als Enhancement für Oracle Business Intelligence



Ähnliche Dokumente
Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

The BI Survey 15 von BARC

pro4controlling - Whitepaper [DEU] Whitepaper zur CfMD-Lösung pro4controlling Seite 1 von 9

Integrierte Bilanzplanung

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Universal Dashboard auf ewon Alarmübersicht auf ewon eigener HTML Seite.

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Drägerware.ZMS/FLORIX Hessen

Seite 1 von 14. Cookie-Einstellungen verschiedener Browser

Kundenbefragung als Vehikel zur Optimierung des Customer Service Feedback des Kunden nutzen zur Verbesserung der eigenen Prozesse

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

The BI Survey 14 von BARC

Die itsystems Publishing-Lösung

HOW TO CREATE A FACEBOOK PAGE.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

STAHR Controlling. Erste Schritte in der Applikation

teamsync Kurzanleitung

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

ICS-Addin. Benutzerhandbuch. Version: 1.0

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Information-Design-Tool

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

BI in der Cloud eine valide Alternative Überblick zum Leistungsspektrum und erste Erfahrungen

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

ARCO SQL T5 - Business Intelligence

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

FlowFact Alle Versionen

Schluss mit langweiligen Papierexposees! Die Zukunft heißt immodisplay. Vision Displays GmbH Schnackenburgallee 41b Hamburg

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

White Paper WinLine "Business Intelligence"

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Leitfaden zur Durchführung eines Jahreswechsels in BüroWARE 5.x

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Dokumentation. Black- und Whitelists. Absenderadressen auf eine Blacklist oder eine Whitelist setzen. Zugriff per Webbrowser

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Eigenen WSUS Server mit dem UNI WSUS Server Synchronisieren

Content Management System mit INTREXX 2002.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Suche schlecht beschriftete Bilder mit Eigenen Abfragen

Kontakte knüpfen und pflegen, Themen gemeinsam Diskutieren, Termine bekannt geben, oder die. ideal dazu, also sollten wir es auch nutzen!

organice CRM 2012 Die Neuerungen für den Entscheider

Pfarrverwaltung (Pfarrpaket)

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

SSH Authentifizierung über Public Key

Insight aus der Webseite!

Persönliches Adressbuch

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

Aufbau des CariNet 2.0 Was ist CariNet?

Folgeanleitung für Fachlehrer

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

OUTLOOK-DATEN SICHERN

Einbindung einer ACT!12-16 Datenbank als Datenquelle für den Bulkmailer 2012

Java Script für die Nutzung unseres Online-Bestellsystems

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

mysql - Clients MySQL - Abfragen eine serverbasierenden Datenbank

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Animationen erstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

SAP Memory Tuning. Erfahrungsbericht Fritz Egger GmbH & Co OG. Datenbanken sind unsere Welt

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Kurzanleitung zur Bereitstellung von Sachverhalten und Lösungen zum Universitätsrepetitorium auf dem Server unirep.rewi.hu-berlin.

mobifleet Beschreibung 1. Terminverwaltung in der Zentrale

So importieren Sie einen KPI mithilfe des Assistenten zum Erstellen einer Scorecard

Nützliche Tipps für Einsteiger

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

Anleitung RÄUME BUCHEN MIT OUTLOOK FÜR VERWALTUNGSANGESTELLTE

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Internationales Altkatholisches Laienforum

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Seite Wo finde ich die Landingpage Auswahl? Seite Wie aktiviere ich eine Landingpage? Seite

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version Deutsch

Vorarlberger Standardschulinstallation Anbindung von Android Mobile Devices

Transkript:

Whitepaper von Dirk Fleischmann cubus EV als Enhancement für Oracle Business Intelligence... oder wie Oracle BI Anwender vom cubus outperform EV Analytics profitieren, wenn sie als Datenquelle Essbase verwenden Mit Blick auf das Wesentliche.

