Nachhaltig Bauen im Hoch- und Massivbau. Anforderungen an Bauprodukte und Bauelemente vor dem Hintergrund des nachhaltigen Bauens

Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeitszertifizierung nach dem DGNB System

Sustainable Buildings Life Cycle Assessment (LCA) and Environmental Product Declaration (EPD) ift Rosenheim

Nachhaltiges Bauen: Lebenszyklus, regionale Wertschöpfung

BNB Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen aktueller Stand und Ausblick

Nachhaltige Immobilienwirtschaft Mehrwert durch Zertifizierung? 2. Klimatag BayernLB am in München

Bedeutung der Energie im Zusammenhang mit Nachhaltigem Bauen

Nachhaltiges Bauen und Betreiben

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen und seine Instrumente zur Baustoffbewertung

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen MINERGIE ist heute was ist morgen?

Das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) am Beispiel Unterrichtsgebäude

DGNB Zertifizierung. Inhalte, Treiber und Ausblick ENERGIEAGENTUR NRW DAS HAUS VON MORGEN

Der Baustoff Holz als CO 2. -Senke. Ist das möglich? TU Darmstadt, Institut für Massivbau Dipl.-Wirt.-Ing. Torsten Mielecke

Denkmal und Energie Bewertung von energetischen Maßnahmen an Baudenkmalen

Thema. MARTIN TIEDE I Dipl.-Designer I M.A. building & corservation I DGNB Auditor I 2011

C h r i s t o p h K n i c k e l D i p l. - I n g. A r c h i t e k t H e s s i s c h e s B a u m a n a g e m e n t hbm

DGNB Mieterausbau - nachhaltigen Innenausbau planen

Nachhaltigkeitszertifizierung in der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Die Rolle des Bundes. Dr. Wolfgang Eckart

2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Grundstruktur des DGNB Systems

Das Nachhaltigkeitsbewertungssystem für Schulen

AK Nachhaltigkeit. Begriffe und Konzepte

Inhalt. Abkürzungsverzeichnis 10 Abbildungsverzeichnis 12 Zusammenfassung 19

Green Building. Profitieren Sie nachhaltig - bauen Sie grün! Gesellschaft für Projektberatung und Baumanagement mbh. Nachhaltiges Bauen

PRODUKTINFORMATIONEN FÜR DGNB AUDITOREN FÜR SYSTEXX GLASGEWEBE

BASF Nachhaltigkeitskonzept für Beton. Life Cycle Analyzer: Unterstützt die Lebenszyklusanalyse von Beton in Bauwerken.

Anna Braune PE INTERNATIONAL BAU 2011, DGNB Navigator. Relevanz von Bauprodukten für das Nachhaltige Bauen

Wie man grüne Gebäude baut

Anwendung von EPDs in der Gebäudezertifizierung. Anna Braune, PE INTERNATIONAL

Das DGNB-Zertifikat für Nachhaltige Gebäude Aufgabe der EPD in der Gebäudezertifizierung

Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)

Grußwort 2. NRW-Nachhaltigkeitskonferenz Zukunftsfähiges Nordrhein-Westfalen November 2013, 10 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers

Zertifizierung der Nachhaltigkeit im Neubau Das NaWoh-Zertifikat im Vergleich

Curriculum: Leitfaden Nachhaltiges Bauen und Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Das EPD-Programm des (IBU) Institut Bauen und Umwelt e.v.

LCEE. Das neue GEFMA-System Nachhaltigkeit im FM Wieviel Zertifizierung braucht die Immobilienwirtschaft? Dr.-Ing. Sebastian Pohl

DGNB Suisse Ein neues Nachhaltigkeitslabel für die Schweiz 26. Mai 2011 Anlass EFSH / SIA Sektion Schaffhausen

Fenster und Türen für nachhaltige Gebäude

Wo steht die Zertifizierung für Wohngebäude heute? Dipl. Ing. Dunja Wörz Auditorin für nachhaltige Gebäudezertifizierungen DGNB/ÖGNI

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Nachhaltigkeit Was wird auf den Wintergartenbau zu kommen?

Nachhaltigkeit Geschichte des Begriffs

Forum Hochschulbau 2012 Lebenszyklus von Gebäuden. Hannover, 13. Juni Jana Stibbe. Dipl. Ing., Architektin

Seminarreihe der Ingenieurkammer Sachsen Nachhaltiges Bauen

LEED, DGNB, BREEAM. Ökobilanzen. Beratung. Software

Sportstätten zwischen heute und morgen Energieausweis und Nachhaltigkeitszertifikat

Graue Energie und ihre zukünftige Bedeutung für das öffentliche Bauwesen

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

EPDs: Umwelt-Produktdeklarationen als Datengrundlage für Nachhaltiges Bauen

Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung

Presseinformation. Nachweislich ökologisch. Bundesverband Leichtbeton e.v. Mauerwerk: Leichtbeton-Mauersteine weisen die beste Öko-Bilanz auf

