Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage



Ähnliche Dokumente
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Projektarbeit erfolgreich gestalten

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Online lernen und lehren

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Befunde 2012 Zwischenergebnisse

Was sind die Gründe, warum die Frau, der Mann, das Paar die Beratungsstelle aufsucht?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Künstlerische Therapien

Psychotherapie und Internet zwei kompatible Systeme? 07. Mai Pressegespräch mit: Dr. Nikolaus Melcop. Dr. Bruno Waldvogel

Connected Worlds Wie Lebenswelt und Arbeitswelt zusammenwachsen

Führung und Gesundheit. Wie Führungskräfte die Gesundheit der Mitarbeiter fördern können

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB

Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei chronisch kranken Patienten Wunsch und Realität aus der Sicht des Hausarztes

Systemische Interventionen

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Tutorium Klinische Psychologie I. Fragen zur Ausbildung und rechtlichen Grundlagen in der Klinischen Psychologie

Studienkurs. Politikwissenschaft. Samuel Salzborn. Demokratie. Theorien, Formen, Entwicklungen. Nomos

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

8 Mediennutzung. 8.1 Medienausstattung

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Die KommTech-Typen 2012

JAMES- Studie. So nutzen Jugendliche digitale Medien

2. Schönheitsoperationen. Beauty S Lifestyle Lifestyle

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Die sozialen Netzwerke nicht nur eine Sache der Jugendlichen

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. bei dem Medizinrecht-Symposium der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 32: BIN ICH PARANOID?

Flüchtlingskinder in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v.

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Studien News. Juni 2015

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Jojo sucht das Glück - 2 Folge 19: Schlaflos

Statuten in leichter Sprache

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Das Recht auf gesundheitliche Versorgung ein Menschenrecht!

Servicestelle HOCHSCHULEWIRTSCHAFT

Mobile Intranet in Unternehmen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Weltweite Wanderschaft

Volkswirtschaft verstehen lernen

Wie mobil ist Deutschland wirklich? Unterföhring, Mai 2016 SevenOne Media

3. Newsletter zur BGW-Studie Führung & Gesundheit in der Sozialwirtschaft (Stand )

Senioren ins Internet

Der Anspruch an eine ethische Nutzen- und Kostenbewertung

Patientensicherheit aus Patientensicht

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

proles-login. Inhalt [Dokument: L / v1.0 vom ]

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

UTB M (Medium-Format) Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Gute Besserung für ganz Bayern! So machen wir Gesundheit und Pflege zukunftssicher.

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

Sinn und Gesundheit. Posttraumatic Growth. Studie: Posttraumatic Growth After War

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

KitaStar 2015 Kita forscht!

Auswertung. Mitarbeiterbefragung zum Leistungsangebot Klinischer Sozialarbeit am Universitätsklinikum Münster

Nicht ohne mein Handy! Mobil?

Digital Sensory Branding

Förderzentrum am Arrenberg

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

allensbacher berichte

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Kritische Lebensereignisse und Gesundheit im Alter

Dr. Kraus & Partner Ihr Angebot zu Konfliktmanagement

Jugend, Aktivitäten, Medien Erhebung Schweiz 2010

Mediadaten KINO&CO Netzwerk

Computersucht. Im Netz gefangen. Computer- bzw. Onlinesucht

Deutschland-Check Nr. 35

Was wir gut und wichtig finden

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Transkript:

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag Bern Verlag Julius Klinkhardt Bad Heilbrunn Mohr Siebeck Tübingen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ferdinand Schöningh Paderborn Eugen Ulmer Verlag Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft Konstanz, mit UVK / Lucius München Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen Bristol vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Inhalt Hinweise zur Benutzung dieses Lehrbuches... 11 Vorwort... 13 I Einführung und Systematisierung des Themenfeldes.. 15 1 Bedeutung digitaler Medien für Beratung, Therapie und andere klinisch-psychologische Interventionsfelder.... 17 2 Gegenstandsbereiche der Klinischen Psychologie und Psychotherapie und ihr Angebotsspektrum im Internet... 22 3 Schnittstellen von Klinischer Psychologie/Psychotherapie und Medien.... 25 3.1 Theoretische Modelle.... 25 3.2 Systematisierung von Medien.... 27 3.3 Mediennutzung.... 29 3.4 Medienwirkung... 31 4 Standortbestimmung Professionalisierung... 33 4.1 Institutionalisierung der Onlineberatung.... 33 4.2 Habitualisation Vorstufe der Institutionalisierung... 35 4.3 Objectification Annähernde Institutionalisierung... 36 4.4 Sedimentation Vollständige Institutionalisiertheit... 38 5 Rahmenbedingungen.... 40 5.1 Rechtliche Rahmenbedingungen... 40 5.2 Datenschutz... 41 5.3 Soziotechnische Rahmenbedingungen... 43

8 Inhalt 5.4 Kompetenzen... 43 6 Qualitätsmanagement in der Onlineberatung... 46 6.1 Strukturqualität... 47 6.2 Prozessqualität... 47 6.3 Ergebnisqualität.... 48 6.4 Analyseraster.... 49 7 Fragen zum Kapitel.... 53 II Klinisch-psychologische Online-Interventionen... 55 1 Online-Information und Selbsthilfe im digitalen Zeitalter... 57 1.1 Systematisierung... 57 1.2 Vor- und Nachteile... 59 1.3 Gesundheitsbezogene Informationen im Netz: Stand der Forschung... 62 1.4 Online-Selbsthilfegruppen... 70 1.5 Evaluation... 73 1.6 Zusammenfassung.... 77 1.7 Fragen zum Kapitel... 78 2 Onlineberatung... 80 2.1 Systematisierung... 80 2.2 Vor- und Nachteile... 82 2.3 Methoden... 86 2.4 Evaluation... 108 2.5 Zusammenfassung.... 110 2.6 Fragen zum Kapitel... 111 3 Onlinetherapie... 113 3.1 Systematisierung... 113 3.2 Vor- und Nachteile... 114

Inhalt 9 3.3 Kognitiv-behaviorale Interventionsprogramme... 116 3.4 Serious Games.... 122 3.5 Virtuelle Realitäten.... 127 3.6 Onlinesetting als ergänzender Interventionsraum... 134 3.7 Zusammenfassung.... 141 3.8 Fragen zum Kapitel... 142 III Klinisch relevante Auswirkungen der Internetnutzung.... 143 1 Exzessive Nutzungsweisen... 145 1.1 Internetsucht.... 145 1.2 Cybersexsucht... 149 1.3 Computerspielsucht.... 153 1.4 Zusammenfassung.... 157 2 Dysfunktionale Nutzungsweisen... 158 2.1 Stress... 158 2.2 Cyberchondria.... 160 3 Selbstschädigende Nutzungsweisen... 164 3.1 Extreme communities... 164 3.2 Selbstdiagnostik und -medikation... 170 4 Deviante Nutzungsweisen.... 176 4.1 Cyberstalking... 176 4.2 Cybermobbing... 176 4.3 Sexuelle Gewalt.... 181 5 Zusammenfassung... 189 6 Fragen zum Kapitel.... 191 IV Zukunft von Beratung und Therapie im digitalen Zeitalter.... 193 1 Aus- und Weiterbildung... 195

10 Inhalt 1.1 Kompetenz in Onlinekommunikation.... 196 1.2 Kompetenz für Onlineberatung/-therapie.... 197 1.3 Kompetenzen zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen... 198 1.4 Onlinesupervision... 200 2 Ethische Aspekte.... 203 3 Weiterentwicklungen.... 208 4 Aufgaben für Praxis und Forschung... 213 5 Fragen zum Kapitel.... 216 Anmerkungen... 217 Literatur.... 218 Sachregister.... 237

1 Bedeutung digitaler Medien für Beratung, Therapie und andere klinisch-psychologische Interventionsfelder Der Einsatz von Medien ist im privaten wie beruflichen Alltag fest verankert. Anhand der Systematisierung von Medien nach dem Kriterium des Übertragungskanals (Frindte, 2001, S. 20, vgl. Abschnitt 1.3) lässt sich zeigen, dass Sekundär- (z. B. Buch), Tertiär- (z. B. Telefon, Video) sowie Quartärmedien (z. B. Computer, Internet, Mobiltelefon) in die täglichen Lebensabläufe von weiten Teilen der Gesellschaft integriert sind. Dabei werden modernere Medien wie das Internet oder das Handy ebenso selbstverständlich genutzt wie traditionellere Medien, wie z. B. das Lesen von Büchern und Zeitungen oder das Anschauen von Videos (siehe Tab. I.1 und I.2). Dabei ist der Trend zu erkennen, dass stationäre Kommunikationsgeräte (Festnetztelefone, Stand-PC) rückläufig sind (z. B. waren 94 % der deutschen Haushalte in 2006 mit einem Festnetzanschluss ausgestattet, in 2008 waren es nur mehr 90 %, siehe Statistisches Bundesamt 2011). Mediennutzung Tab. I.1: Ausstattungsgrad von je 100 privaten Haushalten in Deutschland mit ausgewählter Informations- und Kommunikationstechnik (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2008, 2011) Ausstattung der Haushalte 2011 Computer 81 Internet/Online-Dienst 77 Festnetztelefon 90 (2008) Mobiltelefon 86 (2008)

18 Digitale Medien in Beratung, Therapie & anderen Interventionsfeldern Tab. I.2: Prozentuale Häufigkeit der Nutzung verschiedener Medien von Deutschen zwischen 14 und 64 Jahren (Quelle: Statista, 2008, 2011) Häufigkeit nie/ so gut wie nie seltener 1 3x/ Monat 1x/ Woche 2 3x/ Woche täglich/ fast täglich Zeitung lesen 4 8 5 9 19 55 Buch lesen 16 25 18 13 16 12 Video/DVD schauen 15 28 25 17 12 2 Häufigkeit nie seltener ein paar Mal/ Monat mehrmals/ Woche täglich Internet 20 3 8 30 38 Gesundheitsfragen im Netz Insbesondere hinsichtlich der Etablierung von Quartärmedien lassen sich rasante Entwicklungen verzeichnen. Kaum war Anfang der 1990er Jahre die Internet-Ära eingeläutet, brach mit der mobilen Revolution (Reischl & Sundt, 1999) auch schon das Handy-Zeitalter an. So wurden beispielsweise das E-Business um das M-Business (vgl. z. B. Diederich, Lerner, Lindemann & Vehlen, 2001), das E-Learning um das M-Learning (vgl. z. B. Döring & Kleeberg, 2006) und das Online-Dating um das Mobile-Dating ergänzt (vgl. z. B. Eichenberg, 2010b). Daher verwundert es nicht, dass durch die breite Nutzung von Internet- und Mobilkommunikation sich nicht nur z. B. Wirtschaft, Bildung und soziale Beziehungen verändern, sondern auch Einflüsse auf das Gesundheitswesen erkennbar werden. Beispielsweise gingen 2006 80 % der US-amerikanischen Internetnutzer online, um sich über Gesundheitsfragen zu informieren, wobei der prozentuale Anteil seit 2002 stabil geblieben ist. Hauptsächlich wurde nach Informationen zu spezifischen Krankheiten (64 %) gesucht, 22 % recherchierten WWW- Seiten zu psychischen Störungen (Fox, 2006). Auch in Deutschland nutzen knapp zwei Drittel der Internetnutzer das Internet als Ratgeber bei Gesundheitsfragen (Eichenberg & Brähler, 2013). Dabei werden gerade bei psychosozialen Problemen häufig nicht nur Informationsangebote, sondern ebenso direkte Unterstützung durch professionelle Helfer gesucht. Die Telefonseelsorge (www.telefonseelsorge.de) verzeichnet seit Jahren eine stabile Nachfrage ihrer Beratungsdienste via

Digitale Medien in Beratung, Therapie & anderen Interventionsfeldern 19 E-Mail und Chat. Angebote wie die der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung mit einer Online-Beratung für Erwachsene sowie Jugendliche (www.bke-elternberatung. de, www.bke-jugendberatung.de) registrieren mehr als 10.000 Nutzerinnen und Nutzer pro Monat (Eichenberg, 2010a). Während der Begriff E-Health (oder auch Telemedizin, Cybermedizin, Online Health, Health 2.0) als Sammelbegriff für unterschiedlichste Aspekte der Schnittstelle von Internet und Medizin verwendet wird (z. B. Informationen für Patienten oder Ärzte auf Gesundheitsportalen, Integration und Aggregation von Patientendaten mit dem Ziel einer persönlichen elektronischen Fall- bzw. Gesundheitsakte oder Interaktionen mit unmittelbarerer Rückkopplung wie z. B. Home-Monitoring bei herzinfarktgefährdeten Patienten; vgl. auch Eysenbach, 2001), fokussiert E-Mental-Health (wie äquivalent dazu auch M-Mental-Health) speziell die Zusammenhänge von digitalen Medien und psychischer Gesundheit. Einerseits finden viele Prozesse der psychosozialen Versorgung vermehrt auch unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien statt, andererseits wirkt die Nutzung nicht nur auf das Gesundheitsverhalten ihrer Nutzerinnen und Nutzer, sondern ebenso auf das menschliche Erleben und Verhalten mit potenziell problematischen Effekten zurück. Sind diese extrem, so sind sie Gegenstand der Klinischen Psychologie und Psycho therapie. Somit sollen im Rahmen des vorliegenden Buchs die Schnittstellen von Beratung, Klinischer Psychologie und Psychotherapie und vorwiegend digitaler Medien wie Internet und Mobiltelefon dargestellt werden. Dabei steht eine individuumzentrierte Perspektive im Fokus: Welche Möglichkeiten, aber auch welche Grenzen zeigen sich in der Beratung und therapeutischen Nutzung von Medien für Betroffene von psychischen Problemen und Störungen? Welche klinisch relevanten Auswirkungen kann die Nutzung bestimmter Medientypen auf den Einzelnen haben? E-Mental-Health Medienpessimismus und Medienoptimismus Die psychologischen und gesellschaftlichen Implikationen der Etablierung und damit Veralltäglichung von Internet und Handy sind vielfältig und werden sehr kontrovers diskutiert. Kultur- und medienpessimistische Stimmen warnen beispielsweise vor Umweltzerstörung, Informationsüberflutung, Erreichbarkeitszwang, Sprachverfall und Verschärfung sozialer Ungleichheit im Zusammenhang mit Internetund Handynutzung. Optimistische Stimmen dagegen würdigen z. B. Implikationen des Internets

20 Digitale Medien in Beratung, Therapie & anderen Interventionsfeldern Kontroversen gesteigerte Flexibilität, Individualität, gesellschaftliche Partizipation und soziale Integration im Zuge des Mediengebrauchs (vgl. Döring, 2003). Insofern verwundert nicht, dass die Bewertungen auch in Bezug auf gesundheitliche Auswirkungen im Allgemeinen und die psychische Gesundheit im Speziellen auseinandergehen. Während die einen bei der Nutzung von Internet und Handy alarmierend auf gesundheitsgefährdende Aspekte hinweisen, die sich in direkter (z. B. Handystrahlung, Haltungs- und Sehschäden durch häufiges Sitzen vor dem Monitor) und indirekter Weise (z. B. Einfluss von gesundheitsrelevanten Fehl- und Falschinformationen im Internet auf persönliche Gesundheitsentscheidungen, illegaler Handel und Kauf von verschreibungspflichtigen Medikamenten) äußern können, betonen andere wiederum die Chancen (z. B. niederschwelliger und diskreter Abruf von Patienteninformationen, Möglichkeit zur Vernetzung von Patienten mit seltenen Erkrankungen). Ähnlich polarisierend werden die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit und damit klinisch-psychologisch relevante Aspekte diskutiert. Dabei ist die Kontroverse um die Chancen, aber vor allem auch um die Risiken in der Entstehungs- und Etablierungsphase eines Mediums quasi immanent. Bisher wurde jede neue Technologie, die Einzug in den Alltag von breiten Teilen der Gesellschaft gehalten hat, hinsichtlich ihrer Effekte bewertet häufig zunächst emotional gefärbt, anschließend auf der Grundlage empirischer Evidenzen (vgl. z. B. die Medienwirkungsforschung in Bezug auf insbesondere gewalttätige Fernsehinhalte, siehe z. B. Paik & Comstock, 1994) oder bzgl. Videos mit pornografischen Inhalten (Oddone-Paolucci, Genuis & Violato, 2000). Für das Internet wurden so beispielsweise destruktive psychische Effekte postuliert: Es mache süchtig, sozial einsam, generiere und verstärke sexuelle Perversionen und labilisiere insbesondere Jugendliche, die sich in Pro-Anorexie- oder Saufforen gegenseitig krank machen würden. Zudem öffne das Netz unseriösen Psychohelfern Tür und Tor für die Propaganda nicht-wirksamer Therapiemethoden. Beschwichtigende Stimmen hingegen betonen den Nutzen des Internets für soziale Integration, konstruktive Selbsthilfe und Empowerment marginalisierter und von psychischen Problemen und Störungen betroffener Personengruppen sowie für niederschwellige psychosoziale Beratungsangebote. Insgesamt sind beide Positionen pauschalisierend: Sie verstellen den Blick darauf, differenziert die salutogenen wie pathogenen Potenziale der Mediennutzung zu erfassen. Fruchtbarer ist es, empirisch

Digitale Medien in Beratung, Therapie & anderen Interventionsfeldern 21 fundiert zu verstehen, wie und mit welchen Auswirkungen z. B. Menschen mit psychischen Störungen oder in psychischen Krisen Medien nutzen und welche Möglichkeiten und Grenzen Medien als Interventionsmittel bieten. Zur Strukturierung des Themenfeldes bietet sich an, zunächst zwischen den verschiedenen klinisch-psychologisch relevanten Gegenständen, Fragestellungen und Angeboten systematisch zu differenzieren und diese dann in einem Schnittstellenmodell mit verschiedenen Medientypen in ihrer Relevanz für die therapeutische Arbeit in Beziehung zu setzen.