Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 20. September Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Ähnliche Dokumente
Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 15. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Name: Klasse: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 20. September Mathematik. Teil-1-Aufgaben

Mathematik. 20. September 2016 AHS. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 9. Mai Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 12. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Mathematik. 21. September 2015 AHS. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Mathematik. 17. September 2014 AHS. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Korrekturheft zur Probeklausur März 2014.

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 10. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 28. September Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 15. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Exemplar für Prüfer/innen

Mathematik. 20. September 2016 AHS. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Exemplar für Prüfer/innen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Exemplar für Prüfer/innen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Korrekturheft zur Probeklausur März 2014.

Exemplar für Prüfer/innen

Lösungsschlüssel: 1 Punkt, falls ausschließlich die beiden zutreffenden Textbausteine angekreuzt sind

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 11. Mai Mathematik. Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Lösungserwartung und Lösungsschlüssel zur prototypischen Schularbeit für die 7. Klasse (Autor: Gottfried Gurtner)

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Modellschularbeit. Mathematik. Dezember Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-1-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. 9. Mai Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Exponentialfunktion*

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS. 16. Jänner Mathematik. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. öffentliches Dokument

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Kompetenzcheck. Mathematik (AHS) Oktober Lösungsheft

Gleichung einer quadratischen Funktion*

Exemplar für Prüfer/innen

Mathematik. 17. September 2014 AHS. Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

Angewandte Mathematik

Exemplar für Prüfer/innen

Grundkompetenzkatalog. Mathematik

Modellschularbeit. Mathematik. Dezember Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Abitur 2017 Mathematik Infinitesimalrechnung I

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur März Teil-2-Aufgaben

Ableitungsfunktion einer linearen Funktion

Exemplar für Prüfer/innen

Exemplar für Prüfer/innen

KORREKTURANLEITUNGEN zum Testheft A2

Modellschularbeit. Mathematik. März Teil-2-Aufgaben. Korrekturheft

Grundkompetenzen (Mathematik Oberstufe)

Exemplar für Prüfer/innen

Prozente* Zahlenangaben in Prozent (%) machen Anteile unterschiedlicher Größen vergleichbar.

2) 2 4 in der größtmöglichen Definitionsmenge

Mathematik. Juni 2015 AHS. Kompensationsprüfung 6 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Mathematik. Oktober 2018 AHS. Kompensationsprüfung 1 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

Diese Gleichung hat für einige a nur Lösungen aus C und nicht aus R.

Prozente* Aufgabenformat: Multiple Choice (2 aus 5) Grundkompetenz: AN 1.1

Situationsgrafik: a) Maximale momentane Änderungsrate: Bestimmung des Hochpunktes von mit dem GTR.

Exemplar für Prüfer/innen

Die Funktion ist gegeben durch ; 0. a) Die Tangente an den Graphen von im Punkt verläuft durch 0 0,5. Bestimmen Sie die Koordinaten von.

Wiederholung der ersten Schularbeit Mathematik Klasse 8A G am 28. November 2016

KOMPETENZHEFT ZU STAMMFUNKTIONEN

Exemplar für Prüfer/innen

Prozente* Zahlenangaben in Prozent (%) machen Anteile unterschiedlicher Größen vergleichbar.

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 8D WIKU am

Bayern Teil 1. Aufgabe 1. Abitur Mathematik: Musterlösung. Der Term unter der Wurzel darf nicht negativ werden. Es muss also gelten:

Exemplar für Prüfer/innen

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung. Mathematik. Probeklausur Mai Teil-1-Aufgaben

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

2. Inhaltsbereich Funktionale Abhängigkeiten (FA)

Abiturprüfung Mathematik 2007 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik 27. Ermitteln Sie die Steigung der dieser Geraden entsprechenden linearen Funktion!

