Kientalerhof Workstudy Programm

Ähnliche Dokumente
Kientalerhof Workstudy Programm

Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon

Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon

Gesundheitsförderung in der Kath. Tageseinrichtung St. Maria Königin

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

Dance Of Life. suryasoul teacher training....when oga becomes a DanceOfLife

Thai Yoga Massage Ausbildung

Deine Shiatsu-Ausbildung am Kientalerhof

GSD. Shiatsu. B e r ü h r u n g, d i e b e w e g t.

Jahreskurs Basisausbildung 2016 /2017 (Kurs 7)

Angebote im Haus Säntisthur

leiterinnen sabine stein corinna heise Frauengruppe in Ganzheitlicher Psychotherapie

ERZIEHUNG GELINGT. Wenn Sie diese 11 Punkte beachten. Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel. J.W.

Geistiges Heilen. Lehrgang mit Matthias A. Weiss

! Vergessen wird aber oft die wichtigste aller Beziehungen; die zu sich selbst!

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

DEIN BESTES JAHR EVER!

Deine sprechenden Zauber-Gläser.

Das Selbstkompetenzprogramm von Sensei Andreas Haberzettl

Ein klangvolles Wohlfühl-Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun.

7 tätige Gesundheitsreise nach Abano Terme (Italien) ein Erlebnis der besonderen Art! (unter ärztlicher und sportwissenschaftlicher Kursleitung)

Tag 2. Das Ziel deiner Reise festlegen. Je klarer du deinem Geist sagst, was du willst desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass du es bekommst.

Programm Wandern und Meditieren in Südfrankreich

Ein klangvolles Wohlfühl Wochenende, auch um sich selbst etwas Gutes zu tun.

Praxis Biner. Tao Yoga-Kurse Universal Healing Tao System nach Mantak Chia. Basiskurs Aufbaukurs Praxiskurs Übungsgruppe.

27. Oktober bis 03. November 2018

DIE SONdayTREFF IDENTITÄT

Jahreskurs Basisausbildung 2015 /2016 (Kurs 9)

Ferienbetreuung in den Winterferien (Fasching) 2019

Zur Stille wandern Natur & QiGong Bucegi-Berge, Juli 2014

Wie du den Kopf leer machst und im Moment ankommst - Eine Anleitung.

Herzlich willkommen zu Mein Vertrag mit mir!

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche für 4 Schuljahre. Du interessierst dich weiterhin für andere Kulturen und Länder?

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Liebe Freunde der monatlichen Botschaften! Gerade aus Usedom von einem Seminar zurück, stelle ich dankbar fest, wie

Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur

Die Sprache der Liebe

Veranstaltungstermine Herbst 2017/ Frühjahr 2018

Helfen macht müde - was macht wieder munter?

Blackeight übernimmt Verantwortung

OM Chanting. immer freitags von 18:00Uhr bis 19:00Uhr 25. Januar, 22. Februar, 15. März, 12. April, 17. Mai, 14. Juni.

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

Kontakt: 0160/

IBB Integrative Behinderten- Begleitung. 4. April 2016

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Trudi Bühler. Inhalt meiner Therapiearbeit. Ayurveda Fachfrau

Aufbau und Förderung regionaler Veranstaltungsforen im deutschsprachigem Raum

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

Atmen, Fühlen und Bewegen Körperarbeit & Geschicklichkeit für Athleten

Reinier & Szilvia van Gerrevink. Wer bist du? & Lebst du schon deine Berufung? van Gerrevink GmbH.

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

31. August 2018.: Potsdam im Zentrum Etage3. Integrative Lebensaufstellung Ins Leben aufbrechen

Retreat Immenstadt (Allgäu) l 29. April 01. Mai 2017

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Fischingerstrasse Sirnach : :

Wie Beziehung Kinder und Erwachsene stark macht

Unser Bild vom Menschen

Das Feuer des Lebens tanzen!

