Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen



Ähnliche Dokumente
- beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten.

Hauscurriculum Biologie 5-6. Jahrgangstufe 5 Zeitspanne: Sommerferien Herbstferien Konzeptbezogene Kompetenzen

- beschreiben Aufbau und beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers.

Inhalte Klasse 7 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Prozessbezogene Kompetenzen am Ende der Jahrgangsstufe 6

Konzeptbezogene Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Basiskonzept. Basiskonzept Basiskonzept Struktur und Funktion Entwicklung

Stadtgymnasium Detmold. Schulinternes Curriculum Biologie für die Jahrgangsstufe 9 Stand: Prozessbezogene Kompetenzen Fachliche Kontexte

KLASSE: 5 (1. HALBJAHR)

Schulinternes Curriculum Biologie Sek. I

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 7. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Kernlehrplan Biologie SCHULCURRICULUM Ernst-Barlach-Gymnasium

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Inhalte Klasse 5 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Fachschaft. Einführung Mikroskopieren Mundschleimhautzelle Einfache Präparate (Wasserpest, Moosblättchen) (3 Std.)

Schulinterner Lehrplan Sek I Biologie

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 7

Grundbegriffe der Ökologie Ökologie, Art, Population, Biozönose, Ökosystem, Biotop; biotische und abiotische Faktoren am Beispiel des Ökosystemes Wald

LEGENDE ZU DEN PROZESSBEZOGENEN KOMPETENZEN IM FACH BIOLOGIE

Jahrgang: Klasse 9 Fach: Biologie. Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen

Fachliche Kontexte (Inhaltsfelder)

Lise-Meitner-Gymnasium - Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufe 7

Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Jahrgangsstufe 8

Inhaltsfeld: Kommunikation und Regulation Jahrgangsstufe 9.1

Inhaltsverzeichnis. Zellen und Ökosysteme. M Arbeiten mit Basiskonzepten 8 M Aufgaben richtig verstehen 10

Jahrgangsstufe 6 Inhaltsfeld: Sexualerziehung (Hier gelten die Richtlinien der Sexualerziehung)

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinternes Curriculum

beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers

Schullehrplan Biologie für die Jahrgangsstufe 7.I (Evolutionäre Entwicklung)

Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen (bis Ende von Jahrgangsstufe 9)

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Schulinterner Lehrplan Biologie der Liebfrauenschule - Jahrgangsstufe 8

Inhaltlicher Schwerpunkt Konzeptbezogene Kompetenz Prozessbezogene Kompetenz 1 Bakterien, Viren, Parasiten (Malaria)

stellen die Angepasstheit einzelner Tier- und Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar.

EF Q1 Q2 Seite 1

Klasse 5/6 (1) Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Bau und Leistungen des menschlichen Körpers

LEHRPLAN BIOLOGIE JAHRGANGSSTUFE 5 KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN PROZESSBEZOGENE KOMPETENZEN INHALTE, MATERIAL & METHODEN

Schulinternes Curriculum Dezember 2017

Schulinterner Lehrplan. für das Fach. Biologie. (Sekundarstufe I Kurzversion)

Inhaltliche Kurzübersicht im Fach Biologie Klasse 5-9

Jahrgangsstufe 5 I.Halbjahr

Schulcurriculum Biologie für die Jahrgangsstufen 5/6 und 8/9 des Brackweder Gymnasiums

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 6. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen*

Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen Jahrgangsstufe 5/6 (Teil1)

Kern- und Schulcurriculum für das Fach Biologie Klassenstufe 5/6

Städtisches Gymnasium Herzogenrath

Biologie 5/6. Rhein-Gymnasium, Düsseldorfer Str. 13, Köln Seite 1 von 5

Fach : Biologie Klasse 5. Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise

Inhalte Klasse 9 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Basiskonzepte System Struktur und Funktion Entwicklung

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar Biologie Klasse 5. Prozessbezogene Kompetenzen - Erkenntnisgewinnung (EK) - Kommunikation (K) - Bewertung (B)

Schulinterner Lehrplan für das Fach

Lerninhalte des Faches Biologie in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Schulinternes Curriculum für das Fach: Biologie

Jahrgangsstufe Inhaltsfeld: Energiefluss und Stoffkreisläufe Fachlicher Kontext: Regeln der Natur

Lehrplan Biologie Jahrgangsstufe 5/6 (ab 2008/09)

