wellhäußer. 1 Übersicht

Information Handlungsanleitung für die arbeitsmedizinische Vorsorge

Die neue Gefahrstoffverordnung 2004

Gefahrstoffverzeichnis

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Gefahrstoffe in der modernen Bauwirtschaft


Transkript:

UK BG Unfallkassen und Berufsgenossenschaften Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung Gefahrstoffmanagement online Nützliche Datenbanken Ihrer gesetzlichen Unfallversicherungen

Gefahrstoffdatenbanken online Die DGUV sowie einzelne Unfallversicherungsträger bieten unterschiedliche Hilfestellungen im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen an. Anlässlich des Sankt Augustiner Expertentreffs Gefahrstoffe 2017 stellen sich fünf Systeme vor. Bewusstsein schaffen für Gefahrstoffe GESTIS-Stoffdatenbank GisChem Ermittlung der Gefahren GESTIS-Stoffmanager GisChem Quantitative Expositionsermittlung GESTIS-Stoffmanager Beurteilung der Gefährdung und Ableitung von Schutzmaßnahmen Dokumentation und Wirksamkeitskontrolle GESTIS-Stoffdatenbank GESTIS-Stoffmanager GisChem GESTIS-Stoffmanager ZED GisChem GESTIS-Stoffdatenbank, GESTIS-Stoffmanager, GisChem, WINGISonline und ZED sind jeweils kostenfrei im Internet zugänglich. Sie geben Hilfestellungen bei unterschiedlichen Schritten der Gefährdungsbeurteilung: Von der Informationsermittlung über die Expositionsermittlung und Auswahl der Schutzmaßnahmen bis zur Dokumentation. Dies beinhaltet auch Betriebsanweisungen für die Beschäftigten und die Dokumentation der Exposition bei gefährdenden Tätigkeiten mit krebserzeugenden oder keimzellmutagenen Gefahrstoffen.

GESTIS-Stoffdatenbank Die GESTIS-Stoffdatenbank enthält Informationen für den sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und anderen chemischen Stoffen am Arbeitsplatz, wie z. B. die Wirkungen der Stoffe auf den Menschen, die erforderlichen Schutzmaßnahmen und die Maßnahmen im Gefahrenfall (inkl. Erste Hilfe). Darüber hinaus werden die Nutzer über wichtige physikalisch-chemische Daten sowie über spezielle Regelungen zu den einzelnen Stoffen informiert, insbesondere zur Einstufung und Kennzeichnung (Piktogramme, H-Sätze, P-Sätze). Es sind Informationen zu etwa 8750 Stoffen enthalten. Die Pflege der Daten erfolgt zeitnah nach Veröffentlichung im Vorschriften- und Regelwerk oder nach Vorliegen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Für Smartphones und Tablets steht die GESTIS-Stoffdatenbank auch in einer mobilen Version zur Verfügung. Sowohl die Desktopversion als auch die Mobilversion der GESTIS-Stoffdatenbank können jeweils in Deutsch und in Englisch abgerufen werden. Auch innerhalb der einzelnen Stoffdatenblätter kann zwischen der deutschen und der englischen Version umgeschaltet werden. Die verschiedenen Versionen stehen im Internet ohne jegliche Beschränkungen und kostenlos zur Verfügung. Abfragen können nach den Stoffnamen, den Identifikationsnummern und der Summenformel des jeweiligen Stoffes getätigt werden. Auch eine Suche nach beliebigen Begriffen im Gesamttext aller Stoffdatenblätter ist möglich. Der Datenbestand darf zum Zwecke des Arbeitsschutzes bzw. zur Informationsgewinnung über die von chemischen Stoffen ausgehenden Gefährdungen genutzt werden. Eine kommerzielle Nutzung der Daten wie auch eine teilweise oder vollständige Übernahme in andere Informationssysteme ist nicht gestattet. www.dguv.de/ifa/stoffdatenbank

GESTIS-Stoffmanager Der GESTIS-Stoffmanager/Stoffenmanager ist eine Onlineanwendung, die das IFA in Zusammenarbeit mit der niederländischen Firma Cosanta BV seit 2011 zur Verfügung stellt. Der GESTIS-Stoffmanager/Stoffenmanager wurde zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Gefährdungsbeurteilung zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen in Bezug auf die inhalative und dermale Exposition von Beschäftigten entwickelt. Der GESTIS-Stoffmanager/Stoffenmanager besteht aus zwei Modulen: Das Modul Gefährdungen ermitteln und reduzieren ist insbesondere geeignet bei Stoffen, für die keine Grenzwerte oder Messverfahren vorliegen. Es hilft bei der Ermittlung und Priorisierung gefahrstoffbedingter Gesundheitsgefährdungen sowie bei der Festlegung wirksamer Schutzmaßnahmen zur Minderung dieser Gesundheitsgefährdungen. Dazu nutzt es die Methode des Control-Banding. Das Modul Quantitative Expositionsabschätzung wird bei Gefahrstoffen mit Grenzwert zur nichtmesstechnischen quantitativen Abschätzung der inhalativen Exposition in mg/m³, wie in der TRGS 402 gefordert, genutzt. Das Expositionsmodell wurde mehrfach validiert. Die internationale ETEAM-Studie der BAuA bescheinigt dem Modell eine hinreichende Konservativität sowie eine ausgewogene Leistung im Hinblick auf das Schutzniveau und die Vorhersagekraft für flüchtige Flüssigkeiten und Stäube. www.dguv.de/ifa/gestis-stoffmanager

