Selbständigkeit als Chance

Ähnliche Dokumente
Liebe O CO-Mitglieder, geschätzte Interessentinnen und Interessenten aus Wirtschaft und Politik

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen

arbeitslosenrappen gibt chancen

Liebe O CO-Mitglieder, geschätzte Interessentinnen und Interessenten aus Wirtschaft und Politik

O CO Doppelprogramm stösst auf reges Interesse

Gehen Sie Ihren Weg SELBSTÄNDIG!

Die Stiftung Arbeitslosenrappen unterstützt Menschen auf ihrem Weg aus der Arbeitslosigkeit. Jahresbericht

«Die prachtvollsten Blumen blühen oft im Verborgenen.» Ein japanisches Sprichwort. Samstag, 23. September 2017

Inhalt. Aus der Arbeit des Stiftungsrates 4. Bewilligte Beiträge Die Darlehen der Stiftung Arbeitslosenrappen 8

move arbeitsintegration

stiftung arbeitslosenappen gibt Chancen geben Jahresbericht 2008

JOB FACTORY Investition in die Zukunft. VAS Fachtagung, in Olten

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

ERFOLGREICH SELBSTSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

Kleinstgründungen / Sologründungen

Ihr Unternehmenskonzept Fahrplan zum Erfolg

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Reife Leistung. Älter werden im Beruf. Wettbewerbsvorteil: Alter

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Hasler Innovation. Ein Förderprogramm der Hasler Stiftung zur Unterstützung der Vorbereitungen für eine Unternehmensgründung im ICT- Bereich

Der Weg in die Selbständigkeit!

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Informationen zur Existenzgründungsförderung

Präsentation der Stabstellen, Abteilungen und Einrichtungen mit den Themenfeldern: Flucht, Migration, Integration

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Öffnung von Industriearealen als Chance für die Stadtentwicklung

KURZPROFIL. *Akronym für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität

Wie läuft eine Unternehmensübergabe

Schritt für Schritt zu Ihrer. Geschäftsbeziehung mit China

09.00 Begrüssung, Einleitung Grusswort, Annemarie Pfeifer, Gemeinderätin / Gesundheit und Soziales (EVP), Riehen Thesen zum Umgang mit

Aufbau und Betrieb von Gruppenpraxen

SELBSTÄNDIG ALS FREIBERUFLER/IN

Teamkompetenz für Azubis und Studenten

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Essen Oktober Ingo A. Hartmann

Innovationsplattform Logistik

Informationen zur Existenzgründungsförderung

arbeitslosenrappen gibt chancen stiftung 30 Jahre Stiftung Arbeitslosenrappen

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Know-how-Management bei der Gründung innovativer Unternehmen

stiftung arbeitslosenrappen gibt chancen Jahresbericht 2001

Regierungsrat Dr. Christoph Eymann Kanton Basel-Stadt

Arbeitskreis Freiberufler und Selbständige und der Business Model Canvas

Mensch - Natur. Leitbild

Coaching Competence for Consultants. Unternehmer und Gründer coachen wertschätzend und kompetent

BERATUNG Abteilung Leistung IV-Status Wohnsitz EL Tarifhöhe (Anteil Klient) Bemerkungen

Kurzpräsentation zum Förderprogramm EXIST-Forschungstransfer

Unsere Auftraggeber sind vornehmlich Sozial- und Privatversicherungen sowie Unternehmen.

Weiterbildung. Leitung pädagogischer Kooperation im Team. Für Lehrpersonen aller Stufen. Hochschulen. Erziehungsdepartement des Kantons Basel-Stadt

Planning by Diversity #1

Gründen macht Schule!

17 Facts & Figures 20

Bunt und vielfältig. Migrantische Ökonomie im Land Brandenburg

Das Integrationsprogramm Lookout" für aus Eritrea Geflüchtete

Folgende Stichpunkte sollten bei der Erstellung des Konzeptes unbedingt berücksichtigt werden:

2-Tageskurs für Selbstständige

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis.

SELBSTÄNDIG! JA ABER WIE? GRÜNDEN MIT DEM GRÜNDUNGSZUSCHUSS

Unterstützung für Freiburger Unternehmen

Stefan Brombach. Coachprofil. wachsen im eigenen Rhythmus

Herausforderungen gemeinsam meistern

Der Businessplan. Schritt für Schritt Der Weg in die Selbständigkeit. helfen I gründen I wachsen

dresden exists & HTW Gründungsschmiede

Unternehmensgründung aus der Forschung in Göttingen - Möglichkeiten & Akteure. Dr. Harald Süssenberger (UNI-TT) & Dr. Bernd Schieche (GWG/HWG)

EXKURS BUSINESS-PLAN. Prof. Dr. Reto Waltisberg

Für Ihre Rechte am Arbeitsplatz. sozial. partner schaft

Fit für den Beruf Initiative VerA

BUILD! Akademisches Gründerzentrum Kärnten GmbH 9020 Klagenfurt, Universitätsstraße Ausgangssituation

IV-Programm zur beruflichen Eingliederung. (IVG III, Art )

Die Business Angels in Berlin und Brandenburg Aktivitäten und Projektbeispiele

JAHRESBERICHT Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Postfach, 4002 Basel Tel / Fax

Flexible Arbeitszeitgestaltung und mehr familienfreundliche Arbeitsplätze.

