STV Trainerweiterbildung

Ähnliche Dokumente
Hat Schultennis für Ihre Vereinsarbeit eine Bedeutung?

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

LaSuB- Standort. Ebersbach- Neugersdorf

Convention des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen Bad Salzdetfurth, 3. November 2018

Jahresbericht 2011 Lehrwesen und Schultennis. Ordentlicher Verbandstag des WTV Samstag, 25. Februar 2012

Ganztagsschule eine Herausforderung für die Tennisvereine!?

lfd. Nr. Schule Ort Regionalstelle Landkreis Schulart

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

NTV talentino Haus 2

~ SACHsEN. Frage 2: An welchen Oberschulen fand in Vorbereitung des Schuljahres. betroffenen Klassen/Schülerlnnen und Fremdsprache sowie Landkreis/

l u d o sism a B - V T W

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Arbeitsfeld Schule im DBB

Vom Hobby und Ehrenamt zum Beruf - Sportentwicklung in einem Sportverband

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

Migration und Integration im Freistaat Sachsen Schulische Integration

Newsletter 01/09 der Servicestelle Ganztagsangebote Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Förderprojekte des Württembergischen Tennis-Bundes e.v. Förderrichtlinien

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Zur Person. Markus Senft. Referent für Sportentwicklung im Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern

Grundschulaktionstag 2017

Sportvereine und Ganztag in NRW. Entwicklungen erkennen und Chancen nutzen

Investition in die Zukunft Impulsreferat

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

Vereine und Mitglieder im Landessportbund Sachsen e. V. jeweils am 1. Januar ab 1993 nach Geschlecht

- vom 5. Juli Veröffentlicht im Amtsblatt des Landkreises Mittelsachsen Nr. 14/12 vom

Familien in Bewegung. Familiensport im Landessportverband Schleswig-Holstein. Mit freundlicher Unterstützung der

SÄCHSISCHES BILDUNGSINSTITUT. Leipziger Buchmesse 2016 Programmheft

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Praxiserfahrungen der Pfungstädter Ballschule

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden. Sehr geehrter Herr Präsident,

Zusammenarbeit Schule und Verein

Information zur schulischen Integration von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund Landesbildungsratssitzung am

Schulinfotag....,... Ort, Datum. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v.

Manfred Haupt, BVS 1

Sport im Ganztag Schulen in Kooperation mit Sportvereinen

Am Ball bleiben Fußball gegen Rassismus und Diskriminierung

Ganztagsschulen und die Folgen für die Vereinskultur

INHALT 5. Konditionelle und koordinative Leistungsmerkmale im Nachwuchsbereich und praxisnahe Konsequenzen 44

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Ablauf. Vereine & Ganztagsschule Herausforderung und Chancen. Wie funktioniert die Ganztagsschule? Kurzreferat Johannes Jung

Netzwerk 1 - Radeberg

Preise R.SA. Gültig ab mir.) marketing im radio 2018 Alle Rechte vorbehalten

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

C-Trainer-Ausbildung Play and stay Teil 2

Vereinsentwicklung in Deutschland Rahmenbedingungen und Schlüsselthemen. Andreas Klages

Inhalt. Vorwort Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis Einführung... 16

Vorwort der Herausgeber der Edition Schulsport Einleitung 12. Forschungsfeld Unterricht Unterrichtsforschung

Projekt zur Erprobung von Rahmenbedingungen für die Entwicklung der Beruflichen Schulzentren (BSZ) zu Regionalen Kompetenzzentren für berufliche

Der attraktive Tennisverein

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa.

Informationsveranstaltung an der TUD. für alle Lehrämter

ZUKUNF T TENNISVEREIN. Tipps und Anregungen für eine attraktive und vielfältige Vereinsgestaltung

1. Was sind die Ergebnisse, die sich aus der Arbeit der Projektleiterin ergeben haben und wie geht es danach weiter?

Württembergischer Tennis-Bund e.v. - Referat Schultennis. Jahresbericht 2016

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

ÜL-/ TRAINERWEITERBILDUNG SACHSEN

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

Informationsveranstaltung für Studierende aller Lehrämter zum 18 - monatigen Vorbereitungsdienst im Freistaat Sachsen Universität Leipzig

KOOPERATION SCHULE VEREIN. 1. Vorbemerkung

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Deutscher Schützenbund e. V.

