N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Ähnliche Dokumente
N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

Bei der Maisdüngung sparen N min -Gehalte gehen heuer durch die Decke

N-Düngung zu Kartoffeln

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Wie viel Stickstoff braucht der Mais?

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps

Den Schieber etwas zumachen

Stickstoffbedarfsermittlung für Acker 2. Düngebedarfsermittlung für Schläge ohne eigener Nmin-Untersuchung

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Bei Mais die Düngung richtig berechnen

Sachgerechte Düngung in Bayern

Düngebedarfsermittlung Ackerland

Sachgerechte Düngung in Bayern auf Ackerland

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt. Düngebedarfsermittlung und Aufzeichnungen zur neuen Düngeverordnung

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Gewässerschutzberatung zur Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen

Effiziente Nährstoffversorgung unter den Rahmenbedingungen der neuen Düngeverordnung

Aus Aktuellem Anlass 10/17

Düngungsmanagement. Was ändert sich durch die neue Düngeverordnung? Stand des Verordnungsentwurfes: Änderungen jederzeit möglich

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

N min / S min aktuell - Endstand

Neue DüV was passiert beim Raps? Dr. J. Peters, B. Burmann Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Stickstoff-Düngebedarfsermittlung. Hinweise zur Stickstoff-Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft

Düngeverordnung Novelle 2015 Auszug

Düngeverordnung. Hinweis: Informationen sind nicht rechtsverbindlich. Änderungen vorbehalten

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Neue Düngeverordnung. Was lange währt wird endlich

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die neue Düngeverordnung (DüV) Landsberg,

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Die neue Düngeverordnung (Stand Oktober 2017)

DIE NEUE DÜNGEVERORDNUNG UND ZUCKERRÜBENANBAU

Aktuelle N min -Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Hoch, Höher, am Höchsten!

Kooperation Trinkwasserschutz Obere Leine

Die Dosis macht es wie viel Biogasgärrest zu welcher Kultur?

Hinweise zur Frühjahrsdüngung 2013

Aktuelle N min -Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Trockensubstanzgehalt. Ertragsniveau. Frischmasse

Merkblatt N-Düngeberechnung

Düngebedarfsermittlung nach neuer Düngeverordnung

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

Aktueller Stand der Düngeverordnung

Newsletter 01/2009. Grundwasserschutzberatung Nord. Stickstoff Düngeempfehlungen. Raps. Getreide. Hackfrüchte

Ihre Nachricht Ihr Zeichen Bearbeiter Durchwahl Datum Riediger

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Informationsveranstaltung zu Nährstoffen in Gewässern. im Mais

Versuchsergebnisse aus Bayern

HESSISCHER BAUERNVERBAND e.v.

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Versuchsergebnisse aus Bayern 2004 bis 2006

Vereinfachte N-Düngebedarfsermittlung Spätsommer/Herbst 2017

Ermittlung der notwendigen Lagerkapazität für flüssige Wirtschaftsdünger. T. Eiler, FB 3.12

Aktuelle Nmin-Bodengehalte für die wichtigsten Ackerfrüchte im Vergleich zu langjährigen Mittelwerten

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz. Ergebnisse der Nmin/Smin-Untersuchungen auf den Testflächen Ökolandbau 2008

Düngeverordnung 2.0 was ändert sich im Rapsanbau?

Zur geplanten Novelle der Düngeverordnung

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Novellierung der. Düngeverordnung

Düngeplanung und N-Düngeempfehlungen gem. der Sollwertmethode in praktischen Beispielen. Tim Eiler LWK Niedersachsen

Einsatz von Kompost und Gärprodukten nach neuem Düngerecht aus Branchensicht

Die neue Düngeverordnung

Richtwerte für die Düngung in Niedersachsen

Düngebedarfsermittlung und N-Düngung auf Ackerland im Herbst ab 2017

Betrieb: Düngejahr: Beispiel Bewirtschaftungseinheit. Sollwert Zu- und Abschläge kg N/ha BEW 2 BEW 3 BEW 4 BEW 1

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Düngung Hans-Eberhard Kape LMS Agrarberatung Zuständige Stelle für landw. Fachrecht und Beratung (LFB)

Versuchsergebnisse aus Bayern

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Kaum veränderte Nitratgehalte in der zweiten Messung

Versuchsergebnisse aus Bayern

Düngeverordnung: Düngebedarfsermittlung für Stickstoff und Phosphat im Weinbau

Auswertung der Ergebnisse der Demonstrationen 2017 in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2005

Düngevorausplanung. Beispiele der neuen Düngeverordnung ab dem Wirtschaftsjahr 2017/2018. Stand

Novellierung Düngeverordnung

Vorläufige Richtwerte fürr N min -Gehalte im Boden (gültig bis ) Düngebedarfsermittlung nach Düngeverordnung vom

Aktueller Stand der Novellierung der Düngeverordnung Stand

Düngebedarfsermittlung DüV - Düngebedarfsempfehlung Wasserschutz Frühjahr 2018

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Werte in der zweiten Messung stark gesunken

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Tabelle 1: Ableitung N-Düngebedarf im Herbst nach der Ernte der Hauptfrucht auf Ackerland. Wintergerste bei Aussaat bis zum 1. Oktober Düngebedarf

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Ergebnisse erster Messung liegen teilweise vor

Auswirkungen der Dünge-VO

Düngewirkung von Gärprodukten

Versuchsergebnisse aus Bayern

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Transkript:

N-Düngung zu Wintergetreide und Winterraps Hohe Erträge im letzen Jahr führen zu niedrigen N min -Werte Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 8/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für Agrarökologie - Düngung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Die Höhe der 1. Stickstoffdüngung zu Wintergetreide und Raps ist von der Höhe des im Boden pflanzerverfügbaren Stickstoffs (N min ) abhängig. Die bisher gezogenen Proben zeigen zu Wintergetreide etwa so niedrige N min -Gehalte wie im letzten Jahr. Die 1. N-Gabe sollte deshalb so hoch wie im letzten Jahr angesetzt werden. Beispielhaft ist eine Düngeempfehlung mit bayerischen Durchschnittserträgen und den durchschnittlichen N min -Werten in Tabelle 1 dargestellt. Wie in jedem Jahr wurden auch heuer ab 15. Januar Bodenproben von Landwirten gezogen und auf pflanzenverfügbaren Stickstoff (N min ) untersucht. Die hohen Erträge des letzten Jahres und die damit verbundenen hohen N-Entzüge führten dazu, dass die N min -Werte in diesem Frühjahr im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt niedrig sind. Winterraps nahm durch die lange Vegetationszeit im Herbst mehr Stickstoff auf als sonst, dadurch nahm der Reststickstoffgehalt im Boden noch weiter ab. Im Mittel aller Kulturen sind wie auch in den letzten Jahren im Regierungsbezirk Schwaben die höchsten N min -Gehalte vorhanden. Oberbayern und Niederbayern nehmen eine Mittelstellung ein, in Franken und der Oberpfalz werden die niedrigsten Werte gemessen. Die hier aufgelisteten Ergebnisse stellen einen Mittelwert über alle Untersuchungen der jeweiligen Kultur auf Standorten mit einer Durchwurzelungstiefe bis 90 cm ohne Unterscheidung nach Vorfrüchten, Bodenart oder Viehhaltung dar. Berechnung des Gesamtdüngebedarfes für Wintergetreide und Winterraps Ausgehend von diesen Mittelwerten kann eine schlagspezifische Gesamtdüngebedarfsermittlung, die die betriebsspezifischen Verhältnisse und Einflussfaktoren berücksichtigt, nach dem Rechenschema der Tabelle 16 des Gelben Heftes (Internet: http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/10330/index.php) durchgeführt werden. C:\Dokumente und Einstellungen\msgz\Desktop\3490215a_BLW_Winterungen_2012.DOC

2 Wenn alle Zu- und Abschläge zum Sollwert berücksichtigt sind, ergibt sich der standortbezogene Jahresdüngerbedarf (Summe aller N-Gaben). Dieser Düngebedarf kann sowohl mit organischen Düngern als auch mit Mineraldüngern gedeckt werden. Organische Düngung Unter optimalen Voraussetzungen können je m 3 Rindergülle (7,5 % TS) 1,6 kg und je m 3 Schweinegülle (5 % TS) 2,1 kg Stickstoff in der Düngeplanung angerechnet werden. Für Biogasgärreste können aufgrund großer Schwankungsbreiten keine Durchschnittswerte angesetzt werden, hier sind Untersuchungen nach ausreichendem Aufrühren des Endlagers unbedingt erforderlich. Im Vergleich zu Rindergülle haben Biogasgärreste in der Regel höhere Ammoniumgehalte und ph-werte, dies erhöht das Verlustrisiko bei der Ausbringung. Der richtigen Wahl des Ausbringzeitpunktes und der Ausbringtechnik kommt daher eine besondere Bedeutung zu. In der Regel ist es sinnvoll, nicht den ganzen Pflanzenbedarf mit organischen Düngern zu decken. Die richtige Kombination mit Mineraldüngern verbessert die Nährstoffeffizienz und hilft, Nährstoffsalden niedrig zu halten. Ganzpflanzensilage Durch die wachsende Anzahl von Biogasanlagen nimmt der Anteil von Flächen mit Getreideganzpflanzensilage zu. Produktionsziel ist hier nicht ein qualitativ hochwertiger Kornertrag sondern hohe Trockenmasseerträge. Bei einem Frischmasseertrag von ca. 300 dt/ha ist bei GPS ein N-Sollwert von 180-210 kg N/ha anzusetzen (siehe Tabelle 1). Für die Stickstoffdüngung gilt, dass eine frühjahrsbetonte Düngung für die Produktion von GPS vorteilhaft ist, da insbesondere die Förderung des vegetativen Apparates im Vordergrund steht. Zu Vegetationsbeginn können über Gärreste bis zu 120 kg NH4-N/ha ausgebracht werden. Je nach Ertragserwartung und Bestandsentwicklung kann eine mineralische Ergänzung von 40-60 kg N/ha im 1-Knoten- Stadium nötig sein. Frühe Ausbringungszeitpunkte bei kühler Witterung zu Vegetationsbeginn verringern gasförmige Stickstoffverluste bei Gärresten. Dies ist insbesondere wichtig, da der in Gärresten vorhandene Stickstoff zu einem hohen Anteil aus Ammonium besteht, welcher bei höheren Temperaturen verlustgefährdeter ist. Auch bei den frühen Ausbringungsterminen ist eine bodennahe Ausbringung vorzuziehen. Aufgrund der Verwertungsrichtung als GPS und den vorgezogenen Ernteterminen sind N-Spätgaben (3. Gabe) nicht sinnvoll. Hinweise zur 1. N-Gabe Winterweizen Im bayerischen Mittel haben die Böden unter Winterweizen ca. 55 kg N/ha (0-90 cm), das ist ein niedriger Wert, der in etwa dem Wert des Vorjahres entspricht. Unter Berücksichtigung des mittleren N min -Gehaltes sollte die Höhe der 1. N-Gabe aus mineralischer und anrechenbarer organischer Düngung bei 60 bis 70 kg N/ha liegen. In Schwaben ist wegen des höheren N min - Gehaltes im Mittel aller untersuchten Schläge eine Andüngung von 40-50 kg N/ha ausreichend. Für Franken mit geringeren N min -Werten kann eine Andüngung von 70-80 kg N/ha empfohlen

