POLYCASA SPC - POLYCARBONAT MEHRFACHSTEGPLATTEN

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Einleitung Teil: Deutsches Recht...

KLK FFM /Saarbrücken RA Dr. Amer Issa

Kaufvertrag. 1 Pflichten des Verkäufers. 1a Kaufgegenstand. 1b Erfüllungsort und Gefahrtragung. 1c Lieferzeit bzw. -termin

Prof. Dr. jur. Uwe H. Schneider Wiss. Mitarbeiter Ass. jur. Stefan Holzner, LL.M.

Textsynopse zum kaufrechtlichen Gewährleistungsrecht

Kaufvertrag und Kaufvertragsstörungen

Kaufvertrag. Keller Maschinen AG, Basel, Schweiz, nachfolgend Verkäufer,

Kaufvertragsrecht. Kaufgegenstand: Sachen ( 433 Abs. 1 BGB) und Rechte ( 453 BGB) und sonstige Gegenstände ( 453 BGB)

Pferdekaufvertrag. zwischen. und. wird folgender Pferdekaufvertrag geschlossen: ... Name des Pferdes

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Rechte des Käufers bei Mängeln der Kaufsache

Ist eine Kaufsache mangelhaft, so kann der Käufer unterschiedliche Rechte geltend machen => Zentralnorm: 437

Vertragsgestaltung: Der Kaufvertrag. Dr. Naoki D. Takei

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

0Das Verhältnis des Besonderen Leistungsstörungsrechts zum Allgemeinen Leistungsstörungsrechts

Ansprüche bei mangelhaften Rohstoffen. Helmut Martell

Montageanleitung 4 Dreheinheit auf ECE Sitze MB

Prof. Dr. Franz Dorn Januar Verletzung der Herstellungspflicht aus 631 I (Haftung für Sach- und Rechtsmängel des Werkgegenstands)

ALLGEMEINE EINKAUFSBEDINGUNGEN

Pferdekaufvertrag (Der den Regelungen des Verbrauchsgüterkaufs unterliegt)

Muster: Kaufvertrag bei Pächterwechsel

195 Regelmässige Verjährungsfrist. Die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.

Allgemeine Verkaufsbedingungen für Gewerbekunden. (1) Die vorliegenden Allgemeinen Verkaufsbedingungen (nachfolgend AVB ) gelten für alle

Aktuelle Rechtsthemen

Informationen zum Kaufrecht

Literatur zum Kaufrecht

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW FS AG für den Kauf von Waren (Stand )

Gambio GX Adminbereich

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich und anwendbares Recht Für alle Geschäfte zwischen dem Verkäufer und dem Käufer gelten

Allgemeine Einkaufsbedingungen MAN Bereich Beschaffung Allgemein für den Kauf von Waren (Stand )

A. Anspruch K G, Beseitigung Fahrwerksdefekt, 437 Nr. 1, 439 I Fall 1. Prüfungsschema der Gewährleistungsrechte aus 437 ff:

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen

Frage 1: K verlangt von V Reparatur - Anspruch des K gegen V gem. 437 Nr. 1, 439 I 1.Alt. BGB 1

50Jahre. Vario-Systemgarantie. Garantie-Bedingungen. So wird gedämmt

Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Medienrecht Verträge I

Die Sachmängelhaftung des Verkäufers im UN-Kaufrecht und im neuen deutschen Schuldrecht

Allgemeine Einkaufsbedingungen MAN Bereich Beschaffung Allgemein für den Kauf von Waren (Stand )

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

Ausgangsfall Anspruch von A gegen Z auf Rückzahlung von 500 nach 437 Nr. 2 Var. 1, 323, 326 Abs. 5, 346, 398 S. 2 BGB

Konversationsübung im Bürgerlichen Recht * Sommersemester 2005 * Lösungsskizze Fall 20

Allgemeine Einkaufsbedingungen VW AG/Bereich Beschaffung allgemein für den Kauf von Waren (Stand )

Allgemeine Verkaufsbedingungen. der. R&D Kaffee GmbH Ludwig-Landmann-Straße 322, Frankfurt a. M., Deutschland, (nachfolgend auch R&D Kaffee )

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation. 1 Geltungsbereich

Das Kaufrecht des BGB

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

in speicherbarer und ausdruckbarer Fassung kostenlos abgerufen werden.

