Wir.Machen.Praxis BNE in Brandenburg

Ähnliche Dokumente
Auf dem Weg Professionalisierung der BNE in Brandenburg

Wandel gemeinsam gestalten Herausforderungen und Potenziale der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland und Polen

Wir.Machen.Praxis BNE in Brandenburg. Achter Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

BNE-Qualitätskriterien für Bildungsangebote außerschulischer Anbieter/innen im Land Brandenburg

Nachhaltiges Bildungshaus Villa Fohrde e.v.

Einladung. Kongress Landwirtschaft im Brennpunkt Wohin geht der Weg? Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung für die Workshops mit jungen Erwachsenen am 10./11. Oktober 2015 und 28./29. November 2015

Qualitätsentwicklung im Blick Zertifizierungssysteme für die außerschulische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

Forum Aktion Zukunft Lernen

Nachhaltigkeit kommunizieren und nachhaltige Bildungslandschaften fördern

Dokumentation. Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg 3. Demokratiekonferenz Elbe-Elster 18. Februar 2016, Doberlug-Kirchhain

Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Fachtagung zum Integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des

Nachhaltige Stadtentwicklung Zwischenergebnisse einer soziologischen Begleitforschung

Fachtagung zum integrierten Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Landes NRW

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf-Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

Kongress Starke Ländliche Räume heute und in Zukunft

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Fachgespräch Die ersten Tage Wie prägt die frühe Ernährung das Leben?

Brandenburger Kommunen als globale Akteure

der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

Augsburgs Gesamtumweltbildungskonzept

Einladung. Kongress Landwirtschaft in Deutschland Wege in die Zukunft

Klimaschutzsymposium Forum IV: Bildung für nachhaltige Entwicklung umsetzen!

Düsseldorf, Mercure Hotel Düsseldorf Kaarst. Königsberger Str. 20, Kaarst

im Rahmen des Projektes Lernen über den Tag hinaus Bildung für eine zukunftsfähige Welt

Zukunft mit und in der Gesellschaft gestalten

Ein Projekt der Gefördert durch die Mit Unterstützung der.

Fachtagung NACHHALTIG BILDEN IM SAARLAND

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

Miteinander weiter denken. Einladung zum Zukunftsdialog Tolerantes Brandenburg im Landkreis Oberhavel am 5. Oktober 2016 in Oranienburg

Jugendarbeit baut Brücken.

Einladung zur Quifd Arbeitstagung Qualität in weltwärts Freiwilligendiensten vom 6. bis 9. Dezember in Berlin, Deutschland

HERBSTTAGUNG STAATSMODERNISIERUNG 2015

Einladung zum Kommunalsalon der Transferagenturen für Großstädte BILDUNG IM BEZIRK. KOORDINIEREN, KOOPERIEREN, BETEILIGEN.

Lernfeld Kommune für Klimaschutz (LeKoKli) Verknüpfung von Bildungs- und kommunalen Klimaschutzprozessen

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

BESCHÄFTIGTENTRANSFER IN DEUTSCHLAND WEITERENTWICKELN

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Augsburg

Veranstaltungsprogramm

Alternde Kommunen als Chance!?

Mittwoch, 16. Mai 2018

Vorläufige Programmübersicht (Stand Oktober 2018)

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

Gemeinsam für ein gesundes Älterwerden Auftaktveranstaltung im Land Brandenburg

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Ernährungsstrategie im Prozess update

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Inklusion und Vielfalt im Wohnen

WS1.4: Potentiale und Grenzen von Praxis-Hochschul-Kooperationen in Forschung und Lehre

Ausschusses für Europaangelegenheiten, 16. April 2015 Entwicklungspolitik und Verbraucherschutz

Neue Herausforderung im Zuge der Schaffung eines Raumes der Freiheit,der Sicherheit und des Rechts in der EU unter Einbeziehung der Bürger

Forum Ökologische Nachhaltigkeit: Qualifizierung und Bildung

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Ministerium für Bildung, Jugend und Sport

Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung Zukunft Lernen NRW ( )

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

BNE-Hochschulnetzwerk Baden-Württemberg Bilanz und Perspektiven

Hessische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.v.

