Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Ähnliche Dokumente
Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Eckersbach

Einwohnerversammlung. Einwohnerversammlung in Marienthal am :00 Uhr. Integriertes Stadtentwicklungskonzept - INSEK Zwickau 2030

Einwohnerversammlung

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Nord

Einwohnerversammlung. Bürgerinformation Neubau JVA Zwickau am :00 Uhr Ratssaal im Rathaus Zwickau

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Mitte für die Stadtteile Innenstadt, Mitte-Süd, Mitte-West, Schedewitz und Talstraße-Trillerberg

Integriertes Stadtentwicklungskonzept INSEK Zwickau 2030 Fortschreibung. Einteilung des Stadtgebiets nach stadtentwicklungsstrategischen Ansätzen

Status quo Suhl: Suhl-Nord ein Stadtteil verschwindet. Oberbürgermeister Dr. Jens Triebel

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau INSEK 2030

Einwohnerversammlung Stadtbezirk NORD

Unsere Ziele. Was wir vor haben

Rede Frau Köhler, Bürgermeisterin Bauen, zum Tag der Städtebauförderung am 09 Mai 2015

Aufwertender Stadtumbau am Plattenbaustandort Dresden-Gorbitz. Dr. Jürgen Hesse, EWG Dresden eg

Berlin-Mitte, Sanierungsgebiete Spandauer Vorstadt und Rosenthaler Vorstadt Förderprogramm Stadtumbau Ost 2002 bis 2007

Stadtteilentwicklung Merzdorf

Spielplatzentwicklung und Grünanlagen Straßenbauvorhaben Hochbau Kitas, Schulen und Sporthallen

Statistische Information 2007/2. Bevölkerungsstand Bevölkerungsentwicklung Bevölkerungsbewegung Arbeitsmarkt Fahrzeugbestand Vornamenstatistik

Dezernat 5. Bürgermeister Herr Ralph Burghart für Bildung, Soziales, Jugend, Kultur und Sport

Fortschreibung Stadtentwicklungskonzept (SEKo) Ostritz. Büro Zittau Damaschkestraße Zittau. Ablauf. Diskussion zu Maßnahmenschwerpunkten

Stadtteilkonferenz Lichtenberg Süd

Friedrichshain West. Fördergebiet Stadtumbau Ost Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Bürger*innen-Veranstaltung l

Kurzberichte über die aktuellen Projekte

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Städtebauliche und Gartendenkmalpflegerische Zielstellungen

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung

hessen nassauische grundbesitz Exposé Kattenstraße 26 I Hanau

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau INSEK Zwickau 2030

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Thüringer Ministerium für Bau, Landesentwicklung und Verkehr Genial zentral Fach- und Erfahrungsaustausch am 02.Juli 2012 in Arnstadt Neue Bau- und

Inhalt: 1. Förderung im Land Brandenburg. 2. Industrieller Wohnungsbau - Hennigsdorf Nord, Rigaer Str. 3. Neubau Wohnungsbau Hennigsdorf Quartier D

effizient bauen, leistbar wohnen

Planungs- und Baureferat BÜRGERINFORMATION RAHMENPLANUNG INNERER OSTEN ( Ehemalige Zuckerfabrik Kasernenviertel Hohes Kreuz )

Neues Baugebiet Zwätzen

StBauFR Anlage 4.2 Begleitinformationen zur Bund-Länder-Städtebauförderung Land: Programmjahr: Programmbereich:

Stadt Wittlich - Stadtteil Wengerohr Entwicklung Altdorf

Städtebauförderung Ein Erfolg für Gera Stadtumbaugebiet Bieblach (Bieblacher Hang / Bieblach-Ost)

Einwohnerversammlung Chemnitz Mitte Dezernat Stadtentwicklung und Bau. Einwohnerversammlung Chemnitz-Mitte

Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung. GERHARDJOKSCH Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand

Bürgerversammlung. Sanierungsgebiet Zentraler Geschäftsbereich Pasing

Landeshauptstadt München

Schulbaumaßnahmen 2008 und folgende Jahre. Hansestadt Lüneburg Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft P