3 werden. In grundwassersensiblen Gebieten ist es sinnvoll, diese Düngung auf zwei Gaben aufzuteilen. Auf flachgründigen Standorten ist sowohl ein Zuschlag von ca. 10-20 kg N/ha als auch die Aufteilung der ersten Gabe in zwei Teilgaben sinnvoll. Höhere Düngemengen als 80 kg N/ha sind zu Weizen nicht notwendig. Eine genaue Düngeempfehlung für den eigenen Betrieb/Schlag kann nur dann erstellt werden, wenn aus den eigenen Flächen N min -Untersuchungen durchgeführt werden. Das Anlegen von Düngefenstern und die Beobachtung dieser Teilflächen liefert wertvolle Informationen für die weiteren N-Gaben. Wintergerste Bei Wintergerste liegen die N min -Werte um ca. 10 kg N/ha niedriger als bei Winterweizen. Die Bestandsentwicklung jetzt im Frühjahr ist in Bayern unterschiedlich, bei guten Beständen kann die 1. N-Gabe etwas reduziert werden, bei schwachen Beständen sind Zuschläge notwendig. Die Höhe der ersten N-Gabe sollte zusätzlich an der Sorte ausgerichtet werden. Für zweizeilige Sorten empfehlen wir ausgehend vom mittleren N min -Gehalt in Bayern eine Andüngung (organisch und mineralisch) von ca. 75 kg N/ha, bei mehrzeiligen Sorten sollte die erste Gabe um 20 kg niedriger ausfallen. Auf flachgründigen und leichten Böden mit geringer Durchwurzelungstiefe kann die erste Gabe noch erhöht werden. Die unterschiedlichen N min -Gehalte in den einzelnen Regierungsbezirken sind natürlich auch bei der Wintergerste zu berücksichtigen. In Schwaben sind entsprechende Abschläge und in Mittelfranken Zuschläge notwendig. Winterroggen/Triticale Die N min -Werte liegen heuer mit ca. 40 kg N/ha (0-90 cm) relativ niedrig. Die Höhe der 1. N- Gabe sollte im Mittel von Bayern zu Winterroggen bei ca. 60 kg N/ha und zu Triticale bei ca. 70 kg N/ha liegen. Auf flachgründigen und leichten Böden mit geringer Durchwurzelungstiefe kann die erste Gabe etwas erhöht werden. In Regierungsbezirken mit höheren N min -Gehalten ist die erste N-Menge entsprechend zu verringern. Winterraps Die N min -Gehalte sind mit ca. 35 kg N/ha (0-90 cm) im Vergleich zu den Vorjahren im unteren Bereich. Wir empfehlen für die 1. Gabe zu Winterraps eine Andüngung von ca. 95 kg N/ha. Die Höhe der 2. Gabe kann mit ca. 80 kg N/ha geplant werden, die Menge ist aber entsprechend der Witterung und den daraus resultierenden Wachstumsbedingungen anzupassen. Auf flachgründigen Schlägen oder auf Standorten mit geringeren N min -Gehalten sind noch Zuschläge und für Standorte mit höheren N min -Gehalten noch Abschläge notwendig. Generell ist beim Raps zur optimalen Schwefelversorgung ein schwefelhaltiger Dünger zu empfehlen. Der aktuelle Stand der N min -Gehalte bayerischer Böden kann im Internet unter http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/mineralisch/28835/ abgerufen werden. Dort werden die Werte laufend aktualisiert. Dies ist besonders für die Regionen wichtig, für die noch keine aus-

4 reichende Stichprobenanzahl (mit -- in den Tabellen gekennzeichnet) bis zur Erstellung dieses Beitrages vorhanden war. Bitte in Kasten setzen: Düngeverordnung Nebenstehenden Beitrag sollten sie ausschneiden und abheften. Sie können damit entsprechend den Vorgaben der Düngeverordnung dokumentieren, dass sie die Ergebnisse der Untersuchungen vergleichbarer Standorte bei der Ermittlung des Düngebedarfs für Wintergetreide und Winterraps berücksichtigt haben. Tabelle 1: Düngeempfehlung mit bayerischen Durchschnittserträgen und dem bayrischen Durchschnitts-N min -Wert in kg N/ha Kultur Sollwert N min Höhe der N- Düngung Aufteilung auf Gaben (gerundet) 1. Gabe 2. Gabe 3. Gabe Winterweizen 240 55 185 65 60 60 Wintergerste - zweizeilig 200 45 155 75 40 40 - mehrzeilig 200 45 155 55 40 60 Triticale 200 39 161 70 40 50 Winterroggen 170 39 131 60 30 40 Winterraps 210 36 174 95 80 -- GPS W- Weizen GPS W- Gerste 210 55 155 75 80 -- 190 45 145 85 60 -- GPS Triticale 180 39 141 80 60 --

5 Tabelle 2: N min -Gehalt in 0 bis 90 cm in den einzelnen Regierungsbezirken (kg/ha) H a u p t f r u c h t Regierungsbezirk Winterwei- Wintergerste Winterroggen/ Winterraps zen/ Dinkel Triticale Oberbayern 57 46 -- 34 Niederbayern 66 55 63 41 Oberpfalz 46 40 35 31 Oberfranken -- -- -- -- Mittelfranken 36 30 25 26 Unterfranken 51 48 48 37 Schwaben 76 66 -- -- Bayern 2012 55 45 39 36 2011 51 49 38 45 2010 60 57 47 40 2009 77 66 54 49 2008 62 50 43 47 2007 67 46 47 34 2006 93 64 62 48 -- bedeutet, dass keine oder eine nicht ausreichende Anzahl an Untersuchungen vorliegt. Auf flachgründigen Standorten mit einer Durchwurzelungstiefe bis 60 cm sollten nur 75 % vom N min -Gehalt angesetzt werden. Tabelle 3: Hauptfrucht N-Sollwerte 2011 (kg N/ha) in Abhängigkeit vom Ertrag N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (dt/ha) <30 30-39 40-49 50-59 60-69 70-79 80-89 90-99 100-109 W-Weizen 1) 150 150 180 200 230 240 250 270 270 W-Gerste 150 150 170 190 200 210 230 230 230 Triticale 130 130 150 170 200 210 210 220 220 W-Roggen 120 120 140 160 170 180 190 190 190 W-Raps 180 200 210 220 230 230 230 230 230 1) Bei Qualitätsweizen ist ein Zuschlag von 20-40 kg N/ha notwendig

N-Düngung zu Zuckerrüben, Sommergetreide und sonstige Kulturen N min -Werte wie im letzen Jahr Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 10/2012 Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Unter Rüben und Sommergetreide sind die N min -Gehalte genauso niedrig wie im letzten Jahr. Die Höhe der N-Düngung sollte deshalb so hoch wie im Jahr 2011 sein. Beispielhaft sind Düngeempfehlungen mit bayerischen Durchschnittserträgen und den durchschnittlichen N min -Werten in Tabelle 1 dargestellt. Im nachfolgenden Artikel sind die Bodenuntersuchungsergebnisse, die ab Februar 2012 im Rahmen des Düngeberatungssystems für Stickstoff (DSN) in Bayern festgestellt wurden, bewertet. Im bayerischen Durchschnitt wurden bisher auf Flächen, die für den Zuckerrübenanbau vorgesehen sind, 59 kg N min gemessen. Dieser Wert liegt ca. 10 kg unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Ähnliches gilt für Sommergerste und Hafer mit 37 kg N min. Deren Werte sind zusammengefasst, um eine aussagekräftige Anzahl von Untersuchungsergebnissen zu erhalten. Die N min -Gehalte von Rüben und Sommergetreide im bayerischen Durchschnitt als auch für die einzelnen Regierungsbezirken sind in Tabelle 2 dargestellt. Berechnung des Gesamtdüngebedarfes für Rüben und Sommergetreide Ausgehend von diesen Mittelwerten kann eine schlagspezifische Gesamtdüngebedarfsermittlung, die die betriebsspezifischen Verhältnisse und Einflussfaktoren berücksichtigt, nach dem Rechenschema der Tabelle 16 des Gelben Heftes (Internet: http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/10330/index.php) durchgeführt werden. Wenn alle Zu- und Abschläge zum ertragsabhängigen Sollwert (Tabelle 3) berücksichtigt sind, ergibt sich der standortbezogene Jahresdüngerbedarf (Summe aller N-Gaben). Dieser Düngebedarf kann sowohl mit organischen Düngern als auch mit Mineraldüngern gedeckt werden. C:\Dokumente und Einstellungen\msgz\Desktop\3490301a_BLW_ZR und SG_2012.DOC

