Kommentare. Kontenrahmen

Ähnliche Dokumente
1 Aktiven Detailkonten nach Bedarf 12 Fondsvermögen

BILANZ PER

Bilanz per

Bilanz per

BILANZ per Vergleich Jahr/Vorjahr Datum

PRODUKTERECHNUNG In guten Händen Drahtzug


Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 15. Dezember Budget 2015 Budget 2016 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Kontenplan KPI (FIN05401) Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

KORE Vers /nh. Muster Betrieb.

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 16. Dezember Allgemeine Verwaltung 188'600 2' '800 2' '784 14'400

Stiftung BWO Langnau im Emmental BE. Jahresrechnung 2015 (in Schweizer Franken) - Bilanz - Betriebsrechnung - Anhang

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

1010 : Postcheck 1020 : Kontokorrent CHF 1024 : Kontokorrent EURO 104 : Schecks, Kreditkarten 1040 : Kreditkarten 1100 : Forderungen CHF

Wohn- und Beschäftigungsstätte Lindenweg

ALTERSHEIM XY MUSTERDORF REPORTING PER AUGUST 2018

Wasser- und Elektrizitätswerk Steinhausen

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

Jahresabschluss Verein Filme für die Erde

Mapping Übersicht Währung Steuer Auftl. Regel Projekt Barkonto

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 27. Juni 2017

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)


Bilanz. Aktiven. Kontenplan für die Ausschreibung der UKW- und TV-Konzessionen Flüssige Mittel und Wertschriften

Mandant: 999 / Mustermandant AG Datum: Seite: 1. Kontenplan

Geschäftsbericht Im Heim. Und was folgt dann?

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Kontenplan Standard MWST- Sub- Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code Fix total

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Heilsarmee Passantenheim Thun Thun. Bericht des Wirtschaftsprüfers an die Stiftung Heilsarmee Schweiz zur Jahresrechnung 2013

Bürgergemeinde-Versammlung Oberägeri vom 14. Juni Budget 2015 Rechnung 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Finanzen Verein Werchschüür

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2016

Schöne Aussicht. Monatsreport

Inhalt Beilage 1 zu Jahresbericht 2017

BILANZ PER

BILANZ per

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Zweckverband Pflegezentrum Linthgebiet, Uznach. Unterlagen zum Budget 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision der Jahresrechnung 2017

Bericht der Revisionsstelle zur eingeschränkten Revision

Jahresbericht Wohngruppe

Bilanz per Geschäftskonto 27' ' E-Sparkonto ' Total Postcheckguthaben 28' '413.

Erfolgsrechnung Budget /

Römisch-katholische Kirchgemeinde

DIE JAHRES- RECHNUNG 2016

Musterfirma GmbH Lenzburg. Businessplan 2016

Erläuterungen zur Jahresrechnung 2017

Budget Erfolgsrechnung detailliert

Römisch-katholische Kirchgemeinde Webseite

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Mehrstufige Erfolgsrechnung Aufgaben

Verein Beatus-Heim Seuzach

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Revisionsbericht 2015/2016

Jahresrechnung (mit Vorjahresvergleich) Reha-Pflegeklinik Eden AG, Ringgenberg

Total Einnahmen Fr. 1'762' Fr. 1'597' Fr. 1'630'636.50

Die wunderbare Welt des Rechnungswesen. Lehrbuch mit Übungen. Lohnbuchhaltung

Verein Filme für die Erde Steinberggasse Winterthur J a h r e s a b s c h l u s s / 0 9

Bilanz in CHF Verein Filme für die Erde Seite: 1 per / 09:00 Bezeichnung Bilanz % Vorjahr per

Bilanz. Sachanlagen (Materielles Anlagevermögen) Kapitalreserven. Leimgruber/Prochinig: Bilanz- und Erfolgsanalyse (9. Auflage 2016).

wohnstätten zwyssig, Zürich

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

Jahresbericht Angestellten-Fürsorge-Stiftung der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Heilsarmee Wohnheim Obstgarten