281 Schadensersatz statt der Leistung wegen nicht oder nicht wie geschuldet erbrachter Leistung

HAFTUNG FÜR MÄNGELANSPRÜCHE BEIM KAUFVERTRAG


Schuldrecht I (Vertragsschuldverhältnisse) 26 - Kaufvertrag: Verbrauchsgüterkauf und Unternehmerregress

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Einkaufsbedingungen von Bierlein & Schwarz GmbH & Co. KG

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

Kaufvertrag. 1. Herr/Frau.., der Verkäufer hiernach;

Art. 3 Abs. 3 Verbrauchsgüterkaufrichtlinie

Abwicklung von Aufträgen: Leistungsstörungen Telefongespräch bei der HaRo GmbH am : TEIL 1

Allgemeine Einkaufsbedingungen

Dienstleistungsvertrag

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH. 1. Geltungsbereich

Thema: Gewährleistung

Wiener UN-Kaufrecht (CISG)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LIMELIGHT VERANSTALTUNGSTECHNIK GmbH ( LIMELIGHT )

M I E T V E R T R A G

Kaufvertrag. zwischen. und

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

Widerrufsrecht für Verbraucher

Juristisches Repetitorium hemmer

Berichte aus der Rechtswissenschaft. Olesya Ivanochok. Haftung für Sachmängel bei Kaufverträgen über bewegliche Sachen im Handelsverkehr

XII. Der Handelskauf. 1. Fixhandelskauf

Internationale Einkaufsbedingungen S. Goldmann GmbH & Co. KG

Geheimhaltungsvereinbarung

GEHEIMHALTUNGSVEREINBARUNG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäftsbeziehungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Zweithaar Mangel oder Kaufreue?

Vertrag. zwischen. und. vertreten durch - nachfolgend als Zuwendungsgeber bezeichnet - Vertragsgegenstand

Windspiel-Gin Kaufladen Unsere AGB

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

(3) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen - Einkauf gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 310 Abs. 1 BGB.

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Widerrufsrecht für Verbraucher

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der Dietrich Sicherheitstechnik GmbH; Hüffenhardt

Nr. 2: UN-Kaufrecht Prüfungsschemata

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Unfallwagen. H möchte wissen, ob und in welcher Höhe er Schadensersatzansprüche. Lösung:

Gipsformen-Katalog 06/2017

Allgemeiner Teil zur Police (AT) Inhaltsverzeichnis

Der Kauf eines PKW und die Geltendmachung von Mängelrechten


PROF. DR. JÖRG ZELLER DAS NEUE BAUVERTRAGSRECHT 2018

Voraussetzungen Mängelrechte des Mieters. 3. Kein Ausschluss 4. Spezifische Voraussetzungen einzelner Mängelrechte

Vertraulichkeitsvereinbarung

PERSONAL PROFESSIONELL VERWALTEN

WIDERRUFSBELEHRUNG. 4eck Media GmbH & Co. KG Papenbergstr Waren (Müritz) Deutschland Tel.:

Jura Online - Fall: Spitz auf Knopf - Lösung

HAMBURGER GETREIDEBÖRSE DER VORSTAND

Verbrauchsgüterkauf 474 ff. BGB

Transkript:

Rechte des Käufers bei Vertragswidrigkeit der Ware POLYCASA SPC 1. VERTRAGSMÄSSIGKEIT DER WARE; PRÜFUNG DER VERTRAGSMÄSSIGKEIT (1) POLYCASA liefert Ware, die in Menge, Qualität und Art ihrem gewöhnlichen Zweck entspricht und die hinsichtlich Verpackung oder Behältnis den Anforderungen genügt, die für den Schutz der Ware angemessen ist. Eine Beschaffenheits- und Haltbarkeitsgarantie besteht für die in den Abschnitten (2) bis (5) beschriebenen Eigenschaften. Die Bestimmungen des CISG (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods) über die Vertragsmäßigkeit der Ware sowie über die Rechte und Ansprüche Dritter bei Lieferung vertragswidriger Ware gelten zwischen den Vertragsparteien nur, soweit sie nicht durch diesen Vertrag geändert oder ausgeschlossen werden. (2) POLYCASA und der Käufer vereinbaren, dass POLYCASA SPC -Standardplatten ab 6 mm vertragsgemäß sind, wenn sie wie folgt beschaffen sind. Die Vereinbarung über die Vertragsmäßigkeit gilt ausschließlich für POLYCASA SPC- Standardplatten ab 6 mm. POLYCASA SPC- Standardplatten ab 6 mm sind für die Dauer von 10 Jahren, und zwar ab Gefahrübergang, einseitig geschützt gegen die schädlichen Auswirkungen von UV-Strahlen. POLYCASA SPC- Standardplatten ab 6 mm sind so beschaffen, dass sie unter gemäßigten europäischen Witterungsverhältnissen keine signifikanten Änderungen im Gelbfarbwert oder in ihren mechanischen Eigenschaften aufweisen. (3) Der Grad des Gelbfarbwerts wird nach Messungen gemäß Prüfmethode DIN 6167 bestimmt; dabei werden der Platte mehrere Proben entnommen und den im Prüftest vorgeschriebenen Abmessungen entsprechend zugeschnitten. Vor den Prüfungen werden die Probestücke gesäubert. POLYCASA SPC- Platten, deren veränderter Gelbfarbwert unter 6 Delta-Einheiten - im Vergleich zu dem ursprünglichen von POLYCASA vorgegebenen Wert bei der Herstellung- liegt, sind vertragsgemäß. (4) Veränderungen der Lichtdurchlässigkeit werden gemäß Prüfmethode nach DIN 5036 (übereinstimmend mit ISO 13468-2, ASTM D-1003) ermittelt; dabei werden der Platte mehrere Probestücke entnommen und den im Prüftest vorgeschriebenen Abmessungen entsprechend zugeschnitten. Die Probestücke werden vor den Prüfungen gesäubert. POLYCASA SPC- Platten, deren veränderter Lichtdurchlässigkeitsgrad unter 6 % -verglichen mit dem von POLYCASA bei der Herstellung vorgegebenen Wert- liegt, sind vertragsgemäß. (5) POLYCASA SPC- Platten sollen in dem Sinn unzerbrechlich sein, dass nach 10 Jahren das Elastizitätsmodul >2100 MPa ist. Die mechanischen Eigenschaften werden in Anlehnung an ISO 527 an planen, nicht zerkratzten Teststücken geprüft. (6) Über die vorstehende Vereinbarung hinaus gibt es keine ausdrücklichen oder impliziten Erklärungen von POLYCASA über die Vertragsmäßigkeit, insbesondere keine von vorstehender Vereinbarung abweichenden Erklärungen oder Garantien von POLYCASA zur Marktgängigkeit oder Eignung der Ware für bestimmte Zwecke, auch nicht in der Werbung. Es bestehen auch keine anderen schriftlichen oder mündlichen Vereinbarungen der Vertragsparteien über die Vertragsmäßigkeit. (7) Eine Änderung der Vereinbarung über die Vertragsmäßigkeit bedarf der Schriftform. Das Schriftformerfordernis kann nicht durch mündliche Vereinbarung aufgehoben werden. APRIL 2014 1/5

