Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht



Ähnliche Dokumente

Titel, Vorname, Name Geburtsdatum Beruf / Tätigkeit. -Adresse Telefonnummer Faxnummer. Bank (für Zahlungen an mich) Bankleitzahl Kontonummer

Modellparadies-Messel. Produkt- und Preisliste smart-sammlermodelle

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Verordnung über Informations- und Nachweispflichten nach bürgerlichem Recht

Widerrufsbelehrung. Gestaltungshinweise [1] Wird die Belehrung erst nach Vertragsschluss mitgeteilt, lautet der Klammerzusatz einem Monat.

Widerrufsrecht für Verbraucher

(1) Die folgenden Regelungen über den Vertragsabschluss gelten für Bestellungen über unseren Internetshop

W O H N E N IM P A R K

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

292 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2008 Teil I Nr. 8, ausgegeben zu Bonn am 12. März 2008

2958 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2002 Teil l Nr. 54. ausgegeben zu Bonn an 2. August 2002

Allgemeine Geschäftsbedingungen der emco electroroller GmbH für die Vermittlung von Kaufverträgen auf der Internetseite emco-elektroroller.

Widerrufs- und Rückgabebelehrungen

Allgemeine Vertragsbedingungen des Miele Webshops und Widerrufsbelehrung

Online-Shops: Erfolgreich im Netz verkaufen. Rechtssicherheit in 10 Schritten

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Bestellungen im radius-online-shop und Belehrung über das Widerrufsrecht

Kundeninformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Vertragsabschluss

+++Provisionsfrei+++Erstbezug++ modernes Reihenhaus mit Carport in Emsdetten+++

Betriebswirt/in (FSH)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Ausgewählte Fragen zum Widerrufsrecht nach 8, 9 VVG

Cigarren-Katalog: Verschiedene Länder. Herausgeber: Zigarrenhaus Peter Weinig GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB. Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Cinar Reifenhandel. Stand: 01. November 2009

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kaufen und Verkaufen durch Kommunen bei ebay. Rechtsanwältin Sabine Heukrodt-Bauer, LL.M. Mainz

Geschäftsführer: Ralf Sandner, Horst-Ingo Heinemann, Ortwin Kraft Amtsgericht Wetzlar, Handelsregister-Nr.: HRA 6423 USt-IdNr.

Wohnkultur & Lebensart GmbH

495 BGB 355 BGB 355 BGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Messingschmiede

Intensivseminar. Onlinerecht - Recht im Internet

Studienvertrag. Zwischen der Vet-Physiocation UG - haftungsbeschränkt - und Frau/Herr: über eine veterinärphysiotherapeutische Ausbildung.

Beteiligungsvertrag. Zwischen der. Solarenergie, EDV-Service und Telekommunikations-Consulting GmbH SET GMBH

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Verbraucherrechte - Richtlinie. Rechtsanwalt Wolfgang Wentzel

A. Regelungen zu Verbraucherverträgen

(1) Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unseren Online-Shop geschlossenen Verträge zwischen uns, der

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen für den Einkauf bei Amazon.de

Widerrufsrecht & Widerrufsbelehrung

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: )

Menge Leistung* Preis mtl.* Preis Setup* VarioWeb Saphire 1x de-domain, 200 MB Speicher, 5x Subdomains, 5x POP3/IMAP-Konten,

Das neue Widerrufsrecht

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Studienvertrag - Blockunterricht -

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufsrechte des Mieters bei Wohnraum-Mietverträgen:

Widerrufsbelehrung für die Zeitungs-App/PDF der Berliner Verlag GmbH

für Verträge mit Verbrauchern bei Bestellungen in unserem Internet-Shop

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Intensivseminar. Social Network

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Einzelfirma von Bodo Pawlowski, nachfolgend Firma Spassvogel genannt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

A. Kundeninformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen

2. Irrtümer, Schreibfehler, Preisänderungen, Zwischenverkauf und eventuelle Mengenzuteilung bei unzureichenden Beständen bleiben vorbehalten.