25 Jahre Stadterneuerung Dresden im Wandel. Bürgergarten Columbusstraße. Pieschener Melodien. Vision 2020 Nördliche Johannstadt

Konzeption Tempelhof - Bebauung

Moers Neues Rathaus Möglicher Standort für Hotelnutzung

Einen schönen Guten Abend zum. Stadtteilforum Rüdinghausen

Gebäudesicherung in der historischen Altstadt der Lutherstadt Eisleben

Zusammenstellung der aus der Pauschalen Zuweisung zu finanzierenden (Bau-)Maßnahmen in der Investitionsplanung

Steckbrief Stadtstruktur

Sponsoringprojekte für öffentliche Grünflächen

Sanierungsgebiet Ehemalige Altstadt von Frankfurt (Oder)

Südansicht vom Bibliotheksplatz

Kontaktgespräch mit den Elternbeiratsvorsitzenden der Erlanger Schulen

Führt Stadtumbau in Gelsenkirchen perspektivisch zur Aufgabe von Siedlungsgebieten?

Stadtumbaukonferenz am in Halle

Kommunale Schulen im Versammlungsgebiet Süd

Stadtentwicklung im Brandenburgischen Viertel. Netzwerktreffen Soziale Stadt des Städteforums am

WORKSHOP Stadtumbau im Land Sachsen-Anhalt 23. Juni Altstadtsanierung in Gotha

Sanierung Innenstadt

Landkreis Ansbach SCHULBAUPROJEKTE

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung

Erfahrungen und Management in Rückbauprozessen

Einladung zur Öffentlichkeitsbeteiligung

Wohnungsneubaugebiet Wohnen am Stadtanger

Wohnen in Greifswald

Planungsstudie Hölderlinstraße. Inhalt

Stadtentwicklungskonzept ROSENHEIM 2025 STADT IN ZUKUNFT. Expertenhearing Wirtschaft und Arbeit 5. März 2012 Rathaus Rosenheim

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd

SANIERUNG FEUERBACH Stadterneuerung - Wiener Platz

ABEND- UND NACHTBUSFAHRPLAN

Blick über den Tellerrand : Erfahrungen aus der Thüringer. Landesinitiative GENIAL zentral

Das Sanierungsgebiet Karl-Marx-Straße / Sonnenallee

verwalten betreuen wohnen Berliner Energietage Seite 1

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

InnovationCity ELTINGVIERTEL EIN LEBENDIGES QUARTIER MIT ZUKUNFT

Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen. Dieter Daminger 03. Dezember 2018

Hier Bild einfügen. Wohnungsmarktkonzept Norderstedt. Anhang D: Datenabfrage Wohnungsunternehmen - Ergebnisse Eigentümerbefragung

Herzlich Willkommen. zum Bürgerauftakt. Stadtentwicklungsprozess der Stadt Kraichtal. 14. April Stadt Kraichtal Sitzung des Gemeinderats

NACHVERDICHTUNG DER BEBAUUNG IM BEREICH ARMIN KNAB STRASSE / KARL RORICH STRASSE

KE:FI. Neue Stadtquartiere auf Bahnflächen Reken. 739 Nutzfläche EG. umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten

Ein Dorf in der Großstadt

Sanierungsmaßnahme Stadtkern Rheinsberg Verein für Stadtgeschichte e. V. Rheinsberg, 12. April 2016

Erfahrungsbericht mit der Polygis-Fachschale KOMSTAT

neue bahnstadt opladen

Gemeinde Eschenburg. Ortsteil Eibelshausen Änderung des wirksamen Flächennutzungsplanes im Bereich Gänsestall Süd. Begründung

Herzlich Willkommen zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 234 Brunebecker Feld-

Anlage 10.1 Schulentwicklungsplanung ab 2014 Standortmatrix Erweiterung Grundschulnetz

Transkript:

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd Stadtteile Neuplanitz / Niederplanitz / Oberplanitz / Rottmannsdorf / Hüttelsgrün 01.12.2015 18:00 Uhr

Ablauf / Gliederung Einwohnerversammlung Begrüßung einleitende Bemerkungen und Zielstellung Haushalt 2015/2016 Flüchtlingsproblematik demografische Entwicklung in den Stadtteilen wichtige Stadtentwicklungsprojekte Diskussion: Leitung der Einwohnerversammlung: Oberbürgermeisterin Frau Dr. Findeiß

INSEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau 2030 Flüchtlingsunterbringung

Flüchtlingsunterbringung 100 Plätze in Wohnprojekten (Werdauer Straße / Marienthaler Straße) INSEK Integriertes Stadtentwicklungskonzept Zwickau 2030

INtegriertes StadtEntwicklungsKonzept Zwickau 2030 INSEK INSEK Zwickau 2030 www.zwickau.de/zwickau2030 Wie soll Zwickau in 15-20 Jahren aussehen? Was soll bewahrt werden und was ist entbehrlich? Was ist zusätzlich erforderlich? Wie können wir die Einwohnerzahlen noch deutlicher stabilisieren? Wie können wir den Zuzug von Einwohnern fördern und die Abwanderung reduzieren. Wie können wir Fachkräfte halten und gewinnen? Was hält Sie in Zwickau und was macht Zwickau für andere attraktiv? Wo sind unsere Stärken und Schwächen? Viele Fragen und sicher auch viele Antworten. Das INSEK Zwickau 2030 wurde im Okt. 2013 vom Stadtrat bestätigt. Wir sind auch weiterhin an Ihren Hinweisen, Meinungen, Vorschlägen oder Ideen für ein lebenswertes Zwickau 2030 interessiert. Ihre Meinungen und Hinweise können Sie per Brief, Fax oder e-mail abgeben. Beteiligen Sie sich! Es ist Ihre Stadt! Rathaus Zi. 1.02 Hauptmarkt 1 stadtentwicklung@zwickau.de 08056 Zwickau T 0375 83 1836 FAX 0375 83 1818 INSEK Zwickau 2030

Demografie Einschätzung der demografischen Entwicklung in den Stadtteilen des Stadtbezirkes Zwickau Süd: 2001 2008 2010 30.06.2015 54 Niederplanitz 5373 EW 5515 EW 5372 EW 5184 EW abnehmend 55 Neuplanitz 12240 EW 8852 EW 8745 EW 8129 EW stark abnehmend 56 Hüttelsgrün 484 EW 442 EW 433 EW 436 EW stabil 57 Oberplanitz 6264 EW 6326 EW 6308 EW 6203 EW stabil 58 Rottmannsdorf 698 EW 694 EW 684 EW 679 EW stabil Zwickau 101644 EW 94749 EW 93517 EW 90983 EW abnehmend Seit 2009 hat Zwickau ein annähernd ausgeglichenes Wanderungsergebnis. (Zu- und Wegzüge) In den letzten Jahren resultierte der Einwohnerverlust überwiegend aus dem Sterbeüberschuss / Geburtendefizit.

Gebietsabgrenzung Stadtgebiet Stadtbezirk Süd mit folgenden Stadtteilen: 54 Niederplanitz 55 Neuplanitz 56 Hüttelsgrün 57 Oberplanitz 58 Rottmannsdorf

Städtebau Einwohnerversammlung Niederplanitz positive Entwicklungen und stark sanierungsbedürftige Bereiche liegen eng beieinander

Brachen und Ruinen Einwohnerversammlung Nieder- und Oberplanitz Städtebauliche Schwerpunkte Brachen/ Ruinen (Beispiele überwiegend in Privatbesitz)

Straßenbaumaßnahmen Einwohnerversammlung Planitz B173 ab Olzmannstraße stadteinwärts bis Kornweg Ebersbrunner Straße Herrmann Krasser-Straße

Straßen- Bachsanierung Einwohnerversammlung - Verkehr Planung Hochwasserschutzmaßnahmen und HWS-Managementplan Vermessungsarbeiten durch den Vermessungstrupp der Stadtverwaltung am Rottmannsdorfer Dorfbach in 2015 Planungsleistungen für den Hochwasserrisikomanagementplan incl. Vermessungsarbeiten für den Wiesenbach, Planitzbach und Galgengrundbach seit Herbst 2014 bis Anfang 2016

Handwerkerhaus Einwohnerversammlung Niederplanitz www.das-handwerkerhaus-planitz.de Christliche Arbeits- und Lebensgemeinschaft, in der ein vielfältiges Lernen, Annahme und Geborgenheit möglich sind. Jungen Menschen, die keine Zukunft auf dem Arbeitsmarkt für sich sehen, soll durch gemeinsames Arbeiten, Begegnung, Bildung und Erholung eine neue Lebensaufgabe und -orientierung gegeben werden.

Clara Wieck Gymnasium Einwohnerversammlung Nieder- und Oberplanitz Foto aus 2013

Schloss und Schlosspark Einwohnerversammlung Nieder- und Oberplanitz Neugestaltung des Teehauses und Teile des Parks 2014/2015

2015 / 2016 Maßnahmen des Garten- und Friedhofsamtes Baumpflanzungen im Schlosspark - Kastanienalle Freifläche der ehemaligen Kindereinrichtung an der Ricarda-Huch-Straße übernimmt Garten und Friedhofsamt (Unterhaltung der Fläche durch extensive Pflege) Freifläche Erzgebirgische Straße/Planitzer Straße Neugestaltung mit Bäumen und Sträuchern ist erfolgt Ebersbrunner Straße Bepflanzung Baumscheiben Pflanzbeete erfolgt umgehend Baumschutz Rottmannsdorf alle Straßen und Spielplätze (Januar / Februar 2016) 3 Wochen Oberplanitz Bereich Geleitsteich (Dezember / Januar 2016) 2 Wochen Neuplanitz Baumfällung 9 Pappeln Neugestaltung der Streuobstwiese an der Straße am Flugplatz SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept

Schulen in Planitz Einwohnerversammlung Neuplanitz Leerstand mehrere Schulgebäude in Neuplanitz auf Grund der demografischen Entwicklung keine Nachnutzung absehbar, ABBRUCH

Schulen in Planitz Einwohnerversammlung Neuplanitz abgebrochen 2015 abgebrochen 2014/2015 Leerstand Schulgebäude in Neuplanitz nach Abbruch des ehem. BSZ f. Wirtschaft (Freifläche im Vordergrund) wurde 2015 die Albert-Schweitzer Schule abgebrochen (Kosten ca. 171.000 bei 90 % Förderung Eigenanteil Stadt Zwickau 10 %

Schulen - Sporthalle Einwohnerversammlung Neubau Turnhalle CWG Standort Sportplatz Am Biel Ersatzneubau Sprachheilschule Anne Frank in Neuplanitz

Schulen in Planitz Einwohnerversammlung Neuplanitz Fucikschule in Neuplanitz 2015 / 2016 Planung Sanierung Gebäude, Fördermittelantrag ist gestellt Sanierung äußere Hülle Schulgebäude 2017 Brandschutzmaßnahmen, Bauwerkstrockenlegung, Schallschutzmaßnahmen, Sanierung Elt- Anlage für insgesamt ca. 1.880.000.

Neuplanitz GGZ 2014 Start einer eigenen Werbekampagne für Neuplanitz

Neuplanitz GGZ 2015 Aufzugseinbau: weitere Maßnahmen 1800 WE im Bestand bei hoher Vermietungsquote wird 2015 /2016 fortgesetzt, bisher bereits 1260 Wohnungen der GGZ mit Aufzug E. Mühsamstraße.127 fertiggestellt, 2016 sind Aufzugseinbauten in der Erich-Mühsam-Str. 135 und 151 geplant Fernwärmestationen ertüchtigen, Außenanlagen pflegen, Hauseingänge und Fassaden sanieren, Aufzüge einbauen Grundrissänderungen: Zusammenlegungen von Wohnungen Bedarf an 4- Raum Wohnungen

Neuplanitz WEWOBAU 2015 Verkehrssicherung: Zufahrtsstraßen zu Hauseingängen, Außentreppen, Vorhäuser, Spielplätze Renovierung: Ernst-Grube-Straße nach Abschluss des Einbaus von Aufzügen in allen Häusern Renovierungsarbeiten, Fassadensäuberung, malermäßige Instandsetzung der Treppenhäuser. Weiter wie bisher werden (außer bei Selbstverschulden) alle Klein-und Kleinstreparaturen im Bestand ohne Kostenbelastung der Mieter/Mitglieder erfolgen.

Wohnen in Rottmannsdorf Rottmannsdorf Ersatzneubau Fahrzeuggarage für altes Gerätehaus FFW neben Rottmannsdorfer Hauptstr. 32 fertig seit dem 13.07.2015 Übergabe an die FFW offiziell im Dezember 2015

2015 Investitionen und Maßnahmen der ZEV Zwickauer Energieversorgung (ZEV) - Ersatz Trafostation "P 1" (Erich-Mühsam-Straße, Nähe Marchlew.) - Zusammenlegung Trafostationen (Ernst-Grube/Neuplanitzer Str.) - Rückbau Trafostation "P 22" (Hans-Soph-Straße) - Verlegung von Mittelspannungskabel entlang Rudolf-Breitscheid Straße zwischen Motteler und Ernst-Grube-Straße - Verlegung von Mittelspannungskabel entlang Ernst-Grube-Straße zwischen Rudolf-Breitscheid- und Ricarda-Huch-Straße - Schlossparksiedlung: Turnerweg, Wilhelm-Firl- und Wilhelm-Hauff-Straße Ertüchtigung Freileitung und Hausanschlüsse - punktuelle Erneuerung von Fernwärmehausanschlüssen auf den Flurstücken der Großvermieter in Neuplanitz - Erneuerung der Erdgasleitung in der Edisonstraße - Beginn der Erneuerung des Gasleitungsnetzes zwischen Röntgenund Kleiststraße (geplant bis 2018 in 3. Abschnitten) SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept

Stadtteil Hüttelsgrün Hüttelsgrün Planfeststellungsverfahren zur Neuinstallation einer Hochspannungsleitung Westliche Nachbargemeinden und nördlich Hüttelsgrün

Stadtteil Hüttelsgrün Hüttelsgrün Planfeststellungsverfahren zur Neuinstallation einer 110 KV Leitung westlich und nördlich der Querspange S293 bis zur bestehenden 110KV Leitung

Stadtteil Niederplanitz Bergrechtliches Planfeststellungsverfahren Tontagebau Zwickau-Planitz der Fa. Wienerberger GmbH, Gemarkung Zwickau SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept

Stadtteil Niederplanitz Halde 20 an der Lengenfelder Straße ehem. Fahrübungsplatz Bewilligung von 250.000 Fördermitteln zur Sanierung der Umsetzung 2016 Gesamtkosten 316.000 Es entsteht eine Grünfläche. SEKO -StadtTeilEntwicklungsKonzept

Wohnen in Planitz Nieder- und Oberplanitz Neuer B-Plan 107 für ein kleines Wohngebiet an der Mendelssohnstraße für max. 13 EFH - Baustart ist erfolgt

Wohnen in Planitz Nieder- und Oberplanitz Nur noch wenige unbebaute Grundstücke im Bereich B-Plan 068 Wohngebiet am Kreuzberg

Einwohnerversammlung Nieder- und Oberplanitz Brachen und Ruinen Städtebauliche Schwerpunkte Brachen und Ruinen Gelände ehem. Aktivist Eigentums- und Altlastenproblem

Einwohnerversammlung Niederplanitz Brachen und Ruinen Gelände ehem. Aktivist Eigentums- und Altlastenproblem blau - Aneignung Rot umrandet - Zwangsversteigerung

Stadtentwicklung Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hinweise Ansprechpartner für Fragen der Stadtentwicklung Herr Ziesler 0375 83 1836 stadtentwicklung@zwickau.de Ansprechpartner zu Themen der Stadtplanung und zum skonzept SEKO Herr Raußer Bauplanungsamt 0375 83 6100 bauplanungsamt@zwickau.de Bitte achten Sie auch auf den kostenlosen Newsletter der Stadt Zwickau, in dem ganz aktuell auf alle wichtigen Themen und Termin in Zwickau hingewiesen wird (Abo: www.zwickau.de/newsletter) StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO

Einwohnerversammlung Stadtbezirk Süd Stadtteile Neuplanitz / Niederplanitz / Oberplanitz / Rottmannsdorf / Hüttelsgrün Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Hinweise