1 Gefährdu gslage Starkrege

Ähnliche Dokumente
Starkregenrisikomanagement. Sitzung des Gemeinderats am

Informationssammlung zum zweiten Hochwassertag am 29. März 2017 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart Lizenzfreie Bilder:

Elemente für ein nachhaltiges Starkregenmanagement

Überlegungen für eine LAWA-Strategie zum Umgang mit Starkregenrisiken

Risikomanagement von Hochwasser- und Starkregenereignissen. Gesamtkonzept oder Einzellösungen: Ihre Kommune entscheidet

Sturzfluten Risikomanagement

Hinweise zur Berechnung von Starkregengefahrenkarten und Bemessung baulicher Maßnahmen in der Gebietskulisse des Starkregenrisikomanagement

Örtliche Hochwasserschutzkonzepte/ Starkregen Was können Kommunen tun?

Ansätze für ein Starkregenrisikomanagement in Sachsen- Anhalt

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg

Extremregen in Münster und Greven Was lernen wir? Eine Bewertung und Einordnung aus Sicht der Bezirksregierung

NRW-Arbeitshilfe (Entwurf) zum Starkregenrisikomanagement

EG-Hochwasserrisikomanagement in NRW Umsetzung an der Sieg

Maßnahmen auf Ebene des Landes Baden-Württemberg

Umsetzung des Erosionsschutzkonzeptes. Beratungsleitfaden Bodenerosion und Sturzfluten

Die Hochwassergefahren- und Risikokarten liegen auf dem Tisch! - Was müssen wir tun? -

Hochwasserrisikomanagementplan des hessischen Mains

Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg

Starkregenereignisse und Fließwegemodellierung Methodisches Vorgehen und Kommunikationswege

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten

Örtliche Hochwasservorsorge für Starkregenereignisse im ländlichen Raum

Niederschlagswasserbeseitigungs- und Oberflächenwassermanagementkonzept Modellregion Conventer Niederung

Erstellung, Inhalt und Nutzen von Hochwasser-Gefahrenkarten Hochwasser-Risikokarten. Ernesto Ruiz Rodriguez

Hochwasser und Starkregen: Ihre Risiken und Pflichten

Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg

Vortrag bei der Interpraevent

DBU, DWA, Statuseminar 3. Juli 2012, Osnabrück

Vorsorge für Starkregenereignisse und Hochwasser

Die Modellierung urbaner Sturzfluten am Beispiel Mirker Bach

Arbeiten des BWK und der DWA zum Thema Starkregen und Überflutungsvorsorge

Kommunales Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus

Hochwasserschutz als Verbands- und Gemeinschaftsaufgabe

Hochwassergefahrenkarten in Baden-Württemberg

Hochwasserrisikomanagement eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe?

Vorsorge für Starkregenereignisse. Ralf Schernikau Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz

Inhalt eines Hochwasserrisikomanagementplanes

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Wie hoch ist das Hochwasserrisiko in Lahnstein?

Überflutungen, Sturzfluten Merkmale, Auswirkungen, Beispiele

Hochwasser am Rhein 1993 Hochwasserrisikomanagement in der Bauleitplanung

Bezirksregierung Arnsberg Geschäftsstelle des Regionalrates

Abb. 1 Leitfaden Starkregen Was können Kommunen tun?

Untersuchung der Auswirkungen von urbanen Sturzfluten auf die Stadt Grevenbroich

Hochwasserschutzkonzepte, Übungen und Öffentlichkeitsarbeit Offene Fragen und Perspektiven

Hochwasserrisikomanagement - der zweite Zyklus

Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg. Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg

Hochwasserrisikomanagement. in Rheinland-Pfalz

Anhang III - 5. Hochwasserrisikomanagementplanung in Baden-Württemberg Maßnahmenbericht Oberer Neckar - Freiburg Anhang III

Das Landesförderprogramm für die Beratung, Planung und Projektumsetzung zur Klimafolgenanpassung

Hochwasservorsorge im Spannungsfeld verschiedener Interessen

Hochwasserschutzkonzept Ediger-Eller

Hochwasserrisikomanagement Verankerung des Hochwasser- und Überflutungsschutzes in der Kommunalverwaltung. Stefan Vöcklinghaus

Hochwasserschutzkonzept für Bobenheim-Roxheim

Starkregenereignisse an Mehlemer und Godesberger Bach

Infoveranstaltung in Gröbenzell am

NOAH. EU-Interreg IIIB-Projekt

Starkregenereignisse Identifizierung von Risiken und Handlungsmöglichkeiten

starkregengefährdeter Gebiete

Auftaktveranstaltung Hochwasserrisikomanagement-Planung

Wie sieht der zeitliche Ablauf und die Organisation aus?