Institut für Baubetrieb und Baumanagement IBB. Bauen mit Stahl. IBB - Institut für Baubetrieb und Baumanagement. Abteilung Bauwissenschaften

Aspekte des DGNB Zertifizierungssystems: Neubau und Bestand

Nachhaltigkeitsmanagement Sommersemester 2018 der FU Berlin im Rahmen des berufsvorbereitenden Studienbereichs (ABV) Nachhaltig wirtschaften

BNE-Workshop Lange Nacht der Nachhaltigkeit

Gebäudezertifizierung

Green Building Nachhaltiges Bauen. Dr.-Ing. Michael Schwarz

40% 40% des globalen Energieverbrauchs. 1/3 klima, Rückzugs- und Erholungsmöglichkeiten) 17% 1/4. Definition des Begriffs Nachhaltigkeit

Barrierefreies Planen und Bauen im Umfeld der nationalen und internationalen Nachhaltigkeitszertifizierung

Forsttechnischer Hauptstützpunkt Bonndorf Ein BNB-Projekt des Landes Baden-Württemberg

Nachhaltiges Facility Management im Wohnungsbau

Nachhaltigkeit als gesellschaftliches Leitthema? Anforderungen an die Immobilienwirtschaft

DAS DEUTSCHE GÜTESIEGEL NACHHALTIGES BAUEN

Nachhaltigkeit im Bestand Eine Übersicht der Bestandslabel

Analyse von Grundlagen und Methoden für die Nachhaltigkeitsbewertung von Quartieren und der Quartiersentwicklung

Lösungen für ressourceneffizientes Planen und Bauen , RWTH Aachen, Campus Super C Das nachhaltige Shopping-Center

Bewertungen von Baumaterialien und Informationen für Planer/innen und Bauwerber/innen

Anwendung von Ökobilanzen:

LEED. in Deutschland. Anwendung des internationalen Green Building Standards im Development

Fassadenverkleidungen aus Holz-Polymer-Werkstoffen vereinen Funktion mit Design

Nachhaltige Sportanlagen - gibt es so etwas? Erste Ansätze aus einem Forschungsprojekt

Baustoffinformationssysteme optimal nutzen

Nachhaltigkeit von Bauwerken bewerten eine Aufgabe für Bausachverständige

Einfluss von Gebäudezertifizierungen auf Planung, Ausschreibung und Produktentscheidungen für Fenster und Fassaden

Nachhaltigkeitskriterien beim Bauen Diskussion bei der Anwendung von Zertifizierungssystemen

NACHHALTIGKEIT STRATEGIE DES ERFOLGS. Glossar EGNATON e.v. Schwerpunkte Strategien Diskussion

Nachhaltiges Planen und Bauen ein Überblick. Carmen Mundorff Architektenkammer Baden-Württemberg

Gebäude-Ökobilanzen in Planung und Zertifizierung. Johannes Kreißig PE INTERNATIONAL

Dr. Doris Kirchner Deutsches Institut für Bautechnik

BREEAM Building Research Establishment Environmental Assessment Method

DGNB Impuls Session 1 Marktcheck: Wie bleibt der DGNB Navigator zukunftsfähig?

SustainaBIMity Nachhaltigkeit bewerten

Eine globale Herausforderung: Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben von Gewerbeimmobilien Mirko Zeng

Das neue ROCKPANEL Metallics Gold Design macht jede Fassade zu einem Eye-Catcher

Nachhaltigkeit beim Bauen und Wohnen

Nachhaltigkeitskriterien im staatlich geförderten kommunalen Hochbau in Baden-Württemberg

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) Weltdekade der Vereinten Nationen

Gebäudezertifizierung nach DGNB

Oksana Litau. Nachhaltiges Facility Management im Wohnungsbau Lebenszyklus Zertifizierungssysteme Marktchancen

Betrachtung von Bauprodukten im Zertifizierungsprozess

Umfrage "Nachhaltiges Bauen in den Ländern"

ILOS SPORTRASEN UND NACHHALTIGKEIT - EIN ZERTIFIZIERUNGSSYSTEM FÜR SPORTFREIANLAGEN. Martin Thieme-Hack

Bildung für nachhaltige Entwicklung im Wald- und Naturkindergarten. Anspruch Wirklichkeit - Möglichkeit

IHR WEG ZUM NACHHALTIGEN HOTEL

1 I Abfallrahmenrichtlinie: die EPD-BFS macht Angaben zur Sammelrate, zur Wiederverwendungsrate und zur Recyclingrate von Baustahl.

BESTANDSBAUTEN ERNEUERN UMWELTVERTRÄGLICH UND NACHHALTIG!

FAIR CONSTRUCTION CODE.