2 Zuckerrüben Bei Zuckerrüben liegen die N min -Werte im bayerischen Durchschnitt bei 59 kg N/ha (0-90 cm). Unter Berücksichtigung dieses Wertes errechnet sich bei einem Ertragsniveau von 500 bis 600 dt ein Düngungsbedarf von ca. 110 kg Stickstoff. Auf flachgründigen Standorten (Durchwurzelungstiefe bis 60 cm) ist ein Zuschlag von 15-20 kg notwendig. Die Gesamtdüngungsmengen von weniger als 100 kg N/ha können in einer Gabe zur Saat gebeben werden, hohe Düngemengen sollten in 2 Gaben (60 % und 40 %) aufgeteilt werden. Sommergerste und Hafer Der Sollwert für Sommerbraugerste liegt bei üblichem Ertragsniveau von 55 dt bei 110 kg Stickstoff. Nach Abzug des N min -Wertes mit 37 kg (0-60 cm) bleibt ein Düngerbedarf von 70-80 kg. Diese Menge sollte in einer Gabe zur Saat ausgebracht werden. Bei Sommerfuttergerste, die einen höheren Sollwert (150 kg) hat, kann zusätzlich eine zweite Gabe von 40 kg zum Schossen (BBCH 31) gedüngt werden. Für Hafer errechnet sich aus den bisher vorliegenden Untersuchungsergebnissen für eine Ertragserwartung von 50 bis 59 dt ein Düngerbedarf von 90-100 kg Stickstoff. Wir empfehlen, 60-70 kg in der ersten Gabe zu düngen und den Rest für die 2. Gabe vorzusehen. Sonstige Kulturen Für Kulturen, für die keine DSN-Ergebnisse (N min -Werte) von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft veröffentlicht werden, ist für die Düngbedarfsberechnung ein durchschnittlicher N min -Wert von 40 kg N/ha anzusetzen. Bei diesen Kulturen ist eine Durchwurzelungstiefe von ca. 60 cm unterstellt, der N min -Gehalt der 3. Tiefe wird deshalb nicht angerechnet. Der aktuelle Stand der N min -Gehalte bayerischer Böden kann im Internet unter http://www.lfl.bayern.de/iab/duengung/mineralisch/28835/ abgerufen werden. Dort werden die Werte laufend aktualisiert. Dies ist besonders für die Regionen wichtig, für die noch keine ausreichende Stichprobenanzahl (mit -- in den Tabellen gekennzeichnet) bis zur Erstellung dieses Beitrages vorhanden war. Bitte in Kasten setzen: Düngeverordnung Nebenstehenden Beitrag sollten sie ausschneiden und abheften. Sie können damit entsprechend den Vorgaben der Düngeverordnung dokumentieren, dass sie die Ergebnisse der Untersuchungen vergleichbarer Standorte bei der Ermittlung des Düngebedarfs für Sommergetreide und Rüben berücksichtigt haben.

3 Tabelle 1: Düngeempfehlung mit bayerischen Durchschnittserträgen und dem bayrischen Durchschnitts-N min -Wert in kg N/ha Kultur Sollwert N min Höhe der N-Düngung Aufteilung auf Gaben (gerundet) 1. Gabe* 2. Gabe* Zuckerrüben 170 59 111 65 45 Futterrüben 200 59 141 85 55 Sommerbraugerste 110 37 73 75 -- Sommerfuttergerste 150 37 113 75 40 Hafer 130 37 93 65 30 * 1. Gabe: kurz vor oder nach der Saat; 2. Gabe: bei Rüben im 4-Blatt Stadium, bei Gerste und Hafer zum Schossen (BBCH 30-32) Tabelle 2: N min -Gehalt in den einzelnen Regierungsbezirken (kg/ha) Regierungsbezirk Zuckerrüben 0-90 cm H a u p t f r u c h t Sommergerste /Hafer 0-60 cm Oberbayern -- 41 Niederbayern -- -- Oberpfalz -- -- Oberfranken -- -- Mittelfranken -- -- Unterfranken 58 37 Schwaben -- -- Bayern 2012 59 37 2011 56 35 2010 63 34 2009 71 48 2008 77 47 2007 73 47 2006 93 56 -- bedeutet, dass keine oder eine nicht ausreichende Anzahl an Untersuchungen vorliegt.

4 Tabelle 3: N-Sollwerte 2012 (kg N/ha) in Abhängigkeit vom Ertrag Hauptfrucht N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (dt/ha) <40 40-49 50-59 60-69 >=70 S-Futtergerste 130 140 150 160 170 S-Braugerste 100 100 110 120 130 Hafer 110 120 130 140 150 <500 500-599 Ertragsniveau in dt/ha 600-699 700-799 >=800 Z-Rüben 150 170 170 180 190 F-Rüben 180 190 200 200 200

