! Kooperationsstelle Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie! NWP-BE! Visionen

Ähnliche Dokumente
Strukturen und Aufgaben der UPD bzw. der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Intensives Case Management ICM Sozialdienst UPD

RICHTWERTE FÜR DIE ERBRINGUNG STATIONÄRER SPITALLEISTUNGEN: LEISTUNGSMENGEN

Aktuell gültige Tarife

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Verselbstständigung der kantonalen Psychiatriebetriebe: Massnahmen für eine ausgeglichene Erfolgsrechnung

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom

SPITALLISTE DES KANTONS BERN AB 1. JANUAR 2010

WOHNHEIM IM DORF Projekt Spezialwohngruppe: Vier Wohnplätze für Menschen mit ausserordentlich hohem Begleitbedarf (KBS-Plätze)

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit

Versorgungsstrategie: Universitäre Alterspsychiatrie (UPD)

Psychiatrische Pflege aus Sicht der ambulanten psychiatrischen Pflege

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2015 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

Editorial 3. Tätigkeitsbericht 4. Jahresabschluss Finanzen Budget Revisionsbericht 8. Kommentar zur Rechnung 8. Mitgliederstatistik 9

Sucht tut weh. Teilstationäre Entwöhnungstherapie bei Alkohol-, Medikamentenund anderer Suchtmittelabhängigkeit

Adressatenliste gemäss Art. 16 Abs. 3 der Verordnung vom über das Vernehmlassungs- und das Mitberichtsverfahren

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

Eve Moser sintegra Zürich Themen rund um die. Durschei Rita (ESPAS), Markus Hug nach Bedarf (Stiftung Züriwerk), Meier Thomas

Frau Doktor, ich brauche Risperdal.

WePBE Kanton Bern. Dokumentenname Dok-nr. Datum Status Autor

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern?

Aktuelle Themen der bernischen Psychiatrie aus Sicht der UPD

IIZ auf nationaler Ebene: Visionen und Arbeiten 2017 und 2018

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Weiterbildungen und Fallvorstellungen Erstes Halbjahr 2017

INTERDISZIPLINÄRES KOLLOQUIUM

Kurzportrait Luzerner Psychiatrie

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2014 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

Finanzierung in der Psychiatrie

Einladung zum 11. Berner Herbst-Symposium Depression hat viele Gesichter

Kliniken und psychotherapeutische Institutionen dt, frz, ital Schweiz (Stand: )

U N I V E R S I TÄRE P S YCHIATRISCHE D I E N S TE B E R N ( U P D ) Z e n t r u m P s yc h i a t r i s c h e R e h a b i l i t a t i o n

Suchthilfe Basel-Stadt «Heute»

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2012 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

Fachgruppen werden von INSOS Zürich direkt koordiniert und geleitet. Über die Arbeit der Fachgruppen wird von Verbandsseite informiert.

Bürger und Politik im Gespräch

Inhalt: Die Bernische Spitallandschaft Einflüsse ab 2012 (KVG-Revision) Versorgungsplanung Künftige Herausforderungen

In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Die psychiatrische Patientenverfügung PPV

PSYCHE UND GEHIRN 2018

Verordnung über die Organisation und die Aufgaben der Gesundheits- und Fürsorgedirektion (Organisationsverordnung GEF, OrV GEF) (Änderung)

betreffend provisorische stationäre Spitaltarife ab dem 1. Januar 2016 In oben genannter Angelegenheit ergibt sich aus den vorliegenden Akten:

Verordnung über die Besondere Rechnung Psychiatrie (BS PsyV) vom (Stand )

Die Expertenberichte aus Sicht des Kantons Erkenntnisse zu kantonalen Standards und Aufsichtspraxis

Gemeinsames Lernen mit Hilfe von Modellprogrammen / Modellversuchen / Pilotprojekten

«Palliative Plus» die mobile Equipe

50. Geburtstag Krebsliga Freiburg. Eine Vision für f r das Jahr 2021

Fachtagung Bedrohungsmanagement 2018

Vom Vormundschaftsrecht zum revidierten Erwachsenenschutz

Patienteninformation Palliative Care. Kunst- und Maltherapie. Behandlung. Seelsorge. Physiotherapie Pflege

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Neuer Standort in Burgdorf ab. 1. Sept Sucht tut weh. Suchtmedizinische Abklärung und Behandlung

«Wie geht s Dir?» Berner Aktionstage psychische Gesundheit bis Pause. Träume. Einsamkeit.

