Bearbeiter der Phytoplankton Proben aus der Löcknitz (Proben aus Kienbaum und Klein Wall):

Ähnliche Dokumente
Diatomeen (Kieselalgen) als Fließgewässergüte-Indikatoren (II)

Phykologische Notizen (Berlin) S. 1-10

Algenproblematik an der Lenne

Bewertungsverfahren für Fließgewässer. 1. Biologische Qualitätskomponenten

Landesamt für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein. Seenmonitoring 2000

Phykologische Notizen (Berlin) S Algenvorkommen im nördlichen Grunewald (Berlin) am 3. GEO-Tag der Artenvielfalt,

ERGEBNISBERICHT QUALITÄTSELEMENT PHYTOPLANKTON GZÜV 2011 OBERÖSTERREICH

Die Auswirkungen von Hafenwassereinleitungen auf die Algenflora des Neusiedler Museumsteichs

GZÜV Bodensee / Phytoplankton Gutachten 2016 BODENSEE. Gutachten Phytoplankton Ergebnisübersicht für das Untersuchungsjahr 2016 sowie 3-Jahresmittel

BEWERTUNG DES PHYTOPLANKTONS IN ÖSTERREICHISCHEN ALPENSEEN AKTUALISIERUNG DER TROPHIE-SCORES

Dobersdorfer See Großer Plöner See

Dauerpräparat von Ralf Nötzel vom Diatomeen Fundortplatte Schollener See bei Rathenow

Sommerworkshop Umweltanalytik und Umweltchemie 2002 am Krüselinsee (Mecklenburg-Vorpommern)

Phykologische Notizen (Berlin) S. 1-14

MicroscopyView.com

Angaben zur Algenflora Ungarns. IL Abbildungen

Prokaryota. Abteilung Cyanophyta (Blaualgen, Cyanobakterien)

Sonstiges. Erkundungsgebiete im Verhältnis zu Entwicklungsflächen Bach Skryje und Staubecken unterhalb ČOV. Hydrobiologische Befunde. Regenwasser.

Die Diatomeenflora (Bacillariophyceae) im Fluss Necker (Ostschweiz)

Verfasser: TBR Dr. Walter Reckendorfer Technisches Büro Reckendorfer Gänserndorferstr. 56, 2241 Schönkirchen

INSPEKTIONSBERICHT. über. den Badeteich Bisamberg. Auftrag vom / Zahl 4. März Anzahl der Textseiten

Dr. Gabriele Hofmann Hirtenstraße Glashütten September 2006

Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 2009 (Oldenburg), Hardegsen 2010

1859 bis Jahre Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg gegründet 1859 e.v. Jubiläumssymposium am in Potsdam - Poster -

Das Phytoplankton des. Rheins Juli Bericht Nr. 224

Sandgeprägte Ströme. Auen über 300 m Breite

Burgäschisee. Resultate der Wasser- und Planktonuntersuchungen Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern

Algen- und Makrophytengesellschaften als Indikatoren der Trophie und Saprobie in planktondominierten Fließgewässern

download unter

Aufwuchsalgen im Donaustrom bei Klosterneuburg (Österreich)

> Methoden zur Untersuchung und Beurteilung der Fliessgewässer

THE ALGAL SPECIES OF A GRAVEL STREAM "OBERER SEEBACH", LUNZ

Vorläufiger Bericht Deutscher Ringversuch Benthische Diatomeen 2011

ZUR PHYTGPLANKTÜNENTUICKLUNG DES FUSCHLSEES 198o UND EIN VERGLEICH MIT The phytoplankton succession in Fuschlsee 19ßo and a comparison uith 1979

Population. Spe./Genera RMC / GARDON D'ALES/ ST HILAIRE DE BRETHMAS 12/8 RMC / GARDON D'ALES/ ST HILAIRE DE BRETHMAS 43/26

Algen. Christiaan van den Hoek Hans Martin Jahns David G. Mann. 3., neubearbeitete Auflage 235 Abbildungen in 1179 Einzeldarstellungen 5 Tabellen

Landeshauptstadt Hannover

Bestimmungshilfen bei der Auswertung von Phytoplanktonproben im Rahmen des Bewertungsverfahrens in Fließgewässern

Vielfalt der Algen - Diversity of Algae

Rheinmessprogramm Biologie 2006/2007 Teil II-C (Teilkompartiment Phytobenthos) Benthische Diatomeen im Rhein

Gabriele Hofmann EINLEITUNG

Eukaryontische Algen. Glaucophyta. Heterokontophyta. Euglenophyta. Cryptophyta. Chlorarachniophyta. Dinophyta. Rhodophyta. Chlorophyta.

