Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung

Ähnliche Dokumente
Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht

12 Ergebnisse eines Mehrländerprojektes zu differenzierten Verfahren der Jungrinderaufzucht mit dem Fokus auf Langlebigkeit und Lebensleistung

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Kontrolle und Überwachung der Futteraufnahme im Praxisbetrieb

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe?

Antibiotische Trockensteller Viele Kühe brauchen ihn nicht

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Wiederkauaktivität von Milchkühen

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

Ebenfalls neu hinzugekommen ist das Kapitel Biosicherheit, in dem Hinweise zur Verhinderung des Einschleppens von Krankheitserregern gegeben werden.

Ständige Erreichbarkeit des Futters sichert hohe Futteraufnahmen

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

In welchem Zusammenhang steht der Fett-Eiweiß- Quotient in der Milch zur Ketose des Rindes?

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Mehr Ruhe für Hochleistende

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Fütterungsempfehlungen für die Färsenaufzucht auf der Grundlage der Beurteilung der einzusetzenden Futtermittel

Ökonomische Betrachtung der. Jungviehaufzucht

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

Herdenmanagement in der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht Köllitsch, 26. März 2014

N- und P-Bilanzen unsere wirklichen Probleme der Zukunft

Auswirkungen unterschiedlicher Natriumbicarbonatzulagen auf Pansen-pH-Wert, Leistungs- und Gesundheitsparameter bei Milchkühen

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Meta-Analyse zur Berechnung des Zusammenhangs von Aufzuchtintensität und Funktionalität sowie Lebenseffektivität von Milchkühen.

Auswirkungen einer verzögerten Besamung von Färsen auf Körperentwicklung, Kalbeverlauf und Milchleistung

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Milchkuhfütterungsversuch: Einsatz des Futterzusatzes Amaferm

DCAB in Trockensteherrationen große Diskrepanz in der Praxis zwischen Annahme und Wirklichkeit

Verbesserung der Gesundheit, Nutzungsdauer und Lebensleistung von Milchkühen durch Einbeziehung zusätzlicher funktionaler Merkmale in die Selektion

Fruchtbarkeit und Lebensleistung

Viertel-individuelles Trockenstellen - eine Alternative?

Wie viel Protein brauchen Kühe mit hoher Milchleistung? Zwei Versuche zur Proteinreduzierung in Iden

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Jungeber nährstoffreduziert füttern

Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse:

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Weidebetonte Aufzucht erhöht die Lebensleistung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

27. Milchrindtag MV März Dr. Anke Römer und Julia Johannssen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Einfluss der Fütterung auf die Konditionsentwicklung weiblicher Nachzucht von Milchrindern bis zur 1. Kalbung

Bedarfsgerechte Fütterung von Mutterkühen

Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche. Milchkuh

Erstkalbealter durch richtige Aufzucht steuern. T. Ettle

Fett-Eiweiß-Quotient viel beachteter Milchkennwert Wie aussagekräftig ist er zur Einschätzung der Energieversorgung?

Pansen-pH-Überwachung In den Pansen geschaut

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

Schwachstellen in der Fütterung

Spezialisierte Jungviehaufzucht

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

Studienarbeit zur Erlangen des akademischen Grades Bachelor of Science (B.Sc.) von Wiebke Karsten. urn:nbn:de:gbv:519-thesis

Fachtag Bau und Technik Bauen für die Nachzucht

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.

Verbesserung der Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

Ein- oder zweiphasige Trockensteherfütterung

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Beste Bedingungen für eine stabile Tiergesundheit führen zum wirtschaftlichen Erfolg

Erfordert eine professionelle Aufzucht

Erfahrungen zum Einsatz einer Staph.aureus-Impfung

Es geht auch ohne Soja Rapsschrot richtig eingesetzt kann Soja ersetzen

Ist Stärke gleich Stärke? Pansenstabile Stärke in maisreichen Rationen

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Mit der Jungrinderaufzucht die Weichen für eine längere Nutzungsdauer stellen

Grassilagen 2016: Große Qualitätsschwankungen

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

Hochleistung und Fruchtbarkeit vereinbar oder nicht?

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Erstkalbealter, Milchleistung und Wirtschaftlichkeit im Vergleich

Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Trockensteherfütterung

Eine Fütterungskontrolle mittels NSBA im Harn kann nur unter Beachtung der Zusammensetzung der Futterration erfolgen!

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Elke Blum Inge Böttcher Daniela Kaven

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

Untersuchungen und Informationen zum Einsatz von pansenstabilem Carnitin in Milchkuhrationen

Der Betrieb wächst. Was muss im Herdenmanagement mitwachsen?