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Interne Ergänzungen Kompetenzen

Kompetenzerwartungen im Fach Biologie in der Sekundarstufe I

Schulcurriculum Chemie Klasse 9

LEHRPLAN BIOLOGIE JAHRGANGSSTUFE 9

Konzeptbezogene Kompetenzen

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

7.1 3a. Schulcurriculum Biologie 5/6

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Schullehrplan (SILP) Biologie SI Klassenstufen 7 & 9 (letzte Aktualisierung 01/2018)

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna - Hauslehrplan Biologie SI Klassenstufen 5 & 6

GRUNDWISSEN BIOLOGIE DER 6. JAHRGANGSSTUFE

zusätzliche Konkretisierung am am EBG Unna

Biologie: Schulinternes Curriculum der Sek I gemäß dem Kernlehrplan der Sek I

B.M.V. - Schule Essen

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Jahrgangsstufe 5: eingesetztes Schulbuch: BIOskop 1

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Biologie für die Jahrgangsstufen 5 9 am Städtischen Gymnasium Porta Westfalica

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Klasse 9 Inhaltsfeld Fachlicher Kontext Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Evolutionäre Entwicklung

Kooperation. Kult. 4. Bildungspartner Kongress, Dortmund, 23.November Seminar S14. Humanevolution trifft Religion

Schulinternes Curriculum Biologie Klasse 9

Jahrgangsstufe 8 I.Halbjahr

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

Grundwissen 8. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Klasse: 8 (1. Halbjahr)

Schulinternes Curriculum im Fach Biologie Jahrgangsstufe 9

Jahrgangsstufen 5/6. Vielfalt von Lebewesen: Pflanzen und Tiere in verschiedenen Lebensräumen

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Energiefluss und Stoffkreisläufe. Stand: Kontext /

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 5. Vielfalt von Lebewesen. Stand: Zeit Std ca. 14

Schulinterner Lehrplan des Comenius-Gymnasiums Datteln für das Fach Biologie

Prozessbezogene Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Biologie

Schuleigener Lehrplan Biologie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9

Goerdeler-Gymnasium Paderborn. Schulinternes Curriculum für das Fach Biologie in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9)

Schulinterner Lehrplan Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf Biologie Klasse 7 1

Information über die Anforderungen an die Heftführung. Filmanalyse zur Körpersprache des Hundes (DVD)

Schulcurriculum Biologie SI

Kompetenzen. Klasse 8, erstes Halbjahr

Transkript:

Schulinternes Curriculum Biologie (Herder-Gymnasium) für die Sek I Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler... Schülerinnen und Schüler... Vielfalt von Lebewesen Bauplan der Blütenpflanzen Fortpflanzung Angepasstheit von Tieren an verschiedene Lebensräume (Aspekte Ernährung und Fortbewegung) Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen Entwicklung exemplarischer Vertreter der Wirbeltierklassen und eines Vertreters der Gliedertiere Exkursion ins Schulgelände (vorderer/hinterer Schulhof, Schulgarten, Fahrradbereich): Bestimmung von Bäumen und ihren Früchten (z. B. Platane, Ahorn, Eiche, Buche Kastanie, Hainbuche, Linde) 4 Blätter sollen dokumentiert werden (Zeichnung, gepresst, abgepaust, Foto) Funktion der Früchte Flugversuche 2. Wanderung zum Bach Welche Tiere kann ich sehen und hören (Liste); je nach Wetterlage Wirbellose und Wirbeltiere Merkmale, 5 Klassen einführen, Info zur Systematik Anwendung: Schimpansen (Beispiel Steckbrief) Steckbrief: Mein Lieblings(Wirbel!)tier Steckbrief eines Gliedertiers, z. B. nennen verschiedene Baumarten, unterscheiden ihre Grundorgane und nennen deren wesentliche Funktion stellen die Angepasstheit einzelner Pflanzenarten an ihren spezifischen Lebensraum dar beschreiben die Entwicklung von Pflanzen beschreiben exemplarisch den Unterschied zwischen einem Wirbeltier und Wirbellosen stellen einzelne Wirbeltierarten und deren Angepasstheit an ihren Lebensraum dar vergleichen die Individualentwicklung ausgewählter Wirbeltiere beschreiben die Veränderung von Wild- und Nutzformen am Beispiel ermitteln mit Hilfe geeigneter Bestimmungsliteratur im Ökosystem häufig vorkommende Arten beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab veranschaulichen Daten mit sprachlichen und bildlichen Gestaltungsmitteln

