Verhalten der endokrin wirksamen Substanz Bisphenol A bei der kommunalen Abwasserentsorgung

Ähnliche Dokumente
Volkmar Neitzel Uwe Iske. Abwasser. Technik und Kontrolle WILEY-VCH. Weinheim Berlin New York Chicriester Brisbane Singapore Toronto

EU Übersicht: Untersuchungsmethoden

Evaluierung des Gefährdungspotentials bisher wenig beachteter Stoffeinträge in Böden

Schnellbericht Elbe. Sächsischer Elbe - Längsschnitt. Dresden

1 Auswirkungen der Entwicklungen des Energiemarktes auf den Kläranlagenbetrieb 1. 2 Zielsetzung der Arbeit 8

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Mathematische Modellierung von anaeroben Abbauprozessen unterschiedlicher Substrate auf Basis des "Anaerobic Digestion Model No.

Hormonell wirkende Umweltchemikalien

KOMMUNALES ABWASSER. P. Koppe / A. Stozek VULKAN-VERLAG ESSEN

Schlammbilanz für simultan aerobe und getrennt anaerobe Schlammstabilisierungsanlagen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018

Verfahren für eine zukünftige Klärschlammbehandlung. - Klärschlammkonditionierung und Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche -

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Spurenstoffentfernung

Anaerobtechni k. Springer. Wolfgang Bischofsberger Norbert Dicht1 Karl-Heinz Rosenwinkel Carl Franz Seyfried Botho Böhnke (Hrsg.)

DGMK-Projekt Priv.-Doz. Dr. J. Angerer, Hamburg Dr. R. P. Deutsch-Wenzel, Hamburg. Arbeitsmedizin, Toxikologie, Industriehygiene

Universität der Bundeswehr München J*, Institut für Wasserwesen

Stoffstromanalyse und Bewertung von Umweltschutzmaßnahmer am Beispiel der Abwasserwirtschaft eines Automobilwerks

Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft Universität Kaiserslautern

Sicherheitsbewertung Umwelt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Biologische Reinigungsmethoden in der Abwasserund Abfallbehandlung

Sicherheitsbewertung Umwelt

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bratfertige STOAT-Modelle Klausurvorbereitung

Effizienzsteigerung bei der Ethanolherstellung durch Einsatz von Membranverfahren

Untersuchung von nachwachsenden Rohstoffen im zweiphasigen Pfropfenstromverfahren

Ressource Klärschlamm: Hochlastfaulung für Kläranlagen mit saisonalem Einfluss

WIENER MITTEILUNGEN. Biogasproduktion aus. organischen Reststoffen WASSER ABWASSER GEWÄSSER. Band 234. Lydia Brooks. aus der Lebensmittelindustrie

Methangasgewinnung durch anaerobe Fermentation von Reststoffen

Biofilmaktivität in Scheibentauchkörpern - Grundlagen, Anpassung und Anwendung des Dehydrogenasentests

8 1.4 Literatur Internetadressen

Mindestumfang der Untersuchungsparameter und -verfahren für die Notifizierung von Untersuchungsstellen nach 25 des Landesabfallgesetzes

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0166

Energieeffizienz auf Kläranlagen in Mecklenburg - Vorpommern

Jahresbericht ARA Esslingen

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0166

Kommunale Abwasserrichtlinie der EU - 91/271/EWG Fortschreibung des einzelstaatlichen Programms

Inhaltsverzeichnis. 1 Zellstofferzeugung. 1.1 Allgemeines. 1.2 Rohstoff Holz Anatomie des Holzes Feinbau der Zellwand

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

WasserWirtschafts-Kurse Oktober 2013, Kassel. Klärschlammbehandlung. Techniken, Wertstoffe, Perspektiven

Vollzugshinweise zur Abfalleinstufung von Abfällen mit Spiegeleinträgen nach AVV

Klärschlammbehandlung

(nunj UNIVERSITÄT K=/ DRESDEN. Alkenylbernsteinsäureanhydrid (ASA) STS TECHNISCHE. Untersuchungen zur Papierleimung mit. Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.

Abkürzungsverzeichnis... VI. Symbolverzeichnis... VIII. Zusammenfassung... X. Summary... XII. 1 Einleitung... 1

Fact Sheet Beurteilung der Wasserqualität

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen von Smart Glasses und Augmented Realtiy für das Marketing

Sicherheitsbewertung Umwelt

Thomas Simons. Impedanzspektroskopie als Methode zur in situ-reaktionsbeobachtung der DeNO x. -SCR-Reaktion an Zeolithen und verwandten Materialien

Es liegt was in der Luft Emissionen, Schadstoffe und Grenzwerte

Inhaltsverzeichnis. Helmut Kroiß Neue internationale Entwicklungen auf dem Gebiet Klärschlamm

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Auswirkungen verschiedener Elutionsmittel auf die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukteluaten - Algentoxizität.

