Workshop WK Wien Smart Grids: Projekte

Ähnliche Dokumente
Szenarienbasierte Verteilnetz-, Emissionsund Kostenanalyse einer zukünftigen E-Taxiflotte in Wien

Zukünftige Energienetze mit Elektromobilität Überblick der Projektziele

Szenarienbasierte Verteilnetz-, Emissionsund Kostenanalyse einer zukünftigen E-Taxiflotte in Wien

Forschungsgebiet Elektromobilität Aktivitäten am Institut. Markus Litzlbauer, Andreas Schuster Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

Projektvorstellung Symbiose-4-IuG Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher-4-Industrie und Gewerbe

Dynamische Modellierung eines Diesel-Aggregats im Zuge des SORGLOS-Projekts

Smart Electric Mobility Herausforderungen und Chancen der Elektromobilität im motorisierten Individualverkehr. Markus Litzlbauer

Erfüllbarkeitsszenarien einer E-Taxiflotte

Sustainable Urban Infrastructure Intelligente Energieversorgung für Berlin Kooperationsprojekt von Siemens, Vattenfall, TU Berlin

Neue Anforderungen an Bilanzierung und Einsatzplanung

Systemübergreifende dezentrale Energiespeicher im Universal Grid. Wolfgang Gawlik

Drei Thesen zur Energieversorgung für Elektromobilität

Erkenntnisse der Messung von Ladevorgängen der Elektrofahrzeuge in der Modellregion e-pendler in niederösterreich

Intelligente Steuerung von modernen Stromspeicherheizungen

Energiespeicher Erfolgsfaktoren für die Energiewende? Wolfgang Gawlik Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe

E-Mobilitätsprojekte in Österreich

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

CrossPower. Das Intelligente Energiesystem.

Wir begleiten Sie auf dem Weg in eine nachhaltige Energiezukunft.

Auswirkungen der Energiewende auf die Versorgungsnetze und Wasserwirtschaft

Herausforderungen und Anforderungen an das Niederspannungsnetz im Smart Grid

Elektromobilität im Kontext der Energiewende

29. Symposium Photovoltaische Solarenergie

Bedarf und Möglichkeiten für ein Super-Grid in Österreich

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Bestimmung des Lastverschiebepotenziales intelligenter Haushaltsgeräte und der Elektromobilität innerhalb eines Referenzprojektes

Speicherung von erneuerbarem Strom durch Wasserstoffeinspeisung in das Erdgasnetz Erhebung des Potentials in Österreich

Netzausbau vs. Smart Grid-Lösungen unter wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten

Chancen und Perspektiven der Elektromobilität. Dr.-Ing. Kurt Rohrig Fraunhofer-Institut für Windenergie Energiesystemtechnik Kassel

Abwasserreinigungsanlagen als Regelbaustein in intelligenten Verteilnetzen mit erneuerbarer Energieerzeugung

Optimierung der Strombezugskosten und des PV-Eigenverbrauchs durch intelligentes Lastmanagement. Dr. Jürgen Neubarth :: Schwaz, 10.

Microgrids für Quartiere richtig auslegen

Wertigkeit von PV-Strom

Gesamtwirtschaftliche Bewertung von Smart- Grids-Lösungen anhand einer Kosten-Nutzen- Analyse

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Wirkungen von PV-Speichersysteme auf die Netzintegration der Elektromobilität

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Welcome. to the Hager Group. das intelligente zuhause im Smart Grid / Dr.-Ing. Torsten Hager, Dipl.-Ing. Michael Lehr. Page 2

Perspektiven dezentraler Energiesysteme in Österreich. Hubert Fechner FH Technikum Wien Institut für Erneuerbare Energie

MBS+ Entwicklung eines dezentral organisierten Kleinspeicher-Netzwerks zum Ausgleich von Fahrplanabweichungen

Projektskizze: Pilotprojekt Demand-Side-Management Bayern. Potenziale erkennen Märkte schaffen Energiewende gestalten Klima schützen.

Analyse des DSM- und V2G-Potentials des Großen Walsertals

LEW-BILANZPRESSEKONFERENZ

Ausbau der Ladeinfrastruktur aus Betreibersicht. innogy SE Armin Gaul 2. Mai 2017

Effizienzsteigerung mit Anergienetzen

Die Stromstrategie von Oesterreichs Energie für das Jahr Wien, 03. Oktober 2016

Die persönliche Energiewende im eigenen Haus. Anregungen, Daten und Fakten

HERAUSFORDERUNGEN DER ENERGIEWENDE

FUTURE FLEET FIRMENWAGEN MIT GRÜNER ENERGIE. Eine Forschungsinitiative zur Einbindung von Elektrofahrzeugen in betriebliche Fahrzeugflotten

