Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

Ähnliche Dokumente
Call for Papers. Wir freuen uns auf rege Beteiligung!

Programm der Sommerakademie Gute Arbeit in der Wissenschaft: Perspektiven aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft

Forschungsinfrastrukturen leisten in den Geistes- und Sozialwissenschaften einen zunehmend wichtigeren Beitrag. Sie tragen grundlegend dazu bei, das

Potenziale früher Bildung: Früh übt sich,... Einführung in das Thema. C. Katharina Spieß

Fachdidaktiken im Austausch Internationales Kolloquium 6. Februar 2019

Potenziale früher Bildung: Früh übt sich,...

Einladung. Forschung zu sexuellem Missbrauch Vom Tabu zur gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Donnerstag, 18. Juni 2015, Uhr.

Zweite Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) am März 2014 in Frankfurt am Main. Final Call for Papers

Dr. Noa K. Ha 21. März Verbändegespräch "Wann ist Integration erfolgreich?" WIE KANN MAN ERFOLGREICH INTEGRATION ERFORSCHEN?

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

WIE INTERNATIONAL SOLL MINT SEIN?

Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen Bildung in Informationsumwelten

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster 10/ /2013 Promotion zum Dr. phil ( )

Begrüßung durch Weert Canzler

Der Managementzyklus. Modell Leibniz-Gemeinschaft. PD Dr. Michael Klein, Leibniz-Gemeinschaft

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg

Kooperationen in der Lehrerausbildung. Netzwerktagung der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am 11. und 12. Oktober 2017 in Bonn

Forum 5: Das pädagogische Personal. Nutzung und Nachfrage von Angeboten der schulischen Lehrerfortbildung

Digitale Transformation. die junge Generation? Welche Kompetenzen benötigt. Nachwuchsförderung Technik

Neuigkeiten zu Open Access in der Leibniz-Gemeinschaft. Olaf Siegert (Sprecher AK Open Access) Workshop Journal-Management Berlin,

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

1. Tag der Forschungsförderung

Forschungsdokumentation und berichterstattung in der Leibniz- Gemeinschaft

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

Monitoring des Beitrages der Psychologie zur empirischen Bildungsforschung

Die Hamburger Kinderexpertinnen und - experten. Competence Center Kids

Veranstaltungsprogramm

Internationale Fachtagung. Förderung der Elternkompetenz in Europa Instrumente und Effekte. Vorläufiges Programm Stand:

Liebe Schülerinnen und Schüler!

vom 12. Dezember 2017 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 12. Dezember 2017) Gender Studies in Berlin: Professuren, Studenten und Absolventen

Die Europäische Union und die Herausforderungen der Flüchtlingskrise Deutsche Ansätze und Initiativen. 29./30. September 2016

School. Ressort. 10:30 Uhr Poster% um. de/download/

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Studierende im Wintersemester 2018/2019

BILDUNGSPOLITISCHES FORUM: BILDUNGSPOTENZIALE IN ZEITEN DIGITALEN WANDELS

Bildungsforschung Potenziale erkennen. Perspektiven eröffnen. Wissen schaffen. 17./18. November 2016, Berlin

JIK-BUNDESKONGRESS 2015

Tagung des Österreichischen Wissenschaftsrates. Lehren lernen die Zukunft der Lehrerbildung

Universität Siegen, Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für kontextuale Ökonomik und ökonomische Bildung

IHRE NUMMER EINS FÜR INNOVATION UND TECHNIK

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

BILDUNGSFORSCHUNG NEWSLETTER Liebe Leserin, lieber Leser,

Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale

Forschend Lernen und Partnerschaften ein Innovationsmotor. Programm

INTEGRIERTE BILDUNG Berlin 20. November 2017

Studierende im Wintersemester 2017/2018

Zeitschriftenverzeichnis DJI Bibliothek. Laufende Print-Abonnements A Z mit Bestandsangaben

Bilanztagung des Forschungsschwerpunktes Chancengerechtigkeit und Teilhabe. Sozialer Wandel und Strategien der Förderung 26. und

WDA-SYMPOSIUM 2017 GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN.

INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch

SPRACHEN KONFERENZ 2008,,, , GRAZ

LEIBNIZ-INSTITUT FÜR DIE PÄDAGOGIK DER NATURWISSENSCHAFTEN UND

Sozialer Wandel und Strategien der Förderung Ein Förderbereich des BMBF BILDUNG

Information und Anmeldung. Anfahrt zum Arcadeon. Alexander Leipold

Publizieren in Zeitschriften für Forschung und Unterrichtspraxis Bundesweite Nachwuchstagung am an der Ruhr-Universität Bochum

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Amtliche. Bekanntmachung der. der Universität Konstanz. Nr. 18/2018. Berichtigung der Fachschaftsrahmenordnung. Vom 25. April 2018

Meyer, Meinert A.; Alte oder neue Lernkultur? Zuerst erschienen unter dem Titel: Stichwort: Alte oder neue Lernkultur?. In: ZfE, 1-05, 5 27.

Jugendarbeit baut Brücken.

Programm & Einladung 5. und 6. Dezember 2018 im Cafe Moskau in Berlin

Tabellarische Zusammenfassungen

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden

Verzahnung beruflicher und akademischer Bildungduale. Theorie und Praxis. Forum am 12. und 13. November 2014 in Würzburg

Leibniz-Forschungs verbund Bildungspotenziale

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. März 2017 bis 30. September 2017

Die Bedeutung von Bildung in einer Dienstleistungs- Wissensgesellschaft. und

Veranstaltungsprogramm

FK 05 Architektur/ Bauingenieurwesen. Naturwissenschaft. Master-Perspektiven. B.A. (binational)

Studienanfänger im 1. Fachsemester im Wintersemester 2018/2019

Erfahrungsbericht aus der Wissenschaft-Praxis- Kooperation: Dialog vs. Instrumentalisierung?

Studierende im Wintersemester 2015/2016

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

University Meets Industry. Forum für Lebensbegleitendes Lernen und Wissenstransfer

Gesetz- und Verordnungsblatt

Studierende im Wintersemester 2013/2014

Universität zu Köln - Absolvierende im Prüfungsjahr 2015 (ohne Promotionen)

Ökonomie der Anpassung an den Klimawandel in Deutschland

Berufsbildungspolitik: Wissenschaft im Dialog mit der beruflichen Praxis

Übersicht der Studienprogrammleiter/innen für die Funktionsperiode 1. Oktober 2017 bis 30. September 2019

Fakultät für Biologie Biologiedidaktik

Audioguides oder andere Formen der auditiven Darbietung von Information lenken die

einladung 27. März 2019, Berlin Germany First? Wie geht es weiter mit der europäischen Integration?

Leitthema der Tagung Orientierungsleistungen Berufs- und Wirtschaftspädagogischer Forschung für Bildungspolitik und Bildungspraxis

Vielfalt im Blick! Gemeinsam die Zukunft der frühen Bildung gestalten

Abbau von Bildungsarmut und Erhöhung einer inklusiven Bildung in Deutschland zwei Seiten einer Medaille

Einladung. Internationales Wissenschaftliches Kolloquium Helmut Schmidt und die internationale Politik. 26. und 27. November 2018

Grußwort von Dr. Dagmar Schipanski

4. Hamburger Mediensymposium

KOOPERATION und/oder WETTBEWERB?

EINLADUNG. 8. Hamburger Mediensymposium. Künstliche Intelligenz statt menschlicher Dummheit?

Klima braucht Wandel: Potenziale der Genderforschung nutzen Fachtagung des Projektes Kompetenznetzwerk Chancengerechtigkeit im Klimawandel

EINLADUNG. BNE-Tour 2018: BNE-Symposium Heidelberg ERÖFFNUNG DES HEIDELBERGER ZENTRUMS BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG

PROGRAMM 20. MAI 2015

Transkript:

Foto (v.l.n.r): MNStudio/shutterstock.com, photodeti/123rf.com, auremar/123rf.com, Diego Cervo/shutterstock.com Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network LERN)

LERN Wer wir sind Insgesamt 23 Verbundpartner 16 Institute aus drei Sektionen der Leibniz-Gemeinschaft: A - Geisteswissenschaften und Bildungsforschung B - Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Raumwissenschaften C - Lebenswissenschaften 7 weitere Forschungseinrichtungen

LERN Wer wir sind Gebündelte interdisziplinäre wissenschaftliche Expertise aus: Erziehungswissenschaft, Fachdidaktiken, Linguistik, Kultur-, Medien- und Neurowissenschaften, Ökonomie, Politikwissenschaft, Psychologie, Soziologie, Informationswissenschaften und Informatik Wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden? Unser Ziel: Wir wollen auf individueller, institutioneller und gesellschaftlicher Ebene Ansatzpunkte für tragfähige Konzepte und erfolgversprechende Reformen finden.