Improvisationstechniken Grundlagen. Business Professional Academy GmbH Filderhauptstrasse 142

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

Yoga-Herbst on fire. Retreat

SEELENKLANG AUSZEITEN, KURSE & MEDITATIONEN HERBST/WINTER 2017

Steigere deine Produktivität. 5 Prinzipien der Meditation, mit denen du ganz entspannt deine Produktivität erhöhen kannst.

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Rundbrief Lieber Leserin, lieber Leser, Das erste Freundeskreistreffen ist Geschichte!

Vital und beweglich ein Leben lang

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

Pädagogisches Konzept. KiBiZ Tagesfamilien

Einzelcoaching mit Selbsterkenntnis & Achtsamkeit zur Burnout-Prävention

Klassenfahrten nach Brüggen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Lade alle deine Zellen ein, dieses Licht in sich aufzunehmen.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht. Praxisteil Woche 18

Shaolin-Management. Das Seminarerlebnis für Führungskräfte und Teams

ZENTRUM FÜR KLASSISCHE HOMÖOPATHIE UND GESUNDERHALTUNG. Fortbildungsangebot für das zweite Halbjahr 2017

Ferienbetreuung in den Herbstferien 2018

SEMINAR- ANGEBOTE Körper und Seele. im Einklang

Aufbau des Vortrages: Was bedeutet Achtsamkeit? Achtsamer Umgang mit sich Leben in Verbundenheit Konkrete Anregungen zum achtsamen Alltag

In der Stille liegt die Kraft

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Was wäre, wenn Sie auf einfache Weise Ihr Wohlbefinden verbessern könnten? Wie können Sie langfristig Ihr Leben in Balance bringen?

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

danke für den bemerkenswerten Spruch! Er baut mich heute wirklich auf.

Wie werde ich Nicht-Raucher? Eine Anleitung zum Nicht-Rauchen

Leseprobe aus: Schamanische Rituale von Svenja Zuther. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages. Alle Rechte vorbehalten.

STRESS? Mindfulness Based Stress Reduction Stressbewältigung durch Achtsamkeit

The next. Level EIN MODUL DER SPIRIT YOGA AUFBAU-AUSBILDUNG KOH SAMUI / THAILAND 05. BIS 12. JANUAR 2019

Dein persönlicher ENERGY-CHECK

PÄDAGOGISCHES KONZEPT KITA CHINDERSTUBA GRINDELWALD

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

Empowerment. An Schwierigkeiten wachsen statt darin unterzugehen meine Stärken und inneren Kräfte entdecken. nach Dr. Berthold Ulsamer 2004

den Überblick behalten

Arthur Schneider *1968 APM - und Schmerztherapeut

Mein Geschenk an Dich O. Drei verschiedene Mandala Mal-Meditationen mit Anleitung. Erschaffe Deinen perfekten kreativen Moment und verbinde

1) Titelthema: Berufung, Authentizität und Selbstbewusstsein

Yoga individuell Ihre persönliche Yogapraxis

Transkript:

Kientalerhof Workstudy Programm

Workstudy Programm Die Vision Unser über viele Jahre bewährtes Workstudy-Programm ist so gestaltet, dass es dir die Erfahrung von innerem Wachstum ermöglicht und dazu beitragen kann, deinen persönlichen Blick aufs Leben zu weiten und zu vertiefen, während du in Gemeinschaft mit anderen lebst, die diese Interessen teilen. Über den Kientalerhof Der Kientalerhof liegt in einem kleinen traditionellen Schweizer Dorf Kiental, wo das Leben sich zu verlangsamen scheint und eine beruhigende und kontemplative Alternative zur realen Alltags-Welt bietet. Zur gleichen Zeit ist der Kientalerhof ein sehr aktiver Platz, wo Leute von vielen Teilen der Welt und mit unterschiedlichen Lebenswegen sich treffen, miteinander leben und studieren. Das ist eine sehr inspirierende, belohnende und nährende Umgebung. Worum geht es in diesem Programm? Das Programm besteht aus vier Teilen: 1. Studium 2. Praktikum / Mitwirken / Arbeiten 3. Selbstreflektion 4. Gemeinschaftsleben Kommende Einstiegsmöglichkeiten siehe www.kientalerhof.ch - Über uns - Mitarbeit Teilnahmebedingungen Jede(r) ist willkommen, der oder die bei guter Gesundheit und bereit ist, mit einem offenen, positiven und neugierigen Geist aktiv teilzunehmen, und den Wunsch verspürt, mit anderen zusammen zu arbeiten, kreativ zu wirken und zu lernen. 2