Pharmazeutische Rückstände im Wasser Herausforderungen für die Wasserwirtschaft. Thomas Fock

Sicherheitsbewertung Umwelt

Der rechtliche Hintergrund für Medizinprodukte mit Schwerpunkt auf die Evaluierung der Biokompatibilität. Jaqueline Schierhuber Bonn, 1.

0 Einleitung 0.1 Vorbemerkungen

Möglichkeiten und Herausforderungen des Funktionsdrucks mittels Inkjettechnologie, gezeigt an zwei Anwendungsbeispielen

Prozesswasser bei anaeroben Behandlungsanlagen

Direkt- oder Indirekteinleitung von Industrieabwasser Behandlungsverfahren für die Nahrungsmittelindustrie

Beschaffungscontrolling in der kundenindividuellen Massenproduktion

Regelwerk DWA- Merkblatt DWA-M 368. Biologische Stabilisierung von Klärschlamm. Juni 2014

Strategie Mikroverunreinigung. Ben van de Wetering Geschäftsführer

Anaerobtechnik. Abwasser-, Schlamm- und Reststoffbehandlung, Biogasgewinnung

Professur Radiochemie Sommersemester 2009

Nr. 1/89. Stickstoff-und Phosphatelimination in kommunalen Kläranlagen. Fachgespräch des LWA KFAA Essen-Heidhausen. 13./14.

Einflüsse auf die adsorptive Entschwefelung flüssiger Kohlenwasserstoffe für moderne Brennstoffzellensysteme

Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium):

Neue Möglichkeiten der photokatalytischen Abwasserreinigung. Dr. Stephan Blöß, Christian Linden, KRONOS INTERNATIONAL, Inc.

Kennzeichnungstabellen aus der UBA GHS-Broschüre Das neue Einstufungsund Kennzeichnungssystem für Chemikalien nach GHS- kurz erklärt-

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

Reihe: Electronic Commerce Band 22

Standarddatenanforderungen für Stoffe, die in den angegebenen Mengen pro Jahr hergestellt oder eingeführt werden:

Schlammfaulung statt aerober Stabilisierung?

und Technik Ökologie Ludwig Hartmann Analyse, Bewertung und Nutzung von Ökosystemen Springer-Verlag

Schimmelpilze in der Umwelt - Vorkommen - Erkrankungen - Schutzmaßnahmen

Stoffstrommanagement und wirtschaftliches Phosphorrecycling, Erkenntnisse aus Forschung und Praxis

Tabellenverzeichnis...11 Abbildungsverzeichnis...12 Abkürzungsverzeichnis Zusammenfassung Kapitel I Einleitung...21

~WILEY. Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen VCH. unter Berücksichtigung von REACH und G HS. 'w'iley-vch Verlag GmbH & Co. KGaA

P-Rückgewinnung aus Klärschlamm in Neuburg an der Donau. Dr. Ing. Ralf Mitsdoerffer

Untersuchungsverfahren und Parameter gem. FM Wasser (Stand: )

Nomos. Analyse sicherheitspolitischer Bedrohungen und Risiken unter Aspekten der Zivilen Verteidigung und des Zivilschutzes

Regelwerk. Merkblatt DWA-M Indirekteinleitung nicht häuslichen Abwassers Teil 2: Anforderungen

Nachhaltige Wasserversorgung in Deutschland

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Sicherheitsbewertung Umwelt

Belastung von Böden durch Kompost aus Biogut

Abwasserreinigungsanlagen im Thurgau

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung

6. Anorgansiche Stoffe (gelöst) a) Ammonium und (NH4) 200 mg/l 2. Verseifbare Öle und Ammoniak (NH³)

Sicherheitsbewertung Umwelt

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

ERFAHRUNGEN AUF DER KLÄRANLAGE MANNHEIM

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Spurenstoffe im Wasser

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Fact Sheet Chemische Gesamtbeurteilung

WIENER MITTEILUNGEN. Band 192. Chemie in der Wassergütewirtschaft WASSER ABWASSER GEWÄSSER

Transkript:

