Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Ähnliche Dokumente
Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Karl-Heinz Hendker

Nr. 5 Juni Jahrgang

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen

Nr. 1 Februar Jahrgang

Jahreshauptversammlung des. des Gewerbekreises Giesenkirchen in der. Osternest auf der Konstantinstraße

Das BRUNNEN-ECHO wünscht Ihnen und allen aktiven Schützen viel Spaß und ein herrliches Schützenfest! Nr. 4 Mai Jahrgang

MEDIENINFORMATIONEN 2019 Tournee 2019: Storyteller: Gestern Heute Morgen

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Jetzt auf facebook: Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO. Zustand gebracht hat. Nr. 5 Juni Jahrgang

Eine Gemeinde ohne Pfarrer

Osterhäschen und Osternester aus unserem Weißbrotteig hm... einfach lecker! (Auch mit Zuckerguss und Mandeln) Telefon 02166/

Inhalt. Ausgabe 4-2/2010. Tagestreff Zille in Goslar. Mauerstr Goslar Tel Fax

...einfach mal zwischendurch...ein kleines Dankeschön. Telefon 02166/

Kindergarten Kruchenstraße Angelika Cremer: Unser diesjähriger Sankt Martins Umzug findet am Dienstag den um Uhr statt.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Hoch lebe der Kaiser!

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

MEDIENINFORMATIONEN 2018 Tournee 2018: Storyteller: Gestern Heute Morgen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Steckbrief/ Kurzinfo zum Fluchtpunkt Kürten

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

SIEDLER INFO MÄRZ

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

März 2019 Nr. 3/2019

Nr. 7 August Jahrgang

3 Fragen an... Holger Drever

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

16. Herbstmarkt am 3. September 2017

Hoher Besuch in der Druckerei Weidenstrass!

Fotomontage: Klaus Stevens

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

Weihnachtsmarkt in Lingen

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Advents- und Weihnachtstermine

Hallo Jungs.Klasse Seite macht weiterso.es ist immer schoen aus der Ferne eure Aktivitaeten zu beobachten. Ein Ehemaliges mitglied der Truppe!!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

IBAN Nr. DE PROGRAMM September 2015 November 2015

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Partnerschaft auf Augenhöhe

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/

Nutzung TiN für uns und für Mönchengladbach. Mönchengladbach, den offener Brief. Sehr geehrter Damen und Herren,

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Freizeit-Kalender

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schau dir unsre Erde an T/M: Renate Nika, lieder.werkstatt.tonika, 2010

Monatsprogramm. April Mai zentrum plus / Oberbilk Kölner Str Düsseldorf. Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

Video-Thema Begleitmaterialien

Blickpunkt Juli / August 2011

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

PRESSESPIEGEL 01/2016

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

Plätzchen, Punsch. Plätzchen, Punsch und Pulverschnee. Genießen Sie das. im Schlossrestaurant Sayner Zeit. passende Weihnachtsmenü

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Kirchentag Barrierefrei

Juli / August / September Freizeit im Alter

50 JAHRE HOLTENSER BERG

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Funkelwelt. Herzlich willkommen in der Funkelwelt! Wie soll unsere Zeitung heißen? Zeitung des ev. Kindergartens Arnulfpark

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ein Engel besucht Maria

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Jesus Christus spricht:

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

KULINARISCHER KALENDER. Von Herbst bis Winter GESCHMACKVOLLE EVENTS

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Freiwillige Feuerwehr. Die wichtigsten Informationen ganz einfach erklärt

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Transkript:

Giesenkirchen - Schelsen aktuell Auflage: 8500 Nr. 1 Februar 2019 43. Jahrgang 3. Giesenkirchener Markttag in St. Gereon 9. Februar 2019 10.00 bis 12.00 Uhr Ja, Kirche ist manchmal nicht einfach. Aber zu erleben, dass es engagierte Menschen vor Ort gibt, die kirchliches Leben am Ort lebendig halten, könnte ein Beweggrund sein, am 9. Februar St. Gereon in Giesenkirchen zu besuchen. Und zwar um zu konsumieren. Zu erfahren, wie Glauben von den verschiedensten Gruppierungen in der Gemeinde gelebt wird. Der 3. Markttag in St. Gereon hat Jesus Christus zum Thema. Und die Marktstände werden mit Menschen besetzt, die in den verschiedensten Gruppierungen und Vereinen aktiv sind. Der Markttag ist ein Baustein in der jährlich stattfindenden Firmvorbereitung, um den Jugendlichen das Spektrum kirchlichen Lebens vorzustellen. Norbert Häusler, Verantwortlicher für die Firmvorbereitung in der GdG, trommelt seit drei Jahren dafür Vereinsvertreter und Einzelpersönlichkeiten zusammen, um deutlich zu machen, wie vielfältig das Bild kirchlichen Lebens ist. Und das zu günstigen Preisen: Zuhören und Fragenstellen reicht! Fortsetzung nächste Seite Schüler- Menü 1 bel. Brötchen 1 Schokocroissant 1 Caprisonne für nur 2,95 Telefon 02166/8510100 WERBUNG WERBUNG WERBUNG WERBUNG auf den Punkt gebracht! gebracht! gebracht! gebracht!

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 2 Februar 2019 Die folgenden Einrichtungen sind beim Markttag vertreten: Meisterbetrieb seit 1898 Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090-2 EXC2 Edelstahlverarbeitung Einbruchschutz Fenstergitter Überdachungen Geländer Reparaturdienst Garagentore Tore Konstantinstraße 112 41238 Mönchengladbach (Giesenkirchen) Telefon 0 21 66 / 8 71 74 Telefax 0 21 66 /806 64 www.schlosserei-knor.de info@schlosserei-knor.de Aufzug- Service Mitglied Vereinigung Mittelst. Aufzugsunternehmen e.v. OVERLACH Inh. Bernd Perlick Techn. Kundendienst für Personen- und Lastenaufzüge Wartung - Instandsetzung - Modernisierung Arnoldstraße 10 a 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 21 66 / 8 03 32 Telefax: 0 21 66 / 1 46 30 95 E-Mail: aufzugservice.overlach@t-online.de Junge Trierpilger, Trierpilger, Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp, Pfadfinder Stamm Giesenkirchen, St. Josef-Schützenbruderschaft Schelsen, St. Sebastianus- Schützenbruderschaft Giesenkirchen, Paullädchen, Kolpingsfamilie Giesenkirchen sowie Albert Sautner, Lena Neuhaus, Oliver Büschgens, Hardy Dückers, Hajo Siemes, Kantor Klemens Rösler und Landtagsabgeordneter Frank Boss. Sie alle warten auf Sie und freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Beginnen wird der Markttag um 10.00 Uhr und enden wird er gegen 12.00 Uhr. Sie allein entscheiden, ob Sie sich nur mal kurz umsehen oder doch etwas länger verweilen. Denn in der Kirche ist was los, von Orgelklängen bis viel Gerede und Kommunikation. Wochenmarkt in der Kirche: Sich Angebotenes anschauen, sich beraten lassen und aussuchen. Jedoch keine Äpfel und Birnen sondern Informationen zu Jesus Christus! Oder einfach Zuhören, was Gemeindemitglieder und Vereinsvertreter über Jesus und ihren Glauben zu sagen haben. Wie sieht Ralf Kremer Bruderschaft? Wie ist die Christusbeziehung von Hardy Dückers, was tut das Paullädchen für das Christentum? Was singt der Kantor heute mit uns? Viele Anbieter wollen an diesem Tag den Firmlingen und Ihnen Auskunft geben über das, was sie an Jesus Christus bewegt. So haben Sie unsere Kirche bestimmt noch nicht erlebt und so haben Sie sich in der Kirche bestimmt noch nicht unterhalten. Kommen Sie ungezwungen in die Kirche, zum Stöbern, Zuhören, Sehen, Rückfragen stellen... Herzlich willkommen an alle! Ihr idealer Werbeträger!