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

Jahresbericht Stiftung Schloss Regensberg Konsolidierung. Inhaltsverzeichnis

1 FINANZBERICHT 2013

Wohnstätten Zwyssigstrasse, Zürich

Revidierte Jahresrechnung Procap Bern

Verbuchungsleitfaden für Schulheime, private Sonderschulen, Kinder- und Jugendheime

Korporation Sachseln, Chalchofen 1, 6073 Flüeli-Ranft. Jahresrechnung 2017

Nr. Bezeichnung Shortcut ISO Inaktiv Code

MWST- Nummer Bezeichnung ISO Code Pflichtig Kat. MFR

Jahresbericht ZUKUNFT Förderstiftung für Kinder und Jugendliche der Stiftung Schloss Regensberg. Inhaltsverzeichnis

Jahresbericht Stiftung Alterszentrum Lindenhof

Erfolgsrechnung

Wasserversorgung der Gemeinde Stans

Wie Bilanz von Swissherd Vorlauf

0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 69' ' ' Legislative und Exekutive 69' ' '900.80

Spitex Fünf Dörfer. Jahresrechnung Bilanz - Erfolgsrechnung - Anhang. Igis, /mw, ml

Erfolgsrechnung

1 Finanzbericht 2012

Die Zunahme des Aufwandes resultiert aus den Aufwendungen für den Einkauf der Produkte, Bücher und neu Material/Werkzeuge für die Gartenkinder.

TAB Freizeit und Bildung für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung

Erfolgsrechnung

Vereinigung Heilpädagogisches Institut St. Michael

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

BILANZ Differenz zum Vorjahr

1 Aktiven Gruppe. Kontenrahmen KMU Vorlage Seite 1 von Umlaufvermögen Gruppe. 14 Anlagevermögen Gruppe

1 Aktiven Gruppe. Kontenrahmen KMU Vorlage Seite 1 von Umlaufvermögen Gruppe

Vereinigung Heilpädagogisches Institut St. Michael

BILANZ Erläuterungen

1039 Total Flüssige Mittel

Transkript:

Klasse 1 Gruppe 10 Aktiven Umlaufvermögen 1000 Kassen 1010 Post 1020 Banken 1040 Wertschriften, Festgelder (leicht realisierbar) 1050 Forderungen gegenüber Personen mit Behinderung 1055 Forderungen aus Barauslagen für Personen mit Behinderung (zum Weiterverrechnen) 1060 Übrige Forderungen 1065 Mehrwertsteuer (MWST), Vorsteuer Material und Dienstleistungen Werkstätten 1066 Mehrwertsteuer (MWST), Vorsteuer übriger Aufwand Werkstätten und Wohnheime 1069 Delkredere (Wertberichtigung Forderungen) 1070 Vorräte 1080 Vorräte Werkstätten 1085 Angefangene Arbeiten (nur für Werkstätten) 1090 Aktive Rechnungsabgrenzung 1091 Ausstehende Subventionen Kanton Freiburg pro Jahr 1092 Ausstehende Subventionen andere Kantone pro Jahr Gruppe 11 Anlagevermögen 1100 Grundstücke 1105 Immobile Sachanlagen 1108 Subventionen für immobile Sachanlagen 1109 Wertberichtigung immobile Sachanlagen 1110 Mobile Sachanlagen / Maschinen 1118 Subventionen für mobile Sachanlagen/ Maschinen 1119 Wertberichtigung mobile Sachanlagen/ Maschinen 1120 Fahrzeuge 1128 Subventionen für Fahrzeuge Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 1/14