Hohes Leistungsniveau Wie gehen Beratung und Praxis damit um?"

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung?

Fütterungsbedingte Erkrankungen der Milchkuh in den ersten 100 Laktationstagen in Thüringer Referenzbetrieben

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Transkript:

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Am 14. und 15. April diesen Jahres fand zum nunmehr 15. Mal unter der Schirmherrschaft der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft und des Verbandes der Landwirtschaftskammern in Fulda das Forum zur angewandten Forschung in der Rinder- und Schweinefütterung statt. Wie alle Jahre zuvor wurden zahlreiche aktuelle Ergebnisse aus Fütterungsversuchen von Lehr- und Versuchsanstalten, Forschungseinrichtungen der Wirtschaft sowie wissenschaftlichen Instituten diskutiert. Nachfolgend sollen die Ergebnisse einer mittlerweile mehrjährigen Untersuchung der Hochschule in Neubrandenburg (SCHULDT und DINSE, 2015) über Auswirkungen unterschiedlicher Körperkonditionsentwicklungen von Jungrindern sowie Ergebnisse eines Mehrländerprojektes (LOSAND u.a., 2015) zu unterschiedlichen Aufzuchtintensitäten vorgestellt werden. Kondition beeinflusst Leistung Auf Initiative der Fachhochschule Neubrandenburg wurden in den Jahren 2009 bis 2014 in 27 Betrieben Mecklenburg- Vorpommerns die Jungrinder während der gesamten Aufzucht regelmäßig bonitiert. Von 2605 Färsen liegen bislang Leistungsdaten vor. Wenn in der Praxis ein Projektzeitraum vergleichsweise lang gewählt wird, ist nicht auszuschließen, dass sich im Verlaufe des Projektes gewisse Bedingungen, Situationen und Managementmaßnahmen ändern. In den letzten Jahren sind ganz besonders in der Kälberfütterung tiefgreifende Veränderungen, hin zu einer bedeutend intensiveren Versorgung dieser in den ersten Lebenswochen, vorgenommen worden. So zeigte sich während dieser Projektdauer eine Veränderung bei der Jungtierentwicklung in den Betrieben, speziell eine Verschiebung der Körperkondition der Aufzuchttiere. Diese lag im Mittel über alle Betriebe bei den Absetzern im Jahr 2012 um fast eine halbe Note oberhalb der durchschnittlichen und insgesamt unzureichenden Kondition vergleichbarer Tiere im Jahr 2010. Aus den Beziehungen zwischen der Körperkondition zu gewissen Leistungsparametern ließen sich drei Konditionsklassen bilden (Übersicht 1). Bis zu einem Alter von 8 Monaten bestand kein Einfluss einer hohen Kondition auf die spätere Leistung. Die Tiere zeigten aber eine sehr enge Beziehung zwischen ihrer Körperkondition mit 7 bis 8 Monaten und der bis zum Ende des ersten Jahres und ebenfalls bis zum Erstbesamungsalter. Übersicht 1: Spanne der durchschnittlichen BCS-Noten in den drei Konditionsklassen Altersabschnitt Körperkonditionsklasse 1: niedrig 2: mittel 3: hoch Absetzer bis 6 Monate 1,4-2,7 > 2,75 7-8 Monate < 2,9 > 2,9 ab 9 Monate < 2,9 3,2-3,4 3,5-4,2 1/6

Körperkondition und Fruchtbarkeit Es wurden insgesamt mehr als 1800 Tiere der in Übersicht 1 dargestellten Konditionsklassen zugeordnet, 1043 in der niedrigen BCS-Klasse 1, 674 in der mittleren BCS-Klasse 2 und 110 in der hohen BCS-Klasse 3. Wie zu erwarten, zeigte sich bei Jungrindern, die ab dem 9. Lebensmonat eher überkonditioniert waren, ein geringerer Erstbesamungserfolg und eine höhere Totgeburtenrate bei der ersten Kalbung (Übersicht 2). Des Weiteren wiesen diese Tiere auch im späteren Leben noch schlechtere Fruchtbarkeitsparameter auf, wie die verlängerten Zwischenkalbezeiten bei allen nachfolgenden Laktationen zeigen (Übersicht 3) Auffallend war aber auch die bei unterkonditionierten Färsen höhere Totgeburtenrate im Vergleich zu Tieren, die während der Aufzucht eine gewünschte Körperkondition aufwiesen. Darüber hinaus unterschieden sich die sonstigen Fruchtbarkeitsparameter zwischen normal und niedriger konditionierten Jungrindern nicht wesentlich. Körperkondition und Abgänge Seit Beginn dieser Aufzeichnungen sind mehr als die Hälfte der Kühe aus diesen Herden abgegangen (ohne Verkauf zur Zucht). Es zeigte sich wieder, dass in der Gruppe mit den während der Aufzucht überkonditionierten Tieren deutlich mehr Kühe ausschieden als in den anderen beiden Konditionsklassen (Übersicht 4). Besonders ab 9. Lebensmonat bis zur Erstbesamung sind Überkonditionierungen zu vermeiden. Übersicht 2: Fruchtbarkeitsleistungen in Abhängigkeit der mittleren Kondition während der Jungrinderaufzucht Körperkonditionsklasse Fruchtbarkeitsmerkmal 1: niedrig (1043 Tiere gesamt, 847 besamte) 2: mittel (674 Tiere gesamt, 598 besamte) 3: hoch (110 Tiere gesamt, 105 besamte) Erstbesamungsalter, Monate 15,7 15,4 14,9 Verzögerungszeit, Tage 22,7 23,5 28,2 Erstbesamungserfolg, % 65 63,5 51 Erstkalbealter, Monate 25,6 25,4 25,1 Totgeburtenrate bei der 1.Kalbung, % 10,8 8,1 13,3 2/6

