Evaluation Berufskunde/Berufsrecht

Ähnliche Dokumente
Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 7

Klausur Berufskunde/Berufsrecht Module 8 bis 12

Evaluation Berufskunde/Berufsrecht

Anwendungsvereinbarung Onkologie (Verbände der Krankenkassen)

Evaluation. Evaluation Extrakt Module 1 bis 4. Berufskunde/Berufsrecht. Norbert Deuser

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 8

Zwischen. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

In eigener Sache SGB V GKV. Modul 7 Berufskunde/Berufsrecht für Podologinnen und Podologen

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse, Hoppegarten

Honorarvereinbarung 2016

Name Vorname Blatt-Nr. B 1 von B 9

Vereinbarung nach 92c SGB XI

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2015 sowie Richtgrößenvereinbarung für den Bereich der Heilmittel für das Jahr 2015 gemäß 84 SGB V

Arznei und Heilmittelvereinbarung 2009

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2018 sowie Richtgrößenvereinbarung für den Bereich der Heilmittel für das Jahr 2018 gemäß 84 SGB V

So bestehen Sie die B1-Prüfung für Podologen

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - 20 SGBV

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9

Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Heilmittel für das Jahr 2015 (Richtgrößen-Vereinbarung/Heilmittel)

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT - Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

H e i l m i t t e l v e r e i n b a r u n g

Evaluation Berufskunde/Berufsrecht Modul 3

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Postfach , Kassel

zwischen sowie den Ersatzkassen

Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser gemäß 137 Abs. 1 SGB V in Verbindung mit 135a SGB V

Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2016

Zentrale Prüfstelle Prävention

über die Richtgrößenwerte im Jahr 2013 (Heilmittel)

3. ÄNDERUNGSVEREINBARUNG

Zwischen. der AOK Rheinland/Hamburg Die Gesundheitskasse,

Vereinbarung Mammographie-Screening (Verbände der Krankenkassen)

Vereinbarung. über die Zahlung einer Sachkostenpauschale für die Versorgung mit Schienenverbänden gemäß 128 Abs. 1 Satz 1 SGB V

Empfehlungsvereinbarung zur Sprechstundenbedarfspauschale im Rahmen der ambulanten Notfallversorgung durch Krankenhäuser.

4. NACHTRAG ZUM DATENSTELLENVERTRAG VOM

Nachtrag zur Rahmenvereinbarung zur Umsetzung und finanziellen Förderung des Konzeptes HaLT- Hart am Limit in Rheinland-Pfalz

Richtgrößenvereinbarung für das Jahr 2017

2. Nachtrag zur Sprechstundenbedarfsvereinbarung vom

Beschluss. In dem Schiedsamtsverfahren. zwischen. der AOK Nordost Die Gesundheitskasse. dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

Umsetzungsvereinbarung. Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zu den Bundesmantelverträgen)

6. Protokollnotiz. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen. und. den Landesverbänden der Krankenkassen. und.

6. Ergänzungsvereinbarung. zum Vertrag vom über die Bearbeitung von Dokumentationsdaten gemäß Disease-Management-Verträge.

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Heilmittelvereinbarung nach 845GB V für das Jahr 2016

Richtgrößen-Vereinbarung 2017 Heilmittel

Das Gesundheitssystem in Deutschland

Vereinbarung über die Durchführung. (BWKG-Vereinbarung DMP Brustkrebs)

Heilmittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2018

Richtgrößenvereinbarung Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2016

Arzneimittelvereinbarung

Inhalt. Worum es heute geht. Wie funktioniert Gesundheitspolitik? Warum wollen die Länder mehr Mitsprache?

Name Vorname Blatt-Nr. A 1 von A 9

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

1. NACHTRAG ZUR PRÜFUNGSVEREINBARUNG vom

Vereinbarung zur Bereinigung des Behandlungsbedarfes

8. Nachtrag zur Vereinbarung

Kennzahlen 2017/2018. Gesundheitswesen

Dreiseitiger Vertrag

Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), Neumarkter Straße 35, München,

Vereinbarung zur Errichtung der Schlichtungsstelle gemäß 49 BMV-Ä und 45 EKV. zwischen

Vereinbarung über die Festsetzung von Richtgrößen für Arznei- und Verbandmittel für das Jahr 2010 (Richtgrößen-Vereinbarung/Arzneimittel)

Bayerische Krankenhausgesellschaft e.v. Radlsteg 1, München einerseits und. AOK Bayern Die Gesundheitskasse* Carl-Wery-Straße 28, München,

erste Erfahrungen und wie geht s weiter?

Zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg (KVH) und. der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse, dem BKK-Landesverband NORDWEST,

Vereinbarung. zur Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden, seines Stellvertreters und der unparteiischen Mitglieder

Faire Beitragsbelastung für alle 1,7 Mio. Mitglieder der gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen-Anhalt

Heilmittelvereinbarung. und. der AOK Nordost Die Gesundheitskasse. KNAPPSCHAFT - Regionaldirektion Berlin -

DAS QUALITÄTSPORTAL FÜR PRÄVENTIONSKURSE stellt sich vor

Krankenversicherung in Deutschland

Kuren/ Stationäre Rehabilitation/ Stationäre Heilbehandlungen

Heilmittel-Vereinbarung für das Jahr 2017 nach 84 Abs. 7 i. V. m. Abs. 1 SGB V

der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Weißensteinstraße Kassel

Wohin wollen die Krankenkassen bei der Palliativversorgung?

VEREINBARUNG. zwischen. der SOZIALVERSICHERUNG für LANDWIRTSCHAFT, FORSTEN und GARTENBAU (SVLFG) als LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSE

Vereinbarung zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt und. dem BKK Landesverband Mitte sowie

Zielvereinbarung zur Steuerung der Heilmittelversorgung 2017

Zahlen, Daten, Fakten 2015/2016 BKK Landesverband Süd

AOK PLUS Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen vertreten durch den Vorstand, hier vertreten durch Frau Andrea Spitzer

Satzungsleistungen (soweit nicht anders vermerkt: Eheerfordernis & Altersgrenzen w25/40, m25/50)

2. Änderungs-/Ergänzungsvereinbarung zur Vereinbarung vom

Vereinbarung. die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als landwirtschaftliche

Vereinbarung zur Früherkennung von Brustkrebs durch Mammographie-Screening

Ergänzungsvereinbarung. zum. Rahmenvertrag. gemäß 75 Abs. 1 SGB XI. zur Sicherstellung der vollstationären Pflege

Amtliche Bekanntmachung Nr

Satzung. BKK Voralb BKK. der Pflegekasse bei der. Postfach Nürtingen. Hausanschrift: Neuffener Straße Nürtingen

Arznei und Heilmittelvereinbarung 2010

Satzung. der actimonda pflegekasse. Körperschaft des öffentlichen Rechts

Arbeitsunfähigkeit: Fälle und Tage nach Falldauer 2013

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und. der AOK NORDWEST (AOK NW) - handelnd als Landesverband -

5. Änderungsvereinbarung ab dem zum Honorarvertrag. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin - nachfolgend KV Berlin genannt -

Vereinbarung nach 84 Abs. 6 und 8 SGB V über fallbezogene, arztgruppenspezifische Richtgrößen für Arznei- und Heilmittel

Arzneimittelvereinbarung gemäß 84 SGB V für das Jahr 2019

Hautscreening für Versicherte unter 35 Jahren: Einzelvertragliche bayerische Regelung mit einigen Krankenkassen Stand:

Vertrag zur Umsetzung des 124 SGB XI häusliche Betreuung. (Übergangsvereinbarung 2013 im Freistaat Sachsen) zwischen

Transkript:

Evaluation Berufskunde/Berufsrecht Norbert Deuser www.podologie.team norbert.deuser@podologie.team Evaluation Modul 7 - Gesetzliche Krankenversicherung 1. Bitte übersetzen Sie die nachfolgenden Abkürzungen durch Volleintrag! AEV = BKK = BMG = BVA = DAK = DKG = DKV = DMP = EU = G-BA = GbR = GKV = GRV = GUV = HeilprG = HeilprVO = HEK = hkk = i.d.r. = 1

IGeL = IKK = KBV = KV = KK = KKH = KV en = LKK = PKV = SGB V = SGG = TK = vdek = 2. Die deutschen Sozialversicherungen sind gesetzliche Pflichtversicherungen. Was heißt und bedeutet das? 3. Wir kennen in Deutschland 5 Versicherungszweige, die wir als Sozialversicherung bezeichnen. Nennen Sie die 5 Sozialversicherungszweige! 4. Welche Versicherung ist der älteste Zweig der Sozialversicherung? 5. Was fällt Ihnen zu den folgenden Jahreszahlen (unter Bezug auf unser Modul) ein? 1883 = 1911 = 1939 = 1989 = 6. Benennen Sie die folgenden geschichtlichen Epochen Deutschlands! 1871 1918: 1914 1918: 1918 1933: 2

1939 1945: 7. Bis in die 70-er Jahre war das Sozialrecht der Bundesrepublik Deutschland sehr unübersichtlich und in zahlreichen Einzelgesetzen geregelt. Mit der Einführung des Sozialgesetzbuches (SGB) war das vorrangige Ziel verbunden, ein einheitliches Gesetzgebungswerk für alle wesentlichen Bereiche der sozialen Sicherung zu erhalten. a) Aus wie vielen Gesetzbüchern besteht die Reihe der SGB? b) Welches Gesetzbuch ist für den Podologen mit Kassenzulassung besonders relevant? c) Nach welchem Gesetzbuch sind Fragen zum Wegeunfall und zur Berufskrankheit zu klären? 8. GKV und PKV in Deutschland: Was versteht man darunter? Wie sieht etwa die prozentuale Verteilung aus? 9. Wie finanziert sich die GKV? 10. Woraus errechnet sich a) der Beitrag zur GKV und wie hoch ist er zur Zeit, wer hat b) den Beitrag aufzubringen, wer hat c) die Zahlungen an wen zu leisten? 11. Was ist der Gesundheitsfonds? Welche Aufgabe hat er? Wer verwaltet den Gesundheitsfonds? 12. Wie bemessen private Krankenversicherungen (PKV) die Beiträge? 13. Wie funktioniert der Basistarif in der PKV? 3

14. Definieren Sie die Begriffe Heilmittel und Hilfsmittel nach SGB V und geben Sie jeweils 5 Beispiele! 15. Was versteht man unter Selbstverwaltungsprinzip? 16. Wenn Sie als Podologe eine Kassenzulassung in der GKV beantragen, muss dies nicht bei den mehr als 100 Krankenkassen erfolgen. Das wäre auch mit Aktualisierungsmeldungen etc. nicht leistbar. Sie können sich, um bei allen Kassen eine Zulassung zu haben, an die 6 existenten Verbände der Krankenkassen (= Kassenarten) auf Bundesebene wenden. Nennen Sie diese 6 Verbände! 17. Welche Krankenkassen werden von der vdek vertreten? 18. Welche wichtige und auch im Alltag unseres Handelns als Akteure im Gesundheitswesen bedeutsame Aussage macht 12 SGB V? 19. 92 SGB V ist Grundlage für welches podologisch bedeutsame Regelwerk? 20. Welche zwingende Vorschrift ergibt sich aus 302 SGB V für Podologen mit Kassenzulassung? 21. Wie lautet die Überschrift des Abschnittes im SGB V, unter denen die 124 und 125 angesiedelt sind? 22. Erklären Sie mit eigenen Worten, was in den 124 und 125 SGB V und den sich daraus ergebenden Richtlinien geregelt wird! 23. Welche Gerichte sind für Streitigkeiten im Sozialrecht (z.b. der GKV) zuständig? 24. Welche Aufgaben hat der G-BA? Wo ist sein Sitz? 25. DMP was versteht man darunter, für welche Krankheiten sind solche Programme existent? 26. Welches Krankheitsbild ist bei DMP-Programmen dominant? 27. Derzeit werden beim G-BA 5 neue DMPs entwickelt. Welche Krankheitsbilder sind das? 28. Jedes DMP-Programm schreibt dem Arzt eine systematische (vorgeschriebene) Vorgehensweise vor. Wenn ein Diabetiker im DMP-Programm eingetragen ist, wird in welchen zeitlichen Abständen die diesbezügliche Untersuchung (mit Bestimmung des HbA1 c ff) vorgenommen? 29. Wie viele gesetzliche Krankenkassen gibt es nach dem Stand 2018 in Deutschland? Welcher Trend ist aus welchen Gründen erkennbar? 4

30. Können Krankenhäuser auch ambulant behandeln? 31. Was sind Generika? Stand: 04.02.2018 (0) Norbert Deuser 5