Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 20/2018. Prüfstoffverzeichnis 4. Qualifikationsebene Hochbau

Ähnliche Dokumente
Prüfstoffverzeichnisse

Rahmenausbildungsplan gehobener technischer Verwaltungsdienst

Rahmenausbildungsplan gehobener technischer Verwaltungsdienst

Rotary Berufsinformation

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

Anerkennung von Studienleistungen - TH Köln, Fakultät für Architektur

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Anerkennungsbeauftragte

Rotary Berufsinformation

Einführung in das Wasserrecht

4. Fakultät Gebäude-Energie-Umwelt

Informationsveranstaltung

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO)

Studiengang Bauingenieurwesen

Äquivalenzlisten für den Wechsel von der BPO 10 zur BPO 13 im Rahmen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesens (B.Sc.)

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

Einführungsveranstaltung

Anlage 1 zu 1 der 14. Verordnung zur Änderung des Regionalplans. Regionalplan Region Bayerischer Untermain (1) Neugliederung und Neunummerierung

Anlage 1 zur Bachelor-Prüfungsordnung (BPO) Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen FH Köln Studienplan

Berufe in der Baubranche. Bauingenieurwesen

Bayerisches Landesamt für Umwelt

GENERALPLANER & FACHINGENIEURE Verkehr Industrie Kraftwerke

Masterstudium "Bauingenieurwesen"

Umweltverwaltung in Aachen Von der Komplexität der Behörden Oder: Alles wird gut!

Informationsmappe für Ferialbeschäftigte im technischen Bereich

Die Ausbildungsabschnitte des technischen Referendariats der Fachrichtung Straßenwesen sind wie folgt festgelegt:

MEHR BACH-KOMPETENZ Die Umsetzung nachhaltiger Renaturierungs- und Erhaltungsmaßnahmen bedarf.

WASSERWESEN Grundlagen des Wasserwesens Prof. Dr.-Ing. Thomas Grischek

Studienverlaufsplan Bachelorstudiengang Umweltingenieurwesen - Studienrichtung Wasser und Abfall

Konstruktiver Ingenieurbau

Anlage 3 - Curriculum

M.Sc. Umweltingenieurwissenschaften Schwerpunkt URBAN WATER (Stand: ) Studienbeginn im WS WS SS WS SS

Energieeffizienz und Energiemanagement in der Industrie. Steigerung von Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit von Industriebetrieben

Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)

Konstruktiver Ingenieurbau - Baubetriebslehre

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

Projektmanagement: Werra Verbesserung und Vernetzung aquatischer Lebensräume im Einzugsgebiet der Werra

5. Wasserforum Oberpfalz (Planungsraum Naab-Regen) Wasserrahmenrichtlinie: Übersicht über den aktuellen Sachstand

Ökologische Baubegleitung am Beispiel Gewässerausbau und unterhaltung

Regelstudien- und Prüfungsplan Bachelor Wasserwirtschaft

Zugelassene Hilfs- und Arbeitsmittel in Prüfungen

Sem. Pflichtmodule 5010 Abfallwirtschaft 2 - Vertiefte Abfallwirtschaft 6 Prüfungstermin ZKF Vertiefte Abfallwirtschaft 50%

Anlage 1 zur Fort- und Weiterbildungsordnung der Architektenkammer NRW

ABLAUF. Einführungsveranstaltung

MASTERSTUDIUM BAUINGENIEURWISSENSCHAFTEN

Landwirtschaft, Umwelt und Gesellschaft- Blick Informationsveranstaltung Nossen,

Forstwirtschaft im Spannungsfeld vielfältiger Ansprüche

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

61. ACK in Bremen

Das neue Wasserrecht

Anlage 1 zu 6 Absatz 2 und 9 Absatz 2 VAPhbD. Städtebau (gem. 2 Absatz 1 Nummer 1) Ausbildungs- Abschnitt

Karriere in der Bayerischen Wasserwirtschaft

H O C H S C H U L E M Ü N C H E N Wintersemester 2018/2019 Fakultät 02 - Bauingenieurwesen Seite 1

Das neue Wasserhaushaltsgesetz - Was ändert sich für die Gewässerunterhaltung und entwicklung?