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

sef: Länderworkshop für nachhaltige Entwicklung 2018 Von der Agenda 2030 zum Politikwandel. Narrative, Anreize und Strukturen

BNE in Brandenburg Bildung mit Zukunft. Siebter Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung

Nachhaltigkeitstag 2017 der Berner Hochschulen

Auf dem Weg zur automatischen Anerkennung? Erkenntnisse aus dem FAIR-Projekt

VON DER POSITION ZUR KONKRETEN UMSETZUNG INSTANDHALTUNG AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.0

Halbzeitevaluierung der Umsetzung frauenspezifischer ESF-Projekte EU-Strukturfondsperiode

Bildung ist Chefsache Fachtagung mitteldeutscher Transferkommunen

KUNSTWERK ZUKUNFT. Seminar. Natürlich nachhaltige Lebensstile. Freitag, , 9:30-17:00 Uhr. im Kinder & Jugendmuseum Nürnberg

Wir sind dran: Mobilität für alle - Impulse aus den Nachbarländern aufgreifen. Dienstag, 26. September 2017 Schloss Aulendorf

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

NRW FORUM 2017 DER KOMMUNALEN MEDIENZENTREN, MEDIENBERATER UND MEDIENBERATERINNEN IN NRW

Der Bayerische Landes-Sportverband lädt Sie sehr herzlich ein zur Tagung der Großsportvereine in Bayern

Migration und Gesundheitsförderung am Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen Kommunale Vernetzungstreffen und Dialoge.

Public Participation in Developing a Common Framework for Assessment and Management of Sustainable Innovation

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Wohnen und Leben am in Goslar

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Wandel gestalten, Wandel begleiten: Wissenschaft und Kommunikation

Ev. Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstr. 15, Recklinghausen Projektbüro

5. Bipolar- Selbsthilfe- Tag Berlin

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

ZWEITES INTERNATIONALES DOKTORANDINNENKOLLEG NACHHALTIGE RAUMENTWICKLUNG 21. bis 24. September 2008 UniversitAET Innsbruck Universitaetszentrum

, bis Uhr im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm, Platz der Deutschen Einheit 1, Hamm

NEUE IMPULSE IN DER REGIONALEN STRUKTURPOLITIK

EINLADUNG ZUM 2. FACHKRÄFTEKONGRESS FÜR DIE REGION AACHEN

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Die Praxis betrieblicher Konfliktlösung

Jahreskongress Chancen NRW: Job, Familie, Fachkräfte mit Vereinbarkeit gewinnen. 22. November 2017 in Düsseldorf.

Wir möchten Sie einladen, sich erstmals oder erneut mit einer Veranstaltung an diesem Aktionstag zu beteiligen!

Samira Bouslama FORUM Umweltbildung

Transkript:

8. Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung Einladung Wir.Machen.Praxis BNE in Brandenburg pixabay / congerdesign 8. Runder Tisch Bildung für nachhaltige Entwicklung Brandenburg 1

Einladung zum 8. Runden Tisch BNE Sehr geehrte Damen und Herren, das Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg MLUL und die Steuerungsgruppe BNE Brandenburg laden Sie herzlich ein zum 8. Runden Tisch Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Potsdam am 07. November 2018, im Hoffbauer Tagungshaus, Hermannswerder 23, 14473 Potsdam. Die Veranstaltung folgt dem Motto Wir.Machen.Praxis BNE in Brandenburg. Erstmals können Sie für die erste Gruppenphase eigene Themen vorschlagen. Senden Sie uns im Vorfeld bitte Ihre Ideen zum Thema Wissen und Erfahrungen teilen per E-Mail oder bringen Sie diese zur Veranstaltung mit. Als Einladende stellen Sie ihre Vorschläge auf der Veranstaltung kurz vor. Alle Teilnehmenden wählen dann die fünf Themen, die bearbeitet werden. Die Einladenden geben dann einen kurzen Input in Form von Ideen, Anregungen oder Thesen. Gestartet wird der Tag im Plenum mit einem Jahres-Rückblick und einem Vortrag zu Narrationen in der BNE. Nach dem Mittagessen finden - wie gewohnt - Werkstätten zu Transformativem Lernen, zu regionaler / kommunaler Entwicklung und Vernetzung, zu Entwicklung eines Qualitätskonzepts für die eigene Einrichtung, zu Bilder und Erzählungen der Nachhaltigkeit und zur Veränderung von Konsum- und Ernährungsverhalten statt. Das Improvisationstheater Theater ohne Probe wird uns in diesem Jahr eine neue Form der Zusammenfassung bieten. An wen richtet sich die Einladung? Eingeladen sind alle Akteur*innen aus Bildungsinstitutionen, Schulen, Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Sozial- und Umweltverbänden, der Landesregierung sowie aus der Zivilgesellschaft, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und Bildungsprozesse befassen. Entscheidend ist Ihr Interesse, sich mit dem Thema auseinandersetzen zu wollen. Für Lehrerinnen und Lehrer ist diese Veranstaltung vom MBJS als Fortbildung anerkannt. Was sind die Ziele des Runden Tisches? Mit den Workshops verfolgt die Steuerungsgruppe BNE und das MLUL folgende Ziele: zentrale Themen der künftigen Arbeit für BNE-Akteur*innen diskutieren, Bildungsakteur*innen vernetzen und den Austausch fördern, die Identifikation mit dem Thema BNE stärken, Anregungen für die eigene Arbeit erhalten, politische Wirkung entfalten und dass sich auch Projekte und Initiativen aus Brandenburg präsentieren sich. 2