GisChem GisChem ist das Gefahrstoffinformationssystem Chemikalien Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) und Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) und unterstützt vor allem kleine und mittlere Betriebe beim Gefahrstoffmanagement. GisChem besteht aus mehreren Modulen. In der Gefahrstoffsuche finden Sie Datenblätter und Betriebsanweisungsentwürfe für typische gefährliche Stoffe und Produktgruppen aus den Branchen Baustoffe, Chemie, Holz, Labor, Leder, Metall und Papier. Bei typischen Gemischen können Sie auf einer Übersichtsseite anhand einer Beschreibung oder der Piktogramme und H-Sätze das passende Datenblatt auswählen. Das Modul GisChem-Interaktiv führt in einem Frage-Antwort-Dialog durch das Sicherheitsdatenblatt. Ergebnis ist eine Betriebsanweisung. Seit Ende 2016 ist es möglich, Daten direkt aus bestimmten Sicherheitsdatenblättern einzulesen. So entfallen Blättern und Abtippen. Der Gemischrechner berechnet aus Ihren Eingaben die GHS-Kennzeichnung beliebiger Gemische. Hilfetexte und Hinweise helfen die zusätzlich nötigen Entscheidungen zu treffen. Zum innerbetrieblichen Gebrauch können Etiketten ausgegeben werden. www.gischem.de

WINGISonline In WINGISonline finden Sie Informationen zu Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, die beim Bauen, Renovieren und Reinigen auftreten können. Neben ausführlichen GISBAU-Informationen, die beispielsweise relevante Grenzwerte und die zu erwartenden Gefahrstoffkonzentrationen in der Luft am Arbeitsplatz beinhalten, erhalten Sie verfahrensbezogene Betriebsanweisungen in mehreren Sprachen. Außerdem haben Sie auf WINGISonline die Möglichkeit, mithilfe des Moduls mywingis Ihr betriebliches Gefahrstoffverzeichnis ganz einfach online zu führen. Dabei greift mywingis direkt auf WINGISonline und den Branchenpool GefKomm-Bau zu, in dem eine Vielzahl aktueller Sicherheitsdatenblätter von Produkten des Baugewerbes eingestellt sind. Dank des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderten Projektes SDBtransfer ist es in mywingis außerdem möglich, viele der für das Gefahrstoffverzeichnis relevanten Eingaben vollständig vom System eintragen zu lassen. Aufwendiges Abschreiben der Daten bleibt Ihnen somit erspart. Die Module mybetran (Erstellen eigener Betriebsanweisungen), Gefahrguttransport (Berechnung von Kleinmengen), GISCODES und die Handschuhdatenbank (Tragedauerempfehlungen für Handschuhfabrikate) runden das Angebot ab. www.wingis-online.de

Zentrale Expositionsdatenbank (ZED) Krebserzeugende Stoffe können an Arbeitsplätzen nicht immer substituiert werden, auch wenn dies wünschenswert wäre. Die in der Folge potenziell auftretenden Krebserkrankungen weisen in der Regel lange Latenzzeiten von durchschnittlich 40 Jahren auf. Jedes Unternehmen ist daher gemäß 14 Abs. 3 Gefahrstoffverordnung verpflichtet, ein Verzeichnis über Beschäftigte zu führen, die durch krebserzeugende oder keimzellmutagene Stoffe gefährdet sind (Dokumentationspflicht). Dieses muss Angaben zur Art, Höhe und Dauer der Exposition enthalten und 40 Jahre aufbewahrt werden (Archivierungspflicht). Den Beschäftigten sind beim Ausscheiden aus dem Betrieb die sie betreffenden Auszüge aus dem Verzeichnis auszuhändigen (Aushändigungspflicht). Nach 14 Abs. 4 GefStoffV besteht die Möglichkeit, die Aushändigungspflicht und die Archivierungspflicht auf den gesetzlichen Unfallversicherungsträger zu übertragen. Dies wird mit der ZED realisiert, in der Unternehmen das geforderte Expositionsverzeichnis alternativ zur innerbetrieblichen Lösung führen können. Die DGUV übernimmt bei Nutzung der ZED die Archivierungsverpflichtung über 40 Jahre. Auf Anfrage erhalten die betroffenen Beschäftigten einen Auszug der sie betreffenden Angaben. https://zed.dguv.de

Weitere Informationen über die vorgestellten Datenbanken und Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier: GESTIS Stoffdatenbank www.dguv.de/ifa/stoffdatenbank GESTIS Stoffmanager www.dguv.de/ifa/gestis-stoffmanager GisChem www.gischem.de WINGISonline www.wingis-online.de ZED https://zed.dguv.de Bezugsquelle dieser Kleinbroschüre: Medienshop der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie Kurfürsten-Anlage 62 69115 Heidelberg medienshop.bgrci.de Stand 03/2017