N-Düngung zu Kartoffeln N min -Werte so niedrig wie im letzten Jahr Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 13/2012 Dr. Matthias Wendland, Anja Fischer, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Die N min -Werte sind heuer ähnlich niedrig wie im vergangenen Jahr. Die Untersuchungen auf Kartoffelschlägen bestätigen, dass die Stickstoffdüngung aufgrund des geringeren Bodenvorrates höher ausfallen sollte. Nach der Düngeverordnung hat jeder Landwirt bei der Ermittlung des Düngebedarfs den Nährstoffbedarf des Pflanzenbestandes und die im Boden verfügbaren, sowie die voraussichtlich während der Vegetationsperiode pflanzenverfügbar werdenden Nährstoffmengen zu berücksichtigen. Die im Boden verfügbaren Nährstoffmengen sind vom Betrieb durch Untersuchungen repräsentativer Proben oder durch Übernahme von Untersuchungsergebnissen vergleichbarer Standorte zu ermitteln. Im nachfolgenden Artikel werden die Bodenuntersuchungsergebnisse von Kartoffelflächen vorgestellt, die 2012 im Rahmen des Düngeberatungssystems für Stickstoff (DSN) in Bayern festgestellt wurden. Nebenstehenden Beitrag sollten Sie ausschneiden und abheften. Sie können damit entsprechend den Vorgaben der Düngeverordnung dokumentieren, dass Sie die Ergebnisse der Untersuchungen vergleichbarer Standorte bei der Ermittlung des Düngebedarfs für Kartoffeln berücksichtigt haben. Die Bodenuntersuchungsergebnisse auf pflanzenverfügbaren Stickstoff (0-60 cm Bodentiefe) ab Ende Februar haben gezeigt, dass in diesem Frühjahr im bayerischen Durchschnitt auf Kartoffelflächen mit 42 kg N/ha ein niedriger N min -Wert im Boden vorhanden ist. Eine detaillierte Angabe der N min -Werte auf Regierungsbezirksebene ist der Tabelle 2 zu entnehmen. Aufgrund der geringen Anzahl von N min -Proben kann derzeit nur für die Regierungsbezirke Oberbayern, Niederbayern, Oberpfalz, Unterfranken und Schwaben ein Mittelwert berechnet werden. Mit dem Eingang weiterer Untersuchungsergebnisse im Laufe der Woche ist zu rechnen. Sie können den aktuellen Stand der N min -Gehalte bayerischer Böden im Internet unter D:\Gemeinsame Dateien\IAB2A2012\3SVOEAU\3490315a_BLW_Kartoffel_2012.DOC Seite 1 von 5

www.lfl.bayern.de/iab/duengung/mineralisch/28835 (Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz) abrufen. Dort werden die Werte laufend aktualisiert. Beispielhaft dargestellte sortenspezifische Empfehlungen Die Düngeempfehlungen für einige wichtige Sorten sind in der Tabelle 1 nach Verwertungsrichtungen zusammengefasst. Bei der Berechnung wurde der bayerische N min -Mittelwert in diesem Frühjahr zu Grunde gelegt. Es wird empfohlen, auf leichten Böden Düngemengen von mehr als 80 kg N/ha, auf mittleren und schweren Böden von mehr als 100 kg N/ha aufzuteilen. Hierbei sind 60 % der Düngemenge kurz vor dem Legen und 40 % der vorgesehenen Düngemenge vor dem letzten Anhäufeln auszubringen. Bei Verwendung von stabilisierten N-Düngern ist eine Aufteilung der N-Düngung nicht notwendig. Schlagspezifische Empfehlung Ausgehend von den Mittelwerten der Regierungsbezirke (Tabelle 2) kann eine schlagspezifische Düngebedarfsermittlung, die die betriebsspezifischen Verhältnisse berücksichtigt nach dem Rechenschema im Leitfaden für die Düngung von Acker und Grünland (Gelbes Heft, Seite 29, Tabelle 16) oder unter www.lfl.bayern.de/iab/duengung/mineralisch/29170 durchgeführt werden. Wenn alle Zu- und Abschläge zum ertragsabhängigen Sollwert (Tabelle 3) berücksichtigt sind, ergibt sich der standortbezogene Jahresdüngerbedarf (Summe aller N-Gaben). Da der Düngebedarf der Kartoffel stark von der Verwertungsrichtung und der Sorte beeinflusst wird, gibt die Tabelle 4 eine umfassende Darstellung wieder. Frühkartoffeln sollten unabhängig von der Sorte um 30 kg N/ha höher und Pflanzkartoffeln um 50 kg N/ha niedriger gedüngt werden. Seite 2 von 5

Tabelle 1: Beispiele für N-Düngeempfehlung einiger Kartoffelsorten Verwertungsrichtung Sorte Ertragsniveau dt/ha Ertragsabhängiger Sollwert Sorten Zu- Abschlag N min Höhe der N- Düngung Speisekartoffeln Agria 400-499 190-40 -42 108 Quarta 400-499 190-10 -42 138 Marabel 400-499 190 +20-42 168 Veredelungskartoffeln Fontane 400-499 190 +20-42 168 Lady Claire 400-499 190 +40-42 188 Stärkekartoffeln Albatros 400-499 190 +10-42 158 Kuras 400-499 190-20 -42 128 Seite 3 von 5

Tabelle 2: N min -Gehalt (kg N/ha) bei Kartoffeln (0-60 cm) in den einzelnen Regierungsbezirken Regierungsbezirk Kartoffeln 0-60 cm Oberbayern 46 Niederbayern 42 Oberpfalz 40 Oberfranken - Mittelfranken - Unterfranken 58 Schwaben 41 Durchschnitt Bayern 2012 42 2011 41 2010 42 2009 48 2008 58 2007 42 2006 60 - Es liegt keine ausreichende Anzahl an Untersuchungen vor. Tabelle 3: N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (kg N/ha) Hauptfrucht Ertragsniveau in dt/ha <300 300-399 400-499 500-599 600-699 >=700 Kartoffeln 1) 150 170 190 210 230 250 1) Verwertungs- und sortenspezifische Zu- und Abschläge sind noch zu berücksichtigen (siehe Tabelle 4) Seite 4 von 5

Tabelle 4: Zu-/Abschläge in Abhängigkeit von der Kartoffelsorte (kg N/ha) Verwertungsart Verwertungsart Verwertungsart Sorte Speise Vered. Stärke Sorte Speise Vered. Stärke Sorte Speise Vered. Stärke Agila 20.. Fontane. 20. Panda.. -20 Agria -40-30. Gala 10.. Patrona.. -10 Albatros.. 10 Hommage. 20. Pirol. 20. Amado.. -20 Innovator. 20. Ponto.. -10 Amora. 30. Jelly -30.. Power.. 10 Annabelle 10.. Jumbo.. -10 Premiere. 30. Anuschka 0.. Juwel -20.. Princess 0.. Arcade. 20. Karlena. -10 0 Producent.. -10 Asterix. 20. Krone -40.. Quarta -10.. Belana 20.. Kuba.. 10 Ramos. -20. Bintje 20 20 30 Kuras.. -20 Rita. 0. Bonanza.. 0 Lady Amarilla. 30. Saturna. 10. Burana.. -10 Lady Christl 0.. Selma -20.. Calla.. -30 Lady Claire. 40. Sissi 0.. Camilla 0 20. Lady Rosetta. 20. Sibu.. -10 Carmona. 30. Laura -10.. Sofista.. 10 Challenger. 20. Logo.. -20 Solara -20.. Christa 10.. Lolita -10.. Solist 10.. Colette 0.. Marabel 20.. Sommergold.. 10 Ditta 0.. Marella. 20. Soraya -30.. Donald. 30. Margit -10.. Stärkeprofi.. 10 Edelstein 0.. Maritiema. 20. Toccata.. 0 Eldena. 0. Markies. -40. Tomba.. -10 Eurobona.. 10 Marlen. -10. Tosca 0 0. Eurobravo.. -10 Maxi.. -10 Triumpf -10.. Euroflora.. -10 Maxilla.. -10 Ulme.. -10 Eurostarch.. 0 Melba -20.. Velox 0.. Eurotango.. -20 Melina -10.. Verdi. 0. Fambo. 30 0 Melody -30.. Victoria. 20. Fasan. 0. Nicola -40.. Westamyl.. 10 Fausta.. -50 Oktan.. -10 Zorba. 30. Felsina. 20 0 Pallina.. -20 Seite 5 von 5