Forum A: Aus- und Weiterbildung in der Medizin für Menschen mit Entwicklungsstörungen

Marktstudie Family Care

sintegra Zürich Themen rund um die

Integrierte Versorgung:

Kinder psychisch belasteter Eltern

Editorial 3. Tätigkeitsbericht 4. Jahresabschluss Finanzen Budget Revisionsbericht 9. Kommentar zur Rechnung 9. Mitgliederstatistik 10

Lessons learned: Auswirkungen eines Spital-Mergers auf die Administration und IT

Kurz-Präsentation Kriseninterventionszentrum KIZ Oktober 2014 Regula Truttmann, Marianne Linder

Das St.Galler Bündnis gegen Depression nimmt Form an

Stadt Bern Direktion für Bildung Soziales und Sport. Sozialamt. Leitbild

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Veränderungen im Kanton Bern Kontext und Inhalt

Stationärer Aufenthalt und Platzierungsprozess

Sucht tut weh. Stationärer Entzug, Entwöhnungstherapie und Arbeitsintegration bei Alkohol-, Medikamenten- und anderer Suchtmittelabhängigkeit

Teilhabe und Vielfalt Neue Partner Neue Perspektiven STERNTAUCHER Engagementförderung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Interinstitutionelle Zusammenarbeit IIZ im Kanton Bern

WeBe+ Weiterbildungsverein Psychiatrie und Psychotherapie Bern plus

Neues Kindes- und Erwachsenenschutzrecht

Einladung zur 21. Tagung. Fortbildung für Hausärztinnen und Hausärzte, Psychiaterinnen und Psychiater

Projekt Konzept frühe Förderung im Kanton Bern

Region Oberaargau: Sozialräumlich organisiert

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Qualitätsstandard: Kriterien für die professionelle Begleitung von Angehörigen in Institutionen. Sibylle Glauser und Edith Scherer

Zusammenarbeit VAAV PKF. unter Einbezug von EPD und KJPD

Der Sozialdienst Ein Brückenbauer. Sozialdienst

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

Interinstitutionelle Zusammenarbeit in Obwalden und Nidwalden (IIZ) BERICHT 2016

Soziale Sicherheit und Gesundheit Von der Theorie zur Praxis in der Stadt Zürich. Jahrestagung Pro Mente Sana 15. März 2017, Bern David Briner

TRION. VISION TRION An die Arbeit WAS DIE PSYCHIATRIE FÜR DIE WIRTSCHAFT LEISTET

Kennzahlenbuch der Spitäler des Kantons Bern. Gesundheits-und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Rathausgasse Bern

Fachveranstaltung der GDK zur Psychiatrieplanung

Neuorganisation amb. spez. Palliative Care im Kanton Aargau von der Onko-Spitex zur PalliativeSpitex Spitex Verband Aargau

Kant. Bedrohungsmanagement (KBM) Fachgruppe Gewaltschutz. Aufbau KBM Aufgabenbereich / Angebote Früherkennung / Gefährderansprachen Fragen

14. Symposium der Schweizerischen Gesellschaft für Bipolare Störungen (SGBS)

Unsere Vision. Wir sind das führende Kompetenz- Zentrum für stationäre Psychiatrie und Psychotherapie in der Zentralschweiz.

Kanton Bern. Personalamt des Kantons Bern

Zertifikat Psychiatrische Begleitung SRK. Weiterbildung für Pflegehelfer/-innen, die psychisch kranke Menschen begleiten wollen

Hindernisfreies Bauen Anfänge Zielgruppen Gesetzliche Bestimmungen Fachstellen und Grundlagen Beispiele Weiterbildungsmöglichkeiten

Offenes Behandlungskonzept und Reduktion von Zwang Erfahrungen im Tessin. Q-Day 2018, Bern Dr. med. Rafael Traber

Gewaltprävention im Kanton Zürich

Sozialdienst in den St. Hedwig Kliniken Berlin. ASFH; Arbeitsfeld Gesundheit; Kraus;

Gerne beraten wir auch ärztliche Grundversorger, Psychiater, Therapeuten, soziale Institutionen und Unternehmen.