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Bayern

Nicht privilegierte Biomasseanlagen und Bauleitplanung

Umsetzung der WRRL in Bayern Fördermöglichkeiten

Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz. Umweltdaten aus Brandenburg

Kompetenzzentrum Hochleistungsstrassen. Schweiz, Deutschland, Slowakei

Förderung von Durchgängigkeitsmaßnahmen an Wasserkraftanlagen. Ulrich Windau, Dezernat 54 Wasserwirtschaft

M. Sc. UIW ENERGIE UND UMWELT IM BAUWESEN (vorläufig) WS SS WS SS 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem.

Gruppen SWS Fächer Module CP

VORZERTIFIKAT. Projekt Projektbewertung Nutzungsprofil. Auszeichnung: Gold Gesamterfüllungsgrad: 81,7 % Belval 4361 Esch-sur-Alzette (Luxemburg)

Amtliche Mitteilungen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen Der Prüfungsausschuss

Wasserhaushaltsgesetz: WHG

12 Amt für Informationstechnik und Statistik

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt

Treffen Steiermark Provinz Henan2016. Herzlich Willkommen. in Graz. Amt der Steiermärkischen Landesregierung

10 Jahre EG-Wasserrahmenrichtlinie Wo stehen wir heute? Was ist zu tun?

Ingenieurbüro ALWIN EPPLER GmbH & Co. KG

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen (regulär) FH Köln Studienplan

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten?

1. Semester BA Bauingenieurwesen Sommersemester 2017 Stand: siehe unten

Wasserwirtschaft und Wald - Kooperationen und Konfliktfelder

ORIENTIERUNGSRICHTLINIE. Baumeisterbefähigungsprüfung

HAUPTVERBAND DER GERICHTSSACHVERSTÄNDIGEN

Der zweite Bewirtschaftungszeitraum 2016 bis 2021

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Bayerische Elektrizitätswerke GmbH

1. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Workshop Stärkung des Einsatzes von Recyclingbaustoffen in Sachsen-Anhalt

Vertiefungsschwerpunkt Stadtentwicklung, Planung und Bauen

Landkreis Limburg-Weilburg Fachdienst Wasser-, Boden- und Immissionsschutz

Biber und Wasserwirtschaft

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Anweisung zur Kostenermittlung, Kostenabstimmung und Kostenüberprüfung sowie zur Veranschlagung und Kostenfortschreibung von Straßenbaumaßnahmen

2. Semester Master-Pflichtmodule Stand:

Auen - wichtiger Baustein nachhaltiger und integraler Gewässerbewirtschaftung

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

Kraft-Wärme-Kopplung in Freiburg:

2 Semester 4 Semester

Leitbilder Gewässerschutz & Hochwasserschutz

Abbruch - Erfahrungen aus der Praxis und deren Umsetzung in der Hochschullehre

1. Grundsätze der Planung 2. Integration der Planungen 3. Fallbeispiele

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

Transkript:

775 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 Prüfstoffverzeichnis 4. Qualifikationsebene A. Hochbau Anlage. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbes. Bau-, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit. Öffentliche Haushalts- und Wirtschaftsführung.4 Öffentliches Auftragswesen. Räumliche Planung Kommunale Entwicklungs- und Bauleitplanung. Fachliche Planungen / Programme in Grundzügen: z. B. Naturschutz, Grünordnung, Wasserwirtschaft, Infrastruktur, Denkmalpflege, Energiekonzepte, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft, Skalierung / Maßstabsprünge in der Planung, Umsetzung städtebaulicher Ideen und Vorgaben in der Objektplanung. Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Beurteilung und Planung von Bauvorhaben nach städtebaulichen und baurechtlichen Vorgaben Fachliche Planung (Hochbau/Städtebau) 8.4 Wohnungsbau und Siedlungswesen Grundlagen, Bautechnik, Modernisierung Beurteilung und Planung von Programmen und Projekten.5 Beurteilung und Planung von Projekten im Hochbau, Projektmanagement (PM) und (Ctrl) z. B. Projektplanung, Projektorganisation, Kostenermittlung und -steuerung, Terminplanung und steuerung, Qualitätssicherung, RL-Bau / RBBau, Arbeitssicherheit.6 Beurteilung und Planung von Programmen/ Projekten im Hochbau, PM und Ctrl z. B. Planung, Grundstücksbeurteilung, Wirtschaftlichkeit, Funktionen, Gebäudetypologie er Bauten, Fachübergreifende (integral Planung, Denkmalpflege, Barrierefreiheit

