Gewerbe Investment Marktbericht 2016/17 Karlsruhe

Ähnliche Dokumente
Gewerbe Investment Marktbericht 2017/18 Karlsruhe

Marktbericht Büroimmobilien

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Immobilienwetter Karlsruhe

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Statistik aktuell Bevölkerung

Statistik aktuell Bevölkerung

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

Marktbericht Büroimmobilien

STATISTIK AKTUELL BEVÖLKERUNG

vhw-städtenetzwerk 18. Oktober 2011

Maßnahmenkonzept Fortschreibung LAP 2016

Sozialer Dienst Bezirkssozialarbeit

17 Weitere. 595 Männlich. 793 Weiblich. n= Ja 129. Nein 1.292

Accelerating success.

Büro und Handel: anhaltende Nachfrage Mietwachstum mit nachlassender Dynamik Miet-Zenit auf dem Wohnungsmarkt noch nicht erreicht

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH. BÜROMARKTZAHLEN 2015 Leverkusen der clevere Bürostandort

SOZIALER DIENST BEZIRKSSOZIALARBEIT

Marktbericht. Investment-Wohnen

Vorwort 6. Exkurs: Logistische Herausforderungen des Multi-Channeling 18

METROPOLE RUHR STADT DER STÄDTE

Die Gefahr einer Immobilienblase am Beispiel der Hansestadt Hamburg

Marktbericht Wohnimmobilien

Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle KARLSRUHER STADTTEILATLAS DER STRAFTATEN 2015

Düsseldorf - Metropolregion mit hoher Wirtschaftkraft

BEVÖLKERUNG IN KARLSRUHE 2015

IMMOBILIENMARKT REGION BONN Q2-2014

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Frankfurt im Vergleich zu europäischen Standorten


01 Büromarktbericht Wiesbaden STEINBAUER IMMOBILIEN KG

WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH. BÜROMARKTZAHLEN 2017 Leverkusen der clevere Bürostandort

Wirtschaftliche Entwicklung der Region Trier im rheinland-pfälzischen Vergleich

Büromarktbericht Wiesbaden 2017 Zahlen I Fakten

WfL Wirtschaftsförderung Leverkusen GmbH. BÜROMARKTZAHLEN 2016 Leverkusen der clevere Bürostandort

IMMOBILIENMARKT REGION BONN Q

IMMOBILIENMARKT REGION BONN Q4 2015

GEBÄUDE UND WOHNUNGEN IN KARLSRUHE

STADTENTWICKLUNG AKTUELL

JAHRESBILANZ IMMOBILIENMARKT HANNOVER 2016

IMA info 2017 Immobilienmarkt Deutschland

Prognose der Bevölkerungsentwicklung bis zum Jahr 2020 in %

MARKTBERICHT WOHNIMMOBILIEN KARLSRUHE 2011

Investitionschancen im bayerischen. Prof. Dr. Michael Voigtländer Kompetenzfeld Immobilienökonomik München, 18. Juli 2012

BNP Paribas Real Estate

Berlin - die Stadt der Zukunft Büromarktbericht 1. Halbjahr 2017

ERLANGEN THE PLACE OF CHANCES.

ERREICHBARKEIT WICHTIGER EINRICHTUNGEN

P R E S S E M I T T E I L U N G

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

Die bremische Dienstleistungswirtschaft

IMMOBILIENMARKT MÜNCHEN - EITEL SONNENSCHEIN

Zukunft Stadt trifft auf Markt Eine Standortbestimmung

ConTraX Real Estate. Investmentmarkt in Deutschland 2005 (gewerbliche Immobilien) Transaktionsvolumen Gesamt / Nutzungsart

DER INVESTMENTMARKT STUTTGART 2011/2012

Accelerating success. Colliers International Zürich AG

Statistik aktuell Kriminalität 2017

W.E.G Ludwigshafen am Rhein

IMA info 2018 Immobilienmarkt Deutschland

Region Fulda mitten drin und voll dabei. Einblicke in die Region Fulda: starke Wirtschaft hohe Lebensqualität

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2012 /2013 Karlsruhe

WIEN Innovations- und Wirtschaftsstandort

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2018/2019 Rhein-Neckar

BEVÖLKERUNG UND ERWERBSTÄTIGKEIT

Büroflächen Office Space Marktreport 2012/2013 Karlsruhe

HWWI/Berenberg-Städteranking: Frankfurt übernimmt Internationalitätsfunktion für Deutschland