Kleingruppen zur Service-Veranstaltung Mathematik I fu r Ingenieure bei Prof. Dr. G. Herbort im WS12/13 Dipl.-Math. T. Pawlaschyk,

Polynomfunktion Typische Verläufe von Graphen in Abhängigkeit vom Grad der Polynomfunktion (er)kennen Zwischen tabellarischen und grafischen

Inhalt der Lösungen zur Prüfung 2015:

Kompetenzcheck. Mathematik (AHS) Oktober Aufgabenheft

Exemplar für Prüfer/innen

Dritte Schularbeit Mathematik Klasse 6A G am

Erste Schularbeit Mathematik Klasse 8A G am

Mathematik LK13 Kursarbeit Musterlösung Aufgabe I:

Wiederholung der zweiten Schularbeit Mathematik Klasse 7D WIKU am

M_0001 A 2 B 1 2 C 2. Ableitung einer Exponentialfunktion. Aufgabenstellung: 1 2 D

1.3 Berechnen Sie die Koordinaten der Wendepunkte des Schaubildes der Funktion f mit f( x) x 6x 13

Zweite Schularbeit Mathematik Klasse 7A G am

Mathematik. Juni 2015 AHS. Kompensationsprüfung 13 Angabe für Kandidatinnen/Kandidaten

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

Exemplar für Prüfer/innen

Transkript:

Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reifeprüfung AHS 20. September 2018 Mathematik Teil-1-Aufgaben Korrekturheft

Aufgabe 1 Zahlenmengen Jede rationale Zahl kann in endlicher oder periodischer Dezimalschreibweise geschrieben werden. Jede Bruchzahl ist eine komplexe Zahl. Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Aussagen angekreuzt sind. 2

Aufgabe 2 Lösungsmenge einer quadratischen Gleichung a = 6 7 Ein Punkt für die richtige Lösung. 3

Aufgabe 3 Erdgasanbieter x > 15 000 Mögliche Interpretation: Bei einem Jahresverbrauch von mehr als 15 000 kwh ist Anbieter B günstiger als Anbieter A. Ein Punkt für die richtige Lösung und eine korrekte Interpretation, wobei die Einheit kwh nicht angeführt sein muss. 4

Aufgabe 4 Verkaufszahlen durchschnittliche Verkaufszahlen (pro Sportartikel) pro Tag in der betrachteten Woche Gesamteinnahmen durch den Verkauf von Sportartikeln in der betrachteten Woche Verkaufszahlen (pro Sportartikel) in der betrachteten Woche Verkaufswert des Lagerbestands an Sportartikeln am Ende der betrachteten Woche C E B D A 6 (B C) B C D B C 1 6 P C (B C) E P (B C) F 6 P (B C) Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn jeder der vier gesuchten Größen ausschließlich der laut Lösungserwartung richtige Buchstabe zugeordnet ist. 5

Aufgabe 5 Zur x-achse parallele Gerade 1 a = ( 0) a Ein Punkt für einen korrekten Vektor a. Jeder Vektor a = ( 1 ) werten. 0 mit a 1 R\{0} ist als richtig zu 6

Aufgabe 6 Rechtwinkeliges Dreieck w = x cos(β) Ein Punkt für einen korrekten Term. Äquivalente Terme sind als richtig zu werten. 7

Aufgabe 7 Grafisches Lösen einer quadratischen Gleichung 7 6 5 4 3 2 f(x), g(x) f 6 5 1 0 4 3 2 1 1 2 3 4 5 6 0 1 2 3 4 5 6 g x Ein Punkt für die Ergänzung eines korrekten Graphen von g. 8

Aufgabe 8 Volumen eines Drehzylinders x = 8 Ein Punkt für die richtige Lösung. 9

Aufgabe 9 Lineare Zusammenhänge Der Umfang eines Kreises wächst mit zunehmendem Radius. Die Länge einer 17 cm hohen Kerze nimmt nach dem Anzünden in jeder Minute um 8 mm ab. Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Zusammenhänge angekreuzt sind. 10

Aufgabe 10 Eigenschaften einer Polynomfunktion Die Funktion f hat mindestens einen Schnittpunkt mit der x-achse. Die Funktion f hat höchstens zwei lokale Extremstellen. Die Funktion f hat genau eine Wendestelle. Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich alle laut Lösungserwartung richtigen Aussagen angekreuzt sind. 11