JAHRESBERICHT Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 12, Postfach, 4002 Basel Tel / Fax

DieDS Akademie. Herzlich willkommen. DieDS Akademie. Victor Hugo ( ) DieDS-Akademie

, degut. Gründung durch Migrantinnen und Migranten

Muster Businessplan Auftraggeber erstellt unter Mitarbeit von kom pass gründungsberatung Markus Bodenmüller Keithstr Berlin Seite 1 von 8

Initiative Existenzgründung Oberfranken

(Eigen-)Kapital woher nehmen?

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Leitfaden zur Erstellung Ihres Businessplanes oder Geschäftskonzeptes oder Unternehmensplanes

Qualifizierung Erwachsener: Grundkompetenzen und Berufsabschluss

Referenzen zur Beratung und Coaching mittelständischer Unternehmer*innen

Coachingprofil Stefan Brombach Dipl. Ing. (FH)

Was macht ein Unternehmen Venture Capital oder Business Angel fähig?

Die Mentoring-Partnerschaft Nürnberg

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

Aargau Innovativ Chance für Ihr Unternehmen. Beat Dobmann Peter Morf Technologie- und Innovationsexperten

Gründungsnetzwerk der FHB. Brandenburgisches Institut für Existenzgründung und Mittelstandsförderung an der Fachhochschule Brandenburg

JAHRESBERICHT Geschäftsführung: Christoph Merian Stiftung, St. Alban-Vorstadt 5, Postfach, 4002 Basel Tel / Fax

Richtlinien für Innovationsprojekte

Integrationsagenda Schweiz

Competence Center Energy & Mobility

Merkblatt für Coaching-Anbieter der IV-Stelle Kanton Bern

Beschreibung des Angebotes. Existenzgründerberatung für IT-Berater/innen in Dresden. Existenzgründerhilfe. Naujoks und Marschner.

U n t e r w e g s i n d i e S e l b s t ä n d i g k e i t Te i l 2

Transkript:

Selbständigkeit als Chance Präsentation der Stiftung Arbeitslosenrappen bei O CO KMU-Netzwerk am 26. November 2018 Béatrice Bowald, Dr. theol., Co-Leiterin Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL und Präsidentin Stiftung Arbeitslosenrappen erwerbslosen Menschen mit eingeschränkten Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die eine tragfähige Idee für eine selbständige Erwerbstätigkeit entwickelt haben und die sowohl das Durchhaltevermögen als auch die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für die Umsetzung mitbringen www.arbeitslosenrappen.ch 1

Prüfungskriterien Chancen auf dem Arbeitsmarkt Potential des Produkts / der Dienstleistung Marktchancen, Akquisitionskanäle, Werbemittel Fachliche Qualifikation für die gewählte Aufgabe Unternehmerische Qualitäten (im spezifischen Umfeld) Finanzielle Basis Sozialer Support Besondere Risiken Investitionsdarlehen bis CHF 20 000 primär für Investitionen in notwendige Geräte, Maschinen, Einrichtungen, Arbeitsmaterial Anteile für Akquisition, Werbung, Ausbildung werden akzeptiert zinslos Laufzeit je nach Summe 1,5 bis 3,5 Jahre ohne Sicherstellung Rückzahlung in individuell festgelegten Raten Karenzfrist 2

Beispiel: STÖCKLI ARCHITEKTUR GMBH Carolina Stöckli Architektin BA ZFH Bauleiterin MAS FHNW Beispiel: STÖCKLI ARCHITEKTUR GMBH Walzwerk Tramstrasse 66 4142 Münchenstein mail@stoeckliarchitektur www.stoeckliarchitektur.ch 3

Fach-Coaching: Klärung 1. Phase: Assessment (Erstbeurteilung) Voraussetzungen, Ressourcen, Kompetenzen Analyse: Markt und Potential der Geschäftsidee Abklärung: Schwerpunkte der Beratung 2. Phase: Konzept (Umsetzung des Businessplans) Marktsegmentierung & Kundenzielgruppe(n) Produktdefinition / Bereitstellungsprozesse Marketing, Werbemassnahmen & Kooperationen Investitionen und Finanzierung Geschäftsbudget & Liquiditätsrechnung Administration & Versicherungen Fach-Coaching: Begleitung Methodik persönlich: systemische Beratung fachlich: lösungsorientierte Massnahmenevaluation betriebswirtschaftlich: Expertenberatung individuelle, bedarfsgerechte Fokussierung Nutzen Verbesserung der Chancen / Risikominimierung Stärkung von Kompetenzen und Ressourcen Gewährleistung von betriebswirtschaftl. Anforderungen Verlaufsreporting an Behörden 4

