Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb?



Ähnliche Dokumente
Europäische Vertaktung

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Leichte-Sprache-Bilder

Alle gehören dazu. Vorwort

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Anmerkungen einer Haushaltspolitikerin

Nicht über uns ohne uns

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Weiterbildungen 2014/15

Konzentration auf das. Wesentliche.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Behindert ist, wer behindert wird

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Deutschland-Check Nr. 35

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

HGV in Deutschland Gibt es die optimale Geschwindigkeit?

Statuten in leichter Sprache

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Informationsblatt Induktionsbeweis

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Zukunft der WfbM Positionspapier des Fachausschusses IV

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Vorankündigung Sperrung Fernbahngleise Berliner Stadtbahn keine Regional- und Fernzüge 29. August 22. November 2015

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Mobile Intranet in Unternehmen

STATT. Bürger. Fortwährende Rechtsfragen. Individueller Rechtsanspruch. Steuervereinfachung. Steuerdschungel. gleiche Standards

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Der Dreiklang der Altersvorsorge

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

Key Management für ETCS

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kapitalerhöhung - Verbuchung

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Unsere Ideen für Bremen!

Studieren- Erklärungen und Tipps

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

AUFBAUPROGRAMME YOU ONLY LIVE ONCE, BUT IF YOU DO IT RIGHT, ONCE IS ENOUGH.

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Bahn-Tix Kurze Wege zur Fahrkarte

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Was ist Zugsicherung.

Informationen Zur Ticketregistrierung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

impact ordering Info Produktkonfigurator

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Die Gesellschaftsformen

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Ideen für die Zukunft haben.

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Frau sein in jedem Alter

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Was wir gut und wichtig finden

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Webinar-Partnerprogramm

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Informationen für Förderer

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

Transkript:

Initiative für einen integralen Taktfahrplan im öffentlichen Personenverkehr Präsentation zur RegioMove am 22.04.2010 in Graz Bahn-Fernverkehr in Europa: Gesamtsystem mit integralem Taktfahrplan oder open-access-wettbewerb? Hans Leister, Mitglieder der Initiative

Initiative Deutschland-Takt: Wer ist das? Loser Zusammenschluss von Fachleuten, derzeit noch ohne feste Struktur. Vertreten sind u. a. Fahrgast- und Umweltverbände (VCD, Pro Bahn), Verband der Besteller (BAG SPNV) und Verkehrsunternehmen. Internet-Auftritt www.deutschland-takt.de Spannungsverhältnis zum Hauptberuf als Geschäftsführer eines Verkehrsunternehmens mit open access Interesse? Ziel ist Wettbewerb bei Erhaltung des Systemgedankens im Schienenpersonenverkehr. Spielregeln für Wettbewerb sollten zwar geändert werden, aber: Nicht-Mitspielen ist keine Lösung.

Was ist ein Integraler Taktfahrplan? Takt: Züge fahren in festen Zeitabständen. Symmetrischer Takt: Alle Linien fahren nach derselben Taktsymmetrie (z.b. null-symmetrisch). Taktknoten: Bei Nullsymmetrie die Minutenzeiten Null und 30, wenn sich an einem Bahnhof Richtung und Gegenrichtung jeder Linie treffen. Integraler Taktfahrplan (ITF): Ein Netz wird optimiert, in Taktknoten treffen sich zu den Taktzeiten die Züge vieler Linien, optimale Umsteigebedingungen. In Europa sind alle Taktfahrpläne inzwischen nullsymmetrisch und damit kompatibel.

Praktischer Nutzwert des nullsymmetrischen Taktfahrplans Wer um.10 ankommt, dessen Zug fährt um.50 zurück nach Hause. Wer um.10 ankommt und einen Anschluss mit Weiterfahrt um.15 hat, steigt in der Gegenrichtung zwischen.45 und.50 um. Wer als Verkehrsunternehmer einen Zubringerbus zu einem Taktknoten (Null oder 30) einrichtet, kann dort Anschlüsse in beide Richtungen herstellen.