Transkript:

UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) UNIVERSITÄTSKLINIK FÜR PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE Sozialdienst! Kooperationsstelle Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie! NWP-BE! Visionen

Neue Kooperationsstelle der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Sozialdienst) Strukturen UPD für klinikexterne Fachleute namentlich für Anbieter von sozialen Wohnangeboten z.t. Herausforderung Seit Mai 2014 bietet Sozialdienst der Klinik eine Ansprechstelle an, verortet bei der Leitung Sozialdienst Information im Frühjahr 2014 an ca. 70 Institutionen Ziel = Vereinfachung der Kommunikation sowie Erleichterung Zusammenarbeit für die Institutionen; konstruktive Austausch; Qualität UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) 02.11.14 2

Kooperationsstelle Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Für Fragen bspw. i.z. mit Abläufen/Schnittstellen sowie für allgemeine Rückmeldungen und Informationen seitens der Wohninstitutionen. Relevante Informationen werden durch die Leitung Sozialdienst den ärztlichen und pflegerischen Verantwortlichen weitergeleitet, bis Stufe Direktion. UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN (UPD) 02.11.14 3

NWP-BE Netzwerk Psychiatrie Kanton Bern Initiiert durch Leitung Sozialdienst Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, da bisher keine entsprechende Vernetzung zwischen Klinken Kt. Bern und Anspruchsgruppen existierte (viele behindertenorientierte Zusammenschlüsse, aber kaum für psychische Beeinträchtigungen) Zusammenschluss von! aktuell 11 psychiatrischen Kliniken / Diensten des Kantons Bern! mit Wohninstitutionen! mit wichtigen Anspruchsgruppen der Psychiatrie Wohninstitutionen sind vertreten mit ihren Verbänden / Zusammenschlüssen:! WOK, spib, Socialbern, Vorortheime, OGG 4

NWP-BE Netzwerk Psychiatrie Kanton Bern Kliniken: Bellelay/SPJBB, Meiringen, PZM, UPD Psych. Dienste Thun, Psych. Dienste Emmental, Psych. Dienste Interlaken, Psych. Dienste SRO Langenthal, Kliniken Wysshölzli, Wyss, Südhang Sowie u.a. aktuell vorgesehen: Bieler und Berner Behindertenkonferenz, kant. Behindertenkonferenz kbk Kanton: Sozialamt, Spitalamt sowie Alters- und Behindertenamt KESB, Pro Infirmis, IV-Stelle, BEGES Schweizerische Vereinigung Amtsvormunde SVBB, Angehörigenvertretung VASK 5

NWP-BE Netzwerk Psychiatrie Kanton Bern Zweck: u.a.! Förderung und Optimierung der Kooperation! Positiver Beitrag zur Versorgungsqualität im Kanton Bern sowie zur Situation von psychisch beeinträchtigten Menschen! gegenseitige Unterstützung bei der Umsetzung der kantonalen Bestrebungen im Bereich psychische Behinderung! Qualitätsoptimierung! Themen z.b. Schnittstellenmanagement, Austausch über Qualitätstandards, Besprechung von spezifischen Problemstellungen, Fachaustausch NWP-BE ist als dynamisches Kooperationsgefäss geplant und strebt an, dass die Mitwirkenden dieses Gefäss aktiv mitgestalten und es gemeinsam ziel- und bedürfnisorientiert ausrichten. 02.11.14 6

Kooperations-Visionen Viele Ideen seitens Klinik-Sozialdienst UPD, z.b.! Ansprech- und Beratungsstelle für Anspruchsgruppen der Klinik Adressaten z.b. Wohninstitutionen, Behörden! standardisierte (subsidiäre) ICM-Begleitung von Patientinnen und Patienten mit einer bfu (Schnittstelle Klinik Klinikaustritt Begleitung Wohninstitution & Koordination mit KESB Ablösung und Vernetzung mit Ambulatorien UPD)! Umsetzung???! Aber Interesse des Kantons («Kompetenzzentrum») und Bedürfnis von diversen Seiten: Chance nutzen via Kommunikation zu GEF? 7

Ausblick: Kooperation konkret 8

Schlusswort von Johann Wolfgang von Goethe: WOK +UPD «Nach unserer Überzeugung gibt es kein größeres und wirksameres Mittel zu wechselseitiger Bildung als das Zusammenarbeiten.» «Morgenblatt für gebildete Stände», 18.03.1816 9