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 3 Februar 2019 Umzüge Schlösser Ihr Immobilienmakler und Möbelspediteur A L L E S aus einer Hand! mit Rund-um-Servicepaket vom Fachmann Wir suchen: Einfamilienhäuser Wir suchen: Eigentumswohnungen Gutes Verstehen ist eine Verbesserung der Lebensqualität Pädakustik Tinnitus- Zentrum zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Mehrfamilienhäuser Grundstücke auch mit Altbestand MG 0 21 61 / 5 64 60 99 Ach Konstantin,...! Ein nicht ganz ernstzunehmender Beitrag über das, was so in Giesenkirchen, Schelsen oder Meerkamp passiert, erscheint zukünftig immer an dieser Stelle. Von unserem Chefredakteur Thomas Patalas Ach Konstantin, bei der Suche nach den wichtigen und richtigen Antworten, legt der Giesenkirchener schon mal gerne einen verbissenen Ehrgeiz an den Tag. Insbesondere dann, wenn er davon überzeugt ist, völlig im Recht zu sein. Nur dumm, wenn es einen zweiten Giesenkirchener gibt, der bei der gleichen Frage einen gegensätzlichen Antwortvorschlag anbietet. Und da kommt die Empirie ins Spiel. Findet die Diskussion auf der Straße, zum Beispiel auf dem Giesenkirchener Wochenmarkt statt, schaut man sich um, ob man jemanden sieht, den man kennt. Was in der Regel mit einem klaren Ja beantwortet werden kann. Dann versucht man das mögliche Antwortverhalten dieser Person in Sekundenbruchteilen einzuschätzen oder zumindest seine grundsätzliche Manipulierbarkeit zu bewerten. Dies zu unterlassen wäre zumindest grob fahrlässig, könnte doch der Verlust der Bildungshoheit oder noch schlimmer von mehreren Runden Bier damit einhergehen. Erst dann fragt man mit einem leicht triumphierenden Unterton, denn schließlich kennt man ja bereits die richtige Antwort: Sach ens, wenn du irgendwo ne Frikadelle bestellst, sagst du dann,friko oder,frika? Je nachdem wie der Befragte antwortet, wird ihm entweder ein außergewöhnlich hohes Expertenwissen attestiert oder einfach wieder der Rücken zugedreht, denn derjenige habe ja sowieso keine Ahnung. Normalerweise würde man jetzt einfach den nächsten fragen. Doch mittlerweile geht der Giesenkirchener online und überrascht seine facebook-community mit dieser Donnerstagsfrage. 24 Stunden später ist seine Privat-Umfrage beendet, mehr als 50 facebooker haben daran teilgenommen und das Ergebnis stand fest. Aber irgendwie war das jetzt gar nicht mehr wichtig... Hörgeräte Münz Das Ohr auf der Stresemannstraße 54 41236 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 94 43 10 Thomas Schlösser Bedachungen Isolierungen Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst Schieferarbeiten Stapper Weg 83 MG-Geistenbeck Fon 0 2166-29 59 83 Fax 0 2166-29 59 84 e-mail: info@stefanbern.de www.stefanbern.de Finanz- und Lohnbuchhaltung Unternehmensnachfolgeregelungen Unternehmensumwandlungen Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschluss Betriebliche und private Steuererklärungen Steuerpflichtprüfung bei Rentnern Erbschaft- und Schenkungssteuerklärungen Steuerliche Gestaltungen Auch für darüberhinausgehende steuerliche Fragestellungen und Probleme steht Ihnen das Team der Steuerkanzlei kompetent und serviceorientiert zur Verfügung. MG-Giesenkirchen Konstantinstraße 83