Aufgabe 11 Exponentialfunktion λ = ln(2) Ein Punkt für die richtige Lösung. Andere Schreibweisen der Lösung (z. B. als Dezimalzahl) sind ebenfalls als richtig zu werten. 12

Aufgabe 12 Halbwertszeit t H 9,64 Stunden Ein Punkt für die richtige Lösung, wobei die Einheit Stunden nicht angeführt sein muss. Toleranzintervall: [9,6 Stunden; 10 Stunden] 13

Aufgabe 13 Wasserstand eines Flusses Mögliche Interpretation: Der Ausdruck beschreibt die Änderungsgeschwindigkeit (momentane Änderungsrate) in m/h des Wasserstands W(t) zum Zeitpunkt t = 6 an dieser Messstelle des Flusses. Ein Punkt für eine korrekte Interpretation, wobei die Einheit m/h nicht angeführt sein muss. 14

Aufgabe 14 Mittlere Änderungsrate b = 5 Ein Punkt für die richtige Lösung. 15

Aufgabe 15 Eigenschaften von Stammfunktionen Jede Stammfunktion von g ist eine Polynomfunktion zweiten Grades. Jede Stammfunktion von g ist im Intervall (0; 2) streng monoton fallend. Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Aussagen angekreuzt sind. 16

Aufgabe 16 Zweite Ableitung Für alle x aus dem Intervall [ 1; 1] gilt: f (x) < 0. f (2) = 0 Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die beiden laut Lösungserwartung richtigen Aussagen angekreuzt sind. 17

Aufgabe 17 Bestimmtes Integral 7 0 f(x) dx = 6 Ein Punkt für die richtige Lösung. 18

Aufgabe 18 Beschleunigung Die Geschwindigkeit des Objekts hat in diesem Zeitintervall um 2 m/s zugenommen. Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn ausschließlich die laut Lösungserwartung richtige Aussage angekreuzt ist. 19

Aufgabe 19 Bruttoinlandsprodukt Die relative Änderung des (nominalen) Bruttoinlandsprodukts in Österreich kann ausschließlich anhand der gegebenen Daten nicht ermittelt werden, da die Einwohnerzahlen Österreichs der Jahre 2002 und 2012 nicht angegeben sind. Ein Punkt für die Angabe, dass die gefragte relative Änderung nicht ermittelt werden kann, und eine (sinngemäß) korrekte Begründung. 20

Aufgabe 20 Änderung einer Datenliste a = x n + 1 + x n + 2 2 Ein Punkt für eine korrekte Formel. Äquivalente Formeln sind als richtig zu werten. 21

Aufgabe 21 Rot-Grün-Sehschwäche Mögliche Vorgehensweise: 0,495 0,09 + 0,505 0,008 0,049 Ein Punkt für die richtige Lösung. Andere Schreibweisen des Ergebnisses sind ebenfalls als richtig zu werten. Toleranzintervall: [0,04; 0,05] Die Aufgabe ist auch dann als richtig gelöst zu werten, wenn bei korrektem Ansatz das Ergebnis aufgrund eines Rechenfehlers nicht richtig ist. 22

Aufgabe 22 Anzahl an Möglichkeiten n = 14 Ein Punkt für die richtige Lösung. 23

Aufgabe 23 Binomialverteilung Genau eine Person hat die Blutgruppe AB. Mindestens eine Person hat die Blutgruppe AB. Höchstens eine Person hat die Blutgruppe AB. Keine Person hat die Blutgruppe AB. E C F D A 1 p 100 B p (1 p) 99 C 1 (1 p) 100 D (1 p) 100 E p (1 p) 99 100 F (1 p) 100 + p (1 p) 99 100 Ein Punkt ist genau dann zu geben, wenn jedem der vier Ereignisse ausschließlich der laut Lösungs erwartung richtige Buchstabe zugeordnet ist. 24

Aufgabe 24 Konfidenzintervall verkürzen n > 500 Ein Punkt für die richtige Lösung. Andere Schreibweisen der Lösung sind ebenfalls als richtig zu werten. 25