cubus EV als Enhancement für die Oracle BI Suite mit Essbase Die Produkte cubus outperform EV Analytics cubus EV Analytics ist das self-service Reporting- und Analyse Tool der cubus outperform Produktpalette. Es ist ein extrem leistungsfähiges und gleichzeitig sehr intuitiv zu bedienendes Analyse-Werkzeug speziell für Oracle Hyperion Essbase, IBM TM1 oder Microsoft Analysis Services. Interaktive Ad-hoc Analysen bzw. Reports ermöglichen den Anwendern die Auswertung kritischer Kennwerte in Echtzeit und ermöglichen mit einer tiefgründigen Einsicht in die Business Prozesse die Ausschöpfung der Möglichkeiten von modernen OLAP-Datenbanken. Somit stellt cubus outperform EV Analytics gerade für Anwender von Oracle Business Intelligence in Verbindung mit Oracle Essbase Daten eine der leistungsstärksten Erweiterungen für deren BI- und Reporting-Lösung dar. Oracle Business Analytics Oracle selbst berichtet auf seiner deutschen Webseite über seine BI Produkt-Palette: "Oracle bietet die umfassendste, offenste und am stärksten integrierte auf dem Markt erhältliche Business Intelligence- Lösung mit einer umfangreichen Palette an erstklassigen Business Intelligence-Funktionen, darunter Unternehmens- Reporting, Ad-hoc-Abfragen und Analysen, Dashboards und Scorecards." Die Oracle Essbase Anwender Community verwendet ein Spektrum an Tools und Lösungen für ihr Essbase-Reporting. Viele setzen nach wie vor die Hyperion BI-Tools wie Hyperion BI+ bzw. Hyperion Webanalysis ein, andere arbeiten einfach mit Excel-Lösungen und die meisten der cubus Kunden verwenden natürlich cubus outperform Lösungen. Einhergehend mit der Einstellung der Weiterentwicklung der Hyperion BI-Produkte hat Oracle einen Migrations-Pfad hin zu den Oracle BI Suites mit Fokus auf die Foundation Suite angeboten, mit dessen Hilfe die Kunden einen Übergang in die neue Oracle BI Welt finden und gleichzeitig ihren Wartungsanspruch wahren können. Diese Vorgehensweise sieht cubus als sehr sinnvoll an und hat bereits einige Migrationen dieser Art bei langjährigen Essbase-Anwendern durchgeführt. Seite 1

Unsere Erfahrungen mit Oracle BI on Essbase Die Integration von Oracle Essbase als strategische OLAP-Datenquelle in die Oracle BI Welt war ein wichtiger Grund für cubus 2011 ein eigenes Geschäftsfeld für Oracle BI und Oracle Analytics zu etablieren. Nach unserer eigenen Erfahrung, einhergehend mit den Erfahrungen, die wir in den letzten Jahren in zahlreichen Migrationsprojekten gemacht haben, gibt es jedoch keine 1:1-Übernahme in die neue Oracle BI Welt insbesondere bei der Anbindung von Essbase-Datenbanken. In vielen Workshops mit erfahrenen Essbase-Anwendern hat sich immer wieder herausgestellt, dass einige funktionale Anforderungen, die Essbase Anwender erwarten und von ihren bisherigen Werkzeugen gewohnt waren, in der Oracle BI Ad-hoc Funktion, bekannt als "BI Answers" nicht vorhanden sind. Dies führt zu fehlender Akzeptanz auf der Seite der Endanwender und lässt viele sehr gute Funktionalitäten und wichtige Einsatzgebiete für Oracle BI in den Hintergrund treten. Aus unserer Sicht hat Oracle in den letzten Versionen immer wieder Verbesserungen in Sachen Essbase-Anbindung eingebracht und man erkennt, dass viel getan wird, die Funktionalität zu verbessern es bleibt jedoch zum aktuellen Stand ein "Aufholen" vormals vorhandener und vom Anwender erwarteter Funktionalität. Die relationalen Wurzeln des Oracle BI Server sind unverkennbar und kollidieren an einigen Stellen mit dem OLAP-Konzept von Essbase. Diese Schwierigkeiten werden aus unserer Sicht auch nicht kurzfristig zu überwinden sein. cubus outperform EV Analytics kann diese Lücke schließen. cubus EV wurde ursprünglich für Essbase entwickelt und lebt die multidimensionale Architektur - Die Essbase Metadaten werden automatisch erkannt, inklusive Substitutionsvariablen und dynamischer Zeitreihen. Dem Endanwender wird die Auswahl von Aliastabellen und eine intuitive Anlage zusätzlicher Kennzahlen ermöglicht Wo kann cubus EV die Oracle BI Funktionalität am besten ergänzen? 1) Offgrid-Dimensionen Nicht alle Dimensionen eines Cubes werden für jede Analyse benötigt, diese können im "offgrid" platziert und bei Bedarf per drag-and-drop dazu geholt werden: Diese Funktion gibt es bei Oracle BI nicht alle vom Anwender benötigten Dimensionen müssen in die Analyse eingebunden werden, es gibt sogenannte "pivot table prompt", diese schränken aber nur die Sichtweise, nicht die Abfrage gegen den Würfel ein Verwendung vieler "pivot table prompts" führt zu erheblichen Performance- Einbußen. Seite 2