Bei der Maisdüngung die organische Düngung richtig ansetzen Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 15/2012 Dr. Matthias Wendland, Klaus Fischer, Institut für Agrarökologie Düngung, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising Im Durchschnitt Bayerns sind heuer im Boden unter Silo- und Körnermaisflächen 76 kg Stickstoff pflanzenverfügbar. Für eine standortangepasste Düngebedarfsermittlung sind jedoch wie in den letzten Jahren die regionalen Unterschiede zu berücksichtigen. Die Unterschiede zwischen den Regierungsbezirken fallen sehr deutlich aus. Landwirte in der Oberpfalz und Ober- und Mittelfranken mit unterdurchschnittlichen N min -Gehalten müssen tiefer in den Mineraldüngersack greifen bzw. mehr organischen Dünger ausbringen als z.b. ihre unterfränkischen Kollegen, deren Böden für den Mais überdurchschnittliche Stickstoffmengen bereit halten. Diese Werte beruhen auf ca. 1100 Bodenuntersuchungsergebnissen, die bis Mitte April im Rahmen des Düngeberatungssystems für Stickstoff (DSN) in Bayern festgestellt wurden. Witterungsabhängig können sich diese Werte bis zur Maissaat noch geringfügig verändern. Der jeweils aktuelle Stand der N min -Gehalte bayerischer Böden kann daher auch im Internet unter www.lfl.bayern.de/iab/duengung/mineralisch/28835 (Institut für Agrarökologie, Ökologischen Landbau und Bodenschutz) abgerufen werden. Dort werden die Werte laufend aktualisiert. Betriebsspezifische Bewirtschaftungsmaßnahmen berücksichtigen Die hier mitgeteilten Werte können nur eine Information über die durchschnittlichen N min -Werte der Böden in den einzelnen Regionen darstellen. Sie repräsentieren Werte, die unter den dortigen Standortbedingungen, Witterungseinflüssen und der für das Gebiet üblichen Wirtschaftsweise entstanden sind. Wie weit die Werte auf dem eigenen Betrieb davon abweichen, kann nach dem Rechenschema der Tabelle 2 unter Berücksichtigung der Werte in den Tabellen 1 bis 4 abgeschätzt werden. Wir empfehlen jedoch, in regelmäßigen Abständen eigene Untersuchungen durchzuführen, um die Berechnungen zu überprüfen und einen solidarischen Beitrag zur Aufrechterhaltung des für diese Empfehlungen notwendigen Datenumfanges zu leisten. Die Ringwarte des LKP sind Ihnen dabei behilflich. C:\Dokumente und Einstellungen\msgz\Desktop\3490404a_BLW_Mais_2012.DOC Seite 1 von 6

Gesamtdüngebedarf Als Beispiel für eine eigene Düngebedarfsermittlung ist der Rechenweg für Silomais und Körnermais mit dem bayrischen N min -Mittelwert (0-90 cm) dargestellt. Die Sollwerte geben die Menge an Stickstoff an, die aus Düngung und Nachlieferung aus dem Boden zur Erreichung des angestrebten Ertragsniveaus notwendig ist. Bei davon abweichenden Ertragserwartungen sind die Sollwerte nach Tabelle 3 zu korrigieren. Der im Frühjahr im Boden vorhandene N min - Stickstoff (Tabelle 1) wird vom Sollwert abgezogen. Zu- und Abschläge für die Bodenart sind standortspezifisch unter 4. zu berücksichtigen. Auswertungen der LfL zeigen, dass Standorte mit langjährigem Wirtschaftsdüngereinsatz über eine hohe Stickstoffnachlieferung aus der organischen Substanz verfügen. Daher kann die Düngung in Abhängigkeit vom Viehbesatz bis zu 40 kg N/ha reduziert werden. Auch aus den von den Vorfrüchten auf den Schlägen zurückgebliebenen Pflanzenresten, den Ernterückständen und von Zwischenfrüchten wird im Laufe der Vegetation durch mikrobielle Umsetzungen Stickstoff freigesetzt und pflanzenverfügbar. Die Nachlieferung der Vorfrüchte kann bis zu 40 kg betragen, welche Vorfrucht mit welchem Abschlag zu berücksichtigen ist, kann der Tabelle 4 entnommen werden. Wenn alle Zu- und Abschläge zum Sollwert berücksichtigt sind, ergibt sich in Zeile 10 der standortbezogene Jahresdüngerbedarf. Dieser Düngebedarf kann sowohl mit organischen Düngern als auch mit Mineraldüngern gedeckt werden. Wird Gülle im April ausgebracht, kann die N-Düngung je m³ Rindergülle (7,5 % TS) um 1,65 kg und je m³ Schweinegülle (5 % TS) um 2,1 kg reduziert werden. Durch die zum Mais übliche Unterfußdüngung können 30 bis 40 kg N/ha gegeben werden. Sind höhere Mengen notwendig, kann der Rest entweder vor der Saat eingearbeitet oder bis zu einer Wuchshöhe von 20 cm verabreicht werden. Dabei ist der Düngetermin bei 20 cm Wuchshöhe (max. 60 kg N/ha) zu bevorzugen. Nach der Düngeverordnung hat jeder Landwirt bei der Ermittlung des Düngebedarfs die im Boden verfügbaren Nährstoffmengen zu berücksichtigen. Für Stickstoff sind diese Nährstoffmengen durch Untersuchungen repräsentativer Proben oder durch Übernahme von Untersuchungsergebnissen vergleichbarer Standorte zu ermitteln. Da sie belegen müssen, wie Sie den Düngebedarf für Ihre Flächen ermittelt haben, sollten Sie, wenn Sie keine eigenen Untersuchungen vorliegen haben, diesen Beitrag heraustrennen und zu Ihren Unterlagen nehmen. Düngung mit Biogasgärresten Zur Biogaserzeugung werden aufgrund hoher Biomasseerträge und Gasausbeuten vorrangig Maissilagen und auch Körnermais eingesetzt. Im Sinne geschlossener Kreisläufe sollte das daraus entstandene Gärsubstrat wieder zur Nährstoffversorgung dieser Kulturen verwendet werden. Da der TS-Gehalt und die Inhaltsstoffe der Gärreste in Abhängigkeit von zusätzlich Seite 2 von 6