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 4 Februar 2019 Schlaue Füchse werben im auptmann Fliesen- und Natursteinverlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mülforter Straße 109 a M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 44874 MANFRED PELLEN GmbH Kunststoff Holz Aluminium Fenster Haustüren Terrassendächer Rollläden Markisen Saubere Montageausführung Reparaturservice Mülforter Straße 117 I MG-Giesenkirchen Tel. 0 2166 /83196 I Fax 0 2166 /687 67 70 Mobil 0171/ 40 48103 I info@manfred-pellen.de Öffnungszeiten Ausstellung: montags bis freitags 9-12 Uhr und nach telefon. Vereinbarung Das Giesenkirchener Jahr Januar Neuer Stolperstein in Giesenkirchen verlegt. Im Beisein von Bürgermeister Ulrich Elsen, lokalen Politikern sowie Giesenkirchener Bürgern setzte Künstler Gunter Demnig die kleine Gedenktafel aus Messing in den Bürgersteig vor dem Caritas-Pflegeheim ein, für den die Klasse 9d des Franz Meyers-Gymnasiums die Patenschaft übernommen hat. Der Stein soll an Emma Struch erinnern, die 85jährig und auf Hilfe angewiesen, 1938 das Dachgeschoss des Giesenkirchener Krankenhauses, Konstantinstraße 263, bezog. Trotz ihres Alters wurde Emma Struch dann im Juli 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo sie im Dezember des Jahres verstarb. Tackhütter Schützen wählen neuen Brudermeister Nachdem der bisherige Brudermeister Karsten Wolter im Vorfeld erklärt hatte, aus persönlichen Gründen nicht mehr für das Amt zur Verfügung zu stehen, wurde der bisherige zweite Brudermeister Oliver Büschgens (Fahnenzug) mit großer Mehrheit von den anwesenden Mitgliedern zum neuen ersten Vorsitzenden und Brudermeister des Schützenvereins Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt gewählt. Heizungs- & Lüftungsbau Sanitär Elektro GmbH & Co. KG Heizung - Lüftung - Sanitär Badplanung und Badsanierung Rohrreinigung Brennwerttechnik Regenerative Energien Pellets-Heizungen Solarsysteme Wärmepumpen Kundendienst Öl und Gas Schelsenweg 28 MG-Giesenkirchen Telefon 02166/8418 info@peeters-haustechnik.de Februar Kneipensitzung ist jetzt Kult Bei einer Kneipensitzung ist alles etwas enger, gemütlicher und ungezwungener, erklärt der Vorsitzende des Königsklub Tackhütte Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 5 Februar 2019 2018 im Rückspiegel... (KKT), Detlef Rausch. So ungezwungen, dass Moderator Swen Albertz beim Interview des Prinzenpaares den Prinzen, der im bürgerlichen Beruf Polizist ist, fragen kann, ob er auch schon mal die Handschellen mit nach Hause nehme. Solche Sprüche, flotte Tanzgruppen und tolle Live-Bands brachten den ausverkauften Saal von Barthelmes an den Rand der Belastungsgrenze. Giesenkirchen bleibt Karnevals-Hochburg Alles friedlich meinte die Polizei. Alles sauber vermeldete die Straßenreinigung, das Glasverbot hat funktioniert. Alles voll freute sich die Gastronomie. Alles super jauchzten die Jecken. An den tollen Tagen zeigte sich mal wieder, warum Giesenkirchen im Karneval ein Magnet in der Region ist. Wir haben wenigstens noch einen echten Rathaus-Sturm, lautet der Erklärungsansatz von Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer. Und einen Kinderkarnevalszug, ergänzt Chef-Organisatorin Gudrun Gruhn. März Großer Bahnhof für Pfarrer Hendker Gefeiert wurde das Goldene Priesterjubiläum von Karl-Heinz Hendker. Entsprechend groß war auch die Schützenpräsenz aus Giesenkirchen, Schelsen und Tackhütte, die den Jubilar mit großen Abordnungen beim Einzug in die Kirche im Spalier willkommen hießen. Zusammen mit Priesterkollegen und einer großen Meßdienerschar wurde die Heilige Messe gefeiert, die Kantor Klemens Rösler mit Kirchenchor und ProGereo würdig musikalisch zu umrahmen wusste. Beim anschließenden Empfang im Schelsener Pfarrsaal versüßten dann die Hueschter Boschte als auch das Tambourcorps der Feuerwehr Mönchengladbach der langen Schlange von Gratulanten die Wartezeit. Nicht nur durch die Reden, sondern auch durch die Gestaltung des gesamten Fest-Tages, wofür Ehrenpräfekt Klaus-Bernd Boß verantwortlich zeichnete, ließ sich gut ablesen, dass Pfarrer Karl-Heinz Hendker Spuren hinterlassen hat. PASSBILDER sofort zum Mitnehmen! Gisela Koll e.k. Hannengasse 9 Korschenbroich Tel. 0 21 61 / 64 86 25 koll-foto-reisen@t-online.de Altweiber, 28. Februar 2019, ab 11.11 Uhr Große Altweiberparty Tulpensonntag, 3. März 2019, ab 11.11 Uhr Große Zugparty Für die musikalische Unterhaltung sorgt an beiden Tagen: DJ Stephan Rosenmontag + Veilchendienstag geschlossen Trauer um Hilde Weidenstrass Die langjährige Senior-Chefin von Verlag und Druckerei Weidenstrass stirbt am 5. Februar im Alter von 93 Jahren. Mittlerweile führen ihre Enkel Daniel und Christoph Weidenstrass das Unternehmen. Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 6 Februar 2019 Steuerberatung Dipl. Kfm. Birgit Meurer Steuererklärungen Jahresabschlüsse steuerliche Beratungen Lutherstraße 28 MG-Giesenkirchen Telefon: 0 2166 /866 84 April Gipfeltreffen der Brudermeister In den Redaktionsräumen des BRUNNEN-ECHO treffen sich Ralf Kremer, Brudermeister der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Giesenkirchen e.v. 1421, im Amt seit 2011, außerdem Oliver Büschgens, seit 2018 Brudermeister des Schützenvereins Tackhütte St. Mariä Himmelfahrt sowie Heinz Willi Lu Müller, der seit 2012 als Brudermeister der St. Josef Bruderschaft Schelsen vorsteht. Ralf Kremer sieht die Aufgabe der Bruderschaft als nach wie vor wichtig und notwendig für die kirchliche Gemeinschaft. Oliver Büschgens erzählt von neuen Aufgaben der Schützen, zum Beispiel als Ordnungsdienst bei der Kommunionfeier. Und Lu Müller erwägt zur Finanzierung des Schützenfestes künftig Werbung im Zelt zuzulassen. ELEKTRO-MEISTERBETRIEB e.k. Ihr kompetenter Partner für: Kommunikationstechnik Sprechanlagen TV-Empfangstechnik Büro- und Wohnraumbeleuchtung Installation Haushalt Industrie Spindelweg 10 Schelsen 41238 Mönchengladbach Telefon (0 21 66) 8 23 43 Telefax (0 21 66) 85 04 94 www.elektro-breuer.info Mai Schützen freuen sich über Sonne satt Im Mittelpunkt des diesjährigen Schützen- und Heimatfestes standen das Königspaar Norbert Blum mit Jessica Rankers, die beiden Ministerpaare Andre und Ilona Patschke sowie Reiner und Almut Vieten, das Jungkönigspaar Silas Becher mit Rike Volkmer und ihren Ministern Pascal Wenzel und Jonas Becher sowie Schülerkaiserin Angelina Hermes mit ihren Rittern Laura Wolters und Summer Braterschofzky. Großer Zapfenstreich begeistert die Besucher Die Premiere am frühen Kirmessamstagabend war vollauf gelungen! Der Große Zapfenstreich auf dem Konstantinplatz fügte sich optisch und akustisch so perfekt in die Szenerie vor der Kirche ein als wäre der Platz extra dafür gebaut worden. Eine gelungene Veranstaltung, die sicherlich in den nächsten Jahren noch mehr Besucher anziehen wird. Und eine gelungene Integration des Schützen- und Heimatfestes in den Ort. Fortsetzung in der nächsten Ausgabe!