Übersicht 3: Zwischenkalbezeiten in Abhängigkeit der mittleren Kondition während der Jungrinderaufzucht Übersicht 4: Abgangsraten in Abhängigkeit der mittleren Kondition während der Jungrinderaufzucht 3/6

Als Abgangsursachen überwogen bei diesen Tieren Euter-, Klauen- und Gliedmaßenerkrankungen sowie eine geringe Leistung. Hingegen gingen prozentual mehr Kühe der Konditionsklassen 1 und 2, also niedriger und mittlerer Körperkondition, wegen einer schlechten Fruchtbarkeit ab. Körperkondition und Milchleistung Färsen, die während der Aufzucht unterkonditioniert waren, wiesen in der ersten Laktation mit ca. 8.400 kg eine um 100 bzw. 200 kg geringere 305-Tage-Leistung auf als die Färsen, die sich während der Aufzucht normal- bzw. überkonditioniert zeigten. Fazit Die Fütterungsintensität bei der Jungrinderaufzucht spiegelt sich in der Körperkondition der Tiere wider und beeinflusst neben der Fruchtbarkeit der Jungrinder auch nachfolgend die der Kühe, darüber hinaus die Gesundheit und auch Milchleistung. Jungrinder sollten bis zum 7. - 8. Lebensmonat intensiv gefüttert werden und eine BCS-Note von 3,0 bis 3,2 aufweisen. Danach erfolgt die Umstellung auf eine deutlich energieärmere Ration. In der Zeit vom 9. Lebensmonat bis zur Erstbesamung sind mittlere BCS-Noten von 3,2 bis 3,4 anzustreben und eine Überkonditionierung (BCS-Note > 3,5) unbedingt zu vermeiden. Das aber setzt voraus, dass, genau wie auch die Gewichtsbestimmung (mittels Jungrindermaßband), die Körperkondition der Jungrinder regelmäßig beurteilt wird. Mehrländerprojekt zur Jungrinderaufzucht Vor mittlerweile 13 Jahren starteten verschiedene Versuchsanstalten der fünf neuen Bundesländer ein groß angelegtes Gemeinschaftsprojekt. Dieses sollte klären, welches Aufzuchtmanagement für welche Produktionsbedingungen optimal im Sinne einer hohen Lebenseffektivität sind. Dabei stand die Aufzucht ab dem 7.Lebensmonat im Mittelpunkt der Betrachtungen, d.h. die Jungrinder wurden zum Ende des 6.Lebensmonats in diese Untersuchungen einbezogen. Alle teilnehmenden sieben Betriebe sollten dafür eine Kontrollgruppe nach einheitlichen Standards aufziehen. Diese waren: durchgehend intensive Stallhaltung, Erstkalbealter (EKA) von 24 Monaten und bedarfsdeckende Versorgung nach den aktuellen DLG-Empfehlungen. Des Weiteren wurden in diesen Betrieben auch Jungrinder extensiv mit ganzjähriger Stallhaltung und einem gewünschten EKA von 28 Monaten aufgezogen, sehr intensiv mit Tageszunahmen von 1000 g bis zur Konzeption gehalten, sehr intensiv und einem gewünschten EKA von 22 Monaten aufgezogen, im Altersabschnitt von 4 bis 12 Monaten nur mit Restfutter von laktierenden Kühen versorgt bzw. nach Feststellung der Trächtigkeit auf der Weide gehalten. Das Besondere an dieser Versuchsanstellung war, dass sie unter praktischen Bedingungen stattfand und daher in den einzelnen Betrieben z.t. recht unterschiedliche, betriebsindividuelle Aufzuchtbedingungen vorherrschten. Dieses zeigt sich z.b. sehr deutlich an den Lebendmassezunahmen der insgesamt 989 Tiere (der Standardvariante mit einem gewünschten EKA von 24 Monaten) bis zum Ende des 6. Lebensmonats (Übersicht 5). Jungrinder sollten bis zum 7.-8. Lebensmonat intensiv gefüttert werden und eine BCS-Note von 3,0 bis 3,2 aufweisen. Trotzdem ein EKA von 24 Monaten als Ziel für die Tiere der Standardvariante galt, erreichte kein Betrieb dieses tatsächlich. Die Schwankungsbreite betrug 24,6 bis 26,3 Monate. Auch die erste 305-Tage-Milchleistung dieser Tiere und die großen Diskrepanzen bei der Abgangsrate während der Auf- 4/6

Übersicht 5: Gewichte und Leistungsparameter der Vergleichstiere (24 Mon. EKA) der teilnehmenden Betriebe Mittelwert der 7 Betriebe Minimum der 7 Betriebe Maximum der 7 Betriebe Tierzahl 141 39 272 Geburtsgewicht (kg) 42 41,3 44,1 Gewicht Ende 6.Monate (kg) 187 164 212 Lebensmassezunahme bis 6.Monat (g) 804 675 928 EKA (Monate) 25,5 24,6 26,3 Abgänge in der 1. Laktation, bis zum 250.Laktationstag (%) Milchmenge in der 1.Laktation (305-Tage- Leistung) (kg) Lebensleistung (kg Milch) 14,8 6,7 21,9 7917 7372 9069 28.337 20.588 37.305 Lebenseffektivität (kg Milch/Lebenstag) 13,4 11,4 16,4 zucht (im Mittel 7,9 %, Schwankungsbreite: 0 bis 18 %) und den Abgängen während der ersten Laktation sowie die Lebensleistung der einzelnen Kühe verdeutlichen den enormen betrieblichen Einfluss. Auffallend zeigten die beiden Betriebe mit der geringsten Abgangsrate bei den jungen Kühen in der ersten Laktation auch die längste Nutzungsdauer und die höchste Lebensleistung ihrer Kühe. Weiterhin zeigte sich, dass ein intensives Wachstum der Kälber in den ersten 6 Lebensmonaten die Milchleistung dieser Tiere während der ersten Laktation positiv beeinflusst (Übersicht 6). Ein weiterer Einfluss der Aufzuchtintensität bis einschließlich 6.Lebensmonat auf die weiteren Laktationsleistungen bestand dann aber nicht mehr. Ein zentrales Ziel bei der Jungrinderaufzucht ist das intensive Wachstum der Kälber in den ersten 6 Lebensmonaten, allen voran eine ausreichende Versorgung der Tränkekälber mit Milch. 5/6

Übersicht 6: 305-Tage-Leistung in der ersten Laktation in Abhängigkeit von der Wachstumsleistung im ersten Lebenshalbjahr Fazit Im Rahmen der Jungrinderaufzucht scheint das erste Lebenshalbjahr den deutlichsten Einfluss auf Leistung und Gesundheit der Tiere zu haben. Hier liegt der Schwerpunkt auf einem intensiven und ungestörten Wachstum. Im Gegensatz dazu ist im weiteren Wachstumsverlauf die Fütterungsintensität eher zu bremsen. Als größten Einfluss auf Nutzungsdauer und Lebensleistung erwies sich wie so oft das betriebliche Management der Kälber- und Jungrinderaufzucht. Es geht also vielmehr um den sorgsamen Umgang mit den Tieren, als vordergründig um technologische Aspekte der Haltung. Über die erste Laktation hinweg zeigte sich jedoch anhand dieser Daten kein weiterer Effekt der Aufzuchtintensität, vorausgesetzt, die jungen Kühe gehen nicht vorzeitig ab. DER DIREKTE DRAHT Dr. Katrin Mahlkow-Nerge, Telefon 04381/900949 E-Mail: kmahlkow@lksh.de Stand: Juni 2015 Redaktion Proteinmarkt c/o AGRO-KONTAKT Hermannshof, 52388 Nörvenich Tel.: (0 24 26) 90 36 14 Fax: (0 24 26) 90 36 29 email: info@proteinmarkt.de proteinmarkt.de ist ein Infoangebot vom Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland e. V. (OVID) in Zusammenarbeit mit der Union zur Förderung von Oelund Proteinpflanzen e. V. (UFOP). 6/6