Zweite Vergaberunde Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Wintersemester 2015/16



Ähnliche Dokumente
Wahl der Spezialisierungsmodule im WS 2013/14

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2017

Bachelor of Arts Kunstpädagogik Wahlbereich

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Wintersemester 2015/16

Lehramt für Sonderpädagogik (Anschluss an den Bachelor rehabilitationswissenschaftliches Profil)

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Science Biologie

Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Sommersemester 2018

FAQs zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Molekulare Medizin

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Unternehmensname Straße PLZ/Ort Branche Mitarbeiterzahl in Deutschland Projektverantwortlicher Funktion/Bereich * Telefon

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Bioinformatik: Hype oder Hoffnung?

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Fragebogen: Abschlussbefragung

Informationsveranstaltung zur Anerkennung von im Ausland erbrachten Studienleistungen im Fachbereich IV

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom November 2010

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Fragebogen zur Masterarbeit Betriebliche Beurteilungspraxis von Auszubildenden. 1. Welcher Gruppe von Kreditinstituten gehören Sie an?

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Christiane Zollner RECHTSANWÄLTIN UND FACHANWÄLTIN FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT

Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Bachelorarbeiten am Lehrstuhl für Marketing und Innovation im Wintersemester 2013/14. Hinweise zu Themen und Auswahlprozess

FAQs zum Bachelorstudiengang Psychologie PO-Version Allgemeine Informationen zum Bachelorstudiengang Psychologie

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

Der Kontowecker: Einrichtung

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

Informationen zum Thema Europäische Krankenversicherungskarte

Die Bachelorarbeit muss laut Prüfungsordnung nicht mehr thematisch dem gewählten Schwerpunktmodul zuzuordnen sein.

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Prüfungszeiten für den Studiengang Bachelor of Science in Psychologie

Flexibilität und Erreichbarkeit

Relative Ideen-Stärke

Fragen zum Übergang vom alten (150 ECTS) zum neuen (180 ECTS) Bachelorreglement (Studienplan):

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Informationen zum Antrag auf Zulassung zur Magisterprüfung

Installation Hardlockserver-Dongle

Internationales Altkatholisches Laienforum


Formular zum Nachweis notwendiger Leistungen für den Master Management & Organisation Studies

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Strukturierte Veranlagungsprodukte im FX-Bereich

A Anhang zu den 5, 6, 11-14

Elternzeit Was ist das?

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

Sommer-Angebote für mehr Erfolg bei der Auftrags- & Neukundengewinnung über XING

Antrag auf ein Leistungsstipendium für internationale Master-Studierende

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Einladung zur Bewerbung. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Anhang E: Checkliste Projektauswahlkriterien der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Freyung-Grafenau e. V.

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Leitfaden. zur Einführung neuer Studiengänge

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Hardware - Software - Net zwerke

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Hinweise für das Schreiben einer Bachelor-Arbeit im Fachbereich Wirtschaftspsychologie

Atmosphäre in der Schule 6 %

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Herzlich willkommen. Vielen Dank, dass Sie an unserer Studie teilnehmen (hinsetzen lassen etc.)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Minor in Biologie (Stufe Bachelor)

zur Sage New Classic 2015

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Kapitel I: Registrierung im Portal

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Kursinhalte der Weiterbildung Molekulare Biotechnologie (MNr.: 237 / 0411 / 2010)

Sie kennen Haus Remscheid inzwischen sehr gut und wissen vieles über die Abläufe, die Vorzüge, aber auch mögliche Probleme in unserem

Unsere Forschungsschwerpunkte Synthetische Biologie: Biologie der Stressantwort: Strahlenbiologie:

Ergebnisse der forsa-umfrage: Wie stellt sich der Autokunde den Vertrieb der Zukunft vor?

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

0. Wo finde ich detaillierte Informationen zum Fach Chemie für Human- und Zahnmediziner?

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Statuten in leichter Sprache

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Informationsblatt zur Anmeldung Abschlusspräsentation und zum Präsentationsportfolio (WS2015/16)

Tutorial Moodle 2 globale Gruppen bzw. Kohorten

Thorsten Sett-Weigel Berlin, den 28. März 2012 Finowstraße Berlin

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Transkript:

Zweite Vergaberunde Angebot Bachelorarbeiten (inkl. Forschungsmodul) für das Wintersemester 2015/16 ForN / Pflanzenphysiologie Dr. Schmidt Raman-spektroskopische und mikrobiologische Untersuchungen von Nahrungsmitteln und Rohstoffen zur nichtinvasiven Bestimmung von Qualitätseigenschaften. Aktuelle Themen auf Anfrage. Labor für Isotopen-Biogeochemie Prof. Dr. Gebauer Identifizierung und Quantifizierung des Stoffaustausches zwischen Pilz- und Pflanzenpartner bei vollständig und partiell mykoheterotrophen Pflanzen mit Hilfe von Isotopenhäufigkeitsbestimmungen. Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme am Modul Ökophysiologie der Pflanzen. Mikrobiologie Prof. Dr. Schüler - Molekulare Genetik und Zellbiologie von bakteriellen Organellen, - nach Vereinbarung, - erfolgreich abgeschlossenes Grundmodul "Allgemeine Mikrobiologie", - Teilnahme am Spezialisierungsmodul "Molekulare und angewandte Mikrobiologie. Molekulare Parasitologie Prof. Dr. Ersfeld Molekulare Zellbiologie des Parasiten Trypanosoma brucei Mykologie Prof. Dr. Rambold 1