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Büromarktbericht Quartal Düsseldorf

Staffeleinteilung F-Junioren Fußballkreis Karlsruhe 2017/2018 FAIR-PLAY-LIGA

Prekäre Wahlen. Milieus und soziale Selektivität der Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl Stadtbericht Karlsruhe

Wohn- & Geschäftshäuser Residential Investment Marktreport 2017/2018 Karlsruhe

19. Münchner Tage für Nachhaltiges Landmanagement. Investitionskriterien institutioneller Immobilienfonds

BÜROMARKTBERICHT WIESBADEN

DEUTSCHLAND INDUSTRIE UND LOGISTIK INVESTMENT

Inhaltsverzeichnis. Editorial. Deutschlands Markt für Wohn- und Geschäftshäuser. Transaktionen Wohn- und Geschäftshäuser.

Rastatt. Ihr Wirtschaftspartner

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Immowelt-Marktbericht Berlin

W.E.G Ludwigshafen am Rhein

Ausblicke und Rückblicke

Deutschland baut am größten Bedarf vorbei: höchster Baurückstand bei Zwei- bis Vier-Raum-Wohnungen in Großstädten

Marktbericht Deutschland: Bedarf an Wohnraum unverändert hoch regional unterschiedliche Entwicklung

, online. München nicht unter den Top Ten

Gute Geschäfte in den FLÖRSHEIM KOLONNADEN

IMMOBILIENMARKT REGION BONN Q4 2016

Wirtschaftsstandort Stuttgart - ökonomische Entwicklung anhand wichtiger Kennzahlen

München Weltstadt mit Herz

Die 27 aussichtsreichsten Mittelstädte Berlin, 14. September 2017

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Allgemeine Prävention

Städteranking 2015 Das Stärken-Schwächen-Profil

Transkript:

Gewerbe Investment Marktbericht 2016/17 Karlsruhe

Marktumfeld Wirtschaftslage Deutschland Das deutsche Wirtschaftswachstum hat angesichts der jüngsten Krisen bemerkenswerte Standhaftigkeit bewiesen und steigt, seit der Wirtschaftskrise im Jahr 2009, moderat an. 2015 lag Deutschland im internationalen Vergleich des Bruttoinlandsproduktes mit 3.194 Mrd. Euro auf Rang 4. Dabei ist die Immobilienwirtschaft mit rund 790.000 Unternehmen und einer Bruttowertschöpfung von ca. 600 Mrd. Euro (19% Anteil an der Gesamtwertschöpfung) maßgebender Stabilisator und Wachstumsmotor der deutschen Wirtschaft. Die Dynamik am Arbeitsmarkt lässt ein wenig nach, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist aber weiterhin hoch. Die Konsumausgaben des Staates und der privaten Haushalte wurden kräftig erhöht, was sich auch in einer Ausweitung der Baumaßnahmen in Deutschland widerspiegelt. Wirtschaftslage Karlsruhe Die TechnologieRegion Karlsruhe gehört zu den erfolgreichsten Wirtschafts- & Innovationsstandorten in Europa. Die Stadt selbst ist regelmäßig auf den oberen Rängen in nationalen Städterankings vertreten. Vor allem wachstums- und wirtschaftsstarke Großstädte wie Karlsruhe bieten Investoren attraktive Entwicklungsmöglichkeiten auf Basis hoher Zuzugszahlen in Kombination mit der regional vorhandenen Kaufkraft. Das Potential des Karlsruher Immobilienmarktes wird durch geringe Leerstandsquoten bei Gewerbeimmobilien und dem sich langsam anpassenden Mietpreisniveau, das jedoch noch deutlich unter den ortsüblichen Preisen Mannheims oder Stuttgarts liegt, unterstrichen. Kennzahlen Karlsruhe Pro Jahr liegt das verfügbare Nettoeinkommen der Bevölkerung in Karlsruhe bei rund 7 Mrd. Euro, das entspricht ca. 23.000 pro Kopf, womit die durchschnittliche Kaufkraft der ortsansässigen Bevölkerung 4,7% über dem Bundesdurchschnitt liegt. Der Kaufkraftindex in Karlsruhe liegt im ersten Quartal des Jahres 2016 um 6,8 Punkten über dem Bundesindex. Die wissensintensive Dienstleistungsbranche beschäftigt 38,6% aller Erwerbstätigen. Der Anteil der Dienstleistungsbereiche an der Bruttowertschöpfung beträgt in Karlsruhe 76,4%. (Vgl. Stuttgart: 66,9%; Baden-Württemberg: 60,2%; BRD: 69,5%) Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe ist stabil und verzeichnete im Dezember 2016 mit 3,7% die niedrigste Arbeitslosenquote seit 20 Jahren. Ökonomische Daten Karlsruhe: Einwohner: 301.923 Kaufkraft Index: 106,9 Sozialversicherungspfl. Beschäftigte: 163.521 Erwerbstätige: 224.000 Zahl der Betriebe: 15.076 Studierende in Karlsruhe 40.186 Zentralitätskennziffer: 125,6 Verfügbares Einkommen der priv. HH: 19.888 1