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 7 Februar 2019 Circus-Theater Roncalli kommt nach Mönchengladbach Die neue Show wird ein unvergessliches Spektakel. Das diesjährige Gastspiel in der Vitusstadt wartet mit vielen Neuerungen auf und beweist wieder mal, dass Bernhard Paul ein Meister seines Genres ist. Bernhard Pauls Circus-Theater Roncalli ist ein poetisches Schauspiel für Jung und Alt. Bereits zu den Anfangszeiten Roncallis gelang es dem Direktor und Gründer, nicht nur preisgekrönte und lang für die Manege verloren geglaubte Stars, sondern auch außergewöhnliche Vertreter anderer Kunstformen in seinen Circus zu holen und so seinem Publikum immer wieder ganz neue Geschichten zu erzählen. Das neue Programm Storyteller: Gestern-heute-Morgen setzt neue Maßstäbe und verbindet die romantische Welt des Circus mit den Anforderungen der heutigen Zeit. Roncalli-Gründer Bernhard Paul verspricht: Das Programm ist voller Überraschungen und emotionaler Höhepunkte. Es ist meine Circus- Vision für die kommende Tournee. Circus- Theater Roncalli verzichten bewusst auf Tiere in Wir verlosen 3 x 2 Karten der Show und setzt auf eine Inszenierung, die die Vitalität des Theaters ebenso nutzt wie die moderne Bühnen-, und Licht- und Hologrammtechnik. Die Tierwelt im Circus Roncalli ist anders als bisher, aber sie existiert weiterhin. Ein lebensgroßes Pferde-Puppet erwacht vor den Augen der Zuschauer zum Leben und entführt sie in eine andere Dimension der darstellenden Kunst. Das Programm ist ein Balanceakt zwischen Nostalgie und Moderne und präsentiert Clowns, die das Publikum auf eine Reise zwischen gestern, heute und morgen entführen. Das einzigartige Ambiente des wie aus dem Märchenbuch entsprungenen Circus ist ein Teil des Roncalli-Zaubers. 14.März - 07.April 2019 Geroweiher, Mönchengladbach Wir verlosen 3 x 2 Karten für eine Roncalli-Vorstellung in Mönchengladbach. Schreiben Sie eine Mail an BRUNNEN-ECHO@maks.info mit dem Betreff Roncalli. Geben Sie Ihren Namen und Adresse sowie eine Telefonnummer unter der Sie tagsüber zu erreichen sind an. DIETER GRASNICK FLIESENLEGERMEISTER Altbausanierung Reparaturen Schnelldienst Mühlenstr. 200, Mönchengladbach Telefon 02166/24683 und 0 21 66/8 01 23 Monat Januar G E B U R T S T A G E 90 Jahre 17. Januar Wilhelm Flören N A C H R U F Viel zu früh mussten wir von unserem Schützenbruder Rolf Tettmeyer * 14.01.1959 07.12.2018 Abschied nehmen. Die Grünen Husaren Giesenkirchen trauern mit seiner Familie und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Im Januar 2019 für die Grünen Husaren - der Vorstand Herzlichen Glückwunsch Die aktuellen Mitglieds-Firmen und -Geschäfte (Stand Januar 2019) im Gewerbekreis Giesenkirchen (Angaben ohne Gewähr) ANZEIGE Apotheke am Markt Autohaus Schnabel BASI GmbH Bern Bedachungen Berno Versicherungsvermittlung OHG Bestattungshaus Karl Frentzen-Winkels Bien Elektro Blattwerk Bolten Brauhaus im Ambour CEWE Stiftung & Co. KGaA Clean 2000 Textilpflege Curry Flitzer e.k. Dobus Kfz- und Reifenservice Döring Kreative Raumideen GmbH Dr. Kranz Zahnarztpraxis Eis Cafe Ovidio Elektro Bierhoff Elektro-Kirchhoff e.k. ERGO Simone Stephan Früh-Stopp Gartencenter Lenders Gaststätte Kreuels Gemeinnützige Kreisbau AG Gladbacher Bank AG Gruhn Immobilien Hamacher Dentallabor OHG Henry s Bistro HörAkustik Hamacher GmbH Kebben Wilhelm & Sohn OHG Kiefert GmbH Knaut Schreinerei GmbH Köhler Uhren-Schmuck-Optiker Kolahi Karosseriebau & Lackiererei Konstantin Apotheke Küchenstudio Hoppe Leeser-Will Schädlingsbekämpfung GmbH Löhr GmbH MEDOtec GmbH Melvin Hair Studio Barber GmbH Optik Rost Papier Boden Provinzial Versicherung Reimann GmbH Reisebüro Giesenkirchen Report Anzeigenblatt GmbH Reynders Rolladen und Fensterbau Rheinische Post ROB Print & Medien Rosen Tabak & Schreibwaren Saphir - Das Sportstudio Schnipp-Schnapp Schott Aufzugtechnik Schuhhaus Kocken SG Sanitätshaus Giesenkirchen KG Sportschule Taiwan Do Akademie Stadtsparkasse Mönchengladbach Theißen Bedachungen Trends & Lifestyle Ueddinger Reifen van Berkel Autozubehör Weeke Autohaus Weidenstrass Druckerei Ziechaus Steuerkanzlei Zilles Fahrradcenter Zimpel Physiopraxis

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 8 Februar 2019 Schelsenweg 16 41238 MG-Giesenkirchen An der B 230 Telefon (0 21 66) 98 49 2-0 Telefax (0 21 66) 98 49 230 Nachbarschaft Ahren wurde ausgezeichnet Beim Neujahrsempfang des Stadtbezirks Mönchengladbach-Ost, zu dem Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer geladen hatte, wurde die Nachbarschaft Ahren dafür geehrt, seit 14 Jahren den Erlös des in Eigenregie organisierten Weihnachtsmarktes an soziale Einrichtungen zu spenden. Im folgenden drucken wir in Auszügen die Neujahrsansprache des Bezirksvorstehers ab. v.l.n.r.: Annelie Held, Hannelore Wirkus, Gudrun Gruhn und Rolf Wirkus (7.v.l.) von der Nachbarschaft Ahren, in der Mitte Bezirksvorsteher Hermann-Josef Krichel-Mäurer. Meine Damen und Herren, das, was uns zusammenführt und das, was uns zusammenhält, ist der Leitgedanke des heutigen Zusammentreffens. Wir haben in unserem Stadtbezirk das große Glück, dass wir immer noch über weitestgehend stabile Vereins- und Quartiersstrukturen verfügen, die den Zusammenhang im Veedel sichern. Sie, die Sie hier heute zusammengekommen sind, sind das Rückgrat dieses Gemeinwesens. (... ) Gemeinschaft braucht aber auch Symbole und Anlaufpunkte. Insofern war es keine gute Idee, als 2012 die Devise ausgegeben wurde, einen Teil der Bezirks-Rathäuser zu schließen. Hiervon wäre insbesondere Rathaus Giesenkirchen betroffen gewesen. Ein neues Nutzungskonzept, dass ich damals als Gegenentwurf in die Diskussion eingebracht habe, wird nun in diesem Jahr Realität: Im sanierten und umgebauten Rathaus Giesenkirchen werden Bezirksverwaltung, Bürgerservice und Polizei auch zukünftig im Erdgeschoss in altbewährter Weise den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Im 1. Obergeschoss werden der Heimatverein und vielleicht auch noch weitere Vereine einziehen. Statt einer Schließung des Rathauses wird aus dem Rathaus ein Bürgerhaus und wir erhalten gemeinsam dieses Gebäude, das für Giesenkirchen eine wichtige Identifikation darstellt. Nicht nur in Giesenkirchen bleibt die Polizei im Rathaus. Trotzt des Neubaus des Polizeipräsidiums in Neuwerk bleiben die Bezirksbeamten der Polizei weiter als Ansprechpartner im alten Rathaus Neuwerk. Für die Bürgerinnen und Bürger, die bisweilen mit Anliegen zum Rathaus kommen, bei denen sich erst im Verlauf des Gesprächs herausstellt, ob es sich um eine städtische, polizeiliche oder bezirkspolitische Angelegenheit handelt, ist dieses übergreifende Angebot in einem Hause von großem Vorteil. (... ) Junge Menschen egal welcher Herkunft zusammenzubringen, das funktioniert meist am besten über den Sport. Daher ist es mir eine Freude, dass wir in den zurückliegenden Monaten die Sportanlagen Puffkohlen und Schelsen modernisieren konnten, letztere übrigens wieder nur im Zusammenspiel von Verein und Fortsetzung nächste Seite