MIKRO-ORGANISMEN IN DEN TEICHEN DES LINZER BOTANISCHEN GARTENS

Das Plankton des Helme-Stausees bei Kelbra/Kyffhäuser (Deutschland, Sachsen-Anhalt/Thüringen)

PHYTOPLANKTON ANALYTIK UND BEWERTUNG

Hydrochemie und Phytoplanktongemeinschaften des Lunzer Obersees (Niederösterreich)

Erfolgskontrolle an den Gewässern im Einzugsgebiet der Abwasserreinigungsanlagen im Surbtal ARA-Ausbauprogramm

Beiträge zur Algenflora des Kantons Zürich VII Die Algenflora des Glattalgebietes östlich voll Rümlang und Oberglatt (Klotener Ried)

Diatomeengesellschaften aus den Donauauen oberhalb von Wien.

Bijlage 30 Determinatieliteratuur algen. 1 Blauwalgen (Cyanophyta) 2 Cryptomonaden (Cryptophyceae)

Primärproduktion und Eutrophierung in der Darß-Zingster Boddenkette. Fakten und Fragen. Rhena Schumann Angewandte Ökologie Biologische Station Zingst

Änderungen in der Zusammensetzung der Algenflora im Neusiedler See

Polymiktischer Tieflandsee mit relativ großem Einzugsgebiet. Typ 11. Zentraleuropäisches Tiefland. Ökoregion

Die Algen : Bedeutung und Formenvielfalt

Rostock. Meeresbiolog. Beitr. Heft Rostock 2009

Zum 75. Geburtstag von Dr. Hermann Heynig

Was ist Plankton? Plankton (gr. das Umherirrende) bezeichnet im Wasser treibende und schwebende Organismen (Victor Hensen 1887 Meeresbiologe, Kiel).

Cyanobaktérie a riasy štrkoviskových jazier Veľký Draždiak a Malý Draždiak v Petržalke (Bratislava, západné Slovensko)

QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG DES PHYTOPLANKTONS IM RENOVSKI KANAL (NATUR-RESERVAT KOPAČKI RIT BEI OSIJEK)

Osmotischer Wert, Zucker- und Harnstoffpermeabilität

A 9/1. Biologische Gewässergütebestimmung

Ergänzungen zur Rekonstruktion der Trophiegeschichte und des Gesamtphosphors des Lauerzersees mittels im Sediment eingelagerten Kieselalgen

A-2344 Maria Enzersdorf, Südstadtzentrum 4 T: +43(0)2236/ F: DW 220 E: Teil der Gruppe eurofins Umwett

Geschichteter, calciumreicher Mittelgebirgssee mit relativ kleinem Einzugsgebiet. Typ 7. Zentrale Mittelgebirge. Ökoregion

Kieselalgen in ausgewählten aquatischen Habitaten der Jagdberggemeinden (Vorarlberg, Österreich) Artenvielfalt und Gefährdung von Doris Gesierich

Algen (Cyanobacteria et Phycophyta)

Verh. Bot. Ver. Berlin Brandenburg 144: , Berlin 2011

Rotalgenrasen und Blaualgenteppiche im Zürichsee

RÉFERENCES BIBLIOGRAPHIQUES

LIMNOLOGICHE FORSCHUNGEN IN DEN EINZUGSGEBIETEN DER FLÜSSE SAJÓ UND BODROG. Einleitung

Benthische Diatomeen im Rhein 2012/2013

Über Mikroflora und Mikrofauna im Mittellauf der Schmutter (Lkrs. Augsburg)

ACTA BOTANICA FENNICA

Aqua-Schnee im Attersee

,. ". IM BODENSEE (1965 ~ 1975)

Zeitschrift für wiss. Ins.-Biologie, Bd. XXII,

INSPEKTIONSBERICHT. über. den Haizsee, EHZ Weigelsdorf. Auftrag vom / Zahl 07. Mai Anzahl der Textseiten

Gliederung der Pflanzenwelt (Stammbaum)

Große sand- und lehmgeprägte Tieflandflüsse

Kiesgeprägte Tieflandflüsse

Längsprofilmessung des Chlorophyllgehaltes und Ermittlung der Planktonzusammensetzung in der Unterweser im Mai und August des Jahres 2005