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Ansprechpartner/innen der Netzwerke für Kinderschutz und Frühe Hilfen Sachsen

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Silke Hoekstra, Anja Dworski und Cornelia Paul vom Lebenshilfe Landesverband Sachsen

Erzieher ein Beruf für Männer?! Vorqualifizierung für Quereinsteiger

Bildungsvisionen Was brauchen Kinder in unserer Großstadt München? 14. März 2011, Bayerstr. 28

Tag des Mädchenfußballs Mai 2015

NTV-Workshop Convention Mitgliedergewinnung und Bindung

Ganztagsbildung ist mehr als Schule. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven aus der Sicht des organisierten Sports

Sport in Zug. Leitbild des Sportamtes der Stadt Zug

INTERNATIONALER DTB TENNIS- KONGRESS bis 8. Januar 2017, Berlin

BEWEGTE SOZIALE STADT Förderung Schule / Sport in Berlin. Dr. Thomas Poller Schulsportreferent

Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

Programmkonzeptionen des LSB NRW: BEWEGT ÄLTERWERDEN IN NRW & BEWEGT GESUND BLEIBEN IN NRW! Grundlagen und Stand der Umsetzung in Lippe

Aktennotiz. Ausschuss Gymnasien im LER. am Berufliches Schulzentrum Grimma, Uhr. 1. Begrüßung

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben Realschule Stadt Delitzsch offene Form/Hort

Württembergischer Tennis-Bund e.v. - Referat Schultennis. Jahresbericht 2018

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

SÄCtiSETN. Kleine Anfrage des Abgeordneten Enrico Stange, Fraktion DIE LINKE

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Hinweise zum Ausfüllen des Meldebogens

Präsentation EXPO REAL München 2018

Bewegung, Spiel und Sport an Grundschulen

Die Ganztageschule als Chance für Sportvereine (?)

Ergebnisse. Tennis. WK III Jungen

Lernen braucht Bewegung - Niedersachsen setzt Akzente Aktionsplan. Schulsportassistentenausbildung (SJ NDS)

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Preise Gültig ab

MINTphilmal. Mehrdimensionales. generationenübergreifendes. Bildungsprojekt. Fachliche Kompetenz und Persönlichkeitskompetenz stärken

Die koordinative Schulung von Rückschlagspielen mit Schläger und Ball

Chancengleichheit im und durch Sport FRAUEN GEWINNEN!

Bericht des Kreissportbundes LUP

Kommunale Sportentwicklungsplanung. - Strategien für eine lebenswerte Kommune gemeinsam entwickeln - Sport und Bewegung im öffentlichen Raum

Transkript:

STV Trainerweiterbildung am 08. November 2008 in Naunhof Schulsport im Sächsischen Tennis Verband Michael Haupt STV-Breitensportwart email: breitensportwart@stv-tennis.de 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 1

Inhalte: 1. DTB - Kongress Tennis Zukunft aktiv gestalten 2. DTB - Schulsportkonzeption 3. Schultennis im STV und in Sachsen 4. Literaturhinweise 5. Ausblick und Diskussion 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 2

1. DTB Kongress Hannover 2008: Tennis Zukunft aktiv gestalten! Sportentwicklungsbericht: Situation der Sportvereine in Deutschland (Rücker) Steht der deutsche Schulsport vor einer Neuorientierung? Empirische Befunde und Trends - (Prof. Dr. Hummel) Arbeitskreise: Konsequenzen aus den Ergebnissen der beiden Vorträge sowie Ideengenerierung zur Mitgliedergewinnung und -bindung in der jeweiligen Zielgruppe ( Chancen und Risiken?) Projekt Bewegter Kindergarten (Westermann-Krieg) Tennispraxis aktuell (Collmann, Jakubec) Tennisvereine auf dem Weg in die Zukunft (Prof. Dr. Gabler) Podiumsdiskussion: Tennis Wohin geht die Reise? 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 3

Rücker: Situation der Sportvereine, mit Hinweisen auf Problem der demografischen Entwicklung. Dazu Einblicke in die verschiedenen Kooperationsmöglichkeiten und bestehenden Kooperationen zwischen Schule - Verein und Kindergarten - Verein. Hummel: Neuorientierung des Schul- und Vereinssports durch stärkere Entwicklung zur Ganztagsschule und die (nötige) verstärkte motorische Ausbildung im Elementarbereich. Westermann-Krieg: bereits im vorschulischen Bereich kindgerechte Sport- und Bewegungsangebote in Zusammenarbeit mit Sport(Tennis)vereinen. Gabler: Für ihn sind die Themen Leitbilder und Golfboom nicht die maßgebenden Gründe für den Mitgliederrückgang. Eberhardt: "Wir haben starke Spielerinnen und Spiele, was uns im Moment fehlt, ist das Ausnahmetalent." Gorka: "Und genau die Vereine wollen wir mit unseren Programmen, wie,play and Stay', wie,deutschland spielt Tennis!' und auch,cardio Tennis' stärken", 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 4

Resolution Der Deutsche Tennis Bund e. V., die 18 Landesverbände und die Tennisvereine müssen sich auf die veränderten bildungspolitischen Rahmenbedingungen, die gesellschaftlichen Trends und die demografische Entwicklung einstellen. Das heißt, es gilt das Ehrenamt stärken, die Kooperationsfähigkeit vor allem mit Schulen und Kindergärten fördern, die Aus- und Fortbildung der Tennis-Lehrkräfte optimieren und den Leistungs- und Breitensport vereinbaren. Der Deutsche Tennis Bund e. V. mit seinen Landesverbänden unterstützt die Maßnahmen der Tennisvereine zur Umsetzung der Initiativen. DTB Kongress Hannover, 06.09.2008 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 5

2. DTB-Schulsportkonzeption Von der Sporthalle zum Centre-Court Tennis macht Schule Quelle: Schulsportkonzeption DTB (2008) 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 6

Partnerschaft als Gewinn Für den Verein neue Mitglieder gewinnen Sportlehrer für die Mitarbeit im Verein begeistern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten schaffen Talentsichtung und förderung Tennis wird bekannt finanzielle Unterstützung aus Schuletat Für die Schule Erweiterung des pädagogischen Angebotes interessanteres Schulprofil Förderung von Schulmannschaften Mitnutzung von Vereinssportstätten gemeinsame soziokulturelle Aktivitäten Quelle: Schulsportkonzeption DTB (2008) 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 7

! Quelle: Schulsportkonzeption DTB (2008) 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 8

Quelle: Schulsportkonzeption DTB (2008) 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 9

3. Schultennis im STV und in Sachsen Schultennis Wichtiges Angebot und Aufgabe im STV 1. Schultenniskonferenz des STV (06.04.2008): Tennis ist für Schulsport weiterhin attraktiv Die Fortbildungsangebote für Sportlehrer wieder anbieten und sichern (RSA!) Der DTB steht für Informationen und Anleitungen zur Verfügung (z. B. Play & Stay) Für Vereine und Schulen sind Synergien nutzbar Die Vereinstrainer mehr für die Grundlagenarbeit gewinnen Kostenangebote in Vereinen flexibler zu gestalten Mehr Schultennis-Sportabzeichen des DTB 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 10

J U G E N D T R A I N I E R T F Ü R O L Y M P I A Landesfinale 2008: 11 Gymnasien, 1 Mittelschule Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz Samuel-v.-Pufendorf-Gymnasium Flöha Goethe-Gymnasium Reichenbach Heinrich-v.-Kleist-Mittelschule Lichtenstein Bertolt-Brecht-Gymnasium Dresden St. Benno-Gymnasium Dresden Hans-Erlwein-Gymnasium Dresden Humboldt-Gymnasium Radeberg Christian-Weise-Gymnasium Zittau Magnus-Gottfried-Lichtwer-Gymnasium Wurzen Gymnasium Brandis 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 11

Kontakt: STV: Breitensportwart Referentin für Schultennis SMK: Referat 24-Sportpolitik, Sportförderung und Schulsport Sächsische Bildungsagentur Regionalschulamtsbeauftragte Servicestelle GTA Sachsen Michael Haupt Uta Seppelt (z. Zt. vertreten durch Geschäftsführer Gerd Lindner) Ewald Wassermann Jens Laetsch (Dresden) Thomas Müller (Chemnitz) Michael Wawrocki (Leipzig) Gisela Lange (Görlitz) Karlheinz Lenz (Zwickau) Dr. Heike Kahl www.sachsen.ganztaegig-lernen.de www.sachsen-macht-schule.de 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 12

4. Literaturhinweise DTB-Schultennisset NEU: Broschüre DTB- Schulsportkonzeption Erhältlich über den DTB, SB Schultennis, Katharina Bleser, Tel. 040 41178-263, Fax -262 E-Mail: bleser@dtb-tennis.de www.dtb-tennis.de -> DTB Info -> Schultennis 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 13

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! und bitte Ihre Fragen, Hinweise, Erfahrungen. 08.11.2008 Michael Haupt Schulsport im STV 14