Umweltproduktdeklarationen für Kunststoffe im Bauwesen. Oliver Stübs swissbau 13. Januar 2016

Kriterienkatalog zur Planung und Bewertung von nachhaltigen Sportstätten

Transkript:

Nachhaltig Bauen im Hoch- und Massivbau 1 Anforderungen an Bauprodukte und Bauelemente vor dem Hintergrund des nachhaltigen Bauens

Überblick 1. Nachhaltiges Bauen Entwicklung Definition Zielsetzung 2. Zertifizierungssysteme 3. Zielkonflikte des Nachhaltigen Bauens 4. Schlussfolgerungen für den Hoch- und Massivbau 5. Anforderungen an Bauprodukte und Bauelemente 2

Was bedeutet Nachhaltigkeit Begriff aus der Forstwirtschaft: 1713 Hans Carl von Carlowitz in Sylvicultura oeconomica : Es darf nur soviel Holz geschlagen werden, wie durch Aufforstung wieder nachwachsen kann. 3

Dreiklang aus 4 Eine nachhaltige Entwicklung soll zum Ziel haben, dass die Bedürfnisse unserer Generation gedeckt werden, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil zu wählen!

Schutzgüter der Nachhaltigkeitsdimensionen Ökologie Natürliche Resssourcen Globale und lokale Umwelt Ökonomie Kapital / Werte Soziokulturelles Gesundheit Nutzerzufriedenheit Funktionalität Kultureller Wert 5

Bewertung der Gebäudenachhaltigkeit 6

Lebenszyklus eines Gebäudes 7

Methodik 1. Herunterbrechen der Nachhaltigkeitszieleund -merkmale auf Teilziele, -merkmale und -maßnahmen 2. Referenzwerte für Erfüllung festlegen! 3. Gewichtungsschlüssel festlegen 4. Planung erstellen 5. Bewerten, Einstufen 6. Prüfen 7. Dokumentation 8. Zertifizierung 8

Zertifizierungssysteme International aktive Zertifizierungssysteme LEED Leadership in Energy & Environmental Design BREAM Building Research Establishment Assessment Method CASBEE Comprehensive Assessement System for Building Environmental Efficiency HQE Haute Qualité Environmentale In Deutschland vom BMVBS anerkannte Zertifizierungssysteme DGNB Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.v Steinbeis-Hochschule-Berlin GmbH Zert-Bau Zertifizierung Bau GmbH 9

Baustoff- und Gebäudedaten Umwelt- und Produktdeklarationen EPB Ökobaudat WECOBIS Nutzungsdauern von Bauteilen WINGIS, Gefahrstoffinformationssystem 10

Lebenszyklus 11 Foto: Dilif, Quelle: Wikipedia

Standortmerkmale? 12 Foto: dapd, Quelle: Die Welt online

Prozessqualität? 13 Foto: Günter Wicker, Quelle:, offizielle Website Flughafen Berlin Brandenburg

Technische Qualität! 14 Foto: www.deinbauguide.de

Technische Qualität! 15 Foto: Öko-Architektenhaus

Soziokulturelle Qualität! 16 Quelle: Google Earth

Funktionale Qualität! 17 Quelle: Wochenanzeiger München

Ökonomische Qualität? 18 Foto: Bellin, Quelle: hamburg-fotographie.de

Gesamtbewertung der Erfüllung! 19 Quelle: Minerga AG

Konkurrierende Nachhaltigkeitsziele Am Beispiel eines Mauersteins Bessere Wärmedämmung => Leichte, poröse Baustoffe Besserer Schallschutz => mehr Masse Bessere Tragfähigkeit => mehr Masse Dickere Wände => höherer Flächenverbrauch, höhere Kosten 20

Der ideale Stein für Außenmauerwerk! Stärke 36,5 cm WLG 006 Tragfähigkeit Flächengewicht Feuchtigkeitsunempfindlich Unproblematisch zu sägen Training und Einweisung für Personal Zulassungen für alle zugehörigen Systembauteile 21

Anforderungen an Wärmedämmstoffe Nicht Brennbar! Wenn brennbar, dann zumindest: Vermeidung von ätzenden und zersetzenden Gasen Feuchtigkeitsunempfindlich Einfacher Rückbau Leicht zu entsorgen! Gute Verarbeitbarkeit Kein Schrumpfen, Kein Altern! 22

Soft Skills von Baustoffen, Bauelementen Dokumentation Zulassungen EPD s Informationen zu Schnittstellen, z.b.: Dübel für Mauersteine Verarbeitungs- und Montagehinweise Pflege-, Instandhaltungs- und Wartungshinweise Einweisung und Trainings für Verarbeitung und Montage 23

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Quellen: www.nachhaltigesbauen.de www.zert-bau.de Bachelorarbeit: Moritz Hoffrichter Fotos: siehe Bildunterschriften 24 Landesverband Bayerischer Bauinnungen Bavariaring 31 80336 München Technik und Berufsbildung Dipl.-Ing. Univ. Olaf Techmer www.lbb-bayern.de