Bachelorarbeit 1 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) 1) Studien zur funktionellen Diversität filamentöser Pilze in der Kitum-Höhle am Mt Elgon (Kenia). Frühjahr 2016 - Abt. Mykologie, LS Pflanzensystematik Bachelorarbeit 2 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) 2) Studien zur funktionellen Diversität filamentöser Pilze im Lake Baringo (Kenia). Frühjahr 2016 - Abt. Mykologie, LS Pflanzensystematik Kultivierung von Pilzen Exoenzymtests Wachstumstests unter verschiedenen Salzkonzentrationen DNA-Analytik (PCR, Sequenzierung) Auswertung von Sequenzdaten Anhand des Screenings der im Salzwasser und salzreichen Gestein vorkommenden Pilze sollen halotolerante (salztolerante) halophile (salzbenötigende) Genotypen gefunden und anhand ihrer phänotypisch und genotypischen Merkmale charakterisiert werden. Insbesondere halophile Arten können künftig als Modellorganismen für das Studium der molekularen Mechanismen der Stress- Anpassung an salzbelastete Substrate verwendet werden. Ökologie & Ökophysiologie tropischer Pflanzen Prof. Dr. Engelbrecht (u.evtl. Wiss. Mitarbeiter) Anzahl Bachelorarbeiten: 4-5 Trockenresistenz von Grasslandarten, bzw. nach Absprache Ökologische Mikrobiologie Dr. Horn Molekulare Detektion von Prozess-relevanten Mikroorganismen (Pestizidabbauer, Denitrifikanten) Methoden: Quantitative PCR, Next Generation Sequencing, Bioinformatik, HPLC, GC Pflanzenökologie Prof. Dr. Dengler Anzahl Bachelorarbeiten: 5 Bachelorarbeit 1 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Vegetationsökologie/Ökoinformatik: Aufbau und Analyse einer Vegetationsdatenbank des Graslandes in Bayern mit der Möglichkeit diese Datenbank in vielfältiger Hinsicht auszuwerten, z. B.: (a) Artendiversität im Grasland und ihre steuernden Umweltfaktoren 2

(b) Moderne, konsistente Klassifikation der Graslandtypen, ihre Charakterisierung und geographische Verbreitung Themas NUR nach individuellem Gespräch mit Kandidatin/Kandidaten Bachelorarbeit 2 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Vegetationsökologie/Ökoinformatik: Analyse der Graslanddaten aus dem European Vegetation Archive (EVA, insgesamt ca. 1 Million Plots) im Hinblick auf zentrale Fragen der fundamentalen und angewandten Ökologie, z. B.: (a) Funktionelle Zusammensetzung/funktionelle Diversität entlang großer klimatischer und ökologischer Gradienten (b) Wie ändern sich ökologische Nischen entlang biogeografischer Gradienten? (c) Unter welchen Bedingungen etablieren sich invasive Arten im europäischen Grasland? Themas NUR nach individuellem Gespräch mit Kandidatin/Kandidaten Bachelorarbeit 3 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Makroökologie: Globale Muster der Diversität von Gefäßpflanzen, Moosen und Flechten und ihre Umwelttreiber Hierzu liegt bereits eine umfassende Datenbank vor, die ergänzt und analysiert werden kann Themas NUR nach individuellem Gespräch mit Kandidatin/Kandidaten Bachelorarbeit 4 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Biodiversitätsforschung/Vegetationsökologie: Phytodiversitätsmuster im Grünland Oberfrankens entlang des hydrologischen Gradienten Artendiversität, funktionelle Diversität und Nischenbreite von Gefäßpflanzen (ggf. auch Moosen und Flechten) im Gradienten von Feuchtwiesen bis Volltrockenrasen Voraussetzung: gute Artenkenntnis! Themas NUR nach individuellem Gespräch mit Kandidatin/Kandidaten. Geländearbeit im SS 2016, Forschungsmodul kann aber schon im WS absolviert werden Bachelorarbeit 5 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Biodiversitätsforschung/Vegetationsökologie: Wie artenreich ist die mitteleuropäische Kulturlandschaft? Standardisierte Quantifizierung des Gefäßpflanzen-, Moos- und Flechtenreichtums des Messtischblattes 6035 (Bayreuth) auf Flächengrößen von 0,0001 100 m² mittels Zufallsplots (es stehen identische Datensets aus NW- und NO-Deutschland zur Verfügung) Voraussetzung: gute Artenkenntnis! Themas NUR nach individuellem Gespräch mit Kandidatin/Kandidaten. Geländearbeit im SS 2016, Forschungsmodul kann aber schon im WS absolviert werden 3

Anmerkungen (1) Für Personen mit Spaß an Geländearbeit, guter Artenkenntnis und Interesse, diese zu vertiefen (nur im SoSe): (1a) Vegetationsökologie und Analyse von Biodiversitätsmustern mitteleuropäischer Vegetationstypen (Gefäßpflanzen, gerne auch unter Einbeziehung von Moosen und Flechten) (1b) Naturschutzbiologie und Renaturierungsökologie (2) Arbeit im Kontext von Vegetationsdatenbanken (auch im Wintersemester möglich): Mitwirkung an Aufbau und Auswertung einer neuen Graslanddatenbank von Bayern (3) Für Personen mit soliden Statistikkenntnissen und ggf. Spaß am Umgang mit "big data" (auch im Wintersemester möglich) (3a) Analyse von Graslanddaten des European Vegetation Archive im Hinblick auf Artdiversität, funktionelle Diversität, ökologische Nischen (3b) Makroökologie: Analyse von globalen Endemismus- und Artenreichtumsdaten verschiedener Pflanzen- und Tiertaxa (3c) Analyse diverser hochwertiger Datensets z. B. zu: * Diversitätsmuster paläarktischer Grasländer * Diversität der norddeutschen Kulturlandschaft * Effekte von Calamagrostis epigejos auf Pflanzen- und Heuschreckendiversität. (4) Eigene Vorschläge im Themenfeld Vegetationsökologie, experimentelle Pflanzenökologie, Landschaftsökologie, Makroökologie, Ökoinformatik, Naturschutz und Renaturierungsökologie willkommen Populationsökologie Prof. Dr. Feldhaar / Otti / Tragust Wir beschäftigen uns mit evolutionärer Ökologie von Bettwanzen, Pathogen - Wirts-Interaktionen von Ameisen und Ameisen-Gemeinschaftsökologie. Konkrete Themen werden abgesprochen wenn der zeitraum für die Anfertigung der Arbeit klar ist. Tierökologie 2 Prof. Dr. Dettner Tierphysiologie Prof. Dr. Schuster 4

Arbeiten können aus sehr unterschiedlichen Themenbereichen gewählt werden: Verhaltensphysiologie, Neurobiologie, 'klassische' Tierphysiologie imcl. medizinnahe Anwendungen. Auch in den Techniken gibt es ein weites Spektrum an Möglichkeiten. Zellbiologie Prof. Dr. Westermann Bachelorarbeit 1 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Vererbung von Mitochondrien in Saccharomyces cerevisiae Voraussetzungen: 1) Mit überdurchschnittlichem Erfolg bestandene Klausur Allgemeine Biologie II 2) Mit Erfolg bestandenes Modul Cytologische Methoden 3) Teilnahme an einem der Module "Funktion und Biogenese von Zellorganellen" oder "Zelldynamik" (das Modul kann auch parallel zur Bachelorarbeit absolviert werden) Dr. Braun Bachelorarbeit 1 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Hefe als Modellorganismus für neurodegenerative Erkrankungen wie Motoneuronen- oder Alzheimer-Erkrankungen (Zeitraum: Oktober-Dezember 2015) Bachelorarbeit 2 (Thema, Zeitraum, Voraussetzung,?) Hefe als Modellorganismus für Krebserkrankungen (Zeitraum: Oktober-Dezember 2015) - Klonierung von Hefeexpressionsvektoren zur Expression von humanen neurotoxischen Proteinen in Hefe (klassische Klonierungsmethoden, Gateway- oder SLIC-Klonierungen) - Bestimmung der Zytotoxizität humaner neurotoxischer Proteine oder von potenziellen Anti- Krebs-Substanzen in Hefe mittels verschiedener Methoden (Fluoreszenz-Reader, Fluoreszenzmikroskopie,...) - Nachweis der Expression von Proteinen mittels Westernblot oder Fluoreszenzmikroskopie - ggf. Zellfraktionierung und Isolierung von Mitochondrien Anmerkungen Ich biete für das WS 2015/2016 bis zu zwei Bachelorarbeitsplätze (jeweils incl. Forschungsmodul) an. Bei Interesse kommen Sie bitte unbedingt bei mir persönlich vor der Auswahl der Bachelorarbeitsthemen vorbei (Zellbiologie, NW1, Raum 7.0.02.12). Bringen Sie dabei ein aktuelles Datenblatt der bisher von Ihnen nachweisbaren Studienleistungen mit. 5

Spezielle Vorraussetzungen für eine Bachelorarbeit (incl. Forschungsmodul): 1.) Erreichen der erforderlichen Mindestpunktzahl (75 LP) zum Zeitpunkt der Auswahl 2.) Mit Erfolg bestandene Zellbiologie- bzw. Allgemeine Biologie II-Klausur (im Zellbiologie-Teil müssen Sie hier mindestens 50% der erreichbaren Punkte vorweisen können) 3.) Erfolgreiche Teilnahme am Modul Cytobiologische Methoden vor Aufnahme der Bachelorarbeit bzw. des Forschungsmoduls (letztmöglicher Termin: Sept/Okt 2015) 4.) Bereitschaft zur Teilnahme am Spezialisierungsmodul Zellorganellen (Januar 2016) 6