Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

in der Fouqué-Bibliothek!

in der Fouqué-Bibliothek im Stadtteil Hohenstücken!

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Bibliothek im FoKuS Selm

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Inklusions-Preis vom Bezirk Mittelfranken. Haben Sie eine gute Idee oder machen schon etwas:

Unsere Bibliothek in Leichter Sprache

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Fachkraft Leichte Sprache

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Verlängerung von der Aufenthalts-Genehmigung Erklärung

Projekt: Deine Daten. Deine Rechte.

Herzlich willkommen in der Stadtbibliothek Bonn

In Leichter Sprache. Inklusion heißt: Alle Menschen gehören dazu und können mitmachen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.

Erklärung zum Formular: Wohnungs-Geber-Bestätigung

Wohn-Berechtigungs-Schein (WBS) Information in einfacher Sprache

Text in Leichter Sprache

Benutzungs-Ordnung und Entgelt-Ordnung für die Stadtbücherei Norderstedt

Leichte Sprache Willkommen in der Stadt-Bibliothek. Hannover. Landeshauptstadt Hannover

Hier gibt es den Personal-Ausweis: Sie bekommen den Personal-Ausweis im Bürger-Amt. Das Bürger-Amt ist im Rathaus von der Stadt Dormagen.

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

SOZIAL-AMT von der Stadt Soest

Das Bayerische Landes-Amt für Statistik in Leichter Sprache

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung. Gemeinsam sind wir stark!

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Info-Blatt: So bekommen Sie Geld aus der Stadt-Teil-Kasse

Haben Sie kein Geld für Verhütungs-Mittel?

Infos über Geld für Kulturprojekte für Menschen mit Behinderungen

Initiative Allenstein

Wohn-Vertrag und Betreuungs-Vertrag

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Beratung und Lernen. Angebote für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht. Herzlich willkommen auf der Internet-Seite von der Steuer-Verwaltung Hamburg

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Der Text ist vom Jugend amt. Das Jugend amt hilft Kindern. Und Eltern. Die Mutter ist nicht ver heiratet. Sie entscheidet allein:

Die Infos auf der Internet-Seite

Information zur Wahl in Kaarst In Leichter Sprache

Schulung für Frauen-Beauftragte

Menschen mit Behinderungen haben oft ein anstrengendes Leben. Man sagt auch: Menschen mit Behinderungen haben Nachteile.

Was ist das Sozial Ticket?

Was die Steuer-Verwaltung Hamburg macht

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Soziale Region. Nachhaltige Region

Ausgabe 03 / 2018, Dezember Herzlich willkommen zum Rund-Schreiben der. Hier lesen Sie aktuelle Informationen und Termine.

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Frage-Bogen für Freiwillige

Was ist das Sozial Ticket?

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Erklärung zum Formular: Abmeldung

Stärker werden und etwas verändern!

Hilfe für Opfer von Gewalt

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Seite 1 Einladung: Inklusion hat keine Grenzen

Qualität für Menschen Leichte Sprache:

»Leichte Sprache «Ein Überblick. Florian Ritter 2016, Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.

Ziele der SPD Bad Oldesloe

Erklärung in Leichter Sprache zum Formular: Aufenthalts-Genehmigung

Infos für eine Mutter Wenn sie nicht verheiratet ist.

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Persönliche Zukunftsplanung

Sie können die Internet-Seite so benutzen:

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Informationen zum Rheinischen Landesmuseum Trier in Leichter Sprache

Höhepunkt. interessanten Informationen für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit vielen

LEICHTE SPRACHE Rauch melder sind Pflicht! Merkblatt. Nachhaltige Region Soziale Region

Eine. alle! für. für Menschen mit Behinderung LEICHTE SPRACHE

Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie aufgeschrieben.

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Einladung zu der Veranstaltung:

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

Fortbildung. Frauen-Beauftragte. - Beratung, Begleitung und Weitervermittlung Modul 2 -

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Inklusives Seminar. Meine Lebensgeschichte: Biografie-Arbeit mit dem Lebens-Buch

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Achtung Taschendiebe. Eine Info von der Polizei Hamburg in Leichter Sprache.