Nutzpflanzen und Nutztiere Biotop- und Artenschutz Regenwurm, Ameise, Spinne oder Schmetterling Tiere, die vom Menschen genutzt werden: Säuger (Rind oder Schwein); Vogel (Huhn) Haustiere (Hund, Katze) artgerechte Tierhaltung verantwortungsvoller Umgang mit Pflanzen und Biotopen von Wild- und Hausschwein, Hund oder Katze benennen Grundsätze von artgerechter Tiernutzung erkennen die Wichtigkeit für nachhaltige ökologische Nutzung und den Wert der Artenvielfalt stellen die Veränderungen von Lebensräumen durch den Menschen das und erläutern die Konsequenzen für einzelne Arten Bau und Leistungen des menschlichen Körpers Ernährung und Verdauung Bestandteile der Nahrung (experimentelle Nachweise von Stärke, Glucos, Fett und Eiweiß) Ordnungssysteme für Nahrungsmittel: Nährstoffsystem, umgangssprachliche Einteilungen (z. B. Obst, Gemüse), nach Geschmacksstoffen, Mineralstoffe, Ballaststoffe Gesundheitsbewusstes Leben Verdauungssystem: Zähne, Magen- Darm-Trakt, chemischer Aufschluss der Nahrung beschreiben den Weg der Nahrung bei der Verdauung und nennen die daran beteiligten Organe beschreiben die Bedeutung von Nährstoffen, Mineralstoffen, Vitaminen, Wasser und Ballaststoffen für eine ausgewogene Ernährung erkennen die Bedeutung für ausgewogene Ernährung planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit auch als Team dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht unter Nutzung von Medien (Texte, Zeichnungen, Plakate, Computer) Atmung und Blutkreislauf Einfache Experimente zum Atemvolumen und zur Überprüfung der Ein- und Ausatmungsluft Bau und Funktion der Lunge Schädigung der Atmungsorgane durch Rauchen (Statistiken, BzgA) beschreiben und erklären den menschlichen Blutkreislauf und die Atmung sowie deren Bedeutung für den Nährstoff-, Gas- und Wärmetransport durch den Körper beschreiben Lunge, Herz und beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen aus, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und

Bewegungssystem Selbstversuche zu Bau und Funktion des Herzens und des Kreislaufsystems (Pulsfrequenz, Blutdruck) Verhaltensregeln bei Verletzungen des Blutgefäßsystems Zusammenspiel zwischen Muskeln, Knochen, Gelenken, Nerven und Sinnesorganen Skelett, Gelenke, Muskeln und Sehnen Verletzungen und Schäden des Bewegungssystems Bau und Einsatz eines Modells zu Skelett und Gelenk, Haltungsschäden und Fußverformungen Durchführung einfacher Selbstversuche zum Gegenspielerprinzip Bewegung als Grundprinzip eines aktiven, gesundheitsbewussten Lebens Kreislauf als Bestandteile des Körpers und erläutern deren Zusammenwirken bei der Atmung erkennen im Sinne der Suchtprophylaxe die schädigende Wirkung des Rauchens beschreiben Aufbau und Funktion des menschlichen Skeletts und vergleichen es mit dem eines anderen Wirbeltiers beschreiben die Zusammenarbeit von Sinnesorganen und Nervensystem bei der Informationsaufnahme, - weiterleitung und verarbeitung erkennen die technische Nachahmung von Gelenken in Alltagsgegenständen erkennen die Notwendigkeit einer bewegungsaktiven Lebensweise verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe biologischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind Angepasstheit von Pflanzen und Tieren an die Jahreszeiten Entwicklung und Verbreitung bei Grundorganisation der Samenpflanzen Blütenpflanzen: Wurzel, Sprossachse, Blatt, Blüte Mikroskopie der Pflanzenzelle im Blattaufbau Vergleich mit eine menschlichen Zelle (z. B. Mundschleimhaut) Zellen Fortpflanzung und Entwicklung: beschreiben die Zelle als funktionellen Grundbaustein der Pflanze beschreiben die im Lichtmikroskop beobachtbaren Unterschiede und Gemeinsamkeiten tierischer und pflanzlicher Zellen und deren beschreiben und erklären mit Zeichnungen, Modellen oder anderen Hilfsmitteln originale Objekte

