Fragebogen. F2 Welche Geräte besitzen Sie für Ihren persönlichen Gebrauch: (Mehrfachnennungen möglich)

Ähnliche Dokumente
Inhaltsverzeichnis. Stichprobe und Methodik. Computer. Freizeitverhalten & Medienrelevanz. Internet. Ausstattung an technischen Geräten.

Die folgenden Fragen sind über verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Computer, Laptops, Notebooks,

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte,einschließlich Desktop-Computer,

Mobile Information und Kommunikation - Smartphones und Tablet-PC -

o Ja o Nein à Bitte weiter mit Frage 4

Q1 Mein Kind besucht folgende Schulstufe

Konsumentenakzeptanz hybrider Unterhaltungselektronik unterwegs und zu Hause 20. Symposium der Deutschen TV-Plattform. Berlin, Oktober 2011.

Was du über die digitalen Medien wissen solltest. #MEDIENBOOK 1

Die folgenden Fragen beziehen sich auf verschiedene Aspekte hinsichtlich digitaler Medien und digitaler Geräte, einschließlich Desktop-Computer,

Datum Kurs Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß. Mo. 16. Jan. Multimedia Daten herunterladen

Forschungssymposium des Fachbereiches 3

Computer Grundlagen Hardware. von Christoph Grill

UMFRAGE ZUR MEDIENKOMPETENZ

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Mobile Communication Report Wien, 27. September 2012

Android - was ist das? Was macht Android so besonders? Alltag mit dem Samsung Galaxy S

J A MES. Jugend Aktivitäten Medien Erhebung Schweiz. Befunde Projektleitung Prof. Dr. Daniel Süss MSc Gregor Waller

Statistik. Media Perspektiven 7-8/

Zu Ihrer ersten Übersicht

Unsere ersten Fragen an dich

DIGITALE KOMPETENZEN ÄLTERER MENSCHEN

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Presse- gespräch. Allianz Umfrage: Digitaler Lifestyle Wie smart sind Herr und Frau Österreicher?

Apple ios- Starter- Broschüre

Banking 2.0. oder was wir von Web 2.0 und App lernen können

K a p it e l 1: S t a r t m i t d e m S a m s u n g G a la x y S

Manager Medien Befragung 2014

Inhaltsverzeichnis. Das Smartphone als Begleiter in allen Lebenslagen 11

2017 MUI untersucht das Mediennutzungs- und Informationsverhalten in der Deutsch- und Westschweiz

Datum Kurs Beschreibung Mo. 09. Jan. Smartphone Kommunikation und Spielspaß

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AWA Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Kapitell: Start mit dem Samsung Galaxy S6 13. Kapitel 2: Das Galaxy S6 einrichten und bedienen... 31

Kinder und Jugend in der digitalen Welt. Achim Berg Bitkom-Vizepräsident Berlin, 16. Mai 2017

PC/Mac oder Smartphone/Tablet. Compi-Treff vom 9. Januar 2015 Thomas Sigg

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Ergebnisse der Umfrage Kinder und Medien Elternumfrage

Social-Media-Trends Dr. Bernhard Rohleder Bitkom-Hauptgeschäftsführer Berlin, 27. Februar 2018

Quickline Cloud Apps

1 Grundlagen Start und erste Schritte Inhaltsverzeichnis. Liebe Leserin, lieber Leser So arbeiten Sie mit diesem Buch...

Mit WhatsApp telefonieren und anderes mehr

In den folgenden Fragen wirst du über verschiedene Aspekte digitaler Medien und digitaler Geräte befragt. Dazu gehören PCs, Notebooks, Smartphones,

Mythos Datenvolumen. Was genau ist das Datenvolumen? 17. Oktober

Quickline Cloud Apps

ZA6748. Monitor Digitale Bildung Berufliche Ausbildung im Digitalen Zeitalter Auszubildende. - Fragebogen -

Monitor Digitale Bildung Befragung von Auszubildenden. Willkommen. Liebe Auszubildende,

Befragung zur Handynutzung von Kindern und Jugendlichen. Idee und Umsetzung:

Handy, Facebook, Datenschutz u.m. Medienkompetenzzentrum Die Lücke / J. Schön

Internet. Quelle: AWA Vorfilter: Gesamt ( ungew. Fälle, gew. Fälle - 100,0% - 70,45 Mio) Reichweite. Reichweite Zus. Zus.

JIM-STUDIE Zusammenfassung

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

MOBILE EFFECTS wie geht die mobile Reise in 2011 weiter? Mobile Effects September 2011 Im deutschen Markt nicht mehr wegzudenken: Mobiles Internet!


Herzlich Willkommen. Markus Sindermann. Sozial- und Medienpädagoge

Amazon prime music auf mp3 player laden

Internet Smartphone Tablet

Kernstudie zf: Media Usage (Welle: be, offline)

Zukunft von Breitband Neue Geräte und Funktionen

Medienverhalten der Jugendlichen aus

WhatsApp- Beobachtungen

Spectra Digi-Monitor Österreich (Teil 1)

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Die Kurse sind online zu bearbeiten, ein Download auf Ihren Rechner ist nicht möglich.

Quickline Cloud Apps

Herzlich willkommen! Wie Sie Zugang zum Internet erhalten... 13

Auszug ACTA Allensbacher Computerund Technik-Analyse Berichtsband. Download:

Alles Fake News? Quellenkritik und ihre Vermittlung

Digital Barometer Bayern

I N T E R N E T. Einsteigerkurs. Teil 11 Internettelefon (VoIP)

Stand: Juli Downloads in der EBL Umgang mit Adobe Digital Editions

Das ist kein Test. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten. Wichtig ist nur, dass du alle Fragen ehrlich beantwortest.

Hauptfunktionen der Teamwire-App

STEP BY STEP ANLEITUNG

Umfrage von KISS Hamburg

In wenigen Schritten auf Ihrem ipad: Ihre digitale Tageszeitung

Das TV-Gerät First oder Second Screen? TNS Infratest Digitalisierungsbericht

INSTITUT FÜR DEMOSKOPIE ALLENSBACH. Auszug AW A Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse CODEBUCH. Download

Die Kommunikationshilfe für Sehbehinderte und Blinde

Nicht PC. Nicht Smartphone. Tablet.

VHS-Kurse Digitalisierung

1 Das ipad im Überblick... 17

News-App. Neuigkeiten für die Hosentasche

Mobile Wege ins Internet: Smartphone, Tablet, Pad. Dr. Cora Burger

Mediennutzung heute wie gehen Kinder mit Konvergenz um?

IPAD & CO. Wie gehen Kinder heute mit neuen Endgeräten um? Köln, IP Deutschland

1 Einsatz mobiler Geräte

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Inhaltsverzeichnis. Willkommen, Smartphone, willkommen, Android!

freenet Hotspot Flat Aktivierungsprozess so einfach geht s freenet Hotspot Flat Schritt 1

Einsätze «Informationen verschiedenster Natur effizient überbringen»

Wolfgang Schleemilch

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Google-Anwendungen für Unternehmen

Internet und Onlineberatung

Die Wahrnehmung der Lehrerinnen über den Einsatz von Serious Games in der formalen Bildung: Möglichkeiten und Grenzen

Transkript:

Fragebogen In der Erwachsenenbildung gilt die Aneignung grundlegender digitaler Fertigkeiten als eine der wichtigsten Notwendigkeiten, um den Anforderungen des heutigen sich ständig wechselnden Arbeitsmarkts gerecht zu werden. Dies ist besonders in ländlichen Gegenden wichtig, da dort die Verbreitung von IKT (Informationsund Kommunikationstechnologie) weitaus geringer ist als in urbanen Gegenden. Es gibt viele mobile Anwendungen die großes Potential bieten, traditionell sehr aufwendige Tätigkeiten in Landwirtschaft, Viehzucht und Forstwirtschaft zu erleichtern. Der Mangel an spezialisierten Schulungen für die Landbevölkerung ist jedoch der Hauptfaktor, weshalb IKT in der Landwirtschaft wenig Verbreitung findet. Daher ist es Ziel des Smart Rural Projekts, ein Lernprogramm für den Gebrauch mobiler IKT-Anwendungen für LandwirtInnen zu entwerfen, um damit auch den Zugang zu technischen Innovationen voranzutreiben und somit Arbeitsbedingungen zu erleichtern und soziale Eingliederung zu fördern. Ihre Meinung trägt dazu bei, im Verlauf des Projekts ein umfassendes Bild der derzeitigen Situation zu erhalten. Ihre Daten werden vertraulich behandelt. Vielen Dank für Ihre Teilnahme! Teil A Ihre mobilen Geräte F1 Besitzen Sie ein Smartphone, ein Tablet oder ein anderes mobiles Gerät? Unter mobile Geräte fallen Smartphones (z.b. Samsung, iphone), Touchpads, Laptops, ein Handy mit Bildschirm, aber ohne Bedienung über den Touchscreen. Spielkonsolen (z.b. Nintendo oder Playstation) fallen nicht in diese Kategorie. Weiter zu Frage 2 Weiter zu Frage 3 F2 Welche Geräte besitzen Sie für Ihren persönlichen Gebrauch: (Mehrfachnennungen möglich) Android-Smartphone (z.b. Samsung, Nokia, etc.) Apple iphone Tablet PC mit Android Betriebssystem (Samsung, Asus etc.) Apple Tablet ipad Handy mit Bildschirm, aber ohne Bedienung über den Touchscreen Laptop Weiter zu Frage 8 F3 Besitzt Ihre Familie oder ein Familienmitglied, ein oder mehrere mobile Geräte? Weiter zu Frage 4. Weiter zu Frage 5 Ich weiß es nicht Weiter zu Frage 5 F4 Wie viele der folgenden Geräte gibt es innerhalb Ihrer Familie? (Mehrfachnennungen möglich, kreuzen Sie 0 an, wenn Sie keine Geräte besitzen oder wenn Sie es nicht wissen) Android-Smartphone (z.b. Samsung, Nokia, etc.) Anzahl : Apple iphone Anzahl : Tablet PC mit Android Betriebssystem (Samsung, Asus etc.) Anzahl : Apple Tablet ipad Anzahl : Handy mit Bildschirm, aber ohne Bedienung über Touchscreen Anzahl : Laptop Anzahl : Weiter zu Frage 9

F5 Haben Sie in den nächsten 12 Monaten vor, mobile Geräte für sich oder Ihre Familie zu erwerben?, ausschließlich für mich Weiter zu Frage 6, aufgeteilt auf die Familie Weiter zu Frage 7 Weiter zu Frage11 Ich weiß es nicht Weiter zu Frage11 F6 Welche Geräte haben Sie vor zu erwerben? (Mehrfachnennungen möglich) Android-Smartphone (z.b. Samsung, Nokia, etc.) Apple iphone Tablet PC mit Android Betriebssystem (Samsung, Asus etc.) Apple Tablet ipad Handy mit Bildschirm, aber ohne Bedienung über den Touchscreen Laptop Weiter zu Frage 8 F7 Welche Geräte möchten Sie erwerben, um sie gemeinschaftlich in Ihrer Familie zu nutzen? (Mehrfachnennungen möglich) Android-Smartphone (z.b. Samsung, Nokia, etc.) Apple iphone Tablet PC mit Android Betriebssystem (Samsung, Asus etc.) Apple Tablet ipad Handy mit Bildschirm, aber ohne Bedienung über den Touchscreen Laptop Ich weiß es nicht Teil B Zugang zu mobilem Internet Weiter zu Frage 9 Unter mobilem Internet ist das Besuchen von Webseiten, E-Mails, SMS usw. mit Ihrem Smartphone oder anderen mobilen Geräten zu verstehen. F8 Welche Arten von mobiler Internetverbindung benutzen Sie oder werden Sie benutzen? (Mehrfachnennungen möglich) Eine mobile Breitband - Internetverbindung über WLAN bei Ihnen zu Hause Eine mobile Breitband - Internetverbindung über Satellit Eine mobile Breitband - Internetverbindung via Smartphone Ich weiß es nicht F9 Welche Arten von mobilem Internet nutzt oder wird Ihre Familie nutzen? (Mehrfachnennungen möglich) Weiter zu Frage10 Eine mobile Breitband - Internetverbindung über WIFI bei Ihnen zu Hause Eine mobile Breitband - Internetverbindung über Satellit Eine mobile Breitband - Internetverbindung via Smartphone Ich weiß es nicht Weiter zu Frage 10

Frage10 Nennen Sie die DREI wichtigsten unter den hier unten angeführten Gründen, die Sie dazu bewegt haben, sich ein mobiles Gerät mit Internet-Zugang zu besorgen. Reihen Sie sie nach ihrer Wichtigkeit (3 den wichtigsten, 1 den am wenigsten wichtigen Grund) - Weil das mobile Internet erschwinglicher geworden ist Note : - Weil es einfacher geworden ist, einen Vertrag abzuschließen Note : - Weil der Internetzugang im Vertrag zum digitalen Fernsehen oder Telefon inkludiert war Note : - Um unterwegs zu kommunizieren (Telefon, E-Mail, Chat, soziale Netzwerke) Note : - Um öffentliche Online-Dienste (Verwaltung) verwenden zu können Note : - Um Online-Dienstleistungen zu konsultieren (Banken, Versicherungen usw.) Note : - Um im Internet zu surfen Note : Teil C Nutzung des mobilen Internets Weiter zu Frage 11 F11 Waren Sie in den letzten drei Monaten durch ein mobiles Gerät mit dem Internet verbunden? weiter zu Frage 12 weiter zu Frage15 F12 Wie oft waren Sie mit dem Internet verbunden? Bitte kreuzen Sie nur eine Antwort an Mehrmals am Tag Mehrmals pro Woche Einmal pro Woche oder weniger Weiter zu Frage13 F13 Welche unter den folgenden Aktivitäten, die Sie mit ihrem Mobilgerät durchgeführt haben, waren berufsbedingt? Bitte beantworten Sie alle Fragen Mit Ihrem Smartphone, Tablet usw. kommunizieren E-Mails senden oder empfangen Via Internet, zum Beispiel über Skype oder VoIP telefonieren Senden von Nachrichten an Chat-Seiten, Newsgroups oder Online- Diskussionsforen, Instant Messaging über WhatsApp Die Teilnahme an öffentlichen sozialen Netzwerken (z.b. Facebook, Twitter, Netlog...), ein Benutzerprofil erstellen Nachrichten oder einen ganz anderen Beitrag an eines oder an mehrere soziale Netzwerke senden Sind Sie in einem oder in mehreren sozialen professionellen landwirtschaftlichen Netzwerken registriert oder einem Fachforum (ex: pleinchamps)

Nutzen von marktbestimmten Online-Dienstleistungen Suchen Sie Informationen über Dienstleistungen Verwenden Sie Seiten, die online Preise vergleichen Verwenden Sie eine Bankdienstleistung oder eine Online Versicherung Kaufen Sie Waren oder Dienstleistungen ( z.b. Ebay, Amazon usw.) Sehen Sie sich Webseiten mit Kleinanzeigen an Sich informieren Lesen Sie oder laden Sie Online-Nachrichten herunter, Zeitungen oder Tageszeitung, unentgeltlich oder entgeltlich Registrieren Sie sich bei einer Nachrichten-Website, um regelmäßig Informationen zu bekommen (Newsletter, Alerts, RSS Web-Feeds usw.) Suchen Sie nach geografischen Informationen (Karten, Wegbeschreibungen, GPS-Koordinaten usw.) Sehen Sie sich das Wetter im Internet an? Administrative Schritte (soziale, steuerliche, Erklärungen usw.) Suche nach Informationen über Rechtsvorschriften Kommunikation per E-Mail mit der Verwaltung Online Erklärungen machen, Anträge stellen (Einkommenssteuererklärung, Antrag auf Sozialhilfe ) Fachwissen vertiefen Suche nach Schulungen für Ihre landwirtschaftliche Tätigkeit Einen Online-Kurs besuchen Online-Enzyklopädien nachschlagen (z.b.: Wikipedia) Websites über Agrartechnologien besuchen Audio-visuell Internetradio hören Online-Videos, Fotos auf Instagram, Youtube ansehen, usw. Videos und Fotos herunterladen Fotos und Videos von Ihrem Gerät auf Online Webseiten übertragen Herunterladen von Business-Anwendungen (abgesehen von Webseiten über Agrar-Nachrichten) Bewässerungsmanagement Steuerung des Anbaus (Heilbehandlung bei Pflanzen, Alarm) Kauf und Verkauf von Produkten

Die Aufzucht kontrollieren Verwaltung des Maschinenparks Unwetterwarnung Unterkunft, Direktvertrieb Überwachung von Rohstoffen und Märkten Sonstiges Weiter zu Frage 14 F14 Nennen Sie 3 der häufigsten von den 7 hier unten genannten Anwendungen : Notieren Sie sie in absteigender Reihenfolge nach Ihrer Wichtigkeit (3 den wichtigsten - 1 den am wenigsten wichtigen Grund) - Mit Ihrem Smartphone, Tablet usw. kommunizieren Note : - Nutzen von marktbestimmten online Dienstleistungen Note : - Sich im Internet informieren Note : - Administrative Schritte (soziale, steuerliche, Erklärungen usw.) Note : - Fachwissen vertiefen Note : - Audio-visuell Note : - Herunterladen von Business-Anwendungen Note : Weiter zu Frage17

TEIL D Einschränkungen bei der Benutzung vom mobilen Internet F15 Materielle Gründe, aus denen Sie das Internet nicht nutzen: Eine Antwort pro Zeile Die anfallenden Kosten sind zu hoch Die Verbindungsgebühren (Vertrag oder Telefon) sind zu hoch Die zusätzlichen Kosten durch eine längere Verbindungszeit oder durch das Downloadvolumen Das mobile Internet ist in meinem Sektor nicht verfügbar Schlechte Internetverbindungen (langsam, Ausfälle usw.) Meine Hardware ist nicht mehr angemessen, und ich will das nicht ändern Eine körperliche Behinderung (z.b.: Geschicklichkeit...) oder sensorisch (z.b.: sehen, hören) Keine der oben genannten Gründe Weiter zu Frage16 F16 Verwenden das Internet nicht, aus den folgenden Gründen, die mit seiner Nutzung zu tun haben? Eine Antwort pro Zeile Gesundheitsrisiken (die Wellen sind schädlich) Das Internet interessiert mich nicht Ich ziehe es vor, Menschen persönlich zu treffen (das Internet ist zu unpersönlich) Ich habe mehr Vertrauen in das Senden von Papierdokumenten Aus Mangel an Fähigkeiten oder Wissen (z.b.: ich weiß nicht, wie man eine Datei lädt oder sendet) Um mein Privatleben und meine persönlichen Daten zu schützen (z.b.: Risiko der Datenpiraterie) Die Kosten für Online-Inhalte (z.b.: Paysites) Keinem der oben genannten Gründe Weiter zu Frage 19

TEIL E Ihre Kompetenzen F17 Wie schätzen Sie Ihre Fähigkeiten bezüglich folgender IT Tätigkeiten ein? Eine Antwort pro Zeile Beherrsche ich gut Beherrsche ich weniger gut Beherrsche ich kaum Die Funktionen meiner Kamera (Konfiguration, Backup usw.) Mobile Geräte mit anderen Geräten (PC, Tablet usw.) verbinden Die Kommunikation über das Internet mit Familie, FreundInnen oder KollegInnen Webseiten besuchen Mobile Anwendungen herunterladen und verwenden Die Kosten für die Online-Konsultationen kontrollieren F18 Im Falle von Schwierigkeiten, welche Unterstützung bevorzugen Sie? Eine mögliche Antwort Weiter zu Frage 18 Familienmitglied (Kind, EhepartnerIn usw.) Fachmann/Fachfrau (TrainerIn, AgrartechnikerIn usw.) Der Hersteller oder technischen Dienst Internetanbieter Keine fremde Unterstützung Weiter zu Frage19 TEIL F Künftige Internetnutzung und berufliche mobile Anwendungen In den nachstehenden Fragen ist das Surfen im Internet wie E-Mail und Chat gemeint. F19 Würden Sie das Internet für bestimmte Tätigkeiten gerne (verstärkt) nutzen? weiter zu F20 weiter zu F21 Ich weiß nicht weiter zu F21 F20 Welche Unterstützung würden Sie sich wünschen? Nach Prioritäten sortieren: 4 die höchste Priorität, 1 die niedrigste Priorität - Training zur allgemeinen Internetnutzung Note : - Training über den Einsatz von mobilen Geräten Note : - Umfangreicheres Wissen über Websiten und fachliche Anwendungen Note : - Das Angebot des Verbindungsbetreibers analysieren (Preise, Service, usw.) Note : Weiter zu Frage21

TEIL G Persönliche Daten F21 Was ist die Hauptproduktion Ihres Betriebes? Aufzucht Feldfrüchte Baumzucht Weinbau Gartenarbeit Sonstige F22 Üben Sie eine Tätigkeit im Agrotourismus aus? Weiter zu Frage 22 F23 Alter Touristische Unterkunft Direktvertrieb Keine 18 bis 29 hre 30 bis 45 hre 46 bis 60 hre 61 bis 75 hre 76 hre + F24 Geschlecht männlich weiblich F25 In welchem Land leben Sie? Weiter zu Frage 23 Weiter zu Frage 24 Weiter zu Frage25 Österreich Spanien Frankreich Irland F26 Optional: Weiter zu Frage 26 Die Adresse Ihrer Website: Ihre berufliche E-Mail Adresse: F27 Ihre Kommentare und Vorschläge Weiter zu Frage 27 Vielen Dank für die Zeit, die Sie sich für diesen Fragebogen genommen haben!