Verbraucherinformationen zum Abschluss von Fernabsatzverträgen und weitergehende Informationen zum elektronischen Geschäftsverkehr

Immobilienscout24 Foren 2014

Intensivseminar. Affiliate Marketing

Allgemeine Geschäftsbedingungen & Widerrufsbelehrung

AGB der Peter Hahn GmbH

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Merkblatt. für Immobilienmakler. zu dem. ab gültigen Widerrufsrecht im Rahmen des Fernabsatzgesetzes

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Anspar-Darlehensvertrag

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Widerrufsrecht & Co nach der Versandhandelsrechtsreform

Allgemeine Geschäftsbedingungen inftech Computer / Server

Fernabsatz-Informationen

Immobilienforum 2014 Der Makler und das neue Verbraucherrecht. Rudolf Koch IVD Vizepräsident IHK Dortmund, 04. Juni 2014

Widerrufsrecht, Widerrufsbelehrung, Ausschluss des Widerrufsrechts und Muster- Widerrufsformular Stand

Gesetz zur Anpassung der Vorschriften über den Wertersatz bei Widerruf von Fernabsatzverträgen und über verbundene Verträge*)

Vertragsvereinbarung zur webbasierten Personalqualifikation Geriatric Manager Basic. Name, Vorname Straße PLZ, Stadt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

DR. UNGER FERNREPETITORIUM zur Vorbereitung auf die erste juristische Staatsprüfung

Muster für eine Widerrufsinformation für Verbraucherdarlehensverträge

Allgemeine Geschäftsbedingungen BRITA Online-Shop

2.1 Die Angebote des Onlineshops im Internet stellen eine unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, im Onlineshop Ware zu bestellen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB

Abmahnfalle Internet

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

Musterbriefe zum Widerruf von Kreditverträgen

IHK-Zertifikatslehrgänge

Wenn Sie sich dafür entschieden haben, Ihre Bewerbungsunterlagen durch uns erstellen zu lassen, dann senden Sie uns bitte

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Kauf unserer Handbücher

Allgemeine Geschäftsbedingungen (Stand: )

Widerrufsbelehrung. Antiquariat Utzt, Stuttgart. Widerrufsrecht für Verbraucher

2 Zustandekommen eines Vertrages, Speicherung des Vertragstextes

JUWEL H. Wüster GmbH Industriezone Imst

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1. Geltungsbereich. 2. Zustandekommen des Vertrags. 3. Widerrufsbelehrung. Widerrufsrecht:

Die Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie

Transkript:

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht 4. April 2008 Frankfurt am Main Rechtsanwalt Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley)

Rechtsgrundlagen Widerrufsrecht: 312d Abs. 1 ivm. 355 BGB Beginn ( 312d Abs. 2 BGB): Nicht vor Erfüllung der Informationspflichten gem. 312c Abs. 2 BGB, bei der Lieferung von Waren nicht vor dem Tag ihres Eingangs beim Empfänger, bei Dienstleistungen nicht vor Vertragsschluss 312c Abs. 1 BGB ivm. 1 Nr. 10 BGB-InfoV: Informationen über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufs- oder Rückgaberechts sowie Einzelheiten hierüber erforderlich 355 Abs. 2 BGB: Widerrufsbelehrung muss für Fristanlauf in Textform erfolgen Verordnungsermächtigung: Art. 240, 245 EGBGB RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 2

ebay-abmahnungen Verwendung unzutreffender Widerrufsbelehrungen (s. KG MMR 2007, 185; OLG Hamburg, MMR 2006, 675) Dauer der Widerrufsfrist bei ebay-auktionen beträgt nach 355 Abs. 2 Satz 2 BGB mindestens einen Monat, da Widerrufsbelehrung im Internet nicht in Textform erfolgt Die Widerrufsfrist beginnt nicht mit Erhalt dieser Belehrung, sondern nach 355 Abs. 2 Satz 1 BGB mit Erhalt der Belehrung in Textform In neuem Muster berücksichtigt: Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 3