SPEICHERREVOLUTION MANAGEN

Nachhaltigkeit in einer neuen Dimension Sonnenhäuser im Bühl ǀ Singen

IKT für die intelligente Energieversorgung der Zukunft

Sicherheitstechnische Aspekte von Speichern im Netzparallelbetrieb

e3 erneuerbar, effizient, emissionssparend Österreich auf dem Weg zur Elektro-Mobilität W. Pell, Verbund (Österreichische Elektrizitätswirtschafts AG)

Die Zukunft der Energieversorgung

Stromnetze der Zukunft von zentralen zu dezentralen Strukturen

ef Ruhr Netzintegration regenerativer Energiequellen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Christian Rehtanz

100% erneuerbare Energien für Luxemburg. Impulsvortrag - aus der Perspektive eines Forschers am LIST DANIEL KOSTER 30/10/2015

SEKTORENKOPPLUNG: ERNEUERBARE ENERGIEN UND ELEKTROMOBILITÄT. Leipzig Fabian Schmitz-Grethlein

Sichere und smarte Ladelösungen e-mobilität.jetzt.

Speicherbedarf für eine Vollversorgung Österreichs mit regenerativem Strom

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

Wie bekommt man Photovoltaik auf Mehrfamilienhäuser?

Energieeffiziente Gewerbegebiete

65. Sondersitzung des Wunsiedler Stadtrates Top 2: Verbundklimaschutzkonzept Zentrales Fichtelgebirge. 02. Februar 2012 Sondersitzung Stadtrat

Abschlussveranstaltung des Projekts DEFINE. Auswirkungen von Elektrofahrzeugen auf das deutsche Stromsystem

Dezentral, digital, rational: Energiewende aus sächsischer Sicht. 23. März 2017 Bautzen

Energie-Community mit der SWS zur 100% Versorgung aus Erneuerbaren Energien

Sind Elektroautos der dringend benötigte Speicher für die Energiewende?

Speicherungsbedarf für eine regenerative Strom-Vollversorgung in Österreich Ergebnisse aus S4MG

Betrieb von PV-Anlagen aus Sicht der Verteilnetzbetreiber

AUSBAUOPTIMIERUNG DEZENTRALER ENERGIESYSTEME ZUR UNTERSUCHUNG VON FLEXIBILITÄTSPOTENZIALEN BEIM AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN

PV-Eigenverbrauch erhöhen mit Elektrofahrzeugen und Hausspeichersystemen

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Batteriespeicher in der Nieder- und Mittelspannungsebene

M i c h a e l H a e n d e l S i m o n M a r w i t z I E W T , W i e n, Fraunhofer ISI

Elektrofahrzeuge im Stromnetz der Zukunft

Die Integration von erneuerbaren Energien im Verkehrsbereich Wasserstoffmobilität in Nordfriesland. André Steinau, GP JOULE GmbH Berlin,

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Forschungsprojekt metropol-e Ergebniskonferenz Rhein-Ruhr. Kaja Kreutzer Forschungs- und Entwicklungsprojekte RWE Effizienz GmbH

Dezentrale Technologien Herausforderungen und Potentiale für das Energiemanagement

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Informationen für Journalisten und Medienvertreter»Micro Smart Grid«

Ein Jahr RWE Zukunftshaus: Präsentation Zwischenbilanz

Alpiq InTec leistet Beitrag zur Energiewende GridSense. Peter Arnet, Alpiq E-Mobility AG Geschäftsführer Zürich, 10. Juni 2014

Die Digitalisierung der Heiztechnik

Speicher in den Verteilnetzen

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Intelligentes Stromnetz

Die Rolle des Speichers bei der Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

Was ist ein Smart Grid?

Designetz-SESAM Farm: Agrar meets E-Mobility Netzverträgliche Sektorenkopplung

Zukünftige Herausforderungen für Kraft-Wärme-Kopplung

Gewinn InfoDay 1

Fraunhofer-Anwendungszentrum Systemtechnik AST NACHHALTIGE ENERGIE- UND WASSERSYSTEME. Fraunhofer

Megatrend oder Modeerscheinung. Klimaschutzsymposium Bayreuth

Netztechnischer Beitrag von kleinen Wasserkraftwerken zu einer sicheren und kostengünstigen Stromversorgung in Deutschland. Vorstellung des Gutachtens

Transkript:

Workshop WK Wien Smart Grids: Projekte Andreas Schuster Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Workshop WK Wien Smart Grids, 10.12.2013, TU Wien

Projekt ZENEM Zukünftige Energienetze mit Elektromobilität Ziele, Methodik und Ergebnisse 2