1. Studium Die Basis des Unterrichtsteils ist das Qi Gong Training. Dies besteht derzeit aus circa 200 Stunden Qi Gong und Meditation. Die Morgenmeditation findet von 6:30 Uhr bis 7:00 Uhr statt, gefolgt von Qi Gong Morgenübungen bis 8:00 Uhr. Der Qi Gong-Nachmittagsunterricht wird als ein zehn-maliges Training angeboten, welches gleichmäßig über die fünf Monate Aufenthalt im Kiental verteilt ist. Ebenfalls Teil des Studienteils sind die Einführungstage in die verschiedenen Körpertherapien, die im Kientalerhof angeboten werden. Zudem gibt es eine Abendlektion pro Woche in der abwechslungsweise Tanz und Körpertherapie für die ganze Gemeinschaft angeboten wird. Qi Gong Qi Gong, ein ganzheitliches System, das tief ins Wesen des menschlichen Körpers reicht. Aus dem Osten traditionell weitergegeben, ist es eine Basis für jegliche Kampfkunst und Körpertherapie. Es geht darum, Qi vermehrt und natürlich fliessen zu lassen, Blockaden wahrzunehmen und zu lösen. Je offener und entspannter wir sind, desto mehr Qi kann fliessen. Dieser natürliche Fluss lässt uns lebendiger, glücklicher und gesünder fühlen und leben. Jos Reichenbach Geboren und aufgewachsen im Berner Oberland. Reisen und Erfahrungen in den asiatischen Kulturen, darunter einige Aufenthalte in buddhistischen Klöstern. 3 Jahre Qi Gong Unterricht bei Ron Timm. Lebt seit 2015 im Kiental und praktiziert und unterrichtet Qi Gong & Tai Chi. Tanz Alle zwei bis drei Wochen gibt es einen Abend, an dem freier Tanz angeboten wird. Dies ist nicht wie bei einer Party, sondern schafft einen Rahmen, in dem man seinen eigenen Bewegungen folgen kann, in dem nichts schön aussehen muss oder man einer bestimmten Form folgt. Stattdessen geht es um ein tiefes in sich hinein lauschen, den Körper von innen heraus bewegen zu lassen, zu üben, ein Stück weit die Kontrolle des Kopfes abzugeben. Dieser Tanz wird angeleitet, um uns darin tiefer zu führen. Es ist eine bewusste Bewegungs-Erforschung, in der wir: - uns mit unserem Körper verbinden - das Leben in uns fühlen - miteinander in Kontakt kommen oder auch ganz für uns bleiben - und das Leben mit allem, was dazu gehört, bewegen lassen, wie es sich bewegen möchte. Noah Harharah In Holland geboren und aufgewachsen. Aus dem Flachland kommend hat er 2014 seinen Weg in die Schweizer Berge gefunden. Seine Lust auf Bewegung hat ihn ins Kiental geführt, und seither lebt er hier. Er hat Leidenschaft für Tanz, Improvisation und Playfight. Er liebt es, in die Natur zu gehen und immer wieder Wege zu finden, sich zu verbinden und zu tanzen. Noah hat verschiedene Tanzarten studiert, die dazu motivieren, auf den Körper zu lauschen und ihm Freiheit zu geben: 5 Rhythmen Tanz, Butoh Tanz, Kontakt-Improvisation, Authentische Bewegung und Playfight. In seinem Unterricht erforscht er gern Präsenz, freien Ausdruck, Improvisation und Spiel. Eine starke Grundlage im Qi Gong unterstützt seine Arbeit. 3