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 9 Februar 2019 Stadt. Und es ist mir eine Freude, dass wir in wenigen Wochen auf dem Gelände der alten Radrennbahn einen modernen Sportpark eröffnen können, der das vorhandene Kunstrasen-Sportfeld um ein Multifunktionsgebäude, Laufbahnen, Kleinspielfelder und eine professionelle Skater-Anlage ergänzt. Ich wünsche mir, dass sich vereinsgebundene und vereinsungebundene junge Sportlerinnen und Sportler in der ganzen Vielfalt, wie sie im umliegenden Quartier zu finden ist, treffen und über den Sport Respekt und Gemeinschaft finden. Meine Damen und Herren, Ich wünsche mir, ich wünsche uns allen, dass es uns auch zukünftig gelingt, die Menschen in unserem Bezirk zusammenzuführen und zusammenzuhalten, dass wir nicht befeuern, was uns trennt, sondern das, was uns verbindet. Ehrenamtliche Helfer gesucht Die AWO Giesenkirchen sucht weiterhin ehrenamtliche Helfer für die Arbeit in der Begegnungsstätte. Sie sollten die Bereitschaft mitbringen, einen Teil Ihrer freien Zeit in den Dienst der guten Sache zu stellen und damit zum Erhalt der Begegnungsstätte beizutragen. Wenn Sie Ideen haben und diese verwirklichen, oder einfach nur helfen wollen, fragen Sie bei uns an. Wir suchen z.b. jemanden, der Neue Ideen mitbringt, neue Aktivitäten, die in der Begegnungsstätte angeboten werden könnten, sind gerne gesehen. Wir suchen auch jemanden, der mit einer kleinen Bastelgruppe Ideen für unsere Basare mitbringt und uns hilft, diese zu gestalten. Für solche und andere Aktivitäten brauchen wir Ihre Hilfe. Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Ost, Schloss-Dyck-Straße 2, Telefon: 0 21 66 / 8 64 05 Türöffnung zum Festpreis von 69.- Konstantinstraße 182 41238 MG-Giesenkirchen Mobil: 01 57 / 83 80 27 11 Tel.: 0 21 66 / 647 79 15 helmut wirtz S C H R E I N E R M E I S T E R Baueshütte 64 41238 Mönchengladbach Telefon (02166)879 25 Fax (02166)86481 Hofladen Hütten Schloss-Dyck-Str. 122 Schelsen Tel.: 0 21 66 / 8 01 91 www.birkshof.de facebook Holzfenster Kunststofffenster Haustüren Zimmertüren Innenausbau Gute Immobilienberatung ab sofort auch in Giesenkirchen. in Kooperation mit der ERGO Hauptagentur Simone Stephan In den Räumen der ERGO Hauptagentur Simone Stephan in Giesenkirchen kennen Sie bereits Ihren Ansprechpartner rund um das Thema Versicherung, Bausparen und Vorsorge. Nun wurde dieses Angebot um den thematisch passenden Bereich Immobilienvermittlung erweitert. Im Hause präsentiert das DiMA Immobiliencenter aus Mönchengladbach einen Teil seines Angebotes in Form von aktuellen Aushängen und steht Ihnen mit erfahrenen Immobilienexperten zur Seite. Auf der Konstantinstraße 222 erhalten Interessenten Informationen zum Immobilienbestand der DiMA und können sich darüber hinaus auch mit einem Suchauftrag kostenlos registrieren lassen. Auch wenn Ihre Immobilie verkauft werden soll, finden Sie nun in Giesenkirchen ein kompetentes Team, das von der kostenlosen, realistischen Bewertung Ihres Objektes bis hin zur Beurkundung beim Notar immer an Ihrer Seite ist. In Kooperation mit den Ansprechpartnern aus dem Hause DiMA, Herrn Helmut Pesch und Herrn Dr. Bernd Koenemann, ist es möglich, zunächst unverbindlich Termine zu vereinbaren und transparent und offen über Ihre Vorstellungen zu sprechen. Die Abstimmung über die erforderlichen Schritte und das Leistungsversprechen des DiMA Immobiliencenter sind hier Grundlage einer Zusammenarbeit, die Sie als Kunden zufriedenstellen wird. Das DiMA Immobiliencenter bietet zudem einen Rundum-Sorglos-Service, denn auch Architekten, Hausverwalter und Baufinanzierer stehen Ihnen im Team für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Partnerbüro Giesenkirchen: Konstantinstraße 222 Hauptsitz: Engelblecker Straße 184, 41066 Mönchengladbach Terminvereinbarung: Telefon 0 21 66 / 99 77 381

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 10 Februar 2019 Ihre Gesundheit s e i t 3 0 J A H R E N in guten Händen - hochqualifizierte Mitarbeiter bieten Ihnen beste Beratung! Konstantinstraße 161 41238 MG-Giesenkirchen Telefon: (0 21 66) 8 33 81 Fax (0 21 66) 8 36 92 Wer schmückt das närrischste Schaufenster? Die Karnevalsgesellschaft Botterblom wünscht sich, dass zu den Karnevalstagen die Giesenkirchener Geschäfte ihre Schaufenster närrisch dekorieren. Dazu haben sie in einer gemeinsamen Aktion mit dem Gewerbekreis Giesenkirchen einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem es auch etwas zu gewinnen gibt. Hierzu wird eine Jury am Karnevalsfreitag den Zugweg, beginnend am Konstantinplatz über die Konstantinstraße ablaufen und die geschmückten Schaufenster begutachten. Am Sternenfeld 97-41238 Mönchengladbach Tel.: +49 2166-13 96 83 - Mobil: 0151-19037109 Mail: info@bierhoff-elektro.de - www.bierhoff-elektro.de pixabay Als Preis lobt die KG Botterblom für die drei schönsten Schaufenster Karten für die nächste Gala im November 2019 im PZ in Giesenkirchen aus. Und natürlich werden die Gewinner im BRUNNEN- ECHO vorgestellt. Informationen und Rückfragen zu der Aktion bei dem Vorsitzenden des Gewerbekreis Giesenkirchen Reimund Esser und der Vorsitzenden der KG Botterblom Simone Stephan. BENTEN GmbH Heizöl Kraftstoffe Schmierstoffe Schelsenweg 14 (Giesenkirchen) Tel.: 02166 / 85 52 00 41238 Mönchengladbach Fax: 02166 / 85 52 01 E-Mail: benten@benten-mg.de Erledigung aller Formalitäten, Erd-, Feuer-, Seebestattungen, Überführungen Beerdigungsinstitut Heinrich Winzen Giesenkirchen Konstantinstraße 166 Telefon 89685 Mülldetektive im Kampf gegen den wilden Müll Kuriose Fälle, Zahlen und Fakten, der Kampf gegen den wilden Müll auf Mönchengladbacher Stadtgebiet in 2018. Einige Fälle aus 2018 sind den mags-mülldetektiven besonders im Gedächtnis geblieben. So zum Beispiel direkt zu Jahresbeginn die Entsorgung von 23 Kühlschränken im Wickrather Busch. Im März kam es an der Lilientahlstraße zu einer größeren illegalen Müllentsorgung mit über 40 Säcken Restmüll, in denen zum Teil auch Schafsköpfe aufgefunden wurden. Immer wieder haben die mags-mülldetektive auch 2018 verdeckte Observationen an den verschiedenen Container-Standorten in Mönchengladbach durchgeführt. Häufig werden Container für Wertstoffe wie Papier oder Altglas über Nacht regelrecht zugemüllt. Deshalb wurden vermehrt auch Observationen mit Nachtsichtkamera durchgeführt, bei denen Täter auf frischer Tat ertappt werden konnten. Ein immer wiederkehrendes Problem blieb auch 2018 das zu frühe Rausstellen von Sperrmüll. So entstand zum Beispiel im Dezember ein riesiger Restmüllberg an der Mülforter Straße. Auch hier haben die Mülldetektive ermittelt und weisen nochmal darauf hin, dass Bußgelder drohen, wenn Müll zu früh an die Straße gestellt wird. Die mags-mülldetektive haben in 2018 über 2.500 Prüfaufträge und Observationen durchgeführt. Fast 700 Bußgeldverfahren wurden eingeleitet.