1129 Wertberichtigung Fahrzeuge 1130 Informatik und Kommunikations-Systeme 1138 Subventionen für Informatik und Kommunikations-Systeme 1139 Wertberichtigung Informatik und Kommunikations-Systeme 1150 Wertschriften und andere Finanzanlagen Gruppe 12 Fondsvermögen (zweckgebundenes Anlagevermögen) 1200-1299 Detailkonten nach Bedarf Gruppe 15 Aktive Berichtigungsposten 1500-1509 Detailkonten nach Bedarf 1510 Gründungs- und Organisationsaufwand Gruppe 19 Aktive Ergänzungsposten 1900 Eventualverbindlichkeiten Klasse 2 Gruppe 20 Passiven Fremdkapital 2000 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 2001-2010 Abrechnungskonti für Sozialleistungen aus Besoldungswesen 2011 Depotgelder (Personen mit Behinderung) 2012 Vorauszahlungen (Personen mit Behinderung) 2015 Mehrwertsteuer (MWST) geschuldete Steuer 2020 Bankschulden 2040 Passive Rechnungsabgrenzung 2050 Betriebsbeiträge Akontozahlungen 2060 Darlehensschulden 2065 Hypothekarschulden/ Langfristige Schulden 2080 Rückstellungen 2091 Kreditoren Kanton Freiburg pro Jahr 2092 Kreditoren andere Kantone pro Jahr Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 2/14

Gruppe 21 Gruppe 22 Eigenkapital/ Organisationskapital 2100 Eigenkapital (Betriebs-, Stiftungs-, Vereinskapital usw.) 2110 Privat (bei Einzelfirmen des Privaten Rechts) 2120 Reserven (freie Rücklagen) 2140 Fondskapital freie Fonds 2150 Neubewertungsreserven (spezifisch Swiss GAAP FER) 2190 Ergebnisvortrag (Bilanzgewinn und - Verlust) Zweckgebundenes Rücklagen- und Fondskapital 2200 Rücklagenkapital zweckgebunden 2210-2249 Fondskapital zweckgebunden (Detailkonten nach Bedarf) 2250-2299 Stiftungsfonds (Swiss GAAP FER 21 spezifisch, Detailkonten nach Bedarf) Gruppe 29 Passive Ergänzungsposten 2900 Eventualverbindlichkeiten Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 3/14

Klasse 3 Gruppe 30 Personalaufwand Besoldungen Ausbildung 3000 Besoldungen Lehrpersonen 3010 Besoldungen SozialpädagogenInnen/ WerklehrmeisterInnen 3058 Besoldungen PraktikantenInnen Gruppe 31 Besoldungen Betreuung 310 Betreuung 3100 Besoldungen ErzieherInnen mit einer anerkannten Qualifikation Erwachsene IV: Buchstaben A; B; C; D; E; G und "Sozialpädagogin/Sozialpädagoge in berufsbegleitender Ausbildung ab dem 1. Januar des 4. FH-Ausbildungsjahres. HPI- Studierende im Praxisjahr, das auf die theoretische Ausbildung folgt" gemäss Anhang 2b des GAV INFRI - VOPSI (Stand: 01.01.2010). Minderjährige in Erziehungsheimen: gemäss BJ - Beitragsrichtlinien vom 1. Januar 2008 über die Leistungen des Bundes, Kapitel VII "Anerkannte Ausbildungen". 3101 Besoldungen ErzieherInnen ohne anerkannte Qualifikation 3102 Besoldungen KrankenpflegerInnen 3103 Besoldungen HilfskrankenpflegerInnen 315 Andere 3150 Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten) 3156 Besoldungen Aktive Nachtwache 3157 Besoldungen Auszubildende 3158 Besoldungen PraktikantenInnen 3159 Besoldungen Andere Gruppe 32 Besoldungen Therapie 3200 Besoldungen PsychologenInnen/ Kinder- und JugendpsychiaterInnen 3210 Besoldungen LogopädistenInnen 3220 Besoldungen PsychomotorikerInnen 3230 Besoldungen PhysiotherapeutenInnen 3240 Besoldungen ErgotherapeutenInnen Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 4/14

