Case Study. Test & Optimierung eines Navigationskonzeptes für den Online-Shop Neckermann.de

Ähnliche Dokumente
Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse

Ergebnisse. Omnibus Formulargestaltung. Juni eresult GmbH Results for Your E-Business (

Case Study. 48h Konzept-/Designtest. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Fallstudie Usability-Test Test & Optimierung des Internetauftritts der Fachhochschule Münster

eresult Omnibus Mai 2010 eresult GmbH Results for Your E-Business (

Site-Analyzer - Website-Benchmarking-Analyse. Vergleich von Automobilclubs

Ergebnisse. Juni eresult GmbH Results for Your E-Business (

Nutzergerechte Startseiten-Gestaltung

48h-Konzept-/Designtest. Wie gut ist Ihre Homepage im Wettbewerbsvergleich? eresult GmbH

auf Online-Shops Februar 2009 eresult GmbH Results for Your E-Business (

User Experience Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ.de) Fallstudie & Ergebnisauszug

Ganzheitliche Nutzer- und Nutzungsanalysen. (

Case Study. Test & Optimierung der unabhängigen Reise-Suchmaschine kinkaa.de. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Case Study. Re-Design der Website eresult GmbH Results for Your E-Business (

Imagery III Nutzergerechte Startseiten-Gestaltung von Internetauftritten und Online-Shops - ausgewählte Ergebnisse -

Eye-Trackingstudie für Toys R Us. Vergleichstest zu Startseiten-Varianten. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Der Kundenblog Ein innovatives Instrument

Mit den Augen Ihrer Kunden schauen

eresult Omnibus Buttonbenennung bei Online- Vertragsabschlüssen

Ethnografische Studien mit Kontextinterviews Der Blick über die Schulter. Seite

Case Study. Onsite-Befragungen für AdLINK Group / AdLINK Media. eresult GmbH Results for Your E-Business (

ERESULT UX-LABS HAMBURG, KÖLN, GÖTTINGEN

Werbewirkung in der c't Magazin ipad-app

eresult GmbH - engaging user experiences UX SPORTSCHECK FALLSTUDIE ERESULT UX MONITOR

Smart Home Studie Smarte Bezeichnung für intelligente Steuerungssysteme

(iteratives Usability-Testing) Fallstudie: NetDoktor.de. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Fallstudie. User Experience Review eresult GmbH Results for Your E-Business ( )

Durch Usability spürbar produktiver werden. kirschwerk - Wir machen s einfach

Nutzerfreundlichkeit im Web. Usability praktisch erfahren

Nutzerzentrierte Entwicklung & Gestaltung Das betreiben wir doch, um Nutzer und Kunden glücklich zu machen! Seite

Usability-Studie: Suche & Navigation im Webshop

Was haben Achtsamkeit und Web- Usability gemeinsam

Case Study Karstadt-Kundenblog. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Smart Home = Smart Journey?

DUmobile. Das Netzwerk. connecting the dots

User Centered Design Wie Blogs Sie dabei unterstützen können! Einsatzbereiche & Fallstudie

Audit - Kunde GmbH ONPAGE-OPTIMIERUNG.

Die Energie aus dem Web

Wie müssen. User Experience. gestaltet sein? responsive Websites für eine gute. auf allen Geräten

Besucher Experience Museum

Relaunch Website Vorbereitung Kickoff Meeting

Audit - Kunde GmbH. SEO Workshop.

Ergebnisband. Expertenbasierte Evaluation Header Universität Kassel

Von Bildzeichen, Wegweisern und Automaten

Usability Checkliste der Wegweiser für Ihre Website

Usability und Verständlichkeit komplexer Web-Angebote von Hochschulbibliotheken

Mode-Shopping ohne Stress

Engineering-Prozess für Corporate- eresult GmbH Results for Your E-Business (

SEO WORKSHOP Audit - Kunde GmbH

Quick Start Guide. Neues Navigator user interface

Der Käse verrät die Milch...

eresult GmbH UX-TOOLS ARTEN, EINSATZZWECKE, ANBIETER, BEWERTUNG

Stand des AnOpeL-Projekts, Mai 2011

2.3 Wer sind die Mitbewerber? Welche konkurrierenden Produkte bzw. Dienstleistungen gibt es?

Optimierung der Informationsarchitektur

Visual Information Design

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

USER EXPERIENCE - ERFAHRUNGEN VON ZIELGRUPPEN SINNVOLL NUTZEN DAAD MARKETINGKONGRESS

International Services bei eresult. Weltweit testen, befragen, analysieren und optimieren

seit1998 ÜBER MEDANI WEB & DESIGN

Zeigt her eure Möbel!