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 11 Februar 2019 TERMINE & HINWEISE 05. Febr. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 06. Febr. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. Febr. Frauenkreis der ev. Gemeinde (15.30 Uhr, Martin-Luther-Haus) 07. Febr. Gildenabend VDAPG Altpfadfindergilde Vit Gilles, 20.00 Uhr im Gereonshaus 09. Febr. Schützenball, Freundeskreis St. Sebastianusbruderschaft, Pädagogisches Zentrum Asternweg, Einlass 19.00 Uhr 12. Febr. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 13. Febr. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 19. Febr. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 20. Febr. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 21. Febr. Frühstück der ev. Gemeinde (9.00-11.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 26. Febr. Gymnastik der ev. Gemeinde (9.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) 27. Febr. Seniorenkreis der ev. Gemeinde (15.00 Uhr, Martin-Luther-Haus) Die Januar-Termineder ev. Kirchengemeinde für 2019 lagen bei Redaktionsschluss am 10. Dezember 2018 nicht vor und konnten daher nicht in den Kalender aufgenommen werden. Wöchentlich: Montag 17.30 Uhr, Gruppenstunde Jungpfadfinder Montag 19.00 Uhr, Gruppenstunde Pfadfinder Mittwoch 18.00 Uhr, Gruppenstunde Wölflinge Mittwoch 19.45 Uhr, Gruppenstunde Rover Jeden 2. Donnerstag im Monat ab 19.30 Uhr Leiterrunde des Stamm Giesenkirchen im Gereonshaus. Jeden Dienstag Skatabend des Skatclub Die Zaud(b)erer, 19.30 Uhr, Gaststätte Kreuels, Konstantinstraße 169 Für die Richtigkeit verantwortlich zeichnen die örtlichen Vereine und Verbände. Februar-Termine der Arbeiterwohlfahrt Giesenkirchen In der Begegnungsstätte Giesenkirchen, Schloss-Dyck-Str. 2, der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Ost, finden im Monat Februar 2019 folgende Aktivitäten statt: Mobiler sozialer Hilfsdienst: Täglich (außer Sa. + So.) von 9.00 bis 16.00 Uhr, Telefon 8 64 05. Stationärer Mittagstisch: Täglich (außer Sa. + So.) von 11.00 bis 13.00 Uhr mit jeweils fünf Menüs zur Auswahl (auch Diät!). Erwachsenennachmittag: Dienstags von 15.00 bis 19.00 Uhr. Nette Gespräche bei Kaffee und Kuchen. Nach 17.00 Uhr wöchentlich wechselnd frisch zubereitete Speisen. Internet-Café für Senioren: Termine bitte in der Begegnungsstätte erfragen. Spielenachmittage und Schach: Donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr wird gescrabbelt und Schach gespielt, Brett und Figuren bitte mitbringen. (Schachpartner bitte auch mitbringen!) Sprechstunden: Dienstags von 15.00 bis 17.00 Uhr. Beratung bei sozialen Problemen und Auskunft über alle Aktivitäten in der Begegnungsstätte. Gymnastik: Montags um 18.00 Uhr. Am 10. Februar KARNEVALISTISCHES SONNTAGSFRÜHSTÜCK Wegen des großen Erfolges in den Vorjahren wird es am 10. Februar ab 10.00 Uhr wieder ein großes karnevalistisches Sonntagsfrühstück in der Begegnungsstätte geben. Wir bieten an diesem Tag Fortsetzung nächste Seite Wingerath Bedachungen GmbH Bedachung Isolierung Fassadenbau Flachdachbau Reparaturdienst GIESENKIRCHEN Telefon: 0 21 66 /875 33 Fliederweg 5 Telefax: 0 21 65 /171955 Holzbearbeitung Klaus Kamper Ihr Partner in Sachen eigener maßgenauer Fertigung Fenster in Holz u. Kunststoff Altbausanierung Türen Denkmalschutz Innenausbau Reparaturen Bestattungen - Erledigung aller Formalitäten 41238 Mönchengladbach-Schelsen Horster Str. 98 Telefon 0 21 66 /87919 Telefax 0 21 66 / 13 56 87

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 12 Februar 2019 Auch auf facebook unter Giesenkirchen im BRUNNEN-ECHO GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN EIGEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZ ANZEIGEN fallen ANZEIGEN auf! ANZEIGEN GEN ANZEIGEN ANZEIGEN ANZEI MICHAEL HOPPEN DACHDECKERMEISTER H A M P E S W E G 2 2 41238 MÖNCHENGLADBACH TELEFON: 0 21 66 /305 53 TELEFAX: 0 21 66 /3 34 59 Fliesen FORST GmbH Groß- und Einzelhandel Fliesen und Naturstein A u s s t e l l u n g J e d e n S o n n t a g : S c h a u - S o n n t a g v o n 1 1. 0 0-1 5. 0 0 U h r Carl-Schurz-Str. 32 (Nähe Unterheydener Str.) M G - R H E Y D T Tel.: 02166 / 1 60 25 Fax: 02166 / 12 03 39 www.fliesen-forst.de Ausführung sämtlicher Dacharbeiten preisgünstige Frühstücke und karnevalistisches Treiben an. Ab mittags gibt es auch etwas Warmes zu Essen. Kostümierte Besucher sind gerne gesehen. 20. Februar 2019 BINGO: ab 14.00 Uhr wird in der Begegnungsstätte wieder BINGO gespielt. In den Spielpausen können Sie sich wieder mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Hier wollen wir schon auf unsere Karnevalsaktivitäten hinweisen: Am Karnevalssonntag, 3. März, ist die Begegnungsstätte vor, während und nach dem Kinderkarnevalszug ab 13.00 Uhr geöffnet für alle durstigen und hungrigen Zuschauer. Am Veilchendienstag, 5. März, feiern wir ab 15.00 Uhr den Karnevalsausklang mit Musik und guter Laune beim Reibekuchen- Essen und am Aschermittwoch, 6. März, laden wir ab 18.00 Uhr zum traditionellen Fischessen ein (hier ist Anmeldung erforderlich! Telefon: 0 21 66 / 8 11 64). Kochbuch: Das Kochbuch der AWO-Giesenkirchen Kochen mit Herz So kocht man in NRW ist in der Begegnungsstätte zum Sonderpreis von 5,00 Euro erhältlich. Wir weisen darauf hin, dass sämtliche Veranstaltungen der AWO-Giesenkirchen für alle zugänglich sind. Sie müssen nicht Mitglied der Arbeiterwohlfahrt sein, um unsere Veranstaltungen in der Begegnungsstätte zu besuchen oder sich bei sozialen Problemen beraten zu lassen. Hallo liebe Giesenkirchener, am 14. Februar ist Valentinstag. Was hat das mit der Bibliothek zu tun? Jede Menge. Denn in der Bibliothek kann man sich vom 11. Februar bis zum 15. März auf ein Blind Date mit einem Buch einlassen und vielleicht die (Buch)Liebe fürs Leben entdekken. Weniger riskant als ein richtiges Blind Date, aber ebenso aufregend. Einlassen kann man sich auf dieses außergewöhnliche Blind Date in den Bibliotheken Mönchengladbach, Rheydt, Giesenkirchen und Rheindahlen. Dort gibt es die unterschiedlichsten (Buch)Typen zu entdecken: lustige und traurige, skurrile und herzbewegende, spannende und bunte, überraschende Was in welchem schön verpackten Buch steckt, ist natürlich streng geheim! Gefällt mir oder nicht? In jedem Buch befindet sich ein kleiner Zettel, mit dem der Leser mitteilen kann, ob sein Blind Date ein Erfolg gewesen ist. Lassen Sie sich überraschen! Ihre Monika Wirtz Monika Wirtz Stadtteilbibliothek Giesenkirchen Die Stadtteilbibliothek findet man im Schulzentrum, Asternweg 1. Öffnungszeiten: mo fr 9.30 12.30 Uhr mo mi do 14 16 Uhr di 14 18 Uhr Telefon 0 21 66 / 8 62 86