776 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 Hochbau x 0 8. Beurteilung und Planung von Projekten im Hochbau, Bautechnik, PM und Ctrl z. B. Konstruktionssysteme und Methoden, Wirtschaftlichkeit, Brandschutz, Baustoffe, Bauphysik, Technische Gebäudeausstattung, Schadstoffe, Normungswesen, Zustimmung im Einzelfall, Abweichungen nach BayBO. Beurteilung und Planung von Projekten im Hochbau, Unterhalt und Betrieb, PM und Ctrl z. B. Facility Management, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit 0 B. Städtebau. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbes. Bau-, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit. Öffentliche Haushalts- und Wirtschaftsführung.4 Öffentliches Auftragswesen

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 777. Räumliche Planung Kommunale Entwicklungs- und Bauleitplanung. Fachliche Planungen / Programme in Grundzügen: z. B. Naturschutz, Grünordnung, Wasserwirtschaft, Infrastruktur, Denkmalpflege, Energiekonzepte, Immissionsschutz, Abfallwirtschaft, Skalierung / Maßstabsprünge in der Planung, Umsetzung städtebaulicher Ideen und Vorgaben in der Objektplanung. Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Beurteilung und Planung von Bauvorhaben nach städtebaulichen und baurechtlichen Vorgaben Fachliche Planung (Hochbau/Städtebau) 8.4 Wohnungsbau und Siedlungswesen Grundlagen, Bautechnik, Modernisierung Beurteilung und Planung von Programmen und Projekten.5 Beurteilung und Planung von Projekten im Hochbau, Projektmanagement (PM) und (Ctrl) z. B. Projektplanung, Projektorganisation, Kostenermittlung und -steuerung, Terminplanung und steuerung, Qualitätssicherung, RL-Bau / RBBau, Arbeitssicherheit.6 Beurteilung und Planung von Programmen/ Projekten im Hochbau, PM und Ctrl z. B. Planung, Grundstücksbeurteilung, Wirtschaftlichkeit, Funktionen, Gebäudetypologie er Bauten, Fachübergreifende (integral Planung, Denkmalpflege, Barrierefreiheit Städtebau x 0 0 8. Städtebau Beurteilung und Planung von Programmen und Plänen Regionale und örtliche Fragestellungen Stadt- und Landschaftsgestaltung. Städtebau Wohnungsbau und Siedlungswesen Vertiefung Finanzierung und Förderung, Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen

778 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 C. Maschinenwesen und Elektrotechnik. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbes. Bau-, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit. Öffentliche Haushalts- und Wirtschaftsführung.4 Öffentliches Auftragswesen. Unterhalt und Betrieb Beurteilung und Planung von Projekten im Hochbau, Facility Management, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit Fachliche Planung (Versorgungswirtschaft) x 0 8. Versorgungswirtschaft Energievertragswesen, Energiepreise und Tarife, spezifische Kosten und Verbrauchsdaten, Entwicklungstendenzen. Projektmanagement, Arbeitssicherheit. Auslegung und Betrieb von Heiz(kraft)werken, Kältezentralen, Wasserversorgung; Leitungen, Netze und Stationen für Wärme, Gas, Wasser, Kälte. Maschinentechnische Anlagen (techn. Gebäudeausrüstun, Installationen, Betriebseinrichtungen für Wärme, Kälte, Lüftungs- und Klimatechnik, Gas, Wasser, Abwasser. Auslegung und Betrieb von Stromerzeugungs-, Umspann- und Schaltanlagen; Zentraleinrichtungen und Netze für elektrische Energie, Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) Maschinenwesen und Elektrotechnik 8.4 Elektrotechnische Anlagen (techn. Gebäudeausrüstun, Installationen, Betriebseinrichtungen für Starkstrom, IuK und sonstige Fernmeldetechnik, Beleuchtungs- sowie Blitzschutzeinrichtungen.5 Anwendung rationeller und regenerativer Energietechniken.6 Technische Sondergebiete, anlagentechnischer Brandschutz z. B. Großküchen, Wäschereien, Medienversorgung, Aufzugs- und Förderanlagen, Sicherheitsstromversorgung, Audio- und Videotechnik, Gebäudeautomation.7 Gewinnung, Transport und Verteilung von Energie sowie Wasser und Abwassertechnik 0