Bestäubung, Befruchtung, Samenbildung und verbreitung, Früchte, Keimung, Entwicklung, Wachstum Bestandteile (Zellkern, Zellplasma, Zellmembran, Zellwand, Vakuole, Chloroplasten) planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit auch als Team Fotosynthese Angepasstheit von Pflanzen an den Jahresrhythmus Licht als Energiequelle, Stärke als Energieträger: Versuche zum Nachweis von Stärke (z. B. in panaschierten Blättern), Nachweis von Transpiration, Auswertung der Priestley-Versuche, Experimente zur Temperatur Jahreszeiten und ihre Auswirkungen auf die Fotosynthese (Blattfärbung, Blattabwurf, Überwinterungsstrategien) beschreiben die Fotosynthese als Prozess zum Aufbau von Glukose aus Kohlenstoffdioxid und Wasser mit Hilfe von Lichtenergie unter Freisetzung von Sauerstoff beschreiben die Bedeutung von Licht, Temperatur, Wasser und Mineralsalzen für Pflanzen dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht unter Nutzung von Medien (Texte, Zeichnungen, Plakate, Computer) Produzenten, Konsumenten Überwinterung Wärmehaushalt Warum Pflanzen nichts fressen und Tiere auch bei Sonne Hunger bekommen Lebensräume von Säugern z. B. Maulwurf: Angepasstheit, Überwintern, Auswertung von Temperaturmessungen, grafische Darstellung beschreiben in einem Lebensraum exemplarisch die Beziehung zwischen Tier- und Pflanzenarten auf der Ebene der Produzenten und Konsumenten beschreiben die Bedeutung der Fotosynthese für das Leben von Pflanzen und Tieren beschreiben den Wechsel der Jahreszeiten und erklären die Anpassungen der Pflanzen unter dem Aspekt der Fotosynthese erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe biologischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind stellen den Maulwurf und seine jahreszeitlichen Anpassungsleistungen dar

Überblick und Vergleich von Sinnesorganen des Menschen Aufbau und Funktion von Ohr oder Auge des Menschen Reizaufnahme und Informationsverarbeitung beim Menschen Sinnesleistungen bei Tieren (Orientierungsaspekt und Vergleich zum Menschen) Die Umwelt erleben Sinnesorgan Auge: Aufbau, Funktion im Überblick, Selbstversuche, z. B. zur Regulation des Lichteinfalls durch die Iris oder zur Akkommodation Sinnesorgan Haut: Versuche zum Tastsinn Schütze deine Augen, schütze deine Haut zum verantwortungsbewussten Umgang mit den Sinnesorganen (z. B. BzgA- Materialien) Sicher im Straßenverkehr - Sinnesorgane helfen Echoortung der Fledermäuse Wärmeortung bei Schlagen Seitenlinienorgan der Fische Orientierung am Magnetfeld bei Zugvögeln beschreiben Aufbau und Funktion von Auge und Haut und begründen Maßnahmen zum Schutz dieser Sinnesorgane arbeiten hypothesengeleitet in Gruppen und entwickeln Experimente zur Untersuchung der Sinnesorgane Auge und Haut beschreiben die Wirkung der UV- Strahlen auf die menschliche Haut, nennen Auswirkung und entsprechende Schutzmaßnahmen stellen die Angepasstheit einzelner Tierarten an ihren spezifischen Lebensraum dar beschreiben Spezialentwicklungen und erkennen den individuellen Charakter der Abbildung der Außenwelt durch Sinnesorgane planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit auch als Team dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht unter Nutzung von Medien (Texte, Zeichnungen, Plakate, Computer) beschreiben und erklären mit Zeichnungen, Modellen oder anderen Hilfsmitteln originale Objekt oder Abbildungen kommunizieren fachlich korrekt Sexualerziehung Veränderungen in der Pubertät Bau und Funktion der Geschlechtsorgane Geschlechtsverkehr Empfängnis Vom Jungen zum Mann, vom Mädchen zur Frau biologische und psychische Entwicklungsschritte Eireifung. Zyklus, Regelblutung, Kooperation mit Hebammen oder Vereinen wie Donum vitae Spermienreifung, Ejakulation beschreiben und vergleichen Geschlechtsorgane von Mann und Frau und erläutern deren wesentliche Funktion und Entwicklung unterscheiden zwischen primären und sekundären Geschlechtsmerkmalen vergleichen Ei- und Spermienzelle und beschreiben den Vorgang der Befruchtung binden biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschaftsoder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer

Empfängnisverhütung Paarbindung Schwangerschaft und Geburt Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind Hygiene der Geschlechtsorgane Freundschaft, Liebe, Partnerschaft Schutz vor Aids und anderen Geschlechtskrankheiten Funktionen embryonaler Organe (Plazenta) Wachstum des Embryos durch kontinuierliche Zellteilung, Zwillinge als Besonderheit Mutter und ungeborenes Kind eine besondere biologische Einheit nennen Möglichkeiten der Empfängnisverhütung nennen die Verschmelzung von Eiund Spermienzelle als Merkmal für geschlechtliche Fortpflanzung des Menschen erklären die Bedeutung von Zellteilung für das Wachstum nenne die Vererbung als Erklärung für Ähnlichkeiten und Unterschiede von Eltern und Nachkommen auf phänotypischer Ebene Darstellung aus wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen aus, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab.

Jahrgangsstufe 8 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Energiefluss und Stoffkreisläufe Regeln der Natur Erkundung und Beschreibung eines ausgewählten Biotops (Produzenten, Konsumenten, Destruenten) Untersuchung des Schulgeländes Biotop Wald ermitteln mit Hilfe geeigneter Bestimmgunsliteratur im Ökosystem häufig vorkommende Arten Oder nehmen wir den Schulteich oder den Strundener Bach?? erklären die Wechselwirkung zwischen Produzenten, Konsumenten und Destruenten und erläutern ihre Bedeutung im Ökosystem beschreiben ein ausgewähltes Ökosystem im Wechsel der Jahreszeiten beschreiben die für ein Ökosystem charakteristischen Arten und erklären deren Bedeutung im Gesamtgefüge erklären die Bedeutung ausgewählter Umweltbedingungen für ein Ökosystem z.b. Licht, Temperatur, Feuchtigkeit erläutern die Zusammenhänge von Organismus, Population, Ökosystem und Biosphäre beschreiben einzellige Lebewesen und begründen, dass sie als lebendige Systeme zu betrachten sind (Kennzeichen des Lebendigen) beschreiben die Zelle und die Funktion ihrer wesentlichen Bestandteile ausgehend vom lichtmikroskopischen Bild einer Zelle beschreiben das Zusammenleben in Teilverbänden z.b. einer Wirbeltierherde oder eines staatenbildenden Insekts

beschreiben die Merkmale von biologischen Systemen mit den Aspekten: Systemgrenze, Stoffaustausch und Energieaustausch, Komponenten und Systemeigenschaften) Unterschieden zwischen Sporen und Samenpflanzen, Bedeckt- und Nacktsamern und kennen einige typische Vertreter dieser Gruppe Nahrungs-beziehungen Biotop Wald beschreiben und erklären das dynamische Gleichgewicht in der Räuber-Beute Beziehung beschreiben verschiedene Nahrungsketten und -netze Energieumwandlung, Energiefluss erkären das Prinzip der Fotosynthese als Prozess der Energieumwandlung von Lichtenergie in chemisch gebundene Energie erklären Zusammenhänge zwischen den Systemebenen Molekül, Zellorganell, Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus an dieser Stelle? beschreiben den Energiefluss in einem Ökosystem Offene Systeme beschreiben die stofflichen und energetischen Wechselwirkungen an einem ausgewählten Ökosystem und in der Biosphäre Veränderungen von Ökosystemen durch Eingriffe des Menschen beschreiben die langfristigen bewerten an ausgewählten Beispielen die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung beurteilen und bewerten an