Makrolage Hamburg Berlin Düsseldorf Köln Frankfurt am Main Karlsruhe Stuttgart München Verkehrsanbindung Karlsruhe liegt zentral im Herzen Europas und verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung für Pendler, Unternehmen und Geschäftsreisende. Per Auto ist Karlsruhe über die Bundesautobahnen A5, A8 und A65, sowie due Bundesstraßen B3, B10 und B36 aus allen Richtungen leicht zu erreichen. Über die Schiene ist Karlsruhe durch die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit dem ICE und TGV direkt an die Metropolen Paris, Budapest, Marseille, Basel, Frankfurt, Hamburg und Berlin angeschlossen. Die Karlsruher Rheinhäfen zählen zu den größten Binnenhäfen in Deutschland und bieten einen direkten Wasserweg zum größten Hafen Europas in Rotterdam. Hinzu kommt die Anbindung mit dem Flugzeug über den Regional-Flughafen in Baden-Baden bzw. den internationalen Flughafen Frankfurt am Main. Regional profitiert Karlsruhe von einem der bestvernetzten Nahverkehrssysteme Europas. Durch die Nutzung der Gleisanlagen der Deutschen Bahn erstreckt sich das Stadtbahnnetz vom Elsass über die Pfalz bis zum Kraichgau und dem Schwarzwald. Graphische Übersicht 2

Wirtschaftsstandort Karlsruhe Bevölkerungswachstum 310000 300000 290000 280000 270000 Bevšlkerungsentwicklung 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Die Schwankung von 2015 zu 2016 ist auf die Flüchtlingsaufnahmen in der Landeserstaufnahmestelle zurückzuführen. Tendenziell zeigt Karlsruhe einen konstanten Zuzugstrend. Die Rate an Zuzügen übersteigt mittlerweile sogar die der Landeshauptstadt Stuttgart. Arbeitsmarkt Der Arbeitsmarkt in Karlsruhe ist stabil und verzeichnete im Dezember 2016 die niedrigste Arbeitslosenquote seit 20 Jahren mit 3,7%. Die wissensintensive Dienstleistungsbranche beschäftigt 38,6% aller Erwerbstätigen. Der Anteil der Dienstleistungsbereiche an der Bruttowertschöpfung beträgt in Karlsruhe 76,4%. (Vgl. Stuttgart: 66,9%; Baden-Württemberg: 60,2%; BRD: 69,5%) Größte Arbeitgeber Unternehmen Stadtteil Mitarbeiter Siemens AG Knielingen 6.000 EnBW AG Ost-Stadt 4.500 dm Drogeriemarkt GrŸnwinkel 2.850 1&1 Internet AG SŸdwest-Stadt 2.800 Fiducia & GAD IT AG Durlach 2.500 Dr. Willmar Schwabe Durlach 1.400 Robert Bosch GmbH Durlach 1.300 Michelin AG & Co. KGaA GrŸnwinkel 1.160 Karlsruhe ist geprägt von erfolgreichen, mittelständischen Unternehmen und profitiert von einer Vielzahl von Neugründungen und studentischen Start-Ups in den hier boomenden Zukunftsbranchen, vor allem im Automotive Bereich, im Energie- und IT-Sektor. 3