2) Hierarchien Dimensionen sind hierarchisch und können defaultmäßig über Drill-Funktionen (expand/collapse) "auf- und zugeklappt" werden: Bei Oracle BI gibt es eine spezielle "Hierarchie-Column", um das "Drill-in-place" abzubilden allerdings sind die Anpassungsmöglichkeiten im Verhältnis zu normalen Columns sehr eingeschränkt, z.b. die Reihenfolge der Hierarchie-Member folgt fest der Hierarchie, sie kann lediglich umgekehrt werden, eine benutzerdefinierte Reihenfolge (abweichend von der Reihenfolge in der Essbase-Dimension) ist nicht möglich Auswahl einzelner Hierarchie-Member zur Anzeige ist über sogenannte "Select Steps" möglich, allerdings nicht dynamisch, sondern wird beim Erstellen des Berichts festgelegt extensive Verwendung dieses Features führt zu erheblichen Performance-Einbußen 3) Asymmetrische Analysen Dimensions-Member können asymmetrisch in einer Analyse angezeigt werden, d.h. der Umsatz des Vorjahres wird nur als Jahreswert dargestellt, für das aktuelle Jahr werden nur Monatswerte angezeigt: Das ist mit Oracle BI nicht möglich. Ein Workaround wäre über zwei getrennte Analysen nebeneinander im Dashboard realisierbar, was eine starke funktionale Einschränkung bedeutet.. 4) Berechnete Report-Columns Auf Basis von Berichtswerten sollen weitere Werte berechnet werden Abweichungen, Gruppierungen, z.b. Summen über zwei ausgewählte Perioden, bezogen auf eine weitere Dimension (Abweichungen, Ranking,... ), zu dem können diese berechneten Felder wie ein Dimensions-Member im Bericht weiter verwendet werden drag-and-drop, Slice-and-Dice... Es gibt sehr eingeschränkt die Möglichkeit, bestimmte Gruppierungen/Aggregationen vorzunehmen, diese gelten dann aber für alle Member (Probleme bei Durchschnittswerten), die Analyse kann nicht verändert werden, keine Weiterverwendung als "separates Member" möglich. 5) Kennzahlen-Dimension Kennzahlen sind ebenfalls in einer hierarchischen Dimension darstellbar und können innerhalb der Analyse miteinander verglichen werden. Dem relationalen Charakter des BI-Servers Tribut zollend, müssen Kennzahl-Dimensionen in eine "flache Struktur" überführt werden, so dass die einzelnen Member in einer Ebene liegen, um miteinander verglichen werden zu können, ein anderen Weg wäre "Filter" zu definieren bei mehr als 10 Members wird dies nicht mehr praktikabel. Kennzahlen-Dimensionen im Finanzbereich sind jedoch meist mehrere hundert Elemente in der Kennzahlen-Dimension. Die Darstellung einer G&V oder Bilanz ohne hierarchische Struktur erscheint uns wenig praktikabel. Seite 3

