Jetzt auch als App! Wenn s um Online Wertpapiere geht, ist nur eine Bank meine Bank!



Ähnliche Dokumente
Wertpapierhandel direkt, digital & rund um die Uhr

internetwertpapiere.at informativer. aktueller. umfassender. Online Mit der Kompetenz vor Ort zu den Börsen der Welt.

DAB Margin Trader. die neue Handelsplattform der DAB bank AG. Margin Trading. DAB Margin Trader 1. die neue Handelsplattform der DAB bank

Anleitung zum elektronischen Postfach

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf an.

Anleitung zur Nutzung von ibrokerage

Orderarten im Wertpapierhandel

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Wertschriftenhandel im E-Banking «Wertschriftenhandel» Informationen Handelszeiten Rechtlicher Hinweis Kauf «Kauf» neue Titel Suchbegriff

Im Menü "Wertschriftenhandel" können Sie Titel suchen, Börsenaufträge aufgeben, ansehen und verwalten.

Mobile Banking App Bedienungsanleitung

Der Kontowecker: Einrichtung

Schritt 2: Klicken Sie in der Navigation auf Service und dann auf Kontowecker.

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Anlage Kontowecker: Internet Filiale

Kontowecker. Der Kontowecker Ihre Finanzen immer im Blick. - Leitfaden für die Einrichtung -

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Anmeldung, Registrierung und Elternkontrolle des MEEP!-Tablet-PC

Monitoring-Service Anleitung

Einstieg in Exact Online Buchungen erfassen. Stand 05/2014

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Anleitung zur Einrichtung von Kontoweckern im Online Banking

> Lokal, persönlich und traditionell. Ihre Bank. Seit Sparkasse Mobile Banking App > Anleitung zur Aktivierung.

Lernmodul Preisbildung. Lernmodul Preisbildung

4,80 % Nachrangige Raiffeisen Anleihe /1. Seite 1 von 5

Zimmertypen. Zimmertypen anlegen

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

Hilfe zur Urlaubsplanung und Zeiterfassung

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes

VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. Bachstraße 47, 3580 Mödring

IFZM. Die KASKO für Investmentfonds

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0

BayLern Hilfe Inhalt:

Kommunikations-Management

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei.

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Terminal Kasse und Berichte

Kurzhandbuch Futures

wochenbettbetreuung.ch V E R S I O N V O M

Papierkram! Schluss mit dem. Das Elektronische Postfach Bequem. Papierlos. Sicher. Sparkasse Celle. Elektronisches Postfach

Benutzung des NAM. Starten Sie Ihren Browser und rufen Sie folgende Adresse auf:

Aktivieren von Onlinediensten im Volume Licensing Service Center

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

PC CADDIE Web-SMS-Service

Vorgehensweise für die Umstellung von Quicken-Konten bei Bargeldbuchungen auf ein Wertpapierkonto

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Der Kontowecker Leitfaden zur Einrichtung

GE Capital Direkt. So eröffnen Sie Ihr Festgeld-Konto. Fragen zum Festgeld?

Produktinformation ekvdialog Kostenvoranschläge leicht gemacht. Produktinformation. ekvdialog. Kostenvoranschläge leicht gemacht

Ostharzer Volksbank eg

Tutorial. Wie kann ich meinen Kontostand von meinen Tauschpartnern in. übernehmen? Zoe.works - Ihre neue Ladungsträgerverwaltung

S Sparkasse Südholstein. Kontowecker

Webinar-Partnerprogramm

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestellprogramm. Inhalt: 1. Was ist Ticket Online. 2. Anmeldung zu Ticket Online So einfach geht s

Erstanmeldung/Vergabe einer eigenen PIN und eines Benutzernamens (Alias) 1. Vergabe Ihrer eigenen fünfstelligen PIN

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Nutzungsbedingungen für 1-Click Trading auf der Next Generation Handelsplattform der CMC Markets UK Plc

Der Kalender im ipad

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

S Sparkasse Hattingen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Es öffnet sich sofort die Depotübersicht, falls nicht, klicken Sie auf den angezeigten Link.