Unser Projekt: Inklusion in Sachsen

Fortbildung. Frauen-Beauftragte, Bewohnervertreter und Werkstatträte Stark, sicher und selbstbestimmt

Was finden Sie bei uns?

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Wir stellen uns vor

Grundsicherung für ältere und arbeits-unfähige Menschen

Landesamt für Soziales und Versorgung Brandenburg

Daten-Schutz im Verein

Das Netzwerk heißt: Stuttgarter Netzwerk der Kinderhilfe und Jugendhilfe.

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Sie möchten sich über die Polizei beschweren. Hier gibt es Infos, was Sie machen können.

Transkript:

Leichte Sprache Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt Wo ist die Stadt-Bücherei? Die Stadt-Bücherei ist in der Hallstraße 2. Im Herzogskasten. Das ist der Name von diesem Gebäude. Der Herzogskasten war früher ein Teil von einer Burg. Wann ist die Stadt-Bücherei offen? Montag bis Freitag: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag: 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr Was gibt es in der Stadt-Bücherei? Bücher, aber auch Hör-Bücher, Musik-CDs, Brett-Spiele, Noten, Zeitungen, Zeitschriften, Filme. Das alles nennt man auch: Medien. Wir haben auch Bücher in einfacher und

Leichter Sprache. Und eine Zeitung in einfacher Sprache. Diese Sachen finden Sie im 1. Stock. Ich habe Fragen. Wer hilft mir? Kommen Sie vorbei und fragen Sie uns. Oder rufen Sie an: Telefon: 08 41-305 38 39 Wo bekomme ich einen Leser-Ausweis? Sie können sich bei uns alle Sachen ausleihen. Dafür brauchen Sie einen Leser-Ausweis. Sie bekommen ihn bei uns. Kommen Sie in den 2. Stock an die Information. Dort helfen wir Ihnen weiter. Was muss ich mitbringen für den Leser-Ausweis? Sie müssen uns Ihren Personal-Ausweis oder Reise-Pass zeigen. Achtung!

Wenn Sie nur Ihren Reise-Pass dabei haben: Dann brauchen wir auch Ihre Melde-Bestätigung, wo Sie wohnen. Was kostet der Leser-Ausweis? Der Leser-Ausweis kostet für ein Jahr: 28 Euro für Erwachsene. Es gibt auch billigere Ausweise. 17 Euro für ein Jahr. Zum Beispiel für Schüler und Studenten und Menschen mit Behinderungen. Es gibt auch kostenlose Sachen. Für die Sachen in einfacher und Leichter Sprache brauchen Sie kein Geld bezahlen. Fragen Sie uns bitte!

Wie lange kann ich die Sachen behalten? Alle Sachen können Sie 4 Wochen lang behalten. Sie bekommen von uns einen Zettel. Darauf steht der Tag, an dem Sie die Sachen spätestens wieder abgeben müssen. Der Tag heißt auch: Abgabe-Frist. Auf dem Zettel steht: Fällig am Wie gebe ich meine Sachen zurück? Wenn die Ausleih-Zeit vorbei ist, geben Sie die Sachen wieder zurück. Sie können sie auch schon früher wieder abgeben. Geben Sie die Sachen in der Stadt- Bücherei ab. An der Theke im Erd-Geschoss. Kann ich die Ausleih-Zeit auch verlängern? Ja. Alle Sachen können Sie 2 mal verlängern. Wenn kein anderer Leser die Sachen möchte.

Wie kann ich verlängern? Rufen Sie an, wenn die Stadt-Bücherei offen ist: Telefon: 08 41-305 38 39 Sie können auch selbst am Computer verlängern. Sie brauchen dazu das Internet. Klicken Sie bitte hier: http://opac.ingolstadt.de/opax/de/login.ht ml.s Wo finde ich, was ich suche? Alle Sachen sind bei uns in einem Katalog. Den Katalog finden Sie auf unserer Internet-Seite: http://opac.ingolstadt.de/opax/de/index.ht ml.s Unseren Katalog finden Sie auch auf den Computern in der Stadt-Bücherei. In dem Katalog suchen Sie nach Ihren Sachen. Sie sehen, ob das Buch ausgeliehen ist oder nicht. Sie können auch uns fragen.

Ich habe vergessen, ein Buch rechtzeitig abzugeben. Muss ich eine Strafe zahlen? Ja, wenn Sie Sachen zu spät zurück bringen: Dann müssen Sie 1,20 Euro bezahlen. Das gilt für jedes Buch. Das gilt für alle Sachen. Das gilt für 1 Woche. Danach müssen Sie wieder 1,20 Euro bezahlen. Kann ich zu Hause sehen, welche Bücher oder andere Sachen es in der Stadt-Bücherei gibt? Ja. Sie finden alles in unserem Katalog im Internet: http://opac.ingolstadt.de/opax/de/index.ht ml.s

Ein Buch oder eine andere Sache ist nicht da. Ich möchte es vorbestellen. Wie geht das? Manche Sachen sind schon ausgeliehen. Sie können diese Sachen aber vorbestellen. Das bedeutet: Sie bekommen diese Sachen als nächste Person. Jede Vorbestellung kostet 1 Euro. Sie können es in der Stadt-Bücherei vorbestellen. Sie können auch im Internet vorbestellen. http://opac.ingolstadt.de/opax/de/index.ht ml.s Wenn die Vorbestellung da ist, bekommen Sie eine E-Mail oder einen Brief. Sie können die Sachen an der Theke im Erd-Geschoss abholen. Sie liegen dort 14 Tage. Zum Abholen brauchen Sie Ihren Leser- Ausweis.

Kann ich in der Stadt-Bücherei ins Internet gehen? Ja. Sie brauchen dazu Ihren Leser-Ausweis. 30 Minuten kosten 50 Cent. 1 Stunde kostet 1 Euro. Kommen Sie in den 2. Stock an die Information. Wir helfen Ihnen. Kann ich in der Stadt-Bücherei Kopien machen? Ja. Im Erd-Geschoss steht ein Kopier-Gerät. Eine Kopie kostet 10 Cent. Ich habe meinen Leser-Ausweis verloren. Was muss ich machen? Melden Sie sich bei uns. Rufen Sie uns sofort an. Telefon: 08 41-305 38 39 Dann sperren wir Ihren Ausweis. Das bedeutet: Kein anderer kann Ihren Ausweis benutzen. Sie können einen neuen Ausweis bekommen. Er kostet 7,50 Euro für Erwachsene. Oder 4 Euro für Kinder und Menschen mit Behinderungen.

Ich habe ein Buch oder eine andere Sache verloren. Oder kaputt gemacht. Was mache ich jetzt? Sie müssen eine Sache aus der Stadt- Bücherei ersetzen, wenn Sie es: schmutzig machen kaputt machen verlieren Ersetzen bedeutet: Sie bezahlen uns den Preis für die Sache. Von dem Geld kaufen wir die Sache neu. Welche Veranstaltungen gibt es in der Stadt-Bücherei? In unserer Stadt-Bücherei finden oft Veranstaltungen statt. Zum Beispiel: Lesungen. Das bedeutet: Die Schriftsteller lesen aus ihrem Buch vor. Die Zuhörer können viele Fragen stellen. Für die Veranstaltungen gibt es eine Übersicht. Sie finden die Übersicht auf der Internet- Seite von der Stadt-Bücherei. Aktuelles aus der Stadtbücherei Ingolstadt

Lese-Café Sie können im Lese-Café eine Pause machen. Sie können sich Kaffee, Tee, oder Erfrischungs-Getränke kaufen. Oder etwas zum Essen. Führungen Sie können die Stadt-Bücherei auch in einer Führung kennen lernen. Das heißt: Wir zeigen und erklären Ihnen alles. Dazu müssen Sie sich anmelden. Telefon: 08 41-305 38 39 Es kostet kein Geld.

Der Text wurde geprüft von Menschen mit Lern-Schwierigkeiten: www.einfachverstehen.de Mitglied im Netzwerk Leichte Sprache Bilder: Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013: Leichte-Sprache-Zeichen: Inclusion Europe, Netzwerk Leichte Sprache Bildrechte: Stadt-Bücherei der Stadt Ingolstadt Inge Braun, Beauftragte für Menschen mit Behinderungen