Was wir tun 4 Säulen im Verbund Gemeinsame Forschung mit den Schwerpunkten: Kompetenzen und Professionalisierung, Wissen und Teilhabe, Bildung und Ungleichheit, Bildungserträge, Bildungsmonitoring und -information, Frühe Bildung Nachwuchsförderung Nationale und internationale Netzwerkaktivitäten Wissenschaftlicher Austausch, Transfer und Beratung, z.b. in Form von Jahrestagungen, Transferveranstaltungen und Politikberatung

Ausgewählte Aktivitäten in 2018 Projektstart Research Exchange and Cooperation between Canada and Germany on the Integration of Refugees (BMBF-gefördert) Jahrestagung der LERN-Mitglieder Digitalisierung und Bildung am IWM Tübingen LERN-Symposium auf der Leibniz Konferenz zu Zielen für nachhaltige Entwicklung Workshop für NachwuchswissenschaftlerInnen im Rahmen des College for Interdisciplinary Educational Research (CIDER)

Ausgewählte Aktivitäten in 2019 Wissenschaftliche Jahrestagung der LERN-Mitglieder Bildung im Erwachsenenalter am IAB in Nürnberg Veröffentlichung des Standardwerks Das Bildungswesen in Deutschland. Bestand und Potenziale LERN-Symposium auf der Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung Das Bildungspolitische Forum am 23.10.2019 zu sozialen Kompetenzen und emotionalen Ressourcen

Frühe Bildung Expertise im Verbund 17 von 23 Mitgliedsinstituten arbeiten derzeit an Projekten zur frühen Bildung 61 Projekte erheben Primärdaten, 22 nutzen Sekundärdaten Übersicht aller 94 Forschungsund Beratungsprojekte: www.leibniz-bildungspotenziale.de/fruehe-bildung

Mehr Informationen und Kontakt LERN-Sprechergruppe: Prof. Dr. Marcus Hasselhorn (DIPF) Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse (IWM) Prof. Dr. Olaf Köller (IPN) Prof. Dr. Heike Solga (WZB) Prof. Dr. C. Katharina Spieß (DIW Berlin) LERN-Koordination: Dr. Juliane Grünkorn, gruenkorn@dipf.de Verena Diel, diel@dipf.de www.leibniz-bildungspotenziale.de www.leibniz-education.de https://twitter.com/leibniz_bildung

Heutiges Programm Vormittag Uhrzeit Veranstaltung 10:00 10:20 Begrüßung durch den Verbund 10:20 10:40 Begrüßung durch die Politik 10:40 11:00 Einführung in das Thema und Vorstellung der Foren Prof. Dr. Olaf Köller, Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) und Mitglied der Sprechergruppe des Leibniz-Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) Karin Prien, Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein Dr. Franziska Giffey, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Prof. Dr. C. Katharina Spieß, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Freie Universität Berlin (FU Berlin) sowie Mitglied der Sprechergruppe des Leibniz- Forschungsverbundes Bildungspotenziale (LERN) 11:00 12:00 KEYNOTE "Early education and policy: How can we ensure an equal start for all? Prof. Dr. Kitty Stewart London School of Economics and Political Science, London, UK 12:00 13:00 Mittagspause und Posterpräsentation

Heutiges Programm Nachmittag Uhrzeit Veranstaltung 13:00 14:30 Parallele Foren Forum I Wirkungen früher Bildung (im großen Saal) Forum II Pädagogische Fachkräfte (Raum Lessing) Forum III Qualität früher Bildung (Raum Fehmarn) 14:30 15:00 Kaffeepause und Posterpräsentation 15:00 16:00 Podiumsdiskussion: Potenziale wollen genutzt werden: Politische Handlungsoptionen in der frühen Bildung Dr. Dirk Bange (Hamburger Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration) Luka Boeskens (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) Kornelia Haugg, vertreten durch Antje Scharsich (Bundesministerium für Bildung und Forschung) Friederike Kötz (Kindertagesstätte Teltow-Kids ) Dr. Martin Mertens (Gemeinde Rommerskirchen) Moderation: Eric Mayer, Journalist und Moderator ab 16:00 Ausklang mit Kaffee