6) Systemtechnische Aspekte Bei den system-technischen Aspekten sind in letzter Zeit die meisten Verbesserungen seitens Oracle umgesetzt worden. Wir erwarten daher, dass in diesem Bereich in naher Zukunft am ehesten Abhilfe geschaffen wird. Derzeit sehen wir folgende Problemfelder: Alternative Hierarchien sind nur bei ASO-Cubes als einzelne Hierarchie-Columns darstellbar Hierarchie-bezogene Filter wie (isdescendant of... ) sind stark limitiert einsetzbar Änderungen an der Outline sollten nur sehr dosiert vorgenommen werden, da sonst das BI-Repository-File nachgezogen werden muss. Für Essbase-Kunden, deren Poweruser diese und ähnlich Anforderungen an die Flexibilität und die Geschwindigkeit ihrer Essbase-Analyse haben und eine echte multidimensionale user experience erwarten, gleichzeitig aber auf die vielen Vorzüge der Oracle BI Plattform nicht verzichten wollen, ist cubus outperform EV Analytics integriert in Oracle Business Intelligence die richtige Lösung. Integration cubus outperform EV Analytics mit den Oracle BI Suites Was genau sind die Features dieser "Integration"? 1) Single-Sign-On Der Benutzer meldet sich in Oracle BI an und kann direkt im cubus EV entsprechend seiner Essbase-Berechtigungen agieren 2) Einbindung von cubus EV Analysen in Oracle BI Dashboards Analysen und Berichte, die im cubus EV Analytics erstellt wurden, können in einem Oracle Dashboard eingebunden dargestellt und ebenfalls genau wie die Oracle BI Analysen durch Dashboard-Prompts gesteuert werden. 3) Drill-through aus Oracle BI Analyse in cubus EV Analyse Um aus den definierten, in Oracle BI erstellten Analysen eines Dashboards die volle OLAP-Funktionalität zu erhalten und/oder weitere Detailanalysen zu fahren, kann ein Drill-through mittels Action Link mit Übernahme des PoV in eine bestehende cubus EV Analyse realisiert werden. 4) Einbinden von cubus EV Analysen in Oracle BI Dashboards mit Bereitstellung der vollen cubus EV Funktionalität cubus EV Analysen können in Oracle Dashboards auch so eingebunden werden, dass sie unabhängig von Oracle BI mit der vollen cubus Funktionalität verwendet werden können und das Oracle Dashboard nur als gemeinsames "Portal" verwendet wird. Seite 4

5) Schreiben in die Essbase Datenbank (BSO) Auf Grund der Fähigkeit des cubus EV, Daten wieder zurück in die Oracle Essbase-Cubes schreiben zu können, ergibt sich darüber auch die Möglichkeit, dies auch aus Oracle BI Dashboards heraus zu tun. Special Feature Ein ganz spezielles Feature bietet diese Integration für die Anbindung einer der anderen vom EV unterstützten MOLAP-Datenbanken. Während der Anwender aus Oracle BI selbst keinen Zugriff auf IBM TM1-Daten hat, kann die Integration einer cubus EV Analyse in ein Oracle BI-Dashboard genau diese Kombination von Berichten realisieren und wenn man eine passende Daten-Konstellation betreibt, kann man sogar mittels der Drill-through Funktion aus einer Oracle-Daten-Analyse in eine cubus EV Analyse basierend auf TM1-Daten verzweigen. Fazit Für den Anwender, der auf Basis von ihm zur Verfügung gestellten Standard-Berichten seine Analysen auswertet, bieten die Oracle BI Suiten eine wirklich tolle Endbenutzer Schicht, keine Frage angesichts der vielen genialen Features von Oracle BI. Für die Kunden, die eine langjährige Erfahrung mit Essbase haben und planen, zusätzlich oder als Ersatz für nicht mehr weiterentwickelte Essbase Frontends Oracle BI zu verwenden empfehlen wir den Einsatz von cubus EV Analytics als zusätzliches "Add-On", um den bereits bestehenden Analyseanforderungen der Power-User in vollem Umfang gerecht werden zu können. Wenn Sie mehr über dieses Thema wissen möchten, schicken Sie eine E-Mail an info@cubus.eu oder besuchen Sie unsere Webseite www.cubus.eu. Ich wünsche Ihnen bei der Bewältigung dieser Aufgabe viel Erfolg und stehe Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung: dirk.fleischmann@cubus.eu cubus Bahnhofstraße 29 D - 71083 Herrenberg Telefon +49 7032 9451-0 Fax +49 7032 9451-30 info@cubus.eu www.cubus.eu Seite 5