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 13 Februar 2019 Weihnachtliche Stimmung bei Kreuels Der Heimatverein veranstaltete in den Räumen der Gaststätte Kreuels für seine älteren Mitglieder einen gemütlichen und stimmungsvollen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen. Wolfgang Gerressen spielte auf seiner Mundharmonika gekonnt Weihnachs- und Adventlieder und die Senioren stimmten gerne mit ein, so dass die weihnachtliche Stimmung bis auf die Konstantinstraße zu hören war. Höhepunkt war der Besuch einiger Kinder und Betreuer aus dem Waldkindergarten, die mit sichtbarer Begeisterung das Lied von der Weihnachtsbäckerei sangen und anschließend an die Gäste selbstgebastelte Sterne und Tannenbäumchen aus Holz verteilten. Re C htsanwaltskanzlei hristian Hees...ich bin weiterhin für Sie da! Rechtsanwalt & Fachanwalt für Erbrecht - Bau- und Architektenrecht - Medizinrecht - Miet- und Wohnungseigentumsrecht - Allgemeines Zivilrecht Bendhecker Str. 64 41236 Mönchengladbach Tel.: 0 21 66 / 6 87 79 55 Fax: 0 21 66 / 8 46 60 66 E-Mail: kanzlei@ra-hees.de Web: www.ra-hees.de M.V. SERVICE-TEAM Inh. M. Vazquez Biesel 50 41238 Mönchengladbach Tel.: 0 21 66-99 77 230 Email: m.v-serviceteam@t-online.de Beratung, Verkauf und Reparatur von: Unterhaltungselektronik Empfangstechnik Haushaltsgeräte Kaffeevollautomaten Der Weihnachtsmann hatte als Ersatz eine Weihnachtsfee, Maria Broeckmann, geschickt, die einige launige und besinnliche Geschichten erzählte, aber auch Anekdoten aus den Gemeinschaftsstunden in der Begegnungsstätte zum Besten gab. Zum Abschluss dankte die Vorsitzende des Heimatvereins, Gudrun Gruhn, der Leiterin der Begegnungsstätte Erna Borgs, Susanne Armborst und ihren Helfern für die liebevolle Betreuung der Besucher der Begegnungsstätte. Orgelförderverein plant Erweiterung der Orgel Bei der Jahreshauptversammlung des Orgelförderverein St. Gereon Giesenkirchen am 14. Dezember stand die Neuwahl des Vorstandes im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der Vorsitzende Robert Paland gab zu Beginn einen Überblick über die zurückliegenden Aktivitäten. Mit einem neuen Projekt wolle man das Engagement für die Orgel in St. Gereon fortsetzen. Vorsitzender Robert Paland, Schriftführer Peter Boden und Schatzmeister Eugen Dambacher wurden einstimmig von der Versammlung für vier Jahre wiedergewählt. Im Anschluss an die Vorstandswahlen stellten Robert Paland und Kantor Klemens Rösler den Mitgliedern das aktuelle Orgelprojekt Ausbau des dritten Manuals zur weiteren klanglichen Verbesserung des Instrumentes näher vor. Die Kosten von ca. 30.000, Euro sollen in den nächsten Jahren durch Erlöse aus Konzerten und Spenden zusammen kommen, wobei das Projekt schrittweise umgesetzt werden kann. Am Ende der Mitgliederversammlung galt der besondere Dank des Vorsitzenden den aktiven Mitgliedern, allen Spendern, seinem Team und dem neuen Mitglied Pfarrer Achim Köhler, der bereits seine Unterstützung und Mithilfe bei der Umsetzung des anstehenden Orgelprojektes angeboten hat.

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 14 Februar 2019 VRR-Tickets aus dem Jahr 2018 gültig bis Ende März 2019 Zum Start des neuen Jahres entwickelt der VRR sein Ticketangebot weiter und passt seine Tarife strukturell und preislich an. Zum 1. Januar 2019 steigen die Ticketpreise im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) um durchschnittlich 1,9 Prozent. Diese bereits im Sommer 2018 durch den VRR- Verwaltungsrat beschlossene Anpassung hat eine Laufzeit von zwölf Monaten. Kunden mit Bartickets aus dem Jahr 2018 werden gebeten, diese entweder bis zum 31. März 2019 abzufahren oder bis zum 31. Dezember 2021 in den KundenCentern der Verkehrsunternehmen gegen Tickets mit neuem Preisstand umzutauschen. Die wichtigsten Änderungen im VRR-Tarif auf einen Blick: Ab 1. Januar 2019 wird es ein 4-StundenTicket geben, mit dem Fahrgäste Bus und Bahn vier Stunden lang beliebig oft nutzen können. Das Angebot eignet sich beispielsweise für Kundinnen und Kunden, die zum Einkaufen in die Stadt fahren oder kurze Ausflüge in die nähere Umgebung machen möchten. Das Ticket gilt in allen Gebieten der Preisstufen A1 und A2 und kostet 4,20 Euro. Es ist als Tarifpilot angelegt und somit zunächst auf einen Zeitraum von zwei Jahren befristet. Seit Mitte Oktober 2018 bietet die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) gemeinsam mit dem VRR ein Ticket speziell für Urlauber im Rhein-Ruhr-Raum: die WelcomeCard Ruhr. Sie ermöglicht in drei wählbaren Geltungsbereichen die freie Fahrt mit dem ÖPNV und bietet Besuchern der Region kostenlosen oder ermäßigten Eintritt für viele Sehenswürdigkeiten, Museen und Veranstaltungen. Urlauber können je nach Aufenthaltszeitraum wählen, wie lang sie das Angebot nutzen möchten. Tagesausflügler nutzen das 24-Stunden-Ticket, Wochenendreisende die 48-Stunden-Karte. Wer das Ruhrgebiet intensiver erkunden möchte, dem steht eine 72-Stunden-Variante zur Verfügung. Das FirmenTicket ermöglicht Pendlern eine stressfreie und zudem sichere Fahrt zur Arbeitsstelle mit Bus und Bahn. Auch in der Freizeit ist das FirmenTicket die ideale Alternative zum Auto, denn es gilt rund um die Uhr. Bislang galt dafür eine Mindestabnahmemenge von 50 Tickets. Um insbesondere mittelständischen Unternehmen die Nutzung des Angebots zu ermöglichen, wird die Mindestabnahmemenge ab Januar 2019 von 50 auf 30 Tickets gesenkt. Alle im Jahr 2018 gekauften Einzel, 4er-, Tages- oder ZusatzTickets sind noch drei Monate gültig und können für Fahrten mit Bus und Bahn im jeweiligen Geltungsbereich genutzt werden. Zudem können Nahverkehrskunden diese alten Tickets bis zum 31. Dezember 2021 in allen KundenCentern und bei einigen Vertriebspartnern gegen Tickets mit dem neuen Preisstand eintauschen. Sie zahlen lediglich die Differenz zwischen altem und neuem Preis. Reguläre Monatskarten für Dezember 2018 sowie dazugehörige Aufpreise, beispielsweise für die 1. Klasse, gelten bis zum Betriebsschluss des 2. Januar 2019. Monatskarten für Januar 2019 inklusive der Aufpreise werden nur noch zum neuen Preisstand vom 1. Januar 2019 ausgegeben. 7-TageTickets und 30-TageTickets, die noch im Jahr 2018 gekauft wurden, gelten unabhängig vom Jahreswechsel für die angegebene Zeit. Berücksichtigen Sie bitte unsere Inserenten!