Einführung in die Hochwasser-Risikomanagement-Richtlinie

Schutz vor Hochwasser

Hochwasserrisikomanagementplanung in Brandenburg

Leben im Tal der Ahnungslosen? Hochwasserrisikomanagement in Rheinland-Pfalz

Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie in Deutschland

Hochwasserrisikomanagementplanung

Klimawandel in der kommunalen Praxis: Das Projekt KLIMPRAX-Starkregen. Prof. Dr. Thomas Schmid

Beschlussvorlage. Beschlusslauf Die Beratungsergebnisse der einzelnen Gremien beginnen ab der Seite 2.2 ff. Letzte Aktualisierung: 06.

BAUEN BEI HOCHWASSER- & ÜBERFLUTUNGSRISIKEN. Wegweiser zu den Themen: Starkregen / urbane Sturzfluten Hochwasserrisiko

Planen und Bauen im Überschwemmungsgebiet Was ist möglich? Neue Regelungen für einen optimalen Hochwasserschutz

3.4 Bauvorsorge, Risikovorsorge, Informationsund Verhaltensvorsorge, Gefahrenabwehr, Flächenvorsorge

Forum zum DWA-Audit Hochwasser und Starkregen

EU-Projekt LIFE LOCAL ADAPT. Integration der Klimaanpassung in die Arbeit lokaler Verwaltungen

Auftaktveranstaltung Hochwasserrisikomanagement-Planung

Administration, Aufgaben und Personalisierung der Eingriffsregelung am Beispiel der unteren Naturschutzbehörden in Baden- Württemberg

Umsetzung der EU- Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Einzugsgebiet der Wupper. William Wolfgramm, Bezirksregierung Düsseldorf

Infoblatt "Integrale Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzepte"

Lfd. Nr. Behörde / Träger öffentlicher Belange Stellungnahme vom. 1 Kabel BW GmbH & Co. KG Verband Region Stuttgart

Neue Entwicklungen bei der topografischen Gefährdungsanalyse

Hochwassergefahren und Hochwasserrisikokarten ein Gewinn für Städte und Gemeinden

Hochwasserrisikomanagement in Sachsen Stand und Ausblick 20. Schulung der Sächsischen Wasserwehren

Klimawandelgerechte Metropole Köln

Risikomanagement Starkregen in der kommunalen Überflutungsvorsorge

URBAS Vorhersage und Management von Sturzfluten in urbanen Gebieten

Leitbilder Gewässerschutz & Hochwasserschutz

STÄDTEBAUFÖRDERUNG Kleinere Städte und Gemeinden überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke Kommunales Netzwerk Samtgemeinde Aue Chancen für den

Der Weg zum Hochwasserrisikomanagement-Plan

Kommunales Starkregenrisikomanagement Checkliste Abstimmungsgespräch/ Startbesprechung

Netzwerk Hochwasser- und Überflutungsschutz. Dr. Ralf Togler, Kommunal Agentur NRW, Düsseldorf Gerhard Rüller, Tiefbauamt der Stadt Münster

Zahlen zur Stadt Ahaus: Einwohner Fläche: 151 qkm. davon genutzt für: Siedlung, Verkehr: Wald, Wasser, Grün: 17 % Landwirtschaft:

LANDESFEUERWEHRSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG. Akademie für Gefahrenabwehr. Postfach Bruchsal FAX: 07251/

Umsetzung der EG HWRM-RL aus Sicht eines Wasserverbandes

DBU, DWA, BMBF Innovationsforum Wasserwirtschaft 26./27. November 2013, Bad Honnef