2. UNTERSUCHUNGS- UND RÜGEOBLIEGENHEIT DES KÄUFERS (1) Der Käufer hat die Ware innerhalb einer so kurzen Frist zu untersuchen oder untersuchen zu lassen, wie es die Umstände erlauben. Die Untersuchungsfrist beträgt längstens eine Woche. Die Frist beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Käufer. Beim Versendungskauf muss die Prüfung der Ware bei Ankunft am Bestimmungsort erfolgen, also beim Verkauf cif oder fob am Kai des Bestimmungshafens, beim Streckengeschäft (Um- oder Weiterversendung der Ware durch den Käufer) am endgültigen Bestimmungsort, jedoch nur dann, wenn POLYCASA bei Vertragsschluss die Um- oder Weiterversendung bekannt war. Bei der Lieferung größerer Mengen genügt eine Stichprobenuntersuchung. (2) Der Käufer verliert das Recht, sich auf eine Vertragswidrigkeit der Ware zu berufen und eventuelle Rückgriffsrechte gegen POLYCASA nach Weiterveräußerung der Ware an Dritte, wenn er die Vertragswidrigkeit der Ware nicht innerhalb einer Woche nach dem Zeitpunkt, in dem er sie festgestellt hat oder hätte feststellen müssen, POLYCASA anzeigt und dabei die Art der Vertragswidrigkeit genau bezeichnet. Rechte des Käufers bei entschuldigter Nichtanzeige eines Mangels sind ausgeschlossen. (3) Zeigt sich die Vertragswidrigkeit später, so muss die Anzeige unverzüglich, spätestens aber innerhalb einer Woche nach der Entdeckung gemacht werden; anderenfalls gilt die Ware als genehmigt und das Recht des Käufers, sich auf eine Vertragswidrigkeit der Ware zu berufen, entfällt, wie auch eventuelle Rückgriffsrechte gegen POLYCASA bei Weiterveräußerung an Dritte. (4) Zur Erhaltung seiner Rechte muss der Käufer die Anzeige durch Einschreiben oder Telefax rechtzeitig absenden. 3. ANSPRUCH DES KÄUFERS AUF ERSATZLIEFERUNG (1) Ist die Ware bei Gefahrübergang nicht vertragsgemäß, kann der Käufer die Lieferung mangelfreier POLYCASA SPC- Standardplatten verlangen (Ersatzlieferung). Ein Anspruch des Käufers auf Beseitigung des Mangels an Stelle der Ersatzlieferung ist ausgeschlossen. Die Gefahr geht auf den Käufer über, sobald POLYCASA die Lieferung dem Käufer übergeben oder dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. (2) Bei Vertragswidrigkeit ersetzt POLYCASA dem Käufer die Ware bis zu 5 Jahren nach Ablieferung zu 100%, in einem Zeitraum von 5 bis 7 Jahren nach Ablieferung zu 60 %; in einem Zeitraum von 7 bis 10 Jahren nach Ablieferung zu 30 %. Bei einer Weiterveräußerung der Ware durch den Käufer an Dritte (Lieferkette) bleibt die Verjährung der Rückgriffsrechte des Käufers durch diese Fristen unberührt. Die Verjährung der Rückgriffsrechte bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. APRIL 2014 2/5

Die Vertragsbestimmungen über die Untersuchungs- und Anzeigeobliegenheit des Käufers bleiben durch jene Fristen ebenfalls unberührt. Ansprüche des Käufers auf Ersatzlieferung sind nach Ablauf von 10 Jahren nach Ablieferung ausgeschlossen. (3) POLYCASA trägt die zum Zweck der Ersatzlieferung erforderlichen Transportkosten und die sonstigen bis zur Ablieferung der Ersatzlieferung entstehenden Kosten. Die Kosten und Schäden, die infolge eines (Wieder-)Einbaus der Lieferung entstehen, hat POLYCASA nicht zu ersetzen. (4) POLYCASA kann die Ersatzlieferung unbeschadet sonstiger gesetzlicher Leistungsverweigerungsrechte verweigern, wenn die Ersatzlieferung nicht innerhalb einer angemessenen Frist oder nur mit unverhältnismäßigen Kosten möglich ist. 4. AUSSCHLUSS DER ERSATZLIEFERUNG (1) Eine Haftung von POLYCASA für Vertragswidrigkeiten der Ware nach Gefahrübergang ist ausgeschlossen. Ein Ersatzlieferungsanspruch besteht nicht für POLYCASA SPC- Standardplatten, die nach Gefahrübergang zerkratzt, rissig oder zerbrochen sind und für solche Platten, die nach Gefahrübergang korrosiven Stoffen oder Umwelteinflüssen ausgesetzt wurden, welche die Platten angreifen, sowie Platten, deren Schutzschicht nach Gefahrübergang auf irgendeine Weise beschädigt wurde. (2) Ein Ersatzlieferungsanspruch besteht nicht für POLYCASA SPC- Standardplatten, die nicht gemäß den Empfehlungen und Anweisungen von POLYCASA eingebaut, verarbeitet und aufbewahrt werden. (3) Der Käufer und im Fall der Weiterveräußerung auch Dritte in einer Lieferkette haben die Obliegenheit, sich Kenntnis von den jeweils aktuellen Empfehlungen und Anweisungen von POLYCASA zu verschaffen. Sie haben das Recht, jederzeit die aktuellen Empfehlungen und Anweisungen von POLYCASA oder von autorisierten Vertragshändlern zu beziehen. (4) Ansprüche wegen Mängeln und Schäden, die bei Beachtung der Empfehlungen und Anweisungen von POLYCASA nicht entstanden wären, sind ausgeschlossen. APRIL 2014 3/5

