November 708P Druckserver

Ähnliche Dokumente
Version 1.0 Juli Xerox 4112 /4127 Kopierer/Drucker Bildverschiebung/Eckverschiebung

Kopieren ODER. Xerox WorkCentre 5845/5855/5865/5875/5890. Steuerpult. Vorlageneinzug. Vorlagenglas

Technische Voraussetzungen zum elektronischen Ausfüllen der Formulare Abrechnungserklärung Leitender Notarzt Einsatzdokumentation Leitender Notarzt

Kopieren. oder. Xerox WorkCentre 5945/5955 Multifunktionsdrucker. Betriebsartentaste. Auftragsstatustaste. Touchscreen. Starttaste

Schnellzugriffsleisten anpassen (Symbolleiste)

Xerox Color 800/1000 Press Drucken mit Registerseiten

September P Xerox FreeFlow Print Server V SP2 Willkommenspaket zu Xerox Color 550/560 Drucksystem und Xerox 700 und 770 DCP

TeamDrive Outlook-Plugin für Windows

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS- Programmen

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

Installationsanleitung VirusBuster Internet Security Suite

INSIGHTneo Dashboards-Modul

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Steuerpult. Xerox AltaLink C8030/C8035/C8045/C8055/C8070 Farb-Multifunktionsdrucker

Leitfaden für Vertretungsregelungen an der Universität zu Lübeck. 1. Vorbereitung der Vertretungsregelung in Outlook 2010

vergabeplattform.berlin.de

E-ConsentPro 2.6. Updateanleitung DesktopClient

MUNIA Bedienungsanleitung

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

User Roles / Benutzer verwalten

Xerox App Gallery-App Kurzanleitung. Zum Gebrauch mit Xerox ConnectKey Technology-aktivierten Multifunktionsdruckern (MFD) 702P03997

Grundlagen. Elemente des Seitenlayout

Tutorial zum Einrichten von Zeitstempeln in Sign Live! CC

Sie können lediglich Bilddateien im RAW-Datenformat (*.orf) auswählen.

Um einen Drucker mit der Multidoc-Funktion zu erstellen, müssen Sie zu allererst ein eigenständiges Profil erstellen, dass diese Funktion ausführt.

Kostenstellenrechnung einrichten

Drucken unter Windows

Flash Scaneffekt. Erzeuge zunächst über das Menü Datei Neu Flash-Dokument einen neuen Flashfilm mit folgenden Einstellungen:

Bedienungsanleitung. Stereomikrofon STM10

GS-Auftrag/GS-Office

PC-Kaufmann Neues Buchungsjahr anlegen

Installationsanleitung

Software zur Kalibrierung von ColorEdge Bedienungsanleitung

Steuerpult. Xerox AltaLink C8030/C8035/C8045/C8055/C8070 Farb-Multifunktionsdrucker

Einstellen der Druckoptionen

Das neue PZ Online VDZ. Erleichterte Benutzung und neues Design. Schnelleinstieg. Ein Service des. Verband Deutscher Zeitschri4enverleger

Schnelleinstieg Online-Backup

Diese Vorbereitungen müssen bei allen Druckern getroffen werden:

elehrmittel: Anleitung Klassenverwaltung

Einrichtung Amadeus Pro Printer

Druckereinstellungen. Energiesparfunktion. Auswählen der Ausgabeoptionen. Phaser 5500 Laserdrucker

Anleitung NetCom Mail Service

Installationsanleitung Prozess Manager. Release: Prozess Manager 2017 Autor: Ralf Scherer Datum:

Drucker einrichten aus dem Alien-Netz. Dipl.-Math. Dustin Kumor 3. Juli 2013

6.) Sie haben nun den Plagiatbericht in der Browserfassung vor sich liegen.

1 Excel Schulung Andreas Todt

Behebung von Druckqualitätsproblemen

Kurzanleitung Hama Photokalender v

PUMA Administrationshandbuch Stand:

Drucken auf den Kopierern: Kurzanleitung

708P Verwendung des Perfect Binders mit Xerox FreeFlow -Druckserver

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Arcavis Backend - Gutschein Baldegger+Sortec AG

Benutzerhandbuch. termxact 2017

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in Sage 50 Handwerk. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

YouTube -Export. 1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Export.

Version 1.0 Juni Xerox 700 Digital Color Press Ergänzung. zum Benutzerhandbuch

GS-Buchhalter/GS-Office 2014 Kostenstellenrechnung einrichten

Benutzerhandbuch. bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE. Copyright Version 06/2018 bintec elmeg GmbH. DSL-Backup über LTE 1

AutoCAD, 2016 dynamischer Block Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Windows XP

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2010

Einstellung im Admin

PC-Kaufmann 2014 Neues Buchungsjahr anlegen

Menü Auftrag. Fax abbrechen. Angehaltene Jobs. Vertraul. Job. Drucker zurücks. Drucken. Arbeiten mit Farben. Papierhandhabung. Wartung.

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Handbuch Xlive FILE ROUTER Intrexx Konfiguration

Installationsanleitung

Menü Konfig. Drucken. Papierhandhabung. Wartung. Problemlösung. Verwaltung. Index

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

Anleitung NetCom Mail Service

P-touch Editor starten

VPN unter Mac OS X 10.5 Leopard. Inhalt: Vorraussetzungen Einrichten einer neuen Umgebung (Optional) Einrichten einer VPN-Verbindung Kontakt

CAE Tools. DB Backup Restore. Admin CAE :35. Autor: Version: Datum:

Sage Online-Backup. Installation und Einrichtung in GS-Verein

Referenzhandbuch. Xerox CX-Druckserver Unterstützt durch Creo Color Server-Technologie für den Xerox Color 550/560-Drucker A-DE

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2013

Faulhaber Schulmaster Admin

Allplanlernen.de Kurztipps Nemetschek Allplan

Veröffentlichen Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Sage 50. Inventur. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Installation der Hardware 1

TL2200QVP. Bedienungsanleitung des Steppstichregulators

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Faronics System Profiler Standard Benutzerhandbuch

GS-Verein. SEPA XML-Export. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Externe Speicher- und Erweiterungskarten

Sicherer GINA Zugriff mit HTTPS Installationsanleitung für Microsoft Internet Explorer 1

Installationsanleitung des Druckertreibers für das Output Management Projekt unter Mac OS (Ver )

Client-Programm einrichten Microsoft Outlook 2007

Anzeige von Statusinformationen für den Router

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. Canon imagerunner ADVANCE 8205 PRO, 8295 PRO und 8285 PRO

Installationsanleitung

GfK Digital Trends App (PC)

2010/14. Darstellung von verdeckten Objekten mit AutoCAD MEP Juli 2010

Mozilla Firefox (Installation und Konfiguration)

Transkript:

FreeFlow -Druckserver V9 SP3 November 2012 708P90216 Xerox FreeFlow -Druckserver Xerox J75 Digital Color Press

2012 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox und Xerox samt Bildmarke sowie FreeFlow sind Marken der Xerox Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. BR5189 Dieses Dokument wird regelmäßig überarbeitet. Änderungen, technische Ungenauigkeiten sowie orthografische und typografische Korrekturen werden in der jeweils nachfolgenden Auflage berücksichtigt. Dokumentversion: 1.0 (November 2012)

Inhaltsverzeichnis Automatische Kalibrierung... 2 Übersicht... 2 Hintergrund... 2 Beschreibung... 2 Aktivierung der automatischen Kalibrierung... 7 Einstellung der Parameter... 7 Materialname... 8 Kalibrierung automatisch akzeptieren... 8 iii

Automatische Kalibrierung Übersicht Bei der Kalibrierung wird der Drucker imm Prinzip für eine optimalee Tonerverteilung auf dem Druckmaterial eingerichtet. Durch die Kalibrierung wird ein linearer Verlauf der Tonertöne von 100 bis 1 Prozent ohne Tonverzerrung gewährleistet. Zudem sorgt die Kalibrierung für eine optimale Farbsättigung und kräftige Farben auf jedem Ausdruck, denn jedes Druckmaterial absorbiert Toner auf unterschiedlichee Weise. Für jedes verwendete Druckmaterial muss daher eine eigene Kalibrierung erstellt werden. Die automatische Kalibrierung erfolgt durch Auswahl der Zeitdauer bis zum Start der Kalibrierung oder durch Angabe der Anzahl der gedruckten Seiten. Zu diesem Zweck enthält die Bedienungsoberfläche einee neue Schaltfläche Automatische Kalibrierung einrichten, über die diesee Funktion gesteuert wird. Das Fenster Kopiergrenze und die Angabe der Kopieranzahl wurden entfernt. Hintergrund Zuvor konnte keine automatische Kalibrierung (mithilfe des Inline-Spektralfotometers) auff der Basis eines Zeitraums oder der Anzahl von Druckseiten eingerichtet werden. Bei der Aktivierung der automatischen Kalibrierung legt der Benutzer Zeitraumm und Seitenanzahl fest. Die Kalibrierung erfolgt dann vollständig automatisch, Werte für Zeiträume und Seitenanzahlen müssenn zwischendurch nicht angegeben werden. Die Auflage wird für die Kalibrierungsausgabe nach Standardwerten festgelegt. Beschreibung Die automatische Kalibrierung erfolgt entweder nach einer bestimmten Zeit oder einer bestimmten Anzahl Druckseiten. Sie sorgt für eine gleichmäßige Farbproduktion. Zur Einrichtung der automatischen Kalibrierung im Fenster Zuordnungen Kalibrierung>Kalibrierung auswählen oder auf das Kalibrierungssymbol inn FreeFlow- Druckserver klicken (s. nachfolgende Abbildungen). 2

Abb. 1: Menüoption Kalibrierung 3

Abb. 2: Symbol Kalibrierung Im Fenster Kalibrierung auf die Schaltfläche Automatische Kalibrierung einrichten klicken (s. Abb. unten) 4

Abb. 3: Fenster Kalibrierung Im Fenster Automatische Kalibrierung auf Ein klicken. Es können nun ein Zeitintervall bzw. die Anzahl Druckseiten, nach dem/der die Kalibrierung stattfinden soll, vorgegeben werden (s. Abb. unten). 5

Abb. 4: Fenster Automatische Kalibrierung Der Benutzer kann eine oder mehrere Raster auswählen. Es gibt keine k Standardeinstellung,, normalerweise wird 200 Punkte verwendet. Hinweis: Bei Auswahl mehrerer Rasteroptionen verlängert sich die für die Kalibrierung aufgewendete Zeit. 6

Aktivierung der automatischen Kalibrierung Mit einem Klick auf das Optionsfeld Ein wird die automatische Kalibrierung aktiviert. Die Schaltflächen OK, Abbrechen und Hilfe werden nun verfügbar. Abb. 5: Aktivierung der automatische en Kalibrierung Einstellung der Parameter Das Intervall zwischen den Kalibrierungen wird über den Zeitraumm oder die Anzahl der Druckseiten festgelegt. Zeitintervall: Hier kann ein Wert zwischen 2 und 24 Stunden eingestellt werden. Sobald dass hier angegebene Intervall abläuft, wird nach Fertigstellung des aktiven Auftrags bzw. vor dem nächsten Druckzyklus, wenn gerade kein Auftrag verarbeitet wird, eine Kalibrierung durchgeführt. Abb. 6: Parameter Zeitintervall Es findet nach Ablauf des Intervalls so lange keine Kalibrierung statt, bis ein Auftrag in die Druckwarteschlange eingefügt wird. 7

Druckseiten: Hier kann die Anzahl Druckseiten zwischen den einzelnen Kalibrierungen auf einen Wert zwischen 6000 und 75.0000 eingestellt werden. Sobald die hier angegebene Anzahl Seiten gedruckt wurde, wird nach Fertigstellung des aktiven Auftrags bzw. vor dem nächsten Druckzyklus, wenn gerade kein Auftragg verarbeitet wird, eine Kalibrierung durchgeführt. Abb. 7: Parameter Druckseiten Materialname In diesem Menü wird das Druckmaterial, für welches die Kalibrierung erfolgenn soll, ausgewählt. Ist das angegebene Druckmaterial zu Beginn der automatischen Kalibrierung nicht eingelegt, wird ein Fehler gemeldet. Abb. 8: Parameter Druckmaterial Kalibrierung automatisch akzeptieren Wenn diese Option aktiviert ist, werdenn die durch die Kalibrierungg generiertenn Tonwertkurven automatisch akzeptiert. Dadurch wird die Bedienungskraft minimal beansprucht. Diese Einstellung ist empfehlenswert, wenn ein relativ kurzes Kalibrierungsintervall spezifiziert wird. Abb. 9: Parameter Kalibrierung automatisch akzeptieren 8