Vertrag zur Besonderen Versorgung Rheuma gemäß 140 a SGB V Anlage 18. Abrechnung

Ähnliche Dokumente
BV-Vergütung für Ärzte. 1 BV-Vergütungspositionen Die BV-Partner vereinbaren für die nachfolgend zu erbringenden Leistungen folgende BV- Vergütung:

Zu dokumentierende Leistungsziffern des BV-Vertrages spectrumk Rheuma

Vertrag zur Intergierten Versorgung mit der BARMER GEK und der Versorgungslandschaft Rheuma GmbH nach 140 a SGB V

FAQs TK BV-Vertrag. (Stand Januar 2018 ) Angaben ohne Gewähr. Allgemeines

FAQs zum Vertrag der Besonderen Versorgung Rheuma mit der Techniker

Vertrag zur Besonderen Versorgung Adipositas nach 140a SGB V Anlage 3. BV-Vergütung. 1 Vergütungspositionen

Vertrag zur Versorgungslandschaft Rheuma. mit der Techniker Krankenkasse Darstellung des Vertrages aus Sicht des BDRh

Vertrag zur Besonderen Versorgung in der Rheumatologie gemäß 140 a SGB V Anlage 3 BV-Vergütung und Abrechnung

Vertrag zur Intergierten Versorgung mit der BARMER GEK und der Versorgungslandschaft Rheuma GmbH nach 140 a SGB V. Für Hausärzte

Anlage 3 BV-Vergütung und Abrechnung

Anlage 3 BV-Vergütung und Abrechnung

Vertrag zur Besonderen Versorgung mit spectrumk und der Versorgungslandschaft Gastroenterologie GmbH nach 140a SGB V

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Thüringen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Thüringen

Versorgungslandschaft Rheuma

Vergütung für HZV-Hausärzte

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Bremen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Bremen

Anlage 4 Vergütung 2017

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

Teilnahmeerklärung. Ich bin in Einzelpraxis/Berufsausübungsgemeinschaft zugelassener Vertragsarzt seit/ab: tt.mm.jj

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Niedersachsen / Braunschweig

Zu dokumentierende Leistungsziffern der HzV-Verträge in Sachsen

IV-Vergütung für zugelassene oder ermächtigte HAUSÄRZTE, Fachärzte, Kinder- und Jugendrheumatologen

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und der AOK Nordost Die Gesundheitskasse dem BKK Landesverband Mitte Siebstraße Hannover

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

FAQ zum Vertrag über eine besondere psychotherapeutische Versorgung im ambulanten Bereich in Baden- Württemberg nach 140a SGB V

Die Vertragspartner untersetzen den o g. Hausarztvertrag mit IKK-spezifischen Anforderungen und Regelungen, die im Folgenden aufgeführt sind.

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hamburg Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hamburg

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

B E S C H L U S S. des Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 383. Sitzung am 21. September 2016

Anlage 7 Qualitätssicherung und Wirtschaftlichkeit im Vertrag zur Besonderen Versorgung in der Rheumatologie Inhaltsverzeichnis

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hamburg Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hamburg

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hamburg Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hamburg

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hamburg Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hamburg

zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin und dem

Regelungen zur Vergütung und Abrechnungsprüfung

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Nordhrein-Westfalen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Nordhrein-Westfalen

1 HzV-Vergütungspositionen

Integrierte Versorgung Pflegeheim (IVP) Vorstellung des Vertrages

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hessen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hessen

Die Vertragspartner untersetzen den o g. Hausarztvertrag mit IKK-spezifischen Anforderungen und Regelungen, die im Folgenden aufgeführt sind.

1 HzV-Vergütungspositionen

1 HzV-Vergütungspositionen

1 HzV-Vergütungspositionen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Sachsen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Sachsen

Anlage 7 Teilnahme von Kindern und Jugendlichen

Kinder- und Jugendärztliche Versorgung im AOK HausarztProgramm in Baden-Württemberg. Abrechnungsschulung

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Sachsen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Sachsen

Vertrag zur Versorgung im Fachgebiet der Gastroenterologie gemäß 73 c SGB V ABRECHNUNG SPEZIAL

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Berlin Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Berlin

Modulübergreifende Abrechnung im PNP-Vertrag nach 73c: Neurologie und Psychiatrie

HzV-Vergütungsposition

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Hessen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Hessen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Sachsen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Sachsen

1 HzV-Vergütungspositionen

-Lesefassung nach 7. Protokollnotiz-

1 HzV-Vergütungspositionen

1 HzV-Vergütungspositionen

Finanzierung Telematikinfrastruktur - Umsetzung Anlage 32 BMV-Ä -

1 HzV-Vergütungspositionen

Kinder-und Jugendärztliche Versorgung im AOK HausarztProgramm in Baden-Württemberg

Vereinbarung. über. die Vergütung delegierter vertragsärztlicher Leistungen. im Rahmen der Home-Care-Betreuung. zwischen

Vereinbarung. zwischen. der AOK-Sachsen-Anhalt. und. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt. Präambel

Anwendungsvereinbarung Onkologie (Verbände der Krankenkassen)

Anlage 3 - Vergütung und Abrechnung

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen

1 HzV-Vergütungspositionen

1 HzV-Vergütungspositionen

Inhalt 1. Warum IVP? 2. Ziele 3. Teilnahmevoraussetzungen Ärzte 4. Bilid l ung Verso r ungsnetzw zw k

Alle Leistungen sind sowohl vom Betreuarzt als auch vom Vertreterarzt abrechenbar.

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Nordrhein-Westfalen

31101 Dermatochirurgischer Eingriff der Kategorie A1 gem. EBM 99, Dermatochirurgischer Eingriff der Kategorie A2 gem.

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Rheinland-Pfalz

Übersicht über DMP-Schulungen für Versicherte der Postbeamtenkrankenkasse (Gruppe A) mit Diabetes mellitus Typ 1 und 2 sowie Koronare Herzkrankheit

V e r e i n b a r u n g

Anlage 3 - Vergütung und Abrechnung

Antrag auf Anerkennung als diabetologische Schwerpunktpraxis und Genehmigung zur Abrechnung von Leistungen

1 HzV-Vergütungspositionen

Neuer Strukturvertrag: Vertrag zur qualitätsgesicherten Reduktion des Alkoholkonsums" nach 73a SGB V mit der KKH

Schreibtischvorlage HZV-Verträge in Sachsen Zu dokumentierende Leistungsziffern der HZV-Verträge in Sachsen

Anderungsvereinbarung vom Zwischen

Transkript:

Abrechnung Gemäß Anlage 3 BV-Vergütung für Ärzte ist die Höhe der Vergütung an das Erreichen der Wirtschaftlichkeitsquoten gem. Anlage 17 gebunden. Der Arzt erhält zunächst eine Vergütung in Höhe von 60,00 v.h. der in der Anlage 3 ausgewiesenen und abgerechneten Vergütungspositionen, siehe (1). Bei Erreichen der Wirtschaftlichkeitsquoten nach Anlage 17 erhält der Arzt weitere 40,00 v.h. der Vergütung der in Anlage 3 ausgewiesenen und abgerechneten Vergütungspositionen, siehe (2). Für die Abrechnung ist wie folgt vorzugehen: (1) Die VLR bzw. das von ihr beauftragte Rechenzentrum übermittelt der TK eine Abrechnungsdatei gem. 295 Abs. 1b SGB V. Zusätzlich zu dieser Abrechnungsdatei erhält die TK einen körperlichen Rechnungsbrief. Es können die folgenden Abrechnungsziffern abgerechnet werden: Bezeichnung der Vergütungsposition Abrechnungsziffer Vergütungsregel Betrag (60%) Pauschalen GP Grundpauschale BBP 1 Vorliegen einer rheumatologisch bedingten Folge- oder Begleiterkrankung BBP 2 Vorliegen von mind. zwei rheumatologisch bedingten Folge- oder Begleiterkrankungen VLRGRUNDPA VLRFOLGEERKA VLRZWEIFOLGA Max. 4 x im Versichertenteilnahmejahr nicht abrechenbar neben BBP2, nicht abrechenbar neben BBP1 9,00 4,50 10,50 1/6 Stand: 01.12.2017

TP VLRTRANSIA Max. 2 Gespräche je Versichertenteilnahme 60,00 Pauschale für Transitionsprozess nicht abrechenbar neben GP und Eingangs- diagnostik Epikrise VLREPIRKISEA Epikrise abrechenbar durch Kinder- und Jugendrheumatologe 60,00 nicht abrechenbar neben GP und Eingangsdiagnostik Max. 1 x je Transition Zuschläge Z 1 VLRZ1FACHA 6,00 Zuschlag für strukturierte Patientenbetreuung über die rheumatologische Fachassistenz Ein MFA/Arzthelfer des Facharztes verfügt über die Qualifikation des Rheumatologischen Fachassistenten Einzelleistungen Eingangsdiagnostik VLREINGANGSA Einmalig je Vertragsteilnahme und Patient 30,00 Infusionsleistung 1 VLRINFUS1A 18,00 2 Infusionsleistung 2 VLRINFUS2A 36,00 1 Infusionsleistung bei der Indikation Still-Syndrom VLRINFUSA Je Leistung Max. 4 x pro Quartal 18,00 2/6 Stand: 01.12.2017

Patientenschulung in der Kinderrheumatologie ( Päd-School Rheuma ) VLRPAEDA 3 bis 6 Schulungseinheiten Nur abrechenbar durch den Kinder- und Jugendrheumatologen 15,00 Strukturierte Patientenin-VLRSTRUPIformation StruPi Vergütung pro Schulungseinheit pro Patient Max. 3 Schulungseinheiten pro Patient insgesamt 15,00 Modul 1 VLROSTEO1A Max. 1 x pro Versichertenteilnahmejahr nicht abrechenbar neben Modul 2 9,79 Modul 2 VLROSTEO2A Max. 1 x pro Versichertenteilnahmejahr nicht abrechenbar neben Modul 1 19,57 Max. alle 2 Versichertenteilnahmejahre Tight Control / Notfallmanagement VLRTIGHTA 12,00 Gelenksonografie VLRSONOA Max. 1 x pro Tag 7,20 (2) Die TK ermittelt nach Eingang der Verordnungsdaten gem. 300 SGB V die Biosimilarquoten gem. Anlage 17. Im Anschluss teilt die TK der VLR bzw. dem beauftragten Rechenzentrum die Ärzte (LANR, BSNR, Quartal, Jahr) mit, die die geforderten Biosimilarquoten erreicht haben. Für diese Ärzte und die entsprechenden Vergütungspositionen des gleichen Quartals erstellt die VLR bzw. das beauftragte Rechenzentrum eine Abrechnungsdatei gem. 295 Abs. 1b SGB V sowie einen körperlichen Rechnungsbrief und übermittelt diese an die TK. Die Rechnungsnummer dieses Rechnungsbriefs muss von der Rechnungsnummer der ersten Abrechnung abweichend sein. Es können nur die Abrechnungsziffern erneut abgerechnet werden, zu denen auch eine Abrechnung unter (1) erfolgt ist. Es handelt sich entsprechend zu (1) um folgende Abrechnungsziffern: 3/6 Stand: 01.12.2017

Bezeichnung der Vergütungsposition Abrechnungsziffer Vergütungsregel Betrag (40%) Pauschalen GP Grundpauschale BBP 1 Vorliegen einer rheumatologisch bedingten Folge- oder Begleiterkrankung VLRGRUNDPB VLRFOLGEERKB Max. 4 x im Versichertenteilnahmejahr nicht abrechenbar neben BBP2 6,00 3,00 BBP 2 Vorliegen von mind. zwei rheumatologisch bedingten Folge- oder Begleiterkrankungen VLRZWEIFOLGB, 7,00 nicht abrechenbar neben BBP1 TP VLRTRANSIB Max. 2 Gespräche je Versichertenteilnahme 40,00 Pauschale für Transitionsprozess nicht abrechenbar neben GP und Eingangsdiagnostik Epikrise VLREPIRKISEB Epikrise abrechenbar durch Kinder- und Jugendrheumatologe 40,00 nicht abrechenbar neben GP und Eingangsdiagnostik Max. 1 x je Transition 4/6 Stand: 01.12.2017

Zuschläge Z 1 VLRZ1FACHB 4,00 Zuschlag für strukturierte Patientenbetreuung über die rheumatologische Fachassistenz Ein MFA/Arzthelfer des Facharztes verfügt über die Qualifikation des Rheumatologischen Fachassistenten Einzelleistungen Eingangsdiagnostik VLREINGANGSB Einmalig je Vertragsteilnahme und Patient 20,00 Infusionsleistung 1 VLRINFUS1B 12,00 2 Infusionsleistung 2 VLRINFUS2B 24,00 1 Infusionsleistung bei der Indikation Still-Syndrom VLRINFUSB Je Leistung Max. 4 x pro Quartal 12,00 Patientenschulung in der Kinderrheumatologie ( Päd-School Rheuma ) VLRPAEDB 3 bis 6 Schulungseinheiten Nur abrechenbar durch den Kinder- und Jugendrheumatologen 15,00 Strukturierte Patientenin-VLRSTRUPIformation StruPi Vergütung pro Schulungseinheit pro Patient Max. 3 Schulungseinheiten pro Patient insgesamt 10,00 5/6 Stand: 01.12.2017

Modul 1 VLROSTEO1B Max. 1 x pro Versicherten-teilnahmejahr nicht abrechenbar neben 6,52 Modul 2 Modul 2 VLROSTEO2B Max. 1 x pro Versichertenteilnahmejahr nicht abrechenbar neben Modul 1 Max. alle 2 Versichertenteilnahmejahre 13,05 Tight Control / Notfallmanagement VLRTIGHTB 4,00 Gelenksonografie VLRSONOB Max. 1 x pro Tag 4,80 Die Vergütung erfolgt gem. der in Anlage 3 genannten Fristen. 6/6 Stand: 01.12.2017