Programm Mittwoch 07. November 2018 10.00 Uhr Begrüßung und Einführung Minister Jörg Vogelsänger, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Abteilungsleiter Volker-Gerd Westphal, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg 10.20 Uhr Bausteine BNE in Brandenburg Das letzte Jahr im Zeitraffer Impulse durch die Steuerungsgruppe zu: Nationaler Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung Prof. Dr. Heike Molitor, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde Fortschreibung des Nachhaltigkeitsprozesses in Brandenburg Karl-Heinrich von Bothmer, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft Umsetzung der SDGs auf Landesebene und Round Table Entwicklungspolitik Marion Piek, Brandenburg 21 e.v./ RENN Mitte Detlev Groß, Ministerium der Justiz, Europa und Verbraucherschutz BNE im neuen Rahmenlehrplan Berlin-Brandenburg: Umsetzung in der Schule Ramona Krautz, Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Umsetzung des Landesaktionsplans - Stand der BNE-Qualitätsentwicklung und Koordinationsstelle für Brandenburg Godehard Vagedes, Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft 10.50 Uhr Bilder und Erzählungen der Nachhaltigkeit - Interaktiver Input zu Narrativen Dr. Joachim Borner, KMGNE Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung ggmbh 11.20 Uhr Vorstellung und Auswahl der Themen für das BarCamp 11.45 Uhr Wissen und Erfahrungen teilen - BarCamp-Phase 5 parallele Workshops zu Themenvorschlägen der Teilnehmenden Themen oder Fragestellungen können im Vorfeld an diese Mail geschickt werden; sind aber auch an dem Tag noch möglich. 12.45 Uhr Mittagessen 3

13.45 Uhr Parallele Werkstätten Die Beschreibung der Werkstätten finden Sie auf den folgenden Seiten. Werkstatt 1 Vom Wissen zum Handeln - Eine Kurzeinführung in Transformatives Lernen Werkstatt 2 BNE-Veranstaltungen und -projekte als Katalysator für regionale/kommunale Entwicklung / Vernetzung / Kooperation Werkstatt 3 Qualitätskonzept in der eigenen Einrichtung - Praxis am Beispiel der Villa Fohrde Werkstatt 4 Bilder und Erzählungen der Nachhaltigkeit - BNE-Narrative entwickeln Werkstatt 5 Wie kann ich mit BNE das Konsum- und Ernährungsverhalten verändern? 15.45 Uhr Lerneffekte des Runden Tisches eine externe Sichtweise durch das Improtheater Theater ohne Probe 16:30 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung Beschreibung der Werkstätten Werkstatt 1: Vom Wissen zum Handeln - Eine Kurzeinführung in Transformatives Lernen (Input: Elisabeth Kremer, Kreisau-Initiative; Moderation: Prof. Dr. Christian Hoffmann, e-fect) Die Werkstatt richtet sich an BNE-Akteure, die sich mit Fragen zu globalen Herausforderungen und Lernen im Zeitalter der Großen Transformation befassen möchten: Wie gelingt es, junge Menschen zu zukunftsfähigem Handeln zu befähigen und zu begeistern? Wie kann ich Gestaltungskompetenz vermitteln und als Lernbegleiter*in kritische Reflexion und alternative Denkmuster anregen? Wo finde ich selbst Unterstützung, um neu Erlerntes für meinen eigenen Arbeitskontext aufzubereiten, und wer steht mir in diesem Prozess für Reflexion und fachlichen Austausch zur Seite? 4