Dissertation Verhalten der endokrin wirksamen Substanz Bisphenol A bei der kommunalen Abwasserentsorgung Herausgeber Prof. Dr.-Ing. B. Bilitewski Prof. Dr. rer. nat. P. Werner Beiträge zu AbfallwirtschaftlAltlasten Schriftenreihe des Institutes für Abfallwirtschaft und Altlasten Technische Universität Dresden Band 34 ISBN 3-934253-27-X 2004 1. Auflage

Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis (Teil 1) VI XIX XXII Einleitung 1 2 Grundlagen 4 2.1 Kommunale Abwasser- und Klärschlammbehandlung 4 2.1.\ Abwasser- und Klärsch\ammaufkommen 4 2.1.2 Entstehung von Klärschlamm bei der kommunalen Abwasserreinigung 5 2.\.3 Behandlungsverfahren für Klärschlamm 9 2.\.4 Entsorgungsverfahren für Klärschlamm 11 2.2 Hormonsystem und hormonell aktive Schadstoffe 14 2.2.\ Das Hormonsystem 14 2.2.2 Nukleare Hormonrezeptoren 15 2.2.3 Definition des Begriffes "Endokrin aktive Substanz" 16 2.2.4 Einteilung der endokrin aktiven Substanzen 18 2.2.5 Wirkungsweise estrogen aktiver Stoffe 22 2.2.6 Folgen für Umwelt und Gesundheit... 23 2.3 Bisphenol A 25 2.3.\ Herstellung und Verwendung 25 2.3.2 Chemische und physikalische Eigenschaften 27 2.3.3 Auftreten und Verhalten in der Umwelt 28 2.3.3.1 Verhalten in der Umwelt und biologische Abbaubarkeit 28 2.3.3.2 Vorkommen in der Umwelt 31 2.3.3.3 Bioakkumulation 33 2.3.3.4 Exposition des Menschen gegenüber Bisphenol A 34 2.3.3.5 Metabolismus im Menschen 35 2.3.4 Toxizität 35

II 2.3.4./ Akute und subakute Toxizität 36 2.3.4.2 Kanzerogenität und Mutagenität 37 2.3.4.3 Endokrine Wirkung und Reproduktionstoxizität 38 2.3.5 Grenz- und Richtwerte 41 2.3.6 Polymere, Derivate und verwandte Verbindungen von Bisphenol A... 42 2.3.6./ Polycarbonate 42 2.3.6.2 Bisphenol A-Diglycidylether 43 2.3.6.3 Epoxidharze 45 2.3.6.4 Tetrabrombisphenol A 46 2.3.6.5 Weitere Bisphenol A-Derivate und Bisphenole 49 2.4 Belastung von Klärschlämmen und Böden mit organischen EAS 51 2.4.1 Belastung von Klärschlämmen mit organischen EAS 51 2.4.2 Belastung von Abwasser und Klärschlamm mit Bisphenol A 52 2.4.3 Belastung von Abwasser und Klärschlamm mit weiteren estrogenen EAS 57 2.4.4 Estrogene Wirkung von Abwasser und Klärschlamm 59 2.4.5 Belastung von Wirtschaftsdüngern mit Estrogenen 60 2.4.6 Atmosphärische Deposition von EAS 60 2.5 Einführung Risikoanalyse und Vorsorgeprinzip 62 2.5.1 Bewertung von Stoffen mittels Risikoanalyse 62 2.5.2 Vorsorgegrundsatz und Vorsorgeprinzip 63 3 Material und Methoden 67 3.1 Probenahmen der Felduntersuchungen 67 3.1.1 Großtechnische Kläranlagen 67 3.1.2 Großtechnische Kofermentation 69 3.2 Durchführung der Laborversuche 71 3.2.1 Anaerob-rnesophile Schlammbehandlung 72 3.2.2 Aerob-psychrophile Schlammbehandlung 75 3.2.3 Aerob-thermophile Schlammbehandlung 76