Mietmarkt Office Der Flächenbedarf des sehr stark wachsenden Wissenschafts-, Dienstleistungs- und Verwaltungsstandorts Karlsruhe ist überdurchschnittlich hoch und deckt nahezu ideal das Angebot (Leerstandsquote < 2 %). Die Leerstandsquote liegt damit deutlich unter den üblichen Leerstandquoten der Umgebung (Stuttgart 5 %, Mannheim 5,6 %, Heidelberg 5 %). City Cityrand Peripherie Spitzenmiete 13,50 /m² 13,00 /m² 11,00 /m² Durchschnittsmiete 9,50 /m² 8,70 /m² 7,00 /m² Preistendenz Retail Die Karlsruher Toplage für Retail befindet sich auf der Kaiserstraße, zwischen dem Marktplatz und dem Europaplatz. Die Postgalerie am Europaplatz, sowie das Einkaufszentrum Ettlinger Tor bilden weitere Ankerpunkte. Trotz der baulichen Maßnahmen zur Untertunnelung der Kaiserstraße für den innerstädtischen Straßenbahnverkehr, verhält sich die Nachfrage aktuell stabil. Nach Abschluss der Arbeiten wird das Ambiente der Karlsruher Innestadt stark aufgewertet und die Einzelhändler davon profitieren. Highstreet B-Lage Stadtteillage Spitzenmiete 110,00 /m² 45,00 /m² 12,00 /m² Durchschnittsmiete 60,00 /m² 32,00 /m² 8,00 /m² Preistendenz Industrial Der Flächenumsatz des Karlsruher Logistikmarktes ist von zunehmender Flächenknappheit im Stadtgebiet geprägt. Der dadurch bestehende Nachfrageüberhang birgt Mietsteigerungspotenziale, sowohl bei Lager- und Logistikflächen, als auch bei Produktionsstätten. Lager & Logistik Produktion Spitzenmiete 5,00 /m² 6,50 /m² Durchschnittsmiete 3,80 /m² 5,20 /m² Preistendenz 4

Investitionsargumente Warum in Karlsruhe investieren? Karlsruhe ist aus wirtschaftlicher, kultureller und sozialpolitischer Sicht eine überaus beliebte Stadt. Durch die teils rasant wachsende Wirtschaft und die weltweit bekannte Universität, dem Karlsruher Institut für Technologie, sowie der Technischen Hochschule verzeichnet die Stadt seit Jahren eine hohe Zuzugsquote. So umfasst die Zuzugsrate Karlsruhes im Zeitraum von Juni 2015 bis Juni 2016 einen Zuwachs von ca. 11.000 Personen. Zum Vergleich betrug die Zuzugsrate in Stuttgart im gleichen Zeitraum nur ca. 7000 Personen. In dem im September 2016 veröffentlichten Fraunhofer Morgenstadt City-Index belegt Karlsruhe im Gesamtranking Platz 1 der lebenswertesten, innovativsten und umweltgerechtesten Schwarmstädte in Deutschland, noch vor Städten wie Berlin, München oder Hamburg! Wissenswertes zu Karlsruhe In puncto Wohlstand, Arbeitsmarkt und den strukturellen Standortqualitäten erreicht Karlsruhe regelmäßig einen Rang unter den fünf ersten deutschen Städten Karlsruhe gehört zu den innovativsten Standorten Deutschlands Beim Thema Nachhaltigkeit gehört Karlsruhe zu den besten 10% der deutschen Großstädte Karlsruhe zählt unter den 52 Städten über 150.000 Einwohnern zu den Top 10 der Smart Cities. Karlsruhe gehört zu den Top 10 der begehrtesten deutschen Immobilienstandorten Der gewerbliche Immobilienmarkt in Karlsruhe ist seit Jahren stabil und bietet Bestandshaltern sowie Tradern eine werthaltige Basis für Investitionen