eingesetzten Substraten, den Temperaturen und der Verweildauer im Fermenter starken Schwankungen unterliegen, ist eine genaue Düngeplanung nur mit aktuellen, eigenen Gärrestuntersuchungen möglich. Grundsätzlich zeigt sich die Tendenz, dass Gärreste im Vergleich zu Rindergülle höhere Stickstoffgehalte und vor allem einen höheren Prozentsatz an Ammoniumstickstoff (NH 4 -N) (ca. 65 % des N-Gesamt) aufweisen. Die Düngeplanung für Mais ist mit einem Gärrest, der nach den Untersuchungsergebnissen 5 kg Gesamt-N und 3,2 kg NH 4 -N enthält, in Tabelle 2 dargestellt. Als pflanzenverfügbar können mindestens 75 % des NH 4 -N, also 2,4 kg/m 3 Gärrest angerechnet werden, bei einer optimalen Ausbringung (z. B. Gülledrill) können bis zu 100 % des NH 4 -N angesetzt werden. Bei der Ausbringung von 40 m 3 Gärrest werden damit mindestens 96 kg des errechneten Stickstoffdüngebedarfes abgedeckt, es bleibt noch ein Spielraum von ca. 30-40 kg Stickstoff für die Unterfußdüngung (Abbildung 1). Zu beachten ist beim Einsatz von Gärresten jedoch, dass im Vergleich zu Gülle nicht nur die Stickstoffgehalte, sondern auch die P 2 O 5 -Gehalte erhöht sind. In dem angeführten Beispiel weist das Untersuchungsergebnis 2,7 kg P 2 O 5 /m 3 aus, folglich würden mit 40 m 3 Gärrest 108 kg P 2 O 5 /ha ausgebracht, der Bedarf des Silomaises wäre damit gedeckt. Will man trotzdem auf eine Unterfußdüngung mit P 2 O 5 nicht verzichten, muss die über den Bedarf hinausgehende Phosphatdüngung (abzüglich 20 kg/ha) bei anderen Kulturen wieder eingespart werden, um die Vorgaben der Düngeverordnung einhalten zu können. Unterfußdüngung zu Mais mit Phosphat Die Unterfußdüngung zu Mais mit Phosphat gehört bei schlecht versorgten Standorten, Bodenstrukturmängeln und ungünstigen Witterungsbedingungen zum Standard. Es ist jedoch zu beachten, dass nach der neuen Düngeverordnung der Phosphatüberschuss bei der Nährstoffsaldierung im sechsjährigen Durchschnitt nur 20 kg P 2 O 5 /ha betragen darf. Vor diesem Hintergrund sollten Sie die Höhe der P 2 O 5 -Gabe über die Unterfußdüngung kritisch überprüfen, besonders beim Einsatz von Gärresten. Zur Sicherung der Phosphatversorgung in der Jugendentwicklung sind 30 kg P 2 O 5 vor allem bei ausreichender Bodenversorgung und regelmäßiger Ausbringung größerer Mengen Wirtschaftsdünger ausreichend. Seite 3 von 6

Abbildung 1: Beispiel einer Düngung mit Biogasgärresten Tabelle 1: N min -Gehalt (kg N/ha) bei Silo- und Körnermais in den einzelnen Regierungsbezirken Regierungsbezirk N min -Gehalt (0-90 cm) Oberbayern 80 Niederbayern 84 Oberpfalz 59 Oberfranken 57 Mittelfranken 33 Unterfranken 93 Schwaben 86 Bayern 2012 76 Bayern 2011 80 Bayern 2010 73 Bayern 2009 60 Bayern 2008 74 Bayern 2007 71 Auf flachgründigen Standorten mit einer Durchwurzelungstiefe bis 60 cm sollten nur 75 % vom N min -Gehalt angesetzt werden. Seite 4 von 6

Tabelle 2: Gesamt-N Bedarfsberechnung für Ackerkulturen ohne eigener N min -Untersuchung (kg N/ha) Beispielsberechnung Hauptfrucht Silomais Körnermais Silomais und Gärrest 1. Sollwert (siehe Tab. 3) (Summe aller N-Gaben) kg N/ha kg N/ha kg N/ha 210 210 220 2. N min -Gehalt (siehe Tab. 1) - 76-76 - 76 0 0 0 3. Bestandsentwicklung (bei Winterungen) schwach normal gut 0 0 0 +10 0-10 leicht mittel/schwer humos anmoorig 4. Bodenart 1) +10 0-10 -20 GV/ha <0,5 0,5-1,0 1,1-1,5 1,6-2,0 >2,0-20 -20-10 5. N-Nachlieferung aus org. Düngung 2) 0-10 -20-30 -40 6. Vorfrucht - Gruppe (siehe Tab. 4) A B C D E 0 0 0 0-10 -20-30 -40 7. Vorfrucht - Ernterückstände Strohbergung Blattbergung ja nein ja nein 0 0 0 0 +10 0-10 8. Zwischenfrucht (vor Hauptfrucht) Nichtleguminosen abgefahren Leguminosen abgefahren 0 0 0 ja nein 0 0 0 9. Anrechnung einer Herbstdüngung (nach Vorfruchternte bis Winter) wasser mineralisch Frucht- Kompost gung Gülle, Stallmist, ohne Dün- 0 0 0-20 -20-10 0 10. notwendige Düngung (min. + org.) Jahresbedarf (Summe aller Gaben) = 114 = 114 = 134 minus minus minus 11. org. Düngung (50 m 3 Rindergülle im April, bzw. 40 m 3 Gärrest) - 83-83 - 96 12. notwendige mineralische Düngung (Summe aller Gaben) = 31 = 31 = 38 1) Bei Böden mit einer Ackerzahl von unter 45 kann ein weiterer Zuschlag von 10 kg N/ha gegeben werden. 2) Die N-Nachlieferung wird aus der langjährigen organischen Düngung berechnet. Bei Betrieben mit zusätzlicher organischer Düngung z. B. Kompost, Klärschlamm, Biogasgärreste wird eine langjährige N(gesamt)-Düngung von 80 kg/ha mit ca. 1 GV/ha gleichgestellt. Bei sehr langer Ausbringung (> 25 Jahren) von ausschließlich Stallmist oder Kompost sollte die Höhe der N-Nachlieferung doppelt so hoch angesetzt werden. Seite 5 von 6

