Textilreinigungsgewerbe. Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG



Ähnliche Dokumente
72 94 l' SHKlCGM-Tarifverträge. TARIfVERTRAG ZUR BERUfSBEZOGENEN WEITERBILDUNG. abgeschlossen zwischen dem

Tarifvertrag über die Förderung einer betrieblichen Altersversorgung durch Entgeltumwandlung als Beiträge in den Pensionsfonds (TV Pensionsfonds)

Lohntarifvertrag für Landarbeiter in Nordrhein. vom 24. April Gültig ab 01. November Anhang Vereinbarung über Ausbildungsvergütungen

Gehaltstarifvertrag für Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelfer/Tierarzthelferinnen

Arbeitgeberverband Chemie und verwandte industrien für das Land Hessen e.v., Wiesbaden,

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in die Papier erzeugende Industrie (TV BZ PE gewerblich)

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff)

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in den Schienenverkehrsbereich (TV BZ Eisenbahn)

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Bundesrepublik Deutschland West. Bekleidungsindustrie

Gehaltstarifvertrag. für Tiermedizinische Fachangestellte / Tierarzthelfer / Tierarzthelferinnen

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie (TV BZ ME)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Änderungen und Ergänzungen zum. Arbeitsvertragsrecht der bayerischen. (Erz-)Diözesen - ABD -

Tarifvertrag über eine einmalige Pauschalzahlung 2014 und 2015 (VKA) vom 1. April 2014

Geltungsbereich. a) räumlich: für das Land Baden-Württemberg und den bayerischen Kreis Lindau;

Tarifvertrag über Entgelte und Ausbildungsvergütungen

Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung für die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L)

Tarifvertrag. über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen. Kunststoff verarbeitenden Industrie. (TV BZ Kunststoff)

Zusatz-Tarifvertrag. für die in der. DB Zeitarbeit GmbH. beschäftigten Arbeitnehmer. (DB Zeitarbeit-ZusatzTV)

Lohntarifvertrag für

Mindestlohntarifvertrag

Tarifvertrag zur Regelung von Mindestarbeitsbedingungen in der Zeitarbeit

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen

Laufzeit des Lohn- und Gehaltstarifvertrages: gültig ab kündbar zum

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Beschlußempfehlung des Rechtsausschusses der Volkskammer vom 20. Juni zum. Antrag des Ministerrates vom 6. Juni 1990 (Drucksache Nr.

Tarifvertrag. zur Sicherung der nach 613a BGB zur ZUGBUS Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH übergehenden Arbeitnehmer (SiTV-RAB)

Tarifvertrag. für Auszubildende mit berufsbegleitendem Studium zum Informatiker/in / Wirtschaftsinformatiker/in (FHdW) bei der

Tarifvertrag Leih- / Zeitarbeit

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

LOHNTARIFVERTRAG. für die in den Privatforsten im Lande Nordrhein-Westfalen beschäftigten Waldarbeiter vom 10. März Gültig ab 1.

LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland

Entgelttarifvertrag Zeitarbeit

seit 1974 eine gute Sache

Tarifvertrag zur Altersversorgung

Der Betriebsrat, die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Tarifvertrag zur Regelung von Mindeststundenentgelten in der Zeitarbeit

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Arbeitsrecht. Hinweis gem. 33 BDSG: Ihre Daten werden in der EDV gespeichert und verwahrt. Dieses Formular gilt ergänzend zum Mandantenfragebogen.

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TV-SozAb-L)

für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig ab 1.

Verordnung über die Arbeitszeit bei Offshore- Tätigkeiten (Offshore-Arbeitszeitverordnung - Offshore-ArbZV)

VERGÜTUNGSTARIFVERTRAG

für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kunststoff verarbeitenden Industrie (TV BZ Kunststoff)

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en

Sachsen. Kfz-Handwerk. Abschluss: gültig ab: kündbar: TARIFVERTRAG ZUR ENTGELTUMWANDLUNG

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

bereitgestellt von Allianz Maasch Berlin

Was ist neu bei der Rente? Informationen zum Rentenpaket 2014

(NEUES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 1) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber. und. Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn -

Arbeitsvertrag. (Name des ärztlichen Arbeitgebers) (Praxisanschrift) (Name der Arzthelferin/des Arzthelfers) (Anschrift)

Anlage 1 zum TV Ärzte Charité

Erwerbsminderungsrente

ENTGELTRAHMENTARIFVERTRAG

Rente und Beendigung von Arbeitsverhältnissen

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE. für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kautschukindustrie (TV BZ Kautschuk)

Tarifvertrag über vermögenswirksame Leistungen für Redakteure und Redaktionsvolontäre

Gemeinsam sind wir stark

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Personalfragebogen Kündigung / Entlassung Zusatzangaben gem. Arbeitsbescheinigung 312 SGB III

Vergütungstarifvertrag

8. Nachtrag. zur Satzung der Seemannskasse der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

10 Vertretung der Minderheitsgruppen (wird aufgehoben)

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Hinweise zur Verwendung dieses Mustervertrages

Datei: teilzeitarbeit.ppt 20. September Kommentartext Seite 1

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Regelung Nr. 9 a der Arbeitsrechtlichen Kommission

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Agentur für Arbeit Bad Homburg. Gründungszuschuss Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Tarifvertrag über die Entgeltumwandlung für die Beschäftigten der Bundesagentur für Arbeit (TVEntgeltU-BA) vom 30. August 2012

Bundesrepublik Deutschland. Metallindustrie. Abschluss: gültig ab: Kündbar zum:

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

für Arbeitnehmerüberlassungen in der Kautschukindustrie (TV BZ Kautschuk)

Befristete Arbeitsverhältnisse

TARIFVERTRAG zur Sicherung älterer Arbeitnehmer (gewerbliche Arbeitnehmer) vereinbart: 1 Geltungsbereich. Dieser Tarifvertrag gilt:

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Konfliktmanagement im Arbeitsverhältnis

Normalarbeitsvertrag für hauswirtschaftliche Arbeitnehmer 1

Gesetz zur Regelung der Arbeitszeit von selbständigen Kraftfahrern. Vom 11. Juli 2012 (BGBl. I S. 1479)

KOLLEKTIVES ARBEITSRECHT WS 2015/16 TU DRESDEN. Rechtsanwältin Yvonne Dietzel, LL.M. Rechtsanwältin Dr. Charlotte Sander, LL.M.

Erläuterungen zur Tarifeinigung vom 1. April 2014

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. von Andreas Koehler. 3. Auflage Haufe-Lexware Freiburg 2011

Tarifvertrag über Branchenzuschläge für Arbeitnehmerüberlassungen in der Metall- und Elektroindustrie

FB Tarifpolitik Vorstand. IG Metall erreicht Tarifvertrag zur Qualifizierung. Gesicherte Ansprüche für Beschäftigte und Betriebsräte

Teilzeitbeschäftigte 209

TARIFVERTRAG ÜBER BRANCHENZUSCHLÄGE. für Überlassungen von gewerblichen Arbeitnehmern in der Druckindustrie (TV BZ Druck gewerblich)

Tarifvertrag. ver.di - Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft e.v., vertreten durch den Landesbezirk Hamburg, Besenbinderhof 60, Hamburg,

Informationen für den Engineering-Bereich

3. Tarifbeschäftigte, die in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind

Nachtrag zum Arbeitsvertrag

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

VERGÜTUNGSTARIFVERTRAG

Transkript:

IG Metall Vorstand Frankfurt am Main 110 00 702 061 603 00 Bundesrepublik Deutschland - West Branche: Arbeiter Textilreinigungsgewerbe Abschluss: 12.2.1979 gültig ab: 01.03.1980 Laufzeit bis: 6 Mo TARIFVERTRAG ÜBER ARBEITSPLATZ- UND VERDIENSTSICHERUNG

- 2 - Zwischen der Tarifpolitischen Arbeitsgemeinschaft Textilreinigung (TATEX) im Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV), Bonn, Dottendorfer Straße 86, und der Gewerkschaft Textil-Bekleidung, Hauptvorstand, Düsseldorf, Roßstraße 94 wird folgendes vereinbart: 1 Geltungsbereich Räumlich: Für das Bundesgebiet ohne West-Berlin. Fachlich: a) Für Betriebe des Chem. Reinigungs-, Teppichreinigungs-und Färbereigewerbes (einschließlich sogenannter Schnell- bzw. Expreßreinigungen usw.), mit in der Regel mehr als 10 Beschäftigten. b) Für Wäschereien, Plättereien, Schnellwäschereien, Mietwaschküchen, Automatenwäschereien, Heißmangelbetriebe, Waschsalons, mit in der Regel mehr als 10 Beschäftigten. Persönlich: Für alle gewerblichen Arbeitnehmer einschließlich Ladnerinnen und Expedientinnen, die eine der Rentenversicherungspflicht für Arbeiter unterliegende Beschäftigung ausüben, sowie für die ersten Ladnerinnen und Expedientinnen, die der Rentenversicherungspflicht für Angestellte unterliegen. 2 Kündigungsschutz 1. Einem Arbeitnehmer kann nach Vollendung des 55. Lebensjahres und einer ununterbrochenen Betriebszugehörigkeit von mindestens 10 Jahren bis zur Bewilligung des Altersruhegeldes, der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrente bzw. vorgezogenen Altersruhegeldes, längstens jedoch bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres, das Beschäftigungsverhältnis nur noch aus wichtigem Grund gekündigt werden. 2. Wenn der Betriebsrat nicht innerhalb einer Woche widerspricht, kann von Ziffer 1 abgewichen werden: a) bei Stillegung von wesentlichen Betriebsteilen, b) in anderen sachlich begründeten Fällen, (z.b. aus dringenden betrieblichen Gründen). Erhebt der Betriebsrat Widerspruch, so hat er diesen sachlich zu begründen. Kommt zwischen Geschäftsleitung und Betriebsrat keine Einigung zustande,

- 3 - so werden die Tarifvertragsparteien angerufen. Bleiben auch deren Einigungsbemühungen erfolglos, so steht der Rechtsweg offen. 3. Unberührt bleibt die Möglichkeit der Änderungskündigung mit den bestehenden gesetzlichen und tarifvertraglichen Fristen. Es gelten jedoch die Bestimmungen des Betriebsverfassungsgesetzes mit der Maßgabe, dass die von einer Maßnahme nach 99 BetrVG betroffenen Arbeitnehmer Anspruch auf die Leistungen nach 3 dieses Tarifvertrages haben. 3 Lohn- und Gehaltssicherung * ) 1. Gewerbliche Arbeitnehmer, die das 55. Lebensjahr vollendet haben und dem Betrieb mindestens 10 Jahre ununterbrochen angehören und an ihrem Arbeitsplatz verbleiben, haben Anspruch auf mindestens 95 % ihres in den letzten sechs voll abgerechneten Monaten erzielten Durchschnittsstundenverdienstes (ohne Zuschläge für Mehrarbeit, Nachtarbeit, Feiertagsarbeit und ähnliches). 2. Gewerbliche Arbeitnehmer, die das 55. Lebensjahr vollendet haben und dem Betrieb mindestens 10 Jahre ununterbrochen angehören und die durch Änderungskündigung versetzt werden, haben Anspruch auf den Differenzbetrag der sich aus dem Durchschnittsstundenverdienst der in ihrer neuen Tätigkeitsgruppe beschäftigten Arbeitnehmer und 95 % des persönlichen Durchschnittsstundenverdienstes (ohne Zuschläge) der letzten sechs voll abgerechneten Monate vor der Versetzung ergibt. Dieser so festgesetzte Ausgleichsbetrag (Stundenlohndifferenz mal tarifliche Arbeitszeit) ist jeden Monat auszuzahlen, soweit Anspruch auf Lohnzahlung besteht und 95 % des persönlichen Durchschnittsstundenverdienstes nach Abs. 1 nicht überschritten werden. 3. Ladnerinnen und Expedientinnen, die der Rentenversicherungspflicht für Angestellte unterliegen, das 55. Lebensjahr vollendet haben und dem Betrieb * ) siehe Geltungsbereich in 1 mindestens 10 Jahre ununterbrochen angehören und die durch Änderungskündigung versetzt werden, haben Anspruch auf den Differenzbetrag, der sich aus dem Tarifgehalt ihrer neuen Tätigkeitsgruppe und 95 % ihres letzten Monatsgehalts (ohne Zuschläge) vor der Versetzung ergibt. Dieser so festgesetzte Ausgleichsbetrag ist jeden Monat auszuzahlen, soweit Anspruch auf Gehaltszahlung besteht und 95 % des letzten Monatsgehalts (ohne Zuschläge) vor der Versetzung nicht überschritten werden. 4. Bei künftigen Lohn- bzw. Gehaltserhöhungen darf der betroffene Arbeitnehmer hinsichtlich des Erhöhungsbetrages nicht schlechter gestellt

- 4 - werden als die übrigen Arbeitnehmer seiner neuen Lohn- bzw. Gehaltsgruppe. 5. Der Anspruch auf Leistungen der Ziffer 1-4 besteht bis zur Bewilligung des Altersruhegeldes, der Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsrente bzw. des vorgezogenen Altersruhegeldes, längstens jedoch bis zur Vollendung des 63. Lebensjahres. 6. Etwaige Rentenzahlung aus der gesetzlichen Unfallversicherung sonstige Verdienstausgleiche von anderer Seite (ausgenommen private Versicherungen des Arbeitnehmers), die nach Entstehen von Ansprüchen aus diesem Tarifvertrag gezahlt werden, können bei der Lohn- und Gehaltssicherung berücksichtigt werden. Rentenversicherungs- bzw. Verdienstausgleichsbetrag und Lohn- und Gehaltssicherung dürfen zusammen 95 % nach Ziffern 1-3 nicht unterschreiten. 7. Der Arbeitnehmer darf eine seinem Leistungsvermögen entsprechende Arbeit nicht ausschlagen. 4 Verhütung mißbräuchlicher Anwendung und Nutzung Arbeitgeber und Betriebsrat sollen bei Verdacht der mißbräuchlichen Anwendung dieses Tarifvertrages durch Arbeitgeber oder Arbeitnehmer die Streitigkeiten in Verhandlungen beilegen. Gelingt dies nicht, so sind die Tarifparteien um Vermittlung anzurufen. 5 Inkrafttreten und Kündigung 1. Vorstehender Tarifvertrag tritt mit den 1, 2, 4 und 5 - Geltungsbereich, Kündigungsschutz, Verhinderung mißbräuchlicher Anwendung oder Nutzung - ab 1. März 1980 in Kraft. Ab 1. März 1981 tritt dieser Tarifvertrag mit allen Bestimmungen - auch 3, Verdienstschutz - in Kraft. Er kann mit einer Frist von 6 Monaten erstmals zum 28. Februar 1985 gekündigt werden. 2. Ändern sich während der Laufzeit dieses Tarifvertrages die Voraussetzungen für den Bezug des Altersruhegeldes in der gesetzlichen Rentenversicherung oder sonstige gesetzlichen Grundlagen zu diesem Abkommen, so kann jede

- 5 - Tarifvertragspartei das Abkommen mit sechsmonatiger Frist zum Halbjahresende kündigen. Beide Tarifvertragsparteien sind verpflichtet, in Verhandlungen über eine entsprechende Neuregelung einzutreten. Frankfurt, den 12. Februar 1979 Tarifpolitische Arbeitsgemeinschaft Textilreinigung (TATEX) im Deutschen Textilreinigungs-Verband (DTV) Bonn Unterschrift Gewerkschaft Textil-Bekleidung Hauptvorstand Düsseldorf Unterschrift Dieser Tarifvertrag wurde auf die IG Metall übergeleitet.