IKT-Forum Niederschlagswasser: Grundstück, Straße, Vegetation

EIGENVORSORGE DER BÜRGER

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Situation des Hochwasserschutzes in Baden-Württemberg

Wie Unternehmen sich vorbereiten (sollten) und was Städte und Gemeinden dafür tun können

Analyse & Konsequenzen des Hochwasserereignisses am Morsbach

agw-stellungnahme zum Entwurf des MULNV für eine Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement

Transkript:

279 Regenwasser in urbanen Räumen - aqua urbanica trifft RegenwasserTage Copyright 2018, Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen Band 1, TU Kaiserslautern (2018), S. 279 283 This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY) Ko u ales Starkrege risiko a age e t i Bade -Württe erg Hans-Martin Waldner Regierungspräsidium Tübingen Kurzfassung: Die Starkregenereignisse im Frühjahr 2016 haben gezeigt, welche Gefahren und Schäden durch derartige Ereignisse entstehen können. Um Kommunen dabei zu unterstützen, die Gefährdung durch Starkregen zu minimieren, hat das Land Baden-Württemberg den Leitfaden Ko u ales ta k ege isiko a age e t i Bade -Wü tte e g eröffentlicht. Der Leitfaden beschreibt als konkrete Arbeitsanleitung die landesweit einheitliche, standardisierte Vorgehensweise für die Erarbeitung eines kommunalen Starkregenrisikomanagements. Das darin aufgezeigte Gesamtkonzept umfasst drei Schritte. Die Gefährdungsanalyse durch die Erstellung von Starkregengefahrenkarten bildet den ersten Schritt. Im zweiten Schritt werden im Zuge der Risikoanalyse kritische Bereiche und Objekte betrachtet, die entsprechend der Starkregengefahrenkarten einer Gefährdung ausgesetzt sind. Darauf aufbauend wird im dritten Schritt ein Handlungskonzept erarbeitet, das zukünftig Risiken durch Starkregenereignisse minimieren soll. Kommunen, die ein kommunales Starkregenrisikomanagement entsprechend den Vorgaben des Leitfadens erarbeiten, werden dabei über die Förderrichtlinie Wasserwirtschaft (FrWw 2015) durch das Land Baden-Württemberg gefördert. Key-Words: Starkregen, Sturzflut, Hochwasserrisikomanagement, Starkregengefahrenkarte, RunOFF Generation Research Modell (RoGeR), Risikoanalyse 1 Gefährdu gslage Starkrege Spätestens nach den Starkregenereignissen Ende Mai / Anfang Juni 2016 wird diese neue Gefährdungslage in der Öffentlichkeit verstärkt wahrgenommen. In diesem Zeitraum sind in Baden-Württemberg quasi fast täglich, verteilt über die gesamte Landesfläche, Starkregenereignisse niedergegangen, die zum Teil erhebliche Schäden verursacht haben. Die Beobachtungen der letzten Jahre zeigen, dass die Problemlage Starkregen kein Einzelphänomen darstellt und letztlich jeder Landesteil auch fernab von einem Gewässer davon betroffen sein kann.