Körpertherapie Im Workstudy Programm enthalten sind Einführungstage in Shiatsu, Craniosacral Therapie, Trager Approach, Ayurveda - je nach Verfügbarkeit im jeweiligen Zeitraum. Ausserdem wird es alle zwei bis drei Wochen einen Abend geben, an dem ein geleiteter Körpertherapie Austausch stattfindet. Hier gibt es die Möglichkeit, das Gelernte aus den Einführungstagen zu vertiefen sowie Techniken aus den verschiedenen im Kientalerhof angebotenen Methoden zu erlernen und zu üben. Wir entwickeln dabei einen Raum von Vertrauen und gemeinsamem Forschen, der den Kontakt zum eigenen Körper, sowie unsere Wahrnehmung des Gegenübers vertieft. Philine Harte In Hamburg geboren und aufgewachsen, kam sie 2006 ins Kiental, wo sie selbst am Workstudy Programm teilnahm. Zudem begann sie die Shiatsu Ausbildung, welche sie nach dem Diplom noch zwei Mal als Simultan-Übersetzerin begleitet hat und nun seit zwei Jahren assistiert. Durch ihre mehrjährige Tätigkeit als Übersetzerin am Kientalerhof hat sie vielfältige Einblicke in das breite Aus- und Fortbildungsangebot des Hauses gesammelt und freut sich, diese Erfahrungen nun weitergeben zu können. Sie arbeitet nun in eigener Praxis in Thun und gibt auch im Kiental Behandlungen. www.philineharte.com Kochen An mehreren Nachmittagen und auch bei regelmässigem Einsatz in der Küche kannst du folgende Inhalte erleben: In der kreativen Naturküche geht es darum, ein ganzheitliches Verständnis für unsere Ernährung zu entwickeln, indem wir die 4 alltäglichen Bedürfnisse, Handlungsweisen und Notwendigkeiten mit Weitblick und vernetzt betrachten und umsetzen. Neben naturbelassenen Qualitätsprodukten und handwerklichen Fähigkeiten beziehen wir die ökologische und soziale Qualität, sowie die eigene Identität als wichtige Aspekte für die Kunst des Kochens mit ein. Die Küche als Plattform aktiv am Gesellschaftsbild mitzugestalten bietet hilfreiche Möglichkeiten zu erkennen, zu erfahren und zu praktizieren. Kochen und Essen sind Brücken zwischen den Menschen, Kulturen, Religionen und den Lebensmitteln, die unser Planet zur Verfügung stellt. Andreas Bossert Aufgewachsen in der Nordschweiz, erlernte er die Kochkunst.. Mitbegründer und Aufbau des Küchenkonzepts, sowie erster Küchenchef im Kulturzentrum Kammgarn Schaffhausen etc. Ausbildung als Catering-Koch, mit Weiterbildungen u.a. in der Technik der Makrobiotischen Küche bei Jean Torné, sowie Diätküche und -kochen für Menschen mit Allergien. Langjährige Erfahrung in der vegetarischen Küche, ermöglichen es ihm, ein breites Spektrum von Speisen zu kreieren und anzubieten. Lange Jahre Küchenleitung im Kientalerhof. Sein Motto ist: Frisch, frech und unwiderstehliche Freuden. Weiterbildung bei Kaegi-Empowerment Group, in Teambuilding und Social-Competence.