Beispiel: Ignazio Giordano Dipl.-Ing. (FH) Gartenbau Beispiel: symbiose Ignazio Giordano Gärtnerstrasse 46 4056 Basel i.giordano@gmx.ch www.symbiose-pilze.ch 5

Gesuche und Darlehen 2013 2014 2015 2016 2017 2018 pro rata Anzahl Gesuche 19 16 20 19 16 22 von Frauen 5 6 5 8 5 6 von Männern 14 9 15 11 11 16 Anzahl gewährte Darlehen 10 8 7 5 6+3 a. VJ 11 an Frauen 4 5 3 2 3 3 an Männer 6 3 4 3 3 8 Darlehenssumme 130.600 137.300 121.400 58.400 78.300 133.700 im Durchschnitt 13.000 16.000 17.000 17.000 8.700 12.200 * Zahlen früherer Jahre sind nicht immer verfügbar. Darlehenshöhe und Alter Darlehenshöhe 2014 2015 2016 2017 2018 Anzahl ausbezahlte Darlehen 7 7 5 9 pro rata bis 10'000 1 1 0 4 6 bis 15'000 0 2 4 3 0 bis 20'000 6 4 1 2 5 Ausbezahlte Darlehenssumme 124.800 107.400 58.400 78.300 pro rata Alter 2014 2015 2016 2017 2018 Anzahl gewährte Darlehen 9 6 6 6 pro rata 30-40 3 2 2 2 4 40-50 2 3 2 2 3 50-60 4 1 2 1 2 60+ 0 0 0 1 2 6

Rückzahlungen, Darlehensausfälle 2013 2014 2015 2016 2017 2018 Rückzahlungen pro rata Anzahl vollständige * 8 5 3 8 4 Anzahl Kreditausfälle * 4 3 3 1 3 Abschreibungen 67.957 26.470 18.151 8.512 11.700 23.100 Ausstehende Darlehen Anzahl 48 42 40 39 37 44 Gesamtbetrag 433.700 419.225 425.175 333.611 306.561 374.200 Delkredere 220.000 210.000 232.376 198.073 201.623 201.623 * Zahlen früherer Jahre sind nicht immer verfügbar. Zusammenarbeit mit Behörden Kanton Behörde AWA / KIGA BS bewährt, gegenseitige Unterstützung BL vom KIGA BL leider nicht unterstützt Sozialhilfe bislang leider unmöglich, jedoch neue Absprache im 2018 Kanton: geklärt Gemeinden: im Aufbau, konstruktiv 7

Beispiel: Sakho Isolierungen Ismail Sakho Isolationsspengler Beispiel: Sakho Isolierungen 8

Woher wir kommen 1936 Arbeitsrappen 1970/1974 Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL 1984 Gründung Stiftung Arbeitslosenrappen 1984 Programm fifty-fifty gemeinsam mit Arbeitgebern 1997 lotse bildung+arbeit (seit 2000 eigene Stiftung) 2002 Konzentration auf Darlehen für den Unternehmensstart aus der Arbeitslosigkeit 2011 Fachliches Coaching für alle Darlehensnehmenden Wer für die Stiftung tätig ist Stiftungsrat (ehrenamtlich) Raffaella Biaggi, lic.iur., Advokatin Christoph A. Bieri, Bankfachmann/Unternehmensberater Béatrice Bowald, Dr. theol., Pfarramt für Industrie und Wirtschaft BS/BL Dott. ssa Elisa Carandina, Oekonomin Urs M. Fischer, Architekt Annemarie Gohl-Mundwiler, Personalfachfrau im Ruhestand unterstützt von Marcus Cottiati, lic.iur., Advokat, Coach Daniel Kaderli, Stiftungssekretär 9

Ideelle Zielsetzungen Hilfe zur Selbsthilfe leisten Ausdruck des diakonischen Auftrags der Kirche sein dem einzelnen Menschen gerecht werden Gelegenheit zu solidarischem Handeln geben die Zivilgesellschaft stärken Qualität vor Quantität setzen unser spezielles Angebot zeitgemäss weiterentwickeln Beispiel: Imke Disselhoff Designerin Klybeckstrasse 79, Basel info@imkedisselhoff.com 10

Beispiel: Exklusiv-Angebot für Mitglieder von O CO Rabatt 10% bei Bestellung einer Tasche, gültig bis 31.12.2018 www.imkedisselhoff.com Gutscheincode: ID10 O CO-Mitglieder gesucht als TüröffnerIn, MentorIn, Business-Angel als KooperationspartnerInvon Unternehmen, die von der Stiftung unterstützt werden als SponsorIn - zur Unterstützung eines konkreten Unternehmens - zur Äuffnung eines Fonds für zusätzliche spezifische Begleitmassnahmen 11