Projektbeschreibung Synopsis: Mit dem Projekt ZENEM hat man sich zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen von zukünftigen E-Taxis auf das Verteilnetz in Wien umfassend zu untersuchen. Förderrahmen: Das Projekt ZENEM wurde aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms NEUE ENERGIEN 2020 (4. Ausschreibung) durchgeführt. Projektdauer: 24 Monate (5/2011 bis 4/2013) Projektkonsortium: 3

Überblick der Projektziele (Methodik) 1) Ermittlung des Energiebedarfs einer zukünftigen E-Taxi-Flotte mit Hilfe historischer GPS-Daten 2) Erhebung der bestehenden elektrischen Verbraucher und Verifizierung durch Messungen 3) Bildung von Szenarien unter Berücksichtigung der Erfüllbarkeit der Mobilität 4) Synthese von Maßnahmen zur Integration der E-Taxi-Flotte in das bestehende Stromnetz 5) Analyse der Auswirkungen der E-Taxi-Flotte auf ausgewählte Verteilnetzabschnitte 6) Betrachtung von ökonomischen und ökologischen Aspekten, sowie politischer und baulicher Rahmenbedingungen 4

Kernaussagen des Projekts 5

Kernaussage 1 Ein Umstieg des derzeitigen Funktaxibetriebs auf Elektrofahrzeuge ist in Wien realisierbar. Mit der Errichtung von Ladestationen an 25 Wiener Taxistandplätzen (22 kw je Ladepunkt) und heutigen Elektrofahrzeugen (24 kwh) sind zumindest 25 % aller Funktaxischichten ohne weitere Änderung des Fahrverhaltens elektrisch bewältigbar. Bei Verdopplung des Ladestellenausbaus, des Ladeleistungslevels und der Batteriekapazität könnten unter diesen Voraussetzungen sogar 75 % aller Funktaxischichten elektrisch erfüllt werden. 6

Kernaussage 2 Bedarfsgerechte Ladesteuerung der E-Taxis ist notwendig, um lokale Überlastungen zu verhindern und einen geregelten Netzbetrieb garantieren zu können. Ungesteuertes Schnellladen führt in den elektrischen Leitungen der betrachteten Niederspannungsnetze zu unzulässigen thermischen Überlastungen, welche im Extremfall sogar den doppelten Wert der erlaubten Grenze annehmen. Dezentrale und bedarfsgerechte Ladesteuerung hilft unerlaubte Leitungsbelastungen zu vermeiden. Teilweise kann sie einen kostenintensiven Leitungsausbau ersetzen, ohne dabei den derzeitigen Funktaxibetrieb negativ zu beeinflussen. 7

Kernaussage 3 Der Aufbau einer adäquaten Ladeinfrastruktur benötigt Investitionen im einstelligen Euro-Millionen-Bereich. Die Abschätzung der jährlichen Kosten zur Errichtung und Instandhaltung von 25 gesteuerten Schnellladestationen (max. 100 kw Anschlussleistung) ergibt eine Annuität von mindestens 220.000 pro Jahr. Ein derzeitiges Elektrofahrzeug (24 kwh) würde im Taxibetrieb etwa 10.000 pro Jahr kosten (Investition und Betrieb, exkl. Ladeinfrastruktur) und liegt somit im Bereich der Aufwendungen für ein konventionelles Mittelklassetaxi. 8

Kernaussage 4 Elektrotaxis liefern in Kombination mit erneuerbaren Energiequellen einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion. Im Vergleich zu einem konventionellen verursacht ein elektrisch betriebenes Taxi bis zu 80 % weniger CO2-Emissionen (Well-to-Wheel), wenn zur Stromerzeugung erneuerbare Energiequellen eingesetzt werden. Ein Umstieg von 50 % der insgesamt 2.500 Wiener Funktaxis ergibt ein CO2-Einsparungspotential von ca. 10.000 t CO2-Äq. pro Jahr. 9

Projekt adsm aktives Demand-Side-Management Ziele, Methodik und Ergebnisse 10

Projektbeschreibung Synopsis: Das Projekt adsm soll hierarchisch, skalierbare Systeme mit dezentraler Intelligenz entwickeln, welche den Haushalts- sowie den zukünftigen Elektromobilitätsverbrauch flexibel an die lokal erzeugte erneuerbare elektrische Einspeisung anpassen. Förderrahmen: Das Projekt adsm wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms NEUE ENERGIEN 2020 (5. Ausschreibung) durchgeführt. Projektdauer: 23 Monate (3/2012 bis 1/2014) Projektkonsortium: 11