Cyclotella ocellata - COCE

The diatom flora of Berlin (Germany): A spotlight on some documented taxa as a case study on historical biodiversity

Kleingewässer in Hohenheim. Teil 1 Die Teiche in der Vegetationsgeschichtlichen Abteilung

Vorarlberger Kleinseen. Nägelesee

ABHANDLUNGEN. aus dem Landesmuseum für Naturkunde zu Münster in Westfalen. herausgegeben von

Ringtest Phytoplankton Abschlussbericht Juli 2008

Oberösterreichischer Musealverein - Gesellschaft für Landeskunde; download unter Beiträge. zur

Abtrennung und Management eines Seeteils zur Sicherung der Badenutzung am Doktorsee, Rinteln

Verringerung des Phosphorgehaltes und die Aufrechterhaltung des hygienischen Standards eines Schwimmteichsystems im Öko-Camp bei Eggerding

PHYTOPLANKTON als Gewässer-Anzeiger

Zur Wasserqualität und Algenflora der Lohme (AIme) am Ziegenb erg in Paderb orn

Historische und aktuelle Untersuchungen der Algen- Besiedlung im Land Sachsen-Anhalt (Deutschland)

3.2.7 Fragilaria brevistriata und ähnliche Taxa in Probe D 1.1

Kieselalgen der Aare. Biologisch indizierte Wasserqualität zwischen Bielersee und Mündung in den Rhein Untersuchungen 2001 / 2002

Ökologie und Umweltsicherung 21/2001

Kleinseen in Vorarlberg. Wilhelm & Mayer See

Fig. 1. Johannes Gerloff.

Transkript:

Bearbeiter der Phytoplankton Proben aus der Löcknitz (Proben aus Kienbaum und Klein Wall): Katrin Preuß & Helgard Täuscher IGB; taeuscher@igb-berlin.de Bearbeiter der Phytobenthos-Proben aus der Löcknitz bei Klein Wall: Dr. Lothar Täuscher Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH Schlunkendorfer Straße 2e 14554 Seddiner See lothar.taeuscher@iag-gmbh.info Außerdem wurde in den Benthos-Proben für die Kieselalgenerfassung durch Dr. Ilka Schönfelder 13 weitere limnische/benthische Algen nachgewiesen, die in den Proben, die durch H. Täuscher, Preuß & L. Täuscher bearbeitet wurden, nicht vorhanden waren. Diese Teilliste ist am Ende angefügt. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Anmerkung Bei den Mikroalgen gibt es nur für die Großgruppen (Abteilungen/Stämme bzw. Klassen) deutsche Namen. Die Gattungen und Arten werden nur mit wissenschaftlichen Namen benannt. Deshalb soll die folgende Zusammenstellung die Zuordnung der Ordnungen in den Artenlisten zu den entsprechenden Großgruppen erläutern: (vgl. auch: TÄUSCHER, L. (2010): Definition und Übersicht der Algen ( Organisationstyp Phycophyta ) und Algen- Großgruppen. Botanischer Verein von Berlin und Brandenburg, Arbeitsgruppe Untersuchung der Algen- Besiedlung im Land Brandenburg. http://www.botanischer-verein-brandenburg.de/fileadmin/user_upload/pdf/algen_uebersicht.pdf ) wissenschaftlicher Name Cyanobacteria / Cyanophyta Chroococcales Oscillatoriales Nostocales deutscher Name Cyanobakterien / Blaualgen Chrysophyceae Haptophyta Chromulinales Goldalgen Kalkalgen 1/6 IGB 07.07.2011

Prymnesiales Bacillariophyceae Xanthophyceae Cryptophyta Euglenophyta Chlorophyta Centrales Pennales Tribonematales Vaucheriales Cryptomonadales Euglenales Volvocales Chlorellales Sphaeropleales Oedogoniales Cladophorales Desmidiales Zygnematales Kieselalgen Gelbgrünalgen Schlundgeißler Schönaugengeißler Grünalgen +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ökologische Bewertung der planktischen und benthischen Mikroalgen-Besiedlung der Löcknitz Die gefundenen planktischen und benthischen Mikroalgen indizieren in der Löcknitz bei Kienbaum und Klein Wall nährstoffreiche (eutrophe) Verhältnisse mit einer mäßigen organischen Belastung (beta-mesosaprob). 2/6 IGB 07.07.2011