Biotop- und Artenschutz an ausgewählten Beispielen Treibhauseffekt und Nachhaltigkeit z.b. Konventionelle und ökologische Waldwirtschaft Treibhauseffekt- die Biosphäre verändert sich Veränderungen von Ökosystemen beschreiben an einem Beispiele die Umgestaltung der Landschaft durch den Menschen beschreiben und bewerten die Veränderungen von Ökosystemen durch Eingriffe des Menschen beschreiben Eingriffe des Menschen in Ökosystem und unterscheiden zwischen ökologischen und ökonomischen Aspekten bewerten Eingriffe des Menschen im Hinblick auf seine Verantwortung für die Mitmenschen und die Umwelt beschreiben den Kohlenstoffkreislauf beschreiben den Schutz der Umwelt und die Erfüllung der Grundbedürfnisse aller Menschen sowie künftiger Generationen als Merkmale nachhaltiger Entwicklung ausgewählten Beispielen Daten und Informationen kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt Bewerten an ausgewählten Beispielen die Beeinflussung globaler Kreisläufe und Stoffströme unter dem Aspekt der nachhaltigen Entwicklung veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln erörtern an ausgewählten Beispielen Handlungsoptionen im Sinne der Nachhaltigkeit tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschaftsoder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypsicher Darstellungen aus beschreiben und erklären mit Zeichnungen, Modellen oder anderen Hilfsmitteln originale Objekte und Abbildungen verschiedener Komplexitätsstufen nutzen biologisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien

Evolutionäre Entwicklung Erdzeitalter Datierung Stammesgeschichte der Wirbeltiere und des Menschen Evolutionsmechanismen Wege der Erkenntnisgewinnung am Beispiel evolutionsbio-logischer Forschung Vielfalt und Veränderung- eine Reise durch die Erdgeschichte Den Fossilien auf der Spur am Bsp der Archäopterix Lebewesen und Lebensräume dauernd in Veränderung Vielfalt der Lebewesen als Ressource nennen Fossilien als Belege der Evolution erklären Angepasstheiten von Organismen an die Umwelt und belegen diese, z. B an Schnabelformen- Nahrung, Blüten-Insekten beschreiben die Abstammung des Menschen beschreiben und erklären die stammesgeschichtliche Verwandtschaft ausgewählter Pflanzen oder Tiere erläutern an einem Beispiel Mutationen und Selektion als Beispiele von Mechanismen der Evolution (z.b. Vogelschnäbel) beschreiben den Unterschied zwischen Mutation und Modifikation beurteilen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur sozialen Verantwortung binden biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an

Jahrgangsstufe 9 [40 Wochen = 80 Stunden] Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Steuerung und Regelung Eigenen Körper kennenlernen tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschaftsoder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypsicher Darstellungen aus. Umweltwahrnehmung, Nerven und Sinne 1. lernen als Grundlage den Bau einer Nervenzelle unter Benennung der Funktion einzelner Elemente Die Sinne als Empfänger der Umwelt: erfassen den Nerv als Signal- Leitungssystem erklären den Feinbau einer Nervenzelle veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln 2. erfassen physikalische und chemische Reize erläutern die Funktion der einzelnen Elemente wie Dendrit als Reiz-Empfänger Axon als Signal-Leiter Synapse als Signal-Überträger machen verschiedene Experimente mit den Mitteln aus der Sammlung: Versuche mit dem Gehör (Richtungshören, Frequenzempfindlichkeit, Tongenerator) Versuche mit dem Augensinn (Farben, Adaption)

Verarbeitung von Nervenimpulsen 3. erfassen das Gehirn in seiner Struktur und Funktion als Speicherund Steuerorgan 4. erfahren das Reiz- Reaktionsschema Muskeln und Bewegung 5. erfahren die Steuerung und Regulation Hormone und Regelkreise 6. Hormone als Signalstoff und Träger von Information Versuche mit dem Geruchssinn (Adaption, feine/grobe Einteilung verschiedener Gerüche) Versuche mit dem Tastsinn (Experimente zur Verteilung der Rezeptoren auf der Haut) erfahren das Gehirn als Steuerzentrale des Nervensystems, Schwerpunkt liegt in der Erfassung der einzelnen Hirnteile, ihr Vergleich mit anderen Wirbeltieren (Evolutionsaspekt) und der Gedächtnisleistung, was ist LERNEN Lernexperimente zum Kurz-Zeit und Lang-Zeit-Gedächtnis unter verschiedenen Versuchsbedingungen(Stille, mit Musik etc.) machen Versuche a. mit Knie und Ellebogen((Kniesehnenreflex)Gummih ammer Experiment) b. mit der Reaktionsgeschwindigkeit (Computertest) erkennen im Versuch a. Muskelaktivität,Beuger-Strecker- Antagonismus (Verweis auf inhib. Synapsen) b. Temperaturregulierung, Schwitzen, Abkühlen, Gänsehaut, Hautrötung c. Beschleunigung bzw. Verlangsamung der Herzaktivität durch körperliche Tätigkeit, Droge, Angst, Stress d. Blutzucker Regulation (Arzt- Das Speicher-Organ im Vergleich zum Computer (Festplatte und Prozessor zugleich) veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen und bildlichen Gestaltungsmitteln erörtern an ausgewählten Beispielen Handlungsoptionen im Sinne der Nachhaltigkeit binden biologische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein und entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an.