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Wie kann ein Fondssparplan verwaltet werden? Version / Datum V 1.0 /

Startseite, wenn Sie auf unseren Online-Shop gehen

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Kurzanleitung GigaMove

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

Faktura. IT.S FAIR Faktura. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Die HBCI-Verwaltung mit der VR-NetWorld-Software für die Erstellung eines HBCI-Schlüssels auf einer Diskette / auf einem USB-Stick

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

TELIS FINANZ Login App

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Schritt 1. Schritt TUTORIALS. Vorbemerkung:

Bedienungsanleitung EKZ Preis- und Produktvergleichsrechner

Einfach A1. Anleitung A1 TV aufnehmen. A1.net. Bitte beachten Sie: Aufnahmen sind nur mit dem A1 Mediabox Recorder möglich.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Stadt Luzern. 1. Wozu ein Benutzerkonto?

Inventur / Jahresabschluss

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

Stand vr bank Südthüringen eg 1 von 9. mobile TAN Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand:

Konto einrichten in 10 Minuten! Nach der Registrierung helfen Ihnen folgende 4 Schritte, absence.io schnell und einfach einzuführen.

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

AUF LETZTER SEITE DIESER ANLEITUNG!!!

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Programmteil Zeiterfassung für Projekt und Mitarbeiter

Leitfaden für die ersten Schritte im INIT-eCampus. mailto:

Transkript:

Wenn s um Online Wertpapiere geht, ist nur eine Bank meine Bank! > Wertpapiere Online kaufen und verkaufen - Schritt für Schritt > Überblick über Ihr Depot und Ihre aktuellen Aufträge www.raiffeisen.at Jetzt auch als App! www.raiffeisen.at/elba-mobil

Raiffeisen Online Wertpapier per Mausklick kaufen oder verkaufen Unser Service für Sie Mit Raiffeisen Online Wertpapier (kurz ROW) haben Sie einen einfachen und sicheren Zugang zu den großen Börsen der Welt und das zu günstigen Konditionen. Hier können Sie ganz einfach selbst Wertpapiere kaufen und verkaufen und das beinahe rund um die Uhr und überall. Damit es gleich losgehen kann, nehmen Sie einfach unseren Leitfaden zur Hand. Dann wird der Einstieg in die Welt der Börsen zum Kinderspiel. Vorteile > Jederzeit und überall Egal ob während des Tages zu Hause, im Urlaub oder beim Picknick am Sonntag, mit ROW können Sie beinahe jederzeit und überall Ihre Anlageentscheidungen auch außerhalb der Börsezeiten treffen. > Hautnah an den Börsen Mit ROW haben Sie sowohl direkten Zugang zur heimischen Wiener Börse, als auch zu allen wichtigen europäischen und amerikanischen Börseplätzen. > Schnell & Sicher Durch die Direktanbindung an viele große Börsen weltweit wird eine Ordererteilung und -durchführung binnen kürzester Zeit ermöglicht. Höchste Sicherheitsstandards schützen Ihre persönlichen Daten und gewährleisten einen sicheren Datentransfer. > Transparent Übersichtlich aufbereitet steht Ihnen Ihr aktueller Depotstand jederzeit zur Verfügung. Ebenso haben Sie jederzeit Einsicht in Ihren aktuellen Orderstatus und sehen, inwieweit Ihre Transaktionen bereits durchgeführt wurden. > Aktuell informiert Als zusätzliches Service haben Sie auf ROW die Möglichkeit, sich Ihre individuelle Infoseite zusammenzustellen. Die speziell für Sie wichtigsten Börseinformationen haben Sie somit stets übersichtlich und auf einen Klick verfügbar. Nachteile > Keine umfassende Anlageberatung Eine umfassende Anlageberatung ist im Rahmen von Geschäften, die über Raiffeisen Online Wertpapier erfasst werden, nicht möglich. > Technische Probleme Aufgrund technischer Probleme kann es zu Verzögerungen bzw. zur Nichtdurchführung von Aufträgen, sowie zu Einschränkungen bei der Verfügbarkeit kommen. > Missbrauchsgefahr Bei der Auftragserteilung über Raiffeisen Online Wertpapier bestehen besondere Risiken, wie etwa die Gefahr von Übertragungsfehlern oder das Risiko der missbräuchlichen Verwendung. (z. B.: Einsichtnahme und Erfassung von Aufträgen durch Dritte). 2