Case Study Landingpageanalyse Vorhandenen Traffic wandeln

PepperShop Social Bookmarking Anleitung

Conversion-Rate Optimierung

Woman Online II - Auf die Usability kommt es an!

update beauftragte INTERFACE CONSULT, Websites verschiedener Automarken unter die Lupe zu nehmen.

AnOpeL: Anwendungsorientierte Optimierung

Marktforschung ein Motor für Veränderungen?

Wie Werbung wirkt Eye-Tracking: Moderne Technik zur Analyse von Werbemedien

AUF DEINEM WEG ZUM ONLINEHÄNDLER, SOLLTEST DU AUF JEDEN FALL DIESE FOLGENDEN 10 PUNKTE BERÜCKSICHTIGEN:

Vorteile gegenüber Online-Befragung

update beauftragte INTERFACE CONSULT, Websites verschiedener Brauereien unter die Lupe zu nehmen.

FINETUNING MM/YY

UX SportScheck. Fallstudie eresult UX Monitor. eresult GmbH Results for Your E-Business (

Imagery V Nutzergerechte Gestaltung von Online-Shops - ausgewählte Ergebnisse -

Marketing Service Portal. Website-Navigation Tip Sheet

App-Model Canvas - Ausgangslage -

Digital Analytics & Optimization Maturity Index

Digital Analytics im Unternehmen

"Erfolgreich durchstarten" - Neue Medien, neue Chancen

Digitale Kundenbeziehung

htu 1. Bachelorarbeit Konzept zur Usability-Optimierung für das Campus Management System der HTW Berlin von Judith Fränzer (517954)

Steffen Gorski Experience Designer

How To Design A Website

FUCK UP! WENN DER SEO- RELAUNCH ZUM DESASTER WIRD!

Kundennähe von Versicherern in der digitalen Welt. Insurance Benchmark 2016

UX RESEARCH. Wieso? Weshalb? Warum?

User-Experience-Forschung. Ihre App ist immer beim Nutzer. Eine gute Usability verhindert, dass es er es sich anderes überlegt.

1. Vorgehensweise. Beispiele erste Skizzen

Social Media in Unternehmen

Die letzte Bastion fällt User Experience wird spezifizierbar

MEINE U6: PROBLEM- UND LÖSUNGSVALIDIERUNG. Ein Konzept von WhatAVenture,

APEX ist keine Raketenwissenschaft. UX aber auch nicht!

Lernförderliche Faktoren und Rahmenbedingungen

Designkonzeption und -realisation. WS 2010/2011. Interaktive Medien. Prof. Stephan Schwarz, Tom Klose

DAS UNGESCHMINKTE PROTOKOLL

Transkript:

Case Study Test & Optimierung eines Navigationskonzeptes für den Online-Shop Neckermann.de eresult GmbH Results for Your E-Business (www.eresult.de)

Nächstes Kapitel Inhaltsverzeichnis 2 Case Study: Usability-Test Neckermann

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorstellung des Kunden 004 Methodik 006 Ablauf des Usability-Tests 009 Zentrale Fragestellungen 013 Hinweise zum Aufbau des Ergebnisbandes 015 Darstellung ausgewählter Ergebnisse 018 Fazit 026 Referenzen Usability-Tests im Lab (Auswahl) 029 Kontakt & Ansprechpartner 033 3 Case Study: Usability-Test Neckermann

Vorstellung des Kunden 4 Case Study: Usability-Test Neckermann

Vorstellung des Kunden Neckermann.de Stand: Oktober 2008, Quelle: Neckermann.de neckermann.de hat sich vom traditionellen Katalogversender zu einem auf den Internet-Handel spezialisierten E-Commerce-Unternehmen entwickelt. Heute ist neckermann.de eine der bekanntesten Websites in Deutschland mit über 132 Millionen Besuchen in 2006. Gegenwärtig werden rund 20 Millionen Visits auf neckermann.de pro Monat gezählt. Es werden rund 250.000 Produkten im Online-Shop angeboten. Die neckermann.de-gruppe beschäftigt 5.000 Mitarbeiter darunter 3.500 in Deutschland und gehört seit Anfang des Jahres mehrheitlich zu Sun Capital Partners, Inc. Täglich verlassen 58.000 Sendungen die Frankfurter Versandzentrale. Die neckermann.de-gruppe erzielte 2006 einen Umsatz von 1,3 Milliarden Euro. 5 Case Study: Usability-Test Neckermann