Untersuchung, bzw. Schüler mit Diabetes testet mit seinem Kit seinen Blutzucker: Methode) Hormone bieten den Übergang zur Sexualkunde als Steuerung langfristiger Prozesse z.b. Memstruation Klassische Genetik lernen die vererbten Eigenschaften kennen Thematik und Konzept: Erbgänge einstudieren verinnerlichen Gesundheitsaspekte und Humangenmetik : a. Beschreiben und erläutern typische Erbgänge an Beispielen. b. Wenden die Mendel-Regeln auf einfache Beispiele an c. Beschreiben vereinfacht den Vorgang der Umsetzung vom Gen zum Merkmal an einem Beispiel (Blütenfarbe, Haarfarbe) d. Beschreiben Chromosomen als Träger der genetischen Information und deren Rolle bei der Zellteilung e. Beschreiben den Vorgang der Mitose und erklären ihre Bedeutung f. Erklären Zusammenhänge zwischen den Systemebenen Molekül, Zellorganell, Zelle, Gewebe, Organ, nutzen biologisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien.

Organsystem, Organismus Beispiele: Übertragung auf den Menschen mit Bluter, Rot-Grün- Blindheit, PTH Schmecker, Zwillinge und Fingerprints, XX XY Problematik Blutgruppenvererbung, Rhesusfaktor Sexualerziehung Keimesentwicklung Verantwort-liches Leben in der Partner-schaft Notwendigkeit der Meiose Begattung, Besamung, Befruchtung Pränatale Diagnostik Fruchtwasser-untersuchung und Chorionzotten-Biopsie Konsequenzen pränataler Diagnostik Mutation durch Bestrahlung (UV- Solarien, Drogen) erfahren : a. Veränderungen in der Pubertät, Bau und Funktion der Geschlechtsorgane, b. Paarbindungen(hetero, homo, lesbisch) c. Geschlechtsverkehr, Empfängnis, Empfängnisverhütung, d. Schwangerschaft und Geburt, Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind Beschreiben das Prinzip der Meiose am Beispiel des Menschen und erklären ihre Bedeutung Beschreiben Befruchtung, Keimesentwicklung, Geburt sowie den Alterungsprozess und den Tod als Stationen der Individualentwicklung des Menschen Beschreiben vereinfacht diagnostische tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschaftsoder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypsicher Darstellungen aus. Erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe biologischer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. Stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab. Beschreiben, veranschaulichen oder erklären biologische Sachverhalte unter Verwendung der

Hormone und Regelkreise (10 Stunden) Definition für Hormone (Bildungsort, Wirkungsort, Regelkreis (Sollwert, Istwert, Regelgröße, Störgröße, Fühler, Stellgröße) Anwendung auf Blutzucker-regulation Verfahren in der Medizin Stellen das Zusammenwirken von Organen und Organsystemen beim Informationsaustausch dar, u. a. bei einem Sinnesorgan und bei der hormonellen Steuerung Erklären die Wirkungsweise der Hormone bei der Regulation zentraler Körperfunktionen Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen und Darstellungen u. a. die Speicherung und Weitergabe genetischer Information Tauschen sich über biologische Erkenntnisse und deren gesellschaftsoder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus Kommunizieren ihre Standpunkte fachlich korrekt und vertreten sie begründet adressatengerecht Beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells Unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen Nutzen biologisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien Beobachten und beschreiben biologische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung Stellen Zusammenhänge zwischen biologischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her und grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab Nutzen Modelle und Modell-

am Beispiel Diabetes mellitus u.a. Beschreiben vereinfacht diagnostische Verfahren in der Medizin Stellen modellhaft die Wirkungsweise von Enzymen dar (Schlüssel- Schloss- Prinzip ) vorstellungen zur Analyse von Wechselwirkungen, Bearbeitung, Erklärung und Beurteilung biologischer Fragestellungen und Zusammenhänge, biologische Erkenntnisse und deren gesellschafts- oder alltagsrelevanten Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus Stellen aktuelle Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen biologische Kenntnisse bedeutsam sind Beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells