vom 1.12. 5.12.2014 Es ist wieder soweit: Die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt. Wir wünschen allen ein besinnliches erstes Adventswochenwende.



Ähnliche Dokumente
vom bis

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Leichte-Sprache-Bilder

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: Region: Österreich, Salzburger Land

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Kontaktlinsen über die neue Website bestellen eine Kurzanleitung

Das Leitbild vom Verein WIR

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Liebe Eltern, Beiträge Alleinerziehende: 1 Kind pro Woche 17 inklusive Verpflegung 47 1 Kind pro Tag 3,50 inklusive Verpflegung 9,50.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

BESCHEINIGUNG über die ärztliche Untersuchung nach 4 des Kindertagesbetreuungsgesetzes und den Richtlinien über die ärztliche Untersuchung

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Stand: / V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Einladung zu den beiden Englisch-Workshops Sprechen Sie Denglish für Einsteiger und Fortgeschrittene:

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wie erreiche ich was?

Paket 1 (Reportage - Standesamt) Paket 2 (Reportage - Kirche) Paket 3 (Reportage - Trauung + Sektempfang)

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

ANMELDUNG ZUR 30. SPIELSTADT MINI-ROSENHEIM IN KOHLSTATT vom

Mit einer Patenschaft können Sie einem Kind oder einem ganzen Dorf helfen

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo Fr (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Ausschreibung zur Spiegelgesetz-Coach-Ausbildung nach Methode Christa Kössner

Anmeldung zum LG-Jugendzeltlager 2015 in Rehagen

Carl-Orff-Realschule plus

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Elternbrief. Liebe Eltern,

Elternzeit Was ist das?

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Online bezahlen mit e-rechnung

Krippenspiel für das Jahr 2058

Professionelle Begrüßung

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Reizdarmsyndrom lindern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Kreativ visualisieren

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Alle gehören dazu. Vorwort

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Informationschreiben 85 / 2015

Unsere Ideen für Bremen!

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Anmeldung zum Triathlon Camp 2014 auf Fuerteventura Seite 1

Anleitung: Wie unterschreibe ich die Petition im Internet?

Antragsformular für Familien

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Kurzanleitung für Verkäufer

Die YouTube-Anmeldung

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

I. Teilnehmer: Name: Vorname: Geb. Datum: Geb. Ort: Straße: PLZ/Wohnort: Tel. tagsüber: Tel. abends: Name: Vorname: Straße: PLZ/Wohnort: Telefon:

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Einwilligungserklärung

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Pflegebörse am in der Agentur für Arbeit Göttingen Uhr

Transkript:

vom 1.12. 5.12.2014 Es ist wieder soweit: Die erste Kerze auf dem Adventskranz brennt. Wir wünschen allen ein besinnliches erstes Adventswochenwende. Unser Monte-Weihnachtsmarkt wieder ein großer Erfolg. Schulleitungen und Team sagen Danke! Wieder einmal war die Schule voll mit Gästen aus dem ganzen Landkreis und auch vielen Monte-Familien, die einen der wunderschönen Adventskränze, eine der kreativen Basteleien oder eine kulinarische Leckerei mit nach Hause nehmen wollten. Die liebevoll geschmückten Stände und die gute Bewirtung luden zum Verweilen ein. Durch das abwechslungsreiche Kinderprogramm konnten Eltern entspannt die weihnachtliche Atmosphäre genießen, während ihre Sprösslinge werkelten, Kerzen färbten oder durchs Kinderüberraschungszimmer streiften. Dem gesamten Weihnachtsmarktteam ein riesiges Dankeschön für seinen enormen Einsatz für den diesjährigen Weihnachtsmarkt. Besonders bedanken möchten wir uns bei Frau Klinger, Frau Pappert und Frau Walther für ihre professionelle Organisation und Logistik. Auch unserem Hausmeister Ante Marincic und Franziska Jeger, die bei uns ein FSJ absolviert, sagen wir Danke für die vielen Stunden, die sie in den Auf- und Abbau und die Unterstützung der Organisatoren investiert haben. Die Schulleitungen und das Team der Monte ------------------------------------------------------------------------- Der Verwaltungsrat bedankt sich! Auch wir sagen allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation und Durchführung des Weihnachtsmarktes. Wir waren allesamt wieder begeistert von der hohen Professionalität und Stimmung der Veranstaltung. Der Verwaltungsrat KINDERÜBERRASCHUNGSZIMMER Vielen Dank an all die Bastlerinnen, die aus dem Kinderüberraschungszimmer wieder einen Kindertraum werden ließen. Besonderer Dank an unser eingespieltes Auf- und Abbauteam, das auch dieses Jahr wieder eine traumhafte Kulisse geschaffen hat. Ulli Feder und Doris Fiebig Arbeitsstunden - Plakatverteiler Verteiler für Simonshofen gesucht! Wir suchen immer noch Eltern, die in Simonshofen Plakate aushängen. Dies darf über Arbeitsstunden abgerechnet werden. Arbeitsstunden Wir suchen professionelle Hilfe für das Aufkleben von Fotos auf Hartfaserplatten mit Haftpads. Wer hat Lust, diese kniffelige Aufgabe für uns zu übernehmen. Ein geschultes grafisches Auge ist sicher von Vorteil oder Erfahrung beim Erstellen von Collagen etc. Bitte melden bei Karen Feld: k.feld@monte-lauf.de Bitte abholen: Es sind noch viele Tortenplatten, Schüsseln etc. vom Weihnachtsmarkt in der Monte Sie stehen in der Grundschule unter der Treppe. Bitte holen Sie Ihre Sachen schnell ab, sonst gehen sie verloren. Danke Die Weihnachtszeit hat in der FOS Einzug gehalten Die Fachoberschule möchte sich herzlich bei Frau Hertle und ihren Mithelfern bedanken, die in der Nacht von Sonntag auf Montag in unsere Fachoberschule ein weihnachtliches Flair gezaubert haben. Kerstin Jeger und Team Vermisst: Geschirr vom Orient-Café Frau Janßen, LG 4, vermisst folgendes Geschirr: 1 silberne Platte mit goldenen Griffen, 2 Pizzateller und 1 verzierte braune Holzschachtel. Wer weiß Bescheid? Bitte Info an: 0911-5692238 oder die Sachen direkt in der LG 4 abgeben. Danke! Skilager 2015: Bitte beachten Sie die Anmeldeunterlagen am Ende dieser Monte-Woche. Da die Plätze begrenzt sind, bitte schnell anmelden.

Impressionen vom Monte-Weihnachtsmarkt Jingle Bells zur Begrüßung unsere Schulband Andrang bei den Adventskränzen ein gewohntes Bild Eine Oase das Orientcafé Das Kinderüberraschungszimmer geheimnisvoll! Einfach nur lecker! Der Winter kann kommen

Ausflug der LG 7 und LG 8 in den Steinbruch Kleine Steine große Maschinen Am 16.10.2014 sind wir, die LG 8 und die LG 7 mit dem Bus nach Gräfenberg gefahren. Wir waren im Steinbruch eingeladen. Zuerst bekam jeder ein Getränk. Dann wurde uns ein Film über den Steinbruch gezeigt. Im zweiten Film sahen wir eine Sprengung mit Dynamit. Danach bekam jeder eine Leuchtweste und eine Süßigkeit. Dann sind wir raus. Auf einem Schotterweg sind wir in den hinteren Teil des Steinbruches gelaufen. Die bereits abgesprengten Steine wurden von einem Radlader in einen Muldenkipper geladen. Der andere Muldenkipper wurde nicht beladen. In jedem Muldenkipper waren zwei Kinder. Dann ging es zur nächsten Station. In einer Art Halle war eine Maschine, in der ein Propeller war. Der Propeller drehte sich mit 360 Umdrehungen in der Sekunde. Der Muldenkipper hat die Steine dort abgeladen und der Propeller hat sie zerkleinert. Es kamen faustgroße Steine raus, die auf einem Förderband wegtransportiert wurden. Wir sind dann zurück zum Eingang gelaufen. Dort angekommen, durften wir uns zur Erinnerung ein Fossil mitnehmen. Es war schön und hat mir gut gefallen! Ein Schülerbericht aus der LG 8, Jahrgangsstufe 4 Und hier noch ein paar Bilder von unserem Ausflug:

Letzte Chance! Die Elternschule lädt ein zu einem Entspannungsabend Zilgrei - dem Stress keine Chance Nach einer kurzen Einführung, was Zilgrei ist bzw. bewirkt, wollen wir an diesem Abend mit ein paar entspannenden Atem- und Bewegungsübungen dem Alltagsstress entgegenwirken, Verspannungen lösen und zur Ruhe kommen. Referentin: Termin: Ort: Kosten: Marianne Dechet, Pädagogische Fachkraft Mi, 03.12.2014von 19.30 bis 21.30 Uhr Rotunde (Musiksaal) 10 (vor Ort zu bezahlen) Eine verbindliche Anmeldung ist schnellstens erforderlich!... Bitte abtrennen und im Sekretariat abgeben oder Anmeldung per Email an s.stoeckle@monte-lauf.de Verbindliche Anmeldung zum Entspannungsabend Zilgrei Ich/wir nehme/n am Entspannungsabend mit Person/en teil. Telefonnummer oder Email: ------------------------------------------------------------------------------------------ ---------------------------- Name LG des Kindes

Skilager 2015 Liebe Eltern, auch in diesem Jahr bietet die Montessori Schule wieder ein Skilager in die Wildschönau an. Durch die neue Verbindung mit dem Alpbachtal haben wir dort hervorragende Möglichkeiten, in einem großen Skigebiet unseren Aufenthalt zu verbringen. Die Liftpreise sind günstig geblieben. Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, bitten wir Sie, die Anmeldung so schnell wie möglich im Sekretariat abzugeben. Die wichtigsten Informationen zum Skilager: Zeitraum: 07.03.2015 13.03.2015 Ort: Teilnehmer: Kosten: Liftkosten: Snowboarder: Skifahrer: Oberau in der Wildschönau, Jugendhotel Angerhof Kinder ab der 4. bis zur 10. Klasse 285.- Ü/VP incl. Getränke (Skiwasser), Transfer Schatzberg, Nachtrodeln, Busfahrt werden abgerechnet nach Anzahl der Skitage am Schatzberg ( max. 90.- ) Dieses Jahr können nur fortgeschrittene Snowboarder (max. 12) teilnehmen. Es ist sicheres Befahren einer roten Piste, Schleppliftfahren und sicheres Kurvenfahren unbedingte Voraussetzung. Anfänger bis Profis (Anfänger nur, wenn mindestens eine Gruppe von 8 Kindern zusammen kommt). Leihausrüstung: Snowboard/Schuhe ca. 65.- bis 80.-, Ski/Schuhe ca. 55.-, jeweils für 5 Tage. Die Schüler der 9. Und 10. Klassen müssen ihre Teilnahme mit dem Klassenlehrer absprechen. Bei Rücktritt müssen wir eine Storno Gebühr erheben, wenn kein Ersatz gefunden wird. Wir freuen uns auf eine schneereiche Skiwoche. Piet Neuß

Skilager 2015 Erklärung der Eltern Name des Schülers: Geb.-Datum: Name und Anschrift der Erziehungsberechtigten: Notfalls telefonisch erreichbar: Mein Kind ist krankenversichert bei folgender Kasse: Name des Hauptversicherten: Für das Kind besteht eine Haftpflichtversicherung: ja nein Information zum Gesundheitszustand, die für die Lehrkraft wichtig ist: Allergisch gegen: Welche Medikamente nimmt ihr Kind regelmäßig? Wo kann im Notfall Auskunft gegeben werden? Arzt: Tel: Besondere Bemerkungen:

Skilager 2015 - Anmeldung Wir melden unser Kind aus LG Jahrgangsstufe Geb. Datum verbindlich zum Skilager an. Der Betrag von 285,-- wird von uns bis 31.01. 2015 auf das folgende Konto überwiesen: Bitte unbedingt bei Zahlung angeben: Name des Kindes Zweck: Skilager 2015 Bankverbindung der Schule: Sparkasse Nürnberg BLZ 760 501 01 KTO 240 114 124 IBAN DE 27 7605 0101 0240 114124 BIC SSKNDE 77 Unser Kind ist Snowboarder O Fortgeschritten O Skifahrer O Fortgeschritten O Anfänger O Wir brauchen Leihski O Leihsnowboard O Ort, Datum Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Skilager 2015 - Info Abfahrt: Rückkehr: Sa. 07.03.2015 um 11:00 Uhr an der Schule Fr. 13.03.2015 zwischen 13:30 und 14:00 Uhr an der Schule Bitte geben Sie Ihrem Kind für die Fahrt eine Brotzeit mit, da wir am Tag der Anreise nur ein Abendessen erhalten. Es ist auch nicht vorgesehen, an einer Autobahnraststätte essen zu gehen. - Versichertenkarte, Kinderausweis - Ski mit Sicherheitsbindung und Skibremse, Snowboard mit Fangriemen!!! - (ohne Fangriemen keine Kursteilnahme möglich) - Skistöcke - Schneebrille, Sonnenbrille - Skianzug, Sturzhelm verpflichtend!!! - Mütze, Handschuhe, Snowboarder Ersatzhandschuhe - Wärmende Unterbekleidung - Schuhe und Kleidung für das Haus - Feste Winterschuhe zum Rodeln etc. Darunter fallen kein Vans, Ballerinas, Leinenschuhe usw. Es gilt: keine festen Schuhe - kein Rodeln! - Taschenlampe - Sonnenschutzmittel für Haut und Lippen, ab Lichtschutzfaktor 20 - Tischtennisschläger, Spiele - Badesachen, denn bei schlechtem Wetter gehen wir ins Erlebnisbad. (Wennn Ihr Kind nicht schwimmen darf, informieren Sie uns bitte) - Keine Handys, PSP usw. - Taschengeld 15 im Umschlag mit Namen (wer will) - Liftgeld 90.- im Umschlag mit Namen - Leihgebühr für Ski/Snowboard im Umschlag mit Namen Alle Umschläge werden im Bus eingesammelt. Bitte Koffer mitgeben, die von den Kindern auch bewegt werden können. Bei Fragen: pietneuss@t-online.de Jugendhotel Angerhof: 004353398568 Skilager 2015 Erlaubnis der Eltern Ich erlaube meinen Kind, am skifreien Nachmittag in der Gruppe mit anderen Kindern das Dorf zu besuchen ( Weg ca. 20 Min. verkehrsarm ) Ja Nein Name LG Unterschrift d. Erziehungsberechtigten