Netzwerk Jugend lernt Wirtschaft



Ähnliche Dokumente
Netzwerk Jugend lernt Wirtschaft

Willkommen zum Workshop im Projekt

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

in Kooperation mit: 04. Feber 2010 unterstützt von:

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Projektbericht für 2012 bis 2014

Marketing ist nicht alles aber ohne Marketing ist alles nichts!

Projektbeschreibung. bitbakers GmbH & Co. KG. Maximilian-Lutz-Realschule Besigheim

GeFüGe Instrument I07 Mitarbeiterbefragung Arbeitsfähigkeit Stand:

BVDW: Trend in Prozent

School2Start-up SCHÜLER ENTDECKEN WIRTSCHAFT

Gezielte Förderung für Frauen in Führungsfunktionen

Diese wurde im Leitbild fixiert welches von den Mitarbeitern/innen in Kooperation mit den Nutzern entwickelt und reflektiert wurde.

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Reflexionsworkshop 1 im Projekt QA. Forschungsinstitut Betriebliche Bildung

gesa: gesund arbeiten

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Netzwerk Jugend lernt Wirtschaft

Atmosphäre in der Schule 6 %

Alumni EMBA-MCI. Anlass vom Host: Alumni EMBA-MCI FHNW

Projektwoche für Schulen Wirtschaftswissen praktisch - ein Angebot von Existere e.v. -

Ein praxisbezogenes Lernangebot zur ökonomischen Bildung

Workshops auf einen Blick

Umgang mit Suchtgefährdeten - Aufbauworkshop

Vorbereitung. Zwischenevaluierung Research Studios Austria

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

Herzlich Willkommen zum Webinar. Qualitätsmanagement für die Nachwuchsförderung auf Clubebene

Protokoll zum Workshop. Personalentwicklung für den akademischen Mittelbau. Kompetenzprofile und Tätigkeitsfelder-Ergebnisse der Befragung

Anwendung von Wissensmanagement und E-Learning in Unternehmen Lehrbeauftragter: Dipl.-Oec Gerrit Buchenau

Wir stellen uns vor Die vier Säulen Strategie Die Mitglieder Mitgliedschaft Kontakt Unsere Partner (Auszug)

Finanzkompetenz für Jugendliche

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Projekt: planet-beruf.de

Code of Conduct (CoC)

START with Business Planning 2015 an der LMU München

Auswertung der Evaluation des Schulversuchs PraxisHAS

Praktikum Bauamt Stadt Grevesmühlen.? Jugend versteht Bahnhof?

Andreas Joppich Weitlingstr Berlin Tel: Mail: - Web:

Das Fach Wirtschaft an Gymnasien

Mitarbeiterausbildung

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

360 Feedback Interviews Feedbackgespräche Teamdiagnose Teamentwicklungsworkshop Einzelcoaching

Online Marketing Insights 2016: Reiseveranstalter 1

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Mobiles Lernen in Hessen: Erste Ergebnisse zum Einsatz von Tablets an hessischen Grundschulen

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Gundelfingen


SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Presseinformation Seite 1 von 5

3. Weg in der Berufsausbildung in NRW kompakt

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Vorbereitung der Fremdevaluation im Schuljahr 2014/15 und das Qualitätshandbuch

Schuljahr 2015/16. Kein Abschluss ohne Anschluss Stand Düsseldorf. 46 an KAoA teilnehmende Schulen nach Schulform

Hier bin ich richtig!

Stadt- und Landkreise und kreisangehörige Städte mit einem Jugendamt in Baden-Württemberg

Übersicht Betriebliches Gesundheitsmanagement

Die Online-Self-Assessments der Uni Wien

Lebenslanges Lernen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels in Sachsen-Anhalt. Neue Aufgaben für Hochschulen und Museen

PROTOKOLL Sitzungsnummer Anwesenheit Zeit 386 Gri STEUPPE Ge,Hu, Pk, Gri, Dienstag, Uhr

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Erziehungspartnerschaft

Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer

Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 2. Juli 2014 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) II A renate.irps@senaif.berlin.

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Kommunikationskonzept

Neurovation. Die Ideenplattform

Umfrageergebnisse der Partner- und Teilnehmerbefragung zur Gründerwoche Deutschland 2012

Beratung im Kontext klinischer Sozialer Arbeit in Organkrebszentren Analyse von Auditdaten ausgewählter Brust- und Darmkrebszentren

Verordnung. über die Entwicklung und Erprobung der Berufsausbildung in der Automatenwirtschaft

Social Media bei der Kreissparkasse Ludwigsburg

Content Marketing Strategien finden, Tools richtig anwenden

Recruiting Consulting

Herzlich Willkommen. Abfall und Recycling. Zukunft einkaufen wirkt

Scandinavian Sugaring Academy

Schulung Mobility Coach

ERFAHREN FLEXIBEL ZUVERLÄSSIG. Das Ziel ist der Weg. Gehen wir ihn gemeinsam?

Herzlich willkommen zum workshop. Schulentwicklung unter Berücksichtigung der Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Fotodokumentation Regionalkonferenz // Köln

eisodos-zeitplan Frühlingsausgabe

HERZLICH WILLKOMMEN! Fünfter Runder Tisch Arbeit Am 20. Mai 2014 in der Nadelfabrik im Rahmen von Aktiv für Arbeit im Stadtteil Aachen-Ost

Schule und was dann? Die Hans-Sachs-Gymnasium Reihe zu. Schule, Ausbildung, Studium und Beruf

21. Januar 2011, PMI Chaptermeeting HH. Rüdiger L. Thomas Director Research, ifano. Özgür Sengül Consultant, maxence

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Proof Points Setzen wir um Setzen wir nicht um. a. Trainee-Programme sind als Bestandteil unserer HR-Strategie im Unternehmen fest etabliert.

Lenkung der QM-Dokumentation

Öffentlicher Webcast - Implementierungsstrategie Strukturmodell - stationär

IGH Primarstufe Info Klasse 4 Verfahren Grundschulempfehlung Schuljahr

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Meilensteine für den Pilot Daten Jahr 2001

Transkript:

Netzwerk Jugend lernt Wirtschaft Projektlaufzeit: 01.01.2013-31.12.2014 04.09.2013

Workshop -Ablauf 1. Begrüßung 2. Vorstellen der Tagesordnung 3. Vorstellen des Projektes 4. Aktueller Stand im Projekt a) Evaluation b) Praxisbausteine c) Umsetzungsbeispiele 5. Arbeit in Gruppen an Thementischen 6. Vorstellen der Ergebnisse 7. Erwartungen, Austausch / Diskussion 8. Wie geht s weiter? 9. Feedback und Verabschiedung 04.09.2013 2

Projektziele: 1. Wirtschaft in Schule mit Praxis in Unternehmen verbinden Unternehmen stellen sich dar Unternehmen lernen ihre zukünftigen Auszubildenden kennen 2. Aufbau eines netzwerkes 3. Transparenz in der Zusammenarbeit Schule Wirtschaft im Landkreis Stade 4. Entwicklung von Praxisbausteinen 5. Entwicklung einer interaktiven Internetplattform 04.09.2013 3

Status im Projekt Start des Projektes: 01.01.2013 bis Ende der Sommerferien 2013: Erhebung des Bedarfs an Schulen Erhebung des angebotes in Unternehmen ab 1. SHJ 2013/2014 Umsetzung mit Projektschulen und aus der Wirtschaft Anzahl bisher befragter Schulen: 7 Anzahl bisher vorliegender Rückmeldungen aus Unternehmen: 6 bisher entwickelte Praxisbausteine: 4 bisherige kontakte zur Entwicklung / Erprobung von Praxisbausteinen: 2 a) Porta-Coeli-Schule Himmelpforten kontakt zum Thema Preiskalkulation" aus dem Unternehmen Stadtwerke Stade b) Elbmarschenschule Drochtersenkontakt zum Thema Personalauswahlgespräche führen aus den Unternehmen EADS und AWL 04.09.2013 4

netzwerk im Landkreis Stade 04.09.2013 5

Meilensteine der Projektevaluation 1. Bestandsaufnahme vom 01.01.2013 bis 07.08.2013 Auswertung auf Start- Workshop am 04.09.2013 2. Umsetzungsphase I Für neu dazu kommende Schulen / Unternehmen fortlaufend. Schuljahr 2013/2014 Erhebungen je Schulhalbjahr Auswertung Fachkonferenz März 2014 3. Umsetzungsphase II Schuljahr 2014/2015 vom 01.08. bis 31.12.2014 September 2014 Auswertung Abschlusskonferenz Dezember 2014 04.09.2013 6

Evaluation Bedarfserhebung an Schulen Die befragten Schulen erhoffen sich besonders Unterstützung durch der Wirtschaft zu den Themen: Preisbildung/Kalkulation, Produktentwicklung/Produktion, Wirtschaften in ökologischer und sozialer Verantwortung. Zu den folgenden Themen wünschen sich die Schulen vordringlich die Entwicklung von Praxisbausteinen aus dem Bereich Wirtschaft: Preisbildung/Kalkulation, Produktentwicklung/Produktion, Wirtschaften in ökologischer und sozialer Verantwortung, Absatz/Marketing/Werbung. 04.09.2013 7

Evaluation Bedarfserhebung in Unternehmen Hauptgründe für die Kooperation der Unternehmen mit Schulen sind: Außendarstellung des Unternehmens, Nachwuchsrekrutierung, verbesserte Vorbereitung von Jugendlichen auf die Arbeitswelt. Eine Unterstützung durch praktische Beispiele und realitätsnahe Inhalte ist hauptsächlich möglich in den Unternehmensbereichen Kundenbeziehungen Personal. Praxisbeispiele der Unternehmen können vordergründig zu folgenden Themen zur Verfügung gestellt werden: Standortbedingungen demographischer Wandel wegbrechende Absatzmärkte. 04.09.2013 8

Bereiche Existenzgründung Gründungsidee Gründungskonzept Zahlenpläne Kfm. Bereiche Marketing / Vertrieb Buchführung Einkauf Organisation Personal Personalbeschaffung Legende: Personalführung Kfm. Zahlen Preiskalkulation Praxisbausteine Ideenfindung Businessplan für Schülerfirmen Verkaufsgespräche Buchführung für Schülerfirmen Einkaufsorganisation Regelung der Abläufe Stellenanzeige (Perspektivwechsel) Führungsverhalten Kalkulation eines Auftrages / Produktkalkulation Stadtwerke Stade Herr Beckdorf/ Herr Holthusen Baustein als Übersicht im Handout Bausteine Bewerbungsanschreiben Aus- / Bewertung (Perspektivwechsel) Führen von Personalauswahlgesprächen (Perspektivwechsel) EADS Herr Ulferts AWL Frau Wiederspahn 04.09.2013 9 Baustein exemplarisch in der kompletten Version im Handout

Aufbau Praxisbaustein 1. Praxisbaustein 2. Information für die Lehrkraft 3. Arbeitsblatt (-blätter) Schüler 4. Information von der Lehrkraft für Praxispartner 5. Inhalt des Praxisbausteins -Information für Praxispartner 04.09.2013 10

Umsetzungsbeispiele Porta-Coeli-Schule Himmelpforten Thema: Preiskalkulation für ein Produkt Experte: Herr Beckdorf/ Herr Holthusen, Stadtwerke Stade Elbmarschenschule Drochtersen Thema:Personalauswahlgespräche führen (Perspektivwechsel) : Herr Ulferts, EADS Frau Wiederspahn, AWL 04.09.2013 11

Thementische Preiskalkulation : Herr Beckdorf, Herr Holthusen Stadtwerke Stade, Herr Fasold, Frau Meyer Wirtschaftsjunioren Stade Personal : Frau Braun-Müller KVG Stade, Frau Würdemann NSB Buxtehude Businessplan / Finanzen / Rechnungswesen : Herr Willkomm Fuß & Willkomm GbR Herr Wilken Wirtschaftsjunioren Stade Marketing : Herr Meyn Selbstständiger Unternehmensberater; Herr Wiebusch, Herr Friedl, -Wirtschaftsjunioren Stade Organisation und Kommunikation : Herr Möbus Kreissparkasse Stade, Frau Quadt Stader Saatzucht eg Idee und Produktion Frau Burfeind WohnideeBurfeindGmbH, Herr Grunewald -Grunewald GmbH & Co. KG 04.09.2013 12

Wie geht s weiter? Meilensteine Internetplattform Start: November 2013 Weiterentwicklung im Projektverlauf zur Internetplattform für das netzwerk Zertifikatserwerb Projektumsetzung 3 Schulhalbjahre kontakt / Präsentation / Markt der Möglichkeiten jeweils am Ende eines Schulhalbjahres Präsentation der Wirtschaftsthemenmit Praxisbezug durch die Schülerinnen und Schüler (z. B. Markt der Möglichkeiten) mit Zertifikatsvergabe 3 Workshops -/ Multiplikatorenschulung- Umsetzungs- und Durchführungssettings Okt./Nov. 2013 Thema: Gestaltung der Praxiskontakte weitere Workshoptermine: 1. Quartal 2014-3. Quartal 2014 Fachkonferenzen -1. FK = 1. Quartal 2014 Thema: Praxisbausteine Erfahrungen zu Gestaltung und Einsatz -2. FK = Sep./Okt. 2014 Thema: netzwerk Abschluss-/Transferworkshop Dez. 2014 04.09.2013 13

04.09.2013 14