Artenliste des Phytobenthos Ordnung Familie Gattung Taxon Autor Oscillatoriales Borziaceae Komvophoron constrictum (Szafer) Anagnostidis et Oscillatoriales Oscillatiriaceae Oscillatoria limosa C.A. Agardh ex Gomont 1892 Oscillatoriales Phormidiaceae Phormidium breve (Kützing ex Gomont) Anagnostidis et Oscillatoriales Phormidiaceae Phormidium formosum (Bory ex Gomont) Anagnostidis et Pennales Catenulaceae Amphora ovalis (Kützing) Kützing 1844 Pennales Anomoeoneidaceae Anomoeoneis sphaeropho (Kützing) Pfitzer 1871 ra Pennales Naviculacea Caloneis spp. Pennales Cocconeidaceae Cocconeis placentula Ehrenberg 1838 Pennales Surirellaceae Cymatopleura elliptica (Brebisson) W. Smith 1851 Pennales Surirellaceae Cymatopleura solea (Brebisson) W. Smith 1851 Pennales Cymbellaceae Cymbella spp. Pennales Fragilariaceae Diatoma vulgaris Bory 1824 Pennales Diploneidaceae Diploneis spp. Centrales Paraliaceae Ellerbeckia arenaria (Moore) Crawford 1988 Pennales Rhopalodiaceae Epithemia spp. Pennales Fragilariaceae Fragilaria capucina Desmazieres 1825 Pennales Fragilariaceae Fragilaria ulna (Nitzsch) Lange-Bertalot 1980 Pennales Fragilariaceae Fragilaria spp. Pennales Amphipleuraceae Frustulia rhomboides (Ehrenberg) De Toni 1891 Pennales Gomphonemataceae Gomphonema acuminatu m Ehrenberg 1832 Pennales Pleurosigmataceae Gyrosigma attenuatum (Kützing) Rabenhorst 1853 Pennales Pleurosigmataceae Gyrosigma spp. Centrales Melosiraceae Melosira varians C.A. Agardh 1827 Pennales Naviculacea Navicula spp. Pennales Bacillariaceae Nitzschia sigmoidea (Nitzsch) W. Smith 1853 Pennales Bacillariaceae Nitzschia spp. Pennales Pinnulariaceae Pinnularia spp. Pennales Rhopalodiaceae Rhopalodia gibba (Ehrenberg) O. Müller 1895 Pennales Rhoicosoheniaceae Rhoicosphenia abbreviata (C.A. Agardh) Lange- Bertalot Tribonematales Tribonemataceae Tibonema spp. Vaucheriales Vaucheriaceae Vaucheria spp. 3/6 IGB 07.07.2011

Oedogoniales Oedogoniaceae Oedogonium spp. Cladophorales Cladophoraceae Cladophora glomerata (L.) Kützing 1843 Desmidiales Closteriaceae Closterium moniliferum (Bory) Ehrenberg ex Ralfs 1848 Zygnematales Zygnemataceae Mougeotia spp. Zygnematales Zygnemataceae Spirogyra spp. Artenliste Phytoplankton Ordnung Familie Gattung Taxon Autor Nostocales Nostocaceae Aphanizomenon spp. Chroococcales Chroococcaceae Chroococcus spp. Oscillatoriales Pseudanabaenaceae Limnothrix redekei (Van Goor) Meffert 1988 Oscillatoriales Pseudanabaenaceae Limnothrix spp. Chroococcales Microcystaceae Microcystis spp. Chroococcales Microcystaceae Microcystis viridis (A. Braun in Rabenhorst) Lemmermann 1902 Oscillatoriales Phormidiaceae Planktothrix rubescens (De Candolle ex Gomont) Anagnostidis et Oscillatoriales Pseudanabaenaceae Pseudanabaena spp. Chromulinales Chromulinaceae Anthophysa vegetans (O.F. Müller) Stein 1878 Chromulinales Dinobryaceae Dinobryon divergens Imhof 1890 Prymnesiales Prymnesiaceae Chrysochromulina parva Lackey 1939 Pennales Catenulaceae Amphora ovalis (Kützing) Kützing 1844 Pennales Fragilariaceae Asterionalla formosa Hassall 1850 Centrales Aulacoseiraceae Aulacoseira spp. Pennales Cocconeidaceae Cocconeis spp. Pennales Naviculaceae Craticula cuspidata (Kützing) D.G. Mann 1990 Centrales Stephanodiscaceae Cyclotella spp. Pennales Fragilariaceae Fragilaria acus (Kützing) Lange- Bertalot 1980 Pennales Fragilariaceae Fragilaria angustissima (Grunow) Lange- Bertalot 1980 Pennales Fragilariaceae Fragilaria crotonensis Kitton 1869 Pennales Fragilariaceae Fragilaria ulna (Nitzsch) Lange- Bertalot 1980 4/6 IGB 07.07.2011