3257 Besoldungen Auszubildende 3290 Besoldungen PraktikantenInnen Gruppe 33 Besoldungen Leitung und Verwaltung 3300 Besoldungen Heimleitung und Verwaltung Besoldungen Heimleitung und Verwaltung sowie Besoldungen SozialassistenInnen. 3357 Besoldungen Auszubildende 3358 Besoldungen PraktikantenInnen Gruppe 34 Besoldungen Ökonomie und Hausdienst 3400 Besoldungen Küche 3410 Besoldungen Ökonomie 3450 Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten): Küche 3457 Besoldungen Auszubildende: Küche 3458 Besoldungen PraktikantenInnen: Küche 3459 Besoldungen Andere: Küche 3467 Besoldungen Auszubildende: Ökonomie 3468 Besoldungen PraktikantenInnen: Ökonomie 3469 Besoldungen Andere: Ökonomie 3480 Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten): Ökonomie Gruppe 35 Besoldungen Technische Dienste/ Transport 3500 Besoldungen Technische Dienste 3510 Besoldungen Transport Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten) Technische 3550 Dienste 3557 Besoldungen Auszubildende: Technische Dienste 3558 Besoldungen PraktikantenInnen: Technische Dienste 3580 Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten) Transport Gruppe 36 Besoldungen Werkstätten und Beschäftigungsstätten 360 Betreuung 3600 Besoldungen WerklehrmeisterInnen mit einer anerkannten Qualifikation Buchstaben A; B; C; D und E gemäss Anhang 2d des GAV INFRI - VOPSI (Stand: 01.01.2010). Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 5/14

3601 Besoldungen WerklehrmeisterInnen ohne anerkannte Qualifikation 363 Andere 3630 Besoldungen Nichtbehinderte 3635 Entschädigungen (Nachtdienst, Sonn- und Feiertagedienst, Pikettdienst, Präsenzdienst, Mahlzeiten) 3637 Besoldungen Auszubildende 3638 Besoldungen PraktikantenInnen 3639 Besoldungen Andere 3650 Löhne und Entschädigungen Personen mit Behinderung Gruppe 37 Sozialleistungen AHV, ALV, FAK 3700 AHV, ALV, FAK: Gruppe 30 3701 AHV, ALV, FAK: Gruppe 31 3702 AHV, ALV, FAK: Gruppe 32 3703 AHV, ALV, FAK: Leitung und Verwaltung 3704 AHV, ALV, FAK: Küche 3705 AHV, ALV, FAK: Ökonomie 3706 AHV, ALV, FAK: Technische Dienste 3707 AHV, ALV, FAK: Transport 3708 AHV, ALV, FAK: Gruppe 36 Pensionskassen (BVG) 3710 Pensionskassen (BVG): Gruppe 30 3711 Pensionskassen (BVG): Gruppe 31 3712 Pensionskassen (BVG): Gruppe 32 3713 Pensionskassen (BVG): Leitung und Verwaltung 3714 Pensionskassen (BVG): Küche 3715 Pensionskassen (BVG): Ökonomie Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 6/14

3716 Pensionskassen (BVG): Technische Dienste 3717 Pensionskassen (BVG): Transport 3718 Pensionskassen (BVG): Gruppe 36 Unfallversicherung (UVG) 3720 Unfallversicherung (UVG): Gruppe 30 3721 Unfallversicherung (UVG): Gruppe 31 3722 Unfallversicherung (UVG): Gruppe 32 3723 Unfallversicherung (UVG): Leitung und Verwaltung 3724 Unfallversicherung (UVG): Küche 3725 AsUnfallversicherung (UVG): Ökonomie 3726 Unfallversicherung (UVG): Technische Dienste 3727 Unfallversicherung (UVG): Transport 3728 Unfallversicherung (UVG): Gruppe 36 Krankentaggeldversicherung 3730 Krankentaggeldversicherung: Gruppe 30 3731 Krankentaggeldversicherung: Gruppe 31 3732 Krankentaggeldversicherung: Gruppe 32 3733 Krankentaggeldversicherung: Leitung und Verwaltung 3734 Krankentaggeldversicherung: Küche 3735 Krankentaggeldversicherung: Ökonomie 3736 Krankentaggeldversicherung: Technische Dienste 3737 Krankentaggeldversicherung: Transport 3738 Krankentaggeldversicherung: Gruppe 36 3780 Sozialleistungen Personen mit Behinderung Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 7/14