Tabelle 3: Hauptfrucht N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (kg N/ha) N-Sollwerte in Abhängigkeit vom Ertrag (kg N/ha) <80 80-89 90-99 100-109 110-119 >=120 Körnermais 180 190 200 200 210 220 Ertragsniveau in dt/ha <400 400-499 500-599 600-699 700-799 >800 Silomais 180 190 200 210 220 230 Tabelle 4: Einteilung der Vorfrüchte in Vorfruchtgruppen Vorfruchtgruppe A B C D E Vorfrucht Getreide, Sonnenblumen, Lein, S-Mais, Kartoffeln, Sonstige Raps, Hopfen, K-Mais Rotationsbrache, Futterbau, Rüben Körnerleguminosen, Gemüse Dauerbrache, Grünland Seite 6 von 6

Hopfenberatung Nmin - Untersuchung 2012 Johann Portner, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Arbeitsgruppe Hopfenbau, Produktionstechnik Wolnzach und Alois Brummer, Hopfenring Im Frühjahr 2012 wurde in Bayern auf 3.023 Hopfenschlägen (2011: 3.396 Proben) der verfügbare mineralische Stickstoffgehalt im Boden untersucht. Der Nmin-Gehalt betrug im Durchschnitt der bayerischen Anbaugebiete 74 kg N/ha (2011: 76 kg N/ha). Daraus errechnet sich eine durchschnittliche Düngeempfehlung von 157 kg N/ha (2011: 154 kg N/ha). Die Nmin-Gehalte unterliegen großen Schwankungen Der durchschnittliche Nmin-Gehalt der Hopfenböden und die daraus abgeleitete Düngeempfehlung für die bayerischen Hopfengärten sind fast identisch mit den Werten des Vorjahres. Wie jedes Jahr waren auch heuer wieder größere Schwankungen zwischen den Betrieben und innerhalb der Betriebe zwischen den einzelnen Hopfengärten und Sorten festzustellen. Zur Bestimmung des betrieblichen Düngeoptimums ist daher eine individuelle Untersuchung nach wie vor sinnvoll. Die Verhältnisse in den verschiedenen Landkreisen und Regionen Bayerns sind der Tabelle 1 zu entnehmen. Die Aufstellung zeigt, dass die höchsten Nmin-Werte im Anbaugebiet Spalt zu finden sind. In der Hallertau wurden heuer die niedrigsten Werte im Landkreis Freising gemessen. Tabelle 1: Probenzahl, durchschnittliche Nmin-Gehalte und Düngeempfehlungen 2012 in den Landkreisen bzw. Siegelbezirken Landkreis bzw. Siegelbezirk (SB) Probenzahl Nmin kg N/ha Düngeempfehlung kg N/ha SB Spalt (ohne Kinding) Eichstätt (mit Kinding) Kelheim Pfaffenhofen Landshut SB Hersbruck Freising 71 232 1141 1080 143 47 309 102 84 74 74 70 69 67 118 152 158 158 156 147 162 Bayern 3023 74 157 Die Verteilung der Stickstoffdüngung richtet sich nach den Sorten Die Hopfenpflanzer erhielten mit dem Ergebnis der Nmin-Untersuchung neben der Düngeempfehlung in kg N/ha auch eine sortenbezogene Empfehlung für die Aufteilung in drei Gaben von Anfang April bis Ende Juni für die frühreifen Sorten bzw. bis Anfang Juli für die spätreifen Sorten (siehe auch Grünes Heft 2012 Seite 34). Die durchschnittliche Düngeempfehlung absteigend für die einzelnen Sorten kann der Tabelle 2 entnommen werden.

Tabelle 2: Probenzahl, durchschnittliche Nmin-Gehalte und Düngeempfehlung bei verschiedenen Hopfensorten 2012 Sorte Probenzahl Nmin kg N/ha Düngeempfehlung kg N/ha Herkules Nugget Hall. Magnum Saphir Hall. Taurus Perle Hall. Tradition Northern Brewer Hallertauer Mfr. Hersbrucker Spät Spalter Select Spalter Sonstige 496 36 496 43 216 573 550 44 210 170 124 37 28 67 59 70 72 81 75 80 74 66 81 84 101 72 176 172 161 155 154 153 151 150 147 147 147 113 133 Bayern 3023 74 157 Stickstoffüberversorgung unbedingt vermeiden! Die empfohlene Stickstoffdüngung ist ausreichend, um optimale Erträge und Qualitäten zu erzielen. Höhere Gaben bringen keine Mehrerträge, sondern machen das Gewebe weicher und empfindlicher für Krankheiten wie z.b. Welke und Echten Mehltau. Sonstige Stickstoffdüngung oder Banddüngung berücksichtigen! Stickstoff, der im Frühjahr über organische Dünger oder mit stickstoffhaltigen Lösungen beim Hopfenputzen ausgebracht wird, ist bei der mineralischen Düngung zu berücksichtigen. Für viele Betriebe entfällt daher die 2. mineralische Stickstoffgabe, wenn mit höheren Konzentrationen von AHL abgespritzt wird. Weitere Stickstoffeinsparungen sind durch Banddüngung möglich, wie Versuche in der Hallertau und in Thüringen gezeigt haben. Alle Hopfenbaubetriebe, die keine eigenen Nmin-Untersuchungsergebnisse haben, sollten diesen Artikel zu Ihren Unterlagen nehmen. Er dient als Nachweis gemäß der Aufzeichnungspflicht der Düngeverordnung. Für weitere Ackerkulturen finden Sie die Nmin-Ergebnisse und Stickstoffdüngeempfehlungen im Internet auf den Seiten der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (www.lfl.bayern.de) oder beim Hopfenring (www.hopfenring.de).

N-Düngung 2012 Wein