Überblick der Projektziele (Methodik) 1) Bestimmung des verfügbaren DSM-Potenzials (Eigenverbrauchsanteil) im Haushalt und der E-Fahrzeuge 2) Entwicklung und Adaptierung von Prognoseverfahren (PV und Wind) zur Verbesserung der räuml. und zeitl. Auflösung 3) Bestimmung der gesamten Erzeugungsprognosefehler (PV und Wind) für lokale Vorhersagen 4) Erstellung des lokalen adsm Modells auf Haushalts- und Trafoebene 5) Netzbelastungen und deren Auswirkungen ermittelt 6) Funktionstüchtigkeit des adsm-systems in der Demoumsetzung überprüft 12

Konzept PV Haushalt Trafo PV Haushalt PV Haushalt Haushalt 13

Ergebnisse 14

Projekt SYMBIOSE Systemübergreifende optimale dezentrale Hybridspeicher Ziele, Methodik und Ergebnisse 15

Projektbeschreibung Synopsis: Im Projekt SYMBIOSE werden durch die dezentrale Kopplung bestehender, paralleler Infrastrukturen (Strom-, Gas- und Wärmenetze) neue Potenziale und Möglichkeiten für dezentrale Speicher und Umwandlungstechnologien erschlossen. Förderrahmen: Das Projekt SYMBIOSE wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms Neue Energien 2020 (5. Ausschreibung) durchgeführt. Projektdauer: 24 Monate (4/2012 bis 3/2014) Projektkonsortium: 16

Überblick der Projektziele (Methodik) 1) Zeigen, dass durch die Integration und Interaktion von dezentralen Speichern unterschiedlicher Technologien die Nachhaltigkeit massiv erhöht werden kann 2) Durch die Kopplung von bestehenden Infrastrukturen (Strom-, Gas-, Wärmenetz), potentiale für dezentrale Speicher erschließen 3) Auswirkungen auf den Netzbetrieb durch die Kopplung der Infrastrukturen aufzeigen geänderte Betriebsweisen 4) Welche Technologien angewendet werden müssen, um sicheren Parallelbetrieb zu gewährleisten 5) Skalierung der Möglichkeiten auf ganz Österreich und aufzeigen der Potentiale für eine Flächenhafte Anwendung 17

Überblick der Projektziele (Methodik) 18

Ergebnisse Abregelung der erneuerbaren Energiequellen wichtig für die Reduktion der Gesamtsystemkosten Bei sehr starkem Ausbau der erneuerbaren Energiequellen (vor allem PV): Muss aus technischer Sicht Speicher installiert werden Zur Eigenverbrauchsoptimierung müssen diese Speicher nur im Energieinhalt erweitert werden 19

Projekt SORGLOS Smarte Robuste Regenerativ Gespeiste Blackout-feste Netzabschnitte Ziele, Methodik und Ergebnisse 20

Projektbeschreibung Synopsis: Im Projekt SORGLOS werden Methoden und Algorithmen entwickelt, um in einzelnen Netzabschnitten (Microgrids) mittels vorhandener dez. Erzeuger und Speicher sowie installierter Smart Grid-Technologien Blackout-Festigkeit zu erreichen. Förderrahmen: Das Projekt SORGLOS wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms e!mission.at (1. Ausschreibung) durchgeführt. Projektdauer: 24 Monate (3/2013 bis 2/2015) Projektkonsortium: 21

Überblick der Projektziele (Methodik) 1) Robuster Systemansatz erstellt, um im Versorgungsgebiet einen schnellen Netzwiederaufbau zu gewährleisten 2) Regel- und Betriebsführungsalgorithmen aufgestellt, um einen stabilen Inselbetrieb zu gewährleisten 3) Energiemanagement stellt eine geordnete und über die Zeit angepasste Versorgung im Inselbetrieb über einen längeren Zeitraum sicher 4) Analysen der rechtlichen Aspekte einer temporären Inselbildung während externen Versorgungsunterbrechungen 5) Wirtschaftliche Bewertung der Synergieeffekte von Smart-Grid- Systemkonfigurationen mit dem SORGLOS-Systemansatz 22

SORGLOS-Vision 23

SORGLOS-Vision 24

Zusammenfassung der Smart Grids-Anwendungen Effiziente Integration von neuen elektrischen Verbrauchern (z.b. E-Fahrzeuge) bzw. Erzeugern (z.b. Photovoltaik) Intelligentes Zusammenspiel zwischen bzw. Anpassung des Verbrauchs an die dezentrale Erzeugung Dezentrale Kopplung bestehender, paralleler Infrastrukturen (Strom-, Gasund Wärmenetze) Zeitlich begrenzte Unabhängigkeit zum übergeordneten Energienetz und somit sichere Versorgung im Kleingebiet 25

Kontaktdaten Technische Universität Wien Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe Gusshausstraße 25 / E370-1, 1040 Wien - Austria Dr. techn. Andreas Schuster E: andreas.schuster@tuwien.ac.at T: 01 58801 370 134 W: http://www.ea.tuwien.ac.at Diese Projekte wurden aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert. 26