Übrige Sozialleistungen 3790 Übrige Sozialleistungen: Gruppe 30 3791 Übrige Sozialleistungen: Gruppe 31 3792 Übrige Sozialleistungen: Gruppe 32 3793 Übrige Sozialleistungen: Leitung und Verwaltung 3794 Übrige Sozialleistungen: Küche 3795 Übrige Sozialleistungen: Ökonomie 3796 Übrige Sozialleistungen: Technische Dienste 3797 Übrige Sozialleistungen: Transport 3798 Übrige Sozialleistungen: Gruppe 36 Gruppe 38 Personalnebenaufwand 3800 Personalsuche 3810 Aus- und Fortbildung 3811 Aus- und Fortbildung Personen mit Behinderung 3815 Qualitätssicherung 3820 Personalanlässe 3830 Reisespesen 3831 Reisespesen Integration und Früherziehung 3890 Übriger Personalnebenaufwand Gruppe 39 Honorare für Leistungen Dritter (nicht sozialleistungspflichtig) 3900 Arbeitsmedizinische Überwachung 3910 Honorare beratende Ärzte 3920 Honorare untersuchende Ärzte 3930 Honorare für Seelsorge 3940 Honorare für Supervision 3950 Temporäres Personal/ Zeitarbeitsfirma (z. B. Zivildienstleistende) 3960 Honorare für psycho-pädagogische Therapeuten Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 8/14

3970 Honorare Dolmetscher Klasse 4 Gruppe 40 Sachaufwand Medizinischer Bedarf 4000 Gesundheitspflege Gruppe 41 Lebensmittel und Getränke 4100 Lebensmittel, Getränke Lebensmittel und Getränke; Mahlzeiten, die die ErzieherInnen und die WerklehrmeisterInnen im Rahmen der Betreuung am Mittag und am Abend einnehmen. 4160 Einkauf Kaffeestube 4190 Entschädigungen für auswärtige Mahlzeiten 4199 Kauf interner Leistungen: Küche Gruppe 42 Haushalt 4200 Textilien und Textilersatz 4210 Haushaltartikel 4220 Wasch- und Reinigungsmittel 4230 Arbeits- und Schutzkleidung 4250 Hauswirtschaftliche Fremdleistungen 4299 Kauf interner Leistungen: Ökonomie/ Technische Dienste/ Wäscherei Gruppe 43 Unterhalt und Reparaturen der immobilen und mobilen Sachanlagen 4300 Unterhalt und Reparaturen immobile Sachanlagen 4310 Unterhalt und Reparaturen mobile Sachanlagen/ Maschinen Inkl. kleinere Investitionen (< CHF 1'000) Mobilien, die nicht aktiviert werden müssen. 4320 Unterhalt und Betrieb Fahrzeuge Inkl. kleinere Investitionen (< CHF 1'000) Fahrzeuge, die nicht aktiviert werden müssen. Gruppe 44 4330 Unterhalt Einrichtungen Informatik- und Kommunikationssysteme Aufwand für Anlagenutzung Inkl. kleinere Investitionen (< CHF 1'000) Informatik- und Kommunikationssysteme, die nicht aktiviert werden müssen. 4400 Mietzinse 4410 Leasing 4420 Kapitalzinsen, Bank- und Postspesen Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 9/14