Praktische Information 1. Kurskosten 500 CHF pro Monat. Das schließt Seminare wie Qi Gong, Tanz, Einführungs-Klassen Shiatsu, Craniosacral Therapie, Trager Approach, Ayurveda je nach Verfügbarkeit, geleitete Körpertherapie Austausch-Abende, Koch Klassen, eine geführte Tour zu Kraftplätzen im Kiental mit ein, ebenfalls regelmässige geführte Meditation. Es gibt keine extra Kosten ausser für deine eigenen persönlichen Dinge. Weitere Möglichkeiten zu lernen und zu erfahren von Kientalerhof Programmangeboten gibt es je nach Verfügbarkeit und zu unterschiedlichen Konditionen. 2. Praktikum / Mitwirken / Arbeiten Dein Einsatz besteht aus 5 Stunden Arbeit pro Tag (im Durchschnitt) an 5 Tagen die Woche in verschiedenen Abteilungen des Hauses, wie: Mithilfe in der Küche (ca. 1 Tag pro Woche) inkl. Geschirrspülen Gartenararbeit Hauswartsarbeiten Seminarräume vorbereiten Sauna reinigen und einheizen Hauswirtschaft Mitwirken auf unserem Naturhof (mit Permakultur-Ansätzen) Studenten haben zwei Tage frei - einer davon ist ein flexibler Kurstag, der für Studienklassen und Aktivitäten ausserhalb des regulären Stundenplans zu benutzen ist. Diese Einsätze werden über den ganzen Tag verteilt. Sie können für Menschen, die sich nicht gewohnt sind, körperlich zu arbeiten, zu Beginn auch anstrengend sein. Mit deiner Arbeitszeit bezahlst du für drei gesunde Mahlzeiten pro Tag und für deine Unterkunft. 3. Probezeit Beide, das Kientalerhof Management als auch die Workstudy TeilnehmerInnen haben die Gelegenheit das Studien-und Arbeits- Verhältnis zu beenden, falls es offensichtlich wird, dass dieses Programm nicht passend ist. Dauer der Probezeit: 10 Tage. Für einen Monat fallen die Kosten jedoch immer an. 5

4. Selbstreflektion Raum für Eigenwahrnehmung & Selbstreflektion Regelmässig triffst du dich gemeinsam mit den anderen Workstudy TeilnehmerInnen und jemandem von uns, um das bisher erlebte zu reflektieren und dem allem Raum zu geben, was in diesem Moment für dich gerade wichtig ist. Durch dieses bewusste Teilen deines Erlebten und das achtsame Zuhören kannst du dich selbst immer wieder gut orientieren und selbstreflektieren und diese Zeit des Workstudy-Programms bewusst nutzen, um darin deinen eigenen Weg zu erkennen. Auch geht es darum, das grosse Bild deines Aufenthaltes nicht aus den Augen zu verlieren und wahrzunehmen, wie alle Elemente (Mithilfe im Tagesgeschäft, Körperarbeit, Gemeinschafts-leben, deinen eigenen Themen begegnen, etc.) Puzzleteile sind und dazu gehören. Deine Zeit hier im Kiental kannst du dadurch noch viel bewusster und kraftvoller erleben und selbst mitgestalten. Regelmässige und bewusste Begegnungen mit der eindrücklichen Kientaler Natur runden alles ganzheitlich ab. 5. Gemeinschaftsleben Sowohl das Studium, als auch die Arbeit am Kientalerhof finden oftmals in Gruppen oder Teams statt. Anders als in vielen anderen Gemeinschaften, stand das Gemeinschaftsleben im Kiental jedoch nie direkt im Fokus, sondern ist mit der Zeit aus den einzelnen zwischenmenschlichen Beziehungen natürlich gewachsen. Der Kientalerhof ist ein Ort, an dem Menschen sich bewusst mit sich auseinandersetzen können, es gibt keine gemeinsame Glaubensrichtung oder Philosophie, die dem zugrunde liegt, sondern es ist ein Seminar-Betrieb mit verschiedensten Inhalten - dennoch entsteht immer wieder ein Gefühl von Gleichgesinnt Sein. Daraus hat sich ein sehr freies, undogmatisches Feld entwickelt, das neue Menschen leicht aufnimmt und in dem jeder so sein kann, wie er ist, sich einbringen kann mit seinem Wesen und sich inspirieren lassen kann von den Wegen der anderen. Wie komme ich ins Kiental? Hier findest du die Informationen www.kientalerhof.ch - Standorte & Anreise 6