Mit ROW sind Sie stets am Puls der Zeit lassen Sie sich gleich freischalten! Sobald Ihr Konto und Depot freigeschaltet sind, können Sie in Ihr ELBA einsteigen und sofort in die Welt des Wertpapierhandels eintauchen. > Depot - Überblick über einzelne Wertpapiere Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihr(e) Depot(s): Informationen zu den einzelnen Positionen, Einstands- sowie aktuelle Kurse und Veränderungen Ihrer Wertpapiere. > Auftrag - Kauf und Verkauf von Wertpapieren Unter diesem Menüpunkt haben Sie die Möglichkeit Käufe, Verkäufe und Zukäufe zu tätigen und Aufträge zu erfassen bzw. zu stornieren. > Fondssparen - Regelmäßiges Ansparen Hier steht Ihnen eine Funktion für Fondssparpläne zur Verfügung. Damit können Raiffeisenfonds* regelmäßig angespart werden. > Orderbuch - Getätigte Aufträge/Orderstatus Hier fi nden Sie eine Übersicht getätigter Aufträge inklusive Durchführungsstatus. > Umsätze - Überblick Wertpapierumsätze Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre bisherigen Wertpapier-Umsätze. > Informationen - Aktuelles auf einen Blick Aktuelle und speziell für Sie relevante Informationen zum Börsegeschehen können Sie sich hier ganz einfach auf Ihrer Finanzseite selbst zusammenstellen. Weiters können Sie ein Musterdepot und Kurssignale einrichten und Wertpapiere suchen. Ihr Depot im Überblick In der Positionsübersicht können Sie sich über die einzelnen Positionen in Ihrem Depot informieren. Durchgeführte Aufträge werden in der Positionsübersicht sofort berücksichtigt. Zudem sehen Sie hier auch Ihren Einstandskurs. Das ist der Kurs, zu dem Sie das Wertpapier erworben haben. So sehen Sie auf einen Blick, wie sich Ihre Investments entwickelt haben. Nachdem Sie im Dropdown-Menü das gewünschte Depot ausgewählt haben, erscheint eine übersichtliche Aufstellung aller in diesem Depot befi ndlichen Wertpapiere. * Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache bzw. gegebenenfalls unter www.rcm-international.com in englischer Sprache bzw. in Ihrer Landessprache zur Verfügung. 3

Mit dem Multifunktionsbutton am Ende der Zeile können Funktionen wie Zukaufen, Verkaufen, Kurssignal einrichten, Details anzeigen und Orderbuch direkt aufgerufen werden. Die Details beinhalten die Wertpapierdetails, sowie die Steuerinformationen. Diese können auch über Wertpapierdetails einblenden angezeigt werden. > Wertpapier Hier finden Sie Detailinformationen (ISIN, Bezeichnung) zum jeweiligen Wertpapier. > Kauf Hier wird der Einstandskurs, das ist der Kurs, zu dem das Wertpapier erworben wurde (falls der Einstandskurs nicht vorhanden ist: Anzeige N.V.. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren Berater), die Menge in Nominale bzw. Stück und der Handelsplatz (die Kaufbörse) dargestellt. > Aktuell Hier sehen Sie den Kurs mit Datum und Uhrzeit; grundsätzlich handelt es sich um Neartime-Kurse (Zeitverzögerung zum aktuellen Kurs ca. 15 Min). Änderung in EUR : Gibt die absolute Differenz und die prozentuelle Veränderung zwischen letztem Schlusskurs bzw. Einstandskurs und aktuellem Kurs wieder. Kurswert in EUR : Stellt den aktuellen Wert je Position dar. Wertpapiere kaufen Schritt für Schritt 1. Wählen Sie zunächst das gewünschte Wertpapier mittels ISIN oder Produktnamen über die Suche aus. 2. Klicken Sie auf den Button: Weiter. 3. Anschließend suchen Sie das entsprechende Depot- sowie Verrechnungskonto aus. Klicken Sie dafür rechts auf den Pfeil des Dropdown-Menüs. 4. Ebenso verfahren Sie mit der Wahl der gewünschten Börse und bestätigen Ihre Eingaben anschließend mit Weiter. 5. Gewünschtes Nominale (Betrag) bzw. Stückanzahl eintragen. Der Stückzahlrechner unterstützt Sie dabei. 6. Limit erfassen (Genauere Infos dazu finden Sie auf Seite 7). 7. Anschließend geben Sie das Gültigkeitsdatum ein. Ihr Auftrag wird dann in dem von Ihnen festgelegten Zeitfenster durchgeführt sofern sich Angebot und Nachfrage am Markt treffen. Die Gültigkeit kann über eine Kalenderfunktion entsprechend dem Auftrag festgelegt werden. (Samstag, Sonntag und Feiertage werden nicht angezeigt). 8. Überprüfen Sie nun Ihre Eingaben und bestätigen Sie Ihren Auftrag mittels smstan, cardtan oder Digitaler Signatur. Ebenso sind auch Zeichnungen von RLB-Eigenemissionen via Kaufauftrag möglich: Beginnen Sie wie oben mit Punkt 1 bis 3. 4. Nachdem Sie Depot- sowie Verrechnungskonto ausgewählt haben, klicken Sie bei Handelsplatz auf FIXKURSANGEBOT. Die Anleihe wird dann um den unter Kurs angegebenen Kurs erworben. Das verfügbare Restvolumen der Anleihe wird rechts unter Volumen angezeigt. Bestätigen Sie mit Weiter. 5. Tragen Sie bei Menge das gewünschte Nominale ein und klicken Sie auf Weiter. 6. Überprüfen Sie nun Ihre Eingaben und bestätigen Sie Ihren Auftrag mittels smstan, cardtan oder Digitaler Signatur. 4

Wertpapier verkaufen Schritt für Schritt 1. Rufen Sie zunächst die Positionsübersicht auf oder klicken Sie auf Auftrag - Verkauf. 2. Drücken Sie nun auf der rechten Seite neben der Position auf den Multifunktionsbutton und wählen Verkaufen aus. 3. Wählen Sie nun das Verrechnungskonto und den Handelsplatz aus. Bestätigen Sie dies mit Weiter. 4. Falls nicht die gesamte Position verkauft werden soll, tragen Sie nun das gewünschte Nominale bzw. die Stück ein. 5. Limit erfassen (Genauere Infos dazu finden Sie auf Seite 7). 6. Anschließend geben Sie das Gültigkeitsdatum ein. Ihr Auftrag wird dann in dem von Ihnen erfassten Zeitfenster durchgeführt - sofern sich Angebot und Nachfrage am Markt treffen. Die Gültigkeit kann bis zum letzten Tag des Folgemonats ausgewählt werden (Samstag, Sonntag und Feiertage werden nicht angezeigt). 7. Überprüfen Sie nun Ihre Eingaben und bestätigen Sie Ihren Auftrag mittels smstan, cardtan oder Digitaler Signatur. Raiffeisen Fonds regelmäßig ansparen In ROW steht Ihnen auch eine Funktion für Fondssparpläne zur Verfügung. Damit können Raiffeisenfonds* regelmäßig angespart werden. Neben dem frei wählbaren Ansparbeginn können Sie Ihren individuellen Ansparrhythmus zwischen monatlich, quartalsweise, halbjährlich und jährlich definieren. Neben einer Übersicht über die bestehenden Ansparverträge können Sie die Parameter der Verträge auch jederzeit nachträglich ändern. 1. Rufen Sie zunächst Wertpapiere Fondssparen Anlage auf. 2. Wählen Sie den gewünschten Raiffeisenfonds mittels ISIN oder Produktnamen über die Suche aus. 3. Wählen Sie mit dem Dropdown-Menü das gewünschte Depot- bzw. Verrechnungskonto. Füllen Sie anschließend die Felder Ansparbetrag, Ansparrhythmus, Anspartermin/Ansparbeginn und Ansparende nach Ihren individuellen Bedürfnissen aus. Mit der Wertanpassung, die optional aktiviert werden kann, ist es möglich, Ansparpläne besonders effizient zu gestalten. Der jeweilige Ansparbetrag wird dadurch an eine sich ändernde Inflation einmal jährlich angepasst. 4. Lesen Sie die Vertragsbedingungen und stimmen Sie diesen zu. Klicken Sie nun auf den Button Weiter. 5. Überprüfen Sie Ihre Eingaben und bestätigen Sie Ihren Auftrag mittels smstan, cardtan oder Digitaler Signatur. Hinweis Beim Fondssparen handelt es sich nicht um eine Spareinlage, sondern um den laufenden Erwerb von Anteilen an einem/mehreren Investmentfonds, die insbesondere auch Wertschwankungen unterliegen können, woraus Kapitalverluste für den Anleger resultieren können. * Die veröffentlichten Prospekte sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage-GmbH stehen unter www.rcm.at in deutscher Sprache bzw. gegebenenfalls unter www.rcm-international.com in englischer Sprache bzw. in Ihrer Landessprache zur Verfügung. 5

Wichtige Informationen zum Fondssparen > Mindestsparbetrag 30 EUR pro Plan, (max. 2.000, EUR). > Menüpunkt Änderung: Bestehende Pläne können abgeändert werden. > Menüpunkt Kündigung: Bestehende Pläne können gekündigt werden (Es werden keine weiteren Ansparungen durchgeführt, die bereits am Depot befindliche Position bleibt bestehen). > Menüpunkt Übersicht: Hier finden Sie sämtliche bestehende Fondssparpläne auf einen Blick. > Zukäufe aus Fondssparverträgen werden durch etwaig eingestellte ROW-Gebührenmodelle nicht rabattiert. Orderbuch Wo befindet sich mein Auftrag gerade? Im Orderbuch finden Sie alle getätigten Aufträge (Orders) und deren aktuellen Status. Sie haben die Möglichkeit, Abrechnungen aufzurufen und auszudrucken, oder auch einen noch nicht ausgeführten Auftrag mittels Storno-Auftrag abzubrechen. Individuelle Selektion der Ansicht 1. Sie können den gewünschten Zeitraum und/oder das gewünschte Wertpapier mittels ISIN auswählen 2. Im nächsten Schritt können Sie eine Einschränkung auf den Status treffen oder sich ALLE Aufträge anzeigen lassen. Von den so selektierten Aufträgen sehen Sie nun: > Bezeichnung/ISIN > Menge > Limit > Status Mittels Multifunktionsbutton am rechten Ende der Zeile können Sie weitere Funktionen wie Stornieren, Details anzeigen, Auftragsbestätigung drucken direkt aufrufen. Status Es gibt verschiedene Stadien in denen sich der Auftrag befinden kann: Ausführung: Hier erhalten Sie neben Kurs und Zeitpunkt der Ausführung auch elektronische Belege des Auftrags (Auftragsabrechnung, Auftragsbestätigung). Auftrag entgegengenommen: Der Auftrag ist in unserem System angelangt. Er wurde bereits weitergeleitet oder dies wird in Kürze durchgeführt. Auftrag ausgeführt: Der Auftrag ist an der Börse durchgeführt worden. Die Abrechnung kann im Orderbuch aufgerufen werden. Auftrag teilweise ausgeführt: Der Auftrag konnte bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt an der Börse nur teilweise durchgeführt werden Gültigkeit abgelaufen: Die Gültigkeit des Auftrages ist abgelaufen. Storno entgegengenommen: Der Storno-Auftrag ist im System angelangt. Er wurde bereits weitergeleitet oder dies wird in Kürze durchgeführt. 6

Wichtige Informationen zu Stornos Ein Stornoauftrag wird vorbehaltlich eines bereits durchgeführten Auftrages an die Börse weitergeleitet. Aufgrund eines erteilten Stornoauftrages kann nicht auf eine tatsächliche Stornierung geschlossen werden. Es ist durchaus möglich, dass eine Stornierung nicht mehr möglich ist da der ursprüngliche Auftrag bereits ausgeführt wurde obwohl im Orderbuch keine Durchführungsbestätigung angezeigt wird. Aus abwicklungstechnischen Gründen ist ein Storno für Aufträge zu Wertpapierfonds nicht zulässig. Limitarten Um sich bei Ihren Aufträgen abzusichern, können Sie bei der Auftragserfassung ein Limit ergänzen. Hier finden Sie die wichtigsten Limitarten im Überblick: > Market oder bestens Jeder Kurs wird akzeptiert. Das Geschäft wird zum nächstmöglichen Kurs ausgeführt. > Preis-Limit Es wird ein Preis angegeben den der Käufer höchstens bereit ist zu zahlen bzw. den der Verkäufer mindestens erhalten will. > Stop-Market, Stop Limit Darunter versteht man Aufträge, die erst dann am Handel teilnehmen, wenn bei einem Kauf ein bestimmter Kurs überschritten bzw. bei einem Verkauf ein bestimmter Kurs unterschritten wird. Diese Limitform setzt sich aus zwei Teilen zusammen: Dem STOP und dem eigentlichen Limit. Das STOP bezeichnet die Kursmarke, ab der der Auftrag am Börsehandel teilnimmt. Der zweite Teil, das eigentliche Limit, entscheidet darüber, ob dieser Auftrag dann als Market ( bestens ) Auftrag oder mit einem Preis-Limit am Börsehandel teilnimmt. Ihre individuelle Infoseite Unter dem Punkt Finanzseite in der Navigation (unter Informationen) haben Sie die Möglichkeit, sich schnell und einfach Ihre ganz persönliche Informationsseite zusammenzustellen. Informationen zum Börsegeschehen werden über den Kursdatenprovider Teletrader eingespielt und in ROW dargestellt. Hier finden Sie Infos zu Währungen und Indizes (samt Chart/Entwicklung) sowie aktuelle Nachrichten und Tops & Flops an den Börsen, etc. Sie allein bestimmen, was Sie interessiert und was Sie in welcher Reihenfolge sehen möchten. Natürlich können Sie Ihre persönliche Infoseite jederzeit ganz leicht ändern und so Ihren aktuellen Bedürfnissen anpassen. So haben Sie alle speziell für Sie relevanten Themen schnell und übersichtlich, nach Wichtigkeit geordnet, zur Hand. Bei Fragen steht Ihnen Ihr Kundenbetreuer aber auch das Service Team der Raiffeisen Online Wertpapier Hotline gerne zur Verfügung! Raiffeisen Online Wertpapier Hotline: 01 33701 4801 Für Sie erreichbar Mo Mi, Fr: 08:00 18:00 Uhr, Do: 08:00 20:00 Uhr 7