Werkstatt 2: BNE-Veranstaltungen und -projekte als Katalysator für regionale/kommunale Entwicklung / Vernetzung / Kooperation (Input: Marc Schreiber, LAG, und Dr. Lars Kulik; Moderation: Volker Vorwerk, e-fect) Wie kann BNE auf regionaler und kommunaler Ebene Kommunikation und Kooperation unterschiedlichster Akteure (Bildungsakteure, Unternehmen, Vereine, NGO's, Bürger*innen) unterstützen? Welche Rolle können BNE-Akteure dabei übernehmen? Wie sollten Beziehungen und Kooperationen gestalten sein, damit BNE zum Motor kommunaler / regionaler Entwicklung beitragen kann? In diesem Workshop wird es darum gehen, auf Basis der Erfahrungen der Teilnehmenden gemeinsam Antworten auf diese Fragen zu entwickeln. Werkstatt 3: Qualitätskonzept in der eigenen Einrichtung - Praxis am Beispiel der Villa Fohrde (Input: Julia Wunderer, Villa Fohrde; Moderation: Dr. Dirk Scheffler, e-fect) Die Villa Fohrde zeigt beispielhaft für andere Bildungshäuser in Brandenburg, wie die BNE- Qualitätskriterien im der eigenen Organisation umgesetzt werden können. Sie versteht dies als fortlaufenden Prozess von Analyse, Ausprobieren, Reflektieren, Vermitteln und Verbessern. Das Projekt Nachhaltiges Bildungshaus Brandenburg wird mit seinen Herausforderungen und Schwierigkeiten aber auch mit seinen Lernprozessen und Erfolgen dargestellt. Werkstatt 4: Bilder und Erzählungen der Nachhaltigkeit - BNE-Narrative entwickeln (Input: Dr. Joachim Borner, KMGNE Kolleg für Management und Gestaltung nachhaltiger Entwicklung ggmbh; Moderation: Stefan Löchtefeld, e-fect) Aufbauend auf dem Input am Vormittag arbeiten die Teilnehmenden selber an Narrativen der BNE und der Nachhaltigen Entwicklung. Werkstatt 5: Wie kann ich mit BNE das Konsum- und Ernährungsverhalten verändern? (Input: Dr. Alexandra Botzat, NAHhaft e.v.; Moderation: Jana Werg, e-fect) Forschungen zeigen, dass Wissensvermittlung nicht ausreicht, um Konsum- und Ernährungsverhalten dauerhaft zu verändern. Doch welche Einflussfaktoren begünstigen Verhaltensveränderungen? Welche Anregungen können Konzepte wie BNE, Umweltbildung Plus oder Transformative Bildung auf diese Frage liefern? Im Anschluss an den Input sollen in dem Workshop diese Erfahrungen auf Beispiele der Teilnehmenden übertragen werden. 5

Anmeldung bis zum 29. Oktober 2018 Bis zum 29. Oktober 2017 können Sie sich hier unter Angabe Ihrer Kontaktdaten und Wunsch für einer Werkstatt anmelden. Bitte beachten Sie, dass wir bei Erreichen der maximalen Anzahl der Teilnehmenden die Anmeldung auch schon eher schließen. Ansprechpartner für den Runden Tisch Bildung für Nachhaltige Entwicklung Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg Lindenstraße 34a, 14467 Potsdam Godehard Vagedes Tel. 03 31-8 66 7051 Fax 03 31-27548 7533 Email: godehard.vagedes@mlul.brandenburg.de Organisation e-fect dialog evaluation consulting eg Kopenhagener Str. 71, 10437 Berlin Stefan Löchtefeld Tel. 01 63-3 18 91 23 Email: dialog-brandenburg@e-fect.de Veranstaltungsort Hoffbauer Tagungshaus Hermannswerder 23 14473 Potsdam Tel.: 03 31-74 03 68 20 Anfahrtsmöglichkeiten mit ÖPNV Aufgrund der Parkplatzsituation empfehlen wir eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Buslinie 694 (alle 20 min) ab Hauptbahnhof Potsdam in Richtung Hermannswerder / Küsselstraße bis zur Haltestelle Hoffbauer-Stiftung. Link zur ausführlichen Anfahrtsbeschreibung 6