Coaching. Das Kieler Beratungsmodell. Systemisch konstruktivistischer Beratungsansatz (H. Maturana, H. Förster, P. Watzlawik, V.



Ähnliche Dokumente
Das Leitbild vom Verein WIR

Die Wunderfrage. DSA Wolfgang Zeyringer, MAS Supervisor Coach

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Seit über. Jahren WIR SIND KARTZFEHN. Leitlinien zur Führung und Zusammenarbeit

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Forschen - Schreiben - Lehren

Umgang mit Veränderung das Neue wagen!

Erfolg beginnt im Kopf

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Beschwerdemanagement. Heike Bürklin & Dr. Katja Götz

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Verborgene Kompetenzen entdecken

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Bürgerhilfe Florstadt

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Fragebogen Selbstcheck Führungsverhalten für Führungskräfte. Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Die Kombination Systemischen, Lösungsorientierten, Ericksonschen Vorgehens

Statuten in leichter Sprache

Um Ihre Ziele durchzusetzen! Um Beziehungen zu knüpfen und zu pflegen! Um in Begegnungen mit anderen Ihre Selbstachtung zu wahren!

Dazu gilt Folgendes: : Hier kannst du bis zum 6. Stich problemlos abwerfen und

Um Glück zu haben, musst du ihm eine Chance geben.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Die Liebe und der Verlust

Papa - was ist American Dream?

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Was kann ich jetzt? von P. G.

Ablauf Vorstellungsgespräch

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Leichte-Sprache-Bilder

Studieren- Erklärungen und Tipps

Gesprächsführung mit Kindern, Jugendlichen und Eltern in schwierigen und belastenden Lebenslagen unter einer lösungsfokussierten Perspektive

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Unvoreingenommene Neugier

Die große Wertestudie 2011

Urlaubsregel in David

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

We create chemistry. Unsere Unternehmensstrategie

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Intro: LASS UNS REDEN

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Umgang mit Konflikten

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Elternzeit Was ist das?

CREATIVE COACHING. Mein Qualitätsverständnis von Coaching

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Marketing-Leitfaden zum. Evoko Room Manager. Touch. Schedule. Meet.

Checkliste. Erfolgreich Delegieren


Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Guide DynDNS und Portforwarding

Informationen in Leichter Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

von Ulrike Horky, MSc

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

vitamin de DaF Arbeitsblatt - zum Thema Jugend Partnerschaft auf dem Lande

Senioren helfen Junioren

Coaching praktisch: Das konkrete Vorgehen. Aufträge klären Die Coaching-Gespräche führen Den Coaching-Prozess auswerten

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Programmier dich um auf Selbstbewusst

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Transkript:

oaching Systemisch-konstruktivistisch Ressourcenorientiert Lösungsorientiert Ko-Konstruieren von Realitäten Sichtwechsel Verstören Ganzheitlich Wertschätzung Respekt Beratung ohne Ratschlag Beratungssystem Heimatsystem Anliegen Ziel Auftrag Kunde anstelle von Klient oder gar Patient (Sprache schafft Wirklichkeit) Das Kieler Beratungsmodell Systemisch konstruktivistischer Beratungsansatz (H. Maturana, H. Förster, P. Watzlawik, V. Satir) In den 80iger Jahren von Prof. Uwe Grau an Spitzensportlern entwickelt und als oachingmodell auf den Wirtschaftsbereich übertragen Leitlinien der Arbeit: öffentlich machen kooperieren reflektieren respektieren Setting: 2- Berater Modell, Reflecting Team

Grundsätze des Kieler Beratungsmodells 1. Berater und Kunde(n) bilden ein Beratungssystem, das Problem(auf-)lösungen zum Ziel hat und gegebenenfalls langfristig angelegt sein kann. Reflecting- Team OAH OAH KUNDE Organisation 2. Der Kunde steht im Zentrum der Beratung, die auf dem Grundprinzip des Kooperierens aufbaut 3. Die Beratung ist als externe, von der Organisation distanzierte Beratung des Kunden konzipiert. 4. Der Kunde bringt seine Problem- Rekonstruktionen in die Beratung ein. 5. In der Konversation über das Problem-System werden neue Informationen hervorgebracht. 6. Berater und Kunde entwickeln gemeinsam veränderte Sichtweisen zum Problem- System. 7. Die Veränderung von Sichtweisen ermöglicht die Entwicklung alternativer Handlungsentw ürfe. 8. In seinem beruflichen Alltag kann der/die KundIn die entwickelten Handlungsentw ürfe in Passung an das System umsetzen. oaching (1) oaching ist eine lösungsfokussierte, zeitliche begrenzte Beratungs -Form, die thematisch definiert ist oaching baut auf die ressourcen- und lösungsorientierten Kompetenzen des Kunden, die gefördert und aktiviert werden können. Die Lösung liegt beim Kunden. oaching ist ein Expertendialog - es wird auf einer gleichwertigen Ebene kooperiert Systemisches oaching basiert theoretisch auf der Systemtheorie und bekommt viele methodische Inputs von der systemischen Familientherapie (einer Psychotherapieform)

oaching (2) Basis von oaching sind Grundhaltungen des oaches öffentlich machen ist eine der wesentlichsten Methoden, um negative Interaktionszirkeln in der Kommunikation aufzulösen kooperieren auf gleichen Ebenen ist eine der Voraussetzungen, um Ressourcen miteinander freizusetzen reflektieren - vor allem, wenn es gemeinsam erfolgt - schafft erst die Möglichkeit, Veränderung auf allen Ebenen zu bewirken, und ohne das nötige respektieren der Einzigartigkeit und Originalität des Anderen (indem was und wie er ist), als Fundament jeder Beziehung, kann es nur sehr schwer zu einer Begegnung kommen, von der man sagen kann, sie war bereichernd - für alle Beteiligten oaching (3) oaching läßt sich von Psychotherapie - vor allem - durch die strikte Zukunftsorientierung unterscheiden, die Vergangenheit des Kunden spielt nur eine erklärende Rolle oaching läßt sich von der Unternehmensberatung (onsulting) - vor allem - dadurch unterscheiden, dass die Lösung nur beim Kunden liegt und der oach im Unterschied zum Berater sich mit Lösungsvorschlägen sehr zurückhält Unterschieden werden externe oaches von firmeninternen oaches in Stabsfunktion und von Vorgesetzten, die oachingelemente zu einem Teil ihrer Führungskompetenz machen

Komplimente, Anerkennung, Bestätigung Schaffen eine positive Atmosphäre Heben neue Änderungen hervor Verringern Angst vor Bewertungen Verringern Angst vor Veränderungen Normalisieren Ereignisse und Gefühle Schreiben Verantwortung und Verdienst für die Veränderung dem Kunden zu Müssen ehrlich gemeint sein not too big, not too small, appropriate Reflecting Team Vorgehensweise: 1. Phase: Beim Zuhören notieren (Komplimente, Ideen, ) 2.Phase: Beim Dialog über den Dialog Komplimente angemessen einbringen Ideen als bunten Strauß locker präsentieren Abschluß finden

1.Phase: Dialog oaching mit -Team Zuhören und notieren K 2.Phase: Dialog über den Dialog Zuhören K 3.Phase: Dialog über den Dialog über den Dialog Zuhören K Aufgaben des Reflecting Teams Komplimente Vieläugigkeit heiße Brote Sowohl als auch und/oder weder noch Konstruktivistisch/konjunktivistisch sprechen Hinterfragen lähmender Gewissheiten Ausmalen günstiger Entwicklungsmöglichkeiten Lockere Atmosphäre Leichtigkeit des Dialogs Abschluß finden

Zyklische Fragen Skalierungsfragen Verschlimmerungsfragen Wunderfrage Optimierungsfrage Forecasting-Ansatz Backcasting-Ansatz Aufstellen Gummiringerl Metadialog mit mir Komplimente Hypothesenbildung im Metadialog mit mir Ausnahmen in der Vergangenheit Unterschiede Woran wirst du es merken? Was ist dann anders? Woran wird es jemand anderer merken? Wer wird es als 1. merken? Woran? Wer hat etwas dagegen? Wen wird es stören? Wer wird sich freuen? Wer wird dich unterstützen? Refraiming Skalierung auf Vergangenheit warst du schon höher? Was war da anders? Erfolgsbilanz Verben-Werte-Bereiche-Übung Timeline Glücklich und stimmig Sein in der Vergangenheit Was haben Sie schon immer gerne getan (als Kind, als Jugendlicher, )? Metaphern