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 D. 779 Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbesondere Bau-, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit,, Kosten- und Leistungsrechnung. Öffentliche Haushalts- und Wirtschaftsführung.4 Öffentliches Auftragswesen. Räumliche Planung Kommunale Entwicklungs- und Bauleitplanung, Recht der Planfeststellung. Projektmanagement Baudurchführung, Baubetrieb, Arbeitssicherheit, Verkehrssicherung Bautechnik / Ingenieurbau x 0. Konstruktiver Ingenieurbau Entwurf und Beurteilung von Bauwerken, Bauwerkserhaltung, Geotechnik und Erdbau, Städtischer Ingenieurbau.4 Bautechnik Baustoffe, Bauphysik, Bodenkunde, Unter- und Oberbau, Entwässerung von Verkehrsflächen, Recycling.5 Fachliche Belange z. B. Naturschutz und Landschaftspflege, Denkmalschutz, Immissionsschutz, Altlasten und Bodenschutz, Gewässerschutz

780 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08. Straßen- und Kreuzungsrecht, Straßenverkehrsrecht Straßenbau. Straßenplanung, Straßenentwurf Entwurf und Beurteilung von Projekten einschl. Generalverkehrsplanung, Straßennetzgestaltung, Linienführung, Querschnitt, Knotenpunkte, Wirtschaftlichkeit, Umweltverträglichkeit 0. Straßenfinanzierung und Zuwendungswesen.4 Straßenverkehrs-, Bahn- und Luftfahrttechnik, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit.5 Erhaltung und Betrieb Erhaltungsmanagement, Straßenbetriebsdienst, Arbeitsstellensicherung 0 gemeinsame Aufgaben mit Fachgebiet Wasserwirtschaft E. Wasserwirtschaft. Allgemeine Rechtsgebiete. Organisation und Führung Öffentliche Verwaltung in Bayern, insbesondere Bau-, Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit,, Kosten- und Leistungsrechnung. Öffentliche Haushalts- und Wirtschaftsführung und Methoden wirtschaftlichen Handelns.4 Öffentliches Auftragswesen

Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 0/08 78. Räumliche Planung Kommunale Entwicklungs- und Bauleitplanung, Recht der Planfeststellung. Projektmanagement Baudurchführung, Baubetrieb, Arbeitssicherheit, Verkehrssicherung Bautechnik / Ingenieurbau x 0. Konstruktiver Ingenieurbau Entwurf, Beurteilung und Vergleich von Projekten, Dämme, Deiche, Wasserbau, Stützmauern, Stauanlagen sowie sonstige Anlagen und Bauwerke.4 Bautechnik Baustoffe, Bauphysik, Bodenkunde, Erosionsschutz, Ingenieurbiologie, Wasserbautechnik, ökologischer Gewässerausbau, Naturschutz und Landschaftspflege. Nachhaltigkeit, Daseinsvorsorge Wasserrecht, Bodenrecht, Umweltrecht, Naturschutzrecht. Grundlagen und Ziele, Leitlinien, Grundsätze Entwurf und Beurteilung von Programmen und Projekten, Wasserrahmenrichtlinie (Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramm, staatliche Aufgaben, e Förderungen, wirtschaftliche Anreize, Beratung. Wasserhaushalt, Schutz des Wassers vor Belastungen Gewässerkunde und Morphologie, technische Gewässeraufsicht, Gewässerschutz, Grund- und Trinkwasserschutz Wasserwirtschaft 0.4 Nutzungen des Wassers Trinkwasserversorgung, Niederschlags- und Abwasserentsorgung, Wasserkraft, Grundwasserbewirtschaftung, Niedrigwasserbewirtschaftung, sonstige Nutzungen.5 Schutz des Menschen vor dem Wasser Hochwasserschutz, Schutz vor Wildbächen, Erosionsund Lawinenschutz, Hochwasserrisikomanagementrichtlinie.6 Ökologie und Gewässer Renaturierung, Durchgängigkeit, Strukturentwicklung, Vernetzung, Gewässermorphologie, Gewässerunterhaltung, Gewässerpflege, Anthropogene Spurenstoffe im Wasserkreislauf.7 Bodenschutz und Altlasten Bodenschutz- und Altlastenrecht, Vorsorgender Bodenschutz, Nachsorgender Bodenschutz (Altlastenbearbeitun, Phasen der Altlastenbearbeitung, Orientierende Untersuchung (Inhalte, Ziele, Ausschreibung und Vergab, Bewertung für den Wirkungspfad Boden-Gewässer, Sanierung 0 gemeinsame Aufgaben mit Fachgebiet Straßen- und Ingenieurbau, Verkehrsmanagement