Wichtige Hinweise Diese Information ist eine Marketingmitteilung und wurde von der RAIFFEISENLANDESBANK NIEDERÖSTERREICH-WIEN AG (im folgenden kurz RLB NÖ-Wien ) zu unverbindlichen Informationszwecken erstellt. Sie ist keine Finanzanalyse und stellt weder Anlageberatung, noch ein Angebot oder eine Empfehlung bzw. eine Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten oder Veranlagungen dar. Diese Information ersetzt nicht die persönliche Beratung und Risikoaufklärung durch den Kundenbetreuer im Rahmen eines Beratungsgesprächs. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Finanzinstrumente und Veranlagungen teilweise erhebliche Risiken bergen. Die in dieser Information enthaltenen Angaben sind genereller Natur und berücksichtigen nicht die individuellen Bedürfnisse eines Anlegers, wie etwa hinsichtlich Ertrag, fi nanzieller oder steuerlicher Situation oder Risikobereitschaft. Die in dieser Information enthaltenen Angaben basieren auf dem Wissensstand und der Markteinschätzung der mit der Erstellung betrauten Personen zum Zeitpunkt der Ausarbeitung und können daher künftigen Änderungen und Ergänzungen durch die RLB NÖ-Wien unterliegen. Die Haftung der RLB NÖ-Wien für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. Informationsquellen oder für das Eintreten darin erstellter Prognosen, ist ausgeschlossen. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial aus dieser Information bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung der RLB NÖ-Wien. Die detaillierten Bedingungen zu Ordererfassung fi nden Sie in den Orderrichtlinien auf jeder Auftragsmaske in Raiffeisen Online Wertpapier und beim Berater Ihrer Raiffeisenbank. Für Informationen zu den aktuellen Entgelten kontaktieren Sie bitte Ihren Kundenberater. Stand November 2013 Impressum Herausgeber: Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien AG, F.-W.-Raiffeisen-Platz 1, 1020 Wien, Telefon 05 1700 900, e-mail: info@raiffeisenbank.at Firmenbuchnummer: 203160s Firmenbuchgericht: Handelsgericht Wien Sitz in: politischer Gemeinde Wien Aufsichtsbehörde: FMA Präsentation der Raiffeisen-Bankengruppe und Raiffeisen Spezialunternehmen (z. B. Raiffeisen Versicherung etc.) Informationen und weiterführende Links zu den von der Raiffeisen-Bankengruppe und Raiffeisen Spezialunternehmen angebotenen Produkten, Anwendungen und Dienstleistungen Informationen zu den Themenbereichen Wirtschaft, Devisenund Kapitalmärkte, Veranlagung, Vorsorge, Bauen und Wohnen Medieninhaber: Zentrale Raiffeisenwerbung, Am Stadtpark 9, A 1030 Wien Vorstand: Dr. Leodegar PRUSCHAK (Vorstandsvorsitzender), Petra WALTER (Vorsitzender-Stv.), Stephan MARENT (Vorsitzender-Stv.) Weitere Vorstandsmitglieder: Mag. Rainer SCHNABL, Franz POSPISCHIL, Bernd NÖHRER, Mag. Maximilian EDER, Mag. Manuela GLASER, Mag. Gertraud FRANK, Mag. Martin KOFLER, Markus FRIEDRICH, Katharina STÖGNER, Mag. Clemens GANTAR Die Zentrale Raiffeisenwerbung ist als behördlich registrierter Verein konstituiert. Zweck und Tätigkeit des Vereins ist unter anderem die gemeinsame Kommunikationsarbeit (Werbung und Öffentlichkeitsarbeit).