111 3.2.4 Simultan-aerobe Schlammstabilisierung 77 3.3 Toilettenpapier, Altpapier und Zellulose 80 3.4 Chemisch-analytische Methoden 83 3.4.1 Bestimmung der Begleitparameter. 83 3.4.1.1 Temperatur 83 3.4.1.2 pli-wert 83 3.4.1.3 Elektrische Leitfähigkeit 84 3.4.1.4 Trockenrückstand 84 3.4.1.5 Gluhrückstand und organischer Trockenrückstand 84 3.4.1.6 Nitratstickstoff Nitritstickstoffund Orthophosphat 84 3.4.1. 7 Ammoniumstickstoff. 85 3.4.1.8 Gelöster organischer Kohlenstoffund gesamterorganischerkohlenstoffin der Flüssigphase 85 3.4.1.9 Gesamter organischer Kohlenstoffirn Feststoff 85 3.4.1.10 Biochemischer Sauerstoffbedarfin 5 Tagen 86 3.4.1.11 Chemischer Sauerstoffbedarf 86 3.4.1.12 Organische Säuren 86 3.4.1.13 Sauerstoffpartialdruck 87 3.4.1.14 Gelöster molekularer Sauerstoff 87 3.4.1.15 Volumen des angefallenen Faulgases 87 3.4.1.16 Methananteil im angefallenen Faulgas 87 3.4.2 Probenaufbereitung fiirdie Bisphenol A-Bestimmung 88 3.4.3 Bisphenol A-Konzentration 90 4 Ergebnisse 92 4.1 Ergebnisse der Felduntersuchungen 92 4.1.1 Großtechnische Kläranlagen 92 4.1.2 Großtechnische Kofermentation 96 4.2 Ergebnisse der Laborversuche 97 4.2.1 Anaerob-mesophile Schlammbehandlung 97

IV 4.2.1.1 Versuchsdurchführung und Begleitparameter 97 4.2.1.2 Bisphenol A 98 4.2.2 Aerob-psychrophile Schlammbehandlung 100 4.2.2.1 Versuchsdurchfiihrung und Begleitparameter 100 4.2.2.2 Bisphenol A 100 4.2.3 Aerob-thermophile Schlammbehandlung 10I 4.2.3.1 Versuchsdurchfiihrung und Begleitparameter 101 4.2.3.2 Bisphenol A 101 4.2.4 Simultan-aerobe Schlammstabilisierung 102 4.2.4.1 Versuchsdurchführung und Begleitparameter 102 4.2.4.2 Bisphenol A 105 4.3 Toilettenpapier, Altpapier und Zellulose 110 5 Diskussion 114 5.1 Eliminationsleistung der kommunalen Abwasserreinigung 114 5.2 Eliminationsleistung simultan-aerobe Schlammstabilisierung 118 5.3 Eliminationsleistung bei abgekoppelter Klärschlammbehandlung 123 5.4 Belastung von Altpapier, Toilettenpapier und Zellulose mit BPA 131 5.5 Emissionen an Bisphenol A nach Abwasser- und Klärschlammbehandlung in die Umwelt 134 5.6 Landwirtschaftliche Klärschlammverwertung 136 5.6.1 Verhalten von EAS in Böden 136 5.6.2 Bisphenol A 137 5.6.3 Weitere estrogen aktive Stoffe 138 5.6.4 Auswirkungen von EAS auf Bodenökosysteme 139 5.6.5 Grenzwerte für EAS in Klärschlamm 142 5.6.6 Weitere politische und rechtliche Eingriffsmöglichkeiten 148 5.7 Forschungsbedarf 152 6 Zusammenfassung 154 7 Literaturverzeichnis 157

v 7.1 LiteratursteJlen im HauptteiL 157 7.2 Zusätzliche Literaturstellen im Anhang 215 8 Anhang 220 8.1 Tabellenverzeichnis (Teil 2) 220 8.2 Glossar 224 8.3 Liste der verwendeten Chemikalien und Geräte 226 8.4 Abbildungen 229 8.5 Tabellen 230 8.5.1 Anhang Tabellen Grundlagen: Abwasser- und Klärschlammentsorgung 230 8.5.2 Anhang Tabellen Grundlagen: Bisphenol A 234 8.5.3 Anhang Tabellen Methoden: Kenngrößen der beprobte Kläranlagen 250 8.5.4 Anhang Tabellen Methoden: Durchführung Bateh-Versuche 251 8.5.5 Anhang Tabellen Methoden: Durchführung sim.-ae. Schlammstabilisierung 253 8.5.6 Anhang Tabel1enMethoden: Durchführung Analytik 255 8.5.7 Anhang Tabellen Ergebnisse: großtechnische Anlagen 257 8.5.8 Anhang Tabellen Ergebnisse: anaer.-mesoph. Schlammbehandlung 260 8.5.9 Anhang Tabellen Ergebnisse: aer.-psychroph. Schlammbehandlung 264 8.5.10 Anhang Tabellen Ergebnisse: aer.-thermoph. Schlammbehandlung 265 8.5.11 Anhang Tabellen Ergebnisse: sim.-aer. Schlammstabilisierung 267