4440 Hypothekarzinsen/ Darlehenszinsen 4450 Abschreibungen auf immobilen Sachanlagen 4455 Abschreibungen auf bebaute und nicht-bebaute Grundstücke 4460 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen/ Maschinen: Betreuungsleistungen 4461 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen/ Maschinen: Leitung und Verwaltung 4462 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen/ Maschinen: Küche 4463 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen/ Maschinen: Ökonomie/ Technische Dienste/ Wäscherei 4464 Abschreibungen auf mobilen Sachanlagen/ Maschinen: Transport 4470 Abschreibungen auf Fahrzeuge 4480 Abschreibungen auf Informatik- und Kommunikationssysteme Gruppe 45 Energie und Wasser 4500 Strom 4510 Gas 4520 Strom, flüssige, gasförmige und feste Brennstoffe für Heizung 4540 Fernheizung 4550 Wasser Gruppe 46 Schulung, Ausbildung und Freizeit 4600 Schul- und Ausbildungsmaterial 4610 Bastelmaterial/ Material für kreative Aktivitäten 4620 Bibliothek 4630 Freizeitgestaltung 4640 Ausflüge und Besichtigungen 4650 Lager 4660 Schulungskostenbeiträge an Schulgemeinden Förderprämie 4670 Kleintierhaltung Gruppe 47 Büro und Verwaltung 4700 Büromaterial, Drucksachen 4710 Kommunikation (Telefon, Fax, Internet) Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 10/14

4711 Porti 4720 Zeitungen, Fachliteratur 4730 Debitorenverluste Pensionäre 4731 Debitorenverluste Betrieb 4740 Spesen, Reisespesen Administration 4750 Informatik- und Kommunikationssoftwareunterhalt 4760 Entschädigungen Stiftungsrat Entschädigungen Stiftungsrat / Mitgliederbeiträge 4770 Aufwand für administrative Fremdleistungen 4780 Beratungen, Rechnungsrevision 4790 Übriger Büro- und Verwaltungsaufwand Gruppe 48 Werkzeug- und Materialaufwand für Werkstätten und Beschäftigungsstätten 4800 Fertigwaren - Einkauf 4810 Rohmaterial - Einkauf 4820 Verbrauchsmaterial 4830 Material für Werken 4840 Werkzeuge 4850 Fremdarbeiten an Erzeugnissen Unterlieferanten 4890 Übriger Werkstättenaufwand Gruppe 49 Übriger Sachaufwand (Sachversicherungsprämien, Gebühren, Entsorgung, Auslagen für Personen mit Behinderung) 4900 Prämien für Sachversicherungen und Haftpflicht 4902 Gebäudeversicherung 4910 Gebühren und Abgaben Inkl. Liegenschaftssteuer 4920 Entsorgung und Abwasser 4950 Auslagen für Personen mit Behinderung 4951 Aufwand Schülertransporte FR 4952 Aufwand Schülertransporte ausserk. 4990 Übriger Sachaufwand Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 11/14

4999 Kauf interner Leistungen: Transport Klasse 6 Betriebsertrag Gruppe 60 Erträge aus Leistungsabgeltungen innerkantonal FREIBURG 6000 Beiträge Trägerkanton Methode "Pauschalen". 6010 Beiträge Gemeinden Methode "Pauschalen". 6020 Beiträge Versorger/ Eltern Betrifft nur die Erziehungsheime. 6021 Beiträge Versorger/ Eltern pro Tag intern Betrifft nur die Sonderschulen. 6022 Beiträge Versorger/ Eltern pro Tag extern Betrifft nur die Sonderschulen. 6030 Beiträge Personen mit Behinderung, Taxe 6040 Beiträge Personen mit Behinderung HE (Hilflosenentschädigung) Betrifft nur die Werkstätten. 6050 Weitere Beiträge BFM (Bundesamt für Migration) Gruppe 61 Erträge aus Leistungsabgeltungen ausserkantonal AUSSERKANTONAL 6100 Beiträge Wohnkanton Methode "Pauschalen". 6110 Beiträge Gemeinden Methode "Pauschalen". 6120 Beiträge Versorger/ Eltern Betrifft nur die Erziehungsheime. 6121 Beiträge Versorger/ Eltern pro Tag intern Betrifft nur die Sonderschulen. 6122 Beiträge Versorger/ Eltern pro Tag extern Betrifft nur die Sonderschulen. 6130 Beiträge Personen mit Behinderung, Taxe 6140 Beiträge Personen mit Behinderung HE (Hilflosenentschädigung) Betrifft nur die Werkstätten. 6150 Weitere Beiträge BFM (Bundesamt für Migration) 6190 Erträge aus Investitionszuschlägen Beiträge der Pensionnäre in Heimen (inkl. Hilflosenentschädigung, Ergänzungsleistungen) und in Tagesstätten. Leistungen betreffend die externe Begleitung der Personen, die nicht mehr in einer Institution sind. Beiträge der Pensionnäre in Heimen (inkl. Hilflosenentschädigung, Ergänzungsleistungen) und in Tagesstätten. Leistungen betreffend die externe Begleitung der Personen, die nicht mehr in einer Institution sind. Gruppe 62 Erträge aus anderen Leistungen 620 Leistungsabgeltung berufliche Massnahmen 6200 Ausbildungsbeiträge Individuelle IV-Leistungen. Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 12/14

6201 Kostgeldbeiträge Individuelle IV-Leistungen. 621 Leistungsabgeltung ambulante Dienstleistungen 6211 Beiträge Früherziehungsdienste 6212 Beiträge für integrative Schulung 6213 Beiträge für pädagogisch-therapeutische Dienste 622 Leistungsabgeltung übrige Massnahmen 6221 Beiträge medizinisch-therapeutische Massnahmen IV-Massnahmen und Krankenkassen. 6222 Beiträge Pensionäre in geschützten Werkstätten und Beschäftigungsstätten In der Werkstatt und in der Tagesstätte eingenommene Mahlzeiten; Leistungen bezüglich der externen Begleitung der Personnen in den Werkstätten. 625 Erträge aus Leistungen für Schülertransporte 6251 Beiträge für Schülertransporte innerkantonal 6252 Beiträge für Schülertransporte ausserkantonal Gruppe 63 Erträge aus Dienstleistungen, Handel und Produktion 6300 Fertigwaren - Verkauf 6310 Produktionsertrag 6313 Ertrag aus Eigenleistungen 6320 Ertrag aus Dienstleistungen 6399 Umsatz (interne Leistungen) Gruppe 65 Erträge aus übrigen Dienstleistungen an Personen mit Behinderung Individuelle Leistungen an Personen mit Behinderung (z.b. Unfallversicherung, Telefon, Radio, Fernsehen, 6500 Coiffeur, Lagerbeiträge, Nebenkosten, usw.). Verrechnete Auslagen wie: Taschengelder, Kleider und Schuhe, Arzt und Zahnarzt sind über Konto 1055 zu verbuchen. 6510 Beiträge Transportkosten Gruppe 66 Miet- und Kapitalzinsertrag 6600 Mietzinsertrag 6650 Kapitalzinsertrag Gruppe 67 Erträge aus Nebenbetrieben (wie Restaurant) 6700 Umsatz Kantine/ Kaffeestube Gruppe 68 Erträge aus Leistungen an Personal und Dritte Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 13/14

6800 Personalverpflegung Inkl. Beiträge an Mahlzeiten. 6810 Personalunterkunft 6820 Schul- und Kursgelder 6830 Verkäufe an Personal und Dritte 6890 Übrige Nebenerlöse Gruppe 69 Betriebsbeiträge und Spenden Beiträge andere einweisende Einrichtungen als die IV (Arbeitslosenversicherung, Ausbildung HS). 6900 Betriebsbeiträge der Gemeinden 6910 Betriebsbeiträge Trägerkanton Methode "Defizitdeckung". 6915 Betriebsbeiträge Trägerkanton für nicht-anerkannte IV Methode "Defizitdeckung". 6920 Betriebsbeiträge andere Kantone 6930 Betriebsbeiträge des Bundes 6970 Spenden von Kooperationen, Stiftungen und Privaten 6971 Entnahmen Spenden zu Gunsten Bilanz 6980 Mitgliederbeiträge Verein Kontenrahmen EDISES für Sondereinrichtungen des Kantons Freiburg (gemäss Kontenrahmen für Soziale Einrichtungen IVSE 2008 CURAVIVA), V 1.0 14/14