Pennales Pleurosigmataceae Gyrosigma attenuatum (Kützing) Rabenhorst 1853 Centrales Melosiraceae Melosira varians C.A. Agardh 1827 Pennales Naviculaceae Navicula lanceolata (C.A. Agardh) Ehrenberg 1838 Pennales Bacillariaceae Nitzschia acicularis (Kützing) W. Smith 1853 Pennales Rhoicospeniaceae Rhoicosphenia abbreviata (C.A. Agardh) Lange-Bertalot 1980 Centrales Stephanodiscaceae Stephanodiscus spp. Cryptomonadales Cryptomonadaceae Cryptomonas spp. Euglenales Euglenaceae Euglena spp. Euglenales Phacaceae Phacus longicauda (Ehrenberg) Dujardin 1841 Euglenales Phacaceae Phacus pleuronectes (O.F. Müller) Dujardin 1841 Euglenales Euglenaceae Trachelomonas spp. Volvocales Phacotaceae Phacotus lenticularis (Ehrenberg) Stein 1878 Chlorellales Botryococcaceae Botryococcus braunii Kützing 1834 Sphaeropleales Scenedesmaceae Coelastrum microporum Nägeli in A. Braun 1855 Chlorellales Oocystaceae Lagerheimia subsalsa Lemmermann 1898 Sphaeropleales Selenastraceae Monoraphidium contortum (Thuret in Brebisson) Komarkova- Legnerova 1969 Sphaeropleales Selenastraceae Monoraphidium griffithii (Berkeley) Komarkova- Legnerova 1969 Chlorellales Oocystaceae Oocystis borgei Snow 1903 Sphaeropleales Hydrodictyaceae Pediastrum boryanum (Turpin) Meneghini 1840 Sphaeropleales Hydrodictyaceae Pediastrum duplex Meyen 1829 Sphaeropleales Hydrodictyaceae Pediastrum simplex Meyen 1829 Sphaeropleales Scenedesmaceae Scenedesmus armatus (Chodat) Chodat 1913 Sphaeropleales Scenedesmaceae Scenedesmus ellipticus (W. et G.S. West) Chodat 1913 Sphaeropleales Scenedesmaceae Scenedesmus opoliensis P. Richter 1896 Sphaeropleales Scenedesmaceae Scenedesmus subspicatus Chodat 1926 Sphaeropleales Neochloridaceae Schroederia setigera (Schröder) Lemmermann emend. Korschikoff 1953 Sphaeropleales Neochloridaceae Tetraedron minimum (A. Braun) Hansgirg 1888 Sphaeropleales Neochloridaceae Tetraedron triangulare Korschikoff 1953 5/6 IGB 07.07.2011

Desmidiales Closteriaceae Closterium aciculare T. West 1860 Desmidiales Closteriaceae Closterium acutum Brebisson in Ralfs 1848 Desmidiales Closteriaceae Closterium limneticum Lemmermann 1899 Desmidiales Closteriaceae Closterium spp. Desmidiales Desmidiaceae Cosmarium spp. Desmidiales Desmidiaceae Staurastrum arcuatum Nordstedt 1873 Desmidiales Desmidiaceae Staurastrum spp. Zusatzliste der benthischen/limnischen Algen (det. Ilka Schönfelder) Aulacoseira ambigua (Grunow) Simonsen Aulacoseira crenulata (Ehrenberg) Thwaites Aulacoseira italica (Ehrenberg) Simonsen Cyclostephanos delicatus (Genkal) Casper & Scheffler Cyclostephanos dubius (Fricke) Round Cyclotella comensis Grunow Cyclotella meneghiniana Kützing Cyclotella ocellata Pantocsek Cyclotella radiosa (Grunow) Lemmermann Ellerbeckia arenaria (Moore) Crawford Stephanodiscus hantzschii Grunow Stephanodiscus minutulus (Kützing) Cleve & Möller Stephanodiscus neoastraea Hakansson & Hickel 6/6 IGB 07.07.2011