280 Regenwasser in urbanen Räumen - aqua urbanica trifft RegenwasserTage Auch in den Zahlen der Versicherungswirtschaft spiegelt sich diese neue Gefährdungslage wieder: die Hochwasserschadenssummen infolge von Starkregenereignissen bewegen sich in vergleichbarer Höhe zu Hochwasserschäden infolge ausufernder Gewässer. Die Vorhersage für Starkregenereignisse ist derzeit nur regional möglich und kann nicht auf einzelne Ortslagen eingegrenzt werden. Die Vorwarnzeiten und Reaktionszeiten für die Bürgerinnen und Bürger sowie für kommunale Einrichtungen und das Krisenmanagement sind extrem kurz und erschweren dadurch die Gefahrenabwehr. Häufig fehlt das Risikobewusstsein, wenn sich solche Überflutungen durch Starkregen abseits von Gewässern ereignen. 2 Leitfade Ko u ales Starkrege risiko a age e t i Bade - Württe erg Starkregenereignisse lassen sich nicht verhindern und können in allen Regionen Baden-Württembergs auftreten. Durch entsprechende Vorsorgestrategien kann man sich jedoch im Vorfeld auf solche Ereignisse vorbereiten, um Schäden infolge Starkregenereignisse zu verhindern oder zumindest zu minimieren. Hier setzt die Vorgehensweise des kommunalen Starkregenrisikomanagements an, das im gleichnamigen Leitfaden der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg dargestellt ist. Dieser Leitfaden richtet sich an die Kommunen und die Ingenieurpraxis und stellt eine konkrete Arbeitsanleitung dar. Damit soll im Land eine einheitliche, standardisierte Vorgehensweise für die Ermittlung von Gefahren und Risiken durch Starkregenereignisse sowie die Erstellung von Handlungskonzepten erreicht werden. 2.1 In drei Schritten zum Kommunalen Starkregenrisikomanagement Das kommunale Starkregenrisikomanagement soll in drei wesentlichen Schritten bearbeitet werden. Zentrales Element und erster Schritt ist die Gefährdungsanalyse, bei der als Endprodukt in Starkregengefahrenkarten die Gefährdungslage dargestellt wird. Die Starkregengefahrenkarten werden für seltene, außergewöhnliche und extreme Oberflächenabflussereignisse erstellt. In diesen Karten sind für die drei Abflussszenarien die maximalen Überflutungsausdehnungen, Überflutungstiefen und Fließgeschwindigkeiten dargestellt. Mit Hilfe einer digitalen Animation kann der zeitliche Verlauf der Überflutungen in 5-Minuten-Zeitschritten visualisiert werden. In einem zweiten Schritt kann das Risiko als Kombination von Gefährdung und Schadenspotenzial durch eine Verschneidung der Starkregengefahrenkarte mit kritischen Bereichen und Objekten bestimmt und bewertet werden. Die Starkregengefahrenkarten und die Risikoanalyse sind die wesentlichen Informationen, mit deren Hilfe dann in einem dritten Schritt ein Handlungskonzept Starkregenrisikomanagement für die Kommune erarbeitet werden kann.

Hans-Martin Waldner 281 Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg 2.1.1 Land stellt Grundlagendaten zur Verfügung Für die Analyse der Gefahren durch den Abfluss der Niederschlagsmengen an der Geländeoberfläche wurde eigens ein neues hydrologisches Verfahren entwickelt. Die hydrologischen Abflussgrößen für die Abflussszenarien (selten, außergewöhnlich, extrem) wurden für die gesamte Landesfläche von Baden-Württemberg mit Hilfe des bodenhydrologischen Modells RoGeR (RunOFF Generation Research Modell) der Universität Freiburg berechnet. Diese sogenannten Oberflächenabflusswerte bilden die hydrologischen Grundlagen für die Erstellung der Starkregengefahrenkarten und werden für die gesamte Landesfläche Baden-Württembergs zentral von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) zur Verfügung gestellt. Zudem wird als Eingangsgröße ein digitales Geländemodell bereitgestellt. Mit diesen Eingangsgrößen (Oberflächenabflusswerte, digitales Geländemodell) können Kommunen in der Regel durch Vergabe an ein dafür qualifiziertes Ingenieurbüro die Berechnung der Überflutungssituation und deren Darstellung in den Starkregengefahrenkarten erarbeiten. 2.1.2 Starkregenrisikomanagement eine Gemeinschaftsaufgabe Auf Grundlage der Starkregengefahrenkarte sollen die Risikoanalyse und vor allem die Erarbeitung des Handlungskonzeptes als eine kommunale Gemeinschaftsaufgabe (u.a. Tiefbauabteilung, Stadtplanung, Ordnungsamt / Feuerwehr, politische Entscheidungsträger, Land-/Forstwirtschaft) begriffen werden. Die örtlichen Akteure, die die Situation vor Ort zuverlässig kennen, sollen das Risiko von kritischen öffentlichen Bereichen und Objekten einschätzen, bewerten und darauf aufbauend ein Handlungskonzept erarbeiten. Wichtig ist, dass die verschiedenen Fachkompetenzen und Wissensquellen an einem Tisch sitzen, um die Aufgabenstellung gesamtschaulich zu bearbeiten. Ziel ist es, ein Konzept von der Informationsvorsorge über bauliche Maßnahmen bis hin zum Krisenmanagement zu erarbeiten. 2.1.3 Endergebnis Handlungskonzept Starkregenrisikomanagement Als Endergebnis sollte das Handlungskonzept verschiedene Fragestellungen aufgearbeitet haben. Die Kommunikation der Ergebnisse, vor allem der Starkregengefahrenkarte, ist ein wichtiger Bestandteil, damit einzelne Betroffene - sei es der private Bürger oder aber Wirtschaft, Gewerbe, Land- und Forstwirtschaft - sich mit dem eigenen Risiko auseinander setzen und entsprechende Eigenvorsorge betreiben können. Die Ergebnisse sollten auch in die jeweiligen Prozesse der Bauleitplanung einmünden (Kommunale Flächenvorsorge). Für den Schadensfall sind die Handlungsfelder des Krisenmanagements anzusprechen, auf deren Grundlage dann im Nachgang der kommunale Alarm- und Einsatzplan Starkregen erarbeitet werden kann. Zur Unterstützung der Kommunen beim Krisenmanagement stellt das Land gegen eine Kostenbeteiligung das Flut- und Informationssystem FLIWAS 3 bereit.