Investmentmarkt Investmentmarkt Karlsruhe Der Karlsruher Investmentmarkt ist aufgrund des gesunden und wachsenden Marktumfeldes eine hervorragende Investitionsalternative zu den großen A Standorten in Deutschland. So ist auch in den letzten Jahren zu beobachten, dass vermehrt überregionale und ausländische Investoren auf den Markt drängen. Charakteristisch bleibt aber aktuell eine hohe Quote an semi-professionellen Bestandshaltern. Transaktionsvolumina Im Jahr 2015 wurden auf dem Karlsruher Gewerbeimmobilienmarkt insgesamt ca. 183 Mio. umgesetzt. Treibend war hier sicherlich der Verkauf des Karstadt Gebäudes mit ca. 18.500m² an die Aachener Grundvermögen. 2016 war im Vergleich der letzten Jahre weniger von Transaktionen geprägt. Ein Grund ist sicherlich die Reinvestitionsproblematik in renditeähnliche Investments für die lokalen Eigentümer. 2013 2014 2015 2016 Wohn-/GeschŠftshaus, BŸro-/ VerwaltungsgebŠude 183,3 119,1 174,2 57,2 andere Gewerbeobjekte 23,9 15,4 8,3 4,9 Summe 207,2 134,5 182,5 62,1 Renditen & Perspektiven Es ist anzunehmen, dass 2017 die Transaktionen in Karlsruhe steigen werden. Grund zur Annahme sind bereits avisierte Verkäufe und die steigende Nachfrage, die durch das geringe Zinsniveau, günstige Finanzierungsbedingungen, fehlende Anlagemöglichkeiten und aufstrebende Nutzermärkte gefördert wird. Die Nettoanfangsrenditen stellen sich wie folgt dar: Invest Core Core+ Value Add Opportunistic Nettoanfangsrendite 5-6% 6-6,5% 6,5-8% ab 8% Renditetendenz Die Werte dienen als Übersicht und sollen dem Leser ein Gefühl für die Marktlage geben. Die Rendite des einzelnen Investments ist natürlich auch stark von der Lage und den Objektgegebenheiten abhängig. 6

Investmentkarte Knielingen / Mühlburg Assetklassen: Office, Industrial Renditen: 6,5-10,0 % Rhein Neureut Knielingen B36 Rheinhafen Assetklasse: Industrial Renditen: 8,0-11,0 % B10 Nordweststadt Nordstadt Mühlburg Innenstadt -West Weststadt Daxlanden Grünwinkel Oberreut Südweststadt Beiertheim- Bulach Weiherfeld- Dammerstock Oberreut / Bulach Assetklasse: Office Renditen: 6,0-8,5 %

Highstreet / City Assetklassen: Retail, Office Renditen: 4,5-6,0 % Waldstadt Technologiepark Assetklasse: Office Renditen: 5,0-5,5 % -Ost Oststadt Rintheim Hagsfeld A5 Grötzingen Hagsfeld Assetklassen: Office, Industrial Renditen: 7,0-11,0 % Südstadt Durlach Südoststadt Assetklasse: Office Renditen: 5,0-6,5 % Wolfartsweier A8 Hohenwettersbach Durlach Assetklassen: Office, Industrial Renditen: 6,5-9,0 % Südweststadt Assetklasse: Office Renditen: 6,0-8,0 % Grünwettersbach Palmbach Stupferich

Ihre Experten vor Ort Wir begleiten Sie in allen Phasen des Immobilienankaufs oder -verkaufs. Die Basis bildet ein jahrelanges Know-how in der Vermietung, Optimierung und im Development von gewerblichen und wohnwirtschaftlichen Gebäuden sowie das daraus gewachsene und gefestigte Netzwerk. Dieses umfasst global agierende Investoren, institutionelle Anleger, Banken, Family Offices sowie regional und überregional agierende Privatpersonen. Durch die Individualität der einzelnen Immobilien und der handelnden Personen, entwickeln wir gerne mit Ihnen eine passende Strategie, um Ihr ausgegebenes Ziel bestmöglich zu erreichen. Unser Team hat einen hohen Eigenanspruch an fachlicher Qualität und Empathie, als Grundlage für den gemeinsamen Erfolg. Thomas Kunz AKQUISE COMMERCIAL Immobilienwirt Dipl. DIA/VWA thomas.kunz@kunz-schulze.de +49.(0)721.95218.18 Roland Schulze AKQUISE RESIDENTIAL Immobilienwirt Dipl. VWA Immobilienmediator (IHK) roland.schulze@kunz-schulze.de +49.(0)721.95218.17 Marco Ziegler VERTRIEB Immobilienwirt (DIA) Immobilienfachwirt (IHK) marco.ziegler@kunz-schulze.de +49.(0)721.95218.24 Boris Mäckler VERTRIEB Immobilienkaufmann (IHK) boris.maeckler@kunz-schulze.de +49.(0)721.95218.10 9 29

Impressum Kunz-Schulze-Ziegler Wohn- und Gewerbeimmobilien GbR Rüppurrer Straße 1A 76137 Karlsruhe Fon: +49.(0)721.888 888 E-Mail: immo@kunz-schulze.de Quellen Stadt Karlsruhe, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Kunz-Schulze Research Stand der Daten: 31.01.2017 Alle Angaben ohne Gewähr