Was ist mitzubringen und wichtige Informationen über das Haus Kleidung Sowohl das Winter/Frühlings- wie auch das Sommer/Herbst-Halbjahr haben im Kiental ein bisschen von allen Jahreszeiten in sich. Deshalb ist es ratsam, sowohl warme Kleider als auch leichte Kleider mitzubringen. Die Temperaturen können von unter 0 bis 30 C mitten im Sommer rangieren, und es kann immer noch Schnee im April haben oder auch im November schon wieder. Es spielt keine Rolle, in welcher Zeit du das Workstudy Programm besuchst - weil wir in den Schweizer Alpen sind, ist es immer ratsam, Wanderschuhe mitzubringen, einen warmen Jacke, einen leichten Regenmantel, Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme. Bequeme Hausschuhe und Schuhe zum Arbeiten, angemessene Kleidung, leichte und bequeme Baumwoll-Kleidung für Übungen und Körperarbeit werden ebenfalls gebraucht. Unterkunft StudentInnen teilen ein Zimmer mit bis zu 3 Betten. Allfällige später gewünschte Unterkunfts-Wechsel kann aus Platzgründen nicht immer nachgekommen werden. Alle sind verantwortlich, ihr Zimmer sauber und ordentlich zu halten. Es wird auch darum gebeten, alle allgemeinen Bereiche der Häuser sauber zu halten. Der Kientalerhof stellt Bettwäsche und Handtücher, eine Waschmaschine und einen Trockner kostenlos zur Verfügung. 7

Mahlzeiten Schmackhafte, kreative ganzheitliche natürliche Mahlzeiten werden 3x täglich serviert. Zusätzlich kann man Getränke und Snacks auf eigene Kosten in der Selbstbedienungs-Bar erhalten. Tee, Wasser und Früchte gibt es kostenlos. Rauchen und Drogen Der Kientalerhof ist ein Nichtraucher- und drogenfreies Haus. Es gibt einen reservierten Platz auf der Aussenterrasse, wo das Rauchen von Zigaretten erlaubt ist. Rauchen ist an jedem anderen Platz in den Häusern verboten. Versicherung Die Schweiz hat ein eigenes Konzept betreffend Gesundheitsvorsorge. Um eine gute Versorgung zu gewährleisten, muss jede/r seine eigene Gesundheits-Versicherung haben, für den Fall, dass es notwendig wird, zum Arzt oder ins Krankenhaus zu gehen. Wir raten unseren StudentInnen oder BesucherInnen, ihre eigene persönliche Gesundheits- oder Unfallversicherung zu haben, so dass du, falls etwas passiert, während du in der Schweiz bist, abgedeckt bist. TeilnehmerInnen, die nicht in der Schweiz wohnhaft sind, nehmen bitte Kontakt auf, um die Versicherungsthematik genau zu klären. Erholung Du kannst gerne Musikinstrumente mitbringen oder etwas (ausser Tiere), das deinen Aufenthalt erfreulich gestalten wird. Wir haben eine Holzofen Sauna. Es gibt ausserdem einen Lagerfeuer-Bereich draussen und Klaviere, wenn du gerne üben möchtest. Berge, Wasserfälle und Seen gibt es ausserdem kostenlos. In Kontakt bleiben durch Telefon oder E-Mail oder Post Im Haus gibt es ein öffentliches Telefon, das mit Telefonkarten funktioniert. Telefonkarten können an der Rezeption gekauft werden. Du kannst Anrufe entgegennehmen über das öffentliche Telefon im Haus: +41 33 676 12 98. Mobile Telefon-Verbindung ist nur durch das Swisscom-Netz möglich. Im Haupthaus gibt es eine kostenlose WiFi-Internetverbindung. Persönliche Post kann zu dir geschickt werden an folgende Adresse: Kientalerhof Dein Name Griesalpstrasse 44 3723 Kiental Andere Dinge die du brauchen wirst: einen Wecker ein Notizbuch und Stifte für den Unterricht (kann man auch im Lädeli kaufen) bei Bedarf einen Föhn 8

9

Zögern Sie nicht, uns bei weiteren Fragen und Anliegen zu kontaktieren. Wir freuen uns, Ihnen helfen zu können, Ihren Aufenthalt im Kientalerhof zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Willkommen! Kientalerhof Bildung Körperarbeit Bewusstseinsentfaltung Auszeit Griesalpstrasse 44 CH-3723 Kiental I Zürcherstrasse 29 CH-8620 Wetzikon T: +41 33 676 26 76 I info@kientalerhof.ch www.kientalerhof.ch 21.01.2019