5. VERTRAGSAUFHEBUNG DURCH DEN KÄUFER (1) Bei einer Vertragswidrigkeit der Ware im Zeitpunkt des Gefahrübergangs hat die Ersatzlieferung unverzüglich zu erfolgen. Der Käufer kann POLYCASA eine angemessene Frist zur Ersatzlieferung setzen, die den Zeitraum von 2 Monaten nach der Mangelanzeige nicht unterschreiten darf. (2) POLYCASA hat das Recht, die Vertragsmäßigkeit der Ware durch eigene Untersuchung zu prüfen. Dazu hat der Käufer auf Anforderung von POLYCASA Proben herauszugeben oder die Entnahme von Proben durch POLYCASA zu gestatten. Ein Aufwendungs- oder Schadenersatzanspruch gegen POLYCASA wegen der Entnahme von Proben ist ausgeschlossen. (3) Der Ablauf der Frist zur Ersatzlieferung ist in der Zeit gehemmt, die für die Untersuchung des angezeigten Mangels durch POLYCASA PLASTIECS erforderlich ist oder in der Verhandlungen der Parteien über die Vertragsmäßigkeit der Ware geführt werden. Die Ablaufhemmung beginnt mit der schriftlichen Ankündigung der Materialprüfung bei dem Käufer und endet spätestens nach sechs Monaten. Erfolgt nach Fristablauf eine Ersatzlieferung nicht, hat der Käufer das Recht, die Aufhebung des Vertrags zu erklären, soweit die Ware vertragswidrig ist. (4) Ein Recht des Käufers auf Vertragsaufhebung aus anderen Gründen ist ausgeschlossen. Die Aufhebung des Vertrags ist schriftlich zu erklären. In diesem Fall ersetzt POLYCASA den vertraglichen Preis für die mangelhafte Ware ganz oder zu dem jeweiligen Teil, wenn bei erstmaligem Auftreten des Mangels bereits 5 Jahre seit Ablieferung verstrichen waren. Ein Zinsanspruch des Käufers ist ausgeschlossen. (5) Weitere Rechte des Käufers wegen Vertragswidrigkeit, wie das Recht auf Minderung des Kaufpreises, auf Schadenoder Aufwendungsersatz bestehen daneben nicht. (6) Ansprüche wegen Mangelfolgeschäden sowie aus der Verletzung von leistungsbezogenen und nicht leistungsbezogenen Nebenpflichten sind mit Ausnahme einer Haftung wegen vorsätzlichen Handelns ausgeschlossen. APRIL 2014 4/5

6. RECHTE DES KÄUFERS BEI DER WEITERVERÄUSSERUNG DER WARE AN DRITTE (1) Veräußert der Käufer die von POLYCASA gelieferten Sachen an dritte Käufer in einer Lieferkette weiter, verjähren Rückgriffsrechte des Käufers gegen POLYCASA wegen eines beim Dritten aufgetretenen Mangels innerhalb von zwei Jahren seit Ablieferung durch POLYCASA an den Käufer. Im Übrigen bestimmen sich die Rückgriffsrechte des Käufers im Fall seiner Inanspruchnahme in der Lieferkette nach den gesetzlichen Vorschriften und den Bestimmungen dieser Vereinbarung. (2) Eine Vermutung, dass eine POLYCASA SPC- Standardplatte schon im Zeitpunkt des Gefahrübergangs auf den Dritten mangelhaft war, wenn sich der Mangel innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang auf den Dritten zeigt, ist mit der Art der POLYCASA SPC- Standardplatten und der zwischen den Parteien geschlossenen Vereinbarung über die Vertragsmäßigkeit unvereinbar. Eine Beweislastumkehr zu Lasten von POLYCASA ist für diesen Fall ausdrücklich ausgeschlossen. 7. VERPFLICHTUNG ZUR NACHVERHANDLUNG Sollte eine der Bestimmungen dieser Vereinbarung ganz oder teilweise unwirksam sein, verpflichten sich die Vertragsparteien, diese durch eine der unwirksamen Klausel im wirtschaftlichen Ergebnis möglichst nahekommende wirksame Klausel zu ersetzen. Das Gleiche gilt, falls eine Bestimmung zu anderen als den von den Vertragsparteien gewünschten Rechtsfolgen führen oder sich als lückenhaft herausstellen sollte. Die Angaben in diesem Schreiben basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unserer Produkte in eigener Verantwortung zu beachten. SH0414 APRIL 2014 5/5