Methodik 6 Case Study: Usability-Test Neckermann

Methodik Verhaltensbeobachtung & fokussierte Interviews Multimethoden-Ansatz: Verhaltensbeobachtung Fokussierte Interviews Erhebungsort: Frankfurt am Main mobiles Usability-Lab der eresult GmbH Stichprobengröße & Erhebungszeit: 18 Testpersonen á 75 Minuten (freie) Erkundung halbstrukturiertes Interview Fokus: Erkennen und Verständlichkeit von Inhalten & Funktionen, Links und Buttons, Erwartungskonformität, Selbstbeschreibungsfähigkeit, Auffindbarkeit, etc. Testraum: Testperson mit Interviewerin / Projektmanager Bild der Testperson, Ton und Bildschirminhalt des Test-PC Beobachtungsraum: Videoübertragung Test-PC und Aufnahme der Testperson, Eyetracking Szenariobasierte Nutzung (Vorgabe von Aufgabenstellungen) halbstrukturiertes Interview Fokus: Handlungs-/Interaktionsprozesse 7 Case Study: Usability-Test Neckermann

Methodik (mobiles) Usability-Lab Technik: Test-PC, Eyetracker, Analyse-PC zur Videoübertragung (im Beobachtungsraum) Testraum: Testperson mit Interviewerin / Projektmanager Dieses Lab können wir an beliebigen Standorten / in Teststudios aufbauen. Wir benötigen lediglich 2 Räume. Die komplette Technik bringen wir mit. Beobachtungsraum: Videoübertragung Test-PC und Aufnahme der Testperson, Eyetracking 8 Case Study: Usability-Test Neckermann

Ablauf des Usability-Tests Neue Navigation für den Online-Shop neckermann.de 9 Case Study: Usability-Test Neckermann

Ablauf des Usability-Tests Schritte bei der Durchführung des Usability-Tests (1/3) Kick-Off mit dem Kunden: Gemeinsam mit den Verantwortlichen von neckermann.de haben wir die Probleme und Fragestellungen ermittelt, die mit Hilfe des Usability-Tests geklärt werden sollten. Hierfür haben wir Vorschläge für Fragestellungen unterbreitet, die auf der Basis einer expertenbasierten Voranalyse des Klick-Dummys erarbeitet wurden. Außerdem definierten wir die gewünschte Zielgruppe, die uns als Vorgabe bei der Rekrutierung der Testpersonen diente. Erstellung eines Studienkonzepts: Im Anschluss an den Kick-Off entwickelten wir ein Studienkonzept zur Durchführung des Usability- Tests, das eng mit den Verantwortlichen von neckermann.de abgestimmt wurde. Hierzu wurden u.a. Aufgabenstellungen formuliert, die im Laufe des Tests von den Probanden bearbeitet werden sollten. 10 Case Study: Usability-Test Neckermann

Ablauf des Usability-Tests Schritte bei der Durchführung des Usability-Tests (2/3) Rekrutierung: Die Probranden für diesen Test wurden aus unserem eigenen, passiv rekrutierten Online-Accesspanel rekrutiert, dass 50.000 Webnutzer umfasst (Stand: Oktober 2008). Die Testpersonen wurden in ein Teststudio in Frankfurt am Main eingeladen, indem wir unser mobiles Usability-Lab aufgebaut hatten. Workshop: Nach dem Usability-Test fand ein interner Workshop statt. Hier wurden die im Test ermittelten Probleme gewichtet und Empfehlungen im Konsens abgeleitet. Ergebnisband: Auf der Grundlage der Ergebnisse des Workshops verfassten wir einen Ergebnisband, der die Probleme aufzeigt und konkrete Empfehlungen für die Behebung der Probleme bzw. zur Verbesserung der Webseite gibt. 11 Case Study: Usability-Test Neckermann

Ablauf des Usability-Tests Schritte bei der Durchführung des Usability-Tests (3/3) eresult Team: Unser Team bestand aus zwei Personen. Es gab einen Teamleiter, der auch der Ansprechpartner für die Verantwortlichen von Neckermann.de war. Der Teamleiter wurde von einem weiteren Usability-Experten unterstützt. Stichprobengröße: Die 18 Probanden teilten sich auf in 2/3 Neckermann-Kunden und 1/3 Kunden anderer Versandhändler. Projektdauer: ca. 4 Wochen Die Projektdauer umfasste die Zeit vom Kick-Off Termin bis zur Zusendung des Ergebnisbandes. 12 Case Study: Usability-Test Neckermann

Zentrale Fragestellungen 13 Case Study: Usability-Test Neckermann

Zentrale Fragestellungen Überprüfung der neuen Navigation Ist die neue Navigation einfacher und verständlicher als die alte? Kommen die Nutzer grundsätzlich mit der neuen Navigation zurecht? Sind die neuen Handlungsoptionen/ Filterfunktionen intuitiv verständlich? Gibt es Verständnis- bzw. Bedienungsprobleme beim Einsatz von Filtermechanismen? Erkennen und verstehen die Nutzer die neue Klickpfad-Anzeige? Wie wird die optische Gestaltung bewertet? Vor allem die intuitive Verständlichkeit der Navigation kann nur mit Hilfe eines Usability-Tests geklärt werden. Durch Beobachtung des tatsächlichen Umgangs mit der Navigation können diesbezügliche Probleme aufgedeckt werden. 14 Case Study: Usability-Test Neckermann

Hinweise zum Aufbau des Ergebnisbandes 15 Case Study: Usability-Test Neckermann

Aufbau des Ergebnisbandes Darstellung von Problemen & Empfehlungen Im Folgenden stellen wir die identifizierten Probleme dar und unterbreiten konkrete Handlungsempfehlungen zur Behebung der Probleme. Dabei gilt: Mit einem gekennzeichnete Darstellungen/Anmerkungen stehen für positive Aspekte der Website. Mit einem gekennzeichnete Darstellungen/Anmerkungen beschreiben die identifizierten Probleme! Empfehlungen werden mit folgendem Zeichen gekennzeichnet: Verwendete Abkürzungen: TP (= Testperson); TPen (= Testpersonen); VL (=Versuchsleiter) 16 Case Study: Usability-Test Neckermann

Aufbau des Ergebnisbandes Wireframes / Layoutvorschläge Der Ergebnisband enthält auch Wireframes sowie Layoutvorschläge zur Verdeutlichung unserer Empfehlungen. Diese dienen ausschließlich der Beschreibung von Funktionalitäten und der Anordnung einzelner Elemente auf den jeweiligen n. Es geht hierbei um die Vorstellung von Konzepten und nicht primär um deren grafische oder farbliche Gestaltung. Dies muss gesondert betrachtet werden. 17 Case Study: Usability-Test Neckermann

Darstellung ausgewählter Ergebnisse Zur Veranschaulichung unserer Berichte im Rahmen von Nutzertests 18 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Aufzeigen der identifizierten Probleme Belegung durch Videosequenzen aus Interview und Protokolle Lauten Denkens 19 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Aussagen während des gesamten Tests Orientierung: Hier fehlt der Hinweis, in welcher Kategorie ich mich befinde. Alte Variante Neue Variante Shop-Struktur: Hier ist die Übersicht besser, wo man sich gerade befindet. Navigation: Wie kann ich hier in eine Überkategorie wechseln? Hauptrubrik: Unterrubriken: Waren da jetzt noch Unterkategorien? Oder sind das alles unterschiedliche Ebenen? Wohin komme ich, wenn ich auf Alle Produktgruppen klicke? Zur Startseite? 20 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Optische Gestaltung & Lesbarkeit Freundliche Gestaltung: Die neue Gestaltung der Navigation im linken nbereich wird von vielen TPen als frischer und moderner bezeichnet. Hilfreiche Informationen: Die Angabe, wie viele Produkte in den Kategorien angeboten werden wird verstanden und positiv beurteilt. Neue Version Schlechte Lesbarkeit: Einige TPen bemängelten fehlende Kontraste und damit eine schlechte Lesbarkeit der Schrift. So genannte Highlight-Videos (kurze Sequenzen mit Aussagen der Testpersonen) belegen die identifizierten Probleme! 21 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Darstellung während der Bedienung alte vs. neue Version Geringer Kontrast: Die helle Farbe des aktiven Links bietet in der neuen Version nur einen geringen Kontrast zum weißen Hintergrund. Neue Version Unterstützende Darstellung: Die Position der Maus wird durch die farbliche Änderung der Schrift verdeutlicht. Allerdings wird die Hervorhebung in der alten Version noch besser beurteilt. Selbstbeschreibungsfähigkeit: Die beim Mouseover eingeblendeten Pfeile geben in der neuen Variante einen Hinweis auf vorhandene Unterkategorien, ohne das Menü unruhig wirken zu lassen. Alte Version 22 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Unterbreitung von Lösungsvorschlägen Durch Usability- und Online-Marketing-Experten 23 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Empfehlungen zur Pfadanzeige Neue Pfadanzeige in der Navigation beibehalten. Um die Hierarchie innerhalb des Pfades zu verdeutlichen ist eine Einrückung ab der 3. Ebene sinnvoll. Größerer Kontrast zwischen Schrift und Hintergrund Ausreichende Unterscheidung zwischen den Hierarchien: Oberkategorien in schwarzer Schrift/Fett Unterkategorien ebenfalls sehr dunkel aber ohne Fettsetzung. Die Hervorhebung des aktiven Links könnte weiter verstärkt werden. Eine leichte farbliche Unterlegung des hervorzuhebenden Links wäre hier geeignet und wurde schon in der aktuellen Version positiv beurteilt. 24 Case Study: Usability-Test Neckermann