Vorteile eines Verkehrs mit ITF: Für den Fahrgast: Merkbarkeit des Angebots, gleichartige Anschlüsse in Richtung und Gegenrichtung. Für die Infrastruktur: Optimierbarkeit der Infrastruktur, bei Auslegung auf den Fahrplan hohe Auslastung bei geringerer Störanfälligkeit.

ITF: Anforderungen an die Infrastruktur Definition von Linien und Taktknoten Konzeption der Strecken-Infrastruktur: Fahrzeit zwischen Knoten knapp unter der halben Taktzeit (oder Vielfachem davon) Konzeption der Taktknoten: Zwei Bahnsteigkanten mit passenden Ein- und Ausfahrmöglichkeiten je Linie

In Deutschland: Sorgenkind Fernverkehr Fernverkehr: Stagnation, kein Wettbewerb, wenig ertragreich für DB, Netzschrumpfung. Nah- und Regionalverkehr: Wettbewerb, Angebotsverbesserung, Steigerung des Marktes, ITF in den meisten Bundesländern, bester Gewinnbringer des DB-Konzerns. Fern- und Nahverkehr bilden immer weniger ein Gesamtsystem. Tarife nicht einheitlich, Taktabweichungen des Fernverkehrs nehmen zu.

Derzeitiges Fahrplansystem in Deutschland: Zwar fährt der Fernverkehr nullsymmetrisch im Takt, aber die Abstimmung mit dem Nahverkehr wird immer mühsamer. Der Fernverkehr weigert sich, verlässliche Takte zu gewährleisten. Infrastruktur-Ausbau wird nicht an einem Zielfahrplan ausgerichtet, sondern erfolgt ohne jede Zugrundelegung eines konkreten Fahrplans. Trotzdem: Das Taktsystem ist auch im Fernverkehr noch erkennbar und auf jeden Fall ausbaufähig.

Positives Gegenbeispiel: Die Schweiz. 1982 Festlegung eines konkreten Zielfahrplans als ITF Bahn 2000 durch den Bund. Investitionen in eine Vielzahl von Einzelverbesserungen. 2004 Inbetriebnahme des heutigen Fahrplansystems. Massive Steigerung der Nachfrage seither, weit über die Erwartungen hinaus. Heute: Planung des Fahrplans 2030. Investitionen bis 2030 an neuem Taktfahrplan ausgerichtet, der minutengenau jetzt festgelegt wird.

Bahn-Km je Einwohner

Quelle: Schweiz. Bundesamt für Verkehr Taktknoten heute

Taktknoten 2030 Quelle: Schweiz. Bundesamt für Verkehr

ITF und Vorab-Planung der Güterzugtrassen machen hohe Netzauslastung möglich!

Falsches Zielpriorität der EU im Schienenpersonenverkehr. Europäische und deutsche Politik haben die falsche Zielpriorität: Open access und Wettbewerb, statt Erhalt und Ausbau eines einheitlichen Systems im SPV. Wettbewerb ist ein wichtiges Mittel für mehr Effizienz und Markterfolg. Systemerhalt und System-Ausbau sind aber prioritäre Ziele! Es bedarf eines staatlichen Dirigenten, um ein einheitliches System zu erhalten.

Warum ist open access gefährlich? Wird open access tatsächlich in breitem Ausmaß praktiziert, gibt es kein einheitliches Bahnsystem mehr. Der Kunde bevorzugt aber anders als im Flugverkehr - ein integriertes System. Die Investitionen in das Netz können nicht optimiert werden. Ausbauprojekte werden weiter mehr an politischem Prestige als an effizienter Nutzung ausgerichtet.

Open access Open access nur als theoretisch mögliche Option (wie in Deutschland seit 1994) ist ungefährlich, verhindert aber de facto andere Wettbewerbsformen. Open access tatsächlich in großem Ausmaß genutzt zerstört ein einheitliches System. Open access Trassenanfragen nullsymmetrisch im Takt: Interessanter Ansatz, der in Einzelfällen für das System unschädlich sein kann und für den marktbeherrschenden Betreiber ein echte Herausforderung darstellt. Problem: Tarifsystem.