Verwendung des gesetzlichen Musters I 14 Abs. 1 InfoV: Bei Verwendung des gesetzlichen Musters werden die Anforderungen des 355 Abs. 2 BGB erfüllt Problem 1: Die Frist beginnt frühestens mit Erhalt dieser Belehrung ; Frist beginnt gem. 187 Abs. 1 BGB allerdings am Tag nach Erhalt der Belehrung, so dass die Frist nach dem Muster um einen Tag zu kurz ist. Lt. OLG Hamm MMR 2008, 176, wettbewerbsrechtlich unbeachtlicher Bagatellverstoß; anders in OLG Hamm, MMR 2007, 377 - Daher wäre richtig: Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt dieser Belehrung., dann aber Abweichung vom Muster geänderte Formulierung in neuem Muster RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 4

Verwendung des gesetzlichen Musters II Problem 2: Muster unvollständig, da z.b. späterer Fristbeginn nach 312d Abs. 2, 312e Abs. 3 Satz 2 BGB nicht berücksichtigt; 355 Abs. 2 Satz 1 BGB verlangt Hinweis auf Fristbeginn. Lt. OLG Hamburg, CR 2008, 116 jedoch kein erheblicher Wettbewerbsverstoß - Nach neuem Muster Regelung der Sonderfälle in Gestaltungshinweis 3 Problem 3: Gestaltungshinweis 7 a.f. erwähnt die Gefahrtragungsregelung zu Gunsten des Verbrauchers in 357 Abs. 2 Satz 2 BGB nicht. Lt. LG Berlin, CR 2008, 54, offensichtliches Redaktionsversehen des Gesetzgebers; mangels Erheblichkeit kein Wettbewerbsverstoß - Neues Muster hat Klammer korrigiert RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 5

Verwendung des gesetzlichen Musters III Aufgrund Überschreitung der Verordnungsermächtigung Nichtigkeit der Regelung des 14 Abs. 1 (und 2) BGB-InfoV? MüKo/Masuch: Nichtigkeit gegeben (auch wenn das Belehrungsmuster zum 8. Dezember 2004 in Gesetzesform veröffentlicht wurde) ebenso LG Halle, MMR 2006, 772; LG Koblenz MMR 2007, 190 Palandt/Grüneberg: Keine Nichtigkeit, da VO-Geber das Muster zur Typisierung auch einschränkend konkretisieren darf (allerdings ist der Schutz des Musters zu versagen, wenn sich ein Fehler im konkreten Fall zum Nachteil des Verbrauchers auswirkt) ebenso wohl BGH MMR 2007, 514; nach OLG Hamburg, MMR 2008, 44, kein erheblicher Wettbewerbsverstoß RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 6

Neue Musterwiderrufsbelehrung I Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von [zwei Wochen] 1 ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) [oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird durch Rücksendung der Sache] 2 widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. 3 Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs [oder der Sache]. 2 Der Widerruf ist zu richten an: 4 Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. 6 [Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. 7 Paketversandfähige Sachen sind auf unsere [Kosten und] 8 Gefahr zurückzusenden. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt.] 2 Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung [oder der Sache] 2, für uns mit deren Empfang. Besondere Hinweise 9 Finanzierte Geschäfte 10 (Ort), (Datum), (Unterschrift des Verbrauchers) 11 RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 7

Neue Musterwiderrufsbelehrung II Ab 1. April 2008 in Kraft mit Übergangsfrist für altes Muster bis 1. Oktober 2008 (s. 16 n.f. BGB-InfoV) Fazit: Fehler formal behoben Zu Lasten noch größerer Intransparenz (siehe z.b. Gestaltungshinweis 3 n.f.) Weiß der Verbraucher jetzt, was auf ihn zukommt? (vgl. BGH MMR 2008, 514, 515 unter Verweis auf die Gesetzesbegründung) Dennoch Empfehlung: Neues Muster verwenden wg. 14 Abs. 1 BGB-InfoV RA Dr. Thomas Stögmüller 2008 www.teclegal-habel.de 8

Rechtsanwalt Dr. Thomas Stögmüller, LL.M. (Berkeley) Heimeranstraße 37 D-80339 München Telefon: +49 - (0) 89-13 95 76 60 Telefax: +49 - (0) 89-13 95 76 66 E-Mail: stoegmueller@teclegal-habel.de Internet: www.teclegal-habel.de