Pfad-/Strukturanzeige Empfehlungen zur Pfadanzeige visualisiert «zurück Wohnen» Wohn-Accessoires» Dekoration Dekopflanzen (47) Figuren (131) Kerzen und Windlichter» Spieluhren (7) «zurück Wohnen» Wohn-Accessoires» Dekoration» Kerzen und Windlichter Kerzen (22) Kerzenständer (29) Laternen (20) Teelichthalter (23) Wandkerzenhalter (15) Windlichthalter (53) «zurück Wohnen» Wohn-Accessoires» Dekoration» Kerzen und Windlichter Kerzen (22) Kerzenständer (29) Laternen (20) Teelichthalter (23) Wandkerzenhalter (15) Windlichthalter (53) Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 25 Case Study: Usability-Test Neckermann

Fazit 26 Case Study: Usability-Test Neckermann

Fazit Fazit der Studie Es wurde festgestellt, dass die neue Navigation intuitiv bedienbar ist, jedoch in Detailaspekten optimiert werden kann. Somit können Irritationen und Bedienprobleme beim Relaunch der Navigation minimiert werden, die ansonsten zu ernsthaften Komplikationen bei der Nutzung führen könnten. Zentrale Ergebnisse: Wichtig ist eine klare Abgrenzung der einzelnen Filter-/ Funktionsbereiche. Die Zusammengehörigkeit der verschiedenen Bedienelemente muss auf Anhieb erkennbar sein. Die Orientierung im Online-Shop bzw. in der Sortimentsstruktur wird durch eine eindeutige Pfadanzeige verbessert. Das Angebot verschiedener Vorgehensweisen (Preisfilter) und erweiterter Nutzungsoptionen (Mehrfach-Marken-Auswahl) kann auch unterschiedliche Nutzergewohnheiten/-vorlieben berücksichtigen und unterstützen. 27 Case Study: Usability-Test Neckermann

Fazit Die verwendete Methode war sehr effizient und hat erheblich dazu beigetragen, dass die Einführung der neuen Navigation gelungen ist. Die fortwährende Unterstützung und sehr gute Betreuung während des Projektverlaufs war ausschlaggebend für einen sehr erfolgreichen Projektabschluss. Inga Stephan, User Experience, neckermann.de 28 Case Study: Usability-Test Neckermann

Referenzen Usability-Tests im Lab (Auswahl) 29 Case Study: Usability-Test Neckermann

Referenzen Unsere Referenzen (Auszug) Dienstleistungen DKV Euro Service GmbH & Co. KG Wer liefert was? GmbH Handel Rossmann Online GmbH Baur Versand GmbH Industrie ABB AG Weidmüller Interface GmbH & Co. KG 30 Case Study: Usability-Test Neckermann

Referenzen Unsere Referenzen (Auszug) Medien Ravensburger AG B.Z. Ullstein GmbH Pharma & Gesundheit Hexal AG Otto Bock HealthCare GmbH Telekommunikation & Internet Google Deutschland GmbH The Phone House Telecom GmbH 31 Case Study: Usability-Test Neckermann

Referenzen Unsere Referenzen (Auszug) Tourismus DERTour GmbH & Co KG Hotel Reservation Service HRS Robert Ragge GmbH Kommunikation & Werbung AdLINK Internet Media AG dmc digital media center GmbH Wissenschaft & Non-Profit Bertelsmann-Stiftung Goethe-Institut e. V. Weitere Referenzen finden Sie unter: http://www.eresult.de/referenzen.html 32 Case Study: Usability-Test Neckermann

Kontaktdaten Ansprechpartner eresult GmbH 33 Case Study: Usability-Test Neckermann

Kontaktdaten Ansprechpartner eresult GmbH Geschäftsführung: Thorsten Wilhelm Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Miriam Eberhard-Yom 0551-5177 426 thorsten.wilhelm@eresult.de 0551-49 56 93 30 eresult GmbH Planckstr. 23 37073 Göttingen Wilhelm Yom URL: Blog: www.eresult.de (Unternehmensauftritt) www.usabilityblog.de 34 Case Study: Usability-Test Neckermann