Vorerst Entwarnung: Netz-Rahmenverträge erhalten Status quo bis 2016. Bis 2016 bleibt in Deutschland alles wie es ist (es wird allerdings auch nichts besser): DB Netz hat über Rahmenverträge von Dezember 2010 bis Dezember 2015 den Taktfahrplan gesichert. 27.000 Züge sind mit wenig Spielraum im Takt festgelegt. Direkte Folge: Open-access Newcomer haben keine Chance. Im Oktober 2009 haben lediglich zwei Unternehmen Rahmenvertragstrassen im Open access nachgefragt, aber die Verträge im Wesentlichen nicht unterschrieben.

Erfahrung aus der Rahmenvertrags- Anmeldung im Oktober 2009 Bereits ein kleines Liniensystem aus 22 Zügen (3% des DB- Fernverkehr, 0,8% des gesamten Personenverkehr) hat massive Trassenprobleme in 6 der zur Folge. 100 Züge im deutschen Netz würden das Taktsystem in weiten Teilen deutschlandweit massiv beeinträchtigen, selbst wenn sie nullsymmetrisch im Takt beantragt werden. Beantragung von 100 Zügen ohne Takt würde das deutsche Taktsystem aus den Angeln heben, trotz des formalen Vorrangs für Taktverkehr und ins Netz eingebundene Züge. Vorrang Taktverkehr bei Trassenvergabe: Nicht klar genug definiert, was Takt bedeutet.

Bedenkzeit bis 2014 Im Oktober 2014 ist die Anmeldefrist für die nächste Rahmenvertragsperiode 2016-2020. Bis dahin ist Zeit, das System zu ändern. Das plakative Schlagwort, um ein einheitliches System Schienenpersonenverkehr zu erhalten: Der Deutschland-Takt! Ein Fahrplan, ein Tarif, ein System. Besser Wettbewerb um den Markt, statt Wettbewerb im Markt. Beschränkung von open access auf Nischenmärkte, ggf. auch auf eigenständige nullsymmetrische Taktsysteme.

Aktivitäten der Initiative Deutschland-Takt Lobby für das einheitliche System Schienenpersonenverkehr und für Wettbewerb. Lobby für Ausrichtung der Infrastruktur-Investitionen an einem langfristig festgelegten Fahrplan. Erarbeitung eines Vorschlags für einen Deutschland- Tarif als Grundlage des einheitlichen Tarifsystems.

Realisierungs-Chancen? Schwierige Aufgabe: Eisenbahn-Betriebssysteme sind nicht gerade leicht im politischen Raum zu vermitteln. Argument: Die Schweiz ist ganz anders. Bahnvorstände kommen aus den Bereichen Luftfahrt und Logistik, sind oft nicht fachkundig und vermitteln der Politik falsche Lösungsansätze. Open access ist derzeit vorherrschender Lösungsansatz, um mit mehr Wettbewerb den Fernverkehr aus der Stagnation zu führen.

Hoffnungsschimmer Koalitionsvertrag Der Koalitionsvertrag als Grundlage der Arbeit der Bundesregierung im Herbst 2009 das Stichwort Deutschland-Takt aufgegriffen und enthält dazu einen Prüfauftrag: Wir werden die Vorschläge zur Einführung eines Deutschlandtaktes im Schienenpersonenverkehr einer sorgfältigen Überprüfung unter Beteiligung der Länder unterziehen.

Hans Leister Keolis Deutschland GmbH&Co KG Reinhardtstr. 52, 10117 Berlin hleister@keolis.com Initiative Deutschland-Takt c/o BAG SPNV Hardenbergplatz 2, 10623 Berlin 030 5900 2127, info@deutschland-takt.de www.deutschland-takt.de