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 15 Februar 2019 RV Falke ist Bundessieger der Radwanderer Der Bundessieger 2018 der Radwanderer im Bund Deutscher Radfahrer in der Klasse 3 (21-30 Teilnehmer) zu sein, überraschte die Mitglieder der Falken 1904 bei ihrem Jahresfest. Nach mehreren 2. und 3. Platzierungen in den letzten Jahren war dies eine frohe Nachricht. Der Erfolg für 2018 resultiert aus 42 Fahrten mit insgesamt 34.155 km. Das ist ein stolzer Erfolg für die Giesenkirchener Wanderfahrer. Jeden Mittwoch um 10 Uhr starten die Falken - Mitglieder und ihre Gäste auf dem Giesenkirchener Marktplatz, um eine Tagesfahrt zwischen 50 km und max. 80 km anzutreten. Dann geht es unter der Leitung eines der vier Tourenleiter auf die Strecke. Es wird im ganzen Jahr gefahren, es sei denn, es regnet. Damit sind die Falken der einzige Verein, der auch im Winter fährt. Dabei schießt ein Mitglied Fotos und versendet am Folgetag einen bebilderten Bericht der Fahrt an alle Teilnehmer. Somit bleibt jede Tour nicht nur im Kopf erhalten. Das Motto ist die Freude am Radwandern und das Entdecken der wunderschönen Niederrheinlandschaft. Gäste sind immer willkommen.... IHRE ORTSTEIL- ZEITUNG! Herausgeber: Heimatverein Giesenkirchen- Schelsen-Meerkamp e.v., Postfach 33 01 57, 41222 Mönchengladbach Verleger: Weidenstrass GbR. Redaktion: Thomas Patalas M.A., Mail: brunnen-echo@maks.info Anzeigenaufgabe: Konstantinstraße 298, Telefon 8 00 36/ 37 / 38 Telefax 8 00 09 E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de Satzherstellung und Druck: Druckerei Weidenstrass, Konstantinstraße 298, 41238 Mönchengladbach E-Mail: info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de Der Nachdruck aller im BRUNNEN-ECHO gestalteten/veröffentlichten Anzeigen und Texte ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Herausgebers und des Verlages Weidenstrass GbR. gestattet. Bei Zuwiderhandlungen behält sich der Verlag eine juristische Klärung vor. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Nachrichten und Termine werden nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr, veröffentlicht. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit von redaktionellen Inhalten wird keine Verantwortung übernommen. Für unverlangte eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Gewähr übernommen. Aus platztechnischen Gründen ist nicht immer gewährleistet, ob diese Meldungen oder Berichte auch in der gewünschten Monats-Ausgabe be - rück sichtigt werden können. Beachten auch Sie bitte den nächsten Anzeigen- Schluss!!! Das nächste BRUNNEN-ECHO (Nr. 2) erscheint am 23. Februar 2019 Redaktionsund Anzeigenschluss: 13. Februar 2019 BUCHDRUCK OFFSETDRUCK DIGITALDRUCK Das machen wir für Ihren geschäftlichen Erfolg! Alles, was ein Unternehmen für seinen guten Auftritt in punkto Drucksachen braucht: Kleinst-Auflagen ab einem Exemplar Imagebroschüren & Flyer sämtliche Geschäfts-Drucksachen SD-Sätze/-Blocks Briefhüllen & Versandtaschen Großformat-Drucke bis 70 x 100 cm Vereinszeitungen sämtliche Gestaltungsarbeiten DRUCKEREI WEIDENSTRASS GmbH & Co. KG Konstantinstraße 298 41238 Mönchengladbach Telefon: 0 21 66 / 8 00 36 / 37 / 38 Telefax: 0 21 66 / 8 00 09 info@weidenstrass-druckerei.de www.weidenstrass-druckerei.de.. tun?. für Sie und was Druck und mehr... können wir

BRUNNEN ECHO Nr. 1 Seite 16 Februar 2019 In der Begegnungsstätte Erna Borgs finden die älteren Bürgerinnen und Bürger von Giesenkirchen ein ortsnahes und vielfältiges Betreuungsangebot Katholische Frauengemeinschaft Giesenkirchen www.kfd-giesenkirchen.de P ro g r a m m f ü r F e b r u a r 2 0 1 9 Mittwoch, 6. Februar, 15.00 Uhr, Lichterfeier in der Pfarrkirche, anschließend Kaffee im Gereonshaus. Donnerstag, 7. Februar, 9.00-11.00 Uhr, Frühstückstreff im Gereonshaus. Angebote im Februar 2019: Mittwoch, 13. Februar 2019, FILM-NACHMITTAG, 14.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstr. 76: Coco Chanel Der Beginn einer Leidenschaft. - E i n t r i t t f r e i - Montags von 10.00-13.00 Uhr Spiel und Spaß. Dort werden an mehreren Tischen beliebte Kartenspiele wie Phase 10 u.a. gespielt. Montags von 14.00-16.00 Uhr Treffpunkt-Sprachcafe Alphabetisierungskurse + Deutschunterricht zur Integration von Flüchtlingen, alle Altersstufen unter Leitung von fachkundigen Lehrern. Dienstags und donnerstags ab 13.00 Uhr gemütliches Kaffeetrinken, Bingo-Spiel oder andere Gedächtnisübungen unter Leitung von Susanne Armborst. Jeden 1. Mittwoch im Monat treffen sich ab 16.00 Uhr Skatfreunde unter der Leitung von Peter Dapper, um in gemütlicher Runde Skat zu spielen. Jeden 2. Donnerstag im Monat wird für die Damen und Herren ab 9.00 Uhr ein reichhaltiges, gesundes Frühstück angeboten. In Planung: Jeden Freitag von 10.30-11.30 Uhr in Kooperation mit dem ATV Biesel in der Turnhalle Am alten Friedhof das beliebte Gymnastikangebot für die älteren Besucher der Begegnungsstätte und Mitglieder des Heimatvereins. Anmeldungen, Nachfragen und Beratung ist immer mittwochs von 10.00-12.00 Uhr in der Begegnungsstätte Erna Borgs, Konstantinstraße 76, 41238 MG-Giesenkirchen, oder Telefon 0 21 66 / 8 66 66 oder mail: gudrun.gruhn@t-online.de