Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb

Ähnliche Dokumente
Umgestaltung des Elisabethenwehres in Bad Kreuznach an der Nahe - Planung und Ausführung -

Sohlengleiten und -rampen an der Nahe - Planung und Ausführung -

Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Maßnahmenprogramm und Bewirtschaftungsplan Hessen

Renaturierung des Auerbachs zwischen Ober- und Niederauerbach

Umgestaltung der beiden untersten Wehre in der Wied in Neuwied-Irlich

Durchgängigkeitsmaßnahme beim Sandfangwehr- Dreisam

Umgestaltung des ehemaligen Wasserfalles in Isenburg

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Lysann Horakh Regierungspräsidium Karlsruhe, Referat 53.2 Landesbetrieb Gewässer Fachtagung Vitale Gewässer in Baden-Württemberg am

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht

Fische WRRL - Durchgängigkeit Ruhr. Christian Edler, ASV Bochum-Ruhr 1935 e.v. 1

Gewässerentwicklungskonzepte

Hochwasserschutz Lindau an der Oberreitnauer Ach Hochwasserrückhalt und Ausbau

Gemeinde Ilsfeld. Ökologische Durchgängigkeit Schozach, Untere Mühle. Ingenieurbüro Winkler und Partner GmbH. Grobkonzeption

Konzeption und Anreize zur Verbesserung der Durchgängigkeit rheinland pfälzischer Fließgewässer

Renaturierung der Mittleren Isar

Gliederung Vortrag: 2a. Vorstellung Wasserkörper 2b. Vorstellung Projekte 3. Erfolgsprognose

Durchgängigkeit Donau Stand der Maßnahmen

Vorhaben: Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Strecke 4900 Abschnitt Besigheim: km 29,097 29,990. Unterlage

Informationsveranstaltung Ufersanierung der Dahme-Wasserstraße in der Gemeinde Heidesee

Land Niedersachsen NLWKN Geschäftsbereich II Betriebsstelle Süd Rudolf-Steiner-Str Braunschweig. Hydraulische Berechnungen

Renaturierung und Hochwasserschutz an der Efze in Homberg-Mühlhausen - Aspekte der Planung und Bauausführung

Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit der Salm (Gewässer II. Ordnung) Umbau Abtswehr bei Himmerod

Bachelorprüfung Sommersemester / Juli 2013

REFERENZPROJEKT. Stadtkraftwerk Leoben 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

Strukturverbesserungen am Gewässer Schwarzbach in der Gem. Contwig

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie

Gewässerentwicklungskonzept Weiße Elster Vertrags-Nr. 14/N1747/MD. Anlage A Maßnahmenskizze

" DH. Merkblatt DWA-M 509. Fischaufstiegsanlagen und fischpassierbare Bauwerke - Gestal~ung, Bemessung, Qualitätssicherung.

Gewässer-Nachbarschaften In Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland

Renaturierung Bächelsbach in Niederzissen

Beteiligung an wasserrechtlichen Verfahren und Förderung der Durchgängigkeit. Dr. Olaf Niepagenkemper Fischereiverband NRW

Die Fischaufstiegsanlagen an der Oker. Von Hans-Jürgen Sauer AOLG und Irene Balaga NLWKN Stand Februar 2009

Naturnahe Fließgewässer

Die Seeforelle wandert wieder vom Bodensee bis zum Eingang in das Montafon

Dorneburger Mühlenbach, Ökologische Verbesserung. Ina Wagener,

Ein Blick zurück Veränderungen seit dem 1. Bewirtschaftungsplan. Bergisch Gladbach, den

Quappentag , Schlepzig

Mehr Lebensraum für die Seeforelle Wasserbauprojekte in Vorarlberg Dipl.-Ing. Dr. Rosa Frei

Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal

Bedeutung und Entwicklung der Fließgewässer - Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Zustands

QUEICH BEWÄSSERUNG. Einweihung Sanierung Oberhochstadter Wehr

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen,

Durchgängigkeit des Höschwehres und der Wasserkraftanlagen in RLP

Amt für Neckarausbau Heidelberg Der Neckarausbau aus Sicht der Bundesbehörde

DURCHGÄNGIGKEIT IM SYSTEM REHBACH/SPEYERBACH. Neumühle Dudenhofen Baustellentermin Fischaufstiegsanlage am

Möglichkeiten zur Bewertung der Zusammensetzung der Gewässerbiozönose unter dem Einfluss von Schadstoffen am Beispiel des SPEAR-Index

Wehrrückbauten im Daadenbach Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit Landkreis Altenkirchen

Möglichkeiten zur ökologischen Anpassung von Wasserkraftanlagen

Herzlich willkommen zur Gewässernachbarschaft Gersprenz in der Naturschutzscheune Reinheimer Teich. Bild: Fritz Fornoff

TOP 4 Beispiele umgesetzter Maßnahmen im TBG und 12.04

Gewässer-Nachbarschaftsveranstaltung Alsenz

Hochwasserschutz- und Ökologieprojekt Hockenheim

BAB A 10 / 6- streifiger Ausbau in Berlin- Pankow

Einer der größten Flusskraftwerksneubauten Europas erhält ein naturnahes Umgehungsgewässer. IKSR-Workshop in Freiburg,

Vielfältige Optimierung des Fischaufstiegs am deutsch-schweizerischen Hochrhein

Fischwanderhilfen Berechtigte Forderungen und ökologisches Wunschdenken

Sven Ruscher Regierungspräsidium Kassel

Bahnprojekt Stuttgart Ulm

Innenstadtgebiet von Erfurt

Wiederanbindung des natürlichen Fischlebensraumes an der Breitach

Seit etwa 50 Jahren Entwicklung von Fischpässen auf hydraulischer und fischereibiologischer Grundlage

Bearbeitungsgebiet Main Was ist das?

Methodenstandard zur Effizienzkontrolle von FAA in Mecklenburg-Vorpommern

JAHR 2016 MSt. 1 Zeit

Gewässerentwicklungsplan

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Hessen. Gewässerentwicklung an Hainbach und Buchhügelgraben: Bedeutung, Perspektiven und Grenzen

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Lebensraumgewinn durch Entfernung von Querbauwerken, wo fängt man an?

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Stefan Poß SGD Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz

Hochwasserschutz Große Gaißach


FWH Prototypen Thaya

Welche Typen von Sohlenbauwerken gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Hydraulik, Morphologie und Ökologie der Gewässer

Sanierung der Lindemauer in Köln-Sürth. Informationsveranstaltung am

Bewertung des Hochwasserrisikos für Gewässer II. Ordnung sowie für die Bereiche mit wild abfließendem Oberflächenwasser in Pirna

Gewässerentwicklungskonzept Weiße Elster Vertrags-Nr. 14/N1747/MD. Anlage A Maßnahmenskizze

Vorstellung der Gewässerberatung im Bereich Bad Soden- Salmünster

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Hydromorphologie

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie

Erfolge bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit in oberfränkischen Gewässern

Realisierung der WRRL in Bad Homburg v.d.h. Besondere Aspekte und Problemstellungen in städtischen Gebieten am Beispiel des Eschbachsystems

Gewässerentwicklungskonzept Weiße Elster Vertrags-Nr. 14/N1747/MD. Anlage A Maßnahmenskizze

Grobmaterialreiche, silikatische Mittelgebirgsbäche

Wasserkraftwerk zur Stromerzeugung

Verlandung des Chiemsees Chiemseekonferenz 2014

Gebr. Neumann GmbH & Co. KG Bauunternehmung. Stand Telefon: Telefax: Schwabenstraße Emden

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg,

Arbeitskreis Hochwasserschutz Gemeinde Leidersbach. Projekt: Klingergraben

2. Stammstrecke München Baumaßnahmen Oberirdisch West (Laim/Neuhausen-Nymphenburg) 2. Stammstrecke München

Maßnahmen aus dem Umsetzungsfahrplan KOE 59 des Wasserverbandes Rhein-Sieg-Kreis

Gewässerentwicklungskonzept Leuk

Maßnahmen zur ökologischen Verbesserung an Wasserkraftwerksanlagen

Blocksteinrampen in Riegelbauweise Neue Bemessungsansätze

HymoNr. Gew Atlas. Bayern Code. Umsetzungs stand. Nr. Träger

Auswertungen von Untersuchungsergebnissen zur Fischfauna im Hinblick auf die longitudinale Durchgängigkeit der Fließgewässer

Transkript:

Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb Öffentlichkeitsveranstaltung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Gewässereinzugsgebiet Schwarzbach, Blies Pirmasens, 03.03.2015 Andreas Reischmann Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken A.ö.R.

Inhalt des Vortrags 1. Ausgangszustand 2. Bewertung 3. Planung 4. Bauausführung 5. heutiger Zustand 6. Kosten

1. Ausgangszustand - Allgemeines Gewässer II. Ordnung Quelle bei Bitche (Frankreich) Länge ca. 33km Einzugsgebiet 521km² (Projektstandort 435km²) massive Strukturdegradation durch Begradigung, Ausbau und Profilübertiefung (Strukturgüte 6/7) Mehrere Wanderhindernisse EZG Schwarzbach => Einstufung als potamodromes Entwicklungsgewässer Kategorie 1a

1. Ausgangszustand - Allgemeines Stadtgebiet Zweibrücken 3 Wanderhindernisse QBW 4 (Stettinstraße) in 2011 umgebaut (Nutzung durch Kanu-Club ZW als Übungsstrecke) Umbau QBW 5 + 6 als Gesamtmaßnahme geplant Typ 9.1_c (fein- bis grobmaterialreicher, karbonatischer Mittelgebirgsfluss der Barbenregion) Leitfischarten Barbe, Äsche, Nase, Schneider (+ komplettes Spektrum inkl. Neunauge)

1. Ausgangszustand - QBW 5 Wehrkrone aus Blocksatz in Beton mit Spundwand als Kerndichtung Anschließend raue Schüttrampe Neigung 1:15 Am Fuß erodierter Versatz um ca. 1m (im Bild eingestaut)

1. Ausgangszustand - Zufahrt Birkhausen ausgesteinter Bereich unter Brücke

1. Ausgangszustand - QBW 6 Stützschwelle aus Hartsteinblocksatz HMB 300/1000

2. Bewertung Komplettbeseitigung QBW5 mit Stauauflösung nicht möglich, da Bereich unter Brücke Höhenfestpunkt darstellt. Geringe Absenkung jedoch möglich (maximal 30cm). Umbau QBW5 in fischpassierbares Querbauwerk in Riegelbauweise. Oberhalb QBW 6 gibt es keine Höhenzwangspunkte. Stützschwelle wird geschliffen und Stauhaltung aufgelöst.

3. Planung Raugerinne in Riegelbauweise verfügbare Sohlbreite 8m Im Unterwasser Auslauf RÜ als Zwangspunkt

3. Planung Wasserspiegeldifferenz Oberwasser - Unterwasser ca. 1m gewählt: 9 Querriegel mit h=11cm lichte Beckenlänge 4,30m Gesamtlänge ca. 51m zzgl. 18m Nachbettsicherung

3. Planung Überströmbreite 10m; Schlitzweite 2,05m Riegelhöhe 1,0m; in den Schlitzen Schwelle mit 0,3m Höhe Mindestwassertiefe 0,9m Funktionsbereich Q 30 = 1,92m³/s bis Q 330 = 8,79m³/s

4. Bauausführung - QBW 5 Baustellenzufahrt 11.03.2014

4. Bauausführung - QBW 5 Zwischenlager Bäume für Fischunterstände 11.03.2014

4. Bauausführung - QBW 5 Ziehen Spundwand 04.04.2014

4. Bauausführung - QBW 5 angeliefertes Steinmaterial 04.04.2014

4. Bauausführung - QBW 5 Riegel 5-8 gesetzt 23.05.2014

4. Bauausführung - QBW 5 Versetzen Riegelstein Riegel 2 05.06.2014

4. Bauausführung - QBW 5 Einmessen Riegelstein 05.06.2014

4. Bauausführung - QBW 5 direkt nach Fertigstellung 11.06.2014

4. Bauausführung - QBW 6 QBW 6 Abriss am 11.06.204 Absenkung Oberwasser ca. 0,6m

4. Bauausführung - Material ca. 1.000m² Baustraße (ohne Rückbau) ca. 150m² BE-Fläche schottern und Rückbauen ca. 300m³ Abbruch (alter Rampenkörper und -kopf) ca. 80m² Spundwand ausbauen und entsorgen ca. 430m³ Aushub inkl. Wiedereinbau ca. 1.000to Wasserbausteine (ohne Riegelsteine) 142 Stück Riegelstein Kantenlänge bis 2,5m (Einzelgewicht 2 bis 9to) ca. 15 Stück gerodete Bäume als Fischunterstand

4. Bauausführung - Bauzeit Geschätzte Bauzeit 4 Wochen, Ausführung geplant Oktober 2013. Wegen anhaltend zu hohem Abfluss auf Frühjahr 2014 verschoben. Baubeginn Anfang März 2014 (Rodung Baustraße Februar). Aufgrund zahlreicher Unterbrechungen (Abfluss, Trualbprojekt VG PS-Land) Bauende erst Juni 2014. Hiervon reine Bauzeit etwa 5 Wochen

5. heutiger Zustand - QBW 5 QBW 5 Abfluss ca. 6m³/s (etwa 1,3 x MQ) 27.02.2015

5. heutiger Zustand - QBW 6 QBW 6 Abfluss ca. 6m³/s (etwa 1,3 x MQ) 27.02.2015

5. heutiger Zustand - Fischunterstände als Fischunterstand eingebauter Baum 27.02.2015

6. Kosten Bauwerkskosten 123.927,- davon QBW 5: 118.765,- davon QBW 6: 2.062,- davon Fischunterstände: 3.100,- Nebenkosten (Planung/Vermessung): 18.757,- => Gesamtprojektkosten: 142.684,- Förderung (beantragt 90%): 128.416,- => Eigenanteil Stadt 10% 14.268,-

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!