282 Regenwasser in urbanen Räumen - aqua urbanica trifft RegenwasserTage Das ko u ale ta k ege isiko a age e t sollte i e ste Li ie i ht ei Baup og a sei, de o h a ht es du haus i si h i ei e Ko zept Geda ke zu machen, wie ggf. durch gezielte bauliche Maßnahmen die Gefährdungslage infolge von Starkregen entschärft werden kann. Bauliche Maßnahmen können ein Bündel von Vorkehrungen umfassen, um beispielsweise die Retention von Oberflächenwasser in der Fläche zu fördern, Außengebietswasser von den Siedlungsbereichen fernzuhalten, die gezielte schadensfreie oder schadensarme Ableitung von Oberflächenwasser im Siedlungsbereich zu ermöglichen oder konkrete Objektschutzmaßnahmen zum Schutz besonders kritischer Einrichtungen wie z.b. Pflegeheimen, Kindergärten oder notwendiger Infrastruktureinrichtungen zu gewährleisten. 3 Förderu g ü er die Förderri htli ie Wasser irts haft FrW Die erforderlichen Aufwendungen der Kommunen für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten, die darauf aufbauende Risikoanalyse und die Entwicklung eines kommunalen Handlungskonzeptes können unter der Voraussetzung, dass nach den Vorgaben des Leitfadens vorgegangen wird, nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft (FrWw 2015) durch das Land gefördert werden. Aufbauend auf der Grundlagenermittlung können kommunale bauliche Maßnahmen (Schutz- / Leit- und Rückhaltemaßnahmen) zum Schutz vor Außengebietswasser in Baugebieten bei Vorliegen der in der FrWw 2015 genannten Voraussetzungen ebenfalls durch das Land gefördert werden. 4 Weitergehe de I for atio e Detaillierte Informationen können dem Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg und dessen Anhängen entnommen werden. Der Leitfaden kann bei der LUBW unter Bibliothek@lubw.bwl.de bestellt werden oder mit den entsprechenden Anhängen unter http://www4.lubw.badenwuerttemberg.de/servlet/is/261161 auf der Homepage heruntergeladen werden. Weitergehende Informationen zum Starkregenrisikomanagement in Baden- Württemberg sind auch auf der Homepage des Regierungspräsidiums Tübingen unter https://rp.badenwuerttemberg.de/themen/wasserboden/seiten/starkregenrisikomanagement.aspx einsehbar.

Hans-Martin Waldner 283 Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg 5 Literatur LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemerg (2016): Leitfaden Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden- Württemberg. Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg (2015): Richtlinien des Umweltministeriums für die Förderung wasserwirtschaftlicher Vorhaben (Förderrichtlinien Wasserwirtschaft 2015 FrWw 2015). Korrespondenz an: Dipl.-Ing. Hans-Martin Waldner Konrad-Adenauer-Str.20, 72072 Tübingen Tel.: +49 7071 757 3543 